PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufentscheidung MTB


roadrunner65
29.12.2012, 15:47
Hallo Leute,
ich wollte noch mal Euren Rat einholen. Nachdem mein Finanzminister mein Budget für den Kauf eines neuen MTB erhöht hat, schwanke ich zwischen zwei Rädern.
Canyon Nerve Al 7.9 oder Scott Spark 940. In der Ausstattung sind sie für mich recht ähnlich

positiv Canyon:
ca. 300€ preiswerter

negativ Canyon:
kein Händler und daher "schlechterer" Service bei Rep.
Lieferzeit erst in der 14 KW
habe noch keine Probefahrt machen können

positiv Scott
Händler in meiner "Nähe"
nächste Woche/ 14 Tagen verfügbar
Probefahrt auf dem Modell 2012 war gefühlt sehr positiv
Bedienung der Federelemente am Lenker

negativ Scott
ca. 300€ teuerer

Gibt es aus Eurer Sicht noch kaufentscheidende Sachen die ich beachten sollte? Ich habe z.B. keinerlei Erfahrungen bezüglich der verbauten Räder, Bremsen usw. XT Gruppen haben ja beide und Fox Gabel auch. Bei Canyon habe ich mal monatelang auf ein Bike gewartet und wurde immer wieder vertröstet. Daher habe ich "Angst" dass dies wieder passiert. Da muss ich nicht noch mal haben. Trotzdem würde ich auch zu Canyon greifen wenn es noch mehr positive Sachen geben würde als der Preis.

Also Feuer frei für Eure Meinungen zu den beiden Bikes.
Danke
roadrunner65

Campeon
29.12.2012, 15:51
Unterstütze den Radhändler in deiner Nähe.
Die 300€ Mehrkosten lohnen sich!

Denke nicht, das er dir für ne Inspektion oder ne kleine Reparatur das Geld aus der Tasche zieht!

Servicevorteil hast du bei deinem Radhändler auf jeden Fall!

stuartog
29.12.2012, 16:02
Ich würde auch das Scott beim Händler holen...ist eine reine Bauchentscheidung. Auf Ärger beim Service und die elendige Wartezeit bei Canyon hätte ich gar keine Lust!

anneliese
29.12.2012, 16:55
Bekommst du nichts ohne FOX Gabel? Allein auf den Wartungsterz mit FOX/Toxoholics hätte ich gar keine Lust.

roadrunner65
29.12.2012, 17:16
Ja stimmt, dass ist leider bei beiden so. Ich hoffe darauf, dass ich nicht ewig warten muss bei Wartungen und den kleinen Service werde ich selber machen.

sybenwurz
29.12.2012, 17:37
Scott.
14.Woche geht ja mal gar nedd, selbst wenn das Dig dann wirklich aufm Hof steht und nedd noch n paar Wochen Verzögerung hinzukommen...

Wobei das Nerve schon schmuck iss und sicher auch gut funktioniert.
Gegen den Fox-Service mag man sagen was man will, die Sachen funktionieren tadellöser.
Und strenggenommen issn RockShox-Service kaum billiger, nur zickt halt der Service bei Reparaturen oder Gewährleistungsanspruch nedd so, wenn man nix machen lässt...:-((

roadrunner65
29.12.2012, 18:14
Also nach den bisherigen Antworten geht die Richtung wohl klar zu Scott und zum Händler. Der Preisunterschied ist eigentlich ein paar Euro mehr. Mein Händler gibt mir aber fairerweise einen recht guten Rabatt. Und wie schon geschrieben war die Probefahrt gefühlt gut. Ich habe mich nach kurzer Einstellung der Federhärte und der Sattelhöhe gleich auf dem Bike wohl gefühlt. Da niemand was negatives zu den Bremsen oder Rädern geschrieben hat und ich auch nichts anderes erkannte haben, werde ich wohl in der nächsten Woche zuschlagen.

Danke
roadrunner65

roadrunner65
29.12.2012, 19:30
Zum Thema Fox Gabel kleiner Service habe ich eben ein schönes Video in super Qualität gefunden. Ist erst am 28.12. auf youtube eingestellt worden. Ist sicher mit etwas Geschick machbar.

glaurung
30.12.2012, 16:19
Hab mir vor kurzem auch'n Scott Spark aus 2012 gekauft. Bin bisher super zufrieden damit. Ich als Laie würde das Teil als'n ziemlichen Allrounder bezeichnen. Würde ich mir sofort wiederkaufen.

Ich hab mir vor dem Kauf auch die Canyons angesehen. Die gefallen mir mittlerweile richtig gut, da die ja mittlerweile auch in recht schönen Farben verkauft werden. Habe mich aber auch wegen des fehlenden Servce dagegen entschieden. Beim Rennrad hätte ich keine Skrupel, Canyon zu kaufen, weil ich da mittlerweile im Prinzip alle Reparaturen selbst machen kann. Beim MTB ist dem noch nicht so. War mir also zu heikel.

FuXX
30.12.2012, 16:22
Also wenn ich an unsere heutige Toru denke, dann kann ich nur raten so billig wie möglich zu kaufen. Bei dem Schmodder da draußen braucht man eh ständig neues Material ;)

Hauptsache es passt...

Dieda
30.12.2012, 16:34
http://www.fahrwerk-dresden.de/Werksraeder/Cannondale-Flash-3-schwarz_2012

Das hat sich gerade ein (sehr ambitionierter) Trainingsfreund von mir zugelegt und ist hochzufrieden - gestern haben wir es zum ersten Mal eingesaut.

Was ich nur nicht versteh - ist viel günstiger als meins und der ist trotzdem schneller :-))))

:Huhu:

roadrunner65
30.12.2012, 17:22
Klar kann Man(n ) auch so billig wie möglich kaufen, aber ich finde da hat man auch nur die billigste Qualität und somit den geringsten Fahrspaß. Ich möchte halt nicht ständig ein neues Bike kaufen oder reparieren müssen. Wartung ja, aber nicht ständig. Ich hoffe das Spark mit 100mm Federweg ist ausreichend. Für 29" gibt es da noch nicht so viel mehr. Da ich aber nur leichte Touren machen möchte, hoffe ich es reicht aus.

FuXX
30.12.2012, 17:33
Das wirste beim MTB aber eh müssen. Gerade wenn man im Winter fährt braucht man regelmäßig, Kette, Kassette, Kettenblätter, Bremsbeläge/-scheiben neu - mit etwas Pech auch die Schaltröllchen - und wenn man ein Fully fährt auch schnell noch den Dämpfer (der oft direkt im "Regen" hängt). Die Gabel wird irgendwann auch mal undicht etc. Am MTB ist nix für auf Dauer.

Und an meine Rad ist nicht mal was billig. Nur die Kette und Kassette, die kaufe ich konsequent im LX Bereich.

Leichte Touren kann man übrigens auch ohne Federweg oder mit dem Crosser fahren - mit dem Crosser meist sogar deutlich schneller. Und Fully braucht es dann schon gar nicht - das ist dann nur ein weiteres Teil das man warten muss. (ich würde aber als nächstes auch ein Fully kaufen - weil das auf manchen Strecken mit viele Wurzeln etc. einfach angenehmer ist)

roadrunner65
30.12.2012, 17:49
Die Entscheidung ein fully zu kaufen ist auch deshalb gefallen, weil ich keine Lust mehr habe ständig mit meinem Rücken zu federn, sondern mal mit einem Dämpfer :Lachen2:
Irgendwie wird man älter und möchte etwas Komfort haben. Für ganz mieses Wetter habe ich ja noch meine Arbeitsschlampe die jeden Tag herhalten muss.
Der Dämpfer beim Scott liegt ja glücklicherweise nicht ganz so im Regen wie bei anderen.

glaurung
30.12.2012, 18:05
Der Dämpfer beim Scott liegt ja glücklicherweise nicht ganz so im Regen wie bei anderen.

Genau DAS denke ich nir eben auch. Ausserdem sieht der Dämpfer da oben sowieso besser aus, finde ich.

Lui
30.12.2012, 18:07
Klar kann Man(n ) auch so billig wie möglich kaufen, aber ich finde da hat man auch nur die billigste Qualität und somit den geringsten Fahrspaß. Ich möchte halt nicht ständig ein neues Bike kaufen oder reparieren müssen. Wartung ja, aber nicht ständig.

Kommt immer darauf an WIE billig und was der Einsatz ist. Mein letztes MTB(4 Jahre alt) hat 1099 Euro gekostet und da habe ich noch nie was dran reparieren müssen und ich bin auch nicht der Typ, der jeden Tag sein Rad putzt/pflegt.
Ich denke das trifft nur auf richtig billige MTBs zu. Ok, wenn ich hardcore Montainbiken mit meinem Specialized machen würde, käme er bestimmt an seine Grenzen.

stuartog
30.12.2012, 18:31
Das wirste beim MTB aber eh müssen. Gerade wenn man im Winter fährt braucht man regelmäßig, Kette, Kassette, Kettenblätter, Bremsbeläge/-scheiben neu - mit etwas Pech auch die Schaltröllchen - und wenn man ein Fully fährt auch schnell noch den Dämpfer (der oft direkt im "Regen" hängt). Die Gabel wird irgendwann auch mal undicht etc. Am MTB ist nix für auf Dauer

Was machst du denn mit deinem Rad?
Mein MTB habe ich jetzt den zweiten Winter im Gebrauch und benutze es bei jedem Sch...wetter
Im Oktober hat es die zweite Kette bekommen, sonst ist alles beim Alten...und es funktioniert nach 9000Km immer noch wie am ersten Tag, abslut tadellos.
Im Frühjahr kriegts neue Scheiben und Beläge, aber auch nur weil die Bremse schon 4 Jahre alt ist.



Kommt immer darauf an WIE billig und was der Einsatz ist. Mein letztes MTB(4 Jahre alt) hat 1099 Euro gekostet und da habe ich noch nie was dran reparieren müssen und ich bin auch nicht der Typ, der jeden Tag sein Rad putzt/pflegt.


Ich finde 1099€ für ein MTB gar nicht mal billig. Für Training und ab und zu ein Rennen reicht das dicke aus.