PDA

Vollständige Version anzeigen : Brauchbare MTB-Pedale – gibt es das?


Mike1
30.12.2012, 18:58
Hallo liebes Forum!

Ich ärgere mich gerade wieder über MTB-Pedalsysteme … irgendwie sind sowohl Shimano SPD als auch Look Quartz und alle ähnlichen Systeme vom grundlegenden Konzept her nur Frustlösungen, die früher oder später Spiel entwickeln :Nee:
Eigentlich will ich nur irgendwelche Pedale, die beim Fahren im Herbst/Winter/Frühling einigermaßen an die Speedplay Zero herankommen :(

Shimano SPD: Überträgt die Kraft nur über die zwei Klauen, die die Cleats umschließen. Blöderweise verhindert das nicht ein „Kippen“ des Schuhs, siehe hier:
http://www.abload.de/thumb/pict71306cqg6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict71306cqg6.jpg)
Der Spalt links zwischen Sohle und Pedal tut sich bei jedem Hochziehen auf und ist als merklicher „Ruck“ spürbar. Das Ganze ist natürlich auch vom Verschleiß der Sohle abhängig, mit neuen Schuhen ist es deutlich weniger schlimm.
Time Attack haben vermutlich die selbe Schwachstelle.

Look Quartz: Die sind zwar von der Auflagefläche her super, blöderweise aber auch von der Abnutzung der Sohle abhängig. Wenigstens sind Spacer dabei, um die Cleats entsprechend anzupassen; wenn man vom 2mm Spacer bei 0mm angelangt ist, ist aber auch schluss. Die Cleats mit 20° Auslösewinkel scheinen sie außerdem aufgegeben zu haben, mit 15° löse ich – auch aufgrund des geringen Widerstands – öfters unabsichtlich aus.
Crank Brothers Eggbeater kommen für mich von der Haltbarkeit her glaube ich nicht in Frage.


Die große Frage ist also: Gibt es noch irgendein anderes System ohne diese Schwachstellen am Markt? Gibt es eine Möglichkeit um die Schwächen auszubessern? Eigentlich möchte ich nicht alle ein oder zwei Jahre neue Schuhe kaufen, nur weil die Sohle 2mm verloren hat.
Ich hab schon überlegt, einmal ordentlich Geld in die teureren Schuhe von Sidi bzw. Specialized zu investieren, weil man bei denen einfach die Sohle ersetzen kann. Besonders Gutes hört man über die Schuhe allerdings nicht …


Liebe Grüße
Michael

sybenwurz
30.12.2012, 19:21
Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.
Sicher nutzt sich deine Sohle ab, aber doch nicht an der Stelle, wo das Cleat sitzt, sprich an der Fusssohle direkt, sondern wenn, dann an den Stollen, auf denen man läuft.
Ich würde vermuten, dass dein Problem eher von den Schuhen abhängig ist als vom Pedalsystem und zu bedenken geben, dass mit Zunahme der Kontaktfläche zwischen Schuh und Pedal auch die Reibungsoberfläche vergrössert wird, die einen leichten Ausstieg verhindert.
Ich hab jedenfalls kein Problem mit Spiel in der Bindung, trotz relativ grosser Bewegungsfreiheit.

MattF
30.12.2012, 20:14
Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.

+1

Ich fahr im übrigen im Sommer auch Speedplay. Im Winter SPD.
10000 km machen die Dinger mit (was bei mir schon ein paar Jahre dauert :Lachanfall: ) bei mir, ohne spürbares Spiel.

rennrob
30.12.2012, 20:35
+2
Im winter schraub ich auch am RR die SPDs damit die Defroster Spezi Schuhe für alle Bikes passen. Hier und dort knackt oder quietscht was. Ist aber am Trainingsbikes egal und an dem Schuh konnte ich bis jetzt keinen Verschleiß feststellen.

Shangri-La
30.12.2012, 21:14
Meiner Meinung nach liegt das auch an den Cleats, evlt einfach mal neue unter die Schuhe schrauben.

wieczorek
30.12.2012, 22:06
seitliches Kippeln der MTB Pedale verhindert man mit einem Käfig rund um den Auslösemechanismus. Das macht das Pedal schwerer, aber auch besser alltagsschuhtauglich. Sowas gibts von Shimano und von Crank Bros und sicher auch noch von Anderen...

Shimano SPD in XT oder XTR Version waren bis vor 3 Jahren die haltbarsten Pedale überhaupt. Look Quarz oder auch Crank Bros brauchen einen regelmässigen Pflegeaufwand, sonst gehen die schnell kaputt. Aber wenn man die Pflege beachtet (die in der Gebrauchsanweisung eindeutig erklärt ist) dann halten auch diese Pedale lang. Für Crank Bros gibts noch dazu auch günstige Verschleisskits.

Mike1
30.12.2012, 22:21
Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.
Sicher nutzt sich deine Sohle ab, aber doch nicht an der Stelle, wo das Cleat sitzt, sprich an der Fusssohle direkt, sondern wenn, dann an den Stollen, auf denen man läuft.
Korrekt. Aber wie gesagt, der Mechanismus verhindert das Kippen des Schuhs nicht, also kippt der so weit, bis er mit der Gummisohle bzw. seitlich auf der Cleatoberfläche ansteht. Wenn man beim Treten ein bisschen nach oben zieht, oder sonst verschiedene Kräfte aufs Pedal bringt, fängt der Schuh dann an hin- und herzukippen.
Bin gerade in den Ferien und fern von meinem Fahrrad, also kann ich das nicht „live“ vorführen. Hier aber 4 Bilder, die es hoffentlich verständlicher machen:
http://www.abload.de/thumb/p100025479u6c.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p100025479u6c.jpg)http://www.abload.de/thumb/p100025597uel.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p100025597uel.jpg)
http://www.abload.de/thumb/p10002649ouzd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10002649ouzd.jpg)http://www.abload.de/thumb/p1000263gouk9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1000263gouk9.jpg)
Mach die Fotos paarweise auf, wechsle ein paar Mal hin und her, und dann stell dir das ganze 50 mal pro Minute und Bein am Fahrrad vor … nicht hübsch.
Beim Foto links unten hab ich das Pedal an den Schuh gedrückt (so als würde man nach unten treten) und im Foto rechts unten dann am Schuh gezogen (so als würde man hinaufziehen).

Ich würde vermuten, dass dein Problem eher von den Schuhen abhängig ist
Das Problem tritt sowohl mit Mavic Pulse als auch Northwave Lizard auf. Und ich wüsste nicht, wie der Schuh dabei einen großen Unterschied machen soll. Die Cleats sind, bis auf leichte Rostspuren, in bestem Zustand. Bin sie ja auch keine 1000km gefahren, weil ich es so unerträglich finde. Die Cleats liegen plan auf, die Schrauben sind bombenfest angezogen und alles sieht richtig aus. Der glasfaserverstärkte Kunststoff, oder woraus auch immer das Sohlen-Grundmaterial ist, ist ebenfalls in gutem Zustand.


… als vom Pedalsystem und zu bedenken geben, dass mit Zunahme der Kontaktfläche zwischen Schuh und Pedal auch die Reibungsoberfläche vergrössert wird, die einen leichten Ausstieg verhindert.
Ich hab jedenfalls kein Problem mit Spiel in der Bindung, trotz relativ grosser Bewegungsfreiheit.
Mit der Links/Rechtsdrehung hängt es auch nicht zusammen, die passt so wie sie ist.

sybenwurz
30.12.2012, 23:13
Naja, das Kippen kann ich aufm Bild erkennen, das haben meine Treter auch, aber halt kein Spiel drin und demnach auch keine Lastwechselreaktion.

titansvente
31.12.2012, 08:48
Die Cleats sind, bis auf leichte Rostspuren, in bestem Zustand. Bin sie ja auch keine 1000km gefahren, weil ich es so unerträglich finde. Die Cleats liegen plan auf, die Schrauben sind bombenfest angezogen und alles sieht richtig aus. Der glasfaserverstärkte Kunststoff, oder woraus auch immer das Sohlen-Grundmaterial ist, ist ebenfalls in gutem Zustand.

Ähäm, nur mal so zur Sicherheit:

Sind die Unterlegscheiben zwischen Schrauben und Cleat?

Mike1
31.12.2012, 09:37
Ähäm, nur mal so zur Sicherheit:

Sind die Unterlegscheiben zwischen Schrauben und Cleat?

Selbstverständlich. Hab es gerade bei den Schuhen meiner Mutter probiert: Dort ist das Kippen ebenfalls vorhanden. Allerdings ist bei ihr die Gummisohle noch dicker und verhindert bzw. dämpft es ein bisschen.

Naja, das Kippen kann ich aufm Bild erkennen, das haben meine Treter auch, aber halt kein Spiel drin und demnach auch keine Lastwechselreaktion.
Aber dieses Kippen ist doch sogar schlimmer als vertikales Spiel! Ca. 1mm vertikales Spiel habe ich außerdem (meine Mutter auch) aber das kann ich zur Not verkraften.
Beim Lastwechsel *muss* es doch kippen, außer die Cleats liegen perfekt mittig und man zieht/drückt immer 100%ig vertikal.

Liegt bei den Pedalen mit Käfig (PD-M545 z.B.) der Schuh überhaupt auf dem Käfig auf, oder dient der nur zum Schutz des Pedalmechanismus beim Downhill etc.?

DocB
31.12.2012, 11:00
Hatte auch mal Probleme mit dem SPD System. Grund war, ich hatte irgendwelche günstigen SPD-kompatiblen Pedale gekauft. Nach dem ich originale Shimano Pedale benutzte, war das Problem weg.

sybenwurz
31.12.2012, 12:56
Aber dieses Kippen ist doch sogar schlimmer als vertikales Spiel! Ca. 1mm vertikales Spiel habe ich außerdem (meine Mutter auch)
Mit allen Schuhen auf allen Pedalen?
Ois Shimano?
Hatte ich noch nie gehabt und hat noch nie jemand reklamiert...:Gruebeln:
Oder isses nur nie jemandem aufgefallen?
Ich krieg grad so ein bisschen den Verdacht, das könne auch ne Kopfsache sein, wie wennst merkst, dass der Lenker zu wackeln beginnt, wenn man freihändig fährt, worauf man alles naselang den Lenker loslässt, obwohls dazu gar keinen Grund gibt ausser sich aufzuregen, dass der Lenker wackelt, wenn man ihn loslässt...
Ich mein, es passiert, dass Pedal-Cleat-Kombinationen zu knarzen beginnen und das nervt kolossal, aber Spiel drin iss echt neu.

Wenn ich wieder im Laden bin, kann ich mal bei Paulus Longus anrufen, ob die das kennen bzw. ne Abhilfe wissen...

maifelder
31.12.2012, 13:06
Crank Brothers Eggbeater kommen für mich von der Haltbarkeit her glaube ich nicht in Frage.


Meine funktionieren seit 7/5/3/2 Jahren ohne Probleme.

An jedem Schuh sind noch die ersten Cleats dran.

sybenwurz
31.12.2012, 13:12
Meine funktionieren seit 7/5/3/2 Jahren ohne Probleme.
An jedem Schuh sind noch die ersten Cleats dran.

Dann liegts daran!

Die Cleats sind, bis auf leichte Rostspuren, in bestem Zustand. Bin sie ja auch keine 1000km gefahren, ...

:Cheese:

Mike1
20.01.2013, 22:49
Und die Lösung des Problems:
http://www.abload.de/img/p1000308mwpix.jpg
http://www.abload.de/img/p1000309gir0k.jpg
Ich war in den Weihnachtsferien schlussendlich so genervt, dass ich mir ein Stück Stahlblech, Bohrmaschine und Feile geschnappt, und meine Wut daran ausgelassen habe. Das Blech ist normal 1mm dick, ich hab es an der dünnsten Stelle auf ca. 0,4mm runtergefeilt, bis das Einklicken wieder funktioniert hat.

Fazit: Das Kippen und das minimale vertikale Spiel ist weg :liebe053: Der Auslösewinkel ist ein bisschen verringert, aber es ist noch Bewegungsfreiheit vorhanden.

Die Cleats sind so gut wie neu! Das sind keine abgefahrenen Dinger wo man die 0,4mm zu wenig Material auf Abnutzung zurückführen könnte.

LidlRacer
20.01.2013, 23:06
Jetzt wundert mich nicht mehr, dass da alles wackelt.
Das sieht alles andere als normal aus. Bei mir und vermutlich jedem anderen außer Dir ist dieses "Blech" viel kleiner und im Cleat versenkt.

EDIT:
Sorry, hab's wohl missverstanden und das "Blech" hast Du zur Problemlösung hinzugefügt.

sybenwurz
21.01.2013, 08:09
Meine Oma hat immer gesagt "Bub, blöd darfste sein, aber du musst dir zu helfen wissen!"

Jetzt frag ich mich grad, obs meine VP-Cleats oder welche von Shimano waren, wo solche Bleche orischinool dabei sind.
Die werden nur UNTER den Cleat montiert, sprich zwischen Sohle und Klötzchen...:Gruebeln:

Mike1
21.01.2013, 10:57
Meine Oma hat immer gesagt "Bub, blöd darfste sein, aber du musst dir zu helfen wissen!"

Jetzt frag ich mich grad, obs meine VP-Cleats oder welche von Shimano waren, wo solche Bleche orischinool dabei sind.
Die werden nur UNTER den Cleat montiert, sprich zwischen Sohle und Klötzchen...:Gruebeln:

Ja, die waren bei meinen Mavic-Schuhen dabei. Würden das Problem aber natürlich nur schlimmer machen. Optimal wäre es natürlich, wenn die Cleats standardmäßig solche Abstandshalter vorsehen würden und man sie bei Bedarf weglassen kann.

LidlRacer
21.01.2013, 11:23
Ja, die waren bei meinen Mavic-Schuhen dabei. Würden das Problem aber natürlich nur schlimmer machen.

Hast Du's ausprobiert? Generell würde ich mir denken, dass die sich was dabei denken ...