Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Lenkeraufsatz fürs Rennrad


Lorenzo_von_Matterhorn
03.01.2013, 11:59
Hallo Forum!

Ich habe mich aus lauter Überschwang für die OD bei der Challenge Kraichgau angemeldet - so weit so gut ...

Da ich bisher hauptsächlich Rennrad gefahren bin, versuche ich jetzt nach und nach auf Triathlon "umzurüsten". Laufschuhe, Einteiler und Neo sind mittlerweile vorhanden - jetzt gehts ans Rad.

Ein TT-Rad kann und will ich mir erst mal nicht zulegen, aber evtl. das vorhandene RR umbauen. Als 1. Schritt dachte ich da an einen Lenkeraufsatz. Und daraus folgend, die Sitzposition etwas verändern (Lenker tiefer, Sattel so gut es geht nach vorne, ...).

Was meinen die Experten dazu? Ist das für 40 km überhaupt sinnvoll (zumal die im Kraichgau ja auch nicht komplett flach sind) oder soll ich es erst mal mit Unterlenkerhaltung versuchen?

Und falls doch Lenkeraufsatz - könnt ihr mir da einen empfehlen (erst mal nur zum testen - also nix exorbitant teures!)?

Ist so was als "Testmodell" zu empfehlen?
http://www.amazon.de/RAD-Fahrradlenker-Aufsatz-Renn-Triathlonlenker/dp/B00449K5XA/ref=pd_sim_sbs_sg_1
http://www.amazon.de/Tranz-X-403739-Triathlon-Aufsatz-schwarz/dp/B002NQ31KA/ref=pd_sim_sg_3

Ach ja: der Lenker am RR ist oversized, falls das noch wichtig wäre ...

sybenwurz
03.01.2013, 12:04
Ist so was als "Testmodell" zu empfehlen?
http://www.amazon.de/RAD-Fahrradlenker-Aufsatz-Renn-Triathlonlenker/dp/B00449K5XA/ref=pd_sim_sbs_sg_1
http://www.amazon.de/Tranz-X-403739-Triathlon-Aufsatz-schwarz/dp/B002NQ31KA/ref=pd_sim_sg_3

Kauf dir was gescheites!
Syntace C2 oder C3 hat zB. ne Haltung wie Unterlenkerfahren wennst draufliegst, da brauchst gar nedd gross rumbasteln, wenn die Lenkerposition vernüntig eingestellt ist.
Evtl. ne ungekröpfte Sattelstütze wie die P6 dazu, damit kannste den Sattel problemlos noch etwas nach vorne bringen, fertig.

MattF
03.01.2013, 12:06
Hallo,

ich kenne zwar nur die MD im Kraichgau, die Strecken sind aber glaub ich gleich die OD nur halt kürzer, da werden ein paar Schleifen weg gelassen.

Man kann im Kraichgau schon relativ viel in der Tria-Position fahren, also sinnlos ist das Teil nicht ganz. Ein RR Umbau kann aber immer nur ein Kompromiss sein. Die Teile da bei Amazon die sind ja nun auch nicht so teuer, von daher würde ich mir sowas dranschrauben, versuchen ne einigermassen sinnvolle Sitzposition zu finden und gut ist.

Du wirst mit dem Teil aber keine 15min gut machen. :cool:


MfG
Matthias

MattF
03.01.2013, 12:09
Kauf dir was gescheites!
Syntace C2 oder C3

An Syntace hab ich natürlich auch gedacht (hab ich auch selber) nur gibt es die auch für Oversized Lenker?

sybenwurz
03.01.2013, 12:29
An Syntace hab ich natürlich auch gedacht (hab ich auch selber) nur gibt es die auch für Oversized Lenker?
Zwangsweise;- Syntace macht ja fast nix mehr ohne Oversize...:(

captain hook
03.01.2013, 12:30
Auf nem RR ist in den meisten Fällen der Lenker vorne eh schon zu hoch. Wenn man dann noch so nen Syntace Ding draufpappt mit dem ihm eigenen extrem hohen Aufbau, dürfte es fast unmöglich werden überhaupt noch Überhöhung zu erzielen. Würd ich mir vorher ganz genau anschauen bevor ich es so machen würde. Ich würd lieber nach was flacherem schauen.

Ansonsten zur Eingangsfrage: geht. Und das besser als von vielen behauptet wird. Kommt natürlich ein bischen auf Dein Ausgangsmaterial an.

StanX
03.01.2013, 12:42
Ich persönlich bin mit dem Profile Design ZBS ziemlich gut gefahren.

Geht bis auf den Lenker runter, es gibt allerdngs nur feste Längen.

Lorenzo_von_Matterhorn
03.01.2013, 12:55
Danke erst einmal für die Antworten!

Ich habe gerade mal gemessen: ich fahr aktuell eine Überhöhung von 9cm auf dem RR.

Aber nach googeln nach den Modellen sind mir noch mal 2 Fragen gekommen:

1.: Es gibt ja unterschiedliche Formen der Hörnchen - S Bend gefällt mir optisch deutlich besser - aber da sind die Handgelenke ja deutlich mehr nach vorne "geklappt" als z.B. bei Ski-Bend - kann das bei Anfängern zu Problemen führen? (Ausdrücke hab ich von hier: http://www.bike24.net/p113735.html?gpo=42420)

2.: Bei der Länge ist ja sicherlich die Länge der Hörnchen gemeint. Ich dachte immer, die Unterarme liegen recht nah beim Ellenbogen auf den Polstern ... Wenn ich aber jetzt mal meine Unterarmlänge messe, dann komme ich von kurz hinterm Ellenbogen bis zum Anfang der Hand schon auf 27 cm - und die Hand muss ja noch irgendwo greifen können? Oder hab ich da einen Denkfehler drin?

StanX
03.01.2013, 13:01
Danke erst einmal für die Antworten!

Ich habe gerade mal gemessen: ich fahr aktuell eine Überhöhung von 9cm auf dem RR.

Aber nach googeln nach den Modellen sind mir noch mal 2 Fragen gekommen:

1.: Es gibt ja unterschiedliche Formen der Hörnchen - S Bend gefällt mir optisch deutlich besser - aber da sind die Handgelenke ja deutlich mehr nach vorne "geklappt" als z.B. bei Ski-Bend - kann das bei Anfängern zu Problemen führen? (Ausdrücke hab ich von hier: http://www.bike24.net/p113735.html?gpo=42420)

2.: Bei der Länge ist ja sicherlich die Länge der Hörnchen gemeint. Ich dachte immer, die Unterarme liegen recht nah beim Ellenbogen auf den Polstern ... Wenn ich aber jetzt mal meine Unterarmlänge messe, dann komme ich von kurz hinterm Ellenbogen bis zum Anfang der Hand schon auf 27 cm - und die Hand muss ja noch irgendwo greifen können? Oder hab ich da einen Denkfehler drin?

1. Ich habe S-Bends, würde mir aber für mehr Bequemlichkeit beim nächsten mal für Ski-Bends entscheiden.

2. Ich habe eine Unterarmlänge von ca 33cm und habe den Aufsatz in M. Dabei sind die Unterarmpads komplett nach hinten gestellt. Ich komme so sehr gut ganz nach vorne, eine Nummer größer hätte es aber auch getan.

hanse987
03.01.2013, 17:29
Aus meiner Sicht kann man ein Rennrad gut umrüsten. Ich hab die letzten drei Jahre mit meinem alten Alu-Renner durchgehalten.

An Anfang hatte ich einen uralt Syntace Clip, welche ich dann gegen einen Profile Design T2+ getauscht habe. Der T2 ist bei einem Rennrad die bessere Wahl, weil man auch die Länge einstellen kann. Zusätzlich bietet der T2 die Möglichkeit gedreht auf einen Rennradlenker montiert werden zu können und man noch etwas tiefer kommt. Hier mal ein Link zu diesem Thema:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23259&page=2

Zusätzlich habe ich eine Fast Forward Sattelstütze von Profile Design verwendet, um mit dem Sattel nach vorne zu kommen.

Ich würde hier im Forum, nach ein paar gebrauchten Teilen Ausschau halten.