Vollständige Version anzeigen : Erst war das Fett, dann die Trägheit ...
So, meine Arbeitswoche ist rum und ich bin 2x mit dem Rad ins Büro gefahren
(32km je Strecke). Am Mittwoch war ich früh noch zu müde, um gleich das 2.Mal loszulegen nach meiner Premiere am Dienstag.
Heute nun die zweite Tour. ;)
Gestern musste ich nach dem Spätdienst noch zum Brandenburger Tor, die Startunterlagen für den Velothon abholen.
Morgen ist dann Pause angesagt, und Sonntag geht es auf die 120km-Runde mit gut 15.000 Radsportlern.... Ich hoffe wieder sturz- und verletzungsfrei.
Vorgenommen habe ich mir, gut durch das Rennen zu kommen, nicht zu überziehen. Mangels Rad-km dieses Frühjahr kann das aber trotzdem passieren, wenn die 4er-Gruppen wie an der Perlenschnur aufgefädelt an mir vorbeiziehen und ich mich hinten reinhänge....
Achja, und ich habe es wieder getan:
Die Anmeldung zum Halbmarathon Berlin 2014 ist raus (seit heute geöffnet).:liebe053:
So Jungs und Mädels,
die Radtour durch Berlins Grunewald und Teile Brandenburgs ist beendet:
112km in 3:51:47Std.
Und ich habe es wirklich langsam angehen lassen.
Bis km 70 (Verpflegungsstelle) fühlte ich mich noch ganz fit,
dann kam aber die lange Gerade nach Berlin zurück!
Auf der B101, leichter aber stetiger Anstieg auf ca. 15km und vor allem ordentlich Gegenwind - zwar schwach aber stetig von vorn...:Nee:
Im Ziel ist alles vergessen, es hat Spaß gemacht.
Nur zum Ende war ich doch ziemlich ausgelutscht...:liebe053:
Morgen wartet das Sportstudion mit einem langen Saunagang auf mich.
Gratuliere 112 km unter 4h finde ich stark!
Danke!
Letztes Jahr waren es 3:40 auf gleicher Strecke.
Dieses Jahr fehlen die Radkilometer im Frühjahr.
Meine Polar zeigte sogar an, dass es heute nur eine GA1 - Einheit gewesen sei.:Cheese:
trialogo
09.06.2013, 19:03
Dieses Jahr fehlen die Radkilometer im Frühjahr.
Kein Wunder bei dem wochenlangen gefühlt monatelangem Mistwetter.:Nee:
Ist ja schade, dass Du Dein schnelles Rad jetzt doch verkaufst....
:Huhu:
Hier mal ein aktuelles Bild vom letzten Sonntag.
Ich musste natürlich an der Verpflegungsstation beim Velothon anhalten. ;):Lachanfall:
Noch Fragen, warum ich die Carbonlaufräder verkaufe ....?
bellamartha
14.06.2013, 20:07
Noch Fragen, warum ich die Carbonlaufräder verkaufe ....?
Ja, in der Tat: Ist mir nicht klar, warum du sie verkaufst. Darf/soll man die nur bei einer bestimmten Figur benutzen oder wie? Oder hast du keinen Spaß daran?
Wie dem auch sei, viele Grüße
J.
photonenfänger
14.06.2013, 20:16
Noch Fragen, warum ich die Carbonlaufräder verkaufe ....?
Ganz klar: damit du bei gleichen Trainings-km im nächsten Winterpokal länger brauchst, was mehr Punkte bedeutet, und einen besseren Trainingseffekt.:quaeldich:
nee im Ernst,
ich kann J. gut verstehen und sie motiviert auf eine besondere Weise.
Danke dafür!:Blumen:
Aber den Gedanken daran, das gute Material zu nutzen, habe ich mittlerweile aufgegeben.
Es hat mich mehr unter Druck gesetzt, weil es nur im Keller stand.
Negativer Stress, den ich nicht brauchen kann.
Jetzt wird erstmal viel Rennrad gefahren.
Evtl. kommt noch ein neues Rad mit Carbonrahmen in den Keller.
Winterpokal ist gesetzt, nur das Team muss sich besser finden.:liebe053:
Winterpokal ist gesetzt, nur das Team muss sich besser finden.:liebe053:
Wenn ihr da noch jemanden fürs Team braucht...
Ich überlege da erstmalig mitzumachen.
jetzt geht´s auf dieser Baustelle weiter.
vorläufiger Zwischenstand: Probefahrt ist heute fällig
...
ich bin gespannt, ob die Geometrie passt.
die Maße (Sattelhöhe, Abstand Sattel zum Lenker sind wie bei meinem Stevens Vuelta):Huhu:
Hawaii 13 ist vorbei, der Winterpokal steht vor der Tür -
ein guter Anlass für mich hier weiter zu machen.
Eigentlich ist es für mich ein ganz normales Jahr,
den Sommer habe ich verschlafen, etwas Sport gab es natürlich,
und nun zum Herbst steht die Angst vor der Winterplautze im Raum.
Wobei, diese ist ja schon da. 112,5 kg stehen auf der Anzeige
Nachdem ich im Frühjahr den Halbmarathon gelaufen bin, habe ich die Lauf-Km drastisch eingeschränkt, bin aber nur wenig Rad gefahren. Das Sportstudio hat mich bis zum Sommerurlaub öfter gesehen, aber alles nicht so kontinuierlich, dass ich von Training sprechen könnte.
Jetzt geht es also wieder los und nach dem Tipp von JensKLEVE will ich zuerst mit mehr Radfahren beginnen.
Morgen früh fahre ich also wieder ins Büro mit dem Rad. Jens hatte geschrieben, dass er vor allem durch das Radfahren abgenommen hat.
Aktuelles Ziel: im Dezember weniger auf die Waage zu bringen als letzten Winter (108,5 wenn ich mich richtig erinnere).
Und gleich geht´s raus, die Laufschuhe ausprobieren.
engelchen
13.10.2013, 16:56
Hi,
machs z.B. wie ich, ich trainiere nur kontinuierlich wenn ich mich unter Druck setze. Die beste Methode ist da eine Anmeldung für was auch immer. Habe ich keine Ziele, trainiere ich auch nur nach lust und laune (oder garnicht) Ist da aber etwas, wo ich genau weiß, das tut noch mehr weh wenn ich nix mache, dann bekomme ich auch meinen Ar** von der Couch ;)
Gruß
et engelchen
Edith: gerade gelesen das Du schon für einige Sachen gemeldet bist
Hi engelchen,
ich habe mich gerade für den Berlin Marathon angemeldet.
Da werden für nächstes Jahr ja die Startplätze aus den registrierten Interessenten ausgelost.
Ich probiere das mal, wenn ich Glück habe und einen Startplatz bekomme, muss ich unbedingt abnehmen. Es wäre mein erster Marathon, nach bisher 3 HM.
Angemeldet bin ich für nächstes Jahr nur für den HM Berlin. Die Anmeldung für den Velothon (120km) folgt, sobald die Anmeldung eröffnet ist. Und die letzte Chance auf ein erfolgreiches Finish einer MD will ich beim Berlin Triathlon XL in 2014 versuchen.
Mit 50 Jahren - erfolgreich eine MD absolviert - das hört sich nach einem guten Ziel an!
Ansonsten habe ich bei mir leider nicht die Erfahrung gemacht,
dass es mit Wettkampfzielen klappt.
Beim BerlinMan war ich schon 2x angemeldet. Das erste Mal 2008 war ich mit Rückenproblemen krank, bin frühmorgens im Dauerregen noch angereist, dann aber nicht gestartet.
Und 2012 habe ich zwar brav das Startgeld gezahlt, aber dann mangels strukturiertem Training gar nicht erst die Startunterlagen abgeholt.
Heute bin ich dann noch 12km gelaufen.
Auf dem Plan (Asics-Trainingsplan für den HM 2014 Berlin am 30.03.14) standen zwar 14km locker, aber die Runde war eben schon nach 12km zu Hause zu Ende. Und im Moment ist es eigentlich egal, was auf dem Plan steht (locker oder Tempo), ich kann eh´ nur mein Tempo laufen.
Für die Woche reicht es erstmal.:)
Moin, der Wochenstart ist gelungen.
Bin früh mit dem Rad ins Büro gefahren, muss also heute Abend auch wieder zurück fahren.
Rad - 32km in 1:21Std.
Fiese feuchte Blätter auf den Radwegen, insbesondere im Wald.
Und dunkel war´s ! ;)
Moin, der Wochenstart ist gelungen.
Bin früh mit dem Rad ins Büro gefahren, muss also heute Abend auch wieder zurück fahren.
Rad - 32km in 1:21Std.
Fiese feuchte Blätter auf den Radwegen, insbesondere im Wald.
Und dunkel war´s ! ;)
So muss das sein! Im Winter werden die Sommersportler gemacht! :cool:
Bei 25°C kann ja jeder!
trialogo
14.10.2013, 08:25
Sehen uns an der Startlinie zum Berlin XL. Viel Spaß beim Training!
Sehen uns an der Startlinie zum Berlin XL. Viel Spaß beim Training!
Oh, verdammt!
Das klingt nach einer festen Verabredung.
Da muss ich mich jetzt aber ranhalten und trainieren.:dresche
(Ich liebe diesen "Dresche"-Smilie).
Ich habe mal wieder den Trainingsmanager in die Signatur aufgenommen und für Oktober die Einheiten nachgetragen.
Für heute steht Laufen auf dem Plan - 7km locker.
Den Laufplan habe ich gestern noch geändert, dass immer Dienstag ein Lauf geplant ist.
So könnte ich Mo. + Mi. mit dem Rad zur Arbeit fahren.
Und Frei. ist natürlich auch Zeit für die Bürostrecke mit dem Rad.
Ich hoffe auf einen trockenen Herbst. Bei Regen schaffe ich es morgens nicht, am Auto vorbei zum Fahrradschuppen zu kommen...
gestern konnte ich nicht Laufen, zu schwere Beine.
heute habe ich den Lauf von gestern nachgeholt, Beine immer noch schwer.
meine Polar-Software meint, ich solle mich mal ausruhen. :(
ich bin richtig stolz auf mich: :)
heute bin ich 2 1/2 Std. Rad gefahren, so viel wie lange nicht.
ein herrlicher Sonnentag, nicht zu frisch, kaum Wind.
Wir konnten im Anschluss noch auf der Terrasse die Sonnenstrahlen genießen
für morgen steht noch ein Lauf und eine kurze Radrunde auf dem Programm.
Sonntagabend - etwas für die Statistik.
Diese Woche habe ich insgesamt 9:20std. trainiert,
Rad 151,9km
Lauf 24,3km
verbrauchte Energie: 4734kCal
Insgesamt eine gute Woche, wobei ich an 2 Tagen nicht trainieren konnte. Die Pausen aber auch gut für die Erholung waren.
Die nächste Woche wird es warm, und ich fahre mit dem Rad zur Arbeit. 3x ist fest eingeplant. :dresche
Irgendwie bin ich unruhig und unzufrieden, dass ich heute früh bei bestem Wetter mit dem Auto gefahren bin.
Für die Radfahrt ins Büro war ich einfach nur zu müde.
Aber wenn ich mir die Anzeige der Trainingsbelastung von Polar so ansehe, sollte ich geduldiger werden. Seit knapp 2 Wochen bin ich so oft im roten Bereich, wie lange nicht mehr. Eigentlich gab es das früher nur bei richtig intensiven Einheiten.
Am Abend steht dann noch Laufen auf dem Plan, eigentlich schon für gestern,
wird heute nachgeholt.
mein Wochenrückblick:
bei dem Sturm hier draußen ist das Training für diese Woche erledigt.
was habe ich geschafft?
8,5 Std. Training, 202 km auf dem Rad,
das Laufen kam dafür diese Woche zu kurz.
In Summe gab es 3 Ruhetage, wobei ich Donnerstag aufgrund langer Arbeitszeiten im Büro grundsätzlich trainingsfrei mache. Das ist eigentlich zu viel, so nicht vorgesehen.
Aber ich will lieber auf meinen Körper hören, mich ausruhen, wenn es sein muss.
Lauftraining ist für morgen Abend geplant, da ich bei den Wettervorhersagen mit Orkanböen ganz sicher nicht aufs Rad steige. Bin ich wohl schon zu alt, oder nicht verrückt genug.:Gruebeln:
trialogo
27.10.2013, 18:28
Da hilft nur eins: Auto abschaffen, dann musste radeln:Cheese: Und bei Orkanböen tut es der Kraftausdauer sehr gut:Huhu:
Auto abschaffen, niemals.
Ich bin doch nicht Triduma, der zum Marathon radelt.:)
Nee, in meinen Kombi muss auch das Rad für den Wettkampf...;)
Passt schon.
nur für die Statistik:
Monatsende ist Zeit für die Grafik meiner Waage.:Cheese:
Ihr seht, es tut sich was, aber nur langsam.
Die nächsten Wochen bin ich nur noch auf dem Rad zu finden,
Laufen 2x kurz um nicht aus der Übung zu kommen.
Jedenfalls bin ich schwer motiviert, gut in den Winterpokal zu starten.:dresche los geht´s.
anneliese
31.10.2013, 15:03
nur für die Statistik:
Monatsende ist Zeit für die Grafik meiner Waage.:Cheese:
Ihr seht, es tut sich was, aber nur langsam.
Weitere Beobachtung
Es tut sich immer dann etwas, wenn du dich öfter wiegst. ;)
Ja, Du hast recht. Irgendwie hängt das zusammen. ;)
Ich befürchte nur, dass ich mich an Tagen seltener wiege, an denen ich vorher gesündigt habe...:(
Nachtrag zur letzten Woche:
Es wurden nur 4 Einheiten auf dem Rad, insg. 7Std., 156km mit3075kCal Energieverbrauch.
Ich hatte deutlich mit mehr gerechnet, musste aber Samstag den ganzen Tag durch die Möbelhäuser, ein neues Sitzmöbel aussuchen.
Sonntag dann ein Ruhetag, so kurz vor dem Winterpokalstart.
Das Gewicht hat sich weiter stabilisiert, für einen Moment habe ich schon 109,... also unter 110 auf der Waage aufblitzen gesehen.:Huhu:
weiter geht´s im Text:
Vergangene Woche habe ich ich kaum trainiert: trotz Winterpokal ein paar Tage Pause unter der Woche - 4:00 Std. Sport
Diese Woche sind es bereits wieder 9:10 Std. und es fühlt sich gut an.
Auch hier habe ich Mi.- Frei. nichts getan, Donnerstag ist eh Ruhetag wg. d. Arbeit,
Freitag familiäre Verpflichtungen... dafür bin ich am WE jeden Tag gefahren.
Ich konnte knapp 200 km Rad mit meinem Fitnessbike fahren.
Die Waage zeigt mittlerweile wieder die Werte vom Jahreswechsel 2012/13 an: 109,5 kg.
Da bleiben mir also noch gut 6 Wochen, um im Jahresvergleich WIRKLICH etwas abzunehmen.
Jedenfalls bekommt mir der regelmäßige Sport und die Bewegung an der frischen Luft sehr gut.
Weitermachen ist das Ziel für die nächste Woche!
Gerade musste ich den Thread hier suchen, auf Seite 3 der Blogs ist er abgerutscht.
Dabei las ich eine Überschrift "wir sind auch nicht mehr die Jüngsten",
wie passend für mich, für dieses Geschreibe hier... aber der Titel war ja schon vergeben.
Auch wenn wir schon fast Nikolaus haben, wollte ich die Grafik für November nachliefern.
Die blaue Linie ist mein Ziel für den Monat. Zum Ende hin fast erreicht. ;)
Die letzten Tage habe ich mehr am Rad geschraubt, als trainiert.
Jetzt wo ich damit (fast) fertig bin, gibt es für morgen und Freitag Sturmwarnung (Orkanböen und Schneefall)....
So, ich habe es wieder getan:
mich zu einer MD angemeldet, Ziel ist meine erste MD zu finishen.
Probiert habe ich es schon 2-3x, in Waren/Müritz musste ich vor ein paar Jahren nach dem Radfahren wg. Rückenproblemen aufgeben.
Und den BerlinMan habe ich zuletzt 2x nicht angetreten, verletzungsbedingt und mangels Trainingszustand.
O.K., gestern Abend auf der Couch die Urlaubsplanung für dieses Jahr besprochen. Zeit für eine Reise ist frühestens im Herbst, weil bei meiner Freundin berufli. Veränderungen anstehen, die Urlaub in den Hintergrund treten lassen.
Dann kam aber mein Problem, dass ich bei Übergewicht ziemlich schnarche...!
Und das wird dann zu ihrem Problem im Urlaub. :(
Ich muss also mehr tun, eine wirkliche Veränderung muss her.
Also am 03.08.14 werde ich am Berlin Triathlon XL teilnehmen.
Jetzt zu meiner Frage:
aktuell fahre ich mein CUBE Aerium als Rennrad und bin sehr zufrieden damit.
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=19001&stc=1&d=1371793880
Lenker ist ein Syntace Carbon-Rennlenker, Vorbau der Syntace F119 (Alu). Soweit ich weiß, ist der Vorbau für das Fahren mit Triathlonaufsatz geeignet.
Welchen Aufsatz könnt Ihr mir empfehlen?
Ich möchte lediglich den Aufsatz montieren, das Rad wird außerhalb der Wettkämpfe wieder als Rennrad genutzt.
Ich will also Schaltung und Bremsen nicht umbauen.
Ich benutze den Profile Design T3. Hier mag ich die Möglichkeit der unterschiedlichen Einstellungen. Letztendlich ist aber entscheidend was du magst (z.B. gerade oder gebogen) und womit du zurecht kommst.
Gruß
Holger
Vorher war am Aerium ein Syntace C3, also die gebogene Variante montiert. Nur als Triathlonrad bin ich es kaum gefahren....
Ich meinte vielmehr, ob ich etwas beachten müsse, bei der Auswahl des Aufsatzes.
(Profile Design wollte ich eigentlich ausschließen.);)
Also ich find Diesen (http://www.jensonusa.com/!KsUrI!JWs6nUW5FSoKGCzA!/Ritchey-Prologue-Clip-On-Bars) sehr gut, ist einfach gehalten und auf fast alle Bedürfnisse anpassbar und zu teuer ist er auch nicht.
Ich überlege, ob ich mir für die wenigen Triathlon zunächst nur einen dieser kurzen, geraden Aufsatz holen sollte, wie Du ihn hier zeigst, evtl. eher von VISION (FSA).
Oder doch den Syntace C3 - wie er vormals an diesem Rad auch schon verbaut war.
Lenker und Vorbau v. Syntace lassen das jedenfalls zu, da habe ich mich schon informiert.
Wie bist du denn mit dem Syntace klar gekommen als er dran war? Ansonsten musst du auf die Durchmesser vom Lenker und der Befestigung des Auflieger achten. Das muss passen.
photonenfänger
07.01.2014, 20:25
Probier das auf jeden Fall vorher irgendwo aus, ich empfand die geraden Extensions als unangenehm. Aber man gewöhnt sich wahrscheinlich dran...
Ich hab auf meinen Rennrädern den Syntace xxs (http://www.bike24.de/1.php?content=8;search=Syntace+xxs;navigation=1;me nu=1000%2C4%2C133%2C134;product=21980)
Komm super klar damit.
Ich hab auf meinen Rennrädern den Syntace xxs (http://www.bike24.de/1.php?content=8;search=Syntace+xxs;navigation=1;me nu=1000%2C4%2C133%2C134;product=21980)
Komm super klar damit.
Hallo Jürgen,
ich habe mich letztens erst wieder auf Deiner Homepage umgesehen.
Du fährst ja auch im Wettkampf mit Rennrad, STI und Lenkeraufsatz.
Das ist ein guter Vorschlag für mich. Danke.
Der Syntace xxs gefällt mir sehr gut.
Diese superschnellen P5-"Überflieger" mit 25cm Überhöhung brauche ich eh´nicht...
EDIT: Ich habe mich jetzt für den Syntace XXS entschieden.
Und weiter geht´s, mit dem Training!
Heute Nachmittag habe ich (fürs Erste) meine nicht enden wollende Schrauberei am Winterrad beendet.
Mit den Bremsen war ich nicht zufrieden.
1. Ausbaustufe - V-Brake von AVID (Digit5), bremsten ordentlich, aber der Weg des Bremshebels am Rennlenker war so lang, bis sie endlich bremsten, war ich schon am Lenkerband;
2. Ausbaustufe - Cantilever von Shimano, CX50 - totaler Unsinn, bremsen nicht, quietschen nur, und andere Bremsschuhe lassen sich nicht benutzen;
3. Ausbaustufe - bessere Cantilever (Tektro CR720) - die bessere Variante; sie bleiben als Reserve im Keller
4. und letzte Variante: Tektro RX5 Mini-V-Brake - der Bremsweg am Hebel ist nicht so lang wie bei den AVID, aber auch wieder nicht so kurz wie bei den Cantilever.
V-Brake mit TravelAgents bremsten zwar, und die Schutzbleche hätten auch funktioniert, aber damit war ich wieder bei Nr.1, die Bremsgriffe zu dicht am Lenker, ehe die Bremsen greifen....:( :confused:
Einziges Manko: meine Schutzbleche mussten erstmal ab.
Die Probefahrt kommt gleich, Licht ist ja eh´am Rad montiert.
Ob ich aber den Winter ohne Schutzbleche aushalte, weiß ich noch nicht. So eine Sauerei, wenn die Straße morgens mal feucht ist...
Bin wieder zurück, knappe Stunde im Dunkeln über Feld- und Kieswege,
das Rad sieht aus wie Sau, fette Lehmklumpen ... Aber das kennt Ihr ja beim Crosser.:cool:
Die hintere Bremse wird morgen früh, wenn es wieder hell ist, noch nachjustiert. Ansonsten alles schick, gute Bremsleistung und deutlich früheres Ansprechen als die V-Brake.
Wie wird das Wetter morgen? Egal, ich muss raus an die Luft mit dem Rad.:Cheese:
Im Moment habe ich das Gefühl, ganz gut dabei zu sein -beinahe regelmäßiges Training.
Wenn ich mal eine Einheit ausfallen lasse, liegt es an Alltags-Terminen, die sich nicht vermeiden lassen.
Ich habe dieser Tage mal meine Aufzeichnungen durchgesehen.
Zeitlich bringt es mir am meisten, wenn ich morgens ins Büro mit dem Rad fahre (32km),
und abends wieder zurück (gern auch länger...).
Letztes Jahr lief es nicht so gut, ich bin nur 18 Tage die Bürostrecke gefahren (bei 220 Arbeitstagen pro Jahr).
2012 waren es sogar noch weniger - 13 Tage.
Die Jahres-Rad-km waren dafür aber fast gleich: ca. 3800km.
Ich habe echt noch Potential, meine freie Zeit mit Training zu füllen.:dresche
Seit Weihnachten habe ich einen Trainingsplan bei 2peak.com gebucht (nur "allg. Fitness" mit Schwerpunkt Rad). Und was soll ich Euch sagen, es läuft super.
Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass ich dafür bezahlen musste.
(Das hat mich bei diversen WK-Anmeldungen, die ich ungenutzt ließ, auch nicht gestört - oder motiviert..)
Am Montag hatte ich die erste intensive Phase absolviert.
Die musste ich voll durchziehen, damit anschließende die Ausdauerphase im Plan erscheint....:)
Es half also nix, ich musste da durch, mich mal richtig anstrengen.
So habe ich lange nicht trainiert. Und ich fühle mich gut dabei.
Heute war eine Kraftausdauer-Einheit im Plan.
Es war aber echt schwer, draußen auf der Straße mit der hier naturgegebenen flachen Topographie die 5 x 6min.KA-Intervalle (große Übersetzung, niedrige Cadence) zu fahren.
Meist war ich im Puls nicht hoch genug, oder er sank zwischendurch wieder.
Und wenn dann die Strecke plötzlich bergab führte, was soll ich machen...?
Ist das der Weg, der mich zum Ziel bringt?
Ich weiß es nicht, aber es fühlt sich toll an, strukturiertes Training wie lange nicht mehr.
Und schon im Januar feste Waden, müde Beine, wie sonst im Sommer...!
Ansonsten gilt:
Ende Februar werde ich in das Training für die MD im August einsteigen. Dann kommt der
TS- Trainingsplan MD 10 Std. als Basis.
Wettkämpfe: wie jedes Jahr sehr wenig:
Ende März Halbmarathon Berlin
Mitte Mai Berlin Velothon 120km Radrennen
Anfang August Berlin Triathlon XL (Mitteldistanz)
Soweit die Vorhaben für dieses Jahr. :liebe053: :dresche
EDIT: Für Euch trainierte Triathleten mag dies komisch klingen, da Ihr schon sei Jahren strukturiert trainiert, bei mir ist das anders.... nicht immer läuft es im Leben 'nach Plan' :Liebe:
Da der Link zu 2peak.com nicht ohne Anmeldung funktioniert, hier die HF-Kurve der Einheit.
3 KA-Intervalle wurden offenbar durch mich nicht sauber gefahren... arg..:dresche
Hört sich doch gut an. Weiter so!
Den Ruhetag heute habe ich voll mit anderen Dingen verbracht,
aber dafür gerade noch einmal die Statistik bemüht:
2011 bin ich noch 4900km Rad gefahren,
davon 47x ins Büro (2900km)...!
Da will ich wieder hin.;)
Mich hat der Winter hier voll erwischt.
seit am Montag das Blitzeis über den Nordosten Berlins gekommen ist, war es vorbei mit Radfahren an frischer Luft.
Aktuell sind hier -15°C und meine Tasche fürs Sportstudio ist bereits gepackt.
Aber insgesamt bin ich mit dem Winter schon ganz zufrieden.
So regelmäßig wie dieses Jahr habe ich um diese Jahreszeit nie trainiert.
Im Winterpokal stehen bereits 308 Punkte für mich auf der Haben-Seite. Letztes Jahr habe ich im WP über die gesamte Zeit nur 369 Pkt. geschafft.
Ich bin also frohen Mutes, dass es bis zum Frühjahr eine gute Zeit wird.
So Jungs, heute habe ich den ersten CP30-Test gemacht.
Zu Hause auf meiner Rolle, das Einfahren habe ich aber aufgrund des höheren Lebensalters auf 20min. verkürzt.
Auch den Test konnte ich (mental) nicht 30 min. durchhalten, sondern nur 15min.
Ich bin es einfach nicht gewohnt, mit einer solchen Intensität auf dem Rad zu fahren.
Ein Wert ist trotzdem herausgekommen: 161HF im Durchschnitt.
Gut, das Ergebnis werde ich erstmal in die Tabelle des Trainingsplanes eintragen und meine Pulswerte für die Trainingsbereiche ablesen, in die Pulsuhr übertragen.
In ein paar Wochen mache ich den Test noch einmal, dann aber richtig. Jetzt, wo ich geduscht vor dem Rechner sitze, ist wieder alles o.k. - die Intensität wohl nicht zu hoch.
Mir fehlt einfach das Gefühl für solch anstrengendes Fahren, und ganz sicher auch noch eine Menge an Grundlage dafür.
Ich frage mich wo ich den CP30 Test fahren soll?
Kleines Bsp wenn ich draußen auf der Ebene voll dahin fahre in Aero Position und ich mit dem Puls Richtung 160 komme, fühlen sich die Beine nach 5 min an wie Gummibärchen und ich komme nicht mehr lange weiter von 30 min bin ich da weit entfernt. Fahre ich aber am Berg auf Anschlag komme ich auch über 170 und fahre das aber auch länger als 30 min, bin auch den Glockner schon so hinauf gefahren, bei meiner ersten Befahrung vor einigen Jahren 1,5 Stunden Puls im Schnitt 172.
Ich frage mich wo ich den CP30 Test fahren soll?
Kleines Bsp wenn ich draußen auf der Ebene voll dahin fahre in Aero Position und ich mit dem Puls Richtung 160 komme, fühlen sich die Beine nach 5 min an wie Gummibärchen und ich komme nicht mehr lange weiter von 30 min bin ich da weit entfernt. Fahre ich aber am Berg auf Anschlag komme ich auch über 170 und fahre das aber auch länger als 30 min, bin auch den Glockner schon so hinauf gefahren, bei meiner ersten Befahrung vor einigen Jahren 1,5 Stunden Puls im Schnitt 172.
Ich denke das liegt an der ökonomisierung deiner Trittfrequenz.Wenn du die rpm runter schraubst bekommste warscheinlich auch nen höheren Puls hin. Das kann man im Winter schön trainiern in dem man auf dem Spinningbike schön hohe rpm intervalle ohne intensität so 10-20RPM über seinem Wohlfühlbereich.
Lg tatze
Ich denke das liegt an der ökonomisierung deiner Trittfrequenz.Wenn du die rpm runter schraubst bekommste warscheinlich auch nen höheren Puls hin. Das kann man im Winter schön trainiern in dem man auf dem Spinningbike schön hohe rpm intervalle ohne intensität so 10-20RPM über seinem Wohlfühlbereich.
Lg tatze
Das hab ich letzten Winter gemacht. Am Anfang der Outdoor Saison hatte ich dann eine rpm zwischen 83-85, am Ende der Saison war ich knapp um die 75.
Ich bin mir nicht sicher ob jedem eine hohe Tf liegt, auch wenn ich hier so im Forum lese oder bei den Profis schaue, es gibt durchaus einige die schnell sind und trotzdem eine niedrige TF haben. Darum stellst sich dir Frage ob es sinnvoll ist eine hohe TF zu üben wenn man dann keine Fährt, oder ob es einfach besser ist bei der normalen TF zu bleiben und dafür dort versuchen härter zu trainieren.
Das hab ich letzten Winter gemacht. Am Anfang der Outdoor Saison hatte ich dann eine rpm zwischen 83-85, am Ende der Saison war ich knapp um die 75.
Ich bin mir nicht sicher ob jedem eine hohe Tf liegt, auch wenn ich hier so im Forum lese oder bei den Profis schaue, es gibt durchaus einige die schnell sind und trotzdem eine niedrige TF haben. Darum stellst sich dir Frage ob es sinnvoll ist eine hohe TF zu üben wenn man dann keine Fährt, oder ob es einfach besser ist bei der normalen TF zu bleiben und dafür dort versuchen härter zu trainieren.
Na bei dem test geht es ja um die 30min leistung da kann (soll?) Man ja so fahren als gäbe es kein morgen. Bei TF training geht es auch nur darum das zusammenspiel der beinmuskulatur zu verbessern letztendlich sollst du im wk mit der frequenz fahren die dir liegt . Es gibt auch trias die mit ner 70ger frequenz auf ner Langdistanz gut fahren.du musst halt für dich rausfinden wie du die maximale Leistung für 30min aus dir raus kizelst.
Ich frage mich wo ich den CP30 Test fahren soll?
Kleines Bsp wenn ich draußen auf der Ebene voll dahin fahre in Aero Position und ich mit dem Puls Richtung 160 komme, fühlen sich die Beine nach 5 min an wie Gummibärchen und ich komme nicht mehr lange weiter von 30 min bin ich da weit entfernt. Fahre ich aber am Berg auf Anschlag komme ich auch über 170 und fahre das aber auch länger als 30 min, bin auch den Glockner schon so hinauf gefahren, bei meiner ersten Befahrung vor einigen Jahren 1,5 Stunden Puls im Schnitt 172.
Früher mochte ich meine Trainingsrolle überhaupt nicht. Das Ding wurde nur angeschafft, weil im Winter alles vom Rollentraining hier geschrieben hat.
In diesem Jahr ist es anders. :Cheese:
Da ich aktuell nach einem Trainingsplan von 2peak.com trainiere, sind die Einheiten regelmäßig deutlich intensiver und kürzer, als ich früher trainiert habe.
So auch heute der Test. Freiwillig hätte ich mich nie so hoch belastet.
Und draußen, im rollenden Verkehr fällt es mir schon schwer, GA2-Intervalle zu fahren.
Die Topographie ist hier so flach, dass ich kaum in diese Pulsbereiche komme. Und wenn ich schneller fahre (große Übersetzung), werde ich an der nächsten Kreuzung, oder in der nächsten Ortschaft wieder ausgebremst....:dresche
Melde mich zurück, bzw. bin immer noch da... :)
Gestern habe ich mal wieder was NEUES ausprobiert - Triathlon. :Cheese:
Seit gut 2-3 Jahren war ich nicht mehr im Wettkampf, nur 1x in der Staffel als Schwimmer :Lachanfall:
Und gestern habe ich einen kleinen Dorf-Triathlon besucht, den SpoWi- Triathlon "Am Hölzernen See" - 650 Swim, 25Bike, 6,3Run.
Ca. 30 Teilnehmer, fast alles Sportstudenten und ein paar alte Hasen.
Nach mir kamen noch ca. 7 Sportler ins Ziel....
Ich habe gefinisht! obwohl es nach dem Radfahren nicht so aussah, dass ich vor Krämpfen überhaupt in meine Laufschuhe kommen sollte. Hat dann aber doch geklappt und ich bin langsam losgeschlurft - 2 Runden Crosslauf im Wald.
Schwimmen habe ich überstanden, auf dem Rad voll überzogen, und den Tri dann laufend beendet.
Es war schön, hat wieder Spaß gemacht. :Huhu:
Gestern habe ich mal wieder in Triathlon gemacht:
Mein kleiner persönlicher Rennbericht zum Berlin Triathlon XL (Mitteldistanz - 1,9km Swim - 94km Bike - 21,1km Run):
Im dritten Anlauf nach einem DNF in Waren/Müritz 2008 wg. Rückenproblemen auf dem Rad und einem DNS beim Berlinman (2009 od. 2010) wollte ich es dieses Jahr noch einmal wissen. Da ich vor ein paar Wochen die "50" feiern durfte, war ein Finish beim Berlin Triathlon XL das einzige Ziel für den gestrigen Tag.
Das Schwimmen bin ich ruhig angegangen, schön von hinten heraus los geschwommen, ohne in die Massenschlägerei beim Start zu geraten. Die erste Boje habe ich passiert, dann mussten wir um ein Boot herumschwimmen, die "Bella Martha" - na sofort ans Forum und nicht an den Wettkampf gedacht, hihi.
Das Wasser habe ich nach 0:44 verlassen. Am Wasserausstieg begrüßten mich Anna und einige weitere A3K´ler (mein Sportverein hier in Berlin). Weiter ging es aufs Rad in Richtung Spreenhagen. Wie gut dass ich letzten Sonntag die Trainingsausfahrt mit dem TVB 09 genutzt habe, um die Wettkampfstrecke abzufahren. So wusste ich, an Stellen ich zu kurbeln hatte. Am Ende stand für diesen Part eine 3:08 im Wettkampfprotokoll.
Das dicke Ende kam aber noch. Das Laufen - 21km in 3 Runden am Müggelsee. Hier wurde ich eingangs der ersten Runde wieder von einigen A3K-Sportlern angefeuert, das war echt klasse von Euch!
Ja nee, ist klar. Laufen ist nicht meine Lieblingssportart und das immer noch reichlich vorhandene Gewicht macht sich hier am ehesten bemerkbar.
Die Taktik des überwiegenden Radtrainings in diesem Jahr hat sich auf der Waage wenig ausgewirkt - ich habe bis Samstag nur 5kg abgenommen. Aber der Einteiler passte schon deutlich besser als letztens beim "SpoWi-Triathlon" am Hölzernen See.
Der Laufpart war ein einziger Kampf, kämpfen um den Zieleinlauf. Nach einer elend langen Zeit habe ich das Ziel dann aber "laufend" erreicht - ein Finish der klassischen Art. Keine ehrgeizigen Zeitziele sondern einfach nur erhobenen Hauptes ankommen war angesagt. Und meine alte Rechnung mit der MD ist damit erst mal beglichen.
Und mir ist gerade eingefallen, dass ich ja noch einmal zurück nach Waren/Müritz muss - das DNF ausbügeln.
photonenfänger
04.08.2014, 21:46
Sauberst!:Prost:
longtrousers
05.08.2014, 07:58
Glückwunsch!
Eine gefühlte Ewigkeit später soll es jetzt an dieser Baustelle weitergehen.
Einmal noch werde ich hier mit dem gleichen Ziel (Abnehmen) den Faden wieder aufnehmen.
Was ist bisher passiert:
Die letzten 6 Monate habe ich zus. mit meiner Frau einen engen Freund auf seinem langen Weg durch die Kliniken begleitet.
Fast tägliche Krankenbesuche nach der Arbeit ließen auch am Wochenende kaum Zeit und Luft für ein Training.
Spät abends kam ich aus Zehlendorf oder Spandau nach Hause,
gegessen wurde, was der Kühlschrank so hergab, selbst Einkäufe kurz vor Ladenschluss - schnell etwas in den Ofen... waren an der Tagesordnung. Und zur Entspannung gab es ein Bier oder Rotwein, um Einschlafen zu können...
Am Ende hat er es nicht geschafft, die letzte OP nicht überstanden.
Heute, 2 Wochen nach dem letzten Weg, den wir gemeinsam mit ihm gegangen sind, soll es wieder anders werden.
Wie will ich hier nun weitermachen? Zunächst starte ich bei 114kg Kampfgewicht.
Ich möchte wöchentlich meine Trainingsumfänge posten,
und auch die Waage nicht aus dem Auge verlieren.
Da es hier nicht um Training im Sinne des gemeinen Triathleten geht, zählt für mich jede Minute auf dem Rad oder in den Laufschuhen, die ich mich bewegt habe, also auch der Weg ins Büro.
An Wettkämpfe denke ich diese Saison natürlich nicht mehr, die MD in Waren/Müritz muss warten.
Dafür steige ich schon mal in die direkte Vorbereitung auf den nächsten Winterpokal ein. Fahre zunächst mein Winterrad weiter, den zum Crosser umgebauten Hobel, nur mit Reifen ohne Profil.
Also, Sonntag gibt es hier die nächste Wasserstandsmeldung von mir.:Blumen:
soloagua
08.06.2015, 20:02
Herzliches Beileid!
Und einen guten Start!:Blumen:
bellamartha
08.06.2015, 21:58
Hallo Frank,
dein Freund war sicher froh, dass ihr bei ihm wart und ihm beigestanden habt. Großen Respekt dafür! Traurig, dass er es nicht geschafft hat, gut, dass ihr bis zuletzt für ihn da wart.
Viel Erfolg beim Sport machen und Abnehmen. Ich wiege zwar weniger als du, tue mich aber im Moment sehr schwer mit dem Abnehmen. (Habe auch immerhin 10 kg zugenommen.) Ich werde hier wieder mitlesen, vielleicht finde ich hier auch für mich Motivation.
Viele Grüße
J.
Wie will ich hier nun weitermachen? Zunächst starte ich bei 114kg Kampfgewicht.
Ich möchte wöchentlich meine Trainingsumfänge posten,
und auch die Waage nicht aus dem Auge verlieren.
Da es hier nicht um Training im Sinne des gemeinen Triathleten geht, zählt für mich jede Minute auf dem Rad oder in den Laufschuhen, die ich mich bewegt habe, also auch der Weg ins Büro.
Nach der harten Zeit viel Glück für die Trainingswiederaufnahme und "volle Kraft voraus".
Der Beginn ist ja immer mühsam, der Spaß will erst wieder erarbeitet werden....
:Blumen:
Wie will ich hier nun weitermachen? Zunächst starte ich bei 114kg Kampfgewicht.
Ich möchte wöchentlich meine Trainingsumfänge posten,
und auch die Waage nicht aus dem Auge verlieren.
Da es hier nicht um Training im Sinne des gemeinen Triathleten geht, zählt für mich jede Minute auf dem Rad oder in den Laufschuhen, die ich mich bewegt habe, also auch der Weg ins Büro.
Dieser Ansatz gefällt mir sehr gut. Es geht nicht darum Einheit X oder Y zu machen, sondern den ganzen Alltag aktiver zu gestalten. Mit dem Rad in die Arbeit, die Treppen hoch anstatt den Lift usw.
Ich bin gespannt wie es dir ergehen wird und drücke dir die Daumen!
Ich danke Euch für die Anteilnahme und
die Aufmunterungen für meinen Neustart.
Heute gab es dafür eine kleine Feierabendrunde mit dem Rad - 31km in 1:23.
Feierabendrunde heißt auch, Feierabend für all die Autofahrer in der zersiedelten Gegend um Bernau.
Aus jeder Seitenstraße kamen sie, ich musste oft bremsen und aufpassen!:(
Morgen früh gegen 5:00 geht´s mit dem Rad auf die Bürostrecke.
Nur täglich werde ich es nicht schaffen - 32km hin +32km zurück.
Donnerstags ist langer Sprechtag, das wird zu spät.
Dann versuche ich lieber am Freitag noch einmal die Bürostrecke zu fahren.
Und jetzt mache ich Abendbrot - einen Gemüseteller mit Tomate, Paprika, Gurke, Radies und Frischkäse. :Cheese:
Schnitte
09.06.2015, 19:52
Ein herzliches Beileid auch von mir.
So, hier das Beweisfoto:
mit dem Rad ins Büro gefahren - also muß ich heute Abend auch mit dem Rad zurück.:Lachen2:
und wieder dieses Wildschwein am Straßenrand gesehen, wie letztens an gleicher Stelle ....:confused:
bellamartha
10.06.2015, 09:53
Mann, jetzt habe ich mich extra eingelogt, um das Bild von dem Wildschwein zu sehen und dann so was....
Viele Grüße und viel Spaß auf der Rückfahrt!
J.
Die erste Woche seit dem Neustart mit Ansage ist vorbei:
2x bin ich mit dem Rad ins Büro gefahren,
und dazu kamen noch 2 Einheiten am Dienstag und Sonntag:
8:34h Sport und 209km auf dem Rad und 4857 beim Sport verbrauchte kCal, wobei das für mich nur Vergleichswerte für die Statistik sind. Real werden es sicher weniger Kalorien gewesen sein.
So, damit ist die erste Woche, in der ich wieder regelmäßig trainiert habe doch ganz gut gelaufen.
Die Regelmäßigkeit ist im Moment das wichtigste, keine langen Ruhepausen, keine Aussetzer.
Achja, und die Waage zeigte heute früh nur 112,7kg, nachdem es Anfang der Woche noch einmal kurz nach oben ging....:Cheese:
Weiter so http://www.emu5.com/forum/images/smilies/icon_24_500.gif
so, heute früh war ich wieder fleißig - mit dem Rad ins Büro...
und um die Schwarzkittel kümmert sich jetzt der Jäger,
es gab schon mehrfach Hinweise von Autofahrern, dass die Tiere dort über die Straße ins andere Feld wechseln....:(
Die 2. Woche ist vorbei - leider hat es zeitlich nicht für mehr als 6 Std. Sport gereicht, die Woche war aber auch so sehr aktiv:
5:50std. (nur 1x mit dem Rad ins Büro)
129km Rad
3292kCal dabei verbraucht
Waage: 113,1kg (gestern wieder die 112,8 gesehen).
Die üblichen Schwankungen beim Wiegen lassen sich auch bei mir nicht vermeiden.
Gestern sollte es eine lange Radausfahrt werden.
Ich bin bei Sonnenschein losgefahren, nach 20min. in heftige Regengüsse (es hat Blasen geregnet) gekommen. Ich konnte mich eine halbe Stunde unterstellen. Aber da es nicht aufhörte bin ich zurückgefahren und kam total durchnässt und frierend zu Hause an.
Nix mit lange Radfahren.... :(
Mein Ziel für die kommende Woche:
3x mit dem Rad ins Büro - und mehr Gemüse essen.:Huhu:
Schon wieder ist eine Woche um:
- die Ziele habe ich nicht erreicht,
- ich bin viel zu optimistisch bei den Wettervorhersagen herangegangen
- bedingt durch starke Regenfälle zum Anfang der Woche wurden es nur 4 Einheiten,
- 5:50Std. Rad
- 143km
- 3512kCal beim Sport verbrauchte Energie
Die Waage zeigt regelmäßig weniger an, als letzte Woche:
- 112,4kg (gestern 111,9kg).:Cheese:
weiter geht´s - ;)
Da heute der Monat zu Ende geht, zeige ich Euch, warum ich mich über die "kleineren" Zahlen auf der Waage so freue:
ich weiß, in Frankfurt läuft der IRONMAN EUROPE, und ich komme hier mit dem Wochenrückblick ....:Huhu:
Ja also, was soll ich sagen. Ein Hitzerennen bin ich heute auch gefahren: 1:45 auf dem Rad bei 38°C und kaum Schatten....
Gestern war ein Tag am Strand angesagt: 7x sind wir in die Ostsee gesprungen. :Cheese:
Diese Woche konnte ich nur knapp 5 Std. trainieren. Aber die Kontinuität scheint sich dennoch auszuzahlen.
5:08 std. Training, ausschließlich Rad,
127km gefahren,
3486kCal beim Sport verbrauchte Energie
Die Waage meldete heute früh 111,8kg. Der abwärts verlaufende Trend verfestigt sich. Also ist das regelmäßige Training gepaart mit dem Blick auf die Ernährung doch der Weg, der funktionieren kann... :Lachen2:
Die nächste Woche habe ich frei, aber privat auch wieder einen vollen Terminkalender. Wenn sich das Wetter weiter so hochsommerlich zeigt, will ich frühmorgens aufs Rad.
Die Woche sollte also mit 9-10 Std. Sport ganz ordentlich werden....:dresche
Das Forum leckt sich gerade die Wunden nach FFM und Roth..., ich zähle nicht dazu.
Dafür verschone ich Euch diese Woche mit der Grafik vom Polar FLOW,
weil ich komplett nicht trainiert habe...
Anders als geplant, aber am Montag habe ich mich trotz freier Tage, dann doch einer Zahnbehandlung unterzogen - Zahn-OP eines Backenzahnes, das volle Programm, mit Krone entfernen, Diskussion mit der Zahnärztin, Zahn nicht zu retten!, Zahn teilen, 4! Ampullen Schmerzmittel, und das Ziehen der Zahnhälften nicht vergessen...!
Mir wird ganz anders, wenn ich noch daran denke. Ich war kurz davor, zu kollabieren....:(
Die Folge: Sportverbot wg. der Wunde, ,mit Respekt vor möglichem Aufbrechen der genähten Wunde etc... und ansonsten war die Woche frei, also ohne Büroalltag, aber voll mit anderen Terminen.
Nur die Waage hat zu mir gehalten: 111,5kg! :Cheese:, und natürlich mein Freundin/Frau....:Blumen: :bussi:
Rather-Lutz
13.07.2015, 13:46
Na mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber es funktioniert.
Freut mich für dich... :)
Ich hänge gerade auch bei den bösen 114 kg... seufz
Hatte vor Weihnachten auf dem Stand 7 kg abgenommen, aber die sind wieder da... wie so oft.... seufz ;)
Also bleib dran... :Huhu:
... mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber es funktioniert.
Freut mich für dich... :) ...
Hi Lutz, in der Tat ist es mühsam.
Es hat sich nach der Hoch-Zeit auf der Waage etwas getan, aber im Moment komme ich nicht so richtig vom Fleck....
112,0kg
Aber auch sportlich hat es diese Woche nicht für mehr als 5 Std. gereicht.
Heute war noch eine längere Fahrt geplant. Aber der starke Regen heute Vormittag hat dies verhindert, dann kam Besuch... :(
Nächste Woche soll sich etwas ändern, ich werde (noch) mehr auf die Ernährung achten.:Cheese:
Bevor heute Abend wieder alles bei Tatze77 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36555) seine Kommentare verschießt, möchte ich nur mitteilen,
dass ich bereits am Mittwoch den Trainingsumfang der Vorwoche erreicht habe... :Lachanfall: :Huhu:
5:05std. Radfahren in 3 Einheiten
119 (langsame) km und
3159kCal beim Sport verbraten :dresche
Das wird mal eine Woche, wie ich sie mir vorstelle.
Morgen ist prinzipiell Ruhetag, da langer Dienst im Büro.
Frei, Sa. + So. - das werden also minimalst brutal:Lachanfall: 8-9 Std. Training in einer Woche, wie lange gab es das nicht mehr..:cool: .
Diese Woche ist nun auch vorbei:
9:13 Std. Training
225km Bike
5747kCal beim Sport verbrannte Energie
Und die letzten 4 Tage zeigte die Waage immer einen Wert unter 112 an.
heute: 111,4kg :Cheese:
Endlich mal eine richtige Trainingswoche im Vergleich zu den letzten...
Wenn das mal in der kommenden Woche auch so bleibt, Freitag ist der Monat zu Ende und es wird abgerechnet...:Huhu:
meine kleine Trainingsstatistik für Woche 31 :
4 Einheiten: 1x Lauf, 3x Rad
7:49 std. Training
177,7 km
4725 kCal im Training verbrannte Energie
Das Gewicht stagniert bei 111,5kg, aber dafür habe ich die 2. Woche hintereinander mehr trainiert als die Wochen davor. Insofern bin ich froh, nicht an (Muskel-)Masse zugenommen zu haben ....:Cheese:
Das Radtraining habe ich heute mit 65 km abgebrochen, bzw. abgekürzt.
Es sollte eine 85 km-Runde werden, aber ich fühlte mich nach der gestrigen Einheit nicht frisch genug::dresche
Nachdem an anderer Stelle hier so trefflich über Zippos und DI2 debattiert wurde,
benötige ich mal etwas Input:
Ich weiß, es ist eigentlich ein Motivationsproblem, aber...
Eigentlich möchte ich wieder mit dem Rad ins Büro fahren. Die Strecke ist mit 32km ordentlich lang, um auch als Training zu wirken.
Leider habe ich seit ein paar Monaten keine abschließbare Fahrradgarage mehr zur Verfügung. Darin steht jetzt der 2. Dienstwagen...
Ich kann also mein Rad nur in den öffentlichen Fahrradständer am Haupteingang anschließen, mit all den rauchenden, teils gefrusteten Besuchern des Amtes...
Also müsste ich mein altes Winterrad (ein zum Crosser umgebautes Fitnessbike) nehmen. Das Rad ist mir aber etwas zu groß, der Rahmen zu lang und mir noch kürzerem Vorbau kaum angenehm zu fahren.
Dafür steht zu Hause ein neuer Crosser, das FOCUS MARES 2.0 CX, mit leichtem Carbon-Rahmen und vor allem deutlich angenehmer zu fahren, weil mir dieses Rad passt!
Wenn ich meine alten Trainingsaufzeichnungen durchsehe, sind die letzten Jahre jeweils maximal 25 Fahrten mit dem Rad ins Büro zusammengekommen. Das sind also knapp 1600km, damit aber in manchen Jahren bereits die Hälfte meiner Jahres-km.
Ich könnte natürlich auch zu Hause das neue Bike nehmen, doch oft kommt etwas dazwischen, oder die Zeit reicht in der Woche kaum, um längere Einheiten zu fahren.
Was also würdet Ihr tun?
Euch zwingen, das alte Rad zu reaktivieren und ins Büro radeln?:Huhu: :confused:
hast du nicht in der nähe ein Parkhaus oder ein Werkstatt , wo du gegen ein monatlich Gebühr dein Rad unterstellen kannst ?
nein, leider nicht.
Die möglichen Optionen habe ich alle durchgespielt - keine Chance.
Früher konnte man einen Parkplatz fürs Auto mieten. Aber da die Kollegen dies nicht genutzt haben, bietet mir der Verwalter des Grundstückes diese Option nicht mehr an. Dort hätte ich versucht, mit ein paar Kollegen einen Container aufzustellen, um die Fahrräder abzuschließen.
Im Amt ist die Lobby so gering, die Geschäftsführung ist genervt und der Personalrat hat es aufgegeben, sich um die 5 Leute zu kümmern, bzw. kann sich nicht durchsetzen.
Aktuell stehen sogar 2 Garagen leer, weil beide Dienstwagen aufgrd. ausgelaufener Leasingverträge zurückgegeben werden mussten
Aber die Fahrräder dürfen auch nicht für diesen begrenzten Zeitraum, bis neue Fahrzeuge da sind, in die Garage...
Das Thema ist durch, ich kann nur für mich selbst entscheiden, was ich tun will.
ThisAnneke
16.05.2016, 13:33
Ich weiß ja nicht, wo du arbeitest, aber was spricht dagegen, das Rad mit ins Büro? zu nehmen? Amt klingt ja als würdest du in einem Büro arbeiten.
An unserer Fachhochschule haben wir auch einen Dozenten, der sein Rad bei sich im Büro stehen hat.
Da muss man natürlich etwas schauen, wo das Büro im Gebäude liegt, wie das von der Führung und den Kollegen toleriert wird und so weiter.
Das ist nicht überall möglich, aber in einigen Unternehmen definitiv machbar.
Guter Gedanke,
aber hier im "Amt" geht das nicht...!
Lt. Personalrat bei "Todesstrafe" verboten.
Argumente helfen nicht, ich habe mehrere Vorschläge gemacht, das Rad im Bürohaus (unser Amt ist alleiniger Nutzer des Hauses) abzustellen.
Man will aber einfach nicht! Will sich nicht damit auseinandersetzen.
Das Thema ist für mich durch, lohnt sich nicht, weiter nachzudenken.
Das Problem ist, dass jeder Morgen, an dem ich wiedermal nicht das Rad nehme, mir ein schlechtes Gewissen macht. Und wenn ich dann abends wg. anderer Verpflichtungen nicht dazu komme, ordentlich zu trainieren, wird es nicht besser.
Ich hatte schon den Gedanken, das alte Rad einfach zu verschrotten, die brauchbaren Teile zu verkaufen - so dass die Option "Rad ins Büro" nicht mehr funktioniert.
Das würde mich vom schlechten Gewissen befreien.
Und dann ??? Dann bin ich unzufrieden, wenn ich abends nicht regelmäßig auf´s Rad komme...
Irgendwie schwierig,
da manche private Baustellen eben immer noch wichtiger sind,
auch in der Woche meine Zeit in Anspruch nehmen...
das " Amt" liegt Mitte in der Pampa ? hast du keine Möglichkeit in ein Radius von ein Km dein Rad unterzustellen ?
Irgendwie habe ich es immer geschafft ( Privat Parkhaus , Glaserei, Radkurier , Druckerei )
Im Notfalls Schnellspanner raus , Rahmen foliieren (am besten hässlich ) ,ein gute Bugelschloss und einfach einschließen vor der Eingang
Mir sind schon mehrere Räder geklaut aber die Alternativ kein Rad im Alltag zu integrieren( besonders bei knappen Zeit ) finde ich es grausam
ThisAnneke
16.05.2016, 14:12
Da machst du mir ja direkt ein schlechtes Gewissen, dass ich die 8km in 1,5 Jahren erst zweimal mit dem Rad gefahren bin... Aber 7 Uhr da sein ist auch einfach scheiße-Früh!!
Und das obwohl ich diverse Abstellmöglichkeiten habe..
:offtopic: :Nee:
Vielleicht in der nähe deiner Arbeitsstätte bei Privatleuten fragen ob du das Rad gegen Gebühr sicher unterstellen kannst.
Hallo,
ich habe für meine Fahrt zur Arbeit einen alten Crosser und ein fettes Abus Schloss.
bei den verdächtigen Internetportalen werden immer mal wieder preiswerte runtergefahren Räder angeboten. Mit ein bischen Geschick kann man da für wenig Geld wieder was draus machen. So mach ich es jendenfalls.
Tilly
Da machst du mir ja direkt ein schlechtes Gewissen, dass ich die 8km in 1,5 Jahren erst zweimal mit dem Rad gefahren bin... Aber 7 Uhr da sein ist auch einfach scheiße-Früh!!
Und das obwohl ich diverse Abstellmöglichkeiten habe..
:offtopic: :Nee:
Wenn ich früh ins Büro geradelt bin, war das eigentlich immer die schönste Zeit am Tag.
Alles so ruhig, aufgehende Sonne, die Vögel zwitschern, saubere Luft - und die paar Wildschweine und Rehe im Halbdunkel... geht schon.
Ich bin gern früh los, um 6:00 Uhr im Büro, fertig gewaschen, umgezogen...
Aber natürlich, es wird jetzt immer schwieriger, mich so früh zu motivieren,
wenn ich lange pausiert habe.
Und dann passt das Rad nicht so perfekt, wie das neue Bike;)
das " Amt" liegt Mitte in der Pampa ? hast du keine Möglichkeit in ein Radius von ein Km dein Rad unterzustellen ?
Irgendwie habe ich es immer geschafft ( Privat Parkhaus , Glaserei, Radkurier , Druckerei )
Im Notfalls Schnellspanner raus , Rahmen foliieren (am besten hässlich ) ,ein gute Bugelschloss und einfach einschließen vor der Eingang
Mir sind schon mehrere Räder geklaut aber die Alternativ kein Rad im Alltag zu integrieren( besonders bei knappen Zeit ) finde ich es grausam
Das Amt liegt am Rande der Stadt, S-Bahn-Endhaltestelle,
nur Gewerbebetriebe um uns herum, 6-7 Autohäuser,
und die Bundeswehr mit ihren Kasernen.
Ansonsten ist es schon eine Kleinstadt, Parkhäuser gibt es nur 1 (im Zentrum).
Im Avatar steht Berlin, das ist eher die große Stadt, welche ich von zu Hause aus sehen kann.
Mein Weg ins Büro führt in die andere Richtung, raus aus der Großstadt.
Ich meine, ich habe es ja vorher gewusst, dass ich das neue FOCUS nicht im Büro anschließen kann...
Hallo,
ich habe für meine Fahrt zur Arbeit einen alten Crosser und ein fettes Abus Schloss.
bei den verdächtigen Internetportalen werden immer mal wieder preiswerte runtergefahren Räder angeboten. Mit ein bischen Geschick kann man da für wenig Geld wieder was draus machen. So mach ich es jendenfalls.
Tilly
Hi Tilly,
das alte Winterrad ist auch schon 11 Jahre alt, hat PitLock- Achsen verbaut, auch an der Sattelklemme. Das ist schon ok. auch wenn es schade wäre, wenn es vor dem Büro wegkommt oder demoliert wird.
Als Schloß habe ich am Fahrradständer ein fettes Kryptonite New York Fahgettaboudit®.:Blumen:
Mein Problem ist eher, das es nicht so optimal passt, "sack-schwer" ist
und ich mich immer erst daran gewöhnen muss, wenn ich mal wieder ein anderes Rad fahre.
Schau dich im Internet um, irgendwann kommen da Angebote, die für kleines Geld wieder fertig gemacht werden können.
Passen sollte das Teil dann schon.
Bei einer alten Möhre tut es nicht weh, falls es mal weg kommt.
Tilly
Wenn ich für den Abend mal zusammenfassen darf:
Ihr habt mit keiner Silbe erwähnt, dass ich lieber den tollen neuen leichten Crosser nur nach Feierabend zu Hause bewegen sollte.
Es ist für Euch nicht vorstellbar, den Tag ohne Fahrrad zu absolvieren.
Fazit: Bike ins Büro, mit dem alten Winterrad.
Am Mittwoch werde ich es mal wieder probieren.
Und "von der anderen Seite der Couch" kommt noch ein guter Vorschlag:
einfach etwas später losfahren als 4:25, aber fahren!
Tilly hat mich noch auf eine Idee gebracht, dass ich mir ja mal einen alten Crosser-Rahmen passend zu meiner Größe suchen kann, um dann die vorhandenen Teile dranzuhängen. :Blumen:
AndreasW
17.05.2016, 11:33
Hast du mal bei den umliegenden Firmen gefragt?
Oft haben die eine Ecke neben dem Lagerhaus o.ä.
Meiner Erfahrung nach alles besser, als öffentlich zugängliche, egal was du für ein Rad dort hinstellst...
So langsam passt es... das zweite Mal in dieser Woche steht mein Rad vor dem Büro...:Cheese:
Mein Problem ist eher, das es nicht so optimal passt, "sack-schwer" ist
und ich mich immer erst daran gewöhnen muss, wenn ich mal wieder ein anderes Rad fahre.
Graturiere
Super dass zur Buro fahren schon klappt !
Wie bei allem Sachen am Anfang ist am schwersten
Rad sieht super aus
Wo ist das Problem mit r "Passform" ?
Von Einstellung her , sieht das ganze ziemlich neutral aus und Luft in jwde Richtung zu Veränderungen
Naja, das Rad war mal ein Fitnessbike mit geradem Lenker.
Damit ist der Rahmen im Oberrohr länger als jedes Rennrad.
Das Foto so schräg von oben - nicht gut fotografiert.
Es ist eher ein Beweisfoto :Cheese: ..., dass es wirklich vor dem Büro steht!
Das letzte Mal, habe ich es im März gefahren, damals noch mir kurzem Vorbau, weil es davor einfach zu lang war, ich ziemlich gestreckt drauf saß.
Und auch mit dem kurzen Vorbau passte es gar nicht, ließ sich nur schwer lenken...
Bevor ich Mittwoch früh wieder das Rad aus dem Schuppen holte, hatte ich zu guter Letzt auch noch den Sattel um 1cm nach vorn geschoben, weil das Rad ja so lang ist...
Und wieder fuhr es sich eigenartig.
jaja, wenn man nicht weiß, was man wann so schraubt...
Also den Sattel 1cm zurück - und heute früh passte es schon wesentlich besser.
Und an das schwammige Gefühl mit den schlechteren Bremsen (gegenüber der hydraulischen Scheibenbremse am neuen Crosser) muss ich mich gewöhnen, wie an die 13,x kg Gewicht auch.;)
So,
nach langer Zeit bin ich froh, diesen Thread nicht geschlossen zu haben.
In der Zwischenzeit ist nicht viel passiert, außer dass Sport - ohne Wettkämpfe - weiterhin zu meinem Leben gehört, nur auf einem anderen Niveau.
Mit den Sportfreunden im Triathlon-Verein konnte ich mich schon lange nicht mehr messen.
Und irgendwann habe ich mich aus Frust dort auch abgemeldet.
Dumme Idee, denn jetzt ist dort seit langer Zeit Aufnahme-Stopp ...
Mit diesem Thread heute wurden meine Gedanken, wieder mehr zu Laufen, kanalisiert:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47114#goto_threadtools
Also gut, das Lauftraining ist gestartet, und ich habe mich heute dann doch wieder für einen Halbmarathon in Berlin am 05.04.20 angemeldet.
Die erste Einheit wurde heute Abend nach dem der Regen durchgezogen war, doch noch absolviert.
Überhaupt stehen seit ein paar Wochen die Zeichen wieder auf Start:
Im April die große OP, der Krebs wurde erstmal besiegt. Nun folgt die sog. Heilungsbewährung. Nach der OP die medizin. Reha, welche mir sehr gut geholfen hat, wieder mobil zu werden und etwas Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen.
Nach 3 Wochen Reha-Klinik bin ich zu Hause dann doch langsam und vorsichtig wieder Rad gefahren, mit 2-3 Polstern in der Radhose. Und irgendwie wurde es dann mehr, die Runden länger, das Training häufiger.
Mein Gewicht, das Hauptthema dieser Zeilen hier, hat sich wieder auf 109kg. reduziert, dauerhaft.
Es gab zwar mal eine Woche mit unter 107kg, aber das hielt nicht lange:
- Urlaub, Motorradfahren und abends gutes Essen ... naja
Aber nun kommt wieder das Laufen ins Spiel, und ein Ziel - der Berliner Halbmarathon am 05.04.20.
Ich bin nicht Tatze77, also werde ich keine tollen Zielzeiten hier posten.
2:07 std. war meine bester Zeit bisher, 2007 in Rostock.
Den Berliner HM habe ich noch nie schneller absolviert.
Mal sehen, wo ich in AK55 diesmal so lande...:liebe053:
So, ...
Mal sehen, wo ich in AK55 diesmal so lande...:liebe053:
Mist, bin seit Montag und nur bis morgen in Berlin (Spandau). Da hätten wir ja mal handshake machen und eine Runde zusammen laufen können, hätte ich das eher gesehen...
Next time(?)
Tom
bellamartha
16.10.2019, 22:32
Huhu fras13!
Schön, wieder von dir zu lesen! Welcome back!
LG
J.
Dumbledore
17.10.2019, 06:13
Willkommen zurück. Freue mich, das Du den Faden wieder aufgenommen hast:Blumen:
Guten Morgen,
danke Euch.
Ja, schön dass es wieder los geht.
Heute ist Donnerstag - mein Ruhetag, weil ich lange arbeiten muss.
Morgen steht der nächste Lauf im Plan.
Die Polar zeigt die zu laufende Einheit mit seinen Phasen sehr gut an.
Nur der Alarm, wenn ich beim Einlaufen über 125 HF bin, nervt noch etwas.
Aber da hilft nur Laufen.
@DocTom,
Spandau ist einmal durch die große Stadt, ich wohne im nordöstlichen Stadtrand.
Aber beim nächsten Mal gerne ...:)
Wochenauswertung:
1.Woche seit Anmeldung zum Berlin-HM (noch 26 Wochen):
3x Laufen, 22km, davon 1x Intervalle und heute den langen Lauf (1:25 Std.),
bei meinem "Tempo" waren das aber nur 10km.
Radfahren: 123km in dieser Woche, 1x davon Bürostrecke
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ...,
Gehpausen, wenn der Puls zu hoch wurde, sind noch an der Tagesordnung.
Diese Woche habe ich 8:05 Std. traniert. Evtl. geht´s nachher noch ins Sportstudio.
Ich bin 1x mit dem Rad ins Büro gefahren (2x 32km).
Ich bin gespannt auf die folgende Woche, wie ich 3-4x Laufen so wegstecke.
Jedenfalls will ich nicht zu schnell zu viel. Den Lauf heute habe ich langsam und so locker es geht, absolviert. Zum Ende steigt die HF aber unweigerlich an.
Der Blick in den Kalender zeigt 2x Physio morgen u. Die.,
daher geht es morgen mit dem Rad ins Büro und Laufen ist erst am Dienstag wieder an der Reihe,
weil es da zeitlich besser klappt.
Das Gewicht entwickelt sich in die richtige Richtung: 109,0 kg
und auch der Bauchumfang ist seit meiner letzten Messung (Mai) um insgesamt 7cm geschmolzen.
Im Spiegel sehe ich es ja schon, dass sich da etwas tut. :Lachen2:
Super! Zieh durch! :Blumen:
soloagua
20.10.2019, 19:45
Schön von Dir zu lesen und vor allem, dass es Dir wieder gut geht!:Blumen:
Ganz viel Spass beim Training!:liebe053:
Hallo soloagua,
Ich danke dir.
Gestern Abend habe ich mir die letzten alten Posts durchgelesen.
Nachdem unser Amt nur noch einen Dienstwagen benötigt, steht die Garage wieder für uns Radfahrer zur Verfügung... Dieses Jahr konnte ich schon 12* ins Büro radeln.
Die letzten Jahre habe ich immer von vielen Punkten im Winterpokal geträumt.
Diesen Winter sollen nun Taten folgen.. :Cheese: :dresche
Die Bürostrecke taugt für 10 Punkte je Tag, an dem ich fahre...
Klugschnacker
21.10.2019, 09:41
Wochenauswertung:
1.Woche seit Anmeldung zum Berlin-HM (noch 26 Wochen):
3x Laufen, 22km, davon 1x Intervalle und heute den langen Lauf (1:25 Std.),
bei meinem "Tempo" waren das aber nur 10km.
[…]Ich bin gespannt auf die folgende Woche, wie ich 3-4x Laufen so wegstecke.
Jedenfalls will ich nicht zu schnell zu viel.
Das ist aus meiner Sich eine ziemlich ambitionierte Herangehensweise! Wäre ich Dein Coach, würde ich Dir empfehlen, es etwas ruhiger anzugehen. Die Intervalle würde ich für die nächsten 6-8 Wochen noch streichen. Den langen Lauf finde ich in der Form gerade noch okay, würde ihn aber zunächst nicht verlängern.
Stattdessen würde ich für die nächsten 2 Monate versuchen, die Wochenumfänge allmählich zu steigern. Also kein Tempo, nichts wirklich Langes, aber mit lockeren Einheiten ganz relaxed Kilometer hamstern.
Aber jeder ist anders. :Blumen:
Hallo Arne,
Danke für deine Hinweise zum Lauf-Training, die natürlich richtig sind.
Hi,
es ist wieder Sonntag und meine Wochenauswertung steht an:
8:00 Std. Training,
2x Bürostrecke mit dem Cyclocrosser = 128km Bike
3x Laufen - insg. 23km, 2x locker 45min. und heute Long-Run mit 1:25 und 11km.
Mir geht´s gut, das Laufen macht Spaß
und ich brauche zunehmend keine Gehpausen mehr.
Dafür war die HF heute durchgängig etwas höher, als vorgesehen, aber das kommt ja erst mit der Zeit...
So, jetzt auf die Couch - morgen beginnt der Winterpokal :Huhu: :Cheese:
Mir gehts gut, das Laufen macht Spaß
Das ist auch das Wichtigste :Blumen:
... immer wieder sonntags...
meine Wochenauswertung folgt:
Diese Woche hatte ich Urlaub.
Da noch soviel Resturlaub anstand, habe ich diese Tage extra für den Beginn des Winterpokals so gelegt.
Ich habe insgesamt fast 13 Std. trainiert,
davon 224 km Radfahren, meist mit dem Cyclocrosser
nur 3x Laufen - 21,5km insgesamt.
Heute der lange Lauf - im Lenne´-Park in Blumberg.
Es war keine gute Idee, dort zu laufen. Die Wege im Park sind befestigt, aber nicht annähernd so glatt wie die asphaltierten Radwege. Das feuchte Laub auf den unebenen Wegen, ständig ging es auf und ab ...
Und die Runde hatte nur 1,5km - also bin ich 7 Runden gelaufen.
Aber schon nach der 6. Runde war die Luft raus.
Auf ebenem Boden gelingt es mir besser, flüssig zu Laufen, hier nicht.
Das Körpergewicht hat sich in dieser Woche nur minimal, aber dafür in die richtige Richtung entwickelt - 108,5kg.
Ich bin gespannt, wie es in der folgenden, ruhigeren Woche wieder so läuft.:)
Björn Tepper
03.11.2019, 18:00
Wieviel hast du nun abgenommen innerhalb welchen Zeitraums?
Wie weit hast du dich im Laufen wirklich verbessert: Zei, Distanz bei welcher Herzfrequenz? Vom Beginn ein paar Zahlen und von jetzt. Das wäre schon interessant.
Hallo Björn, ich laufe erst wieder seit 3 Wochen regelmäßig.
Ich finde, es ist noch zu früh, um zu antworten.
In Zahlen zeigt sich noch wenig, lediglich die Laufpace pro km verbessert sich merklich, aber eben von gaaanz langsam zu langsam...:Huhu:
Björn Tepper
03.11.2019, 18:58
Hallo Björn, ich laufe erst wieder seit 3 Wochen regelmäßig.
Ich finde, es ist noch zu früh, um zu antworten.
In Zahlen zeigt sich noch wenig, lediglich die Laufpace pro km verbessert sich merklich, aber eben von gaaanz langsam zu langsam...:Huhu:
Dann drück ich dir die Daumen. Ich führe von je her ein Lauftagebuch, das mir schon viel Aufschluss gegeben hat, auch was Wetter und Tsgeszeit für einen Einfluss auf meine Leistung haben.
Vielleicht noch als kleinen Tipp: es hat bestimmt etwas gedauert, die Pfunde einzusammeln, aber es muss nicht unbedingt genau so lange dauern, das wieder loszuwerden.
Du schaffst schon, was du dir vornimmst...., wenn du es dir vornimmst. ;)
kurze Wochenauswertung meines Trainings:
eine ruhige, kurze Woche sollte es werden,
zu viele Termine haben abends das Training kaum möglich gemacht,
nur 2x Rad, 94km
davon 1x Bürostrecke (64km) gefahren,
Laufen 2x, nur 13km diese Woche
Freitag auf Schnäppchenjagd bei Zweirad-Stadler - ich musste in Berlin beide Filialen aufsuchen und durfte dabei die Kolonne des US-Außenministers bewundern, während wir auf gesperrten Straßen im Stau standen...
auf geht´s in die nächste Trainingswoche - ohne Termine wie Physio uä. ...
diese Woche war wenig los:
knapp über 7 Std. Training,
1x Radtraining 56km, frühmorgens war es MIR zu kalt, um ins Büro zu radeln,
mal schauen, wozu es kommende Woche reicht.
dafür: 4x Laufen, 5x, wenn ich die 20min. auf dem Laufband im Studio dazu zähle,
mit dem Long-Run von heute (11,8km) insg. 36 Kilometer.
Das Laufen vertrage ich weiterhin gut, Probleme gibt es keine.
Nur schneller werde ich eben nur mäßig. Unter der Woche hatte ich schon ein Tempo zwischen 6:10 u. 6:30 min./km. Heute beim langen Lauf waren es 6:35 - 7:15 min./km.
Ich würde gern morgen früh ins Büro mit dem Rad fahren.
Aber ich kann nichts versprechen... :-(( :Gruebeln:
mamoarmin
18.11.2019, 11:49
diese Woche war wenig los:
knapp über 7 Std. Training,
1x Radtraining 56km, frühmorgens war es MIR zu kalt, um ins Büro zu radeln,
mal schauen, wozu es kommende Woche reicht.
dafür: 4x Laufen, 5x, wenn ich die 20min. auf dem Laufband im Studio dazu zähle,
mit dem Long-Run von heute (11,8km) insg. 36 Kilometer.
Das Laufen vertrage ich weiterhin gut, Probleme gibt es keine.
Nur schneller werde ich eben nur mäßig. Unter der Woche hatte ich schon ein Tempo zwischen 6:10 u. 6:30 min./km. Heute beim langen Lauf waren es 6:35 - 7:15 min./km.
Ich würde gern morgen früh ins Büro mit dem Rad fahren.
Aber ich kann nichts versprechen... :-(( :Gruebeln:
Cooler Blog...ich bin neidisch auf Deine Lauffähigkeit, mir hauts immer in die Achilles...genieße Deinen Zustand....
Ja, ich bin froh dass es klappt.
Und Laufen macht mir wieder Spaß.:Huhu:
Mein alter Vereins-Trainer sagte mal: dick wird man nicht von heute auf morgen, die Gelenke, Bänder hatten Zeit, sich an das Gewicht zu gewöhnen.
Trotz Off-Season ist mein Thread diesmal noch auf der ersten Seite geblieben ...
aber die Trainingswoche war wenig aufregend:
Montag: 1x Bürostrecke mit dem Crosser - 64km, im Regen zurück, das Bike und ich sahen aus wie Sau.
Dienstag: Laufen 6km
Mittwoch - Freitag ohne Sport - Gerichtstermin außerhalb, zurück nur im Stau gestanden, Do. ist Spätdienst angesagt, Freitag private Termine ...
Gestern früh zum Bäcker gelaufen: 6km, abends im Dunkeln eine Stunde auf dem Rad immer ums Dorf herum gefahren.
Sonntag: der Long-Run -1:20 Std u. 11,75km
insgesamt: 6,5 Std. Training und damit schon die 3. Woche weniger als üblich.
Ich hoffe, mich morgen früh wieder motivieren zu können, und ins Büro zu radeln.:Huhu:
Achso, das Gewicht pendelt um 108,5kg, immer noch :dresche
So, diesen Sonntag mal wieder positive Nachrichten:
mein Training in dieser Woche umfasste wieder 8:00 Stunden,
davon 2x ins Büro, nachmittags anders Strecke = 140km,
aber nur 2x Laufen am Die. u. heute - 18km, weil ich den langen Lauf heute mal abgekürzt habe. Die Beine waren schwer.
Ich glaube, dass ich mindestens 3x pro Woche Laufen muss...
Mit den Nachttemperaturen um 0°C sehe ich die nächsten Tage ein Problem für die Motivation, um morgens die Bürostrecke mit dem Cyclocrosser zu bestreiten.
In den letzten Jahren hat es mich regelmäßig im Dez./Jan. mit Erkältungen erwischt, die sich lange hielten... Irgendwie warte ich schon darauf :(
Hier meine Trainingsaufzeichnungern der letzten Woche.
Der Dezember ist zu kurz. In jeder dieser Adventswochen fehlt irgendwie die Zeit zum Training.
Zur Vorwoche habe ich nichts geschrieben, es waren nur 4 Std. Sport...:(
Die letzte Woche sah schon besser aus.
7:45 Std. Training -
3* Laufen, gestern der Long-Run (14km) - 28 Wochen-km,
4* Radtraining, 90km, davon 3* auf der Rolle.
Mittwoch habe ich das neue Winter-Trainingsgerät, den Tacx Flux bekommen.
Aufregend, alles aufzubauen und zu installieren. Ein ganz schöner Aufwand.
Was man alles braucht... Den Ant+ - Dongle suche ich noch.
Bike24 kann nur die teuren Marken sofort liefern, günstigere erst in 16 Wochen!
Und ebay wird von chinesischen Angeboten überschwemmt, die alle erst über den großen Teich gebracht werden müssen.
Daher kann ich momentan mein Training auf der Rolle noch nicht in Polar Flow dokumentieren, muss ich manuell nachtragen.
Kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal eine Meldung von mir.
Die letzte Woche war trotz der Feiertage recht ordentlich,
um nicht zu sagen - erfolgreich!:Cheese:
08:22 Std. Training
4x Bike - 122km, davon 3x indoor auf dem Flux (70km),
Mein erster FTP-Test (FTP20) endete mit 183Watt, wobei die Anzeige der noch zu fahrenden Zeit nicht mit der Grafik übereinstimmt, so dass ich zu früh pausieren/ ausfahren wollte....
Laufen in dieser Woche 3x, insgesamt 26 Km, heute wieder ein langer Lauf mit 12 km an der Reihe.
Der Flux macht wirklich Spaß und hat mir seit Kauf und Aufbau im Keller bereits fast 190km Radtraining indoor gebracht.
Ich hadere noch mit mir, ob ich Dienstag den 10km-Sylvester-Lauf mitmachen soll.
Es ist ein einfacher Volkslauf bei uns im Dorf.
Ich fürchte, (wieder) letzter Erwachsener zu werden... :Lachanfall:
Oh, verdammt! 2010 bin ich dort schon einmal gelaufen, und als letzter Mann ins Ziel gekommen.
Mit den Besten (0:38 u. 0:43min.) kann ich sowieso nicht mithalten... Aber darum geht es ja auch nicht.
Morgen wird jedenfalls nicht gelaufen...:)
Im Moment habe ich das Gefühl, ganz gut dabei zu sein -beinahe regelmäßiges Training.
Wenn ich mal eine Einheit ausfallen lasse, liegt es an Alltags-Terminen, die sich nicht vermeiden lassen.
Ich habe dieser Tage mal meine Aufzeichnungen durchgesehen.
Zeitlich bringt es mir am meisten, wenn ich morgens ins Büro mit dem Rad fahre (32km),
und abends wieder zurück (gern auch länger...).
Letztes Jahr lief es nicht so gut, ich bin nur 18 Tage die Bürostrecke gefahren (bei 220 Arbeitstagen pro Jahr).
2012 waren es sogar noch weniger - 13 Tage.
Die Jahres-Rad-km waren dafür aber fast gleich: ca. 3800km.
Ich habe echt noch Potential, meine freie Zeit mit Training zu füllen.:dresche
Seit Weihnachten habe ich einen Trainingsplan bei 2peak.com gebucht (nur "allg. Fitness" mit Schwerpunkt Rad). Und was soll ich Euch sagen, es läuft super.
Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass ich dafür bezahlen musste.
(Das hat mich bei diversen WK-Anmeldungen, die ich ungenutzt ließ, auch nicht gestört - oder motiviert..)
Am Montag hatte ich die erste intensive Phase absolviert.
Die musste ich voll durchziehen, damit anschließende die Ausdauerphase im Plan erscheint....:)
Es half also nix, ich musste da durch, mich mal richtig anstrengen.
So habe ich lange nicht trainiert. Und ich fühle mich gut dabei.
Heute war eine Kraftausdauer-Einheit im Plan.
Es war aber echt schwer, draußen auf der Straße mit der hier naturgegebenen flachen Topographie die 5 x 6min.KA-Intervalle (große Übersetzung, niedrige Cadence) zu fahren.
Meist war ich im Puls nicht hoch genug, oder er sank zwischendurch wieder.
Und wenn dann die Strecke plötzlich bergab führte, was soll ich machen...?
Ist das der Weg, der mich zum Ziel bringt?
Ich weiß es nicht, aber es fühlt sich toll an, strukturiertes Training wie lange nicht mehr.
Und schon im Januar feste Waden, müde Beine, wie sonst im Sommer...!
Ansonsten gilt:
EDIT: Für Euch trainierte Triathleten mag dies komisch klingen, da Ihr schon sei Jahren strukturiert trainiert, bei mir ist das anders.... nicht immer läuft es im Leben 'nach Plan' :Liebe:
Da der Link zu 2peak.com nicht ohne Anmeldung funktioniert, hier die HF-Kurve der Einheit.
3 KA-Intervalle wurden offenbar durch mich nicht sauber gefahren... arg..:dresche
Platzhalter:
hier muss ich zur Saison- Auswertung 2019 nochmal nachhaken,
etwas Aktuelles schreiben ....
(Post #298 vom 15.01.2014)
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und ich hatte ja schon geschrieben, dass ich von meinem persönlichen Jahresrückblick schreiben wollte.
Das Jahr hat für mich erst mit dem Pfingstfest richtig begonnen.
Davor war es geprägt von unzähligen Arztbesuchen, Untersuchungen, Terminen bei Fachärzten ...
Nach mehreren Vorsorgeuntersuchungen kam Anfang Februar die Diagnose: Krebs.
Ok, es gab mehrere Optionen. Ich habe mich für die OP entschieden, auch weil ich im Anschluss daran mit den wenigsten Nebenwirkungen, geringeren andauernden Problemen rechnete.
Gut, dass wir mit 55 Jahren, abgeschlossener Familienplanung und dieser OP nicht mehr über Vasektomie sprechen müssen, war mir klar.
Und ich war familiär vorbelastet, schon der 3. Fall in meiner Familie.
Aber wie sagte Frank Zander so schön, es sei wieder alles ok, nur Kinder könne er nicht mehr bekommen... So auch bei mir.
Der OP-Termin war am 1.4.19, alles ist gut verlaufen.
Am gleichen Tag bin ich Dank meiner lieben Frau schon kurz aufgestanden, um mir meinen Tee selbst zu holen, wieder "auf die Füße gekommen". Am 4. Tag erfolgte die planmäßige Entlassung.
Die Genesung verlief danach leider nicht so einfach und easy, da sich Probleme nach der OP einstellten.
Ich musste zu Ostern noch einmal ein paar Tage in die Klinik.
Die anschließende Reha in Klink (Waren/Müritz) war perfekt!
Nächstes Jahr absolviere ich dort noch einmal für 3 Wochen die Reha.
Wie auch meinen operierender Arzt habe ich mir diese Reha-Klinik auf persönliche Empfehlungen hin ausgesucht. Dort wurde ich wieder fit gemacht, um körperlich leistungsfähig zu werden.
Es war eine tolle Zeit, die mir sehr geholfen hat.
Wieder zu Hause habe ich langsam angefangen, mich an das Fahrradfahren zu gewöhnen, mit extra dicken Polstern in der Radhose ...
Mit der Operation und den anschließenden Woche der Genesung habe ich ein paar Kilo an Gewicht verloren. Etwa 4 kg. fehlen mir seitdem.
Nur die Adventszeit hat ihre Spuren auch auf der Waage, und dem darauf Stehenden hinterlassen. Aktuell sind immer noch 110 kg. auf der Anzeige.
Das Training seit Juni bis heute verlief kontinuierlich, nur von Urlaubsreise und einer Zeit mit Rückenproblemen unterbrochen.
Diese Pause von fast 4 Wochen führte dann dazu, dass ich 185 Std. Training absolvierte, was im Wochendurchschnitt 6 Std. sind.
Im Oktober habe ich wieder mit dem Laufen angefangen, 280 km stehen hier für das 2. Halbjahr im Trainingstagebuch.
Den Silvesterlauf heute habe ich ausfallen lassen, bin aber 7 km auf dem Laufband gelaufen. Intervalle gelingen mir dort am besten.
Radfahren klappt auch wieder - 135 Std. in 2019 und 3150 km sind es gewesen.
Ins Büro bin ich an 17 Tagen geradelt. Das soll im nächsten Jahr wieder mehr werden.
Dank Winterpokal, Mit-dem-Rad-zur-Arbeit sollte mir das auch gelingen.
Anfang April 2020 wartet in Berlin der 4. Halbmarathon auf mich.
Bis dahin will ich noch deutlich Gewicht abnehmen.
Dies sollte mir hoffentlich im neuen Jahr besser gelingen, als zuletzt.
Ich hatte früher lange über private Baustellen geschrieben:
es waren 3 an der Zahl - und wie es so will, lösen sie sich gerade in Luft auf...
Gestern kam überraschend ein Brief vom Gericht, eine sehr belastende Erbangelegenheit wird nun zu unserem Gunsten entschieden.
Meine Frau hat nach einer beruflichen Enttäuschung wieder eine gute Arbeit gefunden.
Und die Unterhaltsfragen meines studierenden Kinden sind wohl auch geklärt.
Nachdem sie 2 Anwälte beschäftigt hatte, ich mich aber durchsetzen konnte, wird nunmehr alles einvernehmlich geregelt.
So, was bleibt nun?
Ich habe keine Ausreden mehr...!!!
Also los, die eigenen Ziele weiter konsequent verfolgen.
Auf geht´s ins sportliche Jahr 2020.
Die Bestzeit im Halbmarathon aus dem Jahre 2007 gilt es zu knacken.:liebe053:
Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch.:Blumen:
Das ...noch 110 kg. auf der Anzeige.
...
Bis dahin will ich noch deutlich Gewicht abnehmen.
...
Auf geht´s ins sportliche Jahr 2020.
Die Bestzeit im Halbmarathon aus dem Jahre 2007 gilt es zu knacken.:liebe053:
Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch.:Blumen:
Ok, klingt super, und ich meckere nie wieder über meine 80/178!
:Blumen:
Wie liegt die HM Bestzeit?
Dir einen super Start in das sportliche 2020.:Huhu:
Thomas
Moin, und ein gesundes neues Jahr wünsche ich Euch!
Meine Bestzeit ist aus 2007 - Rostocker Halbmarathon mit 2:07 Std.
Aber eine vergleichbare Zeit vom Berlin Halbmarathon habe ich hier mit 2:16 aus dem Jahre 2013 stehen.
Damals hatte ich schon wieder sehr zugenommen...;)
Die erste kurze Woche in 2020 neigt sich dem Ende zu:
09:45 Std. Training habe ich geschafft.
4x Laufen - 27km, davon 3x im Studio auf dem Laufband,
6x Radfahren, nur 1x draußen, der Rest auf der Rolle , insg. 135km.
Ich bin zufrieden, was aber wenig verwunderlich ist.
Die freien Tage brachten Zeit und damit Lust am Training.
Mal sehen, wie es ab morgen läuft, da geht´s wieder ins Büro...;)
Achja, das Gewicht: 109,6kg - die Richtung stimmt wieder mal,
und eine Kleidergröße weniger ist es inzwischen auch schon geworden, nur noch 2XL:)
Das sieht doch schon gut aus.
Bei mir ist grad echt die Seuche. Mir gehts immer drei Tage super gut, dann mache ich gleich wieder zu viel auf einmal und danach hänge ich wieder drei Tage krank auf dem Sofa. Die Krank-Zeit nutze ich um mir ganz viele Videos von Arne anzusehen und zwei Dinge bekomme ich nicht mehr aus dem Kopf:
1. Kontinuität ist das Wichtigste. Das setzt natürlich voraus, dass man gesund bleibt :Peitsche: :Gruebeln:
2. Man muss den Sportler erstmal gesund an den Start bekommen :Huhu: :confused:
Also nicht übertreiben, gesund bleiben und kontinuierlich arbeiten :Cheese:
Moin, meine Gesundheit hält durch !
Seit Juni, meinem Wiedereinstieg in die Arbeit war ich keinen Tag krank.
Auch die Erkältungszeit ist bisher an mir vorüber gegangen, anders als bei meinen Kolleginnen ...
Diese Woche konnte ich aber nicht so kontinuierlich trainieren.
7:00 Std. insgesamt, nur 1x Zeit fürs Laufen. :(
Mo./ Freitag ohne Sport, Donnerstag ist Ruhetag, weil langer Dienst.
Das Wochenende hat mich 2x zum Radfahren draußen motiviert, nicht auf der Rolle.
aber heute war es frisch, ein kalter Wind wehte.
Heute hatte ich mir vorgenommen, die neu eröffnete Schwimmhalle in Berlin-Buch zu testen...
Fehlanzeige! Zu voll, eine 30m-Warteschlange am Einlass.
Die Schwimmer-Bahnen mit Brustschwimmern belegt... Nee, nicht mit mir.
Also ging´s doch aufs Rad.
Der Ausblick auf die kommende Woche sieht nicht gut aus, was Zeit zum Training betrifft.
Dienstag zum Arzt, Mittwoch Termin Anwalt...
Arne sagt immer, viele kurze Läufe bringen auch etwas. Kannst du nicht abends schnell noch 20 Minuten laufen? Keine verrückten Sachen, einfach ein paar Kilometer locker um den Block laufen.
Hier mal wieder eine Meldung von mir:
2 Wochen, welche unterschiedlicher nicht sein konnten, liegen hinter mir.
Zuerst 5 Tage stationäre Behandlung in der Hautklinik - die Hyposensibilisierung zu meiner Wespenstichallergie bedeutete 5 Tage auf dem Bett liegen, bis zu 5 Spritzen am Tag abwechselnd in beide Oberarme, immer kontrolliert mit EKG, HF, Atemfrequenz und immer bereit, ein Medikament über die Flexüle geben zu können.
Zum Ende der Woche konnte ich kaum noch liegen, der Rücken schmerze und trotz medialer Unterhaltung, Zeitung war es einfach nur langweilig...
Ansonsten bin ich gegen die Allergie gut gerüstet, diesen Freitag gab es wieder eine Spritze,
ein neuer Radhelm mit Insektennetz und Visier ist da, der FastJekt- Injektor und weitere Medizin als Notfallset sind vorhanden und immer am Bike.
Am Ende war der Kreislauf komplett heruntergefahren, der Blutdruck durcheinander...
Dafür dann diese Woche frei und wieder regelmäßiges Training.
Ich bin häufiger zu Hause Rad gefahren, 147km an 5 Tagen, heute auch mal länger als die üblichen 60min., gesteigert bis auf 90min.
Länger kann ich mir trotz ZWIFT kaum vorstellen, im Keller Rad zu fahren.
Draußen, auf dem Cyclocrosser geht es gerne über 2 Stunden, je nach Strecke und Wetter.
9:50 Std. Training, 174km Rad, 1x outdoor; 2x Laufband im Studio,
der lange Lauf heute ist dem Sturm und "Sauwetter" zum Opfer gefallen.
Laufe muss ich wieder reaktivieren.
Das Gewicht pendelt sich unter 110kg ein, will aber auch nicht deutlich sinken...
Schwierig wird es kommende Woche, die sportlichen Aktivitäten wieder im gleichen Umfang neben der Arbeit zu realisieren. :Huhu:
Hi,
die letzte Nachricht ist ja schon wieder 10 Wochen alt. Der Winterpokal konnte von mir und meinem Team gut beendet werden.
Nun ist der April fast vorbei, mein Trainingskalender rot wie nie...
Die letzten Wochen habe ich immer über 8,5, zuletzt um 10:00 Std. die Woche trainiert. Zwift ist abgemeldet, der Cyclocrosser wird fast täglich draußen bewegt.
Knapp 1000km in diesem Monat sind es bisher. Heute bin ich den 5. Tag ins Büro mit dem Rad gependelt. Ich glaube die Kontinuität im Training, und auch die länger werdenden Radrunden am Wochenende helfen mir sehr. Nur das Laufen habe ich mit Absage des Berliner Halbmarathons zu Gunsten des Radfahrens eingestellt. Das kommt dann im Spätsommer wieder mehr auf den Plan.
Meine Waage spinnt auch gerade: seit 3 Tagen zeigt sie deutlich unter 108kg an - 107,5 heute morgen. :liebe053: :Cheese:
Damit bin ich nun schon wieder unter meinem Kampfgewicht, welches ich letztes Jahr in der Reha-Klinik hatte. Und dorthin soll es ja Mitte Mai wieder für 3 Wochen gehen.
Natürlich mit dem Rad im Auto, damit ich diese Zeit auch dort aktiv nutzen kann.
Frank, weiter so!
Wie schaffst Du es, Dich so zu motivieren?
Grüße
Tom
Wie ich das schaffe? Keine Ahnung, ich fahre einfach gern Rad. Und Sport gehörte schon immer dazu, sonst wäre ich längst nicht mehr hier.
Oft bin ich langsamer als die Hipster aus der Großstadt mit ihren Vintage-Rädern, aber dafür eben auch schon mal 2 Stunden unterwegs. Weniger möchte ich eigentlich nicht mehr. Außer ins Büro, das sind 33km.
Ein Ziel habe ich gerade "erreicht" - nicht schwerer in die Nachsorge zu gehen, als ich letztes Jahr entlassen wurde. Aufpassen muss ich, dass es so bleibt. Weil sich die Reha in Mecklenburg gern auch um Wochen verschieben kann. Der Termin ist noch sehr unsicher.
Endlich bewegt sich mal etwas ;)
Benni1983
27.04.2020, 14:52
Top...weiter so Frank!!!:Blumen:
KarpatenWilli
29.04.2020, 10:18
Solange es Spaß macht, macht man es doch auch gerne.:Cheese: Weiter So!
Diese Woche gibt es mal wieder etwas zu berichten: das Gewicht konnte ich die ganze letzte Woche halten! Es scheint sich also nicht um eine Eintagsfliege zu halten.
Ziel für die kommende Woche: Gewicht halten, und: besser geht immer! :Cheese:
lonerunner
03.05.2020, 16:09
Diese Woche gibt es mal wieder etwas zu berichten: das Gewicht konnte ich die ganze letzte Woche halten! Es scheint sich also nicht um eine Eintagsfliege zu halten.
Ziel für die kommende Woche: Gewicht halten, und: besser geht immer! :Cheese:
Sehr erfreulich:) :Blumen:
So Leute, heute schon früh die Wochenmeldung von mir - heute ist Muttertag und Besuche sind wieder erlaubt... also ist heute Ruhetag.
Nachdem zum Mittwoch die Angst kam, wieder zuzunehmen, hat sich meine Waage ab Freitag wieder auf den Weg gemacht, gute Zahlen zu zeigen.
Seit gestern sind 106,8 kg auf der Anzeige zu lesen. :Cheese:
Auch diese Woche bin ich 2x mit dem Bike ins Büro gefahren, insgesamt 246 Kilometer, gestern eine ruhige und lange Tour von knapp 3 Std. So soll es nun jedes Wochenende werden, Samstag eine lange Einheit.
Meine Reha ist pandemiebedingt um einen Monat verschoben worden. Somit bleibt mir mehr Zeit, das Gewicht noch mehr zu reduzieren.
Ich weiß auch nicht, warum es auf einmal funktioniert. Ich glaube aber, dass es die Kontinuität des Trainings ist, was es jetzt bringt. Wöchentlich sind es ca. 4500-5500 kCal, welche ich durch körperliche Aktivität mehr verbrauche. Und das wirkt sich offenbar nun aus. :liebe053:
Hi,
diese Woche waren ja klassisch die Eisheiligen unterwegs. Ich bin also 4x im Keller auf der Rolle geradelt. Freitag morgen wollte ich wieder mit dem Rad ins Büro, stand schon umgezogen am Schuppen, der Tacho war eingeschaltet... aber es war sowas von kalt, Reif auf dem Rasen, gefrorene Autoscheibe ... also doch schnell wieder rein, umziehen und das Auto genommen.
Nur am Wochenende bin ich zweimal draußen gefahren. Insgesamt 215km u. 9:00 Std. Sport. Auch die Waage war versöhnlich, mit 107,2kg knapp über dem Wert der letzten Woche. Aber die Richtung scheint zu stimmen :Cheese: :Huhu:
Heute mal wieder etwas von mir, diesmal aus dem Trainingsalltag.
Ich trainiere mit einem 2Peak- Trainingsplan (allg. Fitness - Sportart Bike) und erhalte dadurch mein tägliches Training aufs Handy und die Pulsuhr. Die intensiven Wochen motivieren mich, von meiner "Tempo-Allergie" weg zu kommen und mich höher zu belasten.
Gestern stand mal wieder eine Einheit mit hohen Intensitäten an, ein 20min. hohes Intervalle (EB-Bereich). Nach dem Einfahren habe ich dieses auch so diszipliniert, wie es mir möglich war, umgesetzt. Puls zwischen 153 und 161. Abends am Rechner las ich dann die Einschätzung, naja, angestrengt habe ich mich, aber die hohe Intensität wurde nicht als solche erkannt.
Heute nun habe ich dann doch nach langer Zeit einmal wieder an die max. HF gedacht. Ich habe noch nie eine Leistungsdiagnostik gemacht. Dazu fühle ich mich zu unsportlich, was soll die dicke Murmel auf dem Ergometer mit Atemmaske und EKG... Ich will doch einfach nur wieder sportlicher werden. Seit gut 10-12 Jahren hatte ich bei meinen Pulsuhren immer die max. HF von 183 eingetragen, wie ich sie auf dem Rad einmal auf der Straße getestet hatte. Irgendwann korrigierte ich diesen Wert auf 179, weil ich ja älter geworden bin, einfach Pi x Daumen, ohne neuen Test.
Heute nun kurz die Standardformel im Internet gesucht: 220-Alter = 164. Oha!!! Da war ich gestern ja ganz schön nah dran! Wie gut dass ich hier in den Pausen mein Tablet fürs Forum und Internet nehmen kann. Die Trainingsaufzeichnungen der letzten Monate haben auch 2-3 FTP-Tests auf der Rolle verzeichnet. Die dort maximal erreichte HF liegt bei 166, also nah an der (Standard-) Formel aus dem Netz.
Ich bin erschrocken, wie sehr sich der Wert mit dem Alter verändert hat. Nun werde ich 56J. alt, fühle mich immer noch dick und mit Euch verglichen, sehr unsportlich.
Die nächsten Tage wird noch einmal ein Stufentest od. FTP-Test absolviert, um zu sehen, was wirklich maximal geht...
Und dann wird nach diesen aktuellen HF-Zonen trainiert.
Ein Leistungsmesser und eine Leistungsdiagnostik kommt nicht in Frage, Diagnostik erst, wenn ich mich dorthin traue, mich sportlich genug fühle, so ab unter 100kg...:Cheese:
Powermeter bräuchte ich ja 2 - für Rennrad und Cyclocrosser. Aktuell fahre ich eher mit dem CX.
mamoarmin
20.05.2020, 08:26
sehr geile Geschichte...ich komme ja von 160 kg.
Ich habe auch die ganze Diagnostik durch, was ich bei allen festgestellt habe:
Die wirst als Mitglied der Ranzengarde, also mit mehr Biopren als der normale Triathlet in der Regel sofort pauschal in eine Schublade geworfen.
Wenn ich mir die Tests, die ich gemacht habe in der Vergangenheit anschaue, war das doch ziemliche Geldveschwendung. Ich hätte dann alle 8 Wochen wieder zum gleichen gemußt wegen Erfolg der neuen Trainingsmethode.
Nahezu alle haben mir empfohlen, mehr Volumen und gaaaaaanz locker.....
Ich habe mir dann relativ zeitnah nen Watteisen gekauft und dann mittels reichlich vorhandener Infos einfach selber meinen "Trainingsplan" zusammen geschrieben. Seither keinen Test mehr bei einem Profi gemacht. Und bin trotzdem zufrieden.
Ich kann zur Zeit nach einer OP noch nicht richtig gas geben und das mit dem Gewicht ist bei mir immer ein Thema, hart zu bleiben und Kalorien zu zählen ist ein weg...aber mit regelmässigen Sporteinheiten konnte ich schon ein gewisses Grundgewicht erzielen.
wenn die OP Nachwirkungen ausgestanden sind, kann ich hoffentlich nachhaltig angreifen, wobei bei mir viel Sport immer geht und im wenn alles TOP läuft, dann halte ich auch kalorisch auf niedrigem Niveau durch....meistens aber nicht lange...bin 51 und manchmal denke ichmir..schei++ drauf und drinke nen Glas Wein..
Hi,
niedrigkalorisch ist nicht immer einfach.
Aber der frisch zubereitete Magerquark mit Früchten zum Frühstück und die Salatvariationen zum Abendbrot, welche meine Frau leidenschaftlich zaubert, zeigen ihre Wirkung. Vor allem ist es aber derzeit die Regelmäßigkeit des Sports. In jeder Woche habe ich 5.000-6.000 kcal Energieverbrauch durch meine Trainingseinheiten.
Und nach der gestrigen Anpassung der max.HF lässt es sich einfacher trainieren, weil die Intervalle besser zu erfüllen sind. Das motiviert mich sehr. Aber ja, auch ich lege den Fokus auf Umfang. Die Strecke ins Büro kann ich kaum verlängern, frühestens im Sommer, wenn mein Fitnesslevel deutlich höher ist. Wenn ich heute Abend einen längeren Umweg nach Hause nehme, komme ich morgen vor Müdigkeit nicht aus dem Bett und würde das Auto ins Büro nehmen. An einem normalen Werktag, nicht am Feiertag …:Lachanfall:
Aber am Wochenende wird immer 1x bis 3:00 Std. geradelt.
Ein kurzes Update nach einer guten Trainingswoche.
Die Anzeigen der Waage bewegten sich diese Woche eher seitwärts: 107,2kg heute Morgen, aber auch schon mal wieder 106,8kg vorgestern.
Ich kenne das ja, erst passiert etwas sehr schnell, dann dauert es wieder eine Zeit, bis sich das Gewicht wieder weiter absenkt...
Die Trainingswoche war gut, ich bin sehr motiviert unterwegs. Gestern bin ich trotz kühler Witterung und viel Wind wieder 3:00 Std. gefahren.
Insgesamt waren es dann 12:50 Std. Training und 311 km auf dem Bike/ der Rolle.:)
Die nächste Woche wird bestimmt ähnlich, da ich seit Donnerstag frei habe, ein paar Urlaubstage ohne zu verreisen. Es sollten also 12-13 Std. trainiert werden können.
Glückwunsch zu deiner Erfolgssträhne. Lass dich aber nicht von irgendwelchen Hf max Rechnern durcheinanderbringen, das sind ganz grobe Mittelwertsschätzwerte die ganz stark abweichen können. Ich bin nur ein paar Jahre jünger und fahre den 20min FTP Test mit durchschnittlicher Hf von 180. Wenn ich auf dem MTB ein paar kurze knackige Anstiege fahre, dann ist mein Puls auch schnell mal >190.
@dr_big: Danke.
Ich habe jetzt erstmal die max. erreichte HF aus meinen Radtrainings genommen.
Und wenn in 2 Wochen noch eine intensive Trainingswoche im Plan steht, werde ich mal schauen, ob der maxHF-Wert noch höher geht als die aktuellen 168. Dann werden die Trainingsbereiche wieder angepasst.
Ich glaube ich wurde vorhin von ZWIFT beleidigt.;)
Nach dem Einfahren kommt so ein kleiner Sprint, und dann zeigt mir Zwift eine rosafarbenes Symbol STEAMROLLER ??:Gruebeln:
Was heisst dass nun wieder? Ich sei eine Dampfwalze, oder was hat es zu bedeuten...
Und das, wo ich mein Gewicht ehrlicherweise gerade auf 107kg korrigiert hatte.
Die letzten 2-3 Wochen sind für mich im Training gut verlaufen, immer zwischen 11:30 und 13:00 Stunden, mit 280-310km auf dem Rad. Allerdings komme ich langsam in einen Bereich, wo es mir zunehmend schwer fällt.
Einerseits wird es schwer mit dem Cyclocrosser (Kettenblätter 38/46) die vom 2Peak-Trainingsplan vorgegebenen Intensitäten zu erfüllen. Wenn es darum geht, über 137HF zu fahren, bin ich auf dem großen Kettenblatt und auf dem 2./3. kleinsten Ritzel der Kassette und fahre so mit 35-43km/h durch die Gegend. An jeder Ampel sinkt dann wieder die HF enorm, weil ich halt warten muss.
Andererseits beginnt morgen die Regenerationswoche, und es stehen nur Trainings ohne Intervalle an, aber mit 129er HF, in der Reg. ??:confused: Wie soll ich das schaffen?
Im Grunde aber egal, weil die nächsten Wochen ohnehin anders verlaufen, als üblich.
Mittwoch geht´s in die Reha-Klinik zur Nachsorge. Sport und Bewegung spielen dort auch eine Rolle, aber nicht so wie im Trainingsplan. Das FOCUS Mares kommt mit, und sei es nur für die abendliche Runde an der Müritz. Ich hoffe ja, dass ich alle 2 Tage einen Nachmittag mit Radtraining in den Reha-Plan aufnehmen kann. Am Wochenende habe ich jeweils eine lange Einheit im Visier: einmal um die komplette Müritz, also 82km, 3,5 bis 4 Std. je nach Streckenzustand.
Achja, das Gewicht pendelt weiter um 106,3kg.
Und letzte Woche konnte ich auf der Rolle noch meine aktuelle max.HF ermitteln: 174, also um 6 Schläge höher als zuletzt ermittelt. Die HF-Trainingsbereiche habe ich danach aktualisiert.
Und nach der Reha wird das Rennrad aus der Rolle im Keller an die Luft geholt. :Cheese:
bellamartha
22.06.2020, 11:26
Hi fras13,
viel Erfolg in der Reha und weiter so mit dem Sport und dem Abnehmen, liest sich sehr gut!
Viele Grüße
J.
Hallo J.,
ich danke Dir.
Die Reha ist für mich eine Nachsorge, ich bin ja schon wieder fit nach der OP im letzten Jahr. Beim Sport bin ich hier der Einäugige unter den Blinden. Schön ist es, nach Monaten mal wieder ein Sportstudio von innen zu sehen, die Geräte nutzen zu können.
Derzeit fahre ich jeden Abend nach dem frühen Abendessen noch eine Runde. Seit Mittwoch bin ich schon 195km gefahren und die erste Woche ist ja noch nicht vorbei ...
Das Abnehmen funktioniert gerade richtig gut, wohl auch wegen der seit langer Zeit anhaltenden Kontinuität im sportlichen Training. Ich bin letzten Mittwoch mit 106,0kg zu Hause losgefahren. Die elektronische Waage in der Klinik zeigte am ersten Morgen 105,2kg an und heute früh waren es nur noch 104,8kg. :liebe053:
Seit langer Zeit mal wieder unter 105kg. :Cheese:
Meine Reha geht heute zu Ende und es ist noch etwas Zeit bis ich hier losdüse nach Hause.
3 Wochen Gesundheitssport, spezielle Physiotherapie und viel Bewegung liegen hinter mir.
Die Ergebnisse sind gut, und ein Übungseffekt der Reha wird sich in den nächsten Wochen noch einstellen. Die onkourologische Therapie wird hier so umfangreich trainiert, dass es oft später weitere Fortschritte gibt, wenn man zu Hause nur noch die Übungen /Gymnastik trainiert.
Zum Training: Ich war auch hier weiter fleißig... In 3 Wochen habe ich 36 Std. trainiert.
Insgesamt war ich 11* Laufen, wenn auch meist nur kurze Strecken bis 5km.
Meinen geliebten Cyclocrosser bin ich an 15 Tagen auf 630km gefahren. Ich kenne die Gegend hier schon recht gut:Huhu:. Das schlechte Wetter mit heftigen Windböen und Regen am letzten Sonntag hat mich allerdings davon abgehalten, die Müritz ein 2. Mal zu umrunden. Die erste Tour rund um die Müritz führte mich durch den Nationalpark, 82km Sandwege bei Regenwetter - was für ein Spaß.
Ein 2. Mal wollte ich nur auf Asphalt um die Müritz düsen, gut, es sollte wohl nicht sein. Achja, das Kraft@Studio habe ich auch wieder besucht, obwohl mich das Laufband mehr interessierte. An den Geräten hatte ich so meine Mühe mit den Gewichten. Zu Hause war ich seit Monaten nicht mehr im Studio, weil dieses geschlossen hatte. In Berlin sind sie aber wieder geöffnet ...
Mein Gewicht konnte ich gut halten. Heute waren es mit 105,4 kg immer noch weniger als zuletzt zu Hause. Aber dass muss sich ja erst noch beweisen, wenn ich zu Hause die gewohnte Waage wieder nutzen kann ...hihi:Cheese:
Benni1983
07.07.2020, 13:58
:Blumen: :Blumen: :Blumen: Super Frank...weiter so :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Moin in die Runde...
Viel gibt es nicht zu berichten. Ich habe Urlaub, leider ist keine Reise möglich. Auch der Tagestourismus nach Mecklenburg, an die Ostsee fällt leider immer noch aus. Und hier um Berlin herum sind es eigentlich täglich trockene 30-32°C im Schatten.
Den gibt´s hier aber nur weiter draußen.
Ich habe in den letzten Wochen das Training mehr in die Morgenstunden verlegt und anschließend auf der Terrasse gefrühstückt. Es ist morgens erfrischend kühl auf dem Rad.
Das Training selbst plätschert eher etwas dahin, die letzten 3 Wochen habe ich jeweils nur 7-7,5 Std. trainiert, also sehr mäßig. Dennoch halte ich das Gewicht, bzw. konnte es weiter langsam senken - 104,8kg heute.
Noch eine Woche geht das so, nächsten Montag winkt dann wieder das Büro...:Huhu:
Hi,
ich muss mal etwas loswerden.
Das Abnehmen klappt in diesem Jahr eigentlich recht gut, Freunde und Bekannte, selbst Kollegen die mich fast täglich sehen, sagen mir das ich sichtbar abgenommen hätte. Soweit, so gut...
Sonntag habe ich mich mit einer Gruppe Radsportlern zum gemütlichen Radeln getroffen, 73km durch das Havelland, 25-27km/h. Am Ende waren es 3 Std. lockeres Fahren.
Dort wurden dann auch Videos von der Gruppe gemacht. Die wenigsten Sportler*innen waren schlank und topfit, eher schon lange auf dem Rad unterwegs und doch mit Bauch.
Abends habe ich mir das Video angesehen, und mich hat es fast umgehauen, so viel dicker sehe ich auf dem Rad aus im Vergleich zu den anderen Radsportlern... :Gruebeln:
Oh je, das war hart...
Welch ein Unterschied in der Wahrnehmung. Zu Hause vor dem Spiegel sehe ich seitlich am Bauch die eingefallenen Bereiche, wo ich deutlich weniger habe als früher. Auf dem Rad bin ich einfach nur massig fett und rund...
Aber die Tour hat mir keine Probleme bereitet. Ich konnte gut mithalten. Und als die Jungs mal vorne weggefahren sind, war ich dabei. Kein Problem...:Cheese: :Huhu:
So, das wars für heute.
(Bitte kein Mitleid! Das wird schon, dauert nur etwas.)
Benni1983
08.09.2020, 09:07
Hi Frank,
mir geht es auch immer so :Lachen2:
Ich denke mir dann einfach:
Besser fett und fit, als schlank und schlapp :dresche
Unsere Masse hat auch einen Vorteil bei flachen Zeitfahren...es darf nur kein Berg kommen:Lachanfall:
Ich denke mir dann einfach:
Besser fett und fit, als schlank und schlapp
:Lachen2:
Bleierpel
08.09.2020, 09:38
Hi,
ich muss mal etwas loswerden.
...
Dort wurden dann auch Videos von der Gruppe gemacht. Die wenigsten Sportler*innen waren schlank und topfit, eher schon lange auf dem Rad unterwegs und doch mit Bauch.
... Zu Hause vor dem Spiegel sehe ich seitlich am Bauch die eingefallenen Bereiche, wo ich deutlich weniger habe als früher. Auf dem Rad bin ich einfach nur massig fett und rund... ...
Selbst austrainierte Menschen, die gerade in Frankreih rumfahren, haben in der Unterlenkerposition ein sichtbares 'Bäuchlein'. Ulle hatte mit 5 kg zuviel auch immer eines... Die Schwerkraft zerrt halt an dem Gewebe...
Mach dir mal keinen kopf, alles Tutti!!
Hihi,
Ulles Bäuchlein habe ich auch gesehen. Aber das ist kein Vergleich.
Gerade wollte ich das FB-Video hier verlinken. Geht aber zum Glück nicht, da in einer geschlossenen Gruppe hochgeladen.
Da muss ich wohl doch wieder mit dem Rad ins Büro. Das kam nach dem Urlaub und plötzlichen Ende des Sommers echt zu kurz. Den Bauchumfang habe ich heute morgen kontrolliert, das Ergebnis stimmt noch, ist nicht mehr geworden.:Lachanfall:
mamoarmin
08.09.2020, 16:35
Hihi,
Ulles Bäuchlein habe ich auch gesehen. Aber das ist kein Vergleich.
Gerade wollte ich das FB-Video hier verlinken. Geht aber zum Glück nicht, da in einer geschlossenen Gruppe hochgeladen.
Da muss ich wohl doch wieder mit dem Rad ins Büro. Das kam nach dem Urlaub und plötzlichen Ende des Sommers echt zu kurz. Den Bauchumfang habe ich heute morgen kontrolliert, das Ergebnis stimmt noch, ist nicht mehr geworden.:Lachanfall:
um so mehr Spass macht es bergab und oder im flachen, für den Berg hilft IV training....ich kenne das Gefühl auch, gerade jetzt nach meiner OP....bedeutet aber nicht dass man mit Bauch nicht auch schnell sein kann...also bleib drann..
Eine gefühlte Ewigkeit später mal wieder etwas von mir.
Nicht viel, nur soviel, dass ich mich freue, in dieser Woche wieder mehr trainiert zu haben.
10:05 Std. Radfahren, davon 2* ins Büro:)
Morgen geht's weiter, eine größere Runde steht an;)
Der Herbst ist im Anmarsch! Mir fällt es regelmäßig schwer, mich auf die sinkenden Temperaturen einzustellen. Bei knapp 10°C war es heute für die kurze Hose und ohne winddichter Jacke zu kühl...
Aber egal, ich musste nach den 2 Tagen Dauerregen an die Luft, aufs Rennrad.
Donnerstag habe ich mir durch ein Missgeschick meine 10 Jahre alten Laufräder demoliert. Die "8" im Hinterrad wäre leicht zu reparieren gewesen, nur gibt es für die alten DT-Swiss RR1850 keinen passenden Freilaufkörper als Ersatz für den alten. :(
Also Freitag in die Läden, mein Bike-Shop konnte keine guten Laufräder anbieten, nur komplette Räder aus der Ausstellung. Also zum Zweirad- (Supermarkt) - Stadler.
Für Rennräder mit Felgenbremse blieben nur die CITEC 3000 S Aero oder MAVIC Ksyrium Exalith und Yksion Pro - Drahtreifen. ... Ich musste dabei natürlich noch auf mein Gewicht, also ein Systemgewicht von mindestens 120kg achten. Also fiel die Entscheidung auf MAVIC.
Das Rad fährt sich nun wie ein neues Bike! :liebe053: So steife Laufräder, und leicht, dass sogar ich es im Antritt merke. :Cheese:
In dieser letzten Urlaubswoche bin ich 2x länger gefahren, 92 u. 86km.
Insgesamt habe ich 10:45 trainiert, bei 2 Tagen bedingter Pause.
Nur das Gewicht will noch nicht so. Es scheint, als hätte das regelmäßige Training der letzten 2 Wochen im Vergleich zur Zeit davor die Muskeln wieder wachsen lassen, was sich auf der Waage nicht im Abnehmen widerspiegelt. :-((
Egal, die nächste Woche kann kommen. Der Renner hat wieder Laufräder. Licht ist montiert, ein neues Akku-Rücklicht gab es auch ... Los geht´s!:Huhu:
Moin,
es wird Zeit hier mal wieder etwas zu schreiben.
Nachdem ich im Herbst zwar für meine Verhältnisse gut und regelmäßig trainiert habe, konnte ich ab Mitte November den Verlockungen der Schokolade und darin getauchter Lebkuchen schlecht widerstehen. Die Büroarbeit mit den Kolleginnen und ihren Kaffeerunden sei Dank. ;)
Nun ja, also wurde am 31.12. noch einmal ein erhöhtes Gewicht von 108,7kg gemessen.
Gute Vorsätze gibt es bei mir nicht (mehr), also weitermachen, am Gewicht arbeiten...
Den Januar bin ich oft Rad gefahren. Häufig aber kurze Strecken, auf der Rolle, gern auch in der Mittagspause im Homeoffice. Ab in den Keller, 30-45min. kurbeln, und am Abend dann noch einmal eine Stunde, selten mehr. Neuerdings nutze ich die triszene.de-Meetups von Arne am Wochenende, um hier intensivere Trainings in der Gruppe zu fahren. Ich habe mich nur für Gruppe 3 angemeldet (2-2,3 W/kg), aber für mich ist das als Einheit meist im anaeroben Bereich, teilweise auch im Entwicklungsbereich.
Heute geht nun der Januar zu Ende, noch ein Meetup und vielleicht noch ein paar Kilometer hintendran. Damit habe ich im Durchschnitt pro Woche ca. 9 Stunden trainiert. Durch die Meetups am Wochenende fehlen mir aber die längeren Einheiten. Aber draußen bei -9°C macht es eh gerade keinen Spaß.
Die Waage zeigt seit Tagen nur noch 106,9kg. Es geht also voran, abwärts.:Cheese:
Im Training konnte ich mich verbessern. Mein mit GARMIN gemessener/ berechneter VO2max. ist seit Herbst von 41 auf 44/43 gestiegen. Allerdings konnte ich meinen FTP-Wert in den Leistungstests (alle 6 Wochen) gestern nicht verbessern. Statt 255 habe ich 256 erreicht. Gefahren bin ich wieder den ZWIFT FTP-Test (shorter), also die kurze 45min.-Variante). Bis zum Ende zeigte ZWIFT mir eine Leistungs-AVG von 276 Watt über die 20min. Testzeit an, dann macht es Pling, der Test ist zu Ende und heraus kommt: nur 256 :-(( :o ...
Wie geht ihr eigentlich mit den unterschiedlichen Daten von Zwift und Garmin um?
Grundsätzlich wird in Zwift eine höhere Geschwindigkeit angezeigt, damit sind die gefahrenen Strecken meist länger, außer ich fahre einen KOM, dann dreht sich das um. Den Smarttrainer (Tacx FLUX S) kalibriere ich immer über Zwift. Sollte ich diesen auch mit der Garmin kalibrieren? Auch der FTP-Wert der gestrigen Einheit wird bei Garmin mit 269,20 Watt angegeben. Mein bisher höchster Wert jemals gefahren. Irgendwie komisch ist das schon.
Für unseren FTP-Vergleich im Forum will ich immer den gleichen Wert, also den von Zwift im Test errechneten Wert angeben.
Aktuell steht noch der Umbau meines Rennrades an, ein Powermeter soll montiert werden, mit neuem Innenlager. Aber da muss ich noch etwas warten, bis es lieferbar ist. Ich hoffe, dass mich das auch im Sommer motiviert, mehr zu trainieren als nur Rad zu fahren. :liebe053: :Huhu:
Estebban
31.01.2021, 10:18
Wie geht ihr eigentlich mit den unterschiedlichen Daten von Zwift und Garmin um?
Grundsätzlich wird in Zwift eine höhere Geschwindigkeit angezeigt, damit sind die gefahrenen Strecken meist länger, außer ich fahre einen KOM, dann dreht sich das um.
Wie soll man damit umgehen? Das sind irgendwelchen wilden Werte die irgendwie wild errechnet werden, das hat nichts mit dem zu tun, was man wirklich treten kann. Deine Beine interessieren sich später nur für „Ich habe X Stunden Y Watt getreten“ :)
Schlafschaf
31.01.2021, 11:07
Deine Beine interessieren sich später nur für „Ich habe X Stunden Y Watt getreten“ :)
Jup. Indoor schaue ich nur nach Watt und Puls über die Zeit. Die Strecke ist ja auch abhängig davon wieviel Höhenmeter und welchen Belag man gefahren ist. Outdoor sind das eigentlich auch die Parameter die mehr zählen als Strecke.
Ich tracke auf Garmin eh nix mehr, weil ich die App so viel schlechter finde als Strava.
Wie soll man damit umgehen? Das sind irgendwelchen wilden Werte die irgendwie wild errechnet werden, das hat nichts mit dem zu tun, was man wirklich treten kann. Deine Beine interessieren sich später nur für „Ich habe X Stunden Y Watt getreten“ :)
Das unterschreibe ich auch. Nicht Kilometer und Geschwindigkeit sind mir wichtig.
Gemeint war eher das hier: Den Smarttrainer (Tacx FLUX S) kalibriere ich immer über Zwift. Sollte ich diesen auch mit der Garmin kalibrieren? Auch der FTP-Wert der gestrigen Einheit wird bei Garmin mit 269,20 Watt angegeben.
Mein bisher höchster Wert jemals gefahren. Irgendwie komisch ist das schon.
Mich wundert, dass der Smarttrainer (Tacx) höhere Werte in der Garmin-Aufzeichnung ermittelt, als Zwift dies mit den gleichen Daten vom Smarttrainer errechnet. :-((
Meine GARMIN Fenix 6XPro möchte beim Start des Indoor-Trainings den Leistungsmesser kalibrieren. Wenn ich dies bestätigt, läuft ein Kreis auf der Uhr, meldet dann aber Fehler: -1 / Kalibrierung fehlgeschlagen.
In der Anleitung zur Fenix 6X finde ich keinen Hinweis auf diese Funktion. ...
BunteSocke
31.01.2021, 15:45
Meine GARMIN Fenix 6XPro möchte beim Start des Indoor-Trainings den Leistungsmesser kalibrieren. Wenn ich dies bestätigt, läuft ein Kreis auf der Uhr, meldet dann aber Fehler: -1 / Kalibrierung fehlgeschlagen.
In der Anleitung zur Fenix 6X finde ich keinen Hinweis auf diese Funktion. ...
Neulich hatte ich da auch eine Fehlermeldung (keine Ahnung mehr ob die gleiche!?), ich glaube das war, weil ich schon eingeklickt war im Pedal beim Versuch zu kalibrieren!??? Auf jeden Fall hat es dann wieder funktioniert. Ich habe eine andere Garmin, tut in dem Fall aber wohl das Gleiche :)
@Bunte Socke: wie funktioniert denn diese Kalibrierung bei Garmin?
Mir wird sie immer angeboten, bevor ich ein Training beginne. Der Trainer ist dann noch kalt. Tacx schreibt eigentlich, dass man ihn 10 min. vorher warm fahren sollte.
Und die Kalibrierung läuft ohne, dass ich eingeklickt bin, ohne pedalieren??
BunteSocke
31.01.2021, 21:47
Hmmmm... ich habe das Wattmessteil noch nicht lange... meine Uhr (FR945 oder so) fragt mich dann beim Starten, ob ich kalibrieren möchte. Wenn ich das „bejahe“, geht das ohne Pedalieren und uneingeklickt. ... erst warmfahren!? Ich weiß nicht, ob ich die Anleitung bis dahin gelesen habe, es scheint aber auch so zu funktionieren :Blumen:
Ich danke dir. Das probiere ich gleich mal aus, also morgen ...:Blumen:
Ich schreibe mal am besten hier hinein, um nicht noch einen Wattmess-Thread zu eröffnen.
Mich treibt gerade um, wie ihr das in der Praxis mit den Wattvorgaben haltet?
Ich habe einen Trainingsplan, der mit vorgibt, welche Leistung ich in den Einheiten treten sollte. Alle 6 Wochen gibt es einen Leistungstest (nach dem Einfahren - 20 min. volle Belastung, um den FTP zu ermitteln). Im Winter auf dem Smarttrainer ist es kein Problem - FTP-Test über ZWIFT auswählen, einmal ausbelasten, fertig.
Aber jetzt, wo ich draußen fahre, passen die Leistungsvorgaben nicht zum Terrain, in dem ich mich gerade befinde. Montag habe ich den Test noch gut auf der verlängerten Hausrunde absolvieren können. Aber es war ein Kampf, jede Ampel stört, und vor allem wenn es mal nicht leicht ansteigt sondern abfallendes Gelände gibt und ich aufgrund der Schwerkraft fast von alleine rolle :Cheese: , wird es schwer, im Bereich der Vorgaben zu bleiben.
Für diesen immer wieder anstehenden Leistungstest habe ich mich nun an die alte Zeit in meinem Sportverein (A3K-Berlin)erinnert. Dort hatte man sich eine flache Runde ausgesucht, die man einfach immer nur rechts herum fahren musste, ohne Ampel, weit draußen aus der Großstadt. Es sind gute 15km ab Spreeau zu fahren. Gut, das kann ich für den Test alle paar Wochen mal fahren.
Aber im täglichen Training, meist auf dem Rückweg aus dem Büro, fällt es mir schwer, die 3-min.-Intervalle einzuhalten. Gestern bin ich mit Baustelle, Ampeln, Warten beim Abbiegen so unsauber in den Bereichen gefahren, dass die Auswertung keine Intervalle erkannt hat.
Sucht ihr euch für die intensive Woche extra Strecken heraus, wo man vom Verkehr ungestört bleibt? Hier im Norden Berlins ist das für mich schwer. Ich muss immer 1-2 Bundesstraßen kreuzen, und auch dann ist der Verkehr, gerade am Nachmittag so dicht. :-((
Benni1983
02.06.2021, 12:38
Hi Frank,
von diesen Problemen kann ich ein Lied singen. Kenn ich zu gut.
Daher mache ich Qualitätseinheiten (kürzere Intervalle) nur noch auf der Rolle.
Ich sehe auch ein Sicherheitsrisiko bei harten Intervallen im Straßenverkehr.
Wenn ich mal den Tunnelblick habe, habe ich genug mit mir zu tun und kann nicht noch für die anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken.
Sorry, aber hilfreiche Tipps, außer ab auf die Rolle, kann ich dir nicht geben :Blumen:
Ja, wie du es beschreibst.
Montag wollte ich einen guten Test abliefern und schon beim Einfahren kommt so ein Transporter aus der Ausfahrt gefährlich weit auf den Radweg vorgefahren ...
Es war anstrengend, so schnell zu fahren, immer den Tacho / die Wattanzeige im Blick.
Nur leider habe ich Ende März den FLUX im Keller abgebaut, müsste dort aktuell auch den Cyclocrosser einspannen, um nicht ständig das Rennrad dafür umzubauen ... wieder die Bequemlichkeit, ich weiß.:Cheese:
Stimmt, für einen Test im Monat kann ich sogar ohne ZWIFT-Abo auf der Plattform fahren.
Benni1983
02.06.2021, 12:49
...
Stimmt, für einen Test im Monat kann ich sogar ohne ZWIFT-Abo auf der Plattform fahren.
Na dann...auf geht´s :Cheese:
Thomas W.
02.06.2021, 13:13
Beim Spreeau geht der Rundkurs vom Erkner Triathlon lang.
Da war ich am Sonntag und musste auf der 28,53km Runde glaube ich vier , fünfmal bremsen. Ich brauche da 45 Minuten für aktuell. Ob 20 min Maximaltests sein müssen weiss ich nicht. Vielleicht geht ja auch was submaximales um seinen Trainingsfortschritt zu dokumentieren. Dann ist es nicht so schlimm wenn es von außen nicht 100% ig beeinflussbar ist.
Ich weiss nicht, ob Ampeln oder Vorfahrtsstrassen bei 30/30 Trainingseinheiten nicht sogar von Vorteil sind. Kannste beim Anfahren ja ordentlich drücken und bis zur nächsten Ampel oder Strasse dann austrudeln . Mache ich jedenfalls in Berlin ( bis auf das Austrudeln ) so.
Der Vorteil vom Training in Berlin ist eine solide Technikgrundlage und Radbeherrschung durch häufige Ausweichmanöver , Bremsmanöver und Rundumblicke zur Beobachtung.
Rolle ist gelegentlich natürlich auch super entspannend, ich muss ja auch bei Netflix auf dem Laufenden bleiben :)
canoeist
02.06.2021, 13:33
Stimmt, für einen Test im Monat kann ich sogar ohne ZWIFT-Abo auf der Plattform fahren.
Und wenn du die erste Fahrt auf 24 km beschränkst (sprich hochfährst auf Ven-Top oder Alpe du Zwift), schaffst du sogar zwei kostenlose Fahrten pro Monat :Cheese:
Jup, ich weiß, dass man bei ZWIFT bis 25km je Monat frei hat und die gerade lfd. Einheit noch "zu Ende" fahren kann :Cheese: Dafür muss der TACX aber erst wieder rausgekramt werden.
Intervall Training einfach so in eine Ausfahrt oder auf dem Arbeit Weg zu integrieren ist je nach Region etwas schwierig
Eine Abschnitt immer hin und her fahren ist viel einfacher und genauer :Huhu:
Je längere der Intervall desto schwierig ist die geeignete abschnitt zu finden
Heute bin ich eine größere Runde als am MOntag gefahren und dachte beim Blick auf den Tacho, das es besser passt. In Garmin kann ich die Intervalle zeigen.
Aber meine Auswertung zeigt mir 2x nur kurze, hohe Intervalle (sollten 3 Min. sein), ein tiefes und ein mittleres Intervall. Ziel also nicht erfüllt. Es ist nicht so einfach, aber die Strecke passte heute schon viel besser. :Huhu:
Moin,
nachdem ich hier Montag im Sitzpositions-Thread die Fotos von mir auf dem Rennrad zeigte, wurde mir wieder mal bewusst, wie ich auf andere Radfahrer wirken muss. Kein Wunder, dass ich so selten von den ganzen Hipstern in Berlin gegrüßt werde. :Lachanfall:
Also war klar, es muss wieder vorangehen. Zum Ende des Winterpokals hatte ich mir gesagt, ab sofort kommt das Rennrad draußen zum Einsatz. Dann war es den April sehr kühl und hat mich weniger fahren lassen - das Ergebnis zeigte sich mit andauerndem Homeoffice auch sofort wiede rauf der Waage. Die Erfolge des Winters waren schnell. weg.
Seit ein paar Wochen fahre ich nun, auch motiviert vom Wattmesser am Bike, regelmäßig und wieder mehr als im Frühjahr. Die letzten Wochen waren es wieder so um die 9 Std. / Woche auf dem Rad. Gestern Abend habe ich beim anstehenden Intervalltraining daran gedacht, dass mir empfohlen wurde, Intervalle auf ruhiger Strecke hin u. zurück zu fahren.
Und ja, ich habe eine kaum befahrene Stichstraße (zum BGS) vor der Haustür. Bis dorthin einfahren und auf geht´s. Hin leicht ansteigend, zurück ausrollen, mit kaum Verkehr:
Ich finde das hat schon gut geklappt. :Huhu: und weiter gehts mit dem Training. Seit Anfang der Woche achte ich wieder auf meine Ernährung, so dass ich Freitag bei der Abnehm-Truppe auch wieder mal eine Zahl eintragen konnte. ;)
Benni1983
26.06.2021, 11:23
Weiter so Frank :Blumen:
Heute gibts mal wieder ein Foto: der Fitnessbericht von Garmin:
Ihr seht, wie ich wieder regelmäßiger trainieren konnte.
Die letzten 2 Regentage waren so nass, dass ich sogar meine Rolle wieder im Keller aufgebaut habe und auf Zwift unterwegs war. :Huhu:
Sieht doch gut aus :Blumen:
Ich habe es irgendwie geschafft alle Radeinheiten draussen zu fahren, auch wenn es oft spannend war wegen Gewitter. Ein paar mal habe ich mich nicht weiter wie 20km raus getraut und bin einfach Schleifen und Hügel rauf und runter gefahren. Nass geworden bin ich aber kaum :Cheese:
Gestern stand mal wieder ein Leistungstest - FTP-Test - auf dem Trainingsplan,
wie alle 6 Wochen.
Ich bin den Test auf ZWIFT gefahren: 271 W.
Das beste Ergebnis (278) vom letzten Leistungstest konnte ich nicht verbessern.
Allerdings ist es ein anderes Setup: im Sommer fahre ich das Rennrad mit Powermeter (letzter Test) auf der Straße. Gestern bin ich mit dem Cyclocrosser u. FLUX auf ZWIFT gefahren. Durch die unterschiedliche Übersetzung und natürlich nicht komplett gleiche Geometrie der Räder sind Unterschiede normal.
Der Leistungstest ist immer der Start in eine intensive Trainingswoche. Und ich hoffe, dass ich es diesmal schaffe, mehr Intervalle zu fahren und alle Trainings zeitlich umzusetzen.
Von nichts kommt nichts.
Gestern bin ich im 20min- Testabschnitt auf ein größeres Ritzel gewechselt, um mit mehr Cadenz die Leistung zu halten. Und siehe da, das hat ganz gut geklappt. Wobei ich am Ende ja immer ziemlich fertig bin. Heute fühle ich mich wieder ganz gut, kein Muskelkater, so als ob noch mehr gegangen wäre ...:dresche
kurzer Wochenbericht von mir:
ich hatte diese Woche eine intensive Woche im Trainingsplan stehen,
also bin ich 4x auf Zwift gefahren, je 4-5 Intervalle / 3min. / 305W.
Ich habe gemerkt, dass ich die hohe Leistung im Intervall mit großem Kettenblatt (46, weil Crosser im FLUX aufgebaut ist) und 15er/ 16er Ritzel besser klappt als mit 12er od. 13er und festen Beinen. Die Trittfrequenz ging hoch, und die gefahrene Power auch. Das konnte ich so viel besser halten. Aber natürlich kam die Ermüdung hinzu, die Intervalle konnte ich eigentlich nie bis zum Ende sauber fahren.
Insgesamt bin ich nur 109km gefahren, Do. und Sa. trainingsfrei, weil keine Zeit...
Die Waage zeigt auch in die richtige Richtung.:)
Was gibt es sonst Neues?
Ich bin bei Strava angemeldet, und habe Dienstag ein Date mit dem "Radelkader Panke", eine Gruppenausfahrt im Norden Berlins, also fast vor meiner Haustür. :Cheese:
also auf geht´s
kurze Frage, die in meinem Kopf herumgeistert... :Cheese:
Gestern war ich Radladen, ein Rücklicht mit Bremslichtfunktion kaufen.
Dort stehen tatsächlich noch ein paar neue Rennräder (ohne Akku).
Wenn ich dort jetzt hingehe, kann ich neben einer Beratung zu Größe/Ausstattung auch eine Probefahrt erwarten? Eher nicht, oder?:confused:
Ich habe schon lange kein neues Rad mehr gekauft, das letzte Rennrad 2007, und das Tri-Bike von unserem Triduma 2012, welches ich nun schon länger zum Rennrad umgebaut habe. Also Erfahrung habe ich dabei nicht. Bitte nicht über die Frage lachen.
Benni1983
22.07.2021, 10:50
kurze Frage, die in meinem Kopf herumgeistert... :Cheese:
Gestern war ich Radladen, ein Rücklicht mit Bremslichtfunktion kaufen.
Dort stehen tatsächlich noch ein paar neue Rennräder (ohne Akku).
Wenn ich dort jetzt hingehe, kann ich neben einer Beratung zu Größe/Ausstattung auch eine Probefahrt erwarten? Eher nicht, oder?:confused:
Ich habe schon lange kein neues Rad mehr gekauft, das letzte Rennrad 2007, und das Tri-Bike von unserem Triduma 2012, welches ich nun schon länger zum Rennrad umgebaut habe. Also Erfahrung habe ich dabei nicht. Bitte nicht über die Frage lachen.
Hi Frank,
also ich durfte im April diesen Jahres eine Proberunde im Hof des Radhändlers drehen.
Mehr nicht :Nee:
Das ist aber von Händler zu Händler unterschiedlich.
Hier im Ort ist so eine EBIKE Bude. Da sehe ich die Kunden immer durch den ganzen Ort fahren mit Preisschild am Lenker.
(falls Aerium Rahmen zu verkaufen...bitte PN an mich :Cheese: )
Hi Bennie,
ja, ich glaube auch das Probefahren schwierig wird.
Beim Zweirad-Stadler habe ich mir vor Jahren meinen Cyclocrosser im Ausverkauf geholt, dort konnte ich wenigstens 2-3 Runden im Laden fahren, aber die Hallen sind dort so groß, dass es geht. Und ich wusste, dass die Größe passt.
Der Gedanke ist da, dann das alte Rad in Teilen zu verkaufen. Ob du mit dem Rahmen froh werden solltest, weiß ich nicht. Das Rad habe ich viel gefahren, es sind überall Spuren daran zu sehen, Lackabplatzer an Ausfallenden/ Gabel etc... :-((
Auch müsste ich erstmal den Teerfilm (kleine Spritzer) überall entfernen ... Ich bin letztens durch unsere Dauerbaustelle gefahren, und habe mir die nasse "Grundierung" ans Rad geholt... Achso, und die Farbe ist schon vergilbt, weiß hat jetzt so einen leichten Gelbschleier, weil ich das Rad zu lange voll in der Sonne geputzt habe ...
Benni1983
22.07.2021, 11:08
Rahmen würd ich so nehmen, wenn er passt.
Größe 54?
Wird neu lackiert :Lachen2:
mach mich nicht schwach!
hier hat Triduma das Rad damals angeboten:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15440&highlight=CUBE+Aerium
55er Rahmen
Benni1983
22.07.2021, 11:15
mach mich nicht schwach!
hier hat Triduma das Rad damals angeboten:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15440&highlight=CUBE+Aerium
55er Rahmen
Mein Aerium HPA ist auch 55. Müsste passen.
keine Eile. Währe Winterprojekt.
Kannst ja mal eine Preisvorstellung per PN schicken.
Interessant wie unterschiedlich Händler sind.
Meine Freundin hat ein Rad mal für das ganze Wochenende zum testen bekommen und bei einem anderen durfte ich doch gut 20-30 km mit dem Rad durch die Gegend fahren.
Hi,
ich war gerade im Laden:
https://www.orbea.com/img/products/product/zoom/L129TTCC-BF-SIDE-ORCA_M20iTEAM.jpg
Dieses Rad in der Farbe in meiner passenden Größe wäre noch da...
Ich darf einen Termin zur Beratung buchen und kann es dann eine Stunde Probefahren.
Mal schauen was der Haushaltsvorstand davon hält.:Lachanfall:
Benni1983
22.07.2021, 13:20
Hübsch :Blumen:
Vollintegration im Cockpit...Bist du guter Schrauber?
guter Schrauber? tendenziell eher nein
muss ich mit höherem Aufwand rechnen?
Benni1983
22.07.2021, 13:25
guter Schrauber? tendenziell eher nein
muss ich mit höherem Aufwand rechnen?
Ist schon bissl komplizierter.
Aber hat ja DI2, dann entfallen schonmal Züge.
An Bremsleitungen muss man ja eigentlich nie ran.
Ich habe mich bei meinem neuen Trainingsrad extra gegen DI2 und Integration entschieden.
Da kenne ich mich gut aus und es ist leicht zu warten/reparieren.
DI2 ist nicht dran,
aber passende Laufräder (für mein Gewicht) müssten noch hinzu, ich fürchte das wird ein teurer Spaß...
sicher zu teuer, Schnapsidee halt..
Benni1983
22.07.2021, 13:49
DI2 ist nicht dran,
jetzt wird´s kompliziert :Cheese:
aber passende Laufräder (für mein Gewicht) müssten noch hinzu, ich fürchte das wird ein teurer Spaß...
Für was?
was soll passieren?
Leichtbau solltest du jetzt nicht montieren, aber normale Laufräder tragen dich doch sicher
Meine damaligen Mavic R-SYS SLR haben mich auch mit 112kg gut getragen
Außerdem wolltest du ja abnehmen :)
@Bennie:
ich habe bei ebay einen CUBE Aerium- Rahmen NEU! vom Händler gesehen,
allerdings ohne Gabel, Steuersatz und der Preis ist so günstig (399,-), dass ich nicht glaube, dass wir uns bei meinem alten gebrauchten Rahmen preislich auch für mich zufriedenstellend einigen könnte. Und das neue Rad wäre recht teuer.
Schaue ich mir schöne Räder eben weiter im Laden an....
Und so eine Vereinbarung (Ja, ab unter 100kg) mit dem Hausvorstand, den es bei mir nicht gibt, habe ich nicht. :Cheese:
Ich versuche es jetzt erstmal mit 28er GP5000 in meinem Rad, bin doch jahrelang einen anderen Conti in der Dimension gefahren.
Benni1983
23.07.2021, 08:21
OK :Lachen2: :Blumen:
So, nun also doch:
ORBEA Orca, komplett Ultegra, Laufräder passend zum Systemgewicht.
Meine FSA Powerbox wird noch montiert, die Ultegra-Kompact-Kurbel wird verrechnet.
Ausgiebige Probefahrt, man was für ein Genuss.:liebe053:
Dass ich mir noch mal ein neues Rennrad kaufen würde, habe ich im Leben nicht gedacht...
Gestern war ich noch in Berlin- Kreuzberg, im ROSE Bikes Berlin.
Auch hier eine gute, sehr freundliche Beratung. Aber das Rad hätte bestellt werden müssen, Lieferzeit ca. 28 Wochen, also Anfang nächsten Jahres.
Und der Laden ist so weit weg. ...
Mein Händler ist der Laden, zu dem ich in der Mittagspause gehen kann, wenn mal etwas ist oder ich eine Kleinigkeit brauche, Local Dealer halt!:Huhu:
So, nun also doch:
ORBEA Orca, komplett Ultegra, Laufräder passend zum Systemgewicht.
Meine FSA Powerbox wird noch montiert, die Ultegra-Kompact-Kurbel wird verrechnet.
Ausgiebige Probefahrt, man was für ein Genuss.:liebe053:
Dass ich mir noch mal ein neues Rennrad kaufen würde, habe ich im Leben nicht gedacht...
Gestern war ich noch in Berlin- Kreuzberg, im ROSE Bikes Berlin.
Auch hier eine gute, sehr freundliche Beratung. Aber das Rad hätte bestellt werden müssen, Lieferzeit ca. 28 Wochen, also Anfang nächsten Jahres.
Und der Laden ist so weit weg. ...
Mein Händler ist der Laden, zu dem ich in der Mittagspause gehen kann, wenn mal etwas ist oder ich eine Kleinigkeit brauche, Local Dealer halt!:Huhu:
Schaut geil aus..
Viele schöne km wünsche ich dir damit.
sabine-g
24.07.2021, 19:29
Gefällt, bitte gut fotografieren und in die Galerie damit, da ist es momentan etwas mau.
na klar,
Mut zur Farbe habe ich.
Galerie kommt, wenn es hier zu Hause steht. :)
Sehr schickes Rad, viel Spaß damit
Die Probefahrt war wichtig, ich bin zwar keine Stunde damit unterwegs gewesen, aber ausreichend lange, um mich wohl zu fühlen. Wir haben vorher die Sattelhöhe eingestellt, zweimal verändert. Und es passte ganz gut. Nächste Woche kommt mein Sattel ans Rad, und los geht´s :Cheese:
Benni1983
24.07.2021, 21:12
Schön Frank:Blumen:
Freue mich für dich
So Freunde, die Vorfreude steigt. :Cheese:
Gestern bin ich mit meinem CUBE Aerium die letzte Runde überhaupt gefahren.
Und ich merkte sofort, warum ich mir schon lange ein Rennrad kaufen sollte.
Das eigentlich für Triathlon gebaute Rad hat ein sehr kurzes Steuerrohr, ist also sehr flach. Und die noch originale Gabel hat einen so kurzen Gabelschaft, dass höchstens 2 cm Spacer unter den Vorbau passen. Ich merkte beim Fahren wieder die Probleme im Handgelenk. Ich stütze mich also schwer auf dem Lenker ab, zu sehr, dass die Hände schmerzen.
Ich konnte daran nichts verändern, höchstens noch den Vorbau umdrehen.
Schön, dass es nun ein neues Rad gibt. Ich habe meine Powerbox- Kurbel vom CUBE abgebaut. Der Radladen besorgt noch ein passendes Innenlager und dann kann es losgehen.:liebe053:
So, das neue Rad ist da, siehe triathlon-szene-Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1614520#post1614520) ...
Ich habe beim lokalen Händler gekauft, er hat seinen Laden in der Nähe meiner Arbeit. Dort kann ich schnell mal in der Pause hin. Die Beratung war gut, eine längere Probefahrt war möglich. Vorher haben wir die Schrittlänge noch einmal gemessen, die Sattelhöhe angepasst. Ich bin aber nur eine halbe Stunde gefahren.
Nach der Probefahrt kam das große Grinsen :Cheese: und das Verkaufsgespräch.
Meine FSA-Powerbox (Powermeter) wurde montiert, neue 30mm-Lager mussten her, mein alter Sattel drauf. Die original Kompaktkurbel wurde fair verrechnet. Die Laufräder passen auch für mein Gewicht. Und obendrein gabs den in der Vorbaukappe integrierten GARMIN-Mount mit dazu. Die original Spurecycle- Klingel zu einem guten Kurs dazu.
Über den Preis des Bikes wollte ich nicht verhandeln, musste es auch nicht. Denn dieser war mehrere hundert EUR preiswerter als heute bei ORBEA auf der Website.
Der lokale Händler hat mir für das ORBEA Orca M20Team den Preis vom letzten Jahr berechnet, da er das Bike auch 2020 eingekauft hat. Heute wäre es nach 2 Preiserhöhungen teurer geworden - für das gleiche M20er Modell.
Das die erste Inspektion nach 500km kostenlos ist, muss ich nicht erwähnen?
Also ich bin sehr zufrieden und froh, morgen die erste Ausfahrt damit zu starten.:Huhu: :Cheese:
Moin in die Runde,
nach gut 3 Wochen mit neuem Rennrad kann ich sagen, es läuft! :Cheese: :Cheese:
Ich bin damit 650 km gefahren und es ist sehr angenehm zu fahren, passt mir also deutlich besser als das alte CUBE Aerium. Das Aerium ist nun mein Rollen-Bike am FLUX und steht somit dauerhaft im Keller bereit.
Ich habe durch Zufall über FB eine Rennradgruppe aus Berlin-Pankow gefunden. Diese trifft sich regelmäßig 4x in der Woche zum gemeinsamen Fahren. Heute Abend ist wieder die Anfänger-Allesradler -Runde und es geht gemäßigt zu. Sonntag dann die längere Ausfahrt früh am Morgen. Dort schaffte ich die 75km schon mit einem über 30er Schnitt zu fahren... allein undenkbar.:liebe053:
Und donnerstags wird Gravel gefahren, mit fast 30 über Waldwege, Schotter und Feldraine - vorsicht - Sandboden! Macht das Spaß.;) Strava habe ich nun auch, um die Verabredungen der Gruppe zu sehen ...
Benni1983
24.08.2021, 14:23
Schön Frank, wenn es bei dir so gut läuft :-B-(
Weiter so!!!! :Blumen: :Huhu:
...
Ich habe beim lokalen Händler gekauft, ...
Über den Preis des Bikes wollte ich nicht verhandeln, musste es auch nicht. ...
Also ich bin sehr zufrieden und froh, morgen die erste Ausfahrt damit zu starten.:Huhu: :Cheese:
Gefälliges Bike, was hat denn Dein Händler in der Art da noch stehen? Mach doch mal etwas Werbung für ihn, so mit Namen.O:-)
Weiter Spaß damit wünscht ein rot-Fan!
Tom :Blumen:
Der Radladen S3-VELO (https://s3velo.de) in Strausberg (nordöstlich Berlin, mit S-Bahn S5 erreichbar) ist auch mit einem weiteren Geschäft in der Karl-Marx-Allee in Berlin vertreten.
In Strausberg sind mir insbesondere die TREK und ORBEA aufgefallen, aber auch Stevens war vertreten.
*** genug Infos / Werbung ?? ***
Aber eine Frage habe ich gleich noch?
Mein Rad ist mit FULCRUM Racing 700 DB als Erstausrüsterqualität , ähnlich den FULCRUM Racing 7 DB ausgestattet. Die Laufräder wiegen ca. 1740gr. (lt. Hersteller).
Ich schaue mir gerade ein paar Carbon-Laufräder passend zum Rennrad an.
ZB. die Fulcrum Wind 55 DB C19 Carbon oder Fulcrum Wind 40 DB C19 Carbon.
Was sollte ich von den (etwas) höher profilierten Carbonlaufrädern erwarten, was die Alulaufräder nicht auch können?
Das Gewicht ist jeweils gleich, also keine Ersparnis bei den rotierenden Teilen.
Was bringen 5-15mm höheres Profil, außer ein leeres Portemonaise???:Gruebeln:
Was sollte ich von den (etwas) höher profilierten Carbonlaufrädern erwarten, was die Alulaufräder nicht auch können?
Nichts. Ein neues Rad ist schon sehr motivierend, fahr das einfach dieses Jahr noch so wie es ist und freu dich drüber. Nächstes Jahr kannst du noch Carbon Laufräder suchen, die sollten meiner Meinung nach aber höchstens 1500g wiegen. Dann merkst du auch einen Unterschied.
Nichts. Ein neues Rad ist schon sehr motivierend, fahr das einfach dieses Jahr noch so wie es ist und freu dich drüber. Nächstes Jahr kannst du noch Carbon Laufräder suchen, die sollten meiner Meinung nach aber höchstens 1500g wiegen. Dann merkst du auch einen Unterschied.
Neue Laufräder (Carbon Hochprofil) sollen erst später kommen, ähnlich wie bei Bennie:
wenn ich mal wieder 2-stellig wiege.
Das neue Rad motiviert ausgesprochen gut!
Und dazu kommt die klasse Rennrad-Gruppe, die mich mitnimmt, zieht, anspornt.☺️. Es ist kein leistungsorientierter Verein, aber eine ambitionierte Truppe von Rennradfahrern/ innen...
Laufräder unter 1500gr. Müssen dann auch zu meinem Gewicht passen, also nochmal ein Ziel.
Moin, ich schreibe mal hier, um nicht einen neuen Thread aufzumachen.
Ich habe für mein Indoor-Bike zur neuen Kompaktkurbel ein größeres 2. Kettenblatt bestellt. Beides hat 4-Arm/-Loch und 110mm BCD-Lochkreis.
Wenn ich aber das neue Kettenblatt auf die Kurbel lege, kommt es mir so vor, als ob die Löcher nicht passgenau sind. Schon das 2./ 3. Loch verschiebt sich, so als ob das Kettenblatt nicht zur Kurbel passt.
Leider habe ich gestern kein Foto davon gemacht...
Kann das eigentlich sein? Oder stehe ich gerade nicht im Thema?
Was kann ich falsch machen? (das alte 2. Kettenblatt war noch montiert!)
Ich bin ratlos und will den Artikel eigentlich nicht zurückschicken, wenn er doch passen müsste.:-(( :(
Welche Kurbel und welches Kettenblatt (Hersteller Bezeichnung?)
Die Kurbel ist eine
FSA Gossamer Pro Compact ABS BB386 EVO Road 2x10/11 (FSA406745 bei Bike24)
und das Kettenblatt
ein FSA K-Force Light inneres Kettenblatt 110mm ABS 4-Arm 10/11-fach (FSA426283 bei Bike24).
Ich weiß nicht, warum es nicht passen sollte ...
Die Kurbel ist eine
FSA Gossamer Pro Compact ABS BB386 EVO Road 2x10/11 (FSA406745 bei Bike24)
und das Kettenblatt
ein FSA K-Force Light inneres Kettenblatt 110mm ABS 4-Arm 10/11-fach (FSA426283 bei Bike24).
Ich weiß nicht, warum es nicht passen sollte ...
Mit FSA kenne ich mich nicht aus, bei dem Kettenblatt steht aber kompatibel mit FSA K-Force Light Kurbel. Da du eine Gossamer hast könnte hier der Fehler liegen.
Ich danke dir. :)
Nun habe ich bei Bike24 anrufen können, aber die technische Hotline nicht erreicht.
Sie wollen sich bei mir melden, was aber bis morgen Mittag dauern kann...
So, weenn es interessiert:
Bike24 meint, es müsse das Kettenblatt auch zur Gossamer-Kurbel passen.
Leider passt es nicht, wie ich beim Anhalten ja schon bemerkt habe.
Da muss ich wohl woanders suchen oder mich an ein kleines 36er KB gewöhnen:Nee: :Nee:
Rechts unten, wo die Kerbe ist, da gehört der Kurbelarm hin. Weitere Tipps kann ich nicht geben.
Danke, auch das habe ich probiert.
Hier das zweite Foto. Die Kerbe deckt sich mit der Kerbe des montierten 36er KB (über der Papierbanderole von FSA). Ich habe die Positionen mehrfach getauscht, es ausprobiert - keine Position passt.
Gerade erhielt ich die Rückmeldung von meinem Radshop.
Die Artikelbeschreibung des KB war falsch, es konnte also nicht passen.
Man konnte mir aber auch das passende Produkt nennen.:)
"pappe satt" sitze ich hier mit einem neuen, kaputten Rennrad...
Beim Losfahren stelle ich das Rad in Fahrtrichtung auf die Straße, es knallt und eine Speiche am Hinterrad ist gebrochen, unweit der Felge, direkt über dem Speichennippel.
Und das natürlich im Büro, 40 Auto-km von zu Hause weg.
Radshop hier im Ort hat Montags zu, aber das hatte ich schonmal geschrieben!
Das darf doch nicht sein, dass Laufräder nach ein paar Tagen defekt sind, mann!
Beim Kauf habe ich extra nach dem zulässigen Systemgewicht gefragt, 120kg war die Auskunft (lt. Shop - beim Hersteller recherchiert).
ärgerlich, schnell den Abholdienst organisierend ...
Benni1983
13.09.2021, 15:14
"pappe satt" sitze ich hier mit einem neuen, kaputten Rennrad...
Beim Losfahren stelle ich das Rad in Fahrtrichtung auf die Straße, es knallt und eine Speiche am Hinterrad ist gebrochen, unweit der Felge, direkt über dem Speichennippel.
Und das natürlich im Büro, 40 Auto-km von zu Hause weg.
Radshop hier im Ort hat Montags zu, aber das hatte ich schonmal geschrieben!
Das darf doch nicht sein, dass Laufräder nach ein paar Tagen defekt sind, mann!
Beim Kauf habe ich extra nach dem zulässigen Systemgewicht gefragt, 120kg war die Auskunft (lt. Shop - beim Hersteller recherchiert).
ärgerlich, schnell den Abholdienst organisierend ...
Tada...das hatte ich auch bei meinem neuen Rad nach 400km :Maso:
Welche Laufräder sind es?
Die OEM- Laufräder am ORBEA:
Fulcrum Racing 700 DB,
lt. Shop bis 120kg Systemgewicht, ich wiege 106 +9kg das Rad, sind noch 5 drunter!
Benni1983
13.09.2021, 15:22
Ja das ist schade.
Bei mir waren es Newman.
Meine alten Mavic Aksium vom ersten Rennrad stehen immer noch tadellos hier nach 14 Jahren und etlichen KM, ohne je einmal nachzentriert zu werden :)
roadhixi
13.09.2021, 16:58
Die 700er ist ja die 7er Version, die nur zusammen mit einem Rad verkauft wird und die 7er haben meines Wissens 109kg als Limit und ab 82kg muss man sie regelmäßig kontrollieren, was auch immer das "regelmäßig" heisst.
@roadhixi,
wenn man nur wüsste, ob die 7er den 700er sntsprechen.
Allerdings hat Fulcrum für die aktuellen Serien (8er/9er) auf der eigenen Seite höhere Systemgewichte angegeben, als zB. Bike24, wo ich immer nachsehe.
Die 7er finde ich nicht, es steht aber prinzipiell dort, dass die 600 baugleich zur 6er Serie ist.
109kg wäre falsch, eine falsche Auskunft vom Bikeshop, bei dem ich gekauft habe.
Na das Rad geht morgen eh dorthin, um es zu reparieren. Und beim nächsten Mal werden die Laufräder reklamiert.
EDIT: gerade habe ich die Bedienungsanleitung für die 7er gefunden: bis 109kg.
Also für mich ungeeignet. Das ärgert mich jetzt sehr!
Lass dir einen Laufradsatz bauen, dann weisst du, dass du dich darauf verlassen kannst.
Ja, bestimmt eine gute Idee. Das wollte ich damals für den Cyclocrosser auch schon.
Aber die Laufradbauer in Berlin wollten nicht so recht.
Ich habe seit Frühjahr 2019 insg. 6,5kg abgenommen, im Bauchumfang sind es 7cm = 2" / Zoll Kleidergröße der Jeans weniger, und immer noch habe ich das Problem mit den Laufrädern.
Beim Kauf des Rennrades habe ich aufgepasst, allerdings die Laufräder bei kurzer Suche im Netz nicht gefunden. Heute bin ich wiedermal schlauer. Und ich bin gespannt, wie der Bikeshop dies morgen für mich lösen will.
roadhixi
14.09.2021, 07:35
Ich sehe das so wie dr_big und habe sehr gute Erfahrungen mit Actionsports (https://www.actionsports.de) gemacht. Das Gewichtslimit ist ja keine harte Grenze. Wenn du da nahe drankommst, kannst du mit Problemen rechnen und nichts ist ärgerlicher als durchgeschwitzt mit einem Speichenbruch irgendwo zu stehen und auf einen Abholer zu warten.
Moin, danke für eure Hinweise zum Laufradbau.
Da ich aber wegen der Garantie erstmal in den Laden muss, kam nur eine Rücknahme/ ein Verrechnen des Laufradsatzes von FULCRUM in Frage.
Der Verkäufer hat mich aber freundlich empfangen und beraten. :Blumen: Der Fehler wurde gleich eingeräumt. Wobei FULCRUM auf der Website unterschiedliche Angaben macht, erst in der Bedienungsanleitung der Racing 7 DB steht der Hinweis zu 109kg u. dem häufigeren Service ab 82kg Fahrergewicht... Und die 700er OEM sind baugleich zur 7er Serie.
Ja, der defekte Laufradsatz wird zurückgenommen und angemessen verrechnet. Ein neuer, passender Laufradsatz mit Reserve bis 130kg Systemgewicht wird gesucht. Also bei den Lieferanten gesucht, ob er kurzfristig da wäre. Ausgesucht habe ich mir ein Laufrad von DT Swiss ER1600 Spline 32db oder ein VELTEC AL in 40/45mm, welches auch das hohe Gewicht verkraften sollte.
Bei dieser Gelegenheit wird gleich die erste Inspektion erledigt, für mich ja kostenlos.
Also es sieht so aus, als ob ich Freitag wieder das Rennrad nutzen kann,
nächste Woche habe ich frei ... da will ich Radfahren.:Huhu:
Moin, und weiter geht´s.
Gleich am Dienstag Mittag rief mich mein Radshop an, er könne Laufräder bestellen, die für mich passen. Wir hatten vorher 2-3 Optionen besprochen.
Es sollten Veltec AL 45 werden. Allerdings glich der Preis, den er nannte, dem aus der Apotheke. Die Verrechnung des reklamierten Laufradsatzes wäre im Ergebnis teurer, als wenn ich selbst bestelle und die FULCRUM verkaufte. Also habe ich das Angebot nicht angenommen. Warum kann ein Shop eigentlich nicht selbst bei Bike24 einkaufen, wenn der Preis dort günstiger ist als bei seinen Lieferanten??
Auch bei Bike24 scheint es gerade zu haken. Die erste Bestellung von Dienstagmittag (13:00) wurde nicht bearbeitet. Am Donnerstag habe ich dann storniert. Nun warte ich auf einen Satz MAVIC Ksyrium S. Das Paket ist schon in Berlin Hohenschönhausen, wird hoffentlich heute ausgeliefert.
Ansonsten sehe ich für den Early Bird- Biketreff am Sonntag mit den Radelkumpels schwarz. Gestern bin ich eine Runde mit den alten Laufrädern gefahren, aber mit ungutem Gefühl...:(
Bein Händler musste ich es akzeptieren, dass die Laufräder repariert werden. Wenn ich es auf die Spitze treiben wollte, müsste ich noch 2x einen defekt abwarten, um dann die Laufräder zu tauschen. Der Fehler liegt eindeutig beim Shop. Aber sollte ich dies tun?
Zufrieden bin ich nicht, liegt doch jetzt das Risiko bei mir und der Shop ist bequem aus der Sache raus.
Wenn der Defekt gut repariert wurde, dann ist das Laufrad nicht schlechter als vorher. Und da du jetzt ein paar Kilo leichter bist als beim Kauf des Rades sollte es schon wieder eine Zeit lang gut gehen. Ich würde mir da keinen Stress mit neuen Laufrädern machen.
So ist es leider nicht. Ja, ich bin am Abnehmen, aber noch lange nicht genug.
Aktuell wiege ich 105,0:Cheese:
Das Rad ist 6 Wochen alt und die Laufräder nur bis 109kg Systemgewicht empfohlen - der Shop hat falsch/ schlecht recherchiert. Ich bin mit Rad, Trinkflasche,, Licht+ Akku,Satteltasche+Werkzeug, Luftpumpe schon deutlich drüber. Die Speiche ist nach 5 Wochen schon gebrochen.
Aber du hast recht, die erste Inspektion wurde auch gemacht, also beide Laufräder kontrolliert (Speichenspannung). Das sollte erstmal eine Zeit reichen.
Da die Speiche gerissen ist könnte man die Laufräder evtl. auch einfach mit stabileren Speichen versehen. Da müsste sich aber ein Fachmann äußern, ich kenne mich da zu wenig aus.
Wenn hier noch einmal einer sagt, die Conti GrandPrix 5000 gingen schwer auf die Felge. Das war so einfach, butterweich ist er auf die Felge geflutscht.
Dagegen ließ sich der Vittoria Rubino überhaupt nicht montieren, mit 2 Reifenhebern, Kraft, Geduld und Spüli hat e snicht funktioniert... :-((
sybenwurz
27.09.2021, 21:07
Die Kurbel ist eine
FSA Gossamer Pro Compact ABS BB386 EVO Road 2x10/11 (FSA406745 bei Bike24) ...
Wenn das KB falsch gelabelt war, ist der Fall eh klar, generell liegt die Erklärung im Kürzel ABS (=Asymetric Bolt Spacing)(heisst quasi, bei 4 Kurbelarmen sind nicht generell 90° zwischen den Armen. Sieht man ja an der Ultegra-Kurbel gut, die orischinool aufm Bike war).
Das hat das neue dann wohl nicht gehabt, obwohls in der Produktbeschreibung so angegeben war.
LRS: Fulcrum benutzt immer noch die klassische 3G-Speichung von Campa anfangs. War damals knorke, 2 Speichen auf der stärker belasteten Seite, 1 radial gegenüber. Sieht heut natürlich leicht anders aus, wenn wegen der Bremsscheibe erstens die linken Speichen auch steiler stehn und zweitens halt nicht mehr nur Antriebs- sondern nu eben auch Bremskräfte dran zerren.
Kriegt man hin, die Kraft geht halt erst über die Nabenhülse und wird über diese nach rechts übertragen, wo die tangential angeordenten Speichen tatsächlich im Gegensatz zu den Radialspeichen links auch Zugkräfte übertragen können.
Letztlich aber leider halt ne einstmals innovative und mehr als nur sinnvolle Technik sinnlos auf ein vollständig unterschiedliches Anforderungsprofil übertragen.
Der Schuss ging komplett nach hinten los.
Also, lange Nase, kurzer Sinn: mag das mit 109kg grad noch gutgehen (find ich hochinteressant, der Wert ist auch schon so alt wie Fulcrum selbst, also, dass er aufgrund der Scheibenbremstechnik nicht verringert wurde ist das eigentlich interessante daran) hätte ich mit jedem Gramm drüber eher nimmer so das grosse Vertrauen...
Also, weg damit;- ich denk nicht, dasses ein wirkliches Problem sein sollte, irgendwas für 120kg zu finden.
Die Ersatzspeichen gibts eh nur im Set;-, also tauschen (lassen), bis neue Laufräder da sind, wahrscheinlich hofft der Dealer eh schon inbrünstig, dass das Set bis dahin reicht...:Cheese:
Ich hab die Verkaufsanzeige durchaus gesehn, prinzipiell interessierten mich die Radln auch, nur: falscher Achsstandard, falsche Grösse (brauch 27,5), falscher Rotor.
Und kein Nabendynamo vorne...:Lachen2:
Hi Wurzi,
ja, das Kettenblatt war falsch mit ASB beschrieben. Das richtige KB bestellt, passt es nun am Indoorbike. Der Winter kann kommen. ;)
FULCRUM kann ICH für mich vergessen! Die 109kg sind eine alte Angabe? Danke für die gute Erklärung. Als Kunde kann ich nicht erkennen, dass die 120kg- Angaben auf der Website (hier Racing 6 DB) https://www.fulcrumwheels.com/de/fahrradrader/rennrad-laufrader/racing-6-DB nicht stimmt. Erst in der Bedienungsanleitung stehen die 109kg.
Mein Radladen hatte schlecht recherchiert, ich habe den Fehler nicht vor dem Kauf entdeckt... Und dann steht dort noch, dass bei einem Gewicht von über 82kg die Laufräder öfter zum Service müssten!!
Ich habe eine Weile gebraucht, den Ärger runter zu schlucken, und mich daran zu erinnern, dass der Bikeshop 2x Nachbessern kann, bevor er mir neue Laufräder (die gleichen!) hinstellt. Also habe ich mich umgesehen und selbst bestellt.
Schöne Mavic in schwarz, passen bis 120kg. :liebe053:
Das Rad fährt sich gut damit, es macht Spaß und ich habe wieder Vertrauen in mein Radzeug. Das eigentliche Thema, worum es hier in meinem Blog ja geht, beschäftigt mich schon lange. So lange, dass die kleinen Erfolge kaum gesehen werden.
Seit 3 Jahren wiege ich stetig weniger, kaufe Hosen schon 2 Bundweiten kleiner, der Bauchumfang ist um 8cm geschmolzen. Aber es reicht halt noch nicht für einfache Trainingslaufräder von FULCRUM, hihi.:Huhu: :Cheese:
Nach einem Monat Pause gibt es wieder mal etwas zu schreiben.
Ich habe nun keine Ausrede mehr, nicht das Rennrad zum Training zu nehmen.
Gestern habe ich endlich mein Motorrad verkauft. Also gibt es in der Biker-Saison keinen Zeitfresser mehr, der mir Trainingszeit raubt. :Cheese: Zwei Herzen in einer Brust, das geht auf Dauer nicht gut. Aber ich habe mich ja im Sommer schon für das Rennrad entschieden. Seitdem stand die YAMAHA nur herum ...
Nächste Woche beginnt der Winterpokal, bis dahin muss ich mich nun langsam einrollen.:Huhu:
Moin,
gerade bin ich über meinen letzten Post im Oktober gestolpert.
Die zwei Herzen sind nicht mehr das Problem, Moped ist weg, und es fehlt nicht.
Gut, die Saison ist ja auch zu Ende.
Aber den Winter habe ich bisher verschlafen. Seit Oktober kaum trainiert, nur in homöopathischen Dosen, seitdem die Rennradgruppe sich nicht mehr abends zum Radfahren verabredet hat. Das kommt erst wieder zum Frühjahr.
Und so stolpere ich durch den Winterpokal, wie ich es gerade schaffe.
Na ich hoffe, es motiviert mich, mir jetzt wieder mehr Zeit für den Sport zu nehmen...
Moin,...Die zwei Herzen sind nicht mehr das Problem, Moped ist weg, und es fehlt nicht...
Kenn ich, muss die Honda BigOne auch nochmal neu inserieren.
Den Platz in der Garage könnte ich schon für andere Zweiräder brauchen.O:-)
Ich habe ein Problem mit einer Website:
Bike24.de
Mein Browser: OPERA, die aktuellste Version.
Ich kann auf der Website von Bike24 die Suche bedienen, bekomme Artikel angezeigt.
Aber ich kann keinen Artikel einzeln aufrufen, die Artikelseite öffnet sich nicht, ich komme quasi nicht weiter... und weiß nicht warum?
Bei anderen seiten, im Forum etc. klappt alles bestens.
Kann mir jemand hier helfen?
Einfach mal anderen Browser probieren? Der Internet Explorer bzw. Edge ist ja wahrscheinlich eh standardmäßig an Board. Ich habe es grade mit Edge und Chrome probiert, das ging beides.
ja genau, mit dem Edge funktioniert alles problemlos.
ich frage mich nur, was beim Opera gerade nicht geht,
und dieser wurde soeben auf die neueste Version gehoben, es funktioniert dennoch nicht wie früher / nicht normal...
Um mal meine Beiträge aus dem Heizungs-/ Tankfaden weiterzuspinnen,
gibt es hier erstmal ein Beweisfoto.
2xBürostrecke, also hin+zurück - jetzt noch etwas Homeoffice.:Huhu:
Benni1983
10.03.2022, 13:42
Klasse Frank :Blumen:
Weiter so!!!!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.