Vollständige Version anzeigen : Was ist mit dem Garmin Alpentriathlon am Schliersee?
Otti_2012
28.12.2012, 14:42
Irgendwie vermisse ich in den Terminen 2013 den Garmin Alpen Triathlon 2013. Der wird nach 25 Jahren doch wohl nicht eingestellt.
War der Termin nicht die letzen Jahre schon unsicher?
Ich würde ja gut finden, wenn er wieder im Juni stattfinden würde, so wie früher, September ist doof.
Garmin hat kurz vor Weihnachten getwittert, dass sie nicht mehr Hauptsponsor seien. Daher denke ich, dass die Sponsorensuche noch etwas dauert und der Termin später sein könnte.
War zumindest vor paar Jahren schon so als Hexal abgesprungen ist und Garmin gesucht worden ist.
frimipiso
23.01.2013, 16:28
Garmin hat eben offiziell auf facebook mitgeteilt, dass sie nicht mehr Titelsponsor sind. Weiss man schon etwas neues über den 2013er Termin oder einen neuen Sponsor?
Nach meiner Premiere letztes Jahr bin ich heiss auf eine weitere Teilnahme. September hat mir als Starttermin gut gefallen.
P.S.: Hier ist die facebook Meldung:
Liebe Athleten, Sportler, Freunde! In diesem Jahr werden wir mit Garmin nicht mehr als Titelsponsor den Alpen-Triathlon ausgestalten. Aber das muss kein Grund zur Trauer sein, denn es geht sportlich weiter. Wir veranstalten dieses Jahr den Garmin Velothon Berlin und hoffen euch dort wiederzusehen. Aus diesem Grund werden wir in absehbarer Zeit diese FB-Seite schließen. Weitere Infos zum Alpen-Triathlon und zum Velothon findet ihr hier: http://www.garmin-alpen-triathlon.de/ & http://www.garmin-velothon-berlin.de/ Danke für die tollen Jahre und die schönen gemeinsamen Momente auf, neben und an der Strecke! Eure Garmins
frimipiso
12.02.2013, 18:11
Ich habe gerade erfahren, dass der Schlierseetriathlon dieses Jahr wahscheinlich am 22.6. stattfinden wird.
Das beisst sich leider mit dem Erdinger Triathlon am 23.6., wobei ich mich dabei eindeutig für den Schliersee entscheiden werde!
Die Ankündigung soll bald kommen.
Ciao,
Jens
schoen, dass die Veranstaltung lebt. War die letzten zwei Jahre da im Urlaub und es war geil. Klasse Gegend. Schades, dass der Terrmin außerhalb der Ferien liegt, ansonsten waer das was. Muss ich unbedingt mal machen.
einzelstueck
13.02.2013, 12:00
schoen, dass die Veranstaltung lebt. War die letzten zwei Jahre da im Urlaub und es war geil. Klasse Gegend. Schades, dass der Terrmin außerhalb der Ferien liegt, ansonsten waer das was. Muss ich unbedingt mal machen.
+1
schöner WK, der neue Termin passt mir aber auch nicht so...:(
dann eben ein anderes mal wieder....
laufcultur
17.02.2013, 18:57
Ich habe gerade erfahren, dass der Schlierseetriathlon dieses Jahr wahscheinlich am 22.6. stattfinden wird.
Das beisst sich leider mit dem Erdinger Triathlon am 23.6., wobei ich mich dabei eindeutig für den Schliersee entscheiden werde!
Die Ankündigung soll bald kommen.
Ciao,
Jens
Das sind ja mal gute Nachrichten. :liebe053:
Sir Miller
17.02.2013, 21:38
Da bin ich auch gespannt.
frimipiso
05.03.2013, 21:32
Jetzt ist es offiziell:
http://www.alpen-triathlon.de/
kseliger
15.03.2013, 11:44
Das beisst sich leider mit dem Erdinger Triathlon am 23.6., wobei ich mich dabei eindeutig für den Schliersee entscheiden werde!
Jens
Das ist halt sehr schade für eine rein ehrenamtlich organisierte Veranstaltung wie unsere in Erding. Da plant man seit Mitte letzten Jahres, stimmt den Termin mit Verband, Stadt, Landratsamt, Polizei, Feuerwehren usw ab - und bekommt dann den Schliersee-Termin vor die Nase gesetzt...
Das ist halt sehr schade für eine rein ehrenamtlich organisierte Veranstaltung wie unsere in Erding. Da plant man seit Mitte letzten Jahres, stimmt den Termin mit Verband, Stadt, Landratsamt, Polizei, Feuerwehren usw ab - und bekommt dann den Schliesee-Termin vor die Nase gesetzt...
Ich geh davon aus, dass wir uns Erding trotzdem nicht verstecken müssen, auch wenn der Schliersee am Tag vorher ist...
Wir haben auch eine schöne Radstrecke (ok bei weitem nicht so anspruchsvoll aber auch mit ein paar HM gesegnet) und vor allem eine geniale Stimmung in der Stadt! :Prost:
Also, das Herzblut, das wir (und Du ganz besonders) in den Erdinger Triathlon stecken wird IMHO nicht vergebens sein :Blumen:
Den Termin find ich vor allem deshalb ärgerlich, weil ich jetzt seit 4 Jahren versuche dort zu starten und immer was dazwischen kommt :Nee: . Dieses Jahr die MD am Wochenende drauf...
Julia
Kann ich nur beipflichten. Erding muss sich nicht verstecken. Gehört definitiv zu meinen Lieblings WKs. Eine super Organisation, tolle Radstrecke, ordentliche Duschmöglichkeiten, super Stimmungsnest in der Stadt. Joa einfach top! Ich komm immer wieder gern nach Erding, auch wenn das dann das ein oder andere mal mit Hagel oder Sturm verbunden ist :Cheese:
Das einzige was ich allerdings noch nie ganz verstanden habe: Warum gibts da eine Verpflegungsstelle auf dem Rad? :confused:
Schliersee habe ich leider noch nie die Möglichkeit gehabt teilzunehmen. Würde mich insbesondere wegen der Radstrecke enorm jucken. Unglücklich finde ich den Termin auch.
frimipiso
07.04.2013, 00:55
Das ist halt sehr schade für eine rein ehrenamtlich organisierte Veranstaltung wie unsere in Erding. Da plant man seit Mitte letzten Jahres, stimmt den Termin mit Verband, Stadt, Landratsamt, Polizei, Feuerwehren usw ab - und bekommt dann den Schliersee-Termin vor die Nase gesetzt...
Ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen, wenn da jemand den Termin wildert. Erding war letztes Jahr mein erster Triathlon und ich war begeistert, sowohl von der tollen Organisation als auch von den Strecken. Eigentlich wollte ich dieses Jahr wieder Erding und Schliersee machen, aber für 2 OD Triathlons mit Höhenmetern hintereinander bin ich zu sehr Weichei. Hoffentlich passen nächstes Jahr die Termine besser.
So werde ich dieses Jahr am Schliersee und am Tegernsee die OD machen.
frimipiso
07.04.2013, 00:58
Mal 'ne dumme Frage: Weiss jemand, ob die Radstrecke des Alpentriathlons schon vernünftig mit dem Rennrad fahrbar ist (also ohne Schnee, Eis oder Rollsplit)? Ich würde in den nächsten Tagen gerne mal die Strecke abfahren und testen, was die Beine so sagen.
Laut Schneehöhenbericht für das Skigebiet Spitzingsee liegen unten noch 30-40cm Schnee:
http://www.bergfex.de/spitzingsee-tegernsee/schneebericht/
Ciao,
Jens
gernfaischer
07.04.2013, 01:29
ja, is auf jeden Fall fahrbar - auch mitm Renner. Solltest Dich vllt. nur entsprechend warm anziehen. Und die Straßen könnten nass sein, weil links und rechts noch die Schneeberge abschmelzen und das Schmelzwasser bissl über die Straße läuft. Aber nichts dramatisches.
frimipiso
07.04.2013, 23:32
Prima. Danke!
frimipiso
03.06.2013, 22:14
Hmmm. Der Schliersee hat gerade kuschelige 9,9 Grad:
http://www.schliersee.de/wassertemperatur1.html
Mal schauen, ob wir uns auf einen Duathlon einstellen können. Sieht gerade gut aus am Schliersee:
http://forum.wetteronline.de/showthread.php?p=768677
Hmmm. Der Schliersee hat gerade kuschelige 9,9 Grad:
http://www.schliersee.de/wassertemperatur1.html
Mal schauen, ob wir uns auf einen Duathlon einstellen können. Sieht gerade gut aus am Schliersee:
http://forum.wetteronline.de/showthread.php?p=768677
Bist Du eigentlich die Radstrecke mal gefahren?
Ich hab die Runde an Pfingsten gedreht und war teilweise erstaunt über die schlechten Streckenbedingungen.
Die Rampe nach Deining rauf ist eine einzige Ansammlung von Schlaglöchern. Wenn man da allein unterwegs ist kann man ja gut drum herum fahren, aber im Wettkampf stelle ich mir das bei den nicht so tollen Sichtbedingungen wenn man von der hellen Abfahrt vorher in den Wald fährt und teilweise tiefen Löchern recht riskant vor...
frimipiso
04.06.2013, 15:35
Ich bin dieses Jahr noch nicht die Strecke gefahren, aber letztes Jahr ein paar Mal. Vielleicht schaffe ich es nächstes We. Aber bergauf finde ich die Schlaglöcher nicht so kritisch. Speziell auf der Rampe nach Deining bin ich so lahm, dass ich genug Zeit habe mir einen guten Weg zu suchen.
Schaumer mal,
Jens
Jetzt paßt der Thread-Titel ja wieder:
Schliersee Triathlon: Neuer Termin und neuer Veranstalter (http://www.tri2b.com/551-schliersee-triathlon-neuer-termin-und-neuer-veranstalter.html)
Schliersee Triathlon: Anmerkung zur Newsmeldung vom 19.12.2013 (http://www.tri2b.com/551-schliersee-triathlon-anmerkung-zur-newsmeldung-vom-19-12-2013.html)
Weiß da jemand was Genaueres?
dickermichel
23.12.2013, 09:29
Hm, interessant, zwei Triathlon-Veranstaltungen am Schliersee innerhalb von sechs Wochen:
- am 22.06. vom bisherigen Veranstalter - Name: "Alpen-Triathlon
Schliersee"
- am 02.08. von einem neuen Veranstalter - Name: "Sixtus Schliersee Alpen Triathlon"
Bisher dachte ich, daß wir diese zum Teil unsinnige Rivalität zweier Veranstalter nur im MD- und LD-Bereich haben, aber daß jetzt auch auf der Ebene der regionalen WKs solche "Kämpfe" stattfinden, ist IMO lächerlich.
Besonders würde mich auch die Meinung von Sixtus interessieren, denn die Kopie des Originals mit seinem Namen zu unterstützen, halte ich schon allein aus Marketinggründen für schwierig.
Alteisen
23.12.2013, 10:14
Hm, interessant, zwei Triathlon-Veranstaltungen am Schliersee innerhalb von sechs Wochen:
- am 22.06. vom bisherigen Veranstalter - Name: "Alpen-Triathlon
Schliersee"
- am 02.08. von einem neuen Veranstalter - Name: "Sixtus Schliersee Alpen Triathlon"
Bisher dachte ich, daß wir diese zum Teil unsinnige Rivalität zweier Veranstalter nur im MD- und LD-Bereich haben, aber daß jetzt auch auf der Ebene der regionalen WKs solche "Kämpfe" stattfinden, ist IMO lächerlich.
Besonders würde mich auch die Meinung von Sixtus interessieren, denn die Kopie des Originals mit seinem Namen zu unterstützen, halte ich schon allein aus Marketinggründen für schwierig.
22.06. ist der 2013er Termin. Ich habe selten ein derart perfekt organisiertes Rennen gesehen. Da hat der neue Veranstalter eine echte Herausforderung... Hier zählten wohl die besseren Sponsorenkontakte... Vielleicht müssen mal wieder die Teilnehmer mit den Füssen abstimmen und zeigen, was sie von derart feindlichen Übernahmen halten. Wie ist denn die "Wechselszene"- Qualität?
Hm, interessant, zwei Triathlon-Veranstaltungen am Schliersee innerhalb von sechs Wochen:
- am 22.06. vom bisherigen Veranstalter - Name: "Alpen-Triathlon
Schliersee"
Dies ist der Termin von 2013. Zum neuen Jahr ist noch gar nichts veröffentlicht. Zumindest auf der Website.
22.06. ist der 2013er Termin. Ich habe selten ein derart perfekt organisiertes Rennen gesehen. Da hat der neue Veranstalter eine echte Herausforderung... Hier zählten wohl die besseren Sponsorenkontakte... Vielleicht müssen mal wieder die Teilnehmer mit den Füssen abstimmen und zeigen, was sie von derart feindlichen Übernahmen halten. Wie ist denn die "Wechselszene"- Qualität?
Wechselszene Qualität ist mittelmäßig gemessen an den doch rechten strammen Preisen.
Der Triathlon am Chiemsee punktet mit toller Lage und Radstrecke alles andere ist eher auf dem Niveau einer Dorfveranstaltung.
Der Wettkampf in Wackersdorf "Oberpfälzer Seenland Triathlon" scheint ja 2014 nicht mehr zu sein, war aber 2012 auch nicht so toll.
Herr Hindl weitet seine Aktivitäten anscheinend auf neue Wettkämpfe aus.
Auf Facebook https://www.facebook.com/groups/260204490751797/ hat Kai Baumgartner eine aus meiner Sicht treffende Bewertung abgegeben.
Alteisen
23.12.2013, 14:58
Durch die Namenswahl des neuen Rennens klingt es doch schwer nach einem Rechtsstreit - selbst wenn es keine eingetragene Marke war. Hier wollen ja offensichtlich die neuen Veranstalter von dem guten Ruf der alten Marke profitieren.
triconer
23.12.2013, 15:20
Danke für die aktuellen Infos.
Ich hatte mir das Rennen eigtl. für 2014 vorgenommen und war schon verwundert, daß der Triathlon nicht mehr in der Bundesliga ist und auch lange Zeit nicht im Bayerischen-Triathlon-Wettkampfkalender zu finden war(Mittlerweile ist es aufgeführt). Das drüfte wohl mit dem Wechsel zu tun haben.
Hat die bisherige Homepage wohl auch ausgedient? Die Infos sind ja nicht mehr aktuell.
Ganz so eilig habe ich es jetzt mit der Anmeldung nicht mehr:-((
LG
triconer
rotschopf
23.12.2013, 15:34
Liebe Diskussionsrunde,
als Teil der Wechselszene möchte ich hier einmal versuchen, die Situation von unserer Position aus zu erklären und das eine oder andere hoffentlich klarzustellen. Wir wurden im Laufe dieses Jahres von der Gemeinde, den Behörden, dem Inhaber der Namensrechte sowie (ehemaligen) Hauptsponsor und div. beteiligten Vereinen angefragt, ob wir uns vorstellen könnten, den Triathlon am Schliersee auszurichten.
Zu den Hintergründen, warum eine weitere Kooperation mit dem bisherigen Veranstalter nicht fortgeführt werden soll, können wir nichts sagen. Es gab auf jeden Fall einen Termin, an dem mehrere Veranstalter ihre Konzepte für eine Fortführung des Sportevents präsentieren konnten. Wir waren also nicht die einzigen. Und: Es gab keine "feindliche Übernahme". Unseres Wissens war AF Sportmarketing auch eingeladen, ist aber - aus welchen Gründen auch immer - nicht erschienen.
Unser Konzept hat die Verantwortlichen wohl überzeugt und wir haben den Zuschlag bekommen. Wir wissen um den glänzenden Ruf des Triathlons am Schliersee und genau deshalb wollen wir alles geben, um am 02. August eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Dem Vorwurf, dass es "nur ums Geld" geht, möchte ich auch entgegentreten. Wir alle leben und lieben diesen Sport (auch wenn wir nicht alle selbst schon auf die Strecke gegangen sind) und das ist es, was uns antreibt.
Auch wenn wir einige Sportevents auf die Beine stellen, finanzieren wir uns bestimmt nicht damit irgendwelche Häuser auf den Kanaren, denn wir gehen alle noch unseren regulären Jobs nach. Vielleicht machen wir damit etwas verkehrt, aber kaputt machen wollen wir den Triathlon sicher nicht.
Euere Christine von der Wechselszene
triconer
23.12.2013, 15:55
Liebe rotschopf,
danke für die Darstellung. Gut wäre es gewesen, wenn so ein Statement nicht erst nach Fragen von verwunderten oder verunsicherten potienziellen Teilnehmern gekommen wäre. Als Neuveranstalter darf(sollte?) man ja bei so einem Wechsel, den Teilnehmern zuliebe, gerne mal in die Offensive gehen, was die Berichterstattung anbelangt. So wie Du es formuliert hast, liest es sich für mich nachvollziehbar und ohne Gschmäckle.
Matthias75
23.12.2013, 16:24
Besonders würde mich auch die Meinung von Sixtus interessieren, denn die Kopie des Originals mit seinem Namen zu unterstützen, halte ich schon allein aus Marketinggründen für schwierig.
Interessanterweise ist Sixtus seit 10 Jahren im Besitz einer Marke "ALPENTRIATHLON" (https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/302422684/DE), während ich auf die Schnelle weder für einen Inhaber "Andreas Fischer" noch unter dem Namen "Alpen-Triathlon" (siehe dazu der zweite von Drullse verlinkte Artikel und dem darin von AF angedeuteten Streit) eine Marke finden konnte.
Matthias
Alteisen
23.12.2013, 16:26
Liebe Diskussionsrunde,
als Teil der Wechselszene möchte ich hier einmal versuchen, die Situation von unserer Position aus zu erklären und das eine oder andere hoffentlich klarzustellen. Wir wurden im Laufe dieses Jahres von der Gemeinde, den Behörden, dem Inhaber der Namensrechte sowie (ehemaligen) Hauptsponsor und div. beteiligten Vereinen angefragt, ob wir uns vorstellen könnten, den Triathlon am Schliersee auszurichten.
Zu den Hintergründen, warum eine weitere Kooperation mit dem bisherigen Veranstalter nicht fortgeführt werden soll, können wir nichts sagen. Es gab auf jeden Fall einen Termin, an dem mehrere Veranstalter ihre Konzepte für eine Fortführung des Sportevents präsentieren konnten. Wir waren also nicht die einzigen. Und: Es gab keine "feindliche Übernahme". Unseres Wissens war AF Sportmarketing auch eingeladen, ist aber - aus welchen Gründen auch immer - nicht erschienen.
Unser Konzept hat die Verantwortlichen wohl überzeugt und wir haben den Zuschlag bekommen. Wir wissen um den glänzenden Ruf des Triathlons am Schliersee und genau deshalb wollen wir alles geben, um am 02. August eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Dem Vorwurf, dass es "nur ums Geld" geht, möchte ich auch entgegentreten. Wir alle leben und lieben diesen Sport (auch wenn wir nicht alle selbst schon auf die Strecke gegangen sind) und das ist es, was uns antreibt.
Auch wenn wir einige Sportevents auf die Beine stellen, finanzieren wir uns bestimmt nicht damit irgendwelche Häuser auf den Kanaren, denn wir gehen alle noch unseren regulären Jobs nach. Vielleicht machen wir damit etwas verkehrt, aber kaputt machen wollen wir den Triathlon sicher nicht.
Euere Christine von der Wechselszene
Was ist denn das neue an Eurem Konzept. Wenn ich lese, dass der Name quasi identisch bleibt, die Strecke identisch ist dann fehlt noch "Euer Teil" am Konzept
rotschopf
23.12.2013, 18:18
Was ist denn das neue an Eurem Konzept. Wenn ich lese, dass der Name quasi identisch bleibt, die Strecke identisch ist dann fehlt noch "Euer Teil" am Konzept
Von unserer Seite wurden noch keine Details zu den Strecken veröffentlicht. Dies geschieht erst nach Abstimmung mit den Behörden vor Ort.
Es dürfte allerdings weitgehend bei den bekannten Strecken bleiben, weil es auch schwierig sein dürfte, in solchen Regionen neue mögliche Strecken zu finden. Wir haben am Chiemsee und im Chiemgau gesehen, dass die Örtlichkeiten einem nicht viel Spielraum lassen.
Zudem geht ein umfassendes Konzept weit über Veranstaltungsnamen, der vom Namensgeber vorgegeben wurde, und die Strecken hinaus. So beinhaltet es (nicht nur, aber) auch Einbindung der Helfer und der Vereine vor Ort, transparente Finanzierung, Rahmenprogramm uvm.
Dies soll nicht auf den vorherigen Veranstalter gemünzt werden, denn die Veranstaltung hat nicht umsonst einen guten Ruf. Und wie bereits geschrieben: Warum der Veranstalter von Seiten der Gemeinde, der Behörden, der Vereine und des Namensgebers zur Disposition stand, können wir nicht sagen.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Wir wurden angefragt und haben uns dem Wettbewerb um diesen Wettkampf gestellt.
rotschopf
23.12.2013, 18:20
Liebe rotschopf,
danke für die Darstellung. Gut wäre es gewesen, wenn so ein Statement nicht erst nach Fragen von verwunderten oder verunsicherten potienziellen Teilnehmern gekommen wäre. Als Neuveranstalter darf(sollte?) man ja bei so einem Wechsel, den Teilnehmern zuliebe, gerne mal in die Offensive gehen, was die Berichterstattung anbelangt. So wie Du es formuliert hast, liest es sich für mich nachvollziehbar und ohne Gschmäckle.
Hallo triconer,
Unsere Pressemitteilung ist am 19.12. an die Öffentlichkeit gegangen. Siehe unsere Seite: http://www.wechselszene.com/sixtus-schliersee-alpen-triathlon-triathlon-herausforderung-vor-alpenkulisse. Sie wurde auch von allen relevanten Medien veröffentlicht. Dass ein Portal etwas mehr dazu geschrieben hat und das dann in der Folge etwas missverständlich ist, ist außerhalb unserer Kontrolle. Wir haben versucht, so offen wie möglich mit der Situation umzugehen. Und wie Du siehst, stehen wir hier auch Rede und Antwort.
Dass die Bundesliga nicht mehr am Schliersee gastiert, hat verschiedene Gründe. U.a. liegt es an den neuen Wettkampfformaten, die die Bundesliga forcieren will und die (auch unseres Erachtens) nicht zufriedenstellend am Schliersee umzusetzen ist.
triconer
24.12.2013, 06:56
Ich hielt die Hompepage des Schlierseetriathlons wegen der Bekanntgabe des 2014ener Termins lange Zeit im Auge. Nachdem weder auf der Bayerischen Verbandsseite, noch im Triathlon-Magazin ein Termin auftauchte, vegaß ich die Veranstaltung. Zumal ich auch las(auf tri-mag.de?), daß es an der Bundesligateilnahme scheiterte, weil der Veranstalter zu spät oder überhaupt nicht seine Bewerbung hierzu einreichte.
Logischerweise weist Du daraufhin, daß es zahlreiche Meldungen zu dem Wechsel gab. Allerdings erst wohl so ab dem 19.12. Mein gedanklicher Zeitraum bezog ich auf den "Stillstand" in Zusammenhang mit dem neuen Wettkampftermin zuvor. Bei einer neuen Veranstalterausschreibung aber auch nun im Nachhinein nachvollziehbar und mein, wenn man es so nennen mag, Kritikpunkt damit hinfällig. Ich bin halt auch davon ausgegangen, daß Triathlon-Szene der Nabel der Triathlonwelt ist und was hier nicht als Info erscheint, nicht existiert:)
Ich finde es gut, daß Du hier Rede und Antwort stehst. Danke hierfür und ein schönes Weihnachtsfest
triconer
rotschopf
24.12.2013, 10:57
Es freut uns, wenn wir Euere Fragen beantworten können - sollten noch welche auftauchen, sind wir jederzeit erreichbar.
Derweil wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest! Viele Grüße Christine
Anmeldung und neue Seite sind online bzw. offen:
http://www.wechselszene.com/wettkampfe/schliersee-alpen-triathlon/
irgendwie fällt es mir durchaus schwer mich an die neue Seite, Logo, Veranstalter etc. zu gewöhnen, ich fand den Status quo eigentlich ziemlich gut und überhaupt 10€ teurer ist es auch noch geworden!
Anmeldung und neue Seite sind online bzw. offen:
http://www.wechselszene.com/wettkampfe/schliersee-alpen-triathlon/
irgendwie fällt es mir durchaus schwer mich an die neue Seite, Logo, Veranstalter etc. zu gewöhnen, ich fand den Status quo eigentlich ziemlich gut und überhaupt 10€ teurer ist es auch noch geworden!
Der Link geht nicht, der folgende müsste funktionieren:
https://www.trackmyrace.com/triathlon/event-zone/event/registration/sixtus-schliersee-alpen-triathlon-sat/new/
Kannst ja die Runnersworld abonnieren, dann sparst du die 10€ wieder :Cheese: Ich vermute, mit den der Inflationsrate angepassten 10€ wird der Wettkampf organisatorisch auf ein neues Niveau gehoben.
Am Alpentriathlon gab's nix auszusetzen. Wenn der alte Veranstalter allerdings zu faul ist, zu einer Sitzung hinzugehen, dann haben wir alle Pech gehabt.
Der Link geht nicht, der folgende müsste funktionieren:
https://www.trackmyrace.com/triathlon/event-zone/event/registration/sixtus-schliersee-alpen-triathlon-sat/new/
Link geht wieder, Fehler lag wohl am Server.
Kannst ja die Runnersworld abonnieren, dann sparst du die 10€ wieder :Cheese: Ich vermute, mit den der Inflationsrate angepassten 10€ wird der Wettkampf organisatorisch auf ein neues Niveau gehoben.
Runnersworld ist doof, als Triathlet bräuchte man eher eine dieser Triathlonzeitschriften, wobei der Informationsgehalt ähnlich ist.
Am Alpentriathlon gab's nix auszusetzen. Wenn der alte Veranstalter allerdings zu faul ist, zu einer Sitzung hinzugehen, dann haben wir alle Pech gehabt.
Stimmt total, würde mal gerne wissen was da schief gelaufen ist.
Wechselszene
16.01.2014, 06:53
Link geht wieder, Fehler lag wohl am Server.
Runnersworld ist doof, als Triathlet bräuchte man eher eine dieser Triathlonzeitschriften, wobei der Informationsgehalt ähnlich ist.
Stimmt total, würde mal gerne wissen was da schief gelaufen ist.
Dieser Link hier ist der richtige: https://www.trackmyrace.com/triathlon/event-zone/event/registration/sixtus-schliersee-alpen-triathlon-sat/new/
Zum "Runner's World"-Angebot können wir nur sagen: Es ist ein zusätzliches Angebot, das wir Euch zusammen mit den Machern des Magazins anbieten können. Andere Blätter kamen nicht auf die Idee ...
Was schief gelaufen ist und warum der bisherige Veranstalter zur Disposition stand, können wir auch nicht sagen. Nur: Es muss mehr vorgefallen sein, als nur das Fehlen bei einer Sitzung. Sonst hätten die Gemeinde und der Inhaber der Namensrechte die Veranstaltung nicht neu ausgeschrieben.
Insgesamt können wir sagen, dass wir uns zerreißen werden, um Euch beim Sixtus Schliersee Alpen Triathlon am 02. August ein tolles Rennen zu bieten.
frimipiso
21.01.2014, 22:47
Insgesamt können wir sagen, dass wir uns zerreißen werden, um Euch beim Sixtus Schliersee Alpen Triathlon am 02. August ein tolles Rennen zu bieten.
Leider kann ich an diesem Termin nicht. Es wäre toll wenn Ihr nächstes Jahr wieder einen Termin im Juni, Anfang Juli oder September finden könntet.
Bitte bleibt den alten Strecken, speziell bei der genialen Radstrecke! Nachdem die Radstrecke in Erding nun zu einer langweiligen Wendepunktstrecke auf einer Bundesstrasse geworden ist, bleibt Schliersee einer der letzten Trias im Raum München mit einem attraktiven Rundkurs.
Also bitte führt den Schlierseetriathlon gut weiter. Es ist mein Lieblingstriathlon.
Ciao,
Jens
Um die Verwirrung perfekt zu machen hat der Andreas Fischer gerade folgendes Mail verschickt:
"auf Grund gegebenen Anlasses übersende ich Euch heute die nachfolgende E-Mail.
Wie Ihr sicher wisst, organisiere ich seit 25 Jahren den Wettkampf am Schliersee und bin seit 20 Jahren der Veranstalter des Alpen-Triathlons Schliersee. Über viele Jahre hinweg hat sich der Wettkampf einen guten Ruf erarbeitet und gehört zu den beliebtesten Rennen in Deutschland.
Leider gibt es dieses Jahr unerwartete Schwierigkeiten mit einer anderen Sportveranstaltung, einem weiteren Alpen-Triathlon. Durch verschiedene Gründe ist es bereits zu zahlreichen Verwechslungen mit meiner Veranstaltung gekommen.
Ich möchte Euch, liebe Sportler, daher mit diesem Schreiben darauf hinweisen, dass diese andere Sportveranstaltung nicht der seit Jahren bekannte Alpen-Triathlon ist.
Unter den gegebenen Umständen ist es mir zur Zeit noch nicht möglich den 27. Alpen-Triathlon 2014 freizuschalten. Der von mir vorgesehene Termin ist der 6.9.2014. Den Original Alpen-Triathlon gibt es nur unter www.alpen-triathlon.de und ist an dem bekannten Logo zu erkennen: http://alpen-triathlon.de/images/alpen_triathlon_logo_3c_mit_verlauf.jpg
Ich versuche alles, um das Ganze wieder ins Lot zu bringen.
Ich hoffe Euch bald bessere Informationen schreiben zu können.
Viele Grüße
Andreas Fischer"
Also gibt's dieses Jahr zwei auf selber Strecke?
Wer genehmigt denn sowas?
Bei der wechselszene ist die
"BTV-GENEHMIGUNGSNUMMER:
XXXXXXX" (http://www.wechselszene.com/wettkampfe/schliersee-alpen-triathlon/ausschreibung)
Matthias75
29.01.2014, 17:35
Wow, das würden ja noch nicht mal WTC und Challenge Family machen: Zwei Wettkampfe mit fast identischen Namen und vermutlich auf der gleichen Strecke. Immerhin könnte man so direkt vergleichen, welcher Veranstalter die bessere Orga hat.
Wenn ich das richtig im Blick habe, müssen aber bei beiden auch die Gemeinden mitspielen, wegen Streckensperrung etc. Da die Gemeinde aber Wechselszene den Zuschlag gegeben hat, weiß ich nicht, wie realistisch es ist, dass noch ein weiterer (Konkurrenz-)Wettkampf für die gleiche Strecke/Gegend eine Genehmigung erhält.
Was WTC und Challenge mit Kraichgau veranstalten, geht also auch im Kleinen....
Matthias
Alteisen
29.01.2014, 17:48
Wow, das würden ja noch nicht mal WTC und Challenge Family machen: Zwei Wettkampfe mit fast identischen Namen und vermutlich auf der gleichen Strecke. Immerhin könnte man so direkt vergleichen, welcher Veranstalter die bessere Orga hat.
Da die Strecke schön ist, wären zwei Wettkämpfe am Schliersee in der Tat interessant. Die bisherigen Meldezahlen zeigen ja auch ein gewisses - berechtigtes oder unberechtigtes - Misstrauen gegenüber der neuen Veranstaltung. Die alte Veranstaltung war klasse und daher war der Wechsel für Teilnehmer sicherlich nicht besonders nachvollziehbar.
the grip
29.01.2014, 18:16
War denn nicht Sixtus vorher der Sponsor des Originals
http://www.alpen-triathlon.de/
und ist nun Sponsor des Plagiats
http://www.wechselszene.com/wettkampfe/schliersee-alpen-triathlon ?
Und dann noch das gleiche Format ... ich dachte, Kra(i)chgau wäre nicht mehr zu toppen ...
Alteisen
29.01.2014, 18:20
War denn nicht Sixtus vorher der Sponsor des Originals
http://www.alpen-triathlon.de/
und ist nun Sponsor des Plagiats
http://www.wechselszene.com/wettkampfe/schliersee-alpen-triathlon ?
Und dann noch das gleiche Format ... ich dachte, Kra(i)chgau wäre nicht mehr zu toppen ...
Sixtus hat kürzlich die Namensrecht verlängert, die Sie viele Jahre zuvor mal eingetragen haben. In der Zwischenzeit war ja Garmin der Sponsor. Wie die Vereinbarung mit Sixtus war oder ob die Weiterführung nach dem Sponsorenausstieg einfach tolleriert wurde, wäre mal interessant zu verstehen
Wechselszene
29.01.2014, 20:18
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Triathlon-Fans,
an dieser Stelle möchte ich Gerüchten entgegentreten, die um die Ausrichtung des "Sixtus Schliersee Alpen Triathlons" im Umlauf sind.
Vergangenes Jahr gab es eine Anfrage von Seiten der Gemeinde Schliersee, Tourismusvertretern, diverser eingebundener Behörden und einiger Vereine sowie des ehemaligen "Alpen Triathlon"-Hauptsponsors und Inhabers der Namensrechte, der Firma Sixtus, ob sich die Wechselszene Sportpromotion vorstellen könne, einen Triathlon am und um den Schliersee auszurichten. Eines vorweg: Warum der Veranstalter des Alpen Triathlons zur Disposition stand, kann ich nicht sagen. Ich weiß es nicht und ich möchte mich auch nicht an irgendwelchen Spekulationen beteiligen.
Der Triathlon am Schliersee wurde jedenfalls neu ausgeschrieben. Es gab unseres Wissens mehrere Termine, zu denen auch der Veranstalter des Alpen Triathlons eingeladen war, die er wohl nicht wahrgenommen hat. Warum? Ich kann es nicht sagen. Ende des vergangenen Jahres waren mehrere Agenturen zu einem Pitch geladen, darunter auch die des Veranstalters des Alpen Triathlons, ihre Konzepte für einen Triahtlon am Schliersee vorzustellen. Unser Konzept hat letzten Endes den Zuschlag bekommen.
Warum führen wir "Alpen Triathlon" im Namen des neuen Sportevents "Sixtus Schliersee Alpen Triathlon"? Weil Sixtus die Rechte an dem Namen hält und von Seiten der Beteiligten auf einer Fortführung des Namens bei künftigen Triathlon-Events im und um den Schliersee bestanden wurde.
Mein Team und ich werden die bisherige Veranstaltung nicht kopieren. Der Sixtus Schliersee Alpen Triathlon wird ein eigenständiger Sportevent. Auch wenn sich einige Dinge wie eine in manchen Punkten ähnliche Streckenführung aufgrund der Gegebenheiten, nicht verhindern lassen - eine Gegend wie der Landkreis Miesbach lässt nicht viele Alternativen zu. Wir leben und lieben Triathlon, deshalb werden wir alles geben, um Teilnehmern und Fans am 02. August einen würdigen Wettkampf zu bieten.
Viele sportliche Grüße,
Sven
Alteisen
29.01.2014, 21:39
Soll das bessere Event überleben. Ich hoffe auf zwei Rennen!
Wechselszene
29.01.2014, 22:05
Soll das bessere Event überleben. Ich hoffe auf zwei Rennen!
Das liegt einzig und allein im Ermessen der Behörden vor Ort. Wir hätten auch kein Problem damit, können es uns allerdings nicht vorstellen. Denn, wie bereits geschrieben, haben die Verantwortlichen vor Ort vom Veranstalter des bisherigen Triathlons Abstand genommen.
frimipiso
29.01.2014, 22:14
Ich werde das Event vorziehen, das über die Originalradstrecke geht. Die ist nicht zu toppen. Und ich glaube auch nicht, dass man die bisherige Laufstrecke toppen kann. Am 2.8. kann ich nicht. Falls der 2.9. klappen würde, wäre das super.
Die bisherige Organisation war genial. Ich wundere mich, dass es jetzt so konfus zugeht.
Jens
Wechselszene
29.01.2014, 22:29
Ich werde das Event vorziehen, das über die Originalradstrecke geht. Die ist nicht zu toppen. Und ich glaube auch nicht, dass man die bisherige Laufstrecke toppen kann. Am 2.8. kann ich nicht. Falls der 2.9. klappen würde, wäre das super.
Die bisherige Organisation war genial. Ich wundere mich, dass es jetzt so konfus zugeht.
Jens
Es soll auf jeden Fall wieder Richtung Ursprung gehen. Das wünschen sich die Menschen vor Ort, die Vereine uvm. Um Verwirrung vorzubeugen, stehen wir hier und auch auf allen anderen Kanälen gern jederzeit bereit.
frimipiso
29.01.2014, 23:20
Es soll auf jeden Fall wieder Richtung Ursprung gehen.
Könnten Sie genauer ausführen, was mit "Richtung Ursprung" gemeint ist? Ich habe die letzten beiden Jahr teilgenommen und empfand die Veranstaltung trotz Bundesligateilname als relativ familiär.
Matthias75
30.01.2014, 08:48
Sixtus hat kürzlich die Namensrecht verlängert, die Sie viele Jahre zuvor mal eingetragen haben. In der Zwischenzeit war ja Garmin der Sponsor. Wie die Vereinbarung mit Sixtus war oder ob die Weiterführung nach dem Sponsorenausstieg einfach tolleriert wurde, wäre mal interessant zu verstehen
Interessant wäre an der ganzen Geschichte so einiges.
Die Markenrechte wurden z.B. März 2013 verlängert. Wußte Sixtus da schon, dass sie wieder sponsorn wollen oder haben sie die Marke einfach mal so verlängert?
Wieso gibt Schliersee einem seit 25 Jahren aktiven (und scheinbar erfolgreichen und guten) Veranstalter den Laufpass bzw. zieht eine Konkurrenzveranstaltung auf? Will man ihn rausdrängen?
Ich finde auch die Situation, dass eine Gemeinde einen Wettkampf ausschreibt, und somit ja indirekt auch als Veranstalter auftritt, bemerkenswert. Man stelle sich vor, Frankfurt macht eine offizielle Ausschreibung und fordert die WTC, Challenge und andere Veranstalter auf, Konzepte vorzulegen, um dann das beste davon auszuwählen. Normalerweise ist der Weg doch andersrum, der Veranstalter kommt auf die Gemeinde zu und fragt nach einer Genehmigung, oder?
Ich mutmasse mal, dass da einiges hinter dne Kulissen gelaufen sein muss, damit sich eine Gemeinde zu so einem Schritt entschließt. Andererseits muss der Gemeinde ja viel an diesem Wettkampf liegen, wenn sie sich so aktiv in die Organisation einmischen.
So ein paar Hintergrundinfo wären sicher interessant.... Klarheit können aber hier aber vermutlich nur Schliersee oder der bisherige Veranstalter bringen
Matthias
Alteisen
30.01.2014, 08:53
Ich finde es gelinde gesagt ziemlich zweifelhaft, wenn Gemeinden mit Ihrem Genehmigungsmonopol in die Organisation / Entscheidung über den gewünschten Veranstalter eingreifen.
@Wechselszene - wie wäre denn Eure Meinung zu einer solchen Vergabe wenn am Chiemsee auf einmal das gleiche Spiel gespielt würde?
Matthias75
30.01.2014, 09:13
Ich finde es gelinde gesagt ziemlich zweifelhaft, wenn Gemeinden mit Ihrem Genehmigungsmonopol in die Organisation / Entscheidung über den gewünschten Veranstalter eingreifen.
@Wechselszene - wie wäre denn Eure Meinung zu einer solchen Vergabe wenn am Chiemsee auf einmal das gleiche Spiel gespielt würde?
Ich denke, Wechselszene kann da, wie schon öfter geschrieben, nichts dafür. Sie haben eine Anfrage bekommen und auf diese geantwortet. Sie haben sich jan icht aktiv an Schliersee gewandt und gesagt "Wir wollen den Wettkampf organisieren und können das besser als die alten Veranstalter". Schliersee ist doch auf sie zukgekommen. Wenn ich als Unternehmen eine Möglichkeit bekomme, einen lukrativen Auftrag zu erhalten, müsste ich schon ziemlich blöd sein, "nein" zu sagen.
Eine Neuausschreibung ist ja an sich in der Wirtschaft nichts seltenes. Passiert ständig, wenn z.B. ein Auftraggeber mit seinem Dienstleister nicht zufrieden ist. Bemerkenswert finde ich eben, das Schliersee sich hier aktiv einmischt.
Die Frage nach dem "warum" (tritt Schliersee als Kokurrenzveranstalter auf) sollte eher der Gemeinde Schliersee gestellt werden. Ansonsten könnte allenfalls der frühere Veranstalter zur Klärung beitragen.
Den
Alteisen
30.01.2014, 09:39
Wenn es klare Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Rennen gäbe (andere Strecken etc.) dann gäbe es vermutlich auch weniger Kritik. Jetzt sieht es abgekupfert aus, der Name ist dem alten sehr ähnlich, man wirbt mit Photos, die bei der bisherigen Veranstaltung geschossen wurden usw. Wäre ich der bisherige Veranstalter, dann würde ich auch rot anlaufen
Ich denke, Wechselszene kann da, wie schon öfter geschrieben, nichts dafür.
Den
Das kann er natürlich behaupten so lange es keine Stellungnahme derer gibt, die angeblich auf Ihn zugekommen sind. Die Tatsache, dass er sich Inhalten (Bilder, Strecken und Event Name) des anderen Events zu seiner Darstellung auf seiner Website bedient hat, machen ihn allerdings nicht sehr glaubwürdig. :(
Wechselszene
30.01.2014, 10:42
Ich finde es gelinde gesagt ziemlich zweifelhaft, wenn Gemeinden mit Ihrem Genehmigungsmonopol in die Organisation / Entscheidung über den gewünschten Veranstalter eingreifen.
@Wechselszene - wie wäre denn Eure Meinung zu einer solchen Vergabe wenn am Chiemsee auf einmal das gleiche Spiel gespielt würde?
Das ist ein Risiko, das ein Veranstalter immer zu tragen hat. Wir sind Ausrichter und um ein gutes Miteinander mit den Behörden vor Ort bemüht, damit alle nachhaltig von dem Sportevent über den Eventtag hinaus davon profitieren. Sportler, Region und - ja - auch wir als Agentur. Wenn die Entscheidungsträger am Chiemsee nicht mehr mit uns zusammenarbeiten wollten, müssten auch wir das hinnehmen. Unseres Wissens gab es diverse Gesprächsangebote an den Veranstalter des Alpen Triathlons, die aber nicht wahrgenommen worden sein sollen. Weiter wollen wir uns aber nicht aus dem Fenster lehnen, weil wir uns sonst ins Spekulative begeben - und das wollen wir aus Respekt vor allen Beteiligten nicht.
Wechselszene
30.01.2014, 10:45
Wenn es klare Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Rennen gäbe (andere Strecken etc.) dann gäbe es vermutlich auch weniger Kritik. Jetzt sieht es abgekupfert aus, der Name ist dem alten sehr ähnlich, man wirbt mit Photos, die bei der bisherigen Veranstaltung geschossen wurden usw. Wäre ich der bisherige Veranstalter, dann würde ich auch rot anlaufen
Wie bereits geschrieben: Der Inhaber der Namensrechte hat auf dem Beisatz "Alpen Triathlon" bestanden. Wenn er die Namensrechte hält, dürfte das auch sein gutes Recht sein. Bilder wurden uns zur Bewerbung zur Verfügung gestellt, von Fotografen, die die Rechte an dem Bildmaterial halten. Die Strecken stehen noch nicht zu 100% fest, erst vor drei Tagen gab es eine Streckenbesichtigung vor Ort. Ebenso bereits geschrieben, muss gesagt werden, dass eine Region wie der - für sich sehr schöne - Landkreis Miesbach und die Region um den Schliersee nicht viele Alternativen zulassen, die ein sicheres Rennen auf entsprechenden Strecken zulassen.
Alteisen
30.01.2014, 10:47
Wir sind Ausrichter und um ein gutes Miteinander mit den Behörden vor Ort bemüht, damit nicht alle nachhaltig von dem Sportevent über den Eventtag hinaus davon profitieren. Sportler, Region und - ja - auch wir als Agentur.
:Lachanfall:
Wechselszene
30.01.2014, 10:48
:Lachanfall:
Mei, kann im Eifer des Gefechts passieren :)
Matthias75
30.01.2014, 10:52
Wenn es klare Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Rennen gäbe (andere Strecken etc.) dann gäbe es vermutlich auch weniger Kritik. Jetzt sieht es abgekupfert aus, der Name ist dem alten sehr ähnlich, man wirbt mit Photos, die bei der bisherigen Veranstaltung geschossen wurden usw. Wäre ich der bisherige Veranstalter, dann würde ich auch rot anlaufen
Das kann er natürlich behaupten so lange es keine Stellungnahme derer gibt, die angeblich auf Ihn zugekommen sind. Die Tatsache, dass er sich Inhalten (Bilder, Strecken und Event Name) des anderen Events zu seiner Darstellung auf seiner Website bedient hat, machen ihn allerdings nicht sehr glaubwürdig. :(
Wie geschrieben: Details wären interessant, v.a. von Seiten der Gemeinde, z.B.: Gab's Vorgaben für die Ausschreibung, z.B. für die Radstrecke? Wieso hat die Gemeinde den Wettkampf ausgeschrieben? etc.. Ohne die Infos finde ich eine Beurteilung, insb. des Vorgehens des neuen Organisators sehr schwer. Dass der neue Organisator der einzige ist, der sich hier zu Wort meldet, finde ich positiv. Von ihm zu verlangen, dass er die Sachlage komplett und für alle nachvollziehbar darstellt, ist aber vielleicht etwas viel verlangt. Viele Fragen kann (oder darf) er aber sicher nicht beantworten, da wäre die Gemeinde der bessere Ansprechpartner.
Wenn sie tatsächlich bildero der andere Inhalte des alten Organisators verwendet, sollte es zudem für ihn ein leichtes sein, dies zu unterbinden, falls er die Rechte an diesen Inhalten hat. Ich nehme aber mal an, dass Wechselszene nicht so unprofessionell ist, Inhalte ohne Abklärung der Rechte einfach zu kopieren. Zur Strecke: siehe oben.
Zudem hat Wechselszene ja schon geschrieben, dass es aus geografischen Gründen wenig Optionen für eine Streckenführung gibt. Auch wenn Schliersee diese nicht explizit vorgegeben hat, kann es z.B. durch die gesetzten Rahmenbedingungen sein, dass keine andere Streckenführung möglich ist.
Matthias
Alteisen
30.01.2014, 10:56
Die Bildrechte sind sicher abgeklärt, allerdings zeigen diese nun einmal die andere Veranstaltung. Du kannst ja mal ein Rennen in Franken...z.B. in der Nähe von Roth veranstalten und Bilder vom Solarer Berg veröffentlichen...das käme auch nicht gut an.
Wie jetzt andere Strecke?
Die sind doch schon alle in der Ausschreibung
Dann kann ich die Ergebnisse nicht mehr miteinander vergleichen, ganz langsam habe ich mich schon mit der neuen Schwimmstrecke angefreundet, aber mehr wird schwierig.
Wechselszene
30.01.2014, 11:02
Wie geschrieben: Details wären interessant, v.a. von Seiten der Gemeinde, z.B.: Gab's Vorgaben für die Ausschreibung, z.B. für die Radstrecke? Wieso hat die Gemeinde den Wettkampf ausgeschrieben? etc.. Ohne die Infos finde ich eine Beurteilung, insb. des Vorgehens des neuen Organisators sehr schwer. Dass der neue Organisator der einzige ist, der sich hier zu Wort meldet, finde ich positiv. Von ihm zu verlangen, dass er die Sachlage komplett und für alle nachvollziehbar darstellt, ist aber vielleicht etwas viel verlangt. Viele Fragen kann (oder darf) er aber sicher nicht beantworten, da wäre die Gemeinde der bessere Ansprechpartner.
Wenn sie tatsächlich bildero der andere Inhalte des alten Organisators verwendet, sollte es zudem für ihn ein leichtes sein, dies zu unterbinden, falls er die Rechte an diesen Inhalten hat. Ich nehme aber mal an, dass Wechselszene nicht so unprofessionell ist, Inhalte ohne Abklärung der Rechte einfach zu kopieren. Zur Strecke: siehe oben.
Zudem hat Wechselszene ja schon geschrieben, dass es aus geografischen Gründen wenig Optionen für eine Streckenführung gibt. Auch wenn Schliersee diese nicht explizit vorgegeben hat, kann es z.B. durch die gesetzten Rahmenbedingungen sein, dass keine andere Streckenführung möglich ist.
Matthias
Wie Du schreibst, vieles können wir nicht sagen. Zum einen sind es Vertragsdetails, zum anderen steht es noch nicht zu 100% fest (z.B. exakte Streckenführung), zum anderen wissen wir es nicht (was der Grund für die Neuauschreibung war).
Ein, wenn auch kleines Statement von Seiten des Bürgermeisters von Schliersee gab es u.a. hier im Miesbacher Merkur. "Ich freu mich drauf", sind die Worte, mit denen er zitiert wird, als es um den Sixtus Schliersee Alpen Triathlon samt neuem Veranstalter ging. http://www.merkur-online.de/lokales/region-miesbach/schliersee/sixtus-nadel-lokomotive-kulturherbsts-3299554.html
Wechselszene
30.01.2014, 11:21
Hier ein weiterer, etwas älterer Bericht vom Miesbacher Merkur mit einigen Details zu der Entscheidung der Gemeinde.
Alteisen
30.01.2014, 12:03
"Das neue Jahr betreffend nannte der Hausherr den Alpentriathlon, der mit neuem Veranstalter und ein oder mehrere Nummern kleiner über die Bühne gehen wird (wir berichteten). „Ich freu mich drauf“, so Schnitzenbaumer."
Klingt nach. Wir machen jetzt eine kleine Veranstaltung und ich bin stolz darauf. Wie sagt man da in Bayern? Ziemlicher Schmarrn?
Matthias75
30.01.2014, 12:31
Hier ein weiterer, etwas älterer Bericht vom Miesbacher Merkur mit einigen Details zu der Entscheidung der Gemeinde.
Inteeressanter Artikel (leider ist die Auflösung zum Lesen grenzwertig...). Auch wenn sicher nicht alle Gründe genannt werden, bekommt man doch ein etwas klareres Bild von der Situation. Dennoch wirft der Artikel einige Fragen auf.
Unklar ist aber für mich z.B. das Verhältnis Fischer - Skiclub. Der Skiclub hat scheinbar klare Forderungen gestellt, die nicht erfüllt wurden. In welcher Position ist der Skiclub, dass er Forderungen stellen kann? Ist er nur Helfer und droht mit Entzug seiner Unterstützung? Um welche "Rettungskette" ging es? Welche Kostentransparenz wird verlangt und warum? Wieso hat die Gemeinde so ein großes Interesse an den Finanzierungplänen der Veranstaltung? etc.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da hinter den Kulissen deutlich mehr ablief. Die Sponsorensuche allein kann's ja nicht gewesen sein. Wenn Sixtus scheinbar so schnell bereit war, beim neuen Organisator ins Boot zu hüpfen, wieso hat das der alte nicht geschafft?
Matthias
Wechselszene
30.01.2014, 12:41
Inteeressanter Artikel (leider ist die Auflösung zum Lesen grenzwertig...). Auch wenn sicher nicht alle Gründe genannt werden, bekommt man doch ein etwas klareres Bild von der Situation. Dennoch wirft der Artikel einige Fragen auf.
Unklar ist aber für mich z.B. das Verhältnis Fischer - Skiclub. Der Skiclub hat scheinbar klare Forderungen gestellt, die nicht erfüllt wurden. In welcher Position ist der Skiclub, dass er Forderungen stellen kann? Ist er nur Helfer und droht mit Entzug seiner Unterstützung? Um welche "Rettungskette" ging es? Welche Kostentransparenz wird verlangt und warum? Wieso hat die Gemeinde so ein großes Interesse an den Finanzierungplänen der Veranstaltung? etc.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da hinter den Kulissen deutlich mehr ablief. Die Sponsorensuche allein kann's ja nicht gewesen sein. Wenn Sixtus scheinbar so schnell bereit war, beim neuen Organisator ins Boot zu hüpfen, wieso hat das der alte nicht geschafft?
Matthias
Um einem Missverständnis vorzubeugen: Sixtus war vorher schon im Boot und ist nicht zu uns ins Boot gehüpft.
triconer
30.01.2014, 12:57
Ich habe mich im September letzten Jahres entschlossen, 2014 beim Schlierseetriathlon zu starten. Ich beobachtete seither die Homepage und wurderte, daß keine Aktualisierung der Homepage und damit auch keine Bekanntgabe eines Termins erfolgte. Auch auf der Verbandsseite fand ich nichts. Dann kam im TriathlonMagazin die vewranstaltungsübersicht. Auch hier fand ich keinen Termin. Auf tri-mag erschienen die Bundesligatermine - ohne den Schlierseetria. In diesem Zusammenhang las ich, daß die Bewerbungsfrist versäumt wurde.
Mit den jetzigen Infos von Wechselszene ist der ganze unglückliche Verlauf für mich nachvollziehbar. Ich komme aber, auch aufgrund der Post von Wechselszene und rotschopf, nicht zu dem Schluß, einen Vergleich zum Kraichgautheater zu ziehen. Wechselszene ist mehr um Aufklärung bzw. Richtigstellung bemüht, so scheint es mir. Bleibt dabei sachlich und auch neutral gegenüber dem alten Veranstalter.
Ich hätte mir eher vom alten Veranstalter ein paar Infos auf der Homepage gewünscht, damit die ganze Warterei mehr Transparenz erhält.
Letzlich wird Wechselszene den Triathlon nun austragen und muß, was sie ja wissen, eine sehr gute Veranstaltung abliefern, da die Fußstapfen wohl groß sind, in die sie nun treten. Darum wissen sie ja und daran sollten sie gemessen werden.
Wechselszene
30.01.2014, 13:05
"Das neue Jahr betreffend nannte der Hausherr den Alpentriathlon, der mit neuem Veranstalter und ein oder mehrere Nummern kleiner über die Bühne gehen wird (wir berichteten). „Ich freu mich drauf“, so Schnitzenbaumer."
Klingt nach. Wir machen jetzt eine kleine Veranstaltung und ich bin stolz darauf. Wie sagt man da in Bayern? Ziemlicher Schmarrn?
Die Interpretation des Zitats überlassen wir anderen ;) Es zeigt aber zumindest eines: Die Gemeinde hat sich positioniert. In beiden Artikeln.
Wechselszene
30.01.2014, 13:06
Ich habe mich im September letzten Jahres entschlossen, 2014 beim Schlierseetriathlon zu starten. Ich beobachtete seither die Homepage und wurderte, daß keine Aktualisierung der Homepage und damit auch keine Bekanntgabe eines Termins erfolgte. Auch auf der Verbandsseite fand ich nichts. Dann kam im TriathlonMagazin die vewranstaltungsübersicht. Auch hier fand ich keinen Termin. Auf tri-mag erschienen die Bundesligatermine - ohne den Schlierseetria. In diesem Zusammenhang las ich, daß die Bewerbungsfrist versäumt wurde.
Mit den jetzigen Infos von Wechselszene ist der ganze unglückliche Verlauf für mich nachvollziehbar. Ich komme aber, auch aufgrund der Post von Wechselszene und rotschopf, nicht zu dem Schluß, einen Vergleich zum Kraichgautheater zu ziehen. Wechselszene ist mehr um Aufklärung bzw. Richtigstellung bemüht, so scheint es mir. Bleibt dabei sachlich und auch neutral gegenüber dem alten Veranstalter.
Ich hätte mir eher vom alten Veranstalter ein paar Infos auf der Homepage gewünscht, damit die ganze Warterei mehr Transparenz erhält.
Letzlich wird Wechselszene den Triathlon nun austragen und muß, was sie ja wissen, eine sehr gute Veranstaltung abliefern, da die Fußstapfen wohl groß sind, in die sie nun treten. Darum wissen sie ja und daran sollten sie gemessen werden.
Dessen sind wir uns mehr als bewusst. Deshalb wäre es auch nur fair, wie Du sagst, uns an unserer Arbeit zu messen.
Matthias75
30.01.2014, 13:32
Um einem Missverständnis vorzubeugen: Sixtus war vorher schon im Boot und ist nicht zu uns ins Boot gehüpft.
Ich bezog mich auf den Satz aus dem eingescannten Artikel:
"Das Engagement (von Sixtus) kam kurzfristig über Hindl (lt. Artikel Geschäftsführer Wechselszene) zustande."
Der klingt eher so, als wäre Sixtus erst mit euch wieder als Sponsor aktiv geworden. Wäre Sixtus schon länger mit im Boot gewesen, wäre die Sponsorenfrage, die ja als Hauptgrund für die Neuausschreibung genannt wird, doch nicht aufgekommen, oder?
Dessen sind wir uns mehr als bewusst. Deshalb wäre es auch nur fair, wie Du sagst, uns an unserer Arbeit zu messen.
+1, viel Erfolg, auch im Interesse der Teilnehmer.
Matthias
Wechselszene
30.01.2014, 14:01
Ich bezog mich auf den Satz aus dem eingescannten Artikel:
"Das Engagement (von Sixtus) kam kurzfristig über Hindl (lt. Artikel Geschäftsführer Wechselszene) zustande."
Der klingt eher so, als wäre Sixtus erst mit euch wieder als Sponsor aktiv geworden. Wäre Sixtus schon länger mit im Boot gewesen, wäre die Sponsorenfrage, die ja als Hauptgrund für die Neuausschreibung genannt wird, doch nicht aufgekommen, oder?
+1, viel Erfolg, auch im Interesse der Teilnehmer.
Matthias
Ich kann zu dem Artikel nur so viel sagen: Die Geschäftsführerin von Sixtus war in der - nennen wir es mal - Jury bei dem Pitch.
Matthias75
30.01.2014, 14:24
Ich kann zu dem Artikel nur so viel sagen: Die Geschäftsführerin von Sixtus war in der - nennen wir es mal - Jury bei dem Pitch.
Ist nicht gegen dich oder Wechselszene gerichtet, aber wenn der zukünftige Sponsor in der Jury sitzt, erscheint doch das Argument des fehlenden Sponsors noch seltsamer, oder? Es sei denn, Sixtus wollte nicht mit dem bisherigen Organisator (natürlich reine Spekulation, kommt mir aber beim Lesen schon komisch vor....)
Matthias
Alteisen
30.01.2014, 14:30
Ich kann zu dem Artikel nur so viel sagen: Die Geschäftsführerin von Sixtus war in der - nennen wir es mal - Jury bei dem Pitch.
Die Schwaben nennen das Gschmäckle. Geschäftsführerin Petra Reindl ist Teil (Schatzmeisterin) der Freien Wähler Markt Schliersee, die 7 von 19 Gemeinderatssitze haben ... und sitzt dann im Gremium. Hier werden sicherlich nicht 2 Interessen miteinander verbunden... :Huhu:
Ob sie bei dem bisherigen Veranstalter dann auch Sponsor geworden wäre, mag ich ja kaum glauben. Das hätte man ja einfacher hinbekommen. Es sieht danach aus, dass die Politik einen Wechsel wollte. Da kann ich den bisherigen Veranstalter verstehen, dass er da nicht antanzt
Wechselszene
30.01.2014, 14:39
Die Schwaben nennen das Gschmäckle. Geschäftsführerin Petra Reindl ist Teil (Schatzmeisterin) der Freien Wähler Markt Schliersee, die 7 von 19 Gemeinderatssitze haben ... und sitzt dann im Gremium. Hier werden sicherlich nicht 2 Interesse miteinander verbunden... :Huhu:
Ob sie bei dem bisherigen Veranstalter dann auch Sponsor geworden wäre, mag ich ja kaum glauben. Das hätte man ja einfacher hinbekommen. Es sieht danach aus, dass die Politik einen Wechsel wollte. Da kann ich den bisherigen Veranstalter verstehen, dass er da nicht antanzt
Wie schon mehrfach betont: An Spekulationen, vor allem an derartigen, wollen und können wir uns nicht beteiligen. Wir wissen einfach kaum etwas über die Umstände und es wäre auch anderen gegenüber nicht fair.
Matthias75
30.01.2014, 17:06
Wie schon mehrfach betont: An Spekulationen, vor allem an derartigen, wollen und können wir uns nicht beteiligen. Wir wissen einfach kaum etwas über die Umstände und es wäre auch anderen gegenüber nicht fair.
Ist mit Sicherheit besser und auch nicht eure Aufgabe, die Gründe herauszufinden.
Die Fragen sind auch, zumindest von meiner Seite, nicht an euch gerichtet. Aber das Vorgehen der Gemeinde hinterlässt eben einen gewissen Beigeschmack, v.a. wenn man als Hauptgrund den fehlenden Sponsor angibt, der spätere Hauptsponsor aber in der Jury sitzt. Auf Außenstehende wirkt das natürlich so, als wollte man Andreas Fischer loswerden und macht sich so seine Gedanken dazu, was da vielleicht vorgefallen ist.
Soll aber, wie schon geschrieben, nicht euer Problem sein. Dennoch muss/darf/kann man hier darüber diskutieren.
Ich wünsche dennoch allen Beteiligten einen schönen Wettkampf im Sommer.
Matthias
Wattreter
31.01.2014, 23:16
hab mich dieses Jahr für Allgäu Tri entschieden :)
triconer
02.02.2014, 17:05
http://www.triathlon.de/schliersee-alpen-triathlon-interview-mit-dem-neuen-veranstalter-sven-hindl-68470.html
Alteisen
02.02.2014, 18:47
Nette Idee mit der Wettkampfübertragung im Internet. Vielleicht sollte sich die Wechselszene mal zum Wettkampfort begeben und die Internetverbindungen prüfen...
Besonders schlüssig ist es auch nicht den Fokus auf Einsteiger und Altersklassenathleten zu legen und dies dann live zu übertragen. Wer soll sich das dann anschauen?
Gespannt bin auch bezgl. der Dauer der Streckensperrung. Der bisherige Veranstalter hatte immer sehr enge Vorgaben. Wenn man nun verstärkt Einsteiger auf die "leichte" Radstrecke schicken möchte, dann sind da sicherlich einige behördliche Zugeständnisse nötig. Gehen nun Dinge, die bislang unmöglich waren?
Wechselszene
03.02.2014, 11:50
Nette Idee mit der Wettkampfübertragung im Internet. Vielleicht sollte sich die Wechselszene mal zum Wettkampfort begeben und die Internetverbindungen prüfen..
Stimmt, sollten wir mal machen. Wir sollten uns das grundsätzlich mal anschauen, soll ja ne schöne Gegend sein :)
Aber im Ernst: Die Firma, die mit uns zusammenarbeitet hat das entsprechend geprüft.
triconer
03.02.2014, 12:52
@Alteisen: Ich fände es gut, wenn Du kurz eine Angabe machst, was Du an Deinem Post nachträglich änderst. So führt das die Diskussion etwas in die Irre.
LG
triconer
Alteisen
03.02.2014, 13:47
@Alteisen: Ich fände es gut, wenn Du kurz eine Angabe machst, was Du an Deinem Post nachträglich änderst. So führt das die Diskussion etwas in die Irre.
LG
triconer
Ich habe den zweiten und dritten Absatz hinzugefügt..
Alteisen
03.02.2014, 13:54
Stimmt, sollten wir mal machen. Wir sollten uns das grundsätzlich mal anschauen, soll ja ne schöne Gegend sein :)
Aber im Ernst: Die Firma, die mit uns zusammenarbeitet hat das entsprechend geprüft.
Viel Erfolg. Die Erfahrung der letzten zwei Jahre beim Schwimmen und im Ziel sprach eine andere Sprache. Vielleicht waren es aber nur die falschen Provider.
Alteisen
05.02.2014, 20:34
Jetzt werden die Geschütze langsam größer http://www.tri2b.com/68-triathlon-am-schliersee-rechtestreit-um-den-alpenklassiker.html
Vom "Triathlon Klassiker" ist auf der Wechselszene Seite jedenfalls nichts mehr zu lesen. Das war offensichtlich angreifbar.
triconer
05.02.2014, 20:56
Keine gute Entwicklung und ein paar Posts zuvor meinte ich noch, daß es ja nicht wie Kraichgau ist, aber so manche Konturen sind schon ähnlich. Wobei ich Fischers Position gut verstehen kann und Wechselszene jetzt wohl was ausbaden dürfen, das an andrer Stelle wohl verbockt worden ist.
Ich bin mir nur unsicher, ob wirklich alle Entwicklungen gleich in die Presse sollten.
Auf alle Fälle: Danke für die Info, Alteisen.
Matthias75
06.02.2014, 09:19
Keine gute Entwicklung und ein paar Posts zuvor meinte ich noch, daß es ja nicht wie Kraichgau ist, aber so manche Konturen sind schon ähnlich. Wobei ich Fischers Position gut verstehen kann und Wechselszene jetzt wohl was ausbaden dürfen, das an andrer Stelle wohl verbockt worden ist.
Eben, würde mich auch interessierne, wo da wer was verbockt hat. Interessant wäre v.a. die Motivation der Gemeinde. Da die das Thema ja mit ihrer Ausschreibung losgetreten haben, wäre es an ihnen, auch für etwas Klärung zu sorgen. Ich vermute eben auch, dass es für die Ausschreibung Gründe gab. Wenn sich die Gemeinde aktiv in die Organisation einmischt, muss sie sich ja massiv Sorgen um dieses Aushängeschild machen.
Hier sollte die Gemeinde so langsam Stellung beziehen und mal die Karten auf den Tisch legen.
AUch wenn ich Fischers Ärger verstehen kann, frage ich mich, auf welcher Grundlage er Abmahnungen verschickt. Namensrechte hat er, wie ich in Post #30 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=993940&postcount=30)geschrieben hab' scheinbar nicht. Sixtus hat dagegen die Marke "Sixtus-Alpen-Triathlon" eingetragen. Welche Rechte will er sonst gelten machen? Urheberrechte auf die Strecke? Gewohnheitsrechte? Langfristige Absprachen mit der Gemeinde? Sein Logo wird ja nicht verwendet, dafür könnte er vielleicht noch Rechte geltend machen. Aber welche Rechte sollen dass ein, die ihm das alleinige Recht geben, einen Wettkampf auf dieser Strecke auszurichten?
Ich denke auch nicht, dass Schliersee an einer Konkurrenzveranstaltung zum "eigenen" Triathlon interessiert ist. Wie will er gegen den Widerstand der Gemeinde die notwendigen Genehmigungen bekommen?
Ich glaube daher nicht, dass es zwei Wettkämpfe geben wird.
Auf jeden Fall würde mich vor allem die Motivation der Gemeinde für die Ausschreibung/die aktive Einmischung in die Organisation des Wettkampfes interessieren.
Ich hoffe nur, dass das Thema schnell vom Tisch ist und Triathlon wieder mit sportlichen Schlagzeilen in der Presse zu finden ist.
Matthias
Eben, würde mich auch interessierne, wo da wer was verbockt hat. Interessant wäre v.a. die Motivation der Gemeinde.
Wenn am Post #75 was dran ist, dann werden sie es sicher nicht offen kommunizieren.
Alteisen
06.02.2014, 10:31
AUch wenn ich Fischers Ärger verstehen kann, frage ich mich, auf welcher Grundlage er Abmahnungen verschickt. Namensrechte hat er, wie ich in Post #30 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=993940&postcount=30)geschrieben hab' scheinbar nicht.
Matthias
Als juristischer Laie vermute ich, ging es um die Bewerbung der Veranstaltung. Mit den Bildern suggeriert man schon, es handele sich um die alte Veranstaltung und beim Text stand irgendetwas von "Triathlon Klassiker" oder "Alpen Klassiker" und dieser Teil ist offensichtlich gelöscht. Eine Erstveranstaltung darf man wahrscheinlich beim besten Willen nicht Klassiker nennen.
Diesen Teil hat dann allerdings nicht die Gemeinde verbockt sondern der neue Veranstalter.
Matthias75
06.02.2014, 10:42
Wenn am Post #75 was dran ist, dann werden sie es sicher nicht offen kommunizieren.
Da sie das "Chaos" angerichtet haben, sollten sie das auch klären, auch im Interesse des neuen Organisators. So eine Entscheidung fällt ja auch nicht einfach so, da wird es doch sicher den einen oder anderen Beschluss vorher gegeben haben. Momentan steht der neue Organisator unter Beschuss, obwohl die Entscheidungen doch von der Gemeinde getroffen wurden.
Als juristischer Laie vermute ich, ging es um die Bewerbung der Veranstaltung. Mit den Bildern suggeriert man schon, es handele sich um die alte Veranstaltung und beim Text stand irgendetwas von "Triathlon Klassiker" oder "Alpen Klassiker" und dieser Teil ist offensichtlich gelöscht. Eine Erstveranstaltung darf man wahrscheinlich beim besten Willen nicht Klassiker nennen.
Diesen Teil hat dann allerdings nicht die Gemeinde verbockt sondern der neue Veranstalter.
Er beharrt aber in bisher jedem Statement, das ich von ihm gelesen habe, darauf, dass er die Rechte am (Zitat) "Original Alpen Triathlon" hat. Welche sollen das sein? Aus meiner Sicht allenfalls die Urheberrechte an seinem Logo. Im tri2b-Artikel ist er sogar der Ansicht, dass er der einzige ist, der auf den "originalen" Wettkampfstrecken einen Wettkampf austragen dürfte. Da würde ich gerne wissen, was das für Rechte sein sollen.
Wenn der neue Organisator Bilder von ihm verwendet hat, stimme ich dir zu. Allerdings dürften die Rechte eher bei den jeweiligen Fotografen liegen.
Matthias
Alteisen
06.02.2014, 11:04
Die Bildrechte gehören vermutlich den Photografen. Allerdings zeigen diese ausschließlich die alter Veranstaltung und das ist sicherlich auch schon etwas unsauber.
Stellt euch mal vor, ihr verkauft ein chinesisches Auto, habt auf allen Werbematerialien aber nur Photos europäischer Nobelkarossen. Dadurch würde man auch versuchen, sich ein anderes Image zu geben als das tatsächliche. Ich glaube nicht, dass dies juristisch haltbar wäre (wieder aus meiner Laiensicht)
Matthias75
06.02.2014, 11:48
Die Bildrechte gehören vermutlich den Photografen. Allerdings zeigen diese ausschließlich die alter Veranstaltung und das ist sicherlich auch schon etwas unsauber.
Stellt euch mal vor, ihr verkauft ein chinesisches Auto, habt auf allen Werbematerialien aber nur Photos europäischer Nobelkarossen. Dadurch würde man auch versuchen, sich ein anderes Image zu geben als das tatsächliche. Ich glaube nicht, dass dies juristisch haltbar wäre (wieder aus meiner Laiensicht)
Rein vom Gefühl her stimme ich dir zu, dass das ein gewisses G'schmäckle hat. Ich denke aber, dass der Vergleich mit dem Auto trotzdem hinkt. Es wird ja ein Wettkampf in einer Region beworben und nicht ein konkretes Produkt, wie bei einem Auto. Es steht ja nirgend dabei, dass diese Bilder von letztem Jahr sind und das Event dieses Jahr genaus das gleiche ist. Die Bilder zeigen lediglich einen Triathlon in der Umgebung Schliersee/Spitzingsee. Wenn der Fotograf sein ok gegeben hat, sehe ich da wenig Chancen.
Bin mal gespannt, wie das im Kraichgau läuft, ob da im ersten IM-Jahr ohne Bilder geworben wird ;-)
Vielleicht schießt AF jetzt aber auch nur gegen Wechselszene, und nicht gegne die Gemeinde, um es sich nicht mir der Gemeinde bezüglich seiner Verstanstaltung/der Genehmigung selbiger zu verscherzen.
Matthias
KalleMalle
06.02.2014, 12:12
Wenn der weiter oben eingestellte Zeitungsartikel den Tatsachen entspricht (wovon nun mal auszugehen ist) dann weiß ich nicht so recht, was es da über ein G'schmäckle zu diskutieren gibt.
Ich glaube kaum, daß es irgendwo in Deutschland ein Recht gibt, daß man eine Veranstaltung auf ewig weiter durchführen kann, nur weil man's die letzten X Jahre auch schon gemacht hat.
Andererseits wird auch eine Gemeinde nicht rein nach Nasenfaktor entscheiden können, wessen Veranstaltung sie genehmigt und wer nicht mehr mitspielen darf.
Aus diesem Grunde hat die Gemeinde ja wohl auch eine Ausschreibung gemacht und die Genehmigung offenbar an einige Bedingungen geknüpft.
Für den Fall, daß diese so gewesen sein sollten, daß der bisherige Veranstalter schon aufgrund seiner Person von vorneherein ausgeschlossen wurde, dann wird er das Recht sicherlich auf seiner Seite haben. Solange sich seine Argumentation aber darauf beschränkt, daß er da nicht hingeht, weil das quasi schon immer 'seine' Veranstaltung war und weil das auch immer so bleiben wird, sehe ich da eher weniger Chancen.
Und daß er das alleinige Recht auf eine ganz bestimmte Streckenführung hat - sei es ganz oder teilweise - das kann ich mir irgendwie auch nicht so recht vorstellen.
Bleibt ein bißchen Geplänkel um Namens- und Bildrechte - und da auch nur sofern es die denn überhaupt gibt.
Bin mal gespannt, wie das im Kraichgau läuft, ob da im ersten IM-Jahr ohne Bilder geworben wird ;-)
Die Frage stellt sich in diesem Falle imho nicht, weil die Rechte im Zweifel beim Veranstalter liegen. Und was dessen neue Mama macht darf sie ganz allein entscheiden, solange die Markenrechte Dritter dabei nicht verletzt werden.
Matthias75
06.02.2014, 12:24
Wenn der weiter oben eingestellte Zeitungsartikel den Tatsachen entspricht (wovon nun mal auszugehen ist) dann weiß ich nicht so recht, was es da über ein G'schmäckle zu diskutieren gibt.
Ich glaube kaum, daß es irgendwo in Deutschland ein Recht gibt, daß man eine Veranstaltung auf ewig weiter durchführen kann, nur weil man's die letzten X Jahre auch schon gemacht hat.
Andererseits wird auch eine Gemeinde nicht rein nach Nasenfaktor entscheiden können, wessen Veranstaltung sie genehmigt und wer nicht mehr mitspielen darf.
Aus diesem Grunde hat die Gemeinde ja wohl auch eine Ausschreibung gemacht und die Genehmigung offenbar an einige Bedingungen geknüpft.
Für den Fall, daß diese so gewesen sein sollten, daß der bisherige Veranstalter schon aufgrund seiner Person von vorneherein ausgeschlossen wurde, dann wird er das Recht sicherlich auf seiner Seite haben. Solange sich seine Argumentation aber darauf beschränkt, daß er da nicht hingeht, weil das quasi schon immer 'seine' Veranstaltung war und weil das auch immer so bleiben wird, sehe ich da eher weniger Chancen.
Und daß er das alleinige Recht auf eine ganz bestimmte Streckenführung hat - sei es ganz oder teilweise - das kann ich mir irgendwie auch nicht so recht vorstellen.
Bleibt ein bißchen Geplänkel um Namens- und Bildrechte - und da auch nur sofern es die denn überhaupt gibt.
Das "G'schmäckle" hatte ich auch in meinem Beitrag nur auf die Verwendugn alter bilder bezogen.
Allerdings ist es, wenn auch rechtlich nicht zu beantstanden, dennoch bemerkenswert, dass sich eine Gemeinde aktiv in die Wettkampfausrichtung einmischt, die seit Jahren bei einem privaten Veranstalter lag. Auch wenn er den bisherigen Veranstalter zu dieser Ausschreibung eingeladen hat, erzeugt er damit aktiv eine Konkurrenzsituation, die für Außenstehende unnötig erscheint, da die bisherige Veranstaltung aus Sicht der Sportler, wie man liest, doch mehr als zufriedenstellend lief.
Dafür muss es Gründe geben, die IMHO auch öffentlich gemacht werden sollten.
Da sie gleichzeitig die Genehmigungen für diese Wettkämpfe erteilen, sind mit dem Zuschlag an einen Anbieter aber vermutlich auch alle anderen Wettkämpfe blockierbar, so dass nach der Ausschreibung die Konkurrenz des Siegers blockiert ist.
Die Frage stellt sich in diesem Falle imho nicht, weil die Rechte im Zweifel beim Veranstalter liegen. Und was dessen neue Mama macht darf sie ganz allein entscheiden, solange die Markenrechte Dritter dabei nicht verletzt werden.
Stimmt. An Stelle von Challenge würde ich jetzt alles so mit Challenge-Poster pflastern, dass es kein Bild ohne Challenge-Motiv gibt :Cheese:
Matthias
triconer
06.02.2014, 12:52
Das sogenannte Gschmäckle ist aus meiner Sicht nicht auf Wechselszene zurückzuführen, sondern auf den alten Veranstalter, genauso wie auf die Gemeind(en). Bei diesen Parteien paßt doch etwas nicht.
Wechselszene kann ich beim besten Willen nichts unterstellen. Die Bilder haben sie schon geändert und auch sonst bemühen sie sich doch eher um Sachlichkeit, als eine Schlammschlacht loszutreten oder in Selbstherrlichkeit zu verfallen.
Das ist zumindest gegenwärtig meine Sicht der Dinge.
Matthias75
06.02.2014, 13:24
Das sogenannte Gschmäckle ist aus meiner Sicht nicht auf Wechselszene zurückzuführen, sondern auf den alten Veranstalter, genauso wie auf die Gemeind(en). Bei diesen Parteien paßt doch etwas nicht.
Meine Meinung! Genau aus diesem Grund schrieb ich ja auch schon, dass es an der Gemeinde wäre, für Klarstellung zu Sorgen. Von dem abgesägten Veranstalter wird man vermutlich keine neutralen aussagne erhalten. Aber die Gemeinde täte gut daran, die Gründe für ihr Vorgehen offenzulegen. Immerhin haben sie den Ball ins Rollen gebracht.
Das Wechselszene ein, vermutlich lukratives, Angebot annimmt, kann man ihnen ja nicht zur Last legen.
Matthias
KalleMalle
06.02.2014, 14:20
..dass es an der Gemeinde wäre, für Klarstellung zu Sorgen...
Hä - steht doch alles in der Zeitung :confused:
Oder willst Du eine Kopie des Protokolls der Gemeinderatssitzung zugestellt bekommen, bevor Du als Athlet Deine Zustimmung zum Wechsel erteilst ?
Matthias75
06.02.2014, 14:50
Nochmal:
1. In dem eingescannten Artikel steht als Hauptgrund die angespannte Sponsorensituation des letzten Jahres. In der Jury saß aber u.a. ein Vertreter von Sixtus, die, da sie zu diesem Zeitpunkt auch ihre Markenrechte verlängert hatten, sich scheinbar wieder zu einem Sponsoring entshclossen haben.
Frage 1: Warum ist Sixtus nicht mit AF zusammengekommen bzw. direkt an diesen herangetreten, wenn sie wieder sponsorn wollen. Wenn er an der Ausschreibung teilgenommen und gewonnen hätte, hätten sie ja auch zusammenarbeiten müssen. Oder hätte Sixtus in diesem Fall zurückgezogen?
2. Der Wettkampf wurde bisher "privat", also nicht von der Gemeinde organisiert. Der Gemeinde scheint aber so viel an diesem Aushängeschild ihrer Region liegen, dass sie sich dazu entschlossen haben, die Verantwortung für die Durchführung dieser Veranstaltung dem bisherigen Veranstalter zu entziehen und an einen Organisator ihrer Wahl zu vergeben.
Frage 2: Ist er "nur" Organisator im Auftrag der Gemeinden oder ist Ausrichter auf eigene Kosten?
Frage 3: Wieso wird nicht mit dem bisherigen Veranstalter, der ja, was man so hört, gute Arbeit geleistet hat, zusammengearbeitet.
Frage 4: Wieso mischt sich die Gemeinde überhaupt in die Veranstaltung ein und nimmt diese quasi dem Veranstalter weg und sucht einen neuen Organisator? Finde ich ein Vorgehen, das man zumindest hinterfragen sollte.
Diese Fragen wurden in den bisherigen Artikel nur unzureichend erklärt. V.a. die Sponsorenbegründung ist mehr als fragwürdig. Mir scheint es eher so, als ob man AF loswerden wollte, warum auch immer.
Da aber jetzt der neue Organisator unter Beschuss von AF und auch Teilen derTriatlhonwelt gerät, wäre es IMHO dringend Zeit, dass sich die Gemeinde erklärt, auch um Druck vom neuen Organisator zu nehmen. Eigentlich ist es nicht Aufgabe von Wechselszene, zu erklären, warum sie jetzt Organisator sind, sondern Aufgabe der Gemeinde, die das Ganze ins rollen gebracht hat.
Matthias
KalleMalle
06.02.2014, 15:31
Mir scheint, daß man am Schliersee eine recht gefestigte Meinung zu der Frage hat, wer sich wo einmischen darf und daß sich die Frage, wem der Wettkampf 'gehört' garnicht erst stellt.
Im Zweifel haben halt die Gründer des Wettkampfes das letzte Wort.
Veranstalter ist übrigens lt. Ausschreibung auf wechselszene.de ein gewisser Herr od. Frau "Bayerischer Triathlon Verband" ;)
Und noch eins ist mir aufgefallen. Die Firma (also der juristisch korrekte Firmenname) von Sixtus hat sich wohl geändert. Vielleicht hat's ja damit was zu tun.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jakob-kreidl-csu-landrat-tritt-wegen-geburtstagssause-zurueck-a-953597.html
Ich glaube, der Alpen-Triathlon braucht einen neuen Schirmherrn :Cheese:
Vielleicht macht ja der Friedrich jetzt Landrat dort. Minister ist er ja nicht mehr :)
Edit: Sehe gerade: er bleibt (vorläufig?) Landrat. Scheint jedenfalls ein super Typ zu sein.
Alteisen
12.03.2014, 15:04
Gab es jemals eine Erklärung aus der Politik? Die Triathleten scheinen jedenfalls deutlich mit den Füßen abzustimmen. 124 Anmeldungen nach mehr als 2 Monaten trotz umfangreicher Anzeigen und als "News" verpackter Werbung ist vorsichtig ausgedrückt als bescheiden zu bezeichnen. Da wird sich A. Fischer wahrscheinlich eine gewisse Schadenfreude nicht verkneifen können. Vielleicht warten ja alle auf die von ihm angekündigte Veranstaltung.
Alteisen
31.07.2014, 09:01
Die Teilnehmerzahlen am Wochenende mit weniger als 400 Einzelstartern sind wohl als ernüchternd zu bezeichnen. Ich bin mal gespannt, ob Andreas Fischer und die lokale Politik nochmals zusammenkommen und man den Klassiker wieder auferstehen lässt.
Weiß jemand, ob es die anfangs angekündigte Live-Übertragung im Internet nun gibt?
glaurung
31.07.2014, 09:06
Die Teilnehmerzahlen am Wochenende mit weniger als 400 Einzelstartern sind wohl als ernüchternd zu bezeichnen. Ich bin mal gespannt, ob Andreas Fischer und die lokale Politik nochmals zusammenkommen und man den Klassiker wieder auferstehen lässt.
Weiß jemand, ob es die anfangs angekündigte Live-Übertragung im Internet nun gibt?
Wieviel waren denn sonst immer dabei?
Und wer macht am Samstag überhaupt mit.
Ich bin dabei. :)
Alteisen
31.07.2014, 09:12
Wieviel waren denn sonst immer dabei?
Und wer macht am Samstag überhaupt mit.
Ich bin dabei. :)
Bis auf das letzte Jahr, wo der Termin erst im späteren Frühjahr angekündigt wurde, war es über Jahre mit 1000 Teilnehmern ausverkauft wenn ich mich recht erinnere.
glaurung
31.07.2014, 09:16
Oha, das ist eindeutig. Naja, mir soll's erst mal recht sein. Dann is die Radstrecke net so voll. :Cheese:
Bis auf das letzte Jahr, wo der Termin erst im späteren Frühjahr angekündigt wurde, war es über Jahre mit 1000 Teilnehmern ausverkauft wenn ich mich recht erinnere.
Jetzt wollt ich schon fast meine Bedenken anmelden wegen der 1000 Teilnehmer. Dann hab ich zur Sicherheit doch mal ins Ergebnisarchiv von 2012 geschaut:
Mit Staffeln und Elite waren es tatsächlich ca. 900 Starter. Das ist wirklich ein massiver Rückgang. Bin gespannt wie der Wettkampf morgen wird.
Jetzt wollt ich schon fast meine Bedenken anmelden wegen der 1000 Teilnehmer. Dann hab ich zur Sicherheit doch mal ins Ergebnisarchiv von 2012 geschaut:
Mit Staffeln und Elite waren es tatsächlich ca. 900 Starter. Das ist wirklich ein massiver Rückgang. Bin gespannt wie der Wettkampf morgen wird.
Zur Erinnerung:
Roth hatte 2002, nach dem Wegfall der Ironman-Lizenz einen Starterrückgang von 2650 Teilnehmern (2001) auf 1200 Teilnehmer.:Huhu:
Bin gespannt wie der Wettkampf morgen wird.
Vor allem am ersten Ferienwochenende. Hab gerade die A8 überquert, da war jetzt schon Stau. Hoffentlich muss kein Teilnehmer den Wettkampf im Auto verbringen. Ausreichend Anreisezeit einplanen. Viel Spaß, nächstes Jahr mach ich auch mit.
frimipiso
01.08.2014, 23:04
Die Teilnehmerzahlen am Wochenende mit weniger als 400 Einzelstartern sind wohl als ernüchternd zu bezeichnen.
Das könnte auch an dem neuen Termin zum Beginn der Sommerferien liegen. Wenn der Triathlon im Juni oder Juli gewesen wäre, wäre ich mit dabei gewesen. Hoffentlich ist er nächstes Jahr wieder früher.
Viel Spass allen Teilnehmern!
Hier muss man ja keine Angst vor einer Sperrung haben ... :Cheese:
glaurung
03.08.2014, 08:20
Sehr cooler Wettkampf, muss ich sagen. :)
Sehr schöne Radstrecke und auch recht anspruchsvolle Laufstrecke. Vor allem der eine Anstieg auf Runde 1 ist krass und psychologisch war's recht gut zu wissen, dass man diesen auf Runde 2 nicht mehr laufen muss.:Lachen2:
Insgesamt also sehr zu empfehlen, auch wenn's gestern in meinem Fall kein besonders guter Tag war.
Ich fand den "neuen" Schliersee Triathlon ordentlich organisiert. Die neue Wechselzone 2 am Kurvenlift und die leicht geänderte Laufstrecke ohne die Kuhweide am Seeufer fand ich sogar besser.
Gemein ist allerdings der letzte kleine Anstieg die Piste hoch vor dem Ziel. Vor allem wenn die Körner aus sind, so wie bei mir gestern :dresche
Eine Tradition bleibt für mich bestehen: Kein Alpen Triathlon an dem ich nicht nass geworden bin. Diesmal war's aber nur ein kurzer Schauer und da war ich schon im Ziel.
Mir kam es dieses Jahr so vor als wäre die Auffahrt zum Spitzingsattel länger und steiler geworden. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein :Cheese:
Wascht169
03.08.2014, 19:38
Servus,
nun ich habe jetzt zum 3. mal am Alpentriathlon teilgenommen. Da einzige das gut war, war die neue Strecke. Alles andere war schlecht. Die Begleiter mußten über 1km laufen um zum Ziel zu kommen, mit Kind und Kegel kein Spass. Der Wechsel, von Rad auf laufen direkt hinter einer Kurve? Nicht so doll, zumal nix angeschrieben war und auch noch Passanten rumliefen. Dann das Ziel, erstmal die Steigung, was soll das denn? und dann, huch schon im Ziel? Ahja. Für die Zuschauer und die Begleiter war nicht wirklich gesorgt. Kein Schatten, nix zum Unterstellen und Preise weit fern....Versprechen wie Live Übertragung oder TV Wand? Nix!. Sollte das nächstes Jahr wieder so sein, gebe ich die 85€ ! woanders aus.
Otti_2012
03.08.2014, 20:53
Servus,
nun ich habe jetzt zum 3. mal am Alpentriathlon teilgenommen. Da Ahja. Für die Zuschauer und die Begleiter war nicht wirklich gesorgt. Kein Schatten, nix zum Unterstellen und Preise weit fern....Versprechen wie Live Übertragung oder TV Wand? Nix!. Sollte das nächstes Jahr wieder so sein, gebe ich die 85€ ! woanders aus.
Die Zielvideos der Sieger sehen auch eher traurig aus, Von Zuschauern keine Spur. Bei der Erklärung aber nachvollziehbar.
Ich war zum ersten Mal dort am Start. Ich fand den Wettkampf Super. Tolle Strecken, perfekte Absperrungen und auch einige Zuschauer. Kompliment.
old_man
Aus meiner Sicht ist es ein tolles Rennen! Traumhafte Landschaft und Strecke. Die Organisation fand ich ebenfalls prima. Bus Shuttle, Kaiserschmarren und ein Pulli als ffinisher-Shirt da kann man nicht meckern.
Stimmung war an der Kuppe aus meiner Sicht grandios :liebe053:
Einzige Verbesserung ist aus meiner Sicht auch das Ziel. Das wirkt etwas abgelegen.
Unterm Strich aber ganz klar Daumen hoch und ein echt hartes Ding für eine OD :dresche
triconer
04.08.2014, 14:38
Ich war auch zum ersten Mal am Start und bin immer noch sehr begeistert.
Die Strecken sind einfach genial.
Der See hat tolles Wasser. Es war ein breiter Land-/Wasserstart(Man konnte im Wasser stehen), es waren genug Bojen gesetzt, Zeitnahme fand auch gleich mit dem Ausstieg statt.
Wechselzone war gleich am See auf einer Wiese, die man durchrennen mußte, um oben an der Straße aufzusteigen.
Radstrecke mit fiesen, kleineren Steigungen versehen, ehe es zum Spitzingsattel ging. Tolle Landschaft und komplett gesperrt. Dazu ausreichend ausgeschildert und mit Helfern versehen. Ein Traum bei dem tollen Wetter!!! Oben am Spitzingsattel dann, das Zuschauerspalier - Hammer. Danach die kurze Abfahrt in Wechselzone2. Wegen der Kritik bzgl. Kurve und so, kann ich nichts schreiben. Habe ich nicht in Erinnerung - was ich dann aber auch nicht als störend empfand.
Laufen war hart aber kurzweilig bei der Streckenführung. Gefiel mir gut. Auch der Schlußanstieg zum Ziel fand ich nicht so tragisch - rundete für mich nochmals den Wettkampf ab.
Als Verbesserungsfähig finde ich lediglich, die Duschsituation in der VitalWelt und daß es ein paar Wegweiser im Zielbereich einfacher gemacht hätten(so "mußte" man halt fragen). Das empfinde ich aber nicht einmal als Kritikpunkte, sondern sind nur Anregungen.
Wir hatten es ja im Vorfeld davon gehabt, dass Wechselszene sich an der Leistung messen lassen werden muß. Ich weiß nicht, wie es bei dem Vorgänger war, aber ich bin der Meinung, die haben das genial gemacht. Stets freundliche Helfer und eine super Organisation bleiben mir in Erinnerung.
lg
triconer
Wechselszene
05.08.2014, 14:39
Hoffentlich ist er nächstes Jahr wieder früher.
Viel Spass allen Teilnehmern!
Hier muss man ja keine Angst vor einer Sperrung haben ... :Cheese:
Demnächst wird Bilanz gezogen - dabei wird auch der Termin besprochen. Bald können wir mehr bekannt geben.
Wechselszene
05.08.2014, 14:40
Viel Spaß, nächstes Jahr mach ich auch mit.
Wir halten Dir mal einen Platz frei :)
Wechselszene
05.08.2014, 14:41
Servus,
nun ich habe jetzt zum 3. mal am Alpentriathlon teilgenommen. Da einzige das gut war, war die neue Strecke. Alles andere war schlecht. Die Begleiter mußten über 1km laufen um zum Ziel zu kommen, mit Kind und Kegel kein Spass. Der Wechsel, von Rad auf laufen direkt hinter einer Kurve? Nicht so doll, zumal nix angeschrieben war und auch noch Passanten rumliefen. Dann das Ziel, erstmal die Steigung, was soll das denn? und dann, huch schon im Ziel? Ahja. Für die Zuschauer und die Begleiter war nicht wirklich gesorgt. Kein Schatten, nix zum Unterstellen und Preise weit fern....Versprechen wie Live Übertragung oder TV Wand? Nix!. Sollte das nächstes Jahr wieder so sein, gebe ich die 85€ ! woanders aus.
Hattest Du das auf Facebook nicht auch mit uns diskutiert?
Wechselszene
05.08.2014, 14:45
Danke an Glaurung, Triconer, Kruemel, Old_Man und Triwolf für das Feedback, das Lob sowie die konstruktive Kritik und die Anregungen. Auch, dass Ihr uns die Chance gegeben und nicht gleich alles vorverurteilt habt. Man kann so intensiv planen, wie man mag, die eine oder andere "Kinderkrankheit" tritt im Livebetrieb dann doch auf. Wir geben unser Bestes, die (hoffentlich) im nächsten Jahr beseitigt zu haben. Dafür sind Eure Anregungen Gold wert. Vieles sieht der Teilnehmer eher als der Ausrichter, der nicht auf der Strecke ist. Demnächst wird mit allen Beteiligten Bilanz gezogen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Danke an Glaurung, Triconer, Kruemel, Old_Man und Triwolf für das Feedback, das Lob sowie die konstruktive Kritik und die Anregungen. Auch, dass Ihr uns die Chance gegeben und nicht gleich alles vorverurteilt habt. Man kann so intensiv planen, wie man mag, die eine oder andere "Kinderkrankheit" tritt im Livebetrieb dann doch auf. Wir geben unser Bestes, die (hoffentlich) im nächsten Jahr beseitigt zu haben. Dafür sind Eure Anregungen Gold wert. Vieles sieht der Teilnehmer eher als der Ausrichter, der nicht auf der Strecke ist. Demnächst wird mit allen Beteiligten Bilanz gezogen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Schön, dass ihr Euch auch hier der Kritik stellt. :Blumen:
Wie ja bereits geschrieben ist es aus meiner Sicht eine tolle Premiere gewesen und von Kinderkrankheiten war nichts zu merken.
Wenn dann ist das alles wirklich eher Jammern auf hohem Niveau. :)
triconer
06.08.2014, 06:48
Schön, dass ihr Euch auch hier der Kritik stellt. :Blumen:
Wie ja bereits geschrieben ist es aus meiner Sicht eine tolle Premiere gewesen und von Kinderkrankheiten war nichts zu merken.
Wenn dann ist das alles wirklich eher Jammern auf hohem Niveau. :)
+1 Kann mich nur anschließen. alle genannten Punkte, auch die des Zielstandortes, sind schon wirklich Feinheiten. Ihr zeigt aber auch, daß Interesse habt, weiter das Niveau zu verbessern und dabei wünsche ich Euch alles Gute.
LG
triconer
Wechselszene
06.08.2014, 15:56
Die Zeiten, in denen man von der Kanzel predigen konnte und das Volk hat alles geschluckt, sind zum Glück in vielen Bereichen und auch bei uns im Sport vorbei. Wir richten den Event ja FÜR die Teilnehmer, die Fans und die Menschen vor Ort, also die Region, aus. Deshalb ist es uns wichtig, auch hinzuhören - nur so können wir uns verbessern und der Event gesund wachsen. Deshalb nochmal: Danke fürs Vertrauen und die Anregungen. Viel Spaß bei der restlichen Saison und vielleicht ja nächstes Jahr nochmal an der Strecke.
Wechselszene
29.10.2014, 12:02
Der Termin für den Sixtus Schliersee Alpen Triathlon 2015 steht. Am 13. Juni geht's auf die Strecke. Damit wird der Wunschtermin der Region realisiert. Mehr http://www.wechselszene.com/sixtus-schliersee-alpen-triahtlon-triathlon-herausforderung-vor-alpenkulisse
Damit wird der Wunschtermin der Region realisiert.
und von mir auch:Huhu:
Wechselszene
29.10.2014, 12:59
und von mir auch:Huhu: Dann freuen wir uns auf Dich an der Strecke.
Alteisen
29.10.2014, 14:23
Kommt die Bundesliga mal wieder vorbei oder ist das Thema erledigt?
Alteisen
03.08.2015, 23:56
Jetzt gibt es wohl wieder einen neuen Ausrichter. Da wäre man ja gerne Mäuschen... Die haben einen ziemlichen Ausrichter-Verschleiss am Schliersee.
Matthias75
04.08.2015, 08:24
Jetzt gibt es wohl wieder einen neuen Ausrichter. Da wäre man ja gerne Mäuschen... Die haben einen ziemlichen Ausrichter-Verschleiss am Schliersee.
Schau mal hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36880). Gibt's schon wieder einen neuen oder meinst du den Ausstieg des diesjährigen Veranstalters?
M.
Alteisen
12.10.2015, 15:52
Gibt es eigentlich etwas neues von dieser Provinzposse? Etwa ein neues "Schliersee sucht den Superveranstalter" casting?
Matthias75
17.12.2015, 13:48
Gerade zufällig gesehen:
Für 2016 scheint ein Ausrichter gefunden zu sein. Homepage (http://www.schliersee-alpentriathlon.com/) ist online. Termin ist der 19.06.2016.
Neuer Ausrichter ist die Communico GmbH (http://www.communico-gmbh.com/de/), die wohl, wenn man sich ihr Portfolio (http://www.communico-gmbh.com/de/portfolio/sport-events/) anschaut, bislang überwiegend Sport-Scheck-Events organisiert hat.
M.
frimipiso
05.01.2016, 21:58
Habe mich am 31.12. angemeldet und den 55 Euro Frühbucherrabatt gesichert. Schaumer mal, wie der neue Veranstalter das so hinbekommt.
Sofern die Region diesmal Ihre Hausaufgaben macht, mehr Engagement zeigt....und von Ihrer verwöhnten "Einstellung" weicht.
triconer
02.09.2016, 08:59
Ich habe für 2017 den Schlierseetriathlon im Auge. War jemand dieses Jahr am Start und kann was zur Ausrichtung sagen?
Die Strecken kenne ich von 2014. Einen Termin für 2017 fand ich bislang noch nicht. Bleibt der diesjährige Ausrichter am Ball oder springt der auch wieder ab.?
LG
triconer
triconer
18.09.2016, 17:47
Ich hole den Thread nochmals hoch, in der Hoffnung, daß jemand gestartet ist und berichten mag.
darkcruiser
14.07.2018, 11:49
Ich auch nochmal heißt jetzt SIXTUS Alpen Triathlon.
Startet da jemand und gibt es Erfahrungen aus dem letzten Jahr oder Jahren ? :Huhu:
triconer
12.01.2019, 08:21
Der Triathlon heißt zwar anders, aber die Fragestellung bleibt unverändert:Lachen2:
Was ist denn da los? Ich wollte heuer gern wieder starten, aber es scheint wohl keine Austragung zu geben: https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/schliersee-ort29415/schlierseer-alpentriathlon-steht-auf-kippe-10848921.html
Ich wunderte mich schon, dass auf der Homepage noch kein neuer Termin steht und suchte nun im Netz nach Infos. Dabei stieß ich auf den obigen Artikel.
Logischerweise finde ich das sehr bedauerlich. Die Streckenführung ist einfach genial. Bleibt wohl nur auf 2020 zu hoffen:(
frimipiso
24.01.2019, 13:18
Mich nervt es auch, dass der schönste OD Wettkampf in De immer wieder in organisatorische Probleme gerät. Anscheinend ist die Gemeinde oder der Hauptsponsor schwierig ...
frimipiso
24.01.2019, 13:23
Der Wettkampf ist abgesagt:
http://schliersee-alpentriathlon.com/
Kampfzwerg
24.01.2019, 14:07
Ich bin gespannt ob es überhaupt nochmal einen Triathlon am Schliersee gibt.
Wenn sich da nicht grundlegend ein paar Dinge ändern seh ich auch für die kommenden Jahre leider schwarz. :(
Der Artikel vom Merkur klingt schon eher so, als ob da jemand im Ego verletzt geworden wäre und deshalb keine Lösung angstrebt wurde.
Traurig... Einer der schönsten Triathlons in Deutschland. Und auch einer der ehrlichsten imo
Kampfzwerg
24.01.2019, 14:47
Wenn innerhalb weniger Jahre 3 unterschiedliche Veranstalter ihre Probleme bekommen glaub ich fast nicht mehr daran, dass es an eben diesen liegt. :Gruebeln:
Schau ma mal was die Zukunft so bringt. ;)
Wenn innerhalb weniger Jahre 3 unterschiedliche Veranstalter ihre Probleme bekommen glaub ich fast nicht mehr daran, dass es an eben diesen liegt. :Gruebeln:
Hab ich das überlesen oder weißt du das woanders her? Falls dem so sein sollte geb ich dir natürlich recht...
Kampfzwerg
24.01.2019, 16:16
Hab ich das überlesen oder weißt du das woanders her? Falls dem so sein sollte geb ich dir natürlich recht...
Das Thema hat nicht umsonst fast 150 Beiträge. :Cheese:
Kurzzusammenfassung: Ende 2013 Trennung vom alten Veranstalter, nach 25 (?) Jahren, 2014 - 2015 hat es mal jemand versucht.
2016 - 2018 der dritte Veranstalter.
Ich hoffe, dass ich das mit den Jahreszahlen alles halbwegs noch richtig im Kopf hatte. Falls nicht, möge man mir verzeigen.
:Blumen:
Danke dir :)
Das hatte ich so nicht auf dem Schirm, aber ich habe mir auch nicht den ganzen Thread durchgelesen. Habe nur von einem Wechsel etwas mitbekommen. Sorry
Alteisen
24.01.2019, 18:13
In diesem bayrischen Nest treffen so viele Alpha-Tierchen aufeinander, dass jeder Veranstalter sich nur die Finger verbrennen kann. Unter dem ersten Veranstalter und Gründer des Wettkampfes Andreas Fischer war es ein tolles Rennen. Seitdem war es eine Feld-, Wald- und Wiesen-Veranstaltung. Und dass es mit dem Sponsor so rund lief, glaube ich auch nicht. Nach der Übernahme durch Philipp Lahm wurde das Sponsoring auch auf den Prüfstand gestellt soweit ich mich erinnere.
triconer
19.02.2019, 15:42
Jetzt doch! Der Schlierseetriathlon hat ja bald mehr Führungswechsel als der FC Bayern...
https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/alpentriathlon-am-schliersee-triathlon-klassiker-findet-unter-neuer-fuehrung-statt-8476/
Kampfzwerg
19.02.2019, 16:10
Dann bin ich mal gespannt wie lange sich der Veranstalter jetzt hält.
Ich bleib bei meiner Meinung. Das Problem der letzten Jahre waren sicher nicht die Veranstalter. ;)
triconer
19.02.2019, 17:08
Dann bin ich mal gespannt wie lange sich der Veranstalter jetzt hält.
Ich bleib bei meiner Meinung. Das Problem der letzten Jahre waren sicher nicht die Veranstalter. ;)
Und der Triathlon an sich auch nicht...
Der Kommentar das es weniger an den Veranstaltern liegt bringt es auf den Punkt.
Das Engangement als Lippenbekenntnis nicht ausreicht, haben einige Mandatsträger von Vereinen und Athleten der Region deutlich zu spüren bekommen.
Zum Glück sind 2020 Wahlen!
Der Gründer des Alpentriathlons war nicht Andi Fischer, sondern die Familie Becker. Gründer und frühere Besitzer der Sixtus Werke.
Matthias75
25.05.2019, 08:01
Der Titelsponsor des Sixtus-Alpentriathlons steht wohl vor dem wirtschatlichen Aus (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/philipp-lahms-firma-sixtus-baut-fast-alle-stellen-ab-a-1269240.html). Bleibt abzuwarten, ob sich das auf den Wettkampf bzw. dessen Durchführung auswirkt.
M.
Die Kurzdistanz wurde auf Grund von fehlenden Streckenposten abgesagt
https://tri-mag.de/szene/alpentriathlon-schliersee-findet-statt-aber-ohne-kurzdistanz/
Die Kurzdistanz wurde auf Grund von fehlenden Streckenposten abgesagt
https://tri-mag.de/szene/alpentriathlon-schliersee-findet-statt-aber-ohne-kurzdistanz/
Ja, leider. War auch für die KD gemeldet.
Die Bemühungen Streckenposten zu finden, fanden wohl im Geheimen statt. Mitbekommen hat man von Problemen hier in der Gemeinde vorher nichts. Zumindest wurde Bedarf nicht öffentlich angemeldet. Leider ein weiteres bedauerliches Beispiel für miserables regionales Marketing. Es gibt ja nicht so viel, für was der Schliersee auch überregional bekannt wäre :Nee:
Ja, leider. War auch für die KD gemeldet.
Die Bemühungen Streckenposten zu finden, fanden wohl im Geheimen statt. Mitbekommen hat man von Problemen hier in der Gemeinde vorher nichts. Zumindest wurde Bedarf nicht öffentlich angemeldet. Leider ein weiteres bedauerliches Beispiel für miserables regionales Marketing. Es gibt ja nicht so viel, für was der Schliersee auch überregional bekannt wäre :Nee:
Nunja, wenn freiwillige Helfer ausbleiben, muss man auf Sicherheitsdienste, ... ausweichen.
Alteisen
13.07.2022, 21:01
Nächstes unrühmliches Beispiel der DTU (Deutsche Triathlon gGmbH). Wir können alles außer Triathlon könnte ihr Slogan sein
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.