Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Einsteiger-MTB bis 500 Euro...
Huhu,
mein Freund und ich suchen Mountainbikes aber wollen maximal 500 Euro ausgeben. Gebraucht waere auch kein Problem, ist aber irgendwie schwierig, da was zu finden. Achja, es sollte ein Hardtail sein.
Wir wollen damit hauptsaechlich ueber Feldwege und befestigte Waldwege fahren, kein downhill oder solche Aktionen ;) Es werden auch nicht allzu viele Kilometer zusammen kommen, unter 2000 im Jahr. Aber es soll schon Spass machen.
Irgendwie haben wir den Verdacht, dass wir mit 500Euro nicht weit kommen. Eine Deore Gruppe, eine anstaendige Federgabel und ein passables Gewicht scheint damit nicht realisierbar. Und von den restlichen Sachen und was es sonst noch so an Gruppen gibt haben wir keine Ahnung.
Vielleicht habt ihr da ein paar Tipps, worauf wir wirklich achten sollten, damit wir hinterher auch Spass damit haben.
Danke!
stuartog
01.01.2013, 12:17
500€? absolut unmöglich
Huhu,
mein Freund und ich suchen Mountainbikes aber wollen maximal 500 Euro ausgeben.
Wenn dann wie gesagt gebraucht.
Lokale Anzeigenblätter, ebay, Tour/Bike-Magazin oder andere Radmagazine, halt man alles durchschauen und ein bisschen Zeit mitbrigen.
stuartog
01.01.2013, 12:26
Vielleicht habt ihr da ein paar Tipps, worauf wir wirklich achten sollten, damit wir hinterher auch Spass damit haben.
Wenn dann wie gesagt gebraucht.
Wenn man schon Tipps braucht und noch nicht wirklich weiß worauf man achten soll ist ein gebrauchtes Rad der beste Weg um später keinen Spaß zu haben.
Wenn ihr euch mit MTBs nicht gut auskennt empfehle ich euch KEINE gebrauchten zu kaufen! Die Gefahr irgendwelche verkorksten Federgabeln, Scheibenbremsen oder versteckte Mängel zu erwischen ist doch schon recht hoch.
Ihr solltet eine vernünftige Basis haben (Rahmen/Gabel) und irgendwelche gelabelten Alu-Anbauteile...das wird zwar nicht besonders leicht, aber für das Geld ist eine gute Funktion schon ausreichend.
Das Radl ist schon halbwegs ok...auch wenn es kleine Schwachstellen gibt die später evtl. mal ausgetauscht werden müssen (Laufräder/Kurbel):
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a78430/zr-team-7-0.html
Das Radl ist schon halbwegs ok...auch wenn es kleine Schwachstellen gibt die später evtl. mal ausgetauscht werden müssen (Laufräder/Kurbel):
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a78430/zr-team-7-0.html
Um 60% teurer als das was OP haben will.
Dass sie absolut keine Ahnung haben, hat sie nicht gesagt
stuartog
01.01.2013, 12:50
Um 60% teurer als das was OP haben will.
Dass sie absolut keine Ahnung haben, hat sie nicht gesagt
Wer ist OP?
Der sehr ernst gemeinte Tipp besteht darin sich nicht am Preis festzuhalten, da sonst der Spaß auf der Strecke bleibt...und das ist auch ein wichtiges Kriterium!
Wenn der Preis das einzige Kriterium wäre hättest du Recht.
Dass sie absolut keine Ahnung hat habe ich auch nicht gesagt...da bist du bisher der Einzige ;)
Ich hab seit Mai 2009 das Cyclewolf blackfoot disc und bin damit total zufrieden. Hat 500 Euro gekostet und erfüllt immernoch für mich voll seinen Zweck! Hab die gleichen Anforderungen wie ihr und kann das Rad wirklich empfehlen, ein super Preis-Leistungsverhältnis!
Danke fuer den Tipp, findet man im Internet sehr gemischte Meinungen zu, aber so ist das ja in dieser Preisklasse immer...
Was mich meist stört ist das hohe Gewicht, aber auch das geht für den Preis halt nicht...
also wir haben nicht gar keine Ahnung aber auch nicht viel...ich denke wir können bei einem gebrauchten Rad genau so viel falsch machen wie bei einem neuen :(
Ich bin total überfordert mit diesen ganzen verschiedenen Shimano Teilen. Acera, Alivio und Deore kenn ich ja- aber da gibts noch so viele andere, meist nur Zahlen.
Und dann die Gabel...Suntour, Rockshox...oder gar keine?
Das Cube Attention gefällt uns, liegt zwar über Budget aber es ist eine Überlegung wert.
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a54532/attention-white-n-grey.html?mfid=41
ist echt ein schönes Teil, leider nicht die passende größe.
Was ist eigentlich mit den 29ern? Bringt das was?
FLOW RIDER
01.01.2013, 13:27
bei Canyon könnt Ihr fast nix falsch machen:
http://www.canyon.com/mountainbikes/series/yellowstone-al.html
anneliese
01.01.2013, 13:45
Da gibt's nur eins: den MTB News Bikemarkt (http://bikemarkt.mtb-news.de/category/9-Tour/Cross+Country?f_dealer=all&f_price_from=&f_price_to=600&f_price_neg=all)
Da findest sicherlich was. Mit den meisten konnte ich auch noch bisschen verhandeln. Neu würde ich in der Preisklasse nicht kaufen.
Da gibt's nur eins: den MTB News Bikemarkt (http://bikemarkt.mtb-news.de/category/9-Tour/Cross+Country?f_dealer=all&f_price_from=&f_price_to=600&f_price_neg=all)
Das MTB finde ich recht preiswert: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/93418-specialized-stumpjumper-ht-expert-2007-19-l
Ich habe das 2008 Specialized Rockhopper Comp(NP 1099) und hätte gedacht, wenn ich es verkaufen würde, würde ich um die 500 verlangen, da ist der Stumpjumper recht preiswert, meiner Meinung nach.
Hey,
Hab 2011 ein Cannondale Trail SL gekauft. Einsatzgebiet ist ähnlich Deinem Vorhaben. Bin zufrieden damit. Dieses Jahr auf hydraulisch aufgerüstet. Gibts noch für 499,--€.
Gruß ram
Was mich meist stört ist das hohe Gewicht, aber auch das geht für den Preis halt nicht...
Ein Triathlet der im Winter mit dem MTB trainiert, sollte an sein Rad lieber noch 5kg dran hängen, damit es richtig schön was bringt.
Gewicht ist für den Einsetzzweck das aller letzte Kriterium.
29er: Jetzt machst du ne neue Baustelle auf. Das kann ein Megathread werden :Cheese:
29er für 500 € kannst du erst recht vergessen. Die Teile sind recht neu und in und damit teurer. Wenn die 500 € stehen, schau das du dafür ein schönes gebrauchtes oder evtl. günstig neues 26er bekommst. Bei einem 29er werden die Teile noch wurschtiger bei dem Preis. Ob es was bringt dazu gibt es meines Wissens ein Extra Thread.
Und zu Oh Gott ich bin überfordert: Irgendwann muss man mal die Hacke rausmachen.
Wenn ich mir was neues kaufe von dem ich keien Ahnung habe da recherchiere ich ein paar Stunden im Netz und such mir möglichst viel Infos aber irgendwann ist es gut, dann muss man halt einfach das nehmen was einem mit dem Wissen am besten vorkommt und dazu stehen basta, oder man wird verrückt, bei dem Angebot was es Heute in allen Bereichen gibt. Dann kann man nur suchen und hat keine Zeit mehr die Gadgets zu nutzen.
MfG
Matthias
sybenwurz
01.01.2013, 21:51
500€? absolut unmöglich
+1
Was mich meist stört ist das hohe Gewicht, aber auch das geht für den Preis halt nicht....
Beim Radon?
Ich bin sicher, die 11,9kg sind geschönt.
In dieser Preisklasse kannste reell mit ca. 13,5kg rechnen.
Was ist eigentlich mit den 29ern? Bringt das was?
29er: Jetzt machst du ne neue Baustelle auf. Das kann ein Megathread werden
Genau.
+1
:Cheese:
Letztlich: stöber auf den üblichen Plattformen.
MTB-News.de usw.
Kannst für dich interessante Angebote ja hier posten.
Wir werdens dir schon ausreden...:Lachen2:
nabenschalter
02.01.2013, 19:37
Ketzerische Frage: warum bei Deinem Anforderungsprofil nicht einen Crosser? MTB Technik ist einfach erheblich teurer!
Nabenschalter
schmadde
02.01.2013, 20:17
Ketzerische Frage: warum bei Deinem Anforderungsprofil nicht einen Crosser? MTB Technik ist einfach erheblich teurer!
Nö. MTB Technik ist eher sogar deutlich billiger. Teuer sind hier die brauchbaren Federgabeln, die lohnen sich aber echt, wenn man in richtigem Gelände fahren will.
Mit 500€ kommt man aber tatsächlich nicht weit. Am besten irgendwas gebrauchtes billiges kaufen und die Gabel gegen eine Reba tauschen. 500€*langen da aber trotzdem nicht.
Eine brauchbare Starrgabel kostet ca. 80€ (Kinesis Maxlight). In Verbindung mit dicken Reifen kommt man da noch etwas weiter als mit einem Crosser, aber wenn man wirklich MTB fahren will, sind für ein Neurad selbst 1.000€*knapp.
Ich würde nach nem gebrauchten wenig genutzten Hardtail gucken und ggfs die Federgabel gegen was ordentliches tauschen. Die Schaltgruppen sind heute eigentlich alle gut bis runter zur Alivio. Die Gabel muss halt passen und die guten gibts erst bei ganz teueren Rädern mit überflüssig hochwertiger Schaltung.
sbechtel
02.01.2013, 20:42
Ich habe zwar keinen Dunst von MTBs, aber ist es denn wirklich notwenig, so gutes Material zu nehmen? Die meisten Trias fahren ja eher Grobi-MTB, also hauptsache anstrengend und dreckig. Wirklich technisch mit hohen Anforderungen ans Material fahren doch die wenigsten? Ein Kumpel von mir ist mit einem CityBike mitgefahren, selbst das hat's getan. Soll jetzt kein Plädoyer für CityBikes sein, aber ich denke selbst mit 500€ sollte man etwas bekommen, was für die meisten ausreichen könnte...
Und jetzt: Ab mit den Steinen auch mich! :Cheese:
aber ich denke selbst mit 500€ sollte man etwas bekommen, was für die meisten ausreichen könnte...
500 € ist letztlich hart an der Grenze zum Schrott oder Baumarktrad.
Insbesondere die Vorderradfedergabel (was 99%) der Teile haben, ist ein Teil was man nicht für 50 € bekommt.
Wenn die also 150 € kostet bleibt für den Rest des Rades 350 € übrig, was kosten Laufräder? Was ein gescheiter Sattel? Was kostete eine Schaltgruppe, was der Rahmen? Selbst wenn du im Einkaufpreis des Herstellers rechnest bekommst du das nicht geschenkt und verdienen will auch noch jemand an dem Teil.
Man muss zumindest damit rechnen, dass man viele Teile auf die man erst garnicht so achtet, relativ schnell erneuern muss, wenn man das Rad dann halt auch ran nimmt.
Die meisten die solche Räder kaufen die fahren damit 1 mal im Jahr beim Familienausflug und dann erzählen sie dir irgendwann: Mann das Rad das hat 15 Jahre gehalten, das ist doch garnicht schlecht. Klar da hat es 500 km drauf :Lachanfall:
und grundsätzlich ist man immer zu arm um billig zu kaufen! es soll doch auch spaß machen!
500 € ist letztlich hart an der Grenze zum Schrott oder Baumarktrad.
......
Man muss zumindest damit rechnen, dass man viele Teile auf die man erst garnicht so achtet, relativ schnell erneuern muss, wenn man das Rad dann halt auch ran nimmt.
Die meisten die solche Räder kaufen die fahren damit 1 mal im Jahr beim Familienausflug und dann erzählen sie dir irgendwann: Mann das Rad das hat 15 Jahre gehalten, das ist doch garnicht schlecht. Klar da hat es 500 km drauf :Lachanfall:
Mein 500€-MTB hat nun 7253km gelaufen, das einzige, was ich bisher tauschen mußte, waren Kette und Ritzelpaket.....:Lachen2:
so, dann auch ab mit den Steinen auf mich......:Cheese:
sybenwurz
02.01.2013, 21:32
...aber ist es denn wirklich notwenig, so gutes Material zu nehmen?
...was kosten Laufräder? Was ein gescheiter Sattel? Was kostete eine Schaltgruppe, was der Rahmen?
Der Versand eines Rahmens aus China kostet umgerechnet ca. 20Öre und damit mehr als der Rahmen selbst...:-((
Mit den restlichen Teilen geb ich dir mehr oder weniger recht, die Krux iss aber die: so wie ein Rad mit Rohloff gleich über 2Mille liegt, weil bei ner Highend-Nabe im Heck auch alle anderen Anbauteile in der gleichen Liga (oder zumindest annähernd) verwendet werden, iss bei so nem Billighobel einfach alles billig.
Würde man ne gescheite Gabel und gescheite Naben verbauen, wär das Ding nur wenig teurer, aber um ein Vielfaches besser.
Dann kommt hinzu, dass heute alle ne Scheibenbremse am Geländerad haben wollen.
Wenn ich mir das Lastenheft unserer Frederstellerin hier angucke, würde aber ne V-Brake absolut ausreichend sein wie für viele andere auch.
Ich wüsst nu aber keinen Hersteller, der zugunsten einer eingesparten Discbrake die restlichen Bauteile so upgraded, dass ein nach heutigen Massstäben vernünftiges und guten Gewissens auch im Gelände fahrbares MTB unterm Strich steht.
Das scheitert wahrscheinlich alleine schon an ner brauchbaren Gabel mit Cantisockeln.
sybenwurz
02.01.2013, 21:44
Mein 500€-MTB hat nun 7253km gelaufen, das einzige, was ich bisher tauschen mußte, waren Kette und Ritzelpaket.....:Lachen2:
Fahr mit der Rodel n paar Mal über die Alpen über richtige Singletrails mit Stufen, steilen Abfahrten und Sprüngen und wennst das überlebst, sprechen wir nochmal drüber...
Hat ja keine/r behauptet, dass so n Dingen nicht auch funktionieren könnte, aber wer auch nur ein Minimum an sportlichen Ambitionen entwickelt, tut sich das Funktionieren auf so niedrigem Niveau einfach nicht an, zumals auch keinen Spass macht, wenn man je erfahren hat, wie es auch besser funktioniert.
Klar kommt man auch mit 3x7 noch voran, wenn man aber die Präzision, die Abstufung und den Komfort einer modernen 3x10-Schaltung mal kennengelernt hat und den Unterschied zwischen nem 17kg- zu nem 13kg-MTB mal erfahren konnte und die Bremsleistung einer modernen gegenüber einer Canti-Bremse zu schätzen weiss, machts mit Baumarktware halt keine Freude mehr, wenn die Gabel schlackert, die Reifen unrund laufen und die Schaltung bei jedem Gangwechsel erstmal mit deutlichem Rasseln Bedenkzeit erbittet, ehe sie die Kette aufs nächste Ritzel lupft.
Mein 500€-MTB hat nun 7253km gelaufen, das einzige, was ich bisher tauschen mußte, waren Kette und Ritzelpaket.....:Lachen2:
so, dann auch ab mit den Steinen auf mich......:Cheese:
Ausnahmen bestätigen die Regel. :cool:
sbechtel
02.01.2013, 21:56
Fahr mit der Rodel n paar Mal über die Alpen über richtige Singletrails mit Stufen, steilen Abfahrten und Sprüngen und wennst das überlebst, sprechen wir nochmal drüber...
Naja, wie viele Triathleten machen das schon ;) Ich bin überzeugt, das Viele (inklusive mir) schon damit zufrieden sind, über einen schlammigen Weg zu fahren, ohne sich dabei zu maulen :Cheese: :Huhu:
sybenwurz
02.01.2013, 22:07
Naja, wie viele Triathleten machen das schon ;)
Ja gut, richtig.
Ich habs als Extrembeispiel (naja, nichtmal extrem, weil dafür gibts richtig andere Spezialitäten wie ne Crocodile-Trophy, Cape Epic, Leadville-Trail usw...) gewählt, weils immer auf die Anforderungen ankommt.
Klar kannstn 399Öre-Baumarkt-MTB auch drei Jahre als Bahnhofsrad nehmen oder 7Jahre lang damit einmal die Woche Leergut zum Container bringen und damit zufrieden sein.
Wir sind aber sicher einer Meinung, dasses falsch wäre, dadurch zu meinen, dasses für MTB-spezifische Zwecke ohne Abstriche genausogut geeignet wäre wie 'was gescheites'.
Es hat durchaus auch nen Grund, dass bei den Baumarkt-MTBs irgendwo im Kleingedruckten ein Hinweis untergebracht ist, dass die Kisten nicht wirklich dafür geeignet sind, im Gelände damit zu fahren oder gar zu Springen usw.
Naja, wie viele Triathleten machen das schon ;) Ich bin überzeugt, das Viele (inklusive mir) schon damit zufrieden sind, über einen schlammigen Weg zu fahren, ohne sich dabei zu maulen :Cheese: :Huhu:
Trotzdem würde ich da mindestens ein 700 Euro MTB wie das Radon zulegen, was einer hier im Thread empfahl http://www.bike-discount.de/shop/k18...-team-7-0.html. Bei 500 würde ich denken, dass das auf Dauer wenig Spass macht.
Mein altes MTB(was ich in einem Thread erwähnte), was vor 20 Jahren 1800 DM gekostet hat, mag vielleicht schrottig aussehen:Lachen2: aber ich wette es ist immer noch leichter(12kg) und fährt besser als alles was um die 500 Euro oder weniger kostet.
chris.fall
03.01.2013, 02:02
Moin,
ich habe mir vor zwei(?) Jahren ein MTB für 299,- gekauft, das hier "verrissen" wurde. Eigentlich wollte ich nur irgend etwas möglichst billiges mit 26' Laufrädern, auf dem ich *richtige* Spikes montieren konnte, weil ich von dem ganzen Rumgerutsche der Autos und diversen sehr unsanften Bodenkontakten, die sich bei Schnee und Eis nie ganz vermeiden lassen, die Schnauze voll hatte. Mein Gedanke war, dass es so eine Möhre für die paar Tage/Wochen im Jahr, in denen es hier oben mal Winter ist, schon tun würde.
Mittlerweile habe ich mit dem Teil auch ohne Schnee und Eis bei solchen Touren
Wir wollen damit hauptsaechlich ueber Feldwege und befestigte Waldwege fahren, kein downhill oder solche Aktionen
*richtig viel* Spaß! Keine Nervereien mit anderen (motorisierten) Verkehrteilnehmern und keinen Stress mit Shiceradwegen hat man nämlich auch schon mit 7-fach.
Natürlich hat es "nur" V-Brakes, die für die Feld- und Waldwege (auch im Harz!...) allerdings völlig ausreichend sind, es ist sackschwer, und hat nur eine 3 x 7 Schaltung. Aber hey, es ist ein Trainingsgerät, da schadet es nix, wenn's mal etwas anstrengender wird...
Bei meinem Wettkampfrad ist es natürlich etwas ganz anderes: Da ist mir nichts zu teuer...
Viele Grüße,
Christian
Nobodyknows
03.01.2013, 07:05
Wer nach einen funktionierenden, Spaß bringenden MTB für 500 € sucht, der sucht wahrscheinlich auch nach Hähnchenbrustfilet für 3,49 €/kg, Hackfleisch für 2,19 €/kg und einem gut gebrauchten Dacia Logan für 2.500 €.
Das ist alles legitim und für viele Menschen auch notwendig da sie sonst nicht über die Runden kommen. Aber zu welchem "Big Picture" es führt zeigt der tägliche Blick in die Zeitung.
Gruß
N. :Huhu:
sbechtel
03.01.2013, 09:57
Wir sind aber sicher einer Meinung, dasses falsch wäre, dadurch zu meinen, dasses für MTB-spezifische Zwecke ohne Abstriche genausogut geeignet wäre wie 'was gescheites'.
Sind wir ;)
Trotzdem würde ich da mindestens ein 700 Euro MTB wie das Radon zulegen, was einer hier im Thread empfahl http://www.bike-discount.de/shop/k18...-team-7-0.html.
Würde ich auch machen. Mir ging es auch nicht um die konkrete Zahl 500€, sondern allgemein darum, dass man nicht die teuerste Gabel usw. braucht, um einen Waldweg zu befahren. Werde mir in einer guten Woche auch ein MTB kaufen (wenn es Schrott ist, wendet euch an Tandem!) und da werde ich auch in der Region landen, vorraussichtlich :Huhu:
Wer nach einen funktionierenden, Spaß bringenden MTB für 500 € sucht, der sucht wahrscheinlich auch nach Hähnchenbrustfilet für 3,49 €/kg, Hackfleisch für 2,19 €/kg und einem gut gebrauchten Dacia Logan für 2.500 €.
Dann doch lieber ein 500€ MTB als 2,19€ Hackfleisch
sybenwurz
03.01.2013, 12:00
Dann doch lieber ein 500€ MTB als 2,19€ Hackfleisch
Lieber ein gescheites Rad und statt Hackfleisch nur Kartoffeln...;)
Wer nach einen funktionierenden, Spaß bringenden MTB für 500 € sucht, der sucht wahrscheinlich auch nach Hähnchenbrustfilet für 3,49 €/kg, Hackfleisch für 2,19 €/kg und einem gut gebrauchten Dacia Logan für 2.500 €.
Das ist alles legitim und für viele Menschen auch notwendig da sie sonst nicht über die Runden kommen. Aber zu welchem "Big Picture" es führt zeigt der tägliche Blick in die Zeitung.
Gruß
N. :Huhu:
:Nee:
stuartog
03.01.2013, 12:15
Wer nach einen funktionierenden, Spaß bringenden MTB für 500 € sucht, der sucht wahrscheinlich auch nach Hähnchenbrustfilet für 3,49 €/kg, Hackfleisch für 2,19 €/kg und einem gut gebrauchten Dacia Logan für 2.500 €.
Das ist alles legitim und für viele Menschen auch notwendig da sie sonst nicht über die Runden kommen. Aber zu welchem "Big Picture" es führt zeigt der tägliche Blick in die Zeitung.
Gruß
N. :Huhu:
Es ist eben NICHT notwendig...denn es rechnet sich nicht.
Beispiel: Dacia Logan, es schaffen nur 0,7% die 200.000km Marke bevor sie Schrott sind...dann muss der nächste ran. So hat man immer wieder einen "neuen"gebrauchten Karpatenesel unterm Arsch und im Endeffekt kein Geld gespart, weil man trotzdem min. auf den selben Kaufpreis kommt als wenn man (m.E.) ein richtiges Auto kauft :cool:
Lieber ein gescheites Rad und statt Hackfleisch nur Kartoffeln...;)
1+
Wir haben uns (als Fünft-MTB) für unsere beiden ältesten auch vor zwei Jahren ein 399,-€ MTB von Giant im Abverkauf bei Bikepalast zu gelegt. Listenpreis war glaube ich irgendwas um 600,-€, (entspricht von der Rahmenqualität und Ausstattung ungefähr diesem hier (http://www.fahrrad.de/restposten/fahrrad-restposten/testrad-giant-brass-2/331408.html)) und den Kauf haben wir noch keine Minute bereut.
Ich glaube schon, dass man für 500,- ausgereifte und stabile alltagstaugliche Qualität bekommen kann, wenn man akzeptiert, dass das Bike rund 1kg schwerer ist, als ein 2000,- MTB.
Es ist eben NICHT notwendig...denn es rechnet sich nicht.
Beispiel: Dacia Logan, es schaffen nur 0,7% die 200.000km Marke bevor sie Schrott sind...dann muss der nächste ran. So hat man immer wieder einen "neuen"gebrauchten Karpatenesel unterm Arsch und im Endeffekt kein Geld gespart, weil man trotzdem min. auf den selben Kaufpreis kommt als wenn man (m.E.) ein richtiges Auto kauft :cool:
1+
200.000 km würde mir 20 Jahre genügen. Bei einem Auto für 10.000 € also Kosten von 500 € pro Jahr, überschaubar. Selbst 150.000km die dann bei einer Normalverteilung drin sein sollte, wären noch OK.
MfG
Matthias
stuartog
03.01.2013, 12:52
200.000 km würde mir 20 Jahre genügen. Bei einem Auto für 10.000 € also Kosten von 500 € pro Jahr, überschaubar. Selbst 150.000km die dann bei einer Normalverteilung drin sein sollte, wären noch OK.
MfG
Matthias
Ich sprach von 0.7% ;)
...jeder darf sein Geld dafür wegwerfen wofür er möchte. Ich hole mir für für 25% mehr lieber etwas was doppelt solange hält.
Moin,
ich habe mir vor zwei(?) Jahren ein MTB für 299,- gekauft, das hier "verrissen" wurde. Eigentlich wollte ich nur irgend etwas möglichst billiges mit 26' Laufrädern, auf dem ich *richtige* Spikes montieren konnte, weil ich von dem ganzen Rumgerutsche der Autos und diversen sehr unsanften Bodenkontakten, die sich bei Schnee und Eis nie ganz vermeiden lassen, die Schnauze voll hatte. Mein Gedanke war, dass es so eine Möhre für die paar Tage/Wochen im Jahr, in denen es hier oben mal Winter ist, schon tun würde.
Mittlerweile habe ich mit dem Teil auch ohne Schnee und Eis bei solchen Touren
*richtig viel* Spaß! Keine Nervereien mit anderen (motorisierten) Verkehrteilnehmern und keinen Stress mit Shiceradwegen hat man nämlich auch schon mit 7-fach.
Natürlich hat es "nur" V-Brakes, die für die Feld- und Waldwege (auch im Harz!...) allerdings völlig ausreichend sind, es ist sackschwer, und hat nur eine 3 x 7 Schaltung. Aber hey, es ist ein Trainingsgerät, da schadet es nix, wenn's mal etwas anstrengender wird...
Bei meinem Wettkampfrad ist es natürlich etwas ganz anderes: Da ist mir nichts zu teuer...
Viele Grüße,
Christian
Das klingt doch super. Und das für 299€...da würd ich sogar noch fast das doppelte investieren.
Es gibt hier verschiedene meinungen, letztendlich muss ich das wohl mal ausprobieren. Ich habe kein Interesse an technisch anspruchsvollen Fahrten, vielleicht kommt das irgendwann, aber dann kann ich immer noch was teures kaufen. Ich bin Studentin und habe dieses Jahr für über 2000€ ein Wettkampfrad gekauft, irgendwo muss man Prioritäten setzen.
Was ich wirklich gerne wissen würde, was ist eine gute Federgabel? Woran erkennt man die?
Das Radon ist wirklich schön und gut ausgestattet und das Gewicht ist auch top. Aber für mal eben ein Rad kaufen doch viel Geld...ich muss darüber nachdenken.
Wir haben uns (als Fünft-MTB) für unsere beiden ältesten auch vor zwei Jahren ein 399,-€ MTB von Giant im Abverkauf bei Bikepalast zu gelegt. Listenpreis war glaube ich irgendwas um 600,-€, (entspricht von der Rahmenqualität und Ausstattung ungefähr diesem hier (http://www.fahrrad.de/restposten/fahrrad-restposten/testrad-giant-brass-2/331408.html)) und den Kauf haben wir noch keine Minute bereut.
Wieviel harte Geländekilometer sind denn damit gefahren worden?
Es wurd hier auch schon öfter gesagt, dass man so ein Rad als Alltags oder Bahnhofsrad oder um in die Schule zu gondeln sicher problemlos kaufen kann, das war aber nicht die Ausgangsfrage.
Ich hab im übrigen auch kein 2000 € MTB sondern auf einen Rahmen für 200 €, teilweise gebraucht und neue Teile dran geschraubt. Allerdings hat das Teil auch ne Starrgabel und Wartungsaufwand ist durchaus gegeben, wenn man das Teil durch den Winterwald jagt.
Ich habe kürzlich ein Interview mit Reinhold Messner gehört, da berichtete er, dass selbst die billigsten Billigheimer Funktionsklamotten besser sind als die Topmodelle vor 20 Jahren.
Lässt sich das auf Fahrräder übertragen, so im Ansatz wenigstens?
Ich sprach von 0.7% ;)
...jeder darf sein Geld dafür wegwerfen wofür er möchte. Ich hole mir für für 25% mehr lieber etwas was doppelt solange hält.
Soll das heißen, du hast einen Renault für 3000 Euro gekauft und bist den 400.000 km gefahren? :)
stuartog
03.01.2013, 12:59
Soll das heißen, du hast einen Renault für 3000 Euro gekauft und bist den 400.000 km gefahren? :)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
captain hook
03.01.2013, 13:16
Was ich wirklich gerne wissen würde, was ist eine gute Federgabel? Woran erkennt man die? .
Insbesondere wenn das Budget beschränkt ist: lass die Federgabel weg. Braucht fast kein Mensch. Ziehst nen 2.25er Reifen drauf und spielst mit dem Luftdruck. Ne gute Federgabel kostst fast soviel wie Du fürs ganze Rad ausgeben willst.
TheRunningNerd
03.01.2013, 13:17
Wieviel harte Geländekilometer sind denn damit gefahren worden?
Es wurd hier auch schon öfter gesagt, dass man so ein Rad als Alltags oder Bahnhofsrad oder um in die Schule zu gondeln sicher problemlos kaufen kann, das war aber nicht die Ausgangsfrage.
Die Thread-Erstellerin spricht doch von "hauptsaechlich ueber Feldwege und befestigte Waldwege fahren, kein downhill" und "unter 2000km pro Jahr". Das geht nun wirklich mit jedem Baumarkt-MTB und fällt nicht unter "harte Geländekilometer".
Ich fahre Waldwege und Feldwege mit einem 450€ Bötcher "Crossrad" und fahre damit so 2500km pro Jahr Alltagsfahrten und mal ne Runde im Wald rumbolzen. Ohne Probleme. Das heißt, doch, gestern musste ich die Bremsbacken mal tauschen nach einem Jahr. OMG! ;)
Klar, als Statussymbol taugt so eine Gurke nicht, aber für den Anwendungszweck der TE ist sowas völlig ausreichend.
KalleMalle
03.01.2013, 13:21
Beispiel: Dacia Logan, es schaffen nur 0,7% die 200.000km Marke bevor sie Schrott sind...
Da würde mich mal die Quelle interessieren (ernsthaft).
Den Dacia Logan gibt es, wenn ich richtig recherchiert habe, erst seit 2005.
Um auf 200.000 km zu kommen, hat man damit also runde 25-30.000 km im Jahr rumfahren müssen.
Die durchschnittliche PKW-Fahrleistung in Deutschland liegt aber (je nach Statistik) bei höchstens der Hälfte.
Somit stellt sich doch die Frage, mit wievielen Logans überhaupt der Versuch unternommen wurde, die 200 tkm-Grenze zu erreichen ?
Und wie sieht die Quote bei anderen Fahrzeugen aus ?
anneliese
03.01.2013, 13:39
Kindlein, schaut doch noch ein bisschen in den Bikemarkt:
Angebot 1 (http://bikemarkt.mtb-news.de/article/21537-kona-hot) 11,3kg
Angebot 2 (http://bikemarkt.mtb-news.de/article/95093-haibike-hai-bike-mtb-hai-bike-edition-xc-line-shimano-xt-27-gang) HS33 Bremsen
Angebot 3 (http://bikemarkt.mtb-news.de/article/5099-stevens-s8-2006) Skareb Federgabel
Angebot 4 (http://bikemarkt.mtb-news.de/article/94415-ghost-enduro-rt-7500-grosze-48cm) leicht über Budget aber ein Fully
Wieviel harte Geländekilometer sind denn damit gefahren worden?
...
Das wird nur im Gelände/ auf dem Berg/ bei Kindertriathlons, wenn RR verboten sind gefahren, bzw. wenn viel Schnee liegt (natürlich nicht täglich, wir sind triathleten und keine Mountainbiker .. Für die Schule gibt es City-Räder, für die Straße Rennräder und für gute Feldwege sind bei uns im Haushalt mittlerweile drei Cyclocrosser im Einsatz.
Eine heutige Deore-Ausstattung (also eigentlich Einsteigergruppe)ist vom Bremsverhalten und der Schaltfunktionalität (und wahrscheinlich auch hinsichtlich der dauerhaltbarkeit) sicherlich besser als eine XT-Gruppe von vor 15 Jahren.
sybenwurz
03.01.2013, 16:57
Insbesondere wenn das Budget beschränkt ist: lass die Federgabel weg.
Das ist doch Quatsch mit Sosse!
Sollse sich 30Öre für die Billigfedergabel ausm 500-Oyro-Rad gutschreiben lassen und ne 100Öre-Starrgabel in ner halben Stunde (also Pi mal Daumen noma 25Öre) einbauen lassen?
Oder wo gedenkste, heutzutage ein MTB ohne Federgabel herzukriegen?
Eine heutige Deore-Ausstattung (also eigentlich Einsteigergruppe)...
Man sollte sich allmählich davon verabschieden, dass Deore ne Einsteigergruppe sei.
Die Deore war und ist bei Shimano in der Hierarchie für anspruchsvolle Hobbysportler vorgesehen.
Für Einsteiger gibts die Acera oder drüber die Alivio.
Was ich wirklich gerne wissen würde, was ist eine gute Federgabel? Woran erkennt man die?
Du brauchst dir darum keine Gedanken machen.
In deiner angepeilten Preislage isses wurscht, was draufsteht;- das iss alles die gleiche Liga mit Stahlfeder, vielleicht n bissl Elastomehrzeug drin und nem sinnlosen Drehknopf oben drauf, um ein wenig ergebnislos mit der Federvorspannung rumzuspielen.
Kindlein, schaut doch noch ein bisschen in den Bikemarkt:
Angebot 1 (http://bikemarkt.mtb-news.de/article/21537-kona-hot) 11,3kg
Angebot 2 (http://bikemarkt.mtb-news.de/article/95093-haibike-hai-bike-mtb-hai-bike-edition-xc-line-shimano-xt-27-gang) HS33 Bremsen
Angebot 3 (http://bikemarkt.mtb-news.de/article/5099-stevens-s8-2006) Skareb Federgabel
Angebot 4 (http://bikemarkt.mtb-news.de/article/94415-ghost-enduro-rt-7500-grosze-48cm) leicht über Budget aber ein Fully
Ich hätte bei dem Stumpjumper von 2007 für 500 Euro, den ich vor ein Paar Tagen gepostet habe, zugeschlagen. Neu sind die über 2000 Euro so viel ich weiß. Jetzt ist er weg.
Das Rad sollte ja auch in der Naehe sein, damit fallen viele raus. Und das erste hier steht zwar in der Naehe, aber ganz ehrlich, 15 Jahre alt?? Nein...
aber ganz ehrlich, 15 Jahre alt?? Nein...
Man kann nicht alles haben :cool:
Wenn er das Rad noch hat, kann man ihn sicher noch ein bisschen runter handeln und mir würde das Teil gefallen. Die Teile sind auch relativ hochwertig und das Teil wirkt gepflegt.
Man kann ja auch nochmal fragen was er damit alles gemacht hat aber was sollen die 15 Jahre für ein Problem sein?
schau doch mal hier (http://www.bike-discount.de/shop/k1833/frauen-hardtails.html#78857) die haben da sogar welche im Angebot :Huhu:
beim Radon ZR Lady 6.0 würdest du ein 800€ Bike für 600 bekommen
so viel ich weiß sind die Radon-Rahmen Cube-Rahmen aber meistens besser ausgestattet
edit meint: wurzi weiß es auf alle Fälle
sybenwurz
04.01.2013, 11:10
edit meint: wurzi weiß es auf alle Fälle
Nee, weiss ich nicht, kann aber gut sein, dass die Rahmen der beiden Verdächtigen aus der gleichen Presse fallen.
In dieser Preislage reichts nichtmal, was klitzekleines, CI-mässiges anbrutzeln zu lassen.
Wenn ich allerdings fürs gleiche Geld ein Felt kriegen kann wie n Cube odern Radon, wüsste ich eh, was zu tun wär...:Cheese:
stuartog
04.01.2013, 11:23
schau doch mal hier (http://www.bike-discount.de/shop/k1833/frauen-hardtails.html#78857) die haben da sogar welche im Angebot :Huhu:
beim Radon ZR Lady 6.0 würdest du ein 800€ Bike für 600 bekommen
so viel ich weiß sind die Radon-Rahmen Cube-Rahmen aber meistens besser ausgestattet
edit meint: wurzi weiß es auf alle Fälle
Die Rahmen sind baugleich.
Das Radon ZR ist ein wirklich wirklich gutes Angebot. Für 599€ ein absolutes Schnäppchen.
Wenn ich allerdings fürs gleiche Geld ein Felt kriegen kann wie n Cube odern Radon, wüsste ich eh, was zu tun wär...:Cheese:
Schau dir mal die Ausstattung des Felt an :(
Nobodyknows
04.01.2013, 11:42
Geiz ist geil....
http://www.zweirad-stadler.com/shop/gt/gt-mtb-hardtail-avalanche-4-0-disc.html,a24231
http://www.zweirad-stadler.com/shop/trek/trek-3500-disc.html,a20896
http://www.zweirad-stadler.com/shop/focus/focus-hardtail-fat-boy.html,a25088
Gruß
N. :Cheese:
Duafüxin
04.01.2013, 11:45
Geiz ist geil....
http://www.zweirad-stadler.com/shop/gt/gt-mtb-hardtail-avalanche-4-0-disc.html,a24231
http://www.zweirad-stadler.com/shop/trek/trek-3500-disc.html,a20896
http://www.zweirad-stadler.com/shop/focus/focus-hardtail-fat-boy.html,a25088
Gruß
N. :Cheese:
Alte Scheisse, so schwere HT gibbet noch? 13,8 kg, naja wenns billig sein soll und keinen Spass machen, könnts passen ;)
schau doch mal hier (http://www.bike-discount.de/shop/k1833/frauen-hardtails.html#78857) die haben da sogar welche im Angebot :Huhu:
beim Radon ZR Lady 6.0 würdest du ein 800€ Bike für 600 bekommen
so viel ich weiß sind die Radon-Rahmen Cube-Rahmen aber meistens besser ausgestattet
edit meint: wurzi weiß es auf alle Fälle
Das hab ich auch schon gesehen und habs in der engeren Auswahl :)
Das Focus gefällt mir auch...aber schwer ist es schon...
sybenwurz
04.01.2013, 13:00
Schau dir mal die Ausstattung des Felt an :(
Auch nedd schlechter als beim Stadler in der 3xx-Öre-Klasse...
Dafür eigene Rahmen.
Alte Scheisse, so schwere HT gibbet noch? 13,8 kg, ...
Und die 13,8kg sind noch gelogen;- da kannste mit Pedalen real schoma mit 15 kalkulieren...;)
stuartog
04.01.2013, 13:35
Auch nedd schlechter als beim Stadler in der 3xx-Öre-Klasse...
Ich mein im Vergleich zum Würfel beim Discounter...die Stadler Teile sind der Oberhammer :Lachen2:
TheAddicT
04.01.2013, 14:12
Wie wäre es hiermit?
http://www.bike-discount.de/shop/a78240/nevada-rc.html
Vielleicht sollte ich Lucy mein 2008 Specialized verkaufen, das ich in letzten 2 Jahren 4 mal gefahren bin:Lachen2:
http://www.evanscycles.com/products/specialized/rockhopper-comp-disc-2008-mountain-bike-ec001451
sybenwurz
04.01.2013, 18:20
Wie wäre es hiermit?
http://www.bike-discount.de/shop/a78240/nevada-rc.html
Das iss cool.
Mehr Gewicht für weniger Geld gibts wahrscheinlich nimmer...:Cheese:
Wobei die Recon-Gabel schonmal ein positiver Anfang wär.
Das wars dann aber auch schon.
Auf die paar XT-Klamotten würde ich für ne vernünftige Bremse und gescheite Naben doch gerne verzichten und nen leichteren Rahmen bevorzugen.
Ausserdem: immer noch 600Öre, nicht 500...;)
Wie wäre es hiermit?
http://www.bike-discount.de/shop/a78240/nevada-rc.html
Das Bike ist ja grottenhässlich. :(
Und außerdem ausverkauft.:Cheese:
benjamin3341
04.01.2013, 23:40
Ich hätte bei dem Stumpjumper von 2007 für 500 Euro, den ich vor ein Paar Tagen gepostet habe, zugeschlagen. Neu sind die über 2000 Euro so viel ich weiß. Jetzt ist er weg.
Goil, dein Link von dem Kona Bike.
Beschissen, dass ich nichtmal 200 Tacken fürn neues bike übrig habe. Und meines ist eigentlich total am Ende, muss aber noch den Winter halten.
Goil, dein Link von dem Kona Bike.
Ursprunglich ging der Link zu einem Specialized Stumpjumper. Bei mir zeigt er jetzt ne Katze:confused:
benjamin3341
04.01.2013, 23:46
Nee.. ich mein den Link "Angebot 1" aus Post #51
:cool:
Ich könnte ein neuwertiges Trek 4500 für 350€ kaufen. Das ist natürlich ein super Schnäppchen- aber auch ein gutes Rad?
anneliese
06.01.2013, 18:50
Ich könnte ein neuwertiges Trek 4500 für 350€ kaufen. Das ist natürlich ein super Schnäppchen- aber auch ein gutes Rad?
Das (http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/sport/4_series/4500_disc/#/de/de/model/details?url=de/de/bikes/mountain/sport/4_series/4500_disc)?
Gib doch mal die Randdaten vor:
- Wo sollte es etwa stehen?
- Wie groß sollte es sein?
Vielleicht stolpert der ein oder andere ja über was Passendes.
Es sollte um Neuss stehen und etwa 42-45cm Rahmenhoehe...
ja das, aber in der Version ohne Scheibenbremsen...hab mich aber dagegen entschieden, ist ein 47er Rahmen und mir trotz 86er Schrittlaenge garantiert zu gross, da mein Oberkoerper sehr kurz ist. Wir sind beide 1,73...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.