Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Es ist angerichtet • Projekt TT


big_kruemel
25.12.2012, 20:02
Im Summer habe ich mir einen Triathlonrahmen gekauft und dann nach und nach die Wunsch Komponenten teilweise gebraucht oder als Schnäppchen geschossen. Die Laufräder hatte ich schon und zu Weihnachten gab's dann eine Restbestellung bei Bike components, jetzt ist alles angerichtet. In den nächsten Tagen werde ich mit einem Genuss-Zusammenbau beginnen. Also alles exakt und mit Spaß zusammenschrauben, damit ich möglichst viel Freude dabei habe. Dabei hoffe ich bei kniffligen Fragen auf Eure Hilfe.

https://lh6.googleusercontent.com/-PzSbD0zxtQY/UNlmFkJeq2I/AAAAAAAAAU0/Ir776xpxXpU/s640/IMAGE_06DD283F-47FE-4BDD-B84A-60FC8E76385F.JPG

Montageablauf:
1. Tretlager und Kurbel
2. Lenker und Aufleger
3. Schaltwerk und Umwerfer
4. Bremsen
5. Bremshebel mit Zügen
6. Schalthebel mit Zügen

Pain Points:
A) Tretlager mit Drehmoment anziehen ohne Drehmomentschlüssel
B) Einfädeln der Züge in den Rahmen
C) Kürzen der Zughüllen ohne Spezialzange
D) Innenhüllen im Rahmen Ölen/Fetten?

Teileliste:
Rahmen: Aeolus Maestral (53)
Innenlager: SRAM Red GXP Keramik
Kurbel: SRAM Force Carbon 53/39
Kettenblatt: SRAM TT 54
Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen: SRAM Rival
Vorbau: Deda Zero 1 (70mm 6°)
Lenker: Syntace Stratos cx
Aufleger: Controltech AERO TT
Kassette: SRAM PG 1050 (11-26)
Kette: SRAM PC 1091
Züge: Jagwire Racer
Schalthebel: SRAM TT 900
Bremshebel: SRAM TT 900

lifty
26.12.2012, 00:38
Was hat dich denn der Spaß gekostet?

schumi_nr1
26.12.2012, 00:40
viel spaß....:cool:

silbermond
26.12.2012, 01:22
Bleibt der Vorbau in Erektion?

Heinrich

Nepumuk
26.12.2012, 07:52
Ich hätte jetzt schon keine Lust mehr, wünsche dir aber viel Spass dabei. :Blumen:

magicman
26.12.2012, 08:21
alles schön bereit gelegt.
Noch 2std Arbeit dazu und das Ding fertig da.

phonofreund
26.12.2012, 08:41
Das ist doch mal ein weihnachtlicher Gabentisch, auch wenn die deko fehlt, aber wer braucht die schon...............

anneliese
26.12.2012, 09:18
Bleibt der Vorbau in Erektion?

Heinrich

Wenn ja: ist er steif genug?

wodu
26.12.2012, 10:09
Schön!

Ich mach das zusammenbauen auch immer total gern. Viel Spaß

big_kruemel
26.12.2012, 11:14
Was hat dich denn der Spaß gekostet?

Über Geld spricht man doch nicht :)

Ich mach mal ne Liste.

viel spaß....:cool:

Danke.


Bleibt der Vorbau in Erektion?

Heinrich

Nee, soll alles ganz flach werden, bin schon am Rücken trainieren.

big_kruemel
26.12.2012, 11:20
Ich hätte jetzt schon keine Lust mehr, wünsche dir aber viel Spass dabei. :Blumen:

Warum denn? Du sprichst in Rätseln.


alles schön bereit gelegt.
Noch 2std Arbeit dazu und das Ding fertig da.

Ne Ne Ne, so schnell kommt Ihr mir nicht davon. Ich will alle meine Pain Points beantwortet haben.

Maris
26.12.2012, 11:36
Pain Points:
A) Tretlager mit Drehmoment anziehen ohne Drehmomentschlüssel
B) Einfädeln der Züge in den Rahmen
C) Kürzen der Zughüllen ohne Spezialzange
D) Innenhüllen im Rahmen Ölen/Fetten?


ad A und C: Drehmomentschlüssel und Cable Cutter sind IMHO Standardwerkzeug, wenn man seine Räder selbst aufbaut. Wenn man sich ein Rad für >3k zusammenbastelt, sollten die paar Euro noch drin sein. Zumal man die später auch häufiger benötigt.
Kabel kürzen könnte man theoretisch auch mit nem Seitenschneider, die Schnittkanten sind aber nicht so sauber.

ad B: Ist ein Spezialhobby :Cheese: Oft laufen beim neuen unmontierten Rahmen Liner von einem Ende zum anderen, durch die man den Zug ziehen kann und anschließend wird dann die Hülle drübergezogen. Wenn nicht: Gibts verschiedene Möglichkeiten. Mit der Magnettechnik klappt´s oft ganz gut. Dann noch ´ne Staubsaugertechnik, von der ich nicht überzeugt bin. Oder Ausfädeln mit ner alten Fahrradspeiche.

ad D: Bei vielen Zug/Zughüllkombis nicht nötig, da schon vorgefettet. Öl würde ich nie nehmen.

3-rad
26.12.2012, 16:56
Innenlager: SRAM Red GXP Keramik
Kassette: SRAM PG 1050 (11-26)
Kette: SRAM PC 1091
Züge: Jagwire Racer


Hier hätte ich jeweils was anderes genommen, vor allem auf das Keramik Lager hätte ich verzichtet.
Völlig überteuert und null funktionaler Gewinn.

big_kruemel
26.12.2012, 17:32
Hier hätte ich jeweils was anderes genommen, vor allem auf das Keramik Lager hätte ich verzichtet.
Völlig überteuert und null funktionaler Gewinn.

Das Lager war ein super Schnäppchen, hat mich nur 30€ gekostet.
Was hättest Du denn für diese Komponenten gewählt und warum?

3-rad
26.12.2012, 17:38
Ich hatte das Keramik Lager mal, das hat nichts ausgehalten.
Das war allerdings im Crosser verbaut und wurde 1 Wintersaison durch Eis, Schnee, Regen und Salz geprügelt.
Den Sram Ketten und Kassetten haftet der Ruf an nicht besonders haltbar zu sein.
Shimano ist da günstiger und besser.
Bei den Zügen hätte ich auch Shimano genommen.
Aber dein Kram wird auch funktionieren.

big_kruemel
26.12.2012, 18:24
Danke für Deine Infos.

ad A und C: Drehmomentschlüssel und Cable Cutter sind IMHO Standardwerkzeug, wenn man seine Räder selbst aufbaut. Wenn man sich ein Rad für >3k zusammenbastelt, sollten die paar Euro noch drin sein. Zumal man die später auch häufiger benötigt.
Kabel kürzen könnte man theoretisch auch mit nem Seitenschneider, die Schnittkanten sind aber nicht so sauber.
.

Einen Drehmomentschlüssel habe ich schon, nur keinen Aufsatz für das Innenlager. Ich habe diesen einfachen Lagerschlüssel von Shimano. Mit dem und M=F x l sollte ich das auch hin bekommen.

http://www.bikestore.cc/images/BigImage/209202920115.jpg

Zum kürzen der Züge bin ich noch auf der Suche nach einer alternative. Ich dachte z.B. an abflexen mit einer kleinen Metallscheibe.


ad B: Ist ein Spezialhobby Oft laufen beim neuen unmontierten Rahmen Liner von einem Ende zum anderen, durch die man den Zug ziehen kann und anschließend wird dann die Hülle drübergezogen. Wenn nicht: Gibts verschiedene Möglichkeiten. Mit der Magnettechnik klappt´s oft ganz gut. Dann noch ´ne Staubsaugertechnik, von der ich nicht überzeugt bin. Oder Ausfädeln mit ner alten Fahrradspeiche.

ad D: Bei vielen Zug/Zughüllkombis nicht nötig, da schon vorgefettet. Öl würde ich nie nehmen.

Ja genau, es sind Liner im Rahmen, und da ist die Frage ob man zum besseren Einführen der Züge etwas Fett oder z.B. Nähmaschinenöl einfüllt?

Maris
26.12.2012, 18:59
Ja genau, es sind Liner im Rahmen, und da ist die Frage ob man zum besseren Einführen der Züge etwas Fett oder z.B. Nähmaschinenöl einfüllt?

Also ich habe immer zuerst die Züge allein eingeführt. Das ging ohne Fett oder sonstige Schmierstoffe. Wenn´s klemmt, wird ein Klecks Fett auf der Zugspitze :Lachen2: nicht schaden. Dann habe ich die Liner gezogen und die Zughüllen über die Züge geschoben.

Zum Kabelkürzen: Ganz ehrlich, morgen ist Weihnachten vorbei. Ich würde mir morgen an Deiner Stelle einen Cutter kaufen. Die sind nicht so teuer und dann ist´s ne saubere Lösung ;)

big_kruemel
26.12.2012, 19:32
Also ich habe immer zuerst die Züge allein eingeführt. Das ging ohne Fett oder sonstige Schmierstoffe. Wenn´s klemmt, wird ein Klecks Fett auf der Zugspitze :Lachen2: nicht schaden. Dann habe ich die Liner gezogen und die Zughüllen über die Züge geschoben.

Zum Kabelkürzen: Ganz ehrlich, morgen ist Weihnachten vorbei. Ich würde mir morgen an Deiner Stelle einen Cutter kaufen. Die sind nicht so teuer und dann ist´s ne saubere Lösung ;)

Also Züge einmal testweise durch den Rahmen schieben und wieder rausziehen?

Wo bekommt man so einen Cutter günstig?

Maris
26.12.2012, 19:43
Bau die Züge in die Schalthebel und Bremshebel. Dann führst Du sie durch die Liner. Dann entfernst Du die Liner und schiebst die Hüllen durch den Rahmen zu den Schalt- und Bremshebeln. Vorausgesetzt, es sind durchgehende Hüllen vorgesehen.
Cutter gibt's für 25-40 Euro. Hatte meinen bei Rose geordert, da waren's um die 30 Euro.

Es gibt auch Rahmen, da wird nur der Schaltzug durch den Rahmen geführt. Dann musst Du, bevor Du die Züge durch die Liner schiebst, die Hüllen zurecht schneiden und über die Züge fädeln.

big_kruemel
26.12.2012, 20:40
Bau die Züge in die Schalthebel und Bremshebel. Dann führst Du sie durch die Liner. Dann entfernst Du die Liner und schiebst die Hüllen durch den Rahmen zu den Schalt- und Bremshebeln. Vorausgesetzt, es sind durchgehende Hüllen vorgesehen.
Cutter gibt's für 25-40 Euro. Hatte meinen bei Rose geordert, da waren's um die 30 Euro.

Es gibt auch Rahmen, da wird nur der Schaltzug durch den Rahmen geführt. Dann musst Du, bevor Du die Züge durch die Liner schiebst, die Hüllen zurecht schneiden und über die Züge fädeln.

Was sind denn die Liner? Ich dachte die Liner sind die Hüllen im Rahmen?

Bei meinem Rahmen gehen die Zughüllen nicht durch den Rahmen sonden nur die Züge.

sybenwurz
26.12.2012, 22:16
Zum kürzen der Züge bin ich noch auf der Suche nach einer alternative. Ich dachte z.B. an abflexen mit einer kleinen Metallscheibe.
Bloss nedd.
Das gibt Späne und die kannste in den Zügen beim besten Willen nedd brauchen...

Ja genau, es sind Liner im Rahmen, und da ist die Frage ob man zum besseren Einführen der Züge etwas Fett oder z.B. Nähmaschinenöl einfüllt?
Nein, gibt nur Sauerei.
Die Liner werden dann ja rausgezogen.

Also Züge einmal testweise durch den Rahmen schieben und wieder rausziehen?
Was soll das bringen?
Wenns nedd geht, merkste das schon rechtzeitig...:Cheese:

Was sind denn die Liner? Ich dachte die Liner sind die Hüllen im Rahmen?

Bei meinem Rahmen gehen die Zughüllen nicht durch den Rahmen sonden nur die Züge.
Liner sind Kunststoffröhrchen, wie sie auch im Innern der Züge (genauer 'Zugaussenhüllen'...) verlaufen.
Normal sind im Rahmen solche Liner eingezogen, durch die man die Züge fädeln kann.
Sind die Züge drin, zieht man sie nach hinten raus.
Und wenn man Züge wechselt, schiebt an sie wieder von hinten drauf, ehe man den Zug rauszieht, damit man den nächsten wieder einfacher durchschieben kann.

big_kruemel
26.12.2012, 22:40
Ist das orangene ein Liner?

http://lh6.googleusercontent.com/-gJ0sQpz0yZs/UNtuesmAM5I/AAAAAAAAAVc/RcJb0cTX9BE/s1024/IMAGE_692209B5-F9C5-4918-BF83-787BE3850601.JPG

sybenwurz
26.12.2012, 22:47
Sieht so aus, ja.
Wo beginnt der?
Unterm Tretlager? Iss da ne Seilrutsche fürn Umwerferzug?
Dann bleibt das Ding in dem Fall normalerweise drin, damitst beim Schalten nicht mittelfristig den Rahmen zersägst...

big_kruemel
26.12.2012, 23:08
Der beginnt zum Glück ganz oben am Unterrohr wo der Zug in den Rahmen geht. Ich denke auch dass der drin bleiben sollte. Unterm Tretlager is nix.

http://lh4.googleusercontent.com/-fJMysg6sT4g/UNuBOZVTskI/AAAAAAAAAWE/yb_yL68IVLA/s1024/IMAGE_8D6D379E-ED10-45D3-933B-AFF9C2EA3D81.JPG

http://lh5.googleusercontent.com/-2xHcP8miipQ/UNt0M1ZyPOI/AAAAAAAAAV0/4P7Y8cqTCyk/s1024/IMAGE_F5A88736-D5A6-46C1-992C-A69E83B562B9.JPG

sybenwurz
27.12.2012, 00:26
Unterm Tretlager is nix

Dann bin ich aber gespannt, was aus der Bohrung knapp mittig am Unterrohr rauskommt, wennst oben die Züge reinschiebst...:-((
Und was knapp mittig hinterm Tretlager in die Bohrung eingefädelt werden soll...

maifelder
27.12.2012, 06:14
Dann bleibt das Ding in dem Fall normalerweise drin, damitst beim Schalten nicht mittelfristig den Rahmen zersägst...

Das könnte doch noch spannend werden. :cool:

big_kruemel
27.12.2012, 10:03
Dann bin ich aber gespannt, was aus der Bohrung knapp mittig am Unterrohr rauskommt, wennst oben die Züge reinschiebst...:-((
Und was knapp mittig hinterm Tretlager in die Bohrung eingefädelt werden soll...

Das sind ganz kleine Löcher, die sind bestimmt nicht für die Züge. Ich denke das sind kleine Luftlöcher von der Produktion. Ich hoffe, dass der Liner im Rahmen um das Tretlager führt. Sonst habt ihr recht und es wird echt ein bullshit.

Weißer Hirsch
27.12.2012, 10:20
[QUOTE=big_kruemel;849853Ich denke das sind kleine Luftlöcher von der Produktion.[/QUOTE]

Ähm, ganz sicher nicht :cool:

Cesc
27.12.2012, 10:22
Das sind bestimmt Löcher zum Wasserlassen ;)

big_kruemel
27.12.2012, 10:45
Macht mir keine Angst.

Ich habe die Löcher noch mal inspiziert, da sind keinerlei Spuren von einem Zug. Da der Rahmen ja gebraucht ist und schon Züge drin waren, würde man das auch sehen.

Weißer Hirsch
27.12.2012, 10:50
Also ich kenne das so, das da unter dem Tretlager eine Führung für die Züge liegt oder mit einem Stück Zugaussenhülle gearbeitet wird. Für Variante 2 fehlen bei Dir aber wohl die Führungen der Aussenhülle. Es sollte also wohl eine Führung der Züge dort sitzen damit der Rahmen unter dem Tretlager nicht beschädigt wird. Ist aus der Ferne aber nur eine Vermutung.

Maris
27.12.2012, 10:50
Könnte mir vorstellen, dass der Zug oben am Unterrohr eingefädelt wird, unten am Unterrohr in der Nähe des Tretlagers wieder raus kommt, dann außen am Tretlager vorbeigeführt wird (gibt´s da Schutz für Lack bzw. Gehäuse?), dann hinter dem Tretlager wieder eingeführt wird und unter dem Umwerfer wieder raus kommt.
Welche hintere Bremse wird denn verbaut? Normale RR-Bremse oder Bremse hinter dem Tretlager?
Führ doch einfach mal nen Zug oben am Unterrohr ein und schau, wo er unten rauskommt. Kommt er direkt am Umwerfer raus, dann läuft wohl ein Liner innerhalb des Rahmens ums Tretlager.

big_kruemel
27.12.2012, 11:44
Boah, ich bin erleichtert. Der Zug geht ganz Easy komplett und unter Tretlager im Rahmen durch.

http://lh4.googleusercontent.com/-gEL83YVXeC4/UNwlm17IlXI/AAAAAAAAAWU/gIbgG9584Tw/s1024/IMAGE_881E9C94-6ED4-4577-A480-8078BD609763.JPG

stuartog
27.12.2012, 11:47
Boah, ich bin erleichtert. Der Zug geht ganz Easy komplett und unter Tretlager im Rahmen durch.

Und das Loch im Unterrohr ist nur ein Beschleunigungsloch? Was hast du für den kompleten Kram bezahlt?...wird ja ein ganz nettes Set!

sybenwurz
27.12.2012, 12:34
Könnte mir vorstellen, dass der Zug oben am Unterrohr eingefädelt wird, unten am Unterrohr in der Nähe des Tretlagers wieder raus kommt, dann außen am Tretlager vorbeigeführt wird (gibt´s da Schutz für Lack bzw. Gehäuse?), dann hinter dem Tretlager wieder eingeführt wird und unter dem Umwerfer wieder raus kommt.

Hätte ich dem äusseren Anschein auch vermutet, die letzten Bilder widerlegen diese Annahme jedoch...


Welche hintere Bremse wird denn verbaut? Normale RR-Bremse oder Bremse hinter dem Tretlager?

Naja, hinterm Tretlager müsste dann ja ne egal-wie-geartete Bremsaufnahme zu sehen sein.
Nachdem die Brüder ja aber schon Zugeinführ- und -austrittsbohrungen anbringen, die letztlich ohne Funktion zu sein scheinen, lass ich mich auch bei der Bremse einfach mal überraschen...:Cheese:

3-rad
27.12.2012, 12:41
Im Summer habe ich mir einen Triathlonrahmen gekauft und zu Weihnachten gab's dann eine Restbestellung

Meine tiefste Hochachtung und Bewunderung, ich bin ein klein bisschen sehr neidisch.

big_kruemel
27.12.2012, 14:11
Und das Loch im Unterrohr ist nur ein Beschleunigungsloch? Was hast du für den kompleten Kram bezahlt?...wird ja ein ganz nettes Set!

Ja, ein venturieloch, da werden die Wind Geschwindigkeiten gemessen und per Bluetooth an mein Ohr übermittelt damit ich mich dementsprechend reinlegen kann:-)

Ich mach mal ne Tabelle mit den ganzen kosten, aber ohne Laufräder bin ich um die 1500 Taler gelandet.


Welche hintere Bremse wird denn verbaut? Normale RR-Bremse oder Bremse hinter dem Tretlager?


Ne normale RR-Bremse.

big_kruemel
27.12.2012, 14:15
Meine tiefste Hochachtung und Bewunderung, ich bin ein klein bisschen sehr neidisch.

Wieso? Meinst Du das jetzt im Ernst?
Oder Ironisch, weil ich so lange gebraucht habe?

Die Restbestellung waren ja nur noch die Schaltkomponenten.

Maris
27.12.2012, 14:32
Naja, hinterm Tretlager müsste dann ja ne egal-wie-geartete Bremsaufnahme zu sehen sein

you´re right, da ist nix zum montieren. Kann er sich glücklich schätzen, der TE ...

3-rad
27.12.2012, 14:35
Wieso? Meinst Du das jetzt im Ernst?


Ich meine, dass ich nicht so lange hätte warten können.
Wenn ich den Rahmen gehabt hätte, wäre ich spätestens 1 Woche später damit gefahren.

big_kruemel
27.12.2012, 15:26
Ich meine, dass ich nicht so lange hätte warten können.
Wenn ich den Rahmen gehabt hätte, wäre ich spätestens 1 Woche später damit gefahren.

ok ;-)

Ich habe mir aber ein Finanzlimit von 150 Taler im Monat gesetzt.
Ich hatte immer was zum Shoppen und jeden Monat kam ein Päckchen :Cheese:

big_kruemel
28.12.2012, 12:40
So, Montageschritt 1 ist erledigt.
Innenlager sind mit 35Nm angezogen. Einfach 20kg an den Shimanoschlüssel gehängt. M= F x l = 20kg x 9,81kg/m x 0,18m= 35Nm.

http://lh4.googleusercontent.com/-9g0TDHqQAsE/UN2Cf8DrITI/AAAAAAAAAWs/vggxU_5gWAY/s1024/IMAGE_A8ADA6B3-8BBB-4CA3-A7F7-2C78D07EF32E.JPG

http://lh5.googleusercontent.com/-RWLBjHqpRwY/UN2CeAEHdnI/AAAAAAAAAWk/YJp0UfNXSWQ/s1024/IMAGE_CA8ACEAC-04E9-4CBF-AEA3-58BA8DC7CB7F.JPG

big_kruemel
30.12.2012, 13:46
Wegen dickem Kopf (Erkältung) konnte ich gestern nix im Keller weiter bauen. Heute ist der Kopf immer noch dicht, aber ich hatte wieder Bock zum Schrauben. Mit einer Tasse heißem Tee ging's dann in den Keller und das ist raus gekommen. Im Moment ist es ein bisschen wie Lego. Da kommt das Kind im Manne raus.

http://lh3.googleusercontent.com/-92_Vo-Un6qo/UOAxzoGsNlI/AAAAAAAAAXE/W4Uj5dQ68tU/s1024/IMAGE_25D3FFCF-40A1-439E-95FC-7A344EED25AB.JPG

http://lh5.googleusercontent.com/-bVTuPtCNPoA/UOAxxzA92_I/AAAAAAAAAW8/L0jXrUQ6Ezg/s1024/IMAGE_DDAEDDB3-05FE-4F4B-B0BC-E73AC7A44A20.JPG

sybenwurz
30.12.2012, 13:48
Iss das n Brooks-Sattel?

big_kruemel
30.12.2012, 14:45
Iss das n Brooks-Sattel?

NeNe, is n alter San Marco Aero von meinem MTB. Der is nur für die Montagearbeiten drauf.

big_kruemel
30.12.2012, 17:44
Ich hab mich mal an die Bremszüge gewagt und natürlich, wie befürchtet stecken hier die Aufwände. Ich habe zwei Fragen:

1. Die Hülsen passen nicht in die SRAM-Bremshebel, kann ich die Hülsen an der Stelle weg lassen?

http://lh3.googleusercontent.com/-0SNKs3N8ziM/UOBuRtd8frI/AAAAAAAAAXc/xowhEX_Z8SE/s1024/IMAGE_05D0FD63-AB84-4E9A-A70A-3DAF0E40E397.JPG

2. Wie zieh ich die Bremshebel im Lenker fest wenn der Zug drin ist? Oder muss ich den dann noch mal raus ziehen?


Was mich auch wundert ist, dass die Jagwirezüge dicker sind als Shimano. Muss ich evtl. Auf die Shimanozüge umsteigen?

sybenwurz
30.12.2012, 18:31
1. Die Hülsen passen nicht in die SRAM-Bremshebel, kann ich die Hülsen an der Stelle weg lassen?
Ja.

2. Wie zieh ich die Bremshebel im Lenker fest wenn der Zug drin ist?
Gar nicht, denn:
Oder muss ich den dann noch mal raus ziehen?
Ja. Oder halt die Bremshebel vor der Montage der Züge anziehen.
Was mich auch wundert ist, dass die Jagwirezüge dicker sind als Shimano. Muss ich evtl. Auf die Shimanozüge umsteigen?
Evtl. ja.

big_kruemel
30.12.2012, 20:48
Vielen dank Sybenwurz. Es ist immer wieder schön wenn Du Hilfestellung gibst.

Ich habe nochmal alles nachgemessen. Die Außendurchmesser der Hüllen und Hülsen sind in der Norm, 4; 5 und 6er Durchmesser. Aber der Innendurchmesser in den SRAM-Bremshebel ist ein paar 1/100stel zu klein. Ich habe jetzt die Hülsen abgeschliffen, jetzt passt's.

Jetzt habe ich ein anderes Problem, es sind zu wenig Hülsen im Set. Ich muss nochmal ein paar extra Hülsen ordern.

Cruiser
30.12.2012, 20:53
Liest sich spannend. Weiter: Good luck!:Blumen:

sybenwurz
30.12.2012, 23:45
Jetzt habe ich ein anderes Problem, es sind zu wenig Hülsen im Set.

Nee, die fehlen sind die, die am Bremshebel nicht hingehören...:-((
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaub, bei den Sram-Bremsen passen auch keine rein.

big_kruemel
31.12.2012, 10:57
Nee, die fehlen sind die, die am Bremshebel nicht hingehören...:-((


Ne, mir fehlen definitiv ein paar, denn die mit POP gekennzeichneten passen auch nicht in die SRAM-Bremse.

http://lh3.googleusercontent.com/-3r228kzLJTM/UOFhVfwwc7I/AAAAAAAAAYU/vCNG7A2hUoQ/s1024/IMAGE_6E945852-26AD-4C3C-8765-7E25E977067B.JPG


Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaub, bei den Sram-Bremsen passen auch keine rein.

Nach meiner Schleifaktion passen sie jetzt. Die Hülse mit etwas Dichungsband auf einen Stift gedrückt und Power on.

http://lh3.googleusercontent.com/-Pbcvmk5IJNk/UOFZ5ouD8XI/AAAAAAAAAXs/vApvSdZ--D0/s1024/IMAGE_12DD51F7-6AEF-4B3E-A9FF-7EA1413ED993.JPG

http://lh6.googleusercontent.com/-G2nsN3Y6cHI/UOFf3goqBFI/AAAAAAAAAX8/61bxm6JfpPQ/s1024/IMAGE_863D7061-D8E5-45CB-B8A9-ED696394A5CD.JPG

big_kruemel
31.12.2012, 11:35
Jetzt, da ich mir eh noch mal was bestellen muss, wäre es ja nicht schlecht gleich gedichtet Endhülsen zu nehmen. Was taugen diese? Und braucht man überhaupt gedichtet Hülsen am TT, da ich ja eh nur im Wettkampf, wenn ich keine andere Wahl habe im Regen fähren würde.
An welcher Stelle machen gedichtet Hülsen Sinn?

http://www.bike24.de/i/p/5/5/34855_00_d.jpg

Rubberduck
31.12.2012, 12:03
Wegen dickem Kopf (Erkältung) konnte ich gestern nix im Keller weiter bauen. Heute ist der Kopf immer noch dicht, aber ich hatte wieder Bock zum Schrauben. Mit einer Tasse heißem Tee ging's dann in den Keller und das ist raus gekommen. Im Moment ist es ein bisschen wie Lego. Da kommt das Kind im Manne raus.

http://lh3.googleusercontent.com/-92_Vo-Un6qo/UOAxzoGsNlI/AAAAAAAAAXE/W4Uj5dQ68tU/s1024/IMAGE_25D3FFCF-40A1-439E-95FC-7A344EED25AB.JPG

http://lh5.googleusercontent.com/-bVTuPtCNPoA/UOAxxzA92_I/AAAAAAAAAW8/L0jXrUQ6Ezg/s1024/IMAGE_DDAEDDB3-05FE-4F4B-B0BC-E73AC7A44A20.JPG

mir gefällt die Lenkerkombi sehr gut, vor allem das controlltech-dings...:Blumen:

sybenwurz
31.12.2012, 12:08
Ich würd an so nem Schnittchen gar nix gedichtet machen.
Oben an Schalt- und Bremshebel kommt eh nur was rein, wenn die Rodel komplett im Weiher liegt, wie dann jeweils die Zugaustritte aussehen kann ich bei dir ja schwerlich sagen, aber am Umwerfer geht schonmal nix, so wie es aussieht.
Bliebe hinten die Schleife zum Schaltwerk;- da würd ich mir nach deinen bisherigen Erfahrungen mit Endhülsen auch kein Loch mehr ins Knie bohren...

big_kruemel
31.12.2012, 17:16
Ich würd an so nem Schnittchen gar nix gedichtet machen.
Oben an Schalt- und Bremshebel kommt eh nur was rein, wenn die Rodel komplett im Weiher liegt, wie dann jeweils die Zugaustritte aussehen kann ich bei dir ja schwerlich sagen, aber am Umwerfer geht schonmal nix, so wie es aussieht.
Bliebe hinten die Schleife zum Schaltwerk;- da würd ich mir nach deinen bisherigen Erfahrungen mit Endhülsen auch kein Loch mehr ins Knie bohren...

THX und einen Guten Rutsch!:Prost:

Cesc
31.12.2012, 21:02
Was ist denn das eigentlich für ne Lenker-Kombi?

Guten Rutsch euch allen.

big_kruemel
01.01.2013, 02:29
Was ist denn das eigentlich für ne Lenker-Kombi?

Guten Rutsch euch allen.

Gutes Neues Jahr.

Lenker: Syntace Stratos cx
Aufleger: Controltech AERO TT

eddi
08.01.2013, 09:26
Guten Morgen!

Was macht dein Projekt TT?

Gruss eddi

big_kruemel
08.01.2013, 09:48
Guten Morgen!

Was macht dein Projekt TT?

Gruss eddi

Danke der Nachfrage.

Ich habe bei Hibike ein paar Sachen bestellt, Drehmomentschlüssel ab 2Nm und Jagwire Endhülsen. Diese haben Lieferverzug und ohne die kann ich nicht weiter machen. Komisch, bei der Bestellung vor Weihnachten bei Bike Components kamen die Jagwire Züge auch später.

Kennt das jemand von Jagwire?

Aktueller Stand:

http://lh5.googleusercontent.com/-mkYlUeZd84Y/UOvbBwv2gTI/AAAAAAAAAYk/CJ0Rmj753Ss/s1024/IMAGE_85ADE9D4-A4A4-4A5B-A37D-9180D5605C49.JPG

http://lh6.googleusercontent.com/-kDfJ48HLGzc/UOvbD9KLbTI/AAAAAAAAAYs/sFOWa0zs7kQ/s1024/IMAGE_DF890CA5-2F46-4741-90A1-871133C0CC72.JPG

big_kruemel
20.01.2013, 20:04
Die Zugendhülsen von Jagwire sind da und ich bin endlich mal wieder zum Basteln gekommen. In den letzten Zwei Wochen war viel im Geschäft und andere Dinge wie (Kindergeburtstag von meinem Kleinen organisieren, Thema Star Wars) und natürlich habe ich wieder mit dem geregelten Training für Kraichgau angefangen.

Heute habe ich den Bremszug für die hintere Bremse verlegt, nun frage ich mich aber ob der Bogen nicht zu groß ist.

Was meint Ihr?

Lenker Gerade:

https://lh3.googleusercontent.com/-9Udp-BYSLs0/UPw5UipM2pI/AAAAAAAAAY8/38cz-_4rrI8/s800/IMAGE_C5D9D7A9-C3DF-4ACB-8A59-4CB357F790D7.JPG

von vorne:

https://lh5.googleusercontent.com/-t2P-SjWtvac/UPw5WDukWMI/AAAAAAAAAZE/WR0CsW_xQ3s/s800/IMAGE_0A46B483-B3C5-4FF4-A241-0D6A05E1EC44.JPG

Von unten:

https://lh3.googleusercontent.com/-JS549l4LqTw/UPw5XwzjskI/AAAAAAAAAZM/adirKWGNxzM/s800/IMAGE_ECFB6EEB-2003-4E8E-8CDD-A8BE12730667.JPG

Lenker 90° nach rechts eingeschlagen:

https://lh5.googleusercontent.com/-1TqPrmu-Ih0/UPw5ZcZrm_I/AAAAAAAAAZU/2iOqtWrRyRs/s800/IMAGE_8123BB02-0A81-4AE1-9E61-61BE176F623C.JPG

Lenker 90° nach links eingeschlagen:

https://lh4.googleusercontent.com/-UgCY9TcOGpg/UPw5axPAIGI/AAAAAAAAAZc/6NYo99nDF68/s800/IMAGE_3E6CD667-604C-457F-895E-012FD102DA31.JPG

Hinten:

https://lh5.googleusercontent.com/-_CRRXaH82gY/UPw5cAlgqWI/AAAAAAAAAZk/WeSDBoJRayM/s800/IMAGE_BA136890-156D-4CFF-92B4-7F36C5D73AA4.JPG

gurke
20.01.2013, 20:12
Ich würde den Zug etwas kürzen. Sieht aber schon gut aus. :Huhu:

sybenwurz
20.01.2013, 20:16
Vorne kürzer, hinten entweder ok oder zu kurz.
Iss die Bremse schon eingestellt? So wie es auf dem Bild aussieht, steht die Zange ganz offen, der Zug dürfte es also kaum mitmachen, wenn die richtig eingestellt ist. Oder täuscht das?
Vorne ists richtig, wennst rechts einschlagen kannst, ohne dass der Zug knickt oder das Einschlagen begrenzt.

big_kruemel
20.01.2013, 20:30
Ok, vorne noch etwas kürzer. Was schätz Ihr?

20mm?


Die Bremse hinten ist noch nicht eingestellt, aber ich habe sie ziemlich weit zusammengedrückt und der Zug hat immer noch Spannung. Ich mach mal das LR rein und check die Länge noch mal.

dani1
22.01.2013, 19:23
Hab den Thread gestern entdeckt und wäre neugierig wie's weiter geht! Wie ist denn der momentane Zustand?

big_kruemel
23.01.2013, 09:26
Hab den Thread gestern entdeckt und wäre neugierig wie's weiter geht! Wie ist denn der momentane Zustand?

Momentan sieht es so aus, dass ich die Bremszughüllen montiert habe wie man auf den Bildern oben sehen kann. Nächste Schritte sind, die Bremszüge einziehen, Räder montieren und die Bremsen einstellen. Dann mache ich mich an die Schalthebel und Züge.

Aktuell bastel ich mir gerade noch eine kleine Hülse die ich in die Beiden Löcher am Steuerrohr unter die Endkappen legen kann, damit diese rot eloxierten Teile auch zu sehen sind. Ich glaube das ist dann ein bisschen wie pimpen :) . Sieht aber gut aus, wie man auf den Bildern oben auch sehen kann. Momentan sind diese Hülschen noch etwas zu lang, ich will sie noch 2mm kürzen, damit die Endhülse stabiler im Rahmen sitzt. Für diese Hülschen habe ich im Baumarkt ne 6mm Alustange gekauft, ein 2,5mm Loch reingebohrt und auf 8mm abgelängt. Gestern habe ich die Hülse wieder raus geholt und nun muss ich sie halt noch 2mm kürzen dann geht es weiter. Bin aber auch gerade am überlegen ob ich das mit der Feile paralell genug hin bekomme oder ob ich die Hülsen noch mal neu auf der Drehbank machen lasse.

3-rad
23.01.2013, 10:32
Aktuell bastel ich mir gerade noch eine kleine Hülse die ich in die Beiden Löcher am Steuerrohr unter die Endkappen legen kann, damit diese rot eloxierten Teile auch zu sehen sind......

Bin aber auch gerade am überlegen ob ich das mit der Feile paralell genug hin bekomme oder ob ich die Hülsen noch mal neu auf der Drehbank machen lasse.

Mein Gott was ein Theater wegen ein paar Hülsen.

stuartog
23.01.2013, 11:08
Mein Gott was ein Theater wegen ein paar Hülsen.

Da fehlt ganz klar die Heißleimpistole beim Basteln! :Cheese:

Alfalfa
23.01.2013, 11:23
Mein Gott was ein Theater wegen ein paar Hülsen.

Ich mag so was. :)
big kruemel: Musst du diese ganzen Sachen eigentlich alle im dunklen Keller machen?

3-rad
23.01.2013, 11:34
Ich mag so was.


Ich weiß.
2 Jahre am optisch perfekten Rad schrauben, das dann technisch leider an keiner Stelle wirklich funktioniert.
Na ja die Angst braucht der große Krümmel nicht zu haben.

Alfalfa
23.01.2013, 11:58
No risk, no fun. Aber gut, dass du mich immer wieder daran erinnerst.

big_kruemel
23.01.2013, 12:19
Mein Gott was ein Theater wegen ein paar Hülsen.

Tja, so bin ich halt!

Wenn ich was mache dann richtig und bis zu den ersten warmen Sonnenstrahlen hab ich´s auch für mich perfekt.

big_kruemel
23.01.2013, 12:22
Ich mag so was. :)
big kruemel: Musst du diese ganzen Sachen eigentlich alle im dunklen Keller machen?

Danke für Dein Zustimmung.

Das sieht nur auf den Bildern so dunkel aus und ich bin auch nicht alleine. Neben an ist der Hobbyraum, da toben sich gerade die Kinder aus und die Muke hör ich hier auch noch :Lachen2:

sybenwurz
23.01.2013, 14:52
Wenn ich was mache dann richtig und bis zu den ersten warmen Sonnenstrahlen hab ich´s auch für mich perfekt.

Da haste angeblich nur noch ne Woche.
Ab nächsten Mittwoch solls Frühling werden und deutlich über 10°C steigen...

Bodhi47
23.01.2013, 14:59
Aber leider nur in Regensburg, oder? Bei uns im Raum MUC soll nächste woche das gleiche bescheidene Wetter weitergehen...

big_kruemel
23.01.2013, 15:43
Da haste angeblich nur noch ne Woche.
Ab nächsten Mittwoch solls Frühling werden und deutlich über 10°C steigen...

Shit, wenns 14*C hat muss ich fertig sein.
Ok dann doch Feilen.

Alfalfa
23.01.2013, 16:06
Wurde inzwischen eigentlich in jedem Thread mindestens 1mal das Wetter thematisiert? :Lachen2:

sybenwurz
23.01.2013, 23:37
In manchen gehts um nix anderes...:-((

big_kruemel
26.01.2013, 20:03
so, es geht weiter. Nachdem ich die Hülsen jetzt um 2mm gekürzt habe, passt alles. Die rote Endhülse schaut jetzt ein paar mm heraus. Dann kam aber das einziehen des hinteren Bremszuges. Hier hatte ich einige Probleme, da durch das Oberrohr kein Liner läuft. Ich bin schon fast verzweifelt, aber irgendwie geht's dann doch immer. Mein erster Versuch war ein eingerollter kleiner Karton.

https://lh5.googleusercontent.com/-jtDnHQffbNc/UQQTcNcM6pI/AAAAAAAAAao/M99dZSx8aKk/s512/IMAGE_5E4C81FF-7756-45E4-AEAA-3B29A61B4050.JPG

Dann habe ich es mit ner zum Haken gebogenen 1,5er Litze versucht mit der es dann auch funktioniert hat.

https://lh3.googleusercontent.com/-7b3TMUKdXlI/UQQTdoVU-NI/AAAAAAAAAaw/lkwNcmefdLw/s512/IMAGE_ED54634C-4068-4B86-9B2B-40D11E8D24A3.JPG

big_kruemel
26.01.2013, 21:35
und so sieht's dann eingestellt aus.

hinten

https://lh5.googleusercontent.com/-MjyQsNr0yHw/UQQTfBoEmfI/AAAAAAAAAa4/CwPNJJwTtcA/s512/IMAGE_54284AFD-31CF-48FD-9D38-D583672B52B1.JPG

vorne

https://lh3.googleusercontent.com/-SbW0-29UYHw/UQQTg2KL_uI/AAAAAAAAAbA/bVp9Yqik38Y/s512/IMAGE_F094A142-50F1-4160-BF9C-A71404B384E8.JPG

sybenwurz
26.01.2013, 23:01
Ehe du die Züge mal wieder rausziehst, holste dir nen Liner und schiebst den drüber.
Wennst die neuen Züge dann drinhast, werden die Liner grad wieder abgezogen.

big_kruemel
26.01.2013, 23:22
Ehe du die Züge mal wieder rausziehst, holste dir nen Liner und schiebst den drüber.
Wennst die neuen Züge dann drinhast, werden die Liner grad wieder abgezogen.

Super Tipp. Danke das werde ich machen.



Mal schauen, vielleicht verlege ich morgen die Schaltzüge.

N8

big_kruemel
31.01.2013, 20:26
Ich brauch mal wieder Eure Einschätzung.

ich wollte jetzt noch locker flockig die Schaltung montieren, das wird so aber nix, denn wenn ich die Gehäuse der Schalthebel so anschraube, dass der Schaltzug unten in der dazu gedachten Nut liegt, ist der Hebel so schräg, dass ich mir das nicht vorstellen kann, dass das so sein soll.

https://lh5.googleusercontent.com/-PDOwOn5nzPA/UQq_ISuJ1vI/AAAAAAAAAcE/Ts7wNrPiCpA/s512/IMAGE_65ADC41C-1247-467B-B00D-E4B37AEF8499.JPG



https://lh6.googleusercontent.com/-1MS8Up6lPRI/UQq_Gv5hMTI/AAAAAAAAAb8/f_dlPD0wYAI/s512/IMAGE_E69407EA-12ED-4A35-BDE7-DD6F83D991A7.JPG

Was würdet Ihr machen?

Ein Stück der Kerbe an den Extensions abfeilen oder dremeln?



https://lh5.googleusercontent.com/-8pZjRJNHOp8/UQq_LxFrG6I/AAAAAAAAAcU/nDXS5N7y86U/s512/IMAGE_CC1E99AA-B89C-4A4B-AB38-7B41BD5C5DB9.JPG

Oder so lassen?

big_kruemel
31.01.2013, 21:30
achso, ja. Drehen kann man die Extentions übrigens nicht. Die haben eine Quernut und sind von unten verschraubt.

https://lh5.googleusercontent.com/-bVTuPtCNPoA/UOAxxzA92_I/AAAAAAAAAW8/L0jXrUQ6Ezg/s512/IMAGE_DDAEDDB3-05FE-4F4B-B0BC-E73AC7A44A20.JPG

sybenwurz
31.01.2013, 23:38
Oder so lassen?

Genau das.
So schräg sieht das doch gar nedd aus.
(Soweit das anhand deiner Buidln einschätzbar ist...)

big_kruemel
01.02.2013, 13:20
Ich habe jetzt mal ne Mail an Controltech geschrieben was man da machen könnte. Parallel habe ich mich mit einem Kollegen unterhalten und der meinte, so zum Spaß, "Das gehört so, wegen der Ergonomie". Das haben wir dann ein bisschen erörtert und es kann sogar stimmen. Da man ja von außen greift, lägen die Hebel dann besser in der Hand.

Mal gespannt was aus USA zurück kommt.

wodu
01.02.2013, 13:39
Ich habe jetzt mal ne Mail an Controltech geschrieben was man da machen könnte. Parallel habe ich mich mit einem Kollegen unterhalten und der meinte, so zum Spaß, "Das gehört so, wegen der Ergonomie". Das haben wir dann ein bisschen erörtert und es kann sogar stimmen. Da man ja von außen greift, lägen die Hebel dann besser in der Hand.

Mal gespannt was aus USA zurück kommt.

So wie es auf dem Bild aussieht, müsste es dann aber umgekehrt sein und Du die Extensions gegeneinander tauschen. So ginge ja der linke nach aussen und das ist sicher nicht gewollt. Nach innen gedreht empfinde ich persönlich angenehm und stelle sie mir auch so ein.

big_kruemel
01.02.2013, 14:42
So wie es auf dem Bild aussieht, müsste es dann aber umgekehrt sein und Du die Extensions gegeneinander tauschen. So ginge ja der linke nach aussen und das ist sicher nicht gewollt. Nach innen gedreht empfinde ich persönlich angenehm und stelle sie mir auch so ein.

Also ich finde es nach außen gedreht besser, man greift ja auch von außen an die Extensions und dann ist sie Hand ja eh etwas nach außen gedreht, ohne das ganze jetzt getestet zu haben. Ich schau mir das aber heute Abend mal an.

MarcoZH
01.02.2013, 15:17
https://lh6.googleusercontent.com/-1MS8Up6lPRI/UQq_Gv5hMTI/AAAAAAAAAb8/f_dlPD0wYAI/s512/IMAGE_E69407EA-12ED-4A35-BDE7-DD6F83D991A7.JPG
Was würdet Ihr machen?

Meine sind zwar drehbar da der Kabelzug innen verläuft, aber sie sind genau so schräg montiert, da ich von aussen greife.
Was dir halt bequemer ist.

big_kruemel
01.02.2013, 15:37
Meine sind zwar drehbar da der Kabelzug innen verläuft, aber sie sind genau so schräg montiert, da ich von aussen greife.
Was dir halt bequemer ist.

Ja, danke.

Je länger ich drüber nachdenke um so sicherer werde ich, dass es so sein soll. Ich lass es auf jeden Fall so und montier die shifer jetzt so rein.

Gut dass wir drüber gesprochen haben. :Cheese:

big_kruemel
02.02.2013, 18:31
So, der Schalthebel und der Zug sind montiert. Jetzt habe ich aber am Umwerfer mit dem Zug ein kleines Problem. Wenn der kleine Gang drin ist, steht der Zug an der Feder des Umwerfers an und wird auch von dieser gedrückt.

https://lh6.googleusercontent.com/-GAFfn24ZN94/UQ1IadojQWI/AAAAAAAAAdA/8er8PL4wrHU/s512/IMAGE_B564B154-126B-49F0-9DE7-FF03175BA2FE.JPG

Großer Gang:

https://lh4.googleusercontent.com/-58ShywtI4hQ/UQ1IYvEkUCI/AAAAAAAAAc4/tWrUdhYnYrk/s512/IMAGE_977F8B42-AA9D-40E8-BC6E-D4DA9EEC338B.JPG

Was könnte ich ändern?

ausreisser5311
02.02.2013, 18:43
Is die Kette schon drauf? Wenn nein würd ich sagen Kette drauf, dann vorne kleines Blatt hinten größtes Ritzel - also kleinster Gang - und dann wirst du ja sehen ob der Umwerfer so nah am Rahmen sein muss damit das innere Leitblech nicht an der Kette schleift oder du den Umwerfer mit der Begrenzungsschraube nicht bissl rausdrehen kannst. Bei letzterem sollte dann nichts mehr klemmen. André :)

sybenwurz
02.02.2013, 19:16
Jo, ersma Kette drauf und inneren Anschlag einstellen wie Ausreisser es geschrieben hat.
Dann wird der Zug die Feder vielleicht berühren, aber nicht abgewinkelt davon.

big_kruemel
02.02.2013, 19:20
Is die Kette schon drauf? Wenn nein würd ich sagen Kette drauf, dann vorne kleines Blatt hinten größtes Ritzel - also kleinster Gang - und dann wirst du ja sehen ob der Umwerfer so nah am Rahmen sein muss damit das innere Leitblech nicht an der Kette schleift oder du den Umwerfer mit der Begrenzungsschraube nicht bissl rausdrehen kannst. Bei letzterem sollte dann nichts mehr klemmen. André :)

ok, danke. Das probier ich mal. Dass die Kette drauf muss habe ich nicht gedacht, ich hab den Umwerfer mal nach Augenmaß eingestellt.
Ist aber wohl doch besser wenn ich mal alles dran mache.

ausreisser5311
02.02.2013, 19:27
Schaltwerk und Umwerfer "richtig" einstellen geht nur mit Kette ;) . Kette ablängen haste drauf?

big_kruemel
02.02.2013, 19:44
Schaltwerk und Umwerfer "richtig" einstellen geht nur mit Kette ;) . Kette ablängen haste drauf?

Ja, hab ich schon öfter gemacht. Ich muss nur mal schauen wie ich die richtige Länge bestimme. Habt Ihr da einen Tip?

ich glaube da hat Sybenwurz im "MAKING OF" schon was drüber geschrieben.

ausreisser5311
02.02.2013, 19:53
Ganz einfach. Kette auf's große Blatt und kleinste Ritzel - also Kette rechts :) . Richtige Länge haste wenn die beiden Schaltwerkröllchen exakt übereinander stehen. Ne alte Speiche, an beiden Enden bissl rumgebogen damit du jeweils die Kettenenden einhängen kannst ist beim zusammennieten sehr hilfreich :Blumen: - so wie's auschaut wird dein Rad´l bald fertig wa ;)

Rälph
02.02.2013, 20:15
Ganz einfach. Kette auf's große Blatt und kleinste Ritzel - also Kette rechts :) . Richtige Länge haste wenn die beiden Schaltwerkröllchen exakt übereinander stehen.

Ich kenne noch folgende Möglichkeit: Vorne und Hinten die Kette übers größte Blatt/Ritzel spannen (direkt, ohne Schaltwerk) und zu dieser Länge noch zwei, drei Kettenglieder dazu geben - fertig.

stuartog
02.02.2013, 20:19
Ich kenne noch folgende Möglichkeit: Vorne und Hinten die Kette übers größte Blatt/Ritzel spannen (direkt, ohne Schaltwerk) und zu dieser Länge noch zwei, drei Kettenglieder dazu geben - fertig.

Es gibt viele Möglichkeiten das falsch zu machen

Rälph
02.02.2013, 20:27
Es gibt viele Möglichkeiten das falsch zu machen

Hab ich genau gewusst, dass gleich einer Motzt:)

sybenwurz
02.02.2013, 20:32
ich glaube da hat Sybenwurz im "MAKING OF" schon was drüber geschrieben.

Ok, nachdem nu bereits alle (Un-?)Möglichkeiten genannt wurden, steuer ich noch eine bei...:Cheese:


"Making Of..."/Kettenlänge (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=80468&postcount=100)

ausreisser5311
02.02.2013, 20:40
Jetzt hat big_kruemel nen big_schädel weil er nich weiß wie er's machen soll :Cheese:

stuartog
02.02.2013, 20:54
Hab ich genau gewusst, dass gleich einer Motzt:)

Ja, weils der direkte Weg wäre, dass er seine Kette falsch ablängt :Lachen2:

Jetzt hat big_kruemel nen big_schädel weil er nich weiß wie er's machen soll :Cheese:


Doch...nach Wurzels Methode. Ganz einfach!:cool:


Ok, nachdem nu bereits alle (Un-?)Möglichkeiten genannt wurden, steuer ich noch eine bei...:Cheese:


"Making Of..."/Kettenlänge (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=80468&postcount=100)

DANKE :Liebe:

big_kruemel
02.02.2013, 21:06
Ich kenne noch folgende Möglichkeit: Vorne und Hinten die Kette übers größte Blatt/Ritzel spannen (direkt, ohne Schaltwerk) und zu dieser Länge noch zwei, drei Kettenglieder dazu geben - fertig.

Das ist mir dann doch etwas zu vage.

big_kruemel
02.02.2013, 21:13
Ok, nachdem nu bereits alle (Un-?)Möglichkeiten genannt wurden, steuer ich noch eine bei...:Cheese:


"Making Of..."/Kettenlänge (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=80468&postcount=100)

Das werde ich mir morgen mal rein ziehen und danach die Kette montieren.

THX

Rälph
02.02.2013, 21:26
Das ist mir dann doch etwas zu vage.

Im Extremfall sollte sowohl groß-groß, als auch klein-klein funktionieren.
Groß-groß halte ich im Zweifelsfall für wichtiger.

sybenwurz
02.02.2013, 22:21
Im Extremfall sollte sowohl groß-groß, als auch klein-klein funktionieren.

Das sollte nicht den Extremfall markieren, sondern die Regel sein.
Gehts nicht, issn falsche Schaltwerk am Rad oder irgendwas Wildes zusammengestrickt.
Hab ich aber in dem verlinkten Beitrag vor knapp 5Jahren schon geschrieben und daran hat sich auch nix geändert.

big_kruemel
04.02.2013, 22:05
so, die Kette ist fasst drauf. Ich habe die Länge mal mit diesem tool berechnet ...

www.rst.mp-all.de/kette.htm

und nach Sybenwurzes Methode bestimmt. Der Rechner sagt 104 Glieder und nach der anderen Methode muss ich mich entscheiden zwischen so ...

https://lh5.googleusercontent.com/--IdqZ1Iujpw/URAZiG8EivI/AAAAAAAAAd0/TFk-FucPo7M/s512/IMAGE_1399BD67-F8D0-49C2-897E-4295AE90E00C.JPG

... oder so. Wobei ich hier fast auf 20mm komme. Man kann ja immer nur zwei Glieder kürzen.







https://lh4.googleusercontent.com/-KDHPMK28MwY/URAhk2scObI/AAAAAAAAAe8/45-CvUXiezk/s512/IMAGE_2EC59218-1584-4757-BA34-531A85F95170.JPG

Was meint Ihr?

Bei der ersten Variante sind es 108 und bei der Zweiten 106 Glieder.

sybenwurz
04.02.2013, 23:44
Ich muss gestehen, das mit den 15mm kommt vo Campagnolo.
Ernsthaft nachgemessen hab ich nie.
Prinzipiell tendiere ich zu 106Gliedern, würde aber an deiner Stelle mal die Kette mit 108Gliedern und dem nur lose reingesteckten Kettenniet auf Gross-Gross auflegen und gucken wie dann der Schaltwerkskäfiig steht.
Wenn der noch zwo Glieder weniger verträgt: kürzen auf 106 und gut.

big_kruemel
05.02.2013, 09:20
Muss ich dazu das Schaltwerk bezugt haben oder gibt es einen Trick wie man das mal so "rüberdrücken" kann um das zu testen?

Vielleicht kann man ja irgendwo was dazwischenklemmen.

huegenbegger
05.02.2013, 09:44
Du kannst einen alten Zug nehmen, den Nippel in die Einstellschraube und den Zug in die Befestigungschraube, dann das Schaltwerk in Position drück und die Befestigungsschraube festdrehen. Handfest reicht erstmal, dann leicht nachziehen, Position mit Einstellschraube ausrichten.

Was ist an der Einstellmethode mit Schaltwerkröllchen senkrecht übereinander bei groß/klein falsch? Damit kann ich groß/groß und klein/klein fahren und es sieht ziemlich genauso aus wie bei der Campamethode.
Ich habe meine Ketten nur so abgelängt.

Ich finde die Ruhe mit der Du Dein Rad aufbaust bemerkenswert, ich bin damit immer an einem nachmittag durch und ärgere mich daß ich ein neues Projekt starten muß :Cheese:
Naja, das jetzige mit komplett Abschleifen und Lackieren in mehreren Schichten dauert ein bischen länger, aber am 15. rollt das :liebe053:

Rälph
05.02.2013, 10:23
Im Extremfall sollte sowohl groß-groß, als auch klein-klein funktionieren.
Groß-groß halte ich im Zweifelsfall für wichtiger.

Das sollte nicht den Extremfall markieren, sondern die Regel sein.
Gehts nicht, issn falsche Schaltwerk am Rad oder irgendwas Wildes zusammengestrickt.
Hab ich aber in dem verlinkten Beitrag vor knapp 5Jahren schon geschrieben und daran hat sich auch nix geändert.


https://lh5.googleusercontent.com/--IdqZ1Iujpw/URAZiG8EivI/AAAAAAAAAd0/TFk-FucPo7M/s512/IMAGE_1399BD67-F8D0-49C2-897E-4295AE90E00C.JPG

https://lh4.googleusercontent.com/-KDHPMK28MwY/URAhk2scObI/AAAAAAAAAe8/45-CvUXiezk/s512/IMAGE_2EC59218-1584-4757-BA34-531A85F95170.JPG



An diesen zwei Bildern erkennt man das mögliche Dilemma:
Falls beim unteren Bild "Groß-Groß" noch gut funktioniert (was es wahrscheinlich tut), dann ist das natürlich vorzuziehen. Falls aber nicht, da z.B. ein extrem großes Blatt oder ein Bergritzel verbaut ist, dann muss man zwangsläufig Variante 1 in Erwägung ziehen.

Deshalb ist die "Groß-Groß-Messtechnik" nicht so verkehrt. Die Kette hat so automatisch die Mindestlänge und
Klein-Klein funktioniert so auch am Ehesten.

big_kruemel
05.02.2013, 12:20
Du kannst einen alten Zug nehmen, den Nippel in die Einstellschraube und den Zug in die Befestigungschraube, dann das Schaltwerk in Position drück und die Befestigungsschraube festdrehen. Handfest reicht erstmal, dann leicht nachziehen, Position mit Einstellschraube ausrichten.

Was ist an der Einstellmethode mit Schaltwerkröllchen senkrecht übereinander bei groß/klein falsch? Damit kann ich groß/groß und klein/klein fahren und es sieht ziemlich genauso aus wie bei der Campamethode.
Ich habe meine Ketten nur so abgelängt.

Ich finde die Ruhe mit der Du Dein Rad aufbaust bemerkenswert, ich bin damit immer an einem nachmittag durch und ärgere mich daß ich ein neues Projekt starten muß :Cheese:
Naja, das jetzige mit komplett Abschleifen und Lackieren in mehreren Schichten dauert ein bischen länger, aber am 15. rollt das :liebe053:

Danke für die Info´s. So werde ich das mal einstellen und dann groß/groß probieren.

An Deiner Einstellmethode ist sicher auch nicht´s falsch, aber ich denke ich bewege mich mit meiner Paarung 54/26 für groß/groß und 39/11 klein/klein schon an den Grenzen des einstellbaren und will das dann vor dem fertigstellen mal aufliegen haben, Rälph hat das ja auch schon richtig erkannt ;) .

Da meine Frequenz bei den Projekten nicht so hoch ist wie bei Dir, und ich wahrscheinlich nicht nochmal das Budget für eines bekomme, will ich das halt richtig machen und nicht gleich wieder auseinanderbauen wenn was nicht passt, Außerdem ist es mein Erstes.

Edit; shit das war ja mein 1000ster Post, den wollte ich eigentlich besonders schön machen. Naja, ist ja nur ne Zahl. Hier trotzdem ein paar Blumen :liebe053: .

amontecc
05.02.2013, 12:48
ich habe mal spaßeshalber nachgeschaut.
Das kurze Rival-Schaltwerk ist mit 28Z., das mittlere mit 32Z. angegeben. (Beim Bike-Versender, hoffe das stimmt auch so)
Wenn du das kurze hast, müsstest du dich für eine Richtung entscheiden und auf den ein- oder anderen Gang verzichten.
Mit dem mittleren sollte es eigentlich gehen.

huegenbegger
05.02.2013, 13:23
Da meine Frequenz bei den Projekten nicht so hoch ist wie bei Dir, und ich wahrscheinlich nicht nochmal das Budget für eines bekomme, will ich das halt richtig machen und nicht gleich wieder auseinanderbauen wenn was nicht passt, Außerdem ist es mein Erstes.
.

Man hat so ja auch viel mehr davon, ich bin da aber zu hibbelig, schraub vlt auch einfach zu viel und sollte lieber mehr fahren ;)

big_kruemel
05.02.2013, 14:04
ich habe mal spaßeshalber nachgeschaut.
Das kurze Rival-Schaltwerk ist mit 28Z., das mittlere mit 32Z. angegeben. (Beim Bike-Versender, hoffe das stimmt auch so)
Wenn du das kurze hast, müsstest du dich für eine Richtung entscheiden und auf den ein- oder anderen Gang verzichten.
Mit dem mittleren sollte es eigentlich gehen.

HM, ich habe bei Bike24 geschaut und da steht im Datenblatt größtes Ritzel 27.

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,39;produc t=5287

amontecc
05.02.2013, 17:12
Die Angaben oben meinten die Kapazität, d.h. das Vermögen, die Kettenlänge auszugleichen bei einem Unterschied an Zähnen.
Dein Setup hat einen Unterschied von 30 Zähnen zwischen der kleinsten Anzahl (39/11) und der größten (54/26).

Aber vielleicht geht es trotzdem.

big_kruemel
05.02.2013, 18:34
Hab jetzt mal groß/groß aufgelegt und das Schaltwerk so gut es ging mit einem Zug gesichert. Kette kann ich doch noch um zwei Glieder kürzen. Insgesamt, mit dem Kettenschloss, sind es dann 107. Der Rechner hat nur 104 ausgespuckt, also schon fraglich ob der bei allen Konstellationen richtige Werte auswirft.
Auf den Fotos hab ich hinten nur das zweit größte Ritzel drauf, ich habe aber das Schaltwerk dann von Hand noch ein Stückchen rübergedrückt und es hat gepasst.

Was meint Ihr?

https://lh6.googleusercontent.com/-2UMLTGnlFr4/URE3BlZyryI/AAAAAAAAAfY/s_2icmYyj6k/s800/IMAGE_3F6D8302-7A40-41C5-A8D5-A4C434396AA8.JPG

https://lh3.googleusercontent.com/-Xp1WR9J5jpI/URE3EmaX5AI/AAAAAAAAAfg/1uf7iZ7Aftc/s800/IMAGE_96DF8435-A296-46CC-9B5B-BE1BF41829D0.JPG

https://lh4.googleusercontent.com/-5dwehjuYGKU/URE3T5TvVuI/AAAAAAAAAgI/hL5jEaQGav4/s640/IMAGE_07A0F5FD-4CAE-409E-81E5-A7E7C3419D47.JPG

sybenwurz
05.02.2013, 22:06
Jooo, sollte hinhauen.

big_kruemel
08.02.2013, 22:34
Jetzt bin ich fast fertig und nun stell ich mir die Frage, ob ich mit der Länge der Extensions richtig liege. Ich habe das eingestellte Maß von meinem Aufleger am RR übernommen, da sind aber keine Schalthebel an den Extesions.

Gibt es ein Maß, z.b. Unterarmlänge mit Bleistift in der Faust, das ich auf meinen Aufleger übertragen kann? Also etwa von Mitte Auflage bis zum Ende der Schalthebel oder Ende der Rohre.

big_kruemel
09.02.2013, 13:00
Ich hab's jetzt fertig gemacht und stell es dann mal auf die Rolle zum Einstellen. Wenn ich nicht hin komme muss ich halt 2 Schaltzüge opfern, denn die geklemten krieg ich niemals in den Rahmen eingezogen.

http://lh5.googleusercontent.com/-zJO_ekS21gg/URYxNnW8z-I/AAAAAAAAAgc/WykMxvI_zhI/s1024/IMAGE_1A38B3C8-375B-42AB-AD74-0108828F1820.JPG
http://lh4.googleusercontent.com/-1gX4NrYuTTY/URYxPrZngtI/AAAAAAAAAgk/Q00lpkn7wfY/s1024/IMAGE_2B18252A-8B74-4648-9AD4-3429475A1273.JPG

sybenwurz
09.02.2013, 13:48
Von welcher Einstellung redest du?
Extensions oder Schaltung?

Die Extensions werden iA. so verbaut, dass du vorm Ellenbogengelenk aufliegst. Die Länge iss ok, wenn du je nach Geschmack direkt hinter den Schaltern greifen kannst (musst zum Schalten dann aber jedesmal die Position ändern) oder die Schalter halbwegs in der Hand liegen hast. Pi mal Daumen Schalterdrehachse im Bereich der Zeigefinger.

big_kruemel
09.02.2013, 22:38
Von welcher Einstellung redest du?
Extensions oder Schaltung?

Die Extensions werden iA. so verbaut, dass du vorm Ellenbogengelenk aufliegst. Die Länge iss ok, wenn du je nach Geschmack direkt hinter den Schaltern greifen kannst (musst zum Schalten dann aber jedesmal die Position ändern) oder die Schalter halbwegs in der Hand liegen hast. Pi mal Daumen Schalterdrehachse im Bereich der Zeigefinger.

Ja, danke, genau die Info habe ich gesucht.

Es ist jetzt alles montiert und steht auf der Rolle, so dass ich die Schaltung einstellen kann. Hinten kann ich schon mal alle Gänge schalten. Nur vorne klappt es noch nicht so ganz. Das schau ich mir morgen aber noch mal an.

Ich glaube auch, dass ich die Extensions noch kürzen muss. Ich hab gerade noch schnell die Pedale montiert und mein Geschoss auf die Rolle gestellt. Morgen wird der Gaul dann eingeritten ;-)

sybenwurz
09.02.2013, 23:39
Ich glaube auch, dass ich die Extensions noch kürzen muss. Ich hab gerade noch schnell die Pedale montiert und mein Geschoss auf die Rolle gestellt.

Denk dran: wenn man draussen fährt, muss man ab und zu auch den Lenker einschlagen...:Cheese:

big_kruemel
10.02.2013, 09:58
Denk dran: wenn man draussen fährt, muss man ab und zu auch den Lenker einschlagen...:Cheese:

Ja, ich hab's gelesen. In Dänemark bauen die Mechaniker ne Autolenkeinschlagschaltung ein :-)

Ne ne, ich pass schon auf, und das habt Ihr doch bestimmt schon gemerkt, ich lass mir alles zweimal durch den Kopf gehen, zumindest gedanklich, nicht wie Ihr jetzt wieder denkt :-)

Denn wenn ich die Extesions kürze, werden die Züge ja länger.

big_kruemel
14.02.2013, 14:43
... bevor ich die Extensions kürze.

Die Verlegung der Züge an nem TT-Rad ist schon eine kleine Herausvorderung. Nicht zu lang aber auch noch lange genug für den Lenkereinschlag. Ich habe alles sauber hinbekommen, nur ist ein Zug,wenn der Lenker Gerade ist unter Spannung und dreht den Lenker nach rechts, wenn ich das Rad vorne anhebe.

Ist das für's Fahren oder regeltechnisch ein Problem?

Falls ja, was könnte ich ändern?

sybenwurz
14.02.2013, 16:20
Falls ja, was könnte ich ändern?

Schwer zu sagen, aber wenns geradeaus unter Spannung ist, find ich das jetzt unbesehen ziemlich unoptimal.
Kannstn Bildchen knipsen?

big_kruemel
14.02.2013, 17:01
Ja, hier zwei Fotos. Es muss wohl der Schaltzug sein der von der rechten Extension nach hinten geht.

https://lh3.googleusercontent.com/-poh48B6y5No/UR0Jjx96oXI/AAAAAAAAAh0/eq6d_2aHK94/s800/Kabel.jpg

So wird der Lenker dann verdreht wenn ich das Vorderrad anhebe.

https://lh5.googleusercontent.com/-OXVQQ9Q0IJo/UR0JkVpWKgI/AAAAAAAAAh8/tg-7yg9frmM/s512/LenkerSchraeg.jpg

https://lh4.googleusercontent.com/-LAsFgxz_CI4/UR0LDQzl84I/AAAAAAAAAiE/SrrIsE1PWvk/s720/Kabel2.jpg

big_kruemel
14.02.2013, 21:34
Schwer zu sagen, aber wenns geradeaus unter Spannung ist, find ich das jetzt unbesehen ziemlich unoptimal.
Kannstn Bildchen knipsen?

ah, ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Zug steht nicht unter Spannung, sondern der Bogen des Zuges übt eine seitliche Kraft aus.

Ich mach die Züge eh noch mal raus, vielleicht kann ich die störende Zughülle etwas kürzen, oder der längere Bogen der durch das kürzen der Extensions entsteht entlastet den seitlichen Druck.

sybenwurz
14.02.2013, 22:58
Der Zug steht nicht unter Spannung, sondern der Bogen des Zuges übt eine seitliche Kraft aus.

Siehste, das hab ich mir grad nachm Betrachten des Bildes auch gedacht.
Kommt schonmal vor, würde ich jetzt aber mal als unbedenklich einstufen. Wichtig ist, dass der Lenkeinschlag möglich ist, ohne dass die Züge knicken oder Schaltung bzw. Bremse beeinflusst werden.
Denke, das iss gewährleistet.

Rälph
14.02.2013, 23:07
Falls ja, was könnte ich ändern?

Wie wärs mit Nokon?

big_kruemel
15.02.2013, 10:30
Siehste, das hab ich mir grad nachm Betrachten des Bildes auch gedacht.
Kommt schonmal vor, würde ich jetzt aber mal als unbedenklich einstufen. Wichtig ist, dass der Lenkeinschlag möglich ist, ohne dass die Züge knicken oder Schaltung bzw. Bremse beeinflusst werden.
Denke, das iss gewährleistet.

ja, das hab ich alles probiert.

big_kruemel
15.02.2013, 10:32
Wie wärs mit Nokon?

Nee, das will ich mir jetzt nicht auch noch antun.

Hafu
15.02.2013, 11:03
Wie wärs mit Nokon?

Nee, das will ich mir jetzt nicht auch noch antun.


Ist vielleicht auch besser so. Ich hab' Nokons am Cyclocross. Ist zwar schön, wie enge Bögen man mit den Nokons machen kann, aber leider fangen sie irgendwann an, knarzende Geräusche beim Lenkeinschlag zu machen. Das stört mich schon am Crosser, wo die Umgebungsgeräusche im Gelände einen zum Glück meist ablenken, am TT oder Rennrad würde es mich wahrscheinlich wahnsinnig machen.

noam
15.02.2013, 13:12
Ist vielleicht auch besser so. Ich hab' Nokons am Cyclocross. Ist zwar schön, wie enge Bögen man mit den Nokons machen kann, aber leider fangen sie irgendwann an, knarzende Geräusche beim Lenkeinschlag zu machen. Das stört mich schon am Crosser, wo die Umgebungsgeräusche im Gelände einen zum Glück meist ablenken, am TT oder Rennrad würde es mich wahrscheinlich wahnsinnig machen.

ordentlich fetten... dann sind se ruhig. haben mich auch zum wahnsinn getrieben

Hafu
15.02.2013, 13:55
ordentlich fetten... dann sind se ruhig. haben mich auch zum wahnsinn getrieben

Ja, hab' ich auch schon gemacht, das hält aber auch nur zwei bis drei Regenfahrten lang.

(beim ersten mal habe ich meinen Steuersatz auseinander gebaut, weil ich erst dachte es kommt von selbigem bis ich auf die Züge als Geräuschursache gekommen bin)

sybenwurz
15.02.2013, 14:30
Ja, hab' ich auch schon gemacht, das hält aber auch nur zwei bis drei Regenfahrten lang.

Das bedeutet ja eigentlich, dass du mit deinem Rad zwei bis drei Regenfahrten unternimmst, ohne es zu pflegen?!
Ich jubel nach jedem Mal saubermachen nen Spruz Brunox auf die Nokons und hab keine Probleme mit Knarzen.
Extra Zeitaufwand dafür: keine Minute...

3-rad
08.06.2013, 20:58
gibt es eigentlich mittlerweile ein fertiges Rad?

big_kruemel
09.06.2013, 14:57
gibt es eigentlich mittlerweile ein fertiges Rad?

Jepp.

Ich mach gerade noch die Fotos schön :Lachen2:

Die kommen dann in den nächsten Tagen.

big_kruemel
10.06.2013, 22:38
Soooooo, hier die Fotos nach Abschluss meines Projektes.

Ist etwas lang geworden, aber es lohnt sich, es ganz anzuschauen.
Macht die Lautsprecher an.

Auf das Foto klicken und es geht los...

Viel Spaß!

tschaennerael
10.06.2013, 22:44
Seite nicht gefunden! :Weinen:

trimaka
10.06.2013, 22:50
Sehr schick :)

big_kruemel
10.06.2013, 22:56
Seite nicht gefunden! :Weinen:

ok, da muss ich morgen noch mal danach schauen.

big_kruemel
11.06.2013, 20:56
Soooooo, hier die Fotos nach Abschluss meines Projektes.

Ist etwas lang geworden, aber es lohnt sich, die Diashow ganz anzuschauen.
Macht die Lautsprecher an. Wenns ruckelt habt ihr zu alte Hardware.

Kurze Anleitung:
Auf das Foto hier klicken, dann rechts unterhalb des Fotos den Vollbildmodus einschalten (die vier Pfeile neben HD) und jetzt noch auf das Foto klicken...

Viel Spaß!

https://lh3.googleusercontent.com/-_zUUimwz4LQ/UZi-S_rzM3I/AAAAAAAAA10/iE7kECEGy-k/s640/DSC_0018.JPG (http://vimeo.com/68144285)

3-rad
11.06.2013, 21:05
DANKE!

Super gemacht, hat sich das Warten doch ausgezahlt.
Super in Szene gesetzt, auch da: http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/gut.gif

Ich hoffe es fährt auch Super?

big_kruemel
11.06.2013, 21:10
DANKE!



Ich hoffe es fährt auch Super?

Jaaaaaaaaaaaaa.... :Lachen2:


Ich hab auf der Probefahrt alle "versägt"...

Lag aber wohl eher an meiner Geilheit ups. darf man das hier schreiben

big_kruemel
11.06.2013, 21:17
Achso, DANKE nochmal an alle die mir hier geholfen haben.

and special thanks to https://lh6.googleusercontent.com/-PudAeCFvpfc/Ubd3a0tjgMI/AAAAAAAABJI/kVfE9knrFdo/s100/syw02.jpg

Chmiel2015
11.06.2013, 21:38
sehr sehr schickes Rad :)

sybenwurz
11.06.2013, 21:50
Gut geworden.
Aber die Einzelbilder sind von beeindruckend schlechter Qualität.
Und ich hätte auch nicht gerade diese Trauermusik drübergelegt...:Cheese:

big_kruemel
11.06.2013, 22:06
Gut geworden.
Aber die Einzelbilder sind von beeindruckend schlechter Qualität.
Und ich hätte auch nicht gerade diese Trauermusik drübergelegt...:Cheese:

Vielen Dank.

Läuft die Diashow bei dir nicht in HD?

sybenwurz
11.06.2013, 22:14
Läuft die Diashow bei dir nicht in HD?
Genau das ist das Problem...
Es sind nur einzelne, sehr kleine Bildstellen wirklich scharf, aber in keinem Fall die, um die es eigentlich gehen sollte.
An sich kann man ja mit der Tiefenschärfe spielen, aber das haste entweder nicht oder es ist in die Hose gegangen.
Der Zaun bei ca. 2Minuten(?) ist rasiermesserscharf, das Rad davor wirkt aber verwaschen.
Und damit meine ich nicht, dass du bei einigen Bildern wahrscheinlich mit nem Bildbearbeitungsprogramm ne Unschärfevignette drübergelegt hast.

Alfalfa
11.06.2013, 22:22
https://lh3.googleusercontent.com/-_zUUimwz4LQ/UZi-S_rzM3I/AAAAAAAAA10/iE7kECEGy-k/s640/DSC_0018.JPG (http://vimeo.com/68144285)

Das Rad gefällt mir sehr gut, die Idee mit dem Video ist auch mal was anderes.
Aber die Musik passt gar nicht finde ich...

big_kruemel
11.06.2013, 22:28
Kommt vielleicht durch das Video Programm nicht so doll rüber, aber Tiefenschärfe mach ich eigentlich immer rein. Das ein oder andere Foto habe ich mit der Automatik gemacht, die blendet dann eher mal ab. Manuell habe ich immer ein kleine Blende verwendet zwischen 1,8 und 4, da muss man dann schon aufpassen, dass der Focus sitzt.
Aber du hast recht, die Fotos vom ganzen Rad sind nicht besonders scharf. Muss ich mal ananalysieren wo ran das liegt.

big_kruemel
11.06.2013, 22:30
Das Rad gefällt mir sehr gut, die Idee mit dem Video ist auch mal was anderes.
Aber die Musik passt gar nicht finde ich...

Vielen Dank.

Was hättest denn für Hintergrundmusik verwendet?

Alfalfa
11.06.2013, 22:54
Irgendwas leichteres, nicht ganz so getragen. Vielleicht Vivaldi?
Von mir aus die Dave Garrett Version...:Cheese: ;) :Lachen2:

http://www.youtube.com/watch?v=F3OVQPjk7nE

la_gune
11.06.2013, 23:09
Schickes Rad !
Und nette Details (die roten Zughüllenkäppchen und Zughülsen) und auch ansonten echt schick.
Einziger Kritikpunkt: Warum haste bei den ganzen geraden Lenkern nicht auch die Schalthebel gerade gemacht ? Oder steht hier irgendwo auf den Seiten vorher, dass das nicht ging ?

big_kruemel
12.06.2013, 09:09
Schickes Rad !
Und nette Details (die roten Zughüllenkäppchen und Zughülsen) und auch ansonten echt schick.
Einziger Kritikpunkt: Warum haste bei den ganzen geraden Lenkern nicht auch die Schalthebel gerade gemacht ? Oder steht hier irgendwo auf den Seiten vorher, dass das nicht ging ?

Vielen Danke.

Ja, leider ist unter den Extensions des ControlTec Aufsatzes eine Sicke (Rinne, Kerbe) für die Zugführung. Wenn ich die Züge dann da rein lege, sind die Schalthebel um ca 15° nach außen gekippt. Da habe ich lange rumgemacht ob ich das gerade mache, bis ein Kumpel meinte; "Das soll vielleicht so sein, wegen der Ergonomie." Dann habe ich es einfach mal so montiert und muss sagen, dass die Schalthebel sehrgut in der Hand (Fingern) liegen.

big_kruemel
12.06.2013, 09:18
Irgendwas leichteres, nicht ganz so getragen. Vielleicht Vivaldi?
Von mir aus die Dave Garrett Version...:Cheese: ;) :Lachen2:

http://www.youtube.com/watch?v=F3OVQPjk7nE

Auf das gesäusel steh ich nicht so, mein Geschmack geht eher in die härtere Richtung: linkin Park, Metallica,...
Auserdem fand ich den Spannungsbogen und die Emotionen bei dem Titel super.

ChrisL
12.06.2013, 13:03
Das Rad gehört aber mal sowas von in die Galerie!:Blumen:

Ein wirklich toller Aufbau. Passt Dir der Rahmen von der Geo so gut, dass Du eine solche Position fahren kannst? Hat ja schon ein stattliches Oberrohr, das Geschoss.

Musik ist mir persönlich auch zu schwülstig, aber Dir muss es ja gefallen.

Tiptop!!!

Alfalfa
12.06.2013, 14:38
Auf das gesäusel steh ich nicht so, mein Geschmack geht eher in die härtere Richtung: linkin Park, Metallica,...


Vivaldi war nur ein Scherz...!! Metallica hätte was.

flotter3er
12.06.2013, 15:10
Vivaldi war nur ein Scherz...!! Metallica hätte was.
YEP
"One" da steigerts sichs, wie beim Radaufbau ;)

Übrigens isn klasse Teil, gefällt mir gut.
Gratuliere und viel Spassss und viiieleee unfallfreie Kilometer.

big_kruemel
12.06.2013, 16:04
Das Rad gehört aber mal sowas von in die Galerie!:Blumen:

Ein wirklich toller Aufbau. Passt Dir der Rahmen von der Geo so gut, dass Du eine solche Position fahren kannst? Hat ja schon ein stattliches Oberrohr, das Geschoss.

Musik ist mir persönlich auch zu schwülstig, aber Dir muss es ja gefallen.

Tiptop!!!

Ja, passt ganz gut, is ein 52er Rahmen mit nem 53er Oberrohr.
Ich bin 178cm groß sl 83.

In die Galerie mach ich es auch noch.

Bubbu
12.06.2013, 16:40
Auch von mir: Daumen hoch