PDA

Vollständige Version anzeigen : Vorschläge für Duafüxxins neues MTB?


captain hook
07.12.2012, 12:44
Nachdem sich die Duafüxxin geoutet hat, dass ihr altes MTB 12kg wiegt und sie mal den Markt sondieren müsste wegen was Neuem, wäre es doch nett, wenn wir ihr hier analog zu Cruisers RR Suche ein paar MTB Vorschläge machen würden, oder? So zum anfüttern. :-)

hazelman
07.12.2012, 12:59
Der Fred hat fertig!

http://www.renaissancebicycles.com/images/moots-2008/rigor_mootis.jpg

Amilur
07.12.2012, 13:06
Jetzt hat er fertig :Lachen2:

la_gune
07.12.2012, 13:06
Nice !

Das MTB meiner Mitbewohnerin wurde auch damals gezielt "leicht" aufgebaut. Wenn´s also nur um das Gewicht geht, kann ich gerne mal in den Keller gehen und ein Foddo machen und schauen, was da so dran verbaut ist. Ach ja, so teuer wie das auf dem Bild vom Hazelman war es sicher auch nicht... :Cheese:

anneliese
07.12.2012, 13:11
http://www.light-bikes.de/website/new/wp-content/uploads/2012/03/img_1309-small.jpg

6,729 kg (und damit ca 10kg leichter als meins:Cheese: )

Link (http://www.light-bikes.de/website/new/2012/03/13/cannondale-flash-29er-673-kilogramm)

stuartog
07.12.2012, 13:14
http://www.light-bikes.de/website/new/wp-content/uploads/2012/03/img_1309-small.jpg

6,729 kg (und damit ca 10kg leichter als meins:Cheese: )

Link (http://www.light-bikes.de/website/new/2012/03/13/cannondale-flash-29er-673-kilogramm)

29er in der Größe = :Kotz:

magicman
07.12.2012, 13:14
Einsatzgebiet , Budget wären mal vorrangig.

hazelman
07.12.2012, 13:19
Da hat jemand das Wort Sattelüberhöhung nicht verstanen! :Kotz: Aber Zwerge sind ja gerade, wo der Hobbit nächste Woche anläuft, mega-in!

http://www.light-bikes.de/website/new/wp-content/uploads/2012/03/img_1309-small.jpg

hazelman
07.12.2012, 13:20
Jetzt hat er fertig :Lachen2:

Ich seh nix, da is alles so schwarz auf dem Bild!

captain hook
07.12.2012, 13:23
Einsatzgebiet , Budget wären mal vorrangig.


Sie schrieb was von "leicht" und sie wollte einen Crosser dafür aussortieren. Da sie ja so ein kleiner WK Freak ist, würde ich gleich mal noch "schnell" ergänzen und da sie nen Crosser dafür wegtut, würds vielleicht auch ne Plaste-Starrgabel tun?!

Sind wir nicht nett Steffi, dass wir uns so um Dein Materialgesuch kümmern? :Cheese:

captain hook
07.12.2012, 13:26
Baum Cycles ist auch immer mal ne gute Adresse

ups, wo ist das Bild jetzt hin?!

titansvente
07.12.2012, 13:39
Bei dem, was sie macht, kann es nur ein Rohloff-Bike
werden!

http://www.rohloff.de/typo3temp/pics/80e9b698e7.jpg

la_gune
07.12.2012, 13:40
Sie schrieb was von "leicht" und sie wollte einen Crosser dafür aussortieren. Da sie ja so ein kleiner WK Freak ist, würde ich gleich mal noch "schnell" ergänzen und da sie nen Crosser dafür wegtut, würds vielleicht auch ne Plaste-Starrgabel tun?!


In einen Crosser-Rahmen (am besten einen mit Disc-Aufnahmen) einfach einen geraden Lenken einbauen ? Wäre wohl nach dem was Du so schreibst die sinnigste Variante.

Da kann man auch relativ dicke Schlappen drauf ziehen, 28" sieht fast aus wie 29". mit RR-LRS wäre die Kiste dann richtig schnell, und Crosser Rahmen gibt es aus Carbon, also auch in "leicht". Hab ich was vergessen ?

hazelman
07.12.2012, 13:41
Bei dem, was sie macht, kann es nur ein Rohloff-Bike
werden!

http://www.rohloff.de/typo3temp/pics/80e9b698e7.jpg

Ich seh nur schwarzes Geremmel für Kleinwüchsige. :Huhu:

titansvente
07.12.2012, 14:01
Ich seh nur schwarzes Geremmel für Kleinwüchsige. :Huhu:

Du steuerst zielgerichtet auf eine körperliche Ermahnung in Form einer blutigen Lippe zu :Peitsche:

3-rad
07.12.2012, 14:05
http://www.renaissancebicycles.com/images/moots-2008/rigor_mootis.jpg
http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gifhttp://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gifhttp://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gifhttp://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gif

DirectX
07.12.2012, 14:16
Sind wir nicht nett Steffi, dass wir uns so um Dein Materialgesuch kümmern? :Cheese:Vor Montag guggt sie eh nicht mehr rein, ihr könnt euch also ruhig noch weiter austoben. :Cheese:

Cruiser
07.12.2012, 14:42
Die scheinen alle nix zu kosten :Lachen2:

Wo sind die Italiener? :cool:

hazelman
07.12.2012, 14:45
Du steuerst zielgerichtet auf eine körperliche Ermahnung in Form einer blutigen Lippe zu :Peitsche:

Ich wusste doch, warum es sich hier im Forum anfühlt wie zuhause!

Fürs 3rad noch was in 29"

http://crev.vo.llnwd.net/o42/mtbreview/images/products/medium450/product_365519_44646.jpg

hazelman
07.12.2012, 14:46
Wo sind die Italiener? :cool:

Du wirst wegen Ahnungslosigkeit im MTB-Sektor von der hiesigen Diskussion ausgeschlossen! :Huhu:

3-rad
07.12.2012, 14:47
ich weiß nicht ob mir die 29er gefallen sollten, die 26er sehen irgendwie harmonischer aus.

hazelman
07.12.2012, 14:49
ich weiß nicht ob mir die 29er gefallen sollten, die 26er sehen irgendwie harmonischer aus.

Ach, komm schon!

http://moots.com/wp-content/uploads/MX-Divide-2.jpg

captain hook
07.12.2012, 14:50
Vor Montag guggt sie eh nicht mehr rein, ihr könnt euch also ruhig noch weiter austoben. :Cheese:

Na dann solltes es bis Montag soviel so geile Bikes sein, dass ihr direkt die Augen rausfallen, oder? :Cheese:

hazelman
07.12.2012, 14:51
Hier wiederum würd ich zustimmen, dass die Schlappen etwas groß geraten sind ;)

http://moots.com/wp-content/uploads/FrosTi-18.jpg

Cruiser
07.12.2012, 14:55
Du wirst wegen Ahnungslosigkeit im MTB-Sektor von der hiesigen Diskussion ausgeschlossen! :Huhu:

Das war zu erwarten :Lachen2:

Die BMC finde ich ganz schick.

hazelman
07.12.2012, 14:59
http://de.wikipedia.org/wiki/Overengineering
Die BMC finde ich ganz schick.

Das aber auch, denn Cruiser=Champion of overengineered Schnickschnack :Cheese: Wär doch was für deine Sig, oder?

3-rad
07.12.2012, 15:06
Die BMC finde ich ganz schick.

Ich auch, übrigens. :Cheese:

captain hook
07.12.2012, 15:08
Speci vielleicht?

captain hook
07.12.2012, 15:11
Look 986

captain hook
07.12.2012, 15:15
Scott Scale - hier mal als CrosserGedenkVersion mit DugastReifen.

Statler
07.12.2012, 15:17
Look 986

Nee.....das erinnert mich an einen Stier.:Lachen2:


Jetzt werde aber nicht sagen, dass Scott schöne Räder macht.
:Huhu:

hazelman
07.12.2012, 15:24
Yo, Eddie!

http://farm5.static.flickr.com/4063/4702134157_aaeb30b716_b.jpg

captain hook
07.12.2012, 15:26
Kocmo Starr

Nagut, nach dem Rennen etwas dreckig, aber besonders die Gabel find ich noch heute totschick!

sybenwurz
07.12.2012, 15:29
War es das jetzt schon?
Mehr fällt niemandem ein?
Cannondale, Sepcialized, Scott.
Wie aufregend!
Fehlt nur noch n Cube oder Ghost...:Maso:

captain hook
07.12.2012, 15:33
War es das jetzt schon?
Mehr fällt niemandem ein?
Cannondale, Sepcialized, Scott.
Wie aufregend!
Fehlt nur noch n Cube oder Ghost...:Maso:

Baum, Kocmo, Moots und sogar nen Getriebennabenbike waren dabei... Aber schieb doch mal was nach, was Deiner Meinung nach TOP wäre. Hast da doch immer gute Ideen! :Blumen:

sybenwurz
07.12.2012, 15:36
Ich lass euch euch erstmal austoben und fahr erstmal schwimmen(!!!).
Jedenfalls kein starres Kocmo.
Ich bin zwar ein Freund ungefederter (MT-)Bikes, aber da musste wissen, wass du tust.
40MTB-km mit oder ohne Federgabel sind ein Unterschied wie Tag und Nacht.

titansvente
07.12.2012, 15:38
(...)
Ich bin zwar ein Freund ungefederter (MT-)Bikes, aber da musste wissen, wass du tust.
40MTB-km mit oder ohne Federgabel sind ein Unterschied wie Tag und Nacht.

+1 :Liebe:

Vor allen Dingen braucht´s nen guten Zahnarzt :Cheese:

3-rad
07.12.2012, 15:39
ich hatte ja auch mal MTB's
Das erste war ein Marin (wurde geklaut)
http://www.marinbikes.de/bikes/team_cxr_pro/medium.jpg
Die Versicherung war damals sehr nett zu mir und es gab
als Ersatz ein Cannondale (hatten wir schon)

captain hook
07.12.2012, 15:41
Rewel Titan :Cheese: (um mal wieder vom schnöden Kohlenstoff wegzukommen)

captain hook
07.12.2012, 15:42
Ich lass euch euch erstmal austoben und fahr erstmal schwimmen(!!!).
Jedenfalls kein starres Kocmo.
Ich bin zwar ein Freund ungefederter (MT-)Bikes, aber da musste wissen, wass du tust.
40MTB-km mit oder ohne Federgabel sind ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich bin damit am Gardasee die Langstrecke beim Marathon gefahren. :Cheese:

hazelman
07.12.2012, 15:46
Ich bin damit am Gardasee die Langstrecke beim Marathon gefahren. :Cheese:

Single Speed?

DirectX
07.12.2012, 15:51
Titanrahmen und SRAM 2x10 kann man getrost als gesetzt betrachten. Behaupte ich mal ganz frech. :Huhu: :Cheese:

captain hook
07.12.2012, 15:52
Single Speed?

Ne, so wie auf dem Bild.

titansvente
07.12.2012, 15:54
Speci vielleicht?

So muss das!

http://www.meik-kottwitz.de/images/2011-06-22%2020.36.jpg

sybenwurz
07.12.2012, 15:56
Titanrahmen und SRAM 2x10 kann man getrost als gesetzt betrachten.

Das sind ja schonmal n paar Eckpunkte, mit denen man jonglieren kann.
Nu wären noch n paar Hinweise knorke, wozu die Rodel herhalten soll.

MatthiasR
07.12.2012, 23:08
Titanrahmen und SRAM 2x10 kann man getrost als gesetzt betrachten. Behaupte ich mal ganz frech. :Huhu: :Cheese:

Oder wie wäre es mit Titan und 1 x 11?

http://farm9.staticflickr.com/8200/8245735697_559f08cd33_b.jpg

Aus dem Tour-Forum geklaut...

Gruß Matthias

drullse
08.12.2012, 00:08
Yo, Eddie!
An dem Punkt hatte der Fred fertig. Besser geht's nicht.

Ein Traumrad.

Je nach Budget würde ich Titan, schlicht, starr nehmen. So wie das hier gezeigte Rewel.

stuartog
08.12.2012, 00:25
läuft

niksfiadi
08.12.2012, 09:18
Nehmt das! :Lachen2:
(Muss ja auch ein bissl vernünftig sein, und ja, na klar, spiegeln sich da die Wünsche des Schreibers!)
16414

Duafüxin
10.12.2012, 09:23
So, nu bin ich durch. Das Rewel gefällt mir ganz gut :)
Sonst bin ich auf der Suche noch über Falkenjagd gestolpert.
Und über die üblichen Verdächtigen wie Seven, Lynskey, Litespeed.

Soll halt nen Hardtail, Titan, OHNE Scheibenbremsen werden.
Starrgabel hatte ich auch schon überlegt. Bin mir aber noch nicht sicher.
Welche leichten Federgabeln mit kleinem Federweg gibt es denn so und sind empfehlenswert?

Einsatzzweck Crossduathlons, wo man nicht mit dem Crosser fahren darf (wie Kasterlee zB) und evt mal ne Tour mit meinen Vereinskollegen in den Harz, also nix in den Alpen, wo man mächtig bremsen muß.

Ne Frage an den Magic Man: Hat der Florian gar keine Lynskeys mehr? Hab nix auf der HP gefunden :confused:

Und vielen Dank an den Frederöffner :Huhu:

Und die beiden Crosser geb ich nicht weg. Das Rocky Mountain und mein altes RR kommen aus dem fahrenden Bestand.

DeRosa_ITA
10.12.2012, 09:28
das Baum ist natürlich mit Abstand das schickeste, aber was kostet das? eine Mio?

hazelman
10.12.2012, 11:20
So, nu bin ich durch. Das Rewel gefällt mir ganz gut :)
Sonst bin ich auf der Suche noch über Falkenjagd gestolpert.
Und über die üblichen Verdächtigen wie Seven, Lynskey, Litespeed.

Soll halt nen Hardtail, Titan, OHNE Scheibenbremsen werden.
Starrgabel hatte ich auch schon überlegt. Bin mir aber noch nicht sicher.
Welche leichten Federgabeln mit kleinem Federweg gibt es denn so und sind empfehlenswert?

Von Falkenjagd hört man gar Komisches (http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-216814.html).

Neues Titangeröhr-MTB mit ohne Disc... macht das noch wer oder muss das dann auf Maß?

Ich fahr seit Jahr & Tag RS SID, die seind mittlerweile auch adäquat steif. Idealerweise kauft man aber wohl ne - leider erheblich teurere - Fox mit Platform-Dämpfung.

hazelman
10.12.2012, 11:21
Schick sieht's aus. Aber: Warum Lack auf Titan? Und ich persönlich würde an genau diesem Rahmen eine nicht allzu ausgeprägte Lenkkopfsteifigkeit vermuten...


Oder wie wäre es mit Titan und 1 x 11?

http://farm9.staticflickr.com/8200/8245735697_559f08cd33_b.jpg

Aus dem Tour-Forum geklaut...

Gruß Matthias

3-rad
10.12.2012, 11:30
OHNE Scheibenbremsen

Verstehe ich überhaupt nicht, ich wäre derart froh, wenn ich am Crosser welche hätte.

Duafüxin
10.12.2012, 11:42
Verstehe ich überhaupt nicht, ich wäre derart froh, wenn ich am Crosser welche hätte.

Dann fahr mal im Schlamm :Cheese:

3-rad
10.12.2012, 11:51
Dann fahr mal im Schlamm :Cheese:

gerade dann

glaurung
10.12.2012, 11:59
Verstehe ich überhaupt nicht, ich wäre derart froh, wenn ich am Crosser welche hätte.

Ich hätte am Crosser auch lieber Scheibenbremsen.

la_gune
10.12.2012, 12:04
Ich hätte am Crosser auch lieber Scheibenbremsen.

Ich habe es und wollte nicht mehr tauschen ! :Nee:
Gerade im Schlamm beim Rüsselcross haben die Dinger wenigstens noch halbwegs funktioniert. Da war kein gravierender Bremsleistungsverlust bemerkbar.

Und ans MTB gehört sowas mbMn auch dran.

glaurung
10.12.2012, 12:17
Ich habe es und wollte nicht mehr tauschen ! :Nee:
Gerade im Schlamm beim Rüsselcross haben die Dinger wenigstens noch halbwegs funktioniert. Da war kein gravierender Bremsleistungsverlust bemerkbar.

Und ans MTB gehört sowas mbMn auch dran.

Ich würde gerne mal direkt vergleichen können. Denn mit meinen Mini-V am Crosser komme ich irgendwie nicht wirklich zurecht. Fummelige Einstellbarkeit (gut, kann auch sein, dass ich mich da evtl. zu doof anstelle bzw. zu wenig Geduld für hab) und die Bremsleistung ist sehr mäßig. Zudem ist der Hebelweg bei meiner Kombination auch irgendwie zu kurz. Ich muss dauernd bis zum Anschlag durchziehen, dass man überhaupt ne Bremsleistung spürt.

Diver
10.12.2012, 13:12
Ja, aber wenn nach 3 - 4 Stunden im Matsch die Bremsbeläge einfach abgeschmirgelt sind, macht das Fahren komplett ohne Bremsen auch keinen Spaß mehr!

talisha
10.12.2012, 13:17
Ja, aber wenn nach 3 - 4 Stunden im Matsch die Bremsbeläge einfach abgeschmirgelt sind, macht das Fahren komplett ohne Bremsen auch keinen Spaß mehr!

Das hab ich aber bei den Mini-Vs an meinem Crosser auch...da bremst dann auch einfach gar nix mehr, weil nach 6, 7 Stunden insgesamt die Beläge futsch sind, wenn ich wirklich im Matsch unterwegs bin

Duafüxin
10.12.2012, 13:22
Wie gut, dass ich mich mental auf so eine Diskussion eingestellt hab :Cheese:

Nun hat mein Dealer einen Rahmen gefunden, der Cantisockel hat bzw so gebaut werden kann. Er sucht noch weiter, der hat ja doch meh Zeit um dese Jahreszeit als ich :)

MatthiasR
10.12.2012, 14:09
das Baum ist natürlich mit Abstand das schickeste, aber was kostet das? eine Mio?

Laut Tour-Forum ist es das neue MTB für den Chef höchstpersönlich, also wohl nicht verkäuflich.

Schick sieht's aus. Aber: Warum Lack auf Titan?

Das ist doch praktisch das Markenzeichen von Baum, oder nicht? Muss man natürlich nicht mögen.

Gruß Matthias

la_gune
10.12.2012, 14:17
Ich würde gerne mal direkt vergleichen können. Denn mit meinen Mini-V am Crosser komme ich irgendwie nicht wirklich zurecht. Fummelige Einstellbarkeit (gut, kann auch sein, dass ich mich da evtl. zu doof anstelle bzw. zu wenig Geduld für hab) und die Bremsleistung ist sehr mäßig. Zudem ist der Hebelweg bei meiner Kombination auch irgendwie zu kurz. Ich muss dauernd bis zum Anschlag durchziehen, dass man überhaupt ne Bremsleistung spürt.

Ich kann Dich beruhigen: Die mechnischen Scheibenbremsen von AVID sind auch nicht gerade einfach einzustellen. Machst Du sie zu eng, schleift es an der Scheibe (die hatten bei mir alle eine leichte Unwucht die man aber mit einem dicken Schraubendreher wegbiegen konnte...), machst Du sie zu weit, dann kannst Du mit den STIs nicht mehr gescheit bremsen und hast kaum noch Dosierbarkeit bzw. ewig lange Bremshebelwege. :( Trotzdem finde ich sie für Dreck und Cross definitv die beste Lösung. Hydraulische Maguras verdrecken schnell und dann schleift eine Seite und mechanische verschleißen schneller.

Gruß Peter

Skunkworks
10.12.2012, 14:31
Ich würde gerne mal direkt vergleichen können. Denn mit meinen Mini-V am Crosser komme ich irgendwie nicht wirklich zurecht. Fummelige Einstellbarkeit (gut, kann auch sein, dass ich mich da evtl. zu doof anstelle bzw. zu wenig Geduld für hab) und die Bremsleistung ist sehr mäßig. Zudem ist der Hebelweg bei meiner Kombination auch irgendwie zu kurz. Ich muss dauernd bis zum Anschlag durchziehen, dass man überhaupt ne Bremsleistung spürt.

Ich hab schon mal gelesen, dass du arge Probleme mit den MiniVs hast. Ich meine du hast vll. wirklich zu wenig Geduld, bzw. dir fehlen die richtigen Tipps zum einstellen (wie Feder aushängen, wenn der Belag zur Felge ausgerichtet werden soll).

Dann erwartest du vll. auch etwas zu viel von der Bremse. Sie ist einer RR Bremse immer unterlegen. Punkt! Würde nur anders werden, wenn du die Hebelarme weiter kürzen würdest. Tektro hatte mal eine MiniV mit 80mm Armen, also 5mm kürzer als üblich. Die bremsten saustark waren aber schwierig zu dosieren.




Und jetzt mein Beitrag zum Thema: :Cheese:

Rewel auf Mass mit Scheiben- und Canti-Aufnahme und gut. Lager am besten PF30, wenn SRAM gesetzt ist (hast am wenigsten Probs mit Knarzen).

3-rad
10.12.2012, 14:34
Rewel auf Mass mit Scheiben- und Canti-Aufnahme und gut.

ja sicher.
Weißt du wie bescheuert das aussieht, diese Canti-Sockel durhc die Gegend zu fahren?
Und das bei einem Rad für 3-5k€:Kotz:

Duafüxin
10.12.2012, 14:49
ja sicher.
Weißt du wie bescheuert das aussieht, diese Canti-Sockel durhc die Gegend zu fahren?
Und das bei einem Rad für 3-5k€:Kotz:

Ist halt Old school ;)

captain hook
10.12.2012, 14:53
Aber ne Mini V-Brake vom Cross kann man mit ner richtigen fürs MTB nicht vergleichen. In der letzten Ausbaustufe bin ich Avid Ultimate Bremsen am Kocmo gefahren, die haben schon richtig gebremst. Man brauchte halt nur rel viel Handkraft im Vergleich zur hydraulischen Scheibenbremse (an nem MTB wird niemand in dem Segment wo es hingehen wird eine mechanische Scheibe montieren).

Meine persönliche Meinung:

Scheibenbremse hydraulisch.

Man hat inzwischen eine sensationelle Auswahl an leichten Scheibenbremslaufrädern weil man dort ja wegen der Bremse auf die Bremsflanken an der Felge verzichten kann. Man hat eine sensationell gecleante Optik und grade bei Dreck wie z.B. in Kasterlee ist die Scheibe der V-Brake meilenweit überlegen. Nicht nur bei der Bremskraft, sondern auch bei der Haltbarkeit und der Dosierbarkeit. Und im Gesamtsystem ist die Scheibe auch noch leichter!

Die Gabel würde ich hingegen starr wählen wenn Du keine Hardcoreeinsätze planst. Die modernen Federgabeln wollen alle regelmäßig zum Service und bei meinen Rockshox seinerzeit sind öfters mal die Innenleben kaputtgegangen. Wenn Du nicht wirklich vom Herzen gerne schraubst (und das an diesem Highteczeug) würde ich mir sowas klemmen (ich hab meine augebaut und bin seit dem wartungsfrei glücklich). 2,25er Schlappen vorne und hinten und die Dämpfung regelst Du dann mit dem Luftdruck (zusätzlich den Gripgewinn und die Gewichtsersparnis und ein unvergleichliches Beschleunigungsgefühl gegenüber einem Federgabelbike). Hab ne Ritchey/Token Vollcarbongabel genommen, welche nicht nur bei mir auch Rennen in den Alpen überstanden hat.

Eins hab ich noch vergessen: Grade wenn man das MTB als DreckRad hernimmt, kann man sich mit der Scheibe freuen, dass man nie wieder wegen Bremsverschleiß seine Felge tauschen muss inkl der Einspeicherei und so.

hazelman
10.12.2012, 14:53
ja sicher.
Weißt du wie bescheuert das aussieht, diese Canti-Sockel durhc die Gegend zu fahren?
Und das bei einem Rad für 3-5k€:Kotz:

Die kann man doch abschrauben & solang sie nicht gebraucht werden fast form schön abdecken, hiermit:

http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/5297_1_jagwire_bremssockelsc.jpg

sybenwurz
10.12.2012, 15:03
Ich kann Dich beruhigen: Die mechnischen Scheibenbremsen von AVID sind auch nicht gerade einfach einzustellen. Machst Du sie zu eng, schleift es an der Scheibe (die hatten bei mir alle eine leichte Unwucht die man aber mit einem dicken Schraubendreher wegbiegen konnte...), machst Du sie zu weit, dann kannst Du mit den STIs nicht mehr gescheit bremsen und hast kaum noch Dosierbarkeit bzw. ewig lange Bremshebelwege. :( Trotzdem finde ich sie für Dreck und Cross definitv die beste Lösung. Hydraulische Maguras verdrecken schnell und dann schleift eine Seite und mechanische verschleißen schneller.

Gruß Peter

Nu, da sind nu wieder n paar halbe Sachen drin.
Die Avids gibbet als Road- und als MTB-Variante und die Road zusammen mit speziell druckstabilen Zügen lässt keine Wünsche mehr offen ausser vielleicht beim Gewicht.

Das Verdrecken ist allen Bremsen gemein und keine hält ohne Pflege mehr als maximal zwo Jahre durch.
Bei ner mechanischen macht das nur weniger aus, weil alles per Feder Rückstellkraft aufbaut und nicht nur über die Kolbendichtung.

Ich hab schon mal gelesen, dass du arge Probleme mit den MiniVs hast. Ich meine du hast vll. wirklich zu wenig Geduld, bzw. dir fehlen die richtigen Tipps zum einstellen

+1
Was PF30 angeht, bin ich aber nicht ganz bei dir.
Wenn da was ankommt wie die Steuerrohre der Funks bei den Nopogos wirste mit dem Rad nie glücklich.



Letztlich kann ich den Wunsch nach Felgenbremsen nachvollziehen, allerdings auch, dass nicht jeder das für sich so will.
Ich hab meinen Titanrahmen grad zum Umschweissen gegeben, weil ich unbedingt Scheibenbremsen fahren will, er aber nur Cantisockel hatte.
Anders als 3rad seh ich aber kein Hindernis, beide Möglichkeiten am Rad zu haben, zumindest, wenn man nur die Sockel an die Streben schweissen lässt, die Gewindehülsen (auf denen die Breme letztlich sitzt) aber nur im Bedarfsfall einschraubt.
Nur will ich zu bedenken geben: es wird keine halbwegs vernünftige Federgabel mehr mit Cantisockeln angeboten, nur noch Billigrotz in der ca. 100€-Klasse.
Einzige Ausnahme könnte die German:A-Kilo sein.

Duafüxin
10.12.2012, 15:05
Ich fahre an beiden Crossern Cantis (also noch schlimmer).
Kasterlee ist ja flach, da muß nicht bremsen, ausser vielleicht, wenn man in die WZ will ;)
Scheibe hab ich halt als dauerschleifendes, nerviges Etwas abgespeichert.
Vielleicht muß ich bei dem Bremsenthema nochmal in mich gehen :confused:

Bei der Gabel wirds wohl was Fixes geben. Rumbasteln und Einstellen mag ich nicht unbedingt.

Duafüxin
10.12.2012, 15:07
Nur will ich zu bedenken geben: es wird keine halbwegs vernünftige Federgabel mehr mit Cantisockeln angeboten, nur noch Billigrotz in der ca. 100€-Klasse.
Einzige Ausnahme könnte die German:A-Kilo sein.

Das Problem würde sich lösen, da ich mich mit mir schon fast auf ne Starrgabel geeinigt habe ;)

3-rad
10.12.2012, 15:08
..

Je mehr du schreibst, desto weniger erkenne ich die Notwendigkeit eines neuen MTB, außer vielleicht, dass es neu ist.

captain hook
10.12.2012, 15:15
Je mehr du schreibst, desto weniger erkenne ich die Notwendigkeit eines neuen MTB, außer vielleicht, dass es neu ist.

Konsequent durchgezogen wird das Neue ungefährt 4-5kg leichter als das Alte was eine Explosion sein wird, was den Fahrspass angeht. Ich wette, die Crosser bleiben dann im Schrank und verstauben. :Cheese:

hazelman
10.12.2012, 15:15
Je mehr du schreibst, desto weniger erkenne ich die Notwendigkeit eines neuen MTB, außer vielleicht, dass es neu ist.

Ist bei mir auch so. Je mehr ich drüber nachdenke, desto deutlicher wird das nicht vorhanden sein eines ojektiven Bedarfs. Blöde bloß, dass parallel das irrationale Habenwollen in weit größerem, fast exponentiellem Maße steigt. ;)

OT: Könnte es sein, dass man in Kasterlee keinen Crosser fahren darf?

hazelman
10.12.2012, 15:19
Das Problem würde sich lösen, da ich mich mit mir schon fast auf ne Starrgabel geeinigt habe ;)

Hey, so schnell kann das hiern icht gehen! Du verdirbst uns allen den Spaß!

Ich werfe mal ein, dass Du auf nem Rigidbike mit Cantibremsen in den Alpen keinen Spaß haben wirst.

@ KApt': 4-5kg leichter? Ausgangsgewicht sind 12kg... da würd ich eher von 2,5-3kg ausgehen, oder?

Duafüxin
10.12.2012, 15:23
Je mehr du schreibst, desto weniger erkenne ich die Notwendigkeit eines neuen MTB, außer vielleicht, dass es neu ist.

Würde ich bei den WK mit einem Crosser starten dürfen, würde ich auch kein MTB mehr brauchen/haben wollen.

Ich hab lange überlegt, ob ich meinem inzwischen 14 Jahre alten und 2,4 kg schweren Rahmen neue Teilchen kaufe, wußte dann aber nicht, ob mir das Training in der düsteren Jahreszeit überhaupt Spaß macht und hab beschloßen mit dem alten Rad zu trainieren und einmal in Kasterlee teilzunehmen.

Das Training macht Spass, das Rad ist zu schwer (jedenfalls für meine Nichtkraft) und in Kasterlee werde ich nicht das letzte Mal an den Start gehen.
Die logische Konsequenz ist: Was Leichtes kaufen. Plastik wäre noch leichter, würde mich auf dauer aber nicht glücklich machen.

captain hook
10.12.2012, 15:24
Hey, so schnell kann das hiern icht gehen! Du verdirbst uns allen den Spaß!

Ich werfe mal ein, dass Du auf nem Rigidbike mit Cantibremsen in den Alpen keinen Spaß haben wirst.

@ KApt': 4-5kg leichter? Ausgangsgewicht sind 12kg... da würd ich eher von 2,5-3kg ausgehen, oder?

Alpen will sie nicht hat sie geschrieben. :Cheese: Und selbst da kommt man mit Starrgabel gut klar wenn man nicht unbedingt die hardcore Trails volle Pulle fahren will. Auf Scheibe lässt sie sich noch hinverhandeln, da bin ich mir sicher. :Cheese:

Meins wiegt ca. 7kg (mit Scheibe). :Cheese: 12kg-5kg=7kg. :Blumen:

hazelman
10.12.2012, 15:28
Meins wiegt ca. 7kg (mit Scheibe). :Cheese: 12kg-5kg=7kg. :Blumen:

- Achtung Ketzermodus -
7kg.... das is niemals aus Metall und ist ohne Pedale und mit komischen Semislicks gewogen. Wenn nicht: Haben will!!!

Duafüxin
10.12.2012, 15:31
Hey, so schnell kann das hiern icht gehen! Du verdirbst uns allen den Spaß!

Ich werfe mal ein, dass Du auf nem Rigidbike mit Cantibremsen in den Alpen keinen Spaß haben wirst.

@ KApt': 4-5kg leichter? Ausgangsgewicht sind 12kg... da würd ich eher von 2,5-3kg ausgehen, oder?

Oh, schuldigung ;)

In die Alpen möchte ich auch nicht, jedenfalls nicht mit nem MTB. Und für Deister, Harz und Eifel reichts alle mal.

captain hook
10.12.2012, 16:00
- Achtung Ketzermodus -
7kg.... das is niemals aus Metall und ist ohne Pedale und mit komischen Semislicks gewogen. Wenn nicht: Haben will!!!

Alter Hetzer, ähhh Kätzer... :Cheese:

Nein, natürlich kein Metall. Eher komplett ohne. :Lachanfall:

Ich versuchs ihr ja auch nur etwas schmackhaft zu machen. :Huhu:

Skunkworks
10.12.2012, 16:24
Würde ich bei den WK mit einem Crosser starten dürfen, würde ich auch kein MTB mehr brauchen/haben wollen.

Ich hab lange überlegt, ob ich meinem inzwischen 14 Jahre alten und 2,4 kg schweren Rahmen neue Teilchen kaufe, wußte dann aber nicht, ob mir das Training in der düsteren Jahreszeit überhaupt Spaß macht und hab beschloßen mit dem alten Rad zu trainieren und einmal in Kasterlee teilzunehmen.

Das Training macht Spass, das Rad ist zu schwer (jedenfalls für meine Nichtkraft) und in Kasterlee werde ich nicht das letzte Mal an den Start gehen.
Die logische Konsequenz ist: Was Leichtes kaufen. Plastik wäre noch leichter, würde mich auf dauer aber nicht glücklich machen.

Wo ist denn das Problem für Kasterlee an ein Crosser nen graden Lenker und ne andere Schaltung (Sram 10fach mit Gripshift) dranzubauen?

Ansonsten habe ich Gestern in Frankfurt und Vorgestern in Bensheim jeweils MTB Rahmen auf Crosser umgerüstet gesehen. Das war in keinem Fall eine Augenweide...

Achso: Ich könnte mich evtl. von meiner Stargabel trennen wollen:
DT Swiss XRR 445 (disc only) (http://www.bike-components.de/products/info/p24850_XRR-445-470-Rigid-Carbon-Disc-only-Starrgabel-.html) :Cheese:

Laufleistung: 12KM

Preis: Würd ich mir was überlegen, wenn du Interesse hättest.


EDIT:

...(an nem MTB wird niemand in dem Segment wo es hingehen wird eine mechanische Scheibe montieren).


Was meinst du was auf den unteren Bildern in diesem POST (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=775794&postcount=430) montiert ist?

Duafüxin
10.12.2012, 16:43
Wo ist denn das Problem für Kasterlee an ein Crosser nen graden Lenker und ne andere Schaltung (Sram 10fach mit Gripshift) dranzubauen?

Ansonsten habe ich Gestern in Frankfurt und Vorgestern in Bensheim jeweils MTB Rahmen auf Crosser umgerüstet gesehen. Das war in keinem Fall eine Augenweide...

Achso: Ich könnte mich evtl. von meiner Stargabel trennen wollen:
DT Swiss XRR 445 (disc only) (http://www.bike-components.de/products/info/p24850_XRR-445-470-Rigid-Carbon-Disc-only-Starrgabel-.html) :Cheese:

Laufleistung: 12KM

Preis: Würd ich mir was überlegen, wenn du Interesse hättest.


EDIT:



Was meinst du was auf den unteren Bildern in diesem POST (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=775794&postcount=430) montiert ist?

Kennst Du jemanden, der das mal in Kasterlee versucht hat?
Da müssen die Leutz beim Check Inn ja schon ziemlich blind sein, oder?
Das Risiko ist mir einfach zu groß hier ewig zu trainieren, dann Hunderte km da hinzuzuckeln, um dann wieder nach hause geschickt zu werden, weil ich versuche mit nem Crosser zu starten(Nur nen anderer Lenker macht kein anderes Rad draus) und dann in den nächsten Jahren schief angeguggt zu werden, weil ich versucht hab zu betuppen.

Wegen der Gabel meld ich mich falls ich mich doch für Disc etscheiden sollte.

la_gune
10.12.2012, 16:51
Die Avids gibbet als Road- und als MTB-Variante und die Road zusammen mit speziell druckstabilen Zügen lässt keine Wünsche mehr offen ausser vielleicht beim Gewicht.
.

Ich habe sicher nicht die Erfahrung wie Du, aber nach mehreren Jahren Ganzjahresradeln möchte ich auf Scheibenbremsen auf keinen Fall mehr verzichten. Aber die am Crosser verbauten AVID BB7 Road sind halt auch nicht der Weisheit allerletzter Schluß, da sie eben mit den Shimano STIs auch nicht perfekt sind. Ist ganz subjektiv. Ich habe sie ganz eng gestellt, damit ich den Bremshebel nicht bis zum Anschlag durchziehen muß um scharf zu bremsen. Daher schleifen die Scheiben aber ab und zu. Züge sind neu und kein billiger Schrott, aber auch nix spezielles.
Wie sagt man so schön: There is always room for improvement. :Cheese:

Skunkworks
10.12.2012, 16:54
Kennst Du jemanden, der das mal in Kasterlee versucht hat?
Da müssen die Leutz beim Check Inn ja schon ziemlich blind sein, oder?
Das Risiko ist mir einfach zu groß hier ewig zu trainieren, dann Hunderte km da hinzuzuckeln, um dann wieder nach hause geschickt zu werden, weil ich versuche mit nem Crosser zu starten(Nur nen anderer Lenker macht kein anderes Rad draus) und dann in den nächsten Jahren schief angeguggt zu werden, weil ich versucht hab zu betuppen.

Wegen der Gabel meld ich mich falls ich mich doch für Disc etscheiden sollte.

Also wenn die im D-Cup Elite-Rennen einen MTB Rahmen mit regelgerechten Laufrädern, Rennradlenker und 33mm CX Reifen zulassen, inkl. Starr-MTB-Gabel und mit Scheibenbremsen, dann wird das wohl auch in Kasterlee anders herum gehen: 40er Reifen und Grader Lenker IST heute ein 29er ;-)
Du kannst dir aber auch gleich ein 29er kaufen, mit Starrgabel und mech. Scheibenbremsen. Kommst ohne viel Aufwand auf sub 9Kg bei TI.

3-rad
10.12.2012, 16:55
There is always room for improvement.
Und genau das ist das schöne am Radfahren.
Gerade jetzt zur Weihnachtszeit.

glaurung
10.12.2012, 17:04
Ich hab schon mal gelesen, dass du arge Probleme mit den MiniVs hast. Ich meine du hast vll. wirklich zu wenig Geduld, bzw. dir fehlen die richtigen Tipps zum einstellen (wie Feder aushängen, wenn der Belag zur Felge ausgerichtet werden soll).


Ja. Es liegt zu nem gewissen Prozentsatz sicher auch an mir. Ich mag die Dinger irgendwie net und hab auch keine große Lust, mich arg damit zu beschäftigen. ;)
Das muss ich aber jetzt mal wieder. Heute 2h damit unterwegs gewesen und die Bremsleistung ist gleich null. Ich war heilfroh, als ich wieder daheim war. Neue Beläge sind auf alle Fälle definitiv fällig.

Duafüxin
10.12.2012, 17:07
Also wenn die im D-Cup Elite-Rennen einen MTB Rahmen mit regelgerechten Laufrädern, Rennradlenker und 33mm CX Reifen zulassen, inkl. Starr-MTB-Gabel und mit Scheibenbremsen, dann wird das wohl auch in Kasterlee anders herum gehen: 40er Reifen und Grader Lenker IST heute ein 29er ;-)
Du kannst dir aber auch gleich ein 29er kaufen, mit Starrgabel und mech. Scheibenbremsen. Kommst ohne viel Aufwand auf sub 9Kg bei TI.

Wird bei D-Cup Rennen kontrolliert? Ich bin erst zwei gefahren, aber da war keiner, der kontrolliert hätte. Die Geometrie vom Crosser ist doch ne andere als vom 29er, oder?

Ich fahr dies Jahr mit meiner Tonne hin und wenn dann da Crosser am Start sind mit geradem Lenker, nehm ich meinen Kona und bastel den um, da könnt ich auf 8 kg kommen. Und versuchs nächstes Jahr damit.
Mir fehlt grad nen bisschen die Fantasie dabei nen Crosser zum 29er zu machen ...

Skunkworks
10.12.2012, 17:20
Wird bei D-Cup Rennen kontrolliert? Ich bin erst zwei gefahren, aber da war keiner, der kontrolliert hätte. Die Geometrie vom Crosser ist doch ne andere als vom 29er, oder?

Ich fahr dies Jahr mit meiner Tonne hin und wenn dann da Crosser am Start sind mit geradem Lenker, nehm ich meinen Kona und bastel den um, da könnt ich auf 8 kg kommen. Und versuchs nächstes Jahr damit.
Mir fehlt grad nen bisschen die Fantasie dabei nen Crosser zum 29er zu machen ...

Geometrie ist m.E. weniger entscheidend sondern Reifenbreite und u.U. Felgengröße. Das letztere ist schon mal außen vor seit es 29er gibt.

Die Webseite der Veranstaltung ist ja leider nicht grade ergiebig was Informationen betrifft.

Und gestern in Frankfurt habe ich einen Ordner gehört, der zu einem anderen gesagt hat, dass sie dort auf die Messung der Reifenbreite mittels Schablone verzichtet haben. Das würde mich zu Annahme verleiten, dass zumindest irgendwas kontrolliert wurde.

Ich würde ernsthaft prüfen welche Reifenbreite dein Crosser max. verträgt.

Diver
10.12.2012, 18:31
Mh, ich weiß nicht. :confused:
Crosser sind in Kasterlee ausdrücklich nicht erlaubt. Möglich, das man sich diese Regel irgendwie zurechtbiegen kann, in den letzten beiden Jahren habe ich allerdings nur MTBs am Start gesehen. Die Reifenbreite wurde kontrolliert.

Shangri-La
10.12.2012, 19:49
Ich habe sicher nicht die Erfahrung wie Du, aber nach mehreren Jahren Ganzjahresradeln möchte ich auf Scheibenbremsen auf keinen Fall mehr verzichten. Aber die am Crosser verbauten AVID BB7 Road sind halt auch nicht der Weisheit allerletzter Schluß, da sie eben mit den Shimano STIs auch nicht perfekt sind. Ist ganz subjektiv. Ich habe sie ganz eng gestellt, damit ich den Bremshebel nicht bis zum Anschlag durchziehen muß um scharf zu bremsen. Daher schleifen die Scheiben aber ab und zu. Züge sind neu und kein billiger Schrott, aber auch nix spezielles.
Wie sagt man so schön: There is always room for improvement. :Cheese:

Die selben Probleme hatte ich am Anfang beim Crosser auch, als ich noch die Zusatzhebel dran hatte. Hast du die montiert? Seit dem die weg waren konnte ich mit den V- Brakes und jetzt auch mit den BB7 super bremsen...



Wegen der Gabel meld ich mich falls ich mich doch für Disc etscheiden sollte.

Ich würde die mechanischen Bremsen nehmen, die Felgenbremsen sind doch auch ruck zuck ohne Beläge, oder???? Felgenbremsen gehen eh nur mit Ceramic Beschichtung finde ich.

sybenwurz
10.12.2012, 21:10
Ja. Es liegt zu nem gewissen Prozentsatz sicher auch an mir. Ich mag die Dinger irgendwie net und hab auch keine große Lust, mich arg damit zu beschäftigen. ;)
Das muss ich aber jetzt mal wieder. Heute 2h damit unterwegs gewesen und die Bremsleistung ist gleich null. .
Bau doch mal Cantis dran wenn du der Meinung bist, dass Mini-V keine Bremsleistung haben.
:Cheese:


In die Alpen möchte ich auch nicht, jedenfalls nicht mit nem MTB. Und für Deister, Harz und Eifel reichts alle mal.

Ok, das sagste heute.
Die Realität sieht so aus, dass du heute nen MTB-Rahmen mit Cantisockeln entweder aus der untersten Schublade kriegst oder dir was bauen lassen musst, vorallem, wenn du Titan willst.
Dann haste n neues Rad mitm Rahmen für deutlich vierstellig, der technisch bereits veraltet ist.
Ich kanns, wie oben schoma geschrieben, nachvollziehen, dass du (im Moment) Felgenbremsen willst, aber ne Gabel ist schnell umgebaut und ich schwöre dir, dass du dich irgendwann grün und blau ärgern wirst, wennst am Rahmen die Scheibenbremsaufnahme nicht wenigstens als Option zu vorhandenen Cantisockeln hast.

noam
10.12.2012, 21:26
und dann tritt noch der Supergau ein und der Spaß am Bergabradeln aufm Trail wird erweckt.

glaurung
10.12.2012, 21:33
Bau doch mal Cantis dran wenn du der Meinung bist, dass Mini-V keine Bremsleistung haben.
:Cheese:

Naja, ich hab mir das grad mal angesehen. Die Beläge sind schon sehr am Ende und liegen auch nicht mehr wirklich knapp an der Felge an. D.h. der momentane Zustand ist nicht gaaaanz so repräsentativ und eher meiner Faulheit geschuldet. :Cheese:
Ich sag's Dir, unter solchen Umständen gewinnt "Vorausschauendes Fahren" eine ganz neue Bedeutung. :Maso: :Maso:
Jedenfalls kann ich so nicht mehr auf die Strasse. Ich muss mich dem Thema also doch mal widmen. :Cheese:

Überhaupt war das heute bei der Radausfahrt das ungefähr widerwärtigste Wetter seit Menschengedenken...

Hmmmhhh, ich glaub, ich lenk grad ab. ;)

Duafüxin
11.12.2012, 07:54
Gemütsstand heute morgen:

Skunkworks Idee hat was. Ich werde in Kasterlee einfach mal versuchen mit den Verantwortlichen zu plaudern. Ob wirklich nur ein gerader Lenker und dicke Puschen reichen, um es keinen Crosser mehr sein zu lassen.
Starten tue ich diesmal mit Blizzi, um kein Risiko einzugehen. Ausserdem hab ich ja eh fast alle km mit ihm abgerissen.

Sybenwurz hat natürlich Recht, obwohl ich mir sehr sicher bin nix alpines fahren zu wollen.
Meine Befürchtungen hinsichtlich der Bremse geht auch nicht dahin, dass sie sich zu schnell abnutzt, sondern, dass sich die Scheiben im Schneematschpamps wesentlich schneller zusetzen (und dann ungewollt bremsen) als V-Brakes oder Cantis.

sybenwurz
11.12.2012, 08:05
Meine Befürchtungen hinsichtlich der Bremse geht auch nicht dahin, dass sie sich zu schnell abnutzt, sondern, dass sich die Scheiben im Schneematschpamps wesentlich schneller zusetzen (und dann ungewollt bremsen) als V-Brakes oder Cantis.

Davon war ich ausgegangen.
In gewisser Weise hast du da auch recht.
N Freund von mir fährt auch in Rennen ein relativ altes Ghost mit HS33.
Wenns richtig ans Eingemachte geht (ich glaub, das war speziell mal beim Cape Epic) hielten seine Bremsklötze immerhin 25km wo die meisten Scheibenbremsklötze bereits nach 20km runter waren.

Daneben lässt sich trefflich streiten, was besser sei.
Geräusche machen/schleifen tunse beide, wenn der Gatsch bis zu den Naben steht, ansonsten würde ich meinen, dass sich Vor- und Nachteile jeweils die Waage halten.
Und Eines nicht vergessen: viele "Beschwerden" grad über Scheibenbremsen kommen auch von miesem Material.
Mit aktuellen Steckachsen, ner guten Gabel und ner hochwertigen Bremse, bei der sich die Scheibe nicht schon vom Hingucken oder Anschrauben verzieht, an gescheiten Naben, ist ne Scheibenbremse relativ problemlos und unauffällig.
Da kann man wie so oft nedd "Economy" buchen, aber "Firstclass" fahren wollen...

captain hook
11.12.2012, 12:39
Komisch, ich bin ja mal ne Weile MTB Rennen gefahren, aber diese ganzen Probleme wie sie hier aufgezeigt werden von nicht funktionierenden Scheibenbremsen, horrendem Verschleiß oder dem Bedarf an Steckachsen und Co damit da was funktiniert habe ich nicht ein einziges Mal erlebt. Und da waren auch reichlich üble Schlammrennen dabei...

Skunkworks
11.12.2012, 13:16
Komisch, ich bin ja mal ne Weile MTB Rennen gefahren, aber diese ganzen Probleme wie sie hier aufgezeigt werden von nicht funktionierenden Scheibenbremsen, horrendem Verschleiß oder dem Bedarf an Steckachsen und Co damit da was funktiniert habe ich nicht ein einziges Mal erlebt. Und da waren auch reichlich üble Schlammrennen dabei...


Mir selbst auch noch nicht. Aber es gibt scheinbar bestimmte Situationen die einen extremen Verschleiß bei Bremsen erzeugen und das glaube ich der Duafüxxin genauso wie meinem Teamkollegen, der mal in "Hoek van Holland – Den Helder" ein 130 KM Beachrace gemacht hat und kein einziges mal gebremst hat aber nach den 130 KM keine Bremsbeläge mehr hatte (Bericht (http://www.laktatexpress.de/posts/sandkastenfreunde-%E2%80%9Eworlds-longest-beachrace%E2%80%9C-hoek-van-holland-%E2%80%93-den-helder-13112011)).

Dann war da in diesem Jahr ein XC Fahrer in Wombach, der mich um Bremsbeläge für ne R1 angefleht hat, weil er seine im Schlammrennen runiniert hat.

Wie gesagt, ich selbst hatte es nur mal am Crosser mit den üblen Shimano Cantis in Kombi mit Mavic Flanken, was zwar für den Belag extremst abrasiv war, die Bremsleistung aber in keinster Weise an den Abtrag heran reichte.

Duafüxin
11.12.2012, 13:37
Na, das wär doch mal nen tolles Vorbereitungsrennen für Kasterlee im nächsten Jahr und man kann sich auch schon mal prima an Sand für den MdS gewöhnen.
Wer kommt mit?

captain hook
02.01.2013, 10:05
Und, wie siehts aus? Nachdem Du das eine jetzt ja zerlegt hast, muss ja was neues her. :Huhu:

Duafüxin
02.01.2013, 10:27
Und, wie siehts aus? Nachdem Du das eine jetzt ja zerlegt hast, muss ja was neues her. :Huhu:

Ich bin noch in der Findungsphase. Es wird auf jeden Fall ein Seven. Frage ist eben ob mit Kaffeemühle oder eher klassisch.

Da ich jetzt aber erstmal bis Ende Feb ausser Gefecht gesetzt werde, reichts auch wenn ES im März kommt. Hab ja auch noch 2 Crosser für die Ponywege zwischendurch.

captain hook
02.01.2013, 11:25
Jetzt stell Dir mal vor, Du stehst mit ner Rohloff irgendwo in Frankreich oder Belgien und damit ist was... Oder bei Dir um die Ecke daheim gibts keinen Händler der ein absoluter Tüftler ist, was sowas angeht. Selber machen wirst Du dann sogut wie nix können.

Bei Deiner Rahmenwahl gibt es meiner Meinung nach nur eine beschränkte sinnvolle Teilewahl. XTR als Schaltung, Syntace Komponenten und wenn Du es richtig schick machen willst einen LR Satz mit King-Naben (vielleicht Enve-Felgen dazu und von FelixtheWolf aufgebaut). Klassisch, bulletproof, elegant, schick ohne zu protzen und technisch absolut ausgereift und Stand der Technik.

Duafüxin
02.01.2013, 11:38
Rein vom optischen her neige ich eher zu einer herkömmlichen Schaltung.
Vom Spieltrieb und mal testen wollen zu ner Rohloff (der ich auch bessere Chancen zu überleben im Matsch einräumen würde).
Was die Wartung angeht hast Du Recht. Ich bin die letzte die technisch irgwendwie begabt ist und dat Ding selbst zum Laufen bringen könnte.
Ich warte mal bis mein Dealer aus dem Urlaub wieder da ist und was der so meint.
Es ist und bleibt schwierig und ich werde immer wieder tief in mich hineinhorchen.
Es eilt ja zum Glück nicht ;)

sybenwurz
02.01.2013, 11:47
Jetzt stell Dir mal vor, Du stehst mit ner Rohloff irgendwo in Frankreich oder Belgien und damit ist was... Oder bei Dir um die Ecke daheim gibts keinen Händler der ein absoluter Tüftler ist, was sowas angeht. Selber machen wirst Du dann sogut wie nix können.

Ist auch nicht notwendig.
Ich will damit nicht sagen, dass an ner Rohloff nie was kaputtginge, aber die Häufigkeit, mit der dieser Fall auftritt, ist ein sehr geringer Bruchteil der Fälle, in denen ne Kettenschaltung irreparabel kaputtgeht.
Sprich: Schaltwerk abgerissen oä.
Also, die Statistik spricht absolut klar (also nicht nur ein bisschen, sondern wirklich sonnenklar) eher gegen dein Argument als für.
Das Ding tut unbeeindruckt seinen Dienst in Tandems, auf Radreisen im Polarkreis oder den Wüsten der Welt und hundertpro sicher auch in Kasterlee.

Selbst wenn mal wirklich was sein sollte: Rohloff ist mit Abholung, Reparatur und Rücksendung schneller als die meisten Händler wenns drum ginge, ein bestimmtes Schaltwerk, dasse nedd auf Lager haben, aufzutreiben und anzubauen.
Im Idealfall ist das Ding nach drei, vier Tagen zurück, manchmal dauerts halt fünf Tage.
Plus: sie sprechen keine Garantie aus, aber bis mindestens 100000km machense die Reparaturen kostenlos, sofern nicht jemand die Nabe mehr oder weniger vorsätzlich zerschossen hat.


bulletproof, elegant, schick ohne zu protzen und technisch absolut ausgereift und Stand der Technik.

Eben: spricht 100% für Rohloff...:Lachen2:

Sorry, aber deine Argumente sind die absolut typischen von jemandem, der sich zum ersten Mal bei mir im Laden über ne Rohloff informieren will, bisher keinen blassen Dunst über das Ding hat und nicht mehr darüber weiss, als das sie 'teuer' ist.
Das gleiche Kaliber wie diejenigen, die ne Hydraulikbremse, die seit Jahrzehnten perfekt und problemlos funktioniert wie ne HS33, ablehnt, weil man bei ner Seilzugbremse im Defektfall den Zug wieder zusammenknoten kann...:Lachanfall:

sybenwurz
02.01.2013, 12:02
Vom Spieltrieb und mal testen wollen zu ner Rohloff.

Fahren!
Sagt mehr als tausend Worte von egal-wem.
Richtig rannehmen.



Was die Wartung angeht hast Du Recht. Ich bin die letzte die technisch irgwendwie begabt ist und dat Ding selbst zum Laufen bringen könnte.

Es gibt daran nix zum Laufen bringen.
Ich weiss nicht, woher bei allen diese technischen Vorbehalte kommen.
Wenn jemand technisch unbedarft ist, isses vollkommen egal, ob er an ner Rohloff oder ner Kettenschaltung nix machen kann (wobei es -ich wiederhol mich- bei der Rohloff nicht nötig sein wird. Es kann sich nix verstellen, es muss nix eingestellt werden, man muss nur zum Schalten den Lenkergriff drehn und zum Hinterradausbau ein Rändelschräubchen drehn, um die Schaltbox abzunehmen, fertig).
Und in vielen Fällen, die ich wöchentlich aufn Seziertisch krieg, wärs auch besser, wenn die freundlichen Helfer, die sich nur einbilden, Plan zu haben, die Finger wegliessen.
So gesehen isses für die Rohloff nur von Vorteil, wenn sich diese 'Spezialisten' nicht drüber hermachen (obwohl ich nicht wüsste, was sie an den Bauteilen, an die sie drankommen, kaputtmachen könnten).

Das riecht hier alles ein wenig nach "Was der Bauer nicht kennt, ...".
Ich hab früher öfter mal mitm Rohloff-DH-Bike im Bikepark gestanden, und wenn eine/r mitm abgerissenen Schaltwerk daherkam, die Kiste halbstundenweise verliehen.
Das war ein reiner Selbstläufer, um die Nabe zu verkaufen.
Ein sonniger Tag im Bikepark und abends zwo, drei Umbauaufträge in der Tasche...:Lachen2:

Duafüxin
02.01.2013, 12:16
Fahren!
Sagt mehr als tausend Worte von egal-wem.
Richtig rannehmen.




Es gibt daran nix zum Laufen bringen.
Ich weiss nicht, woher bei allen diese technischen Vorbehalte kommen.
Wenn jemand technisch unbedarft ist, isses vollkommen egal, ob er an ner Rohloff oder ner Kettenschaltung nix machen kann (wobei es -ich wiederhol mich- bei der Rohloff nicht nötig sein wird. Es kann sich nix verstellen, es muss nix eingestellt werden, man muss nur zum Schalten den Lenkergriff drehn und zum Hinterradausbau ein Rändelschräubchen drehn, um die Schaltbox abzunehmen, fertig).
Und in vielen Fällen, die ich wöchentlich aufn Seziertisch krieg, wärs auch besser, wenn die freundlichen Helfer, die sich nur einbilden, Plan zu haben, die Finger wegliessen.
So gesehen isses für die Rohloff nur von Vorteil, wenn sich diese 'Spezialisten' nicht drüber hermachen (obwohl ich nicht wüsste, was sie an den Bauteilen, an die sie drankommen, kaputtmachen könnten).

Das riecht hier alles ein wenig nach "Was der Bauer nicht kennt, ...".
Ich hab früher öfter mal mitm Rohloff-DH-Bike im Bikepark gestanden, und wenn eine/r mitm abgerissenen Schaltwerk daherkam, die Kiste halbstundenweise verliehen.
Das war ein reiner Selbstläufer, um die Nabe zu verkaufen.
Ein sonniger Tag im Bikepark und abends zwo, drei Umbauaufträge in der Tasche...:Lachen2:

Dat Ding ist halt ne black Box und man sieht nicht was passiert.
Mit meinem wenigen Verständnis kann ich mir noch irgendwelche Planetenringe oder wie die Dinger heissen rumschwirrenderweise vorstellen.
Bei der Kettenschaltung ruckelt alles schön und man sieht was. Und kann was schrauben, auch wenn man keine Ahnung hat was man da schraubt.

Ich wünschte es wäre einfacher sich zu entscheiden ... :)

sybenwurz
02.01.2013, 12:22
Dat Ding ist halt ne black Box und man sieht nicht was passiert.

Hast du irgendwelche Vorbehalte beim Getriebe deines Autos, weilst daran nix machen könntest oder nedd weisst, was da drin passiert?

Da iss ne Rohloff sogar noch transparenter (http://www.rohloff.de/de/technik/speedhub/striptease/index.html)...:)

Duafüxin
02.01.2013, 12:27
Hast du irgendwelche Vorbehalte beim Getriebe deines Autos, weilst daran nix machen könntest oder nedd weisst, was da drin passiert?

Da iss ne Rohloff sogar noch transparenter (http://www.rohloff.de/de/technik/speedhub/striptease/index.html)...:)

Isch abe gar gein Audo ;)

captain hook
02.01.2013, 12:30
Ist auch nicht notwendig.
Ich will damit nicht sagen, dass an ner Rohloff nie was kaputtginge, aber die Häufigkeit, mit der dieser Fall auftritt, ist ein sehr geringer Bruchteil der Fälle, in denen ne Kettenschaltung irreparabel kaputtgeht.
Sprich: Schaltwerk abgerissen oä.
Also, die Statistik spricht absolut klar (also nicht nur ein bisschen, sondern wirklich sonnenklar) eher gegen dein Argument als für.
Das Ding tut unbeeindruckt seinen Dienst in Tandems, auf Radreisen im Polarkreis oder den Wüsten der Welt und hundertpro sicher auch in Kasterlee.

Selbst wenn mal wirklich was sein sollte: Rohloff ist mit Abholung, Reparatur und Rücksendung schneller als die meisten Händler wenns drum ginge, ein bestimmtes Schaltwerk, dasse nedd auf Lager haben, aufzutreiben und anzubauen.
Im Idealfall ist das Ding nach drei, vier Tagen zurück, manchmal dauerts halt fünf Tage.
Plus: sie sprechen keine Garantie aus, aber bis mindestens 100000km machense die Reparaturen kostenlos, sofern nicht jemand die Nabe mehr oder weniger vorsätzlich zerschossen hat.




Eben: spricht 100% für Rohloff...:Lachen2:

Sorry, aber deine Argumente sind die absolut typischen von jemandem, der sich zum ersten Mal bei mir im Laden über ne Rohloff informieren will, bisher keinen blassen Dunst über das Ding hat und nicht mehr darüber weiss, als das sie 'teuer' ist.
Das gleiche Kaliber wie diejenigen, die ne Hydraulikbremse, die seit Jahrzehnten perfekt und problemlos funktioniert wie ne HS33, ablehnt, weil man bei ner Seilzugbremse im Defektfall den Zug wieder zusammenknoten kann...:Lachanfall:

Du solltest nicht zu vorschnell urteilen. :-) Ich hab nämlich nen Kumpel, der so ein irrer Schrauber ist und Rohlofffanatiker. Ich hätte auch beinahe schonmal eine bei ihm gekauft.

Ich stelle garnicht in Frage, dass das Teil sehr robust ist und in 99,9999% der Fälle toll funktioniert. Das Problem ist halt, wenn dann mal was ist und man dann am besten noch wo ist, wo halt "Rohloff" nicht um die Ecke ist.

Zumal der Schadensfall dann meistens mit Einschicken verbunden ist, was ein Problem sein könnte wenn man nur ein MTB hat und kein zweites Rohloff Hinterrad.

Du weißt selber, dass dein Züge zusammenknoten Argument doof ist. Aber selbst ich als Antischrauber schaffe es in wenigen Minuten in einen Laden zu gehen, ein Schaltwerk zu kaufen und es innerhalb weniger Minuten selber anzubauen. Und die Wahrscheinlichkeit ein Schaltwerk zu bekommen ist in westeropäischen Ländern als extrem gut einzuschätzen.

sybenwurz
02.01.2013, 12:48
Du weißt selber, dass dein Züge zusammenknoten Argument doof ist.

Ja, weil wenn, reisst der Zug allermeistestens an der Klemmschraube oder am Nippel, und in beiden Fällen iss nix mit Knoten...:Cheese:
Aber ich weiss, was du meinst.
Vielleicht weisst du auch, was ich mein.
Das Konstruieren unsinniger Fälle, in denen man meint, sich helfen zu können, auch wenn das dann letztlich doch nicht zutrifft oder der Fall so unwahrscheinlich ist, dass man ihn statistisch ausser Acht lassen kann.
Die Nabe hat sich in Einsatzfeldern bewährt, wo ein Ausfall/Defekt um ein Vielfaches desaströser wär als hier beim Rumradeln oder auch nem Wettkampf, den man dann halt nicht beendet oder wo man mal n paar Tage aufs Rad verzichten müsste.
Wieso entscheiden sich gerade jene, bei denen es auf aussergewöhnlich hohe Zuverlässigkeit ankommt, für ne Rohloff, und dann die, bei denen es eher egal wär, für die Kettenschaltung?
Da könnte man spekulieren, aber mein Beispiel mit dem verknotbaren Bremszug trifft genau auf letztere zu und ich werd das jetzt hier nicht näher ausführen, ehe jemand auf die Idee kommt, es könnte persönlich gemeint sein...:-((



Isch abe gar gein Audo ;)
Die Antwort hatte ich befürchtet...:Cheese:

Thorsten
02.01.2013, 12:56
Jetzt stell Dir mal vor, Du stehst mit ner Rohloff irgendwo in Frankreich oder Belgien und damit ist was... Oder bei Dir um die Ecke daheim gibts keinen Händler der ein absoluter Tüftler ist, was sowas angeht. Selber machen wirst Du dann sogut wie nix können.
Beruhigend, dass du auf der Autobahn dein Getriebe wieder zusammenfummeln kannst und dass der Pilot sein Düsentriebwerk auch während des Fluges reparieren wird ;).

Nach allem, was man hört, sind die Dinger doch unkaputtbar genug, dass man das Restrisiko hinnehmen kann.

Edit: Wurzi hat's schon genauso beschrieben, hab zwischen Schreiben und Abschicken noch einen Anruf gekriegt.

sybenwurz
02.01.2013, 17:31
Nach allem, was man hört, sind die Dinger doch unkaputtbar genug, dass man das Restrisiko hinnehmen kann.

Hm, naja, meine iss gestern kaputtgegangen!

https://lh3.googleusercontent.com/-KvMc1dFoTkY/UORgPs7IINI/AAAAAAAAJKM/_q7TIV7D6HY/s288/IMG_9698.JPG

Da hats tatsächlich den Deckel der Schaltbox verbogen! Sacklzement aber auch.

captain hook
02.01.2013, 17:36
Hm, naja, meine iss gestern kaputtgegangen!

https://lh3.googleusercontent.com/-KvMc1dFoTkY/UORgPs7IINI/AAAAAAAAJKM/_q7TIV7D6HY/s288/IMG_9698.JPG

Da hats tatsächlich den Deckel der Schaltbox verbogen! Sacklzement aber auch.


Das glaub ich jetzt aber nicht. :Cheese:

Thorsten
02.01.2013, 22:37
Ich denke auch, dass Wurzi sich nur beim Captain einschleimen will :Cheese:.

sybenwurz
02.01.2013, 22:58
Ich denke ...

Ich denke eher, dass meine Kamera n Problem mitm Fokussieren im Makro-Modus hat...:-((

Duafüxin
03.01.2013, 10:09
Ich denke eher, dass meine Kamera n Problem mitm Fokussieren im Makro-Modus hat...:-((

Und DirectX meinte gestern noch "Was ist kaputt? Die Kamera oder die Schaltbox?" :Cheese:

Duafüxin
03.01.2013, 11:39
Ich hab ja mal überlegt was für Probs ich überhaupt mal mit meinen Rädern hatte so dass ich nicht weiter fahren konnte.

Das waren bis auf einen Speichenriß eigentlich nur die beiden Male wo mir an meinem Focus Crosser das Schaltwerk abgerissen ist bzw das Schaltauge so verbogen war, dass es ins Hinterrad geflogen ist.
War nur 20 km von meinem damaligen WE-Sitz entfernt. Und ne lustige Geschichte. Passiert ist es in der Kirchheller Heide nahe der Halde Prosper Haniel, wo auch der Herbstwaldlauf in Bottrop stattfindet. Dat Ding flog also ab, weiter fahren oder auch nur schieben war nicht möglich. Mein Freund fuhr also allein nachhause, Auto holen.
Als wir los fuhren wars warm und die Sonne schien. Nun zog es sich zu und ich saß allein auf dem Parkplatz der Zeche. Mir wurde arschkalt. In Radschuhen über den Parkplatz joggen? Oder auf Socken damit mir irgendwie wieder warm wurde?
Zu der Zeit hatte ich grad mein eTrex neu und da waren Spiele drauf. U.a. eins wo man Geckos fangen durfte. Man rannte also mit dem Navi in der Hand durch die Gegend und versuchte den Gecko im Navi zu fangen. Vollkommen dämlich, aber für meinen Zweck optimal. Als ich anfing war der Parkplatz leer. Aber da das am Sonntag nachmittag war füllte sich der Parkplatz mit Spaziergängern, die alle ein bisschen komisch guggten, wenn ich auf ihre Autos zu rannte.

Auf das Schaltauge mußte ich zwei Wochen warten. Kurze Zeit später riß das Schaltauge wieder ab, weil sich ein kleines Ästchen drin verfing.

sybenwurz
03.01.2013, 11:51
Das waren bis auf einen Speichenriß eigentlich nur die beiden Male wo mir an meinem Focus Crosser das Schaltwerk abgerissen ist bzw das Schaltauge so verbogen war, dass es ins Hinterrad geflogen ist.

Hatte ich erwähnt, dass Rohloff-Hinterräder aussergewöhnlich robust sind gegenüber Kettenschaltungshinterrädern, weil sie symetrisch eingespeicht sind, rechts und links also den gleichen Speichenwinkel haben?
Speichenrisse kannste damit trotz 32 Speichen und nur 2fach gekreuzt abhaken.
(Selbst wenn nicht, wärs unterwegs möglich, die Speiche/n zu wechseln, da das Ritzel nicht im Weg ist)
Schaltauge/Schaltwerk kann dir logischerweise auch nicht abreissen, weilst keins hast (bei nem Rohloff-Rahmen).
Selbst am Fully, wo du Schaltauge und Kettenspanner brauchst, sind die Bauteile nicht so exponiert, weil sie aufgrund der Kettenlinie weiter innen liegen und schon gar nicht so weit rausstehen wie ein Schaltwerk auf den kleineren Ritzeln.
Wir hatten bei allen DH-Boliden, die wir umgebaut haben, niemals ein einziges Problem mit abrasiertem Spanner.
Fürn Hardtail mit Rohloff-Ausfallende oder Exzentertretlager iss das aber eh nur von theoretischem Belang wie auch, dass beim Downhill eher draufgefallen wird -dann aber meist richtig- als Äste reinkommen. Da kannst schlimmstenfalls nimmer treten, wenn was rein gerät, oder es wird halt durchgemahlen.
Das scheinen sogar diese vermaledeiten Zahnriemen ne zeitlang abzukönnen, also ne Kette kanns erst recht...

Duafüxin
03.01.2013, 12:10
Nee, Du hast es nicht erwähnt, aber ich hatte es irgendwo gelesen ;)

Thorsten
04.01.2013, 15:42
Bist du eigentlich immer noch auf dem Felgenbrems-Trip? Da mein Rohloff-Scheibenbremsen-Schlauchlosreifen-MTB noch nicht da ist, war ich mal wieder mit dem Felgenbremsen-Drahtreifen-Crosser im Taunus unterwegs. Bis ich den Dreck von der Felge hatte und die Bremswirkung einsetzte, waren die Kurven schon recht nah. Dabei waren das noch Hügel und keine Berge, aber ich hätte kotzen können. Auch wenn du nicht meine 90 kg abbremsen musst, rate ich dir zu vernünftigen Stoppern! Und den heutigen Reifenwechsel dank Durchschlag hätte ich mit den Schlauchlosen auch nicht gehabt. Wieder ein paar mehr Gründe, dass ich mich auf mein MTB freue.

sybenwurz
04.01.2013, 17:54
Und den heutigen Reifenwechsel dank Durchschlag hätte ich mit den Schlauchlosen auch nicht gehabt.

Wennst mehr reingepumpt hättst, auch nedd...:Cheese:

maifelder
04.01.2013, 18:19
Gibt es Rohloff nur mit Drehschaltgriffen? :confused:

Wenn ja, geht das technisch nicht anders. Ich mag eigentlich nur Trigger. Selbst am Mopped verkrampfe ich mit der Gashand völlig.

Thorsten
04.01.2013, 18:26
Musst ja nicht die ganze Zeit festhalten und Gas gegeben wird mit den Beinen.

sybenwurz
04.01.2013, 18:44
Gibt es Rohloff nur mit Drehschaltgriffen? :confused:

Es gibt ne Firma (http://www.mittelmeyer.de/Fahrradteile/BSG-Rennlenker/bsg-rennlenker.htm), die nen kombinierten Schaltbremshebel fürs Rennrad sowie nen Trigger in der Pipeline hat, dies aber bereits seit Jahren.
Daneben gibts n paar Aussies (http://www.edsanautomation.com.au/EdsanProducts.htm), die ne elektronische Betätigung bauen.

Mir steckt auch was im Kopp, weil ich Drehschalter auch nedd so mag, die Not war aber bisher nicht gross genug, ne Zeichnung anzufertigen und was fräsen/drehen zu lassen...:-((