Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fingerpaddles wie einsetzen?


StanX
29.12.2012, 10:31
Hallo,

die Weihnachtsfrau hat mir ein paar Fingerpaddles unter den Baum gelegt. Jetzt meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, dass man maximal ca. 20% der Trainingseinheit mit Paddles schwimmen soll.

Gilt das auch für die kleinen? Der Plan ist bis jetzt die Teile am Anfang in den Technikblock einzubasteln. Passt das so?

(kurz zu meinen "Schwimmfertigkeiten": habe vor einem Jahr mit "Kraulen" angefangen war im Sommer bei ca 20min auf 1000m. Nach ca 2,5 Monaten Pause bin ich jetzt in etwa wieder auf dem selben Stand vltt noch ein tuck langsamer)

NBer
29.12.2012, 11:19
Hallo,

die Weihnachtsfrau hat mir ein paar Fingerpaddles unter den Baum gelegt. Jetzt meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, dass man maximal ca. 20% der Trainingseinheit mit Paddles schwimmen soll.

Gilt das auch für die kleinen? Der Plan ist bis jetzt die Teile am Anfang in den Technikblock einzubasteln. Passt das so?

(kurz zu meinen "Schwimmfertigkeiten": habe vor einem Jahr mit "Kraulen" angefangen war im Sommer bei ca 20min auf 1000m. Nach ca 2,5 Monaten Pause bin ich jetzt in etwa wieder auf dem selben Stand vltt noch ein tuck langsamer)

ist jetzt ja nicht wirklich schnell. da wird dein limiter die technik, und nicht die kraft sein. deswegen würde ich die paddles schon gar nicht im technikblock einsetzen, da sind sie dann sogar kontraproduktiv, weil dadurch das wassergefühl an den händen verschwindet.
und wieviel nun mit paddles geschwommen werden kann.......nun ja, letztendlich darf deine technik nicht darunter leiden, du musst die paddles vernünftig bis hinten durchgezogen bekommen, und du darfst keine schulterprobleme bekommen. das sind eigentlich die entscheidenden faktoren, die irgendwann (und das ist bei jedem unterschiedlich) das limit für den paddleseinsatz setzen.
bei deiner schwimmzeit würde ich sie nicht länger als 50m am stück einsetzen und auch nur begrenzt in den wiederholungen.

Godi68
29.12.2012, 11:40
Sind doch Fingerpaddles, extra für die Technik gebaut...und keine Pizzatellergroßen Dinger für die Kraft (oder das Selbstbewusstsein)...

Ich denke, es gilt auch wie bei den Flossen. Die gleiche Strecke sowohl mit Spielzeug als danach ohne.

Faser
29.12.2012, 12:26
Bin mir bei den fingerpaddles auch nicht so sicher, wie man sie perfekt einsetzt. Man kann damit ein wenig mehr Kraft aufbauen, man spürt also den Zug besser. Ich versuche kurze Teilstücke (z.B. 100er) damit mit P-B zu schwimmen und ich versuche mich darauf zu konzentrieren diese gefühlte Kraft über die gesamte Zuglänge aufrechtzuerhalten. Im Techniktraining selbst, also bei speziellen Übungen, nehme sie nicht her.
Wenn man sich mit diesen Teilen richtig auf den Zug konzentriert, kann man damit eine enorme Geschwindigkeit aufbauen, zumindest ich bin, für meine Verhältnisse, richtig schnell damit, ohne dass die Kraft ausgeht. Deshalb trainiere ich nur sehr dosiert damit, schließlich muss man im Wettkampf auch ohne schwimmen.

StanX
29.12.2012, 12:50
ist jetzt ja nicht wirklich schnell. da wird dein limiter die technik, und nicht die kraft sein. deswegen würde ich die paddles schon gar nicht im technikblock einsetzen, da sind sie dann sogar kontraproduktiv, weil dadurch das wassergefühl an den händen verschwindet.
und wieviel nun mit paddles geschwommen werden kann.......nun ja, letztendlich darf deine technik nicht darunter leiden, du musst die paddles vernünftig bis hinten durchgezogen bekommen, und du darfst keine schulterprobleme bekommen. das sind eigentlich die entscheidenden faktoren, die irgendwann (und das ist bei jedem unterschiedlich) das limit für den paddleseinsatz setzen.
bei deiner schwimmzeit würde ich sie nicht länger als 50m am stück einsetzen und auch nur begrenzt in den wiederholungen.


Das sind Fingerpaddles, genau genommen diese (http://loneswimmer.files.wordpress.com/2012/01/speedo-finger-paddle.jpg?w=625).

Das große Paddles bei meiner Leistung keinen Sinn machen ist mir klar.

NBer
29.12.2012, 12:54
Das sind Fingerpaddles, genau genommen diese (http://loneswimmer.files.wordpress.com/2012/01/speedo-finger-paddle.jpg?w=625).

Das große Paddles bei meiner Leistung keinen Sinn machen ist mir klar.

mir schon klar, was fingerpaddles sind. bleibe trotzdem bei meiner meinung. auch die ziehst du anfangs auf längeren strecken nicht sauber durch.

Raimund
29.12.2012, 13:50
mir schon klar, was fingerpaddles sind. bleibe trotzdem bei meiner meinung. auch die ziehst du anfangs auf längeren strecken nicht sauber durch.

das kann ich bei den fingerpaddles SO nicht bestätigen - im gegentum!!

man zieht automatisch weiter durch, weil es gerade dort etwas bringt.

ich benutze die dinger immer max. 100m am stück. sonst gewöhnt man sich zu schnell daran. schwimme dann wieder ohne oder mit brett und mach das in zyklen 3-4 mal...

sorgt vor allem für abwechlung!:Huhu:

NBer
29.12.2012, 15:10
das kann ich bei den fingerpaddles SO nicht bestätigen - im gegentum!!

man zieht automatisch weiter durch, weil es gerade dort etwas bringt.

ich benutze die dinger immer max. 100m am stück. sonst gewöhnt man sich zu schnell daran. schwimme dann wieder ohne oder mit brett und mach das in zyklen 3-4 mal...

sorgt vor allem für abwechlung!:Huhu:

da sind wir doch gar nicht so weit auseinander. ob man die dinger nun bei 50m-, oder auch mal 100m-intervallen benutzt....darum will ich mich nicht streiten.
und man darf nicht vergessen, dass es ein 20min auf 1000m schwimmer ist. da muss man dann einfach erst mal schauen, wie es nach 100m aussieht und kann nicht einfach von sich selbst ausgehen.

StanX
29.12.2012, 15:28
Ich habe die Paddles zum ausprobieren auch nur für 25m am Stück benutzt.

10*25 bin ich glaube ich geschwommen, Pause war so ca. 30sec oder mehr. Geht das so in Ordnung?

Faser
29.12.2012, 17:24
Wenn du GA1 schwimmst, also eher langsam, dann würde ich 15-10 sec Pause machen, eher 10 Sekunden.
Ansonsten sind 25m mit Konzentration auf den korrekten, langen Zug durchaus sinnvoll bei dir.

StanX
29.12.2012, 17:37
Blöde frage, aber wie schnell ist GA1 beim schwimmen?

Raimund
29.12.2012, 17:49
Blöde frage, aber wie schnell ist GA1 beim schwimmen?

sorry, hört sich jetzt blöd an, aber bei dir ist GA1 wohl eher schwimmen mit pullbuoy;)

nimm die dinger zur abwechslung und zum techniktraining. ich würd es an deiner stellen so machen:

300m mit kleinen unterbrechungen:
25m fingerpaddles (schön langer zug!)
75m kraul (langsam)
25m pullbuoy
25m fingerpaddles
75m kraul (langsam)
25m pullbuoy
50m kraul

20-30s serienpause

das ist abwechslungsreich und für dein leistungsvermögen nicht zu schlimm

StanX
29.12.2012, 17:54
Hab keinen Pullboy, die Paddles sind mein erste "Spielzeug":Cheese:

Wie sieht das aus wenn man es über die Zeit definiert?

Konstant schwimmen kann ich um die 2:05-2:10 @ 100m wäre dann GA1 vom gefühl her noch etwas langsamer?

Raimund
29.12.2012, 18:08
das tempo, was du mehrere (4-5) male im training (!) über 500-800m schwimmen kannst ist ungefähr GA1.

die genaue beschreibung ist eher schwierig, da es auch auf dein übriges training (vor allem am gleichen tag!) ankommt. "locker" ist ne gute beschreibung für GA1:Huhu:

hast du eine brett? das kannst du dir anstelle des pullbuoy auch zwischen die beine klemmen...

bie dir kommt es auf abwechslung mit technikinhalten an, die nicht zu schwer sein dürfen (rücken oder delfin bringt dir nix!). nutze die spielsachen, um den wasseraufenthalt kurzweilig zu gestalten!

StanX
29.12.2012, 18:20
Nö, kein Brett, aber so ein Pullboy kostet ja auch nicht die Welt und ich glaube das gehört sogar zu den wenigen Sachen, die der Sportladen um die Ecke hat.

Raimund
29.12.2012, 18:53
Nö, kein Brett, aber so ein Pullboy kostet ja auch nicht die Welt und ich glaube das gehört sogar zu den wenigen Sachen, die der Sportladen um die Ecke hat.

dann hol dir gleich sowas:

http://shop.bronny.de/shop/speedo_elite_pullkick_8017900004.888.20594.html

StanX
31.12.2012, 11:43
Kurzes Feedback von gestern, ich habe es beim schwimmen mit den paddles endlich geschafft die zugzahl zu reduzieren von 20-21 auf 17-18 diese Frequenz konnte ich dann auch in den folgenden Bahnen halten.