PDA

Vollständige Version anzeigen : "Off season"


HKB
05.12.2012, 06:27
Bloede Frage: Ich hab nun mehr oder weniger 1 1/2 Jahre durchtrainiert und "man" sagte mir bevor ich nun richtig ins IM Frankfurt Training einsteige, solle ich den Dezember nutzen um "off season" zu sein... Schoen und gut, aber wie genau mach ich das, was mache ich oder besser gesagt was mache ich nicht?
Haette da auch noch die ein oder andere Verletztung, die auskuriert werden muesste, aber ich komme mir so nutzlos vor gar nichts zu machen... Dementsprechend bin ich heute morgen bei stroemendem Regen und 13*C doch losgelaufen, auch wenn's nur 8km waren... Schwimmen war ich gestern, Rad ist noch nicht wieder zusammengerschraubt, ist mir grad eh zu kalt (jaja, wir sind in Hong Kong Weicheier)....
Einfach nach Lust und Laune trainieren, auch mal mehr als einen Ruhetag in der Woche haben etc?

Trimone
05.12.2012, 07:34
Ich würde da noch rapider runter schrauben. Wenn du eh noch Verletzungen hast würde ich 4 wo gar nicht laufen. Schwimmen kannst du nach Lust u Laune aber keine langen Programme. mTB und alternativsportaerten u mind 2 Ruhetage. In den ersten 2 Wochen mache ich eigentlich gar nichts außer lange Wanderungen.

Thorsten
05.12.2012, 08:35
Wenn du verletzt bist, ist das doch sehr passend, jetzt mal richtig runterzufahren. Dann können die kleinen Zipperlein sich auskurieren. Mache das auch gerade so. 4 Wochen nicht gelaufen, weil mich die Verletzung dran gehindert hat. Da Schwimmen und Radeln ging, habe ich das etwas (Rad) bzw. etwas mehr (Schwimmen) betrieben. Vom Umfang bin ich gegenüber dem Sommer auf etwa 1/3 runtergegangen. Eine Woche mit nur 2-3 Stunden Sport ist ja nichts schlimmes. Für einige Fußballer fällt das sogar unter "Umfangswoche" :Lachen2:. Also einfach ein wenig in Bewegung bleiben, so sieht Off-Season aus.

carolinchen
05.12.2012, 08:47
Für mich steht in der Offseason ganz klar die Familie/Freunde im Vordergrund.Da werden Dinge nachgeholt oder erledigt,die sonst auf der Strecke bleiben.
Zudem gibt es so einige Baustellen im Haushalt.......
Dann mache ich sportlich Sachen die ich vielleicht sonst nicht mache:Inlinern,Kurse im Fitnessstudio für die ich sonst keine Zeit habe,Sauna,Wellness,Therme....ect.

pinkpoison
05.12.2012, 08:49
Das schönste an der Off-Season ist doch, dass man endlich wieder reichlich Zeit zum trainieren hat. Während der Saison kommt man ja wegen der ganzen Radel-, Schwimmer- und Lauferei kaum dazu ... ;-)

Rhing
05.12.2012, 11:39
Wir haben jemand im Verein, und der ist ziemlich schnell, der macht 1 Monat überhaupt nix.
Bei mir isses "Lust und Laune", mit Ausnahme vom Schwimmen. Da fahr ich auf ein Minimalprogramm runter, d.h. 2 X / Woche. Radeln ist meist auf dem MTB, mal neue Strecken im Siebengebirge auskundschaften, wenn das Wetter gut ist, Laufen mal'n gaaaanz lockeren 10er oder mehr oder weniger, ganz, wie ich mich fühle. 2-3 Tage /Woche gibt's überhaupt nix sportliches. Beim Bahn/Lauftraining im Verein machen wir was anderes: Klettern an der Kletterwand, Hallenhockey mit Plastikschlägern oder Basketball oder einfach ne Runde Fußball (Mach ich persönlich nicht mehr, weil ich mich da immer verletzt habe). Am Wochenende sind wir mit der Mannschaft auch mal paddeln gegangen. Ist einfach, weil wir in nem Mehrspartenverein mit Kanuabteilung sind. War nett letztes Jahr, letzter schöner Tag im Jahr im Oktober, den Rhein runter, anlegen an ner Insel mit Biergarten und dann noch den Rest.
Eben um die Verletzungen auszukurieren und auch den Kopf wieder frei zu kriegen, so dass intensives Training auch wieder Spaß macht und nicht nur "absolviert werden muss". Die alternativen sportlichen Dinge kann man dann gleich damit verbinden, Bekannte und Verwandte mit einzubeziehen.

Sense-
05.12.2012, 13:12
Wenn die von dir angesprochenen kleineren Verletzungen nichts mit der Lauferei zu tun haben, würde ich empfehlen trotzdem 1-2x/Woche weiter laufen zu gehen. Beim Laufen macht sich einfach eine längere Zeit komplett ohne Stark bemerkbar und man braucht wieder Zeit zum rein kommen. Rest nach Lust und Laune.

HKB
05.12.2012, 13:41
Wenn die von dir angesprochenen kleineren Verletzungen nichts mit der Lauferei zu tun haben, würde ich empfehlen trotzdem 1-2x/Woche weiter laufen zu gehen. Beim Laufen macht sich einfach eine längere Zeit komplett ohne Stark bemerkbar und man braucht wieder Zeit zum rein kommen. Rest nach Lust und Laune.

Leider ja, und ich weiss auch noch nicht wo ich da anfangen soll mit dem Auskurieren... Ischiasnerv, verursacht durch Piriformis, mittlerweile so schmerzhaft, dass ich nach einem 20km Lauf erstmal 2h humpele... Beckenschiefstand etc... Koennte eine groesser Baustelle werden, wenn ich nur erstmal wuesste mit welchem medizinischem Beistand ich anfange... Arzt, Physio, Chiropraktiker, Ostheopath... Aber nun gut, anderes Thema...

aims
05.12.2012, 13:53
Ich stand vor genau der gleichen Frage. Ich habe mich dann aber gezungen deutlich weniger zu machen und erstmal alle Zipperlein auszukurieren. Das war auch gut so. Dannach war mein Puls zwar 15-Schläge über Normalniveau aber der kommt jetzt so langsam wieder in normale Regionen. Die Ausdauer hatte nicht wesentlich unter der Pause gelitten wohl aber die Geschwindigkeit.

Trimone
05.12.2012, 14:14
Leider ja, und ich weiss auch noch nicht wo ich da anfangen soll mit dem Auskurieren... Ischiasnerv, verursacht durch Piriformis, mittlerweile so schmerzhaft, dass ich nach einem 20km Lauf erstmal 2h humpele... Beckenschiefstand etc... Koennte eine groesser Baustelle werden, wenn ich nur erstmal wuesste mit welchem medizinischem Beistand ich anfange... Arzt, Physio, Chiropraktiker, Ostheopath... Aber nun gut, anderes Thema...

Mit einer oder mehreren Verletzungen in ein langdistanztraining rein zu gehen ist mehr als ungünstig.... Das kann ich dir echt nicht empfehlen. Bei dem trainingsumfang wird das ja noch schlimmer. Dann mal lieber 4 wo richtig Pause

sbechtel
05.12.2012, 14:32
Wenn die von dir angesprochenen kleineren Verletzungen nichts mit der Lauferei zu tun haben, würde ich empfehlen trotzdem 1-2x/Woche weiter laufen zu gehen. Beim Laufen macht sich einfach eine längere Zeit komplett ohne Stark bemerkbar und man braucht wieder Zeit zum rein kommen. Rest nach Lust und Laune.

Sehe ich auch so und ich würde sogar noch etwas weiter gehen und sagen, selbst wenn die Probleme vom Laufen kommen, ein Laufen aber nicht unmöglich machen (sowas wie ein Bruch, Bänderriss etc.) dann würde ich trotzdem sogar 3-4 mal pro Woche Laufen aber dann nur jeweils 20min bzw. 15min und das locker.

1h Laufen auf 3-4 Einheiten verteilt ist keine Belastung für den Köper und sollte keine negativen Auswirkungen auf die Heilung haben, aber du verlernst die Motorik nicht und wirst eben nach der Pause nicht so anfällig für Wiedereinstiegsverletzungen sein.

saali87
05.12.2012, 16:19
Sehe ich auch so und ich würde sogar noch etwas weiter gehen und sagen, selbst wenn die Probleme vom Laufen kommen, ein Laufen aber nicht unmöglich machen (sowas wie ein Bruch, Bänderriss etc.) dann würde ich trotzdem sogar 3-4 mal pro Woche Laufen aber dann nur jeweils 20min bzw. 15min und das locker.

1h Laufen auf 3-4 Einheiten verteilt ist keine Belastung für den Köper und sollte keine negativen Auswirkungen auf die Heilung haben, aber du verlernst die Motorik nicht und wirst eben nach der Pause nicht so anfällig für Wiedereinstiegsverletzungen sein.

Mach ich grad auch so, da ich am Auskurieren einer Verletzung bin: 2-3 mal pro Woche zwischen 15 und 25min Laufen, ausserdem bin ich auf Minimalschuhe umgestiegen. Bei so wenig Laufen kommt man zwar nicht in Form, aber wenigstens verlernt man es nicht ganz.
Bei mir ist die Off Season zwar so gesehen schon vorbei, aber das Training sieht schon sehr anders aus als im Sommer: Schwimmen kurze Strecken und Technik. Laufen wie erwähnt, Radfahren nur wenig und dann gaaaaanz viel Stabi, Kraftübungen, Yoga.

Wenn du die Möglichkeit hast, mach einfach mal nen Monat fast nur andere Sportarten. Minimal Laufen und Schwimmen beibehalten und der Rest soll Spaass machen und ganz nebenbei noch deine allgemeine Athletik verbessern!

kullerich
05.12.2012, 16:42
Das schönste an der Off-Season ist doch, dass man endlich wieder reichlich Zeit zum trainieren hat. Während der Saison kommt man ja wegen der ganzen Radel-, Schwimmer- und Lauferei kaum dazu ... ;-)

Während der Saison kommt man wegen Anreise, Taper und Wettkampf nicht dazu.....


(frei nach Scott Molina: Tapering for a race really breaks your training rhythm)

Campeon
05.12.2012, 16:45
Für mich ist die off-season ne schöne Zeit. 4 Wochen wenig bis garnicht trainieren und wenn ich was mache, dann nur kurz schwimmen, so 30-45 min, max 2 std Rad fahren und 45 min laufen.
Das reicht!
Daraus ergibt sich in der Woche 2 mal schwimmen, einmal laufen und bei gutem Wetter 2 mal Radfahren!

@HKB du solltest jetzt deine Verletzungen richtig auskurieren, denn sonst ist es Essig mit dem IM!

soloagua
05.12.2012, 18:06
Off-Season heisst sich auch mal anders sportlich betätigen. Und vor allem ohne "Zwang". Locker und Spass haben! Off-Season heisst nicht: gar-nix-machen-zu-müssen. Aber einfach ohne Belastung und quasi Rekomm!

Ich würde an Deiner Stelle, Deine Probleme in Angriff nehmen. Lockern, dehnen, Massage, Osteo, Chin.Medizin, Yoga, Blackroll, Knochenklemptner oder was auch immer beliebt. Die beschriebenen Probleme sind ja eher hartnäckig, da empfiehlt es sich am Anfang gut Zeit zu investieren. Wird sich dann für Dein LD-Training sicher auszahlen!
... und schon ist Dir nicht mehr "langweilig " ;)

aurinko
05.12.2012, 20:51
Sehe ich auch so und ich würde sogar noch etwas weiter gehen und sagen, selbst wenn die Probleme vom Laufen kommen, ein Laufen aber nicht unmöglich machen (sowas wie ein Bruch, Bänderriss etc.) dann würde ich trotzdem sogar 3-4 mal pro Woche Laufen aber dann nur jeweils 20min bzw. 15min und das locker.

1h Laufen auf 3-4 Einheiten verteilt ist keine Belastung für den Köper und sollte keine negativen Auswirkungen auf die Heilung haben, aber du verlernst die Motorik nicht und wirst eben nach der Pause nicht so anfällig für Wiedereinstiegsverletzungen sein.

Ich handhabe das so ähnlich. 10-14 Tage wirklich überhaupt nix, danach schaue ich aber schon, dass ich eben meine 3-4 Laufeinheiten pro Woche mache (gesamt so 20-25km). Wüde ich ~4 Wochen nicht laufen, hätte ich gleich ne Verletzung.

Lucy89
05.12.2012, 22:52
Oh, ich hab alles falsch gemacht. meine "offseason" war nach meinem Marathon 3 Wochen locker gemacht und etwas reduziert (nur noch die haelfte), aber nicht gar nix.

Thorsten
05.12.2012, 23:30
Oh, ich hab alles falsch gemacht.
Glaube ich jetzt nicht. Je intensiver man in der On-Season dabei ist, desto mehr braucht man auch eine echte Pause. Als Kind beim vereinsmäßigen Handball und Fußball spielen haben wir uns NIEMALS einen Kopf über sowas wie Off-Season gemacht und trotzdem nichts vermisst. Denke nicht, dass wir Hobby-Sportler eine absolut sportfreie Pause über mehrere Wochen brauchen.

Keksi2012
10.12.2012, 13:35
Hallo zusammen,

klingt interessant, was ihr schreibt.
Ich plage mich auch noch mit einer Knie-Verletzung rum und sobald ich mehr als 4 km laufe, krieg ich Probleme.
Werde es jetzt auch mal mit 2-3 Mal pro Woche 15 min versuchen.

VG Keksi

Claudi_tries
13.12.2012, 06:50
Wir verbringen die Saisonpause mit einem Triathlon Athletik Kurs (http://claudigivesitatri.blogspot.de/search/label/Core%20Training%20Darmstadt) im Bereich Cross Fit (http://www.crossfit.com). Dabei schaffen wir es kaum noch Laufen, Schwimmen oder Radfahren zusätzlich unterzubringen, sind aber trotzdem am sporteln. Das macht echt total viel Spaß, ist was anderes und bringt hoffentlich doch auch ein bischen was für die kommende Saison. ;)

silence
13.12.2012, 07:21
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht