Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Lenker/Vorbau/Stütze für Crosser


Maris
19.12.2012, 21:29
Servus!

Nach der laufenden Saison will ich meinem Crosser was Gutes tun und ihn etwas aufwerten.
Bremsen habe ich schon geordert, die Cantis fliegen raus und rein kommen Tektro Mini V.

Würde in dem Zusammenhang aber auch gern Lenker/Vorbau und Stütze tauschen (Vorbau zu steil).

Welche Kombination empfehlt Ihr für ´nen Crosser, der auch mal ´ne "Gewalttour" in der Wildnis mitmacht?
Vorbau: Winkel 6-7°, Länge 110 mm
Lenker: Breite 42 cm
Stütze: 27,2 mm DM

Material: Alu!! (An mein Crosser kommt kein Carbon ;) )
Muss kein High-End-Material sein, eher stabil. Preislich: Mittelklasse.

Und noch eine letzte Frage: Wie sinnvoll ist der CX-Umwerfer von Shimano (glaub CX 70 heißt der)? Im Moment: Umlenkrolle + Ultegra-Umwerfer.

sybenwurz
19.12.2012, 21:45
Vorbau: Winkel 6-7°, Länge 110 mm
Lenker: Breite 42 cm
Stütze: 27,2 mm

Syntace Force 139 Road
Syntace Racelite 7075
Syntace P6




Material: Alu!! (An mein Crosser kommt kein Carbon ;) )

Stell dich nicht so an.
Biste sicher, dass du nicht mindestens ne Carbongabel im Rad stecken hast?

Shangri-La
19.12.2012, 21:45
Hallo,

Als Sattelstütze würde ich eine Tompson Elite nehmen und als Lenker auf jeden Fall einen Compaktlenker mit engerer Biegung, als Vorbau einen Syntace F99 oder F139.

Den Umwerfer finde ich interessant. Die Umwerferrolle nervt nach einiger Zeit, finde ich. Alternativ geht auch ein MTB Umwerfer.

Gruß S.

Thorsten
19.12.2012, 22:41
Hab den von oben angesteuerten CX-Umwerfer. Zwar nur selten benutzt, aber funktioniert gut.

Würde mich bei der Thomson-Stütze auch Shangri-La anschließen, ansonsten auch bei Wurzis Syntace-Cockpit bleiben. F149, falls du einen Oversize-Lenker nimmst. Eher F139 als F99 für den rumpeligen Einsatz.

sybenwurz
19.12.2012, 23:30
F149, falls du einen Oversize-Lenker nimmst. Eher F139 als F99 für den rumpeligen Einsatz.

Es gibt fürs Rennrad keinen F99 mehr, für 26mm-Klemmung nur noch den F139, für 31,8mm F109,139 und 149.


Es gibt allerdings auch keinen 110er Vorbau von Syntace.
Nen 42er Racelite undn 105er (Syntace gibt das Mass in der Waagrechten an, der 105er entspricht also etwa nem Vorbau, der 110mm Schaftlänge angegeben hat) F99 könnt ich allerdings noch leicht gebraucht rumoxidieren haben.

Shangri-La
19.12.2012, 23:34
Wir haben noch einen 105er FRM Vorbau, so gut wie neu, bei uns rumfliegen.

sybenwurz
19.12.2012, 23:46
Wir haben noch einen ...

Ihr habt auch noch ne DT-Starrgabel auf Halde, wenn ich das im 'Duafüxin´s neues MTB'-Fred richtig mitgekriegt hab, hm?
Wer verwaltet die?
Könnt sein, dass ich dieses Jahr noch etwas Geld ausgeben muss...:-((

Maris
20.12.2012, 09:13
Stell dich nicht so an. Biste sicher, dass du nicht mindestens ne Carbongabel im Rad stecken hast?

Erwischt, da ist sogar der Schaft aus Carbon ;)


Es wird wohl der Syntace Lenker + Vorbau und die Thompson-stütze werden und im 2. Ausbauschritt der CX-Umwerfer.

Danke für die Info! :Huhu:

hazelman
20.12.2012, 09:33
Es gibt fürs Rennrad keinen F99 mehr, für 26mm-Klemmung nur noch den F139, für 31,8mm F109,139 und 149.


Bei Canyon gibt's seit längerem verschiedene Kombinationen von F99 & 7075 in 26,0 im Angebot für nen sehr guten Preis: http://www.canyon.com/outlet/liste.html?type=parts

Nopogobiker
20.12.2012, 10:07
Den Umwerfer finde ich interessant. Die Umwerferrolle nervt nach einiger Zeit, finde ich. Alternativ geht auch ein MTB Umwerfer.


Es gibt auch so einen kleinen Adapter, mit dem man auch RR Umwefer von oben ansteuern kann. Haben wir beim Mädchen verbaut, da wir die Top-Pull MTB Umwerfer alle grottenhässlich fanden.

Nopogobiker

Shangri-La
20.12.2012, 10:39
Es gibt auch so einen kleinen Adapter, mit dem man auch RR Umwefer von oben ansteuern kann. Haben wir beim Mädchen verbaut, da wir die Top-Pull MTB Umwerfer alle grottenhässlich fanden.

Nopogobiker

Stimmt, deshalb habe ich auch noch keinen MTB Umwerfer an meinem Crosser.
Diesem Adapter find ich auch etwas komisch. Funzt der gut? Wirklich günstig ist der aber auch nicht, da finde ich nen passenden Umwerfer eine bessere Idee, wobei Shimano mir da auch nicht so recht ist....

3-rad
20.12.2012, 13:33
Ich habe besagten Umwerfer verbaut.
Das Ding funktioniert Lichtjahre besser als die anderen und auch besser als der Adapter.
Den hatte ich auch mal aber 10€ für 2 Gramm Metall ist ja fast soviel wie ein neuer Umwerfer.
Also nochmal: Daumen hoch

la_gune
20.12.2012, 17:41
Hab den CX Umwerfer am Crosser meiner Mitbewohnerin und er tut was er soll. Auch mit (oder gerade wegen?) SRAM Hebeln.

Maris
20.12.2012, 20:09
Es gibt fürs Rennrad keinen F99 mehr, für 26mm-Klemmung nur noch den F139, für 31,8mm F109,139 und 149

Würdet Ihr eher zu ner 26 mm oder zu ner 31,8er Klemmung beim Crosser raten? Dünn flext besser ... ?

ausreisser5311
20.12.2012, 21:18
Ich hab meinem Crosser letzten Winter KCNC Sattelstütze: http://superlight-bikeparts.de/KCNC-Ti-Pro-Lite-Sattelstuetze-KCNC-Ti-Pro-Lite-TiProLite-Seatpost + Vorbau http://superlight-bikeparts.de/KCNC-SC-Wing-KCNC-SC-Wing-KCNC-Vorbau-KCNC-Stem-SC-Wing-Stem-Rennradvorbau-Racestem gegönnt, leicht und preislich ok. Lenker hab ich nen alten Specialized dran, 31,8er Klemmung. Ich (80kg) hab auch keine Probleme mit Steifigkeit oder so, Stütze knackt nicht, auch nicht nach diversen Auf- und Absprüngen. Hab's aber geschafft eine Vorbauschraube am Gabelschaft rundzudrehen - Material Titan. Rausgeflext und jetzt zweimal Aluschraube drin. ;)

Skunkworks
20.12.2012, 21:28
Wir haben noch einen 105er FRM Vorbau, so gut wie neu, bei uns rumfliegen.
Der ist 110 mm. Mit Blauer Lenkerklemmung, gegen die ewige Schwarz-Weiß-Roten Bikes...hab hier mal nen Fred für gemacht. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25727)

Ihr habt auch noch ne DT-Starrgabel auf Halde, wenn ich das im 'Duafüxin´s neues MTB'-Fred richtig mitgekriegt hab, hm?
Wer verwaltet die?
Könnt sein, dass ich dieses Jahr noch etwas Geld ausgeben muss...:-((

Ist aber rein Scheibenbremse, gell. Schaft ist ungekürzt und die Forke ist so gut wie neu.

Es gibt auch so einen kleinen Adapter, mit dem man auch RR Umwefer von oben ansteuern kann. Haben wir beim Mädchen verbaut, da wir die Top-Pull MTB Umwerfer alle grottenhässlich fanden.

Nopogobiker

Öhm MTB Umwerfer sind doch allermeist TopPull? Ich bin ja sowas von zufrieden mit meinem XTR Top/DownPull -Downswing Umwerfer...

@Lenkerklemmung: Auf jeden Fall 31,8 nehmen!

@ausreisser5311: Springst du auf deinen Sattel? Alle Stützen mit der Kemmung sind weniger fürs Crossen geeignet. Wenn man nur draufsitzt wie aufm RR, dann gehen die auch und dann ist die KCNC oder die New Ultimate ein Tipp um ordentlich was zu Sparen (an Gewicht). New Ultimate hat auch schöne weiße Vorbauten...

sybenwurz
20.12.2012, 22:31
Alles andere ist am MTB Schnee von gestern.


[QUOTE]Schaft ist ungekürzt und die Forke ist so gut wie neu.

'So gut wie neu' klingt interessant.
Neu könnt ichse mir ja problemlos beim Renner bestellen.
Da liegtse aber in ner Preisklasse, bei der es mir verlockender erscheint, die Pace aus der Göttin der Morgenröte zu extrahieren.
Andererseits steckt mir fürs Kocmo schon ewig und drei Tage ne German:A Kilo im Kopp...



Maris: an sich würde ich sagen, 26mm, aber das hat leider keine Zukunft. Es gibt jetzt schon kaum noch Teile, und es wird zunehmend schwieriger, was aufzutreiben. Gut: solangs dich nedd draufwürfelt, kannste das Syntace-Zeug fahren und brauchsts nedd tauschen, aber langfristig wirds dennoch ne Sackgasse sein, was anderes als 31,8 zu nehmen.
So gesehen kannste in meinem obersten Beitrag Force 139 gegen Force 119 oder 149 ersetzen...

Skunkworks
20.12.2012, 22:43
Alles andere ist am MTB Schnee von gestern.




'So gut wie neu' klingt interessant.
Neu könnt ichse mir ja problemlos beim Renner bestellen.
Da liegtse aber in ner Preisklasse, bei der es mir verlockender erscheint, die Pace aus der Göttin der Morgenröte zu extrahieren.
Andererseits steckt mir fürs Kocmo schon ewig und drei Tage ne German:A Kilo im Kopp...



...

Ist auch so, weil die ist eingebaut worden und genau einmal gefahren. Waren keine 20Km und ich fand es schäußlich um ehrlich zu sein.
Das Ding war der Vorletzte Versuch meinen absolut geilen Giant MCM Carbon adäquat und leicht auszustatten. Jetzt kommt doch wieder ne Luftfederforke rein und das Ding wird mein Arbeitsweg-Rad, mit dem man auch ne Extraschlinge quer durch die Wallachei aufm Heimweg reiten kann.

Sag mal per PN an, was du dir als EK für die Carbonforke vorstellst und ich geh mal in mich.


@Maris: Sorry für OT, sind schon weg...:Cheese:

sybenwurz
20.12.2012, 22:49
Sag mal per PN an, was du dir als EK für die Carbonforke vorstellst und ich geh mal in mich.


Ich geh über die Feiertage mal in mich und melde mich.
Ich hab zwar Brocken für die Laufräder hier rumliegen, bin mir diesbezüglich aber genauso unschlüssig wie in Bezug auf Gabel und einiges mehr.
Das sind echt Luxusprobleme mit nem Rad, für das man eigentlich gar keine Verwendung hat...:(

Skunkworks
20.12.2012, 22:51
HA! Kann doch noch was zum Fredtitel beitragen:

Hätte einen Thomson X2 110mm, +-10° 31,8 Klemmung für schmales Geld zu verkaufen.

Gebraucht aber ohne irgendeinen optischen Makel. Mir war das Ding leider viel zu lang am Crosser, musste ich gleich nach Installation feststellen. Inzwischen fahre ich nen 60mm Vorbau weil ich nun auch mal ein paar CX Rennen gefahren bin.

Preis können wir per PN aushandeln, wir aber auf jeden Fall unter einem F119 liegen.

Maris
21.12.2012, 16:34
...F99 könnt ich allerdings noch leicht gebraucht rumoxidieren haben.

Wir haben noch einen 105er FRM Vorbau, so gut wie neu, bei uns rumfliegen.

Hätte einen Thomson X2 110mm, +-10° 31,8 Klemmung für schmales Geld zu verkaufen

Danke für Eure Angebote! :Blumen:
Hab bereits geordert.
Es ist die Syntace-Kombi.