PDA

Vollständige Version anzeigen : neue Rennlenker/Clip-On-Kombination


Matthias75
29.11.2012, 14:57
Winterzeit ist Bastelzeit :)

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Vorbau/Lenker/Aero-Clip-on-Einheit.

Ich fahre bisher einen klassischen Rennlenker mit tiefergelegtem Profile-Design T2+-Aufsatz und bin am überlegen, mein Rad design- und gewichtstechnisch etwas aufzurüsten. Schon wäre ein etwas aufgeräumterer Eindruck, also Kabelführung intern, eventuell Lenker/Vorbau als Einheit, Aerolenker irgendwie etwas aufgeräumter/integrierter, wie bei den reinen Zeitfahrlenker.

Gefunden hab' ich bisher:

- Pro Stealth Evo (http://www.pro-bikegear.com/publish/content/pro_2010/nl/en/index/products/handlebar/race.html) mit clip-on (http://www.pro-bikegear.com/publish/content/pro_2010/nl/en/index/products/handlebar/aero.-productCode-PRAB0007_8.html)

- 3t Zefiro (http://www.3tcycling.com/aerobars/zefiro)

- Haero Carbon (http://www.haero-carbon.de/produkte/produkte_h380.html)

Den Pro finde ich als Komplettsystem optisch ganz nett, weil der Aeroaufsatz z.B. für bergige Touren einfach abgeschraubt werden kann ohne das man Angst vor Kratzer am Lenker haben muss.

Der 3t ist wohl eher ein Fall für Kurzdistanz, weil keine richtigen Armauflagen montierbar sind, auch wenn andere Extensions montierbar sein müßten.

Der Haero sieht ganz nett aus, dürfte sehr leicht sein, aber k.A. ob die Armauflagen LD-tauglich sind. Zudem sieht der Lenker ohne Extensions vermutlich sehr seltsam aus.

Gibt außer den drei noch weitere Alternativen mit integriertem Aero-Lenker?
Oder hat irgendjemand eines der o.g. Systeme schonmal gesehen oder sogar Erfahrungen damit?

Bin für alle Tips dankbar. :Blumen:

Matthias

flo0815
14.08.2013, 14:22
Hi
hast du was gefunden oder bist du beim "Standardt" geblieben?
Mich interessiert das Thema auch irgendwie...
Gruß Flo

Matthias75
14.08.2013, 15:08
Hi
hast du was gefunden oder bist du beim "Standardt" geblieben?
Mich interessiert das Thema auch irgendwie...
Gruß Flo

Ich hab' den T2+ lediglich gegen einen "ZBS" eingetauscht, bin also beim Standard geblieben.

Alle von mir gefundenen Systeme hatten doch deutliche Nachteile, die ich für den Preis jeweils nicht bereits war einzugehen:

Pro: Gewicht Basislenker
3ttt & haero: keine Möglichkeit langdistanztaugliche Armauflagen zu montieren.

Bei Haero hab' ich mal kurz darüber nachgedacht, anzufragen, ob die nicht in den Basislenker auch, wie beim Zeitfahrlenker, Gewinde für Armauflagen einsetzen können. Vielleicht taugen aber auch die Armauflagen, die eingelassen sind.

Da das Rad aber sowieso nie ein absolutes Leichtgewicht werden wird, hab' ich aktuell auch keinen Sinn darin gesehen, 600€ in 150g weniger Lenker zu stecken.

Matthias

flo0815
15.08.2013, 09:25
Hi
danke für deine schnelle Antwort.
Mhm, ich hatte gehofft das ich mir mit so einem System ein 2. Rad sparen kann.

Was meinst du?

Mittlerweile glaube ich aber das wohl das Rennrad zum "trainieren" und mit Aufsatz dann bis zur oly. Distanz eingesetzt wird. Wenn ich dann für die Mitteldistanz bereit bin werde ich dann in den sauren Apfel beißen und mir noch ein TRI Bike anschaffen.

Weiß nur leider nicht wie ich das Zuhause erklären soll :Cheese:

Ich hab einfach zuviele Spielzeuge in der Garage;)

Gutti
15.08.2013, 09:39
Ich frag auch mal, weil jetzt auch ein neuer Aufbau ansteht.
Welche leichten Rennlenker sind denn für Aufsätze geeignet und erlaubt?
Ist ein Rennlenker mit STIs und Aufsatz leichter oder schwerer als ein kompletter Triathlonlenker mit LESH und Bremsen?

sybenwurz
15.08.2013, 09:44
Syntace.

Gutti
15.08.2013, 10:05
Syntace.

achso

captain hook
15.08.2013, 12:35
Schmolke in der entsprechenden Konfiguration.

Matthias75
16.08.2013, 10:12
Hi
danke für deine schnelle Antwort.
Mhm, ich hatte gehofft das ich mir mit so einem System ein 2. Rad sparen kann.

Was meinst du?

Mittlerweile glaube ich aber das wohl das Rennrad zum "trainieren" und mit Aufsatz dann bis zur oly. Distanz eingesetzt wird. Wenn ich dann für die Mitteldistanz bereit bin werde ich dann in den sauren Apfel beißen und mir noch ein TRI Bike anschaffen.

Weiß nur leider nicht wie ich das Zuhause erklären soll :Cheese:

Ich hab einfach zuviele Spielzeuge in der Garage;)

Wieso gleich ein zweites Rad? Ich fahre auch Langdistanzen mit 'nem "normalen" Rennrad mit Aeroaufsatz. Die Position passt, es ist bequem und ich hab' nicht das Gefühl, dass ich zu langsam bin. Bei der bergigen Gegend hier sind STI/Ergopower sowie besser. Bei 'nem Zeitfahrrad würde ich höchstens den Lenker etwas tiefer bekommen, was mein Rücken aber vermutlich nicht so toll fände.

Wenn um den Aerodynamikvorteil geht, darum würde ich mir erst Sorgen machen, wenn ich die Hawaiiquali um 10sek. verpasst hätte. Das ist dann auch eine bessere Argumentationsgrundlage zu Hause :Cheese:

Matthias

flo0815
17.08.2013, 00:23
Hi,
mhm ja das ist natürlich auch ne Sichtweise. Die hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht berücksichtigt.
Ich bin ja noch "Neu in der Szene" und frage mich halt was am sinnvollsten ist ohne direkt ne Millionen zu verbrennen.
Man(n) hat ja schließlich noch mehre Fürze im Kopf.

Ich komme auch aus einer sehr hügeligen Gegend also 90 km ohne HM zu fahren wird echt schwer. hab auf ne 20km Sprintrunde schon bis 450 HM. Da is mir mein Rennrad schon recht lieb.

Hast du schon mehrere LDs mitgemacht? Immer mit Rennrad oder hast du mal ein Zeitrad probiert?
Hab mir im Winter ein günsties Rennrad gekauft( Univega Moutain glaub 2008) und wenn ich wirklich dabei bleibe wäre auch die Frage ob ich mal ein anderes, neueres Rennrad kaufe oder direkt ein Zeitrad. Alternativ ein Aerorennrad wie das Simplon Nexio oder Canyon Aerorad.

Fragen über Fragen oder eher Luxusprobleme:)

Matthias75
18.08.2013, 12:58
Hallo Flo,

meine Erfahrungen beschränken sich auf zwei Langdistanzen, Roth und Ostseemann. Demnächst kommt (hoffentlich) noch Pdersdorf dazu.

Zu Beginn meiner "Karriere" gab es schlicht nur wenige Triathlonrahmen, daher bin ich zwangsläufig auf einen Rennradrahmen umgestiegen. Aber auch späer hab' ich mir jeweils einen Rennradahmen gekauft. Während des Studiums aus Kostengründen. Bei meinem aktuellen Rad (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=562153&postcount=4752) hab' ich mich bewusst für ein Rennrad entschieden. Da ich auch in einer eher bergigen Gegend wohne ist, war's einfach universeller. Da meine "Karriere" mittlerweile auch eher am ausklingen ist, hab' ich natürlich drüber nachgeacht, mit welchem Rad ich unauffälliger zur Eisdiele radeln kann :Cheese: :Huhu: Meine Aeroposition bekomme ich problemlos eingestellt. Vielleicht nicht so kompromisslos, aber ausreichend schnell.

Der Tria-Rahmen hat sicher den Vorteil, dass eine kompromisslosere Position möglich ist. Mir reicht aber die Position, die ich aktuell realisiert gekomme. Beim Vorbau häte ich sogar noch Reserven.

Ich würde mir vor 'nem Kauf sehr genau überlegen, welche Vorteile mir ein Zeitfahrrad bringt und ob mir diese Vorteile so wichtig sind. Die Langdistanz ist ein Rennen. Wenn du sonst nur bergige Rennen hast, können, wie schon geschrieben, z.B. STIs Vorteile haben.

Matthias

ralfausc
19.08.2013, 13:28
Hallo,

ich hatte dazu schon mal ein ähnliches Thema angefangen und hab für mich das passende gefunden.
Es ist der ganz vorne vorgeschlagene Aufsatz von Pro, allerdings auf einem Syntace Basislenker. Der ist relativ leicht. Der Pro sitzt wie angegossen. Verrutscht nicht. Ist bombenfest. Langdistanztauglich (ausprobiert:) ). Und bergauf kann ich unter die Armschalen fassen (aber nur ohne Handschuhe). Hat den Ausschlag gegenüber dem Sytace-Aufsatz XXS gegeben. Kann ich nur empfehlen. Foto oder link muß ich mal raussuchen.

MfG, Ralf

ralfausc
19.08.2013, 14:24
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28788

so, da ist der link und nochmal das Foto.

captain hook
08.11.2017, 13:53
Hallo,

Ich benutze den Haero H.380 Lenker seit vielen Jahren.

Die Armauflagen von Haero H.380 sind nicht komfortabel für LD-tauglich.

Wenn Sie nach sehr bequemen Pads für Ihren Haero Kleiderbügel suchen, habe
ich es gefertigt.

Sie können sie auf dieser Seite sehen

https://baron-noir.jimdo.com/pads-coussinets-schaumpads/ (https://baron-noir.jimdo.com/pads-coussinets-schaumpads/)

>>> In Deutsch übersetzung (https://translate.google.co.uk/translate?hl=en&sl=fr&tl=de&u=https%3A%2F%2Fbaron-noir.jimdo.com%2Fpads-coussinets-schaumpads%2F&sandbox=1)

Und der nächste Hinweis (Werbung?) für seine angebotenen Produkte. Frag doch mal beim Chef nach, wie es mit offizieller Werbung aussieht. Dann musst Du es nicht immer in einen Beitrag verpacken. :Blumen:

BaronNoir
08.11.2017, 16:42
Ich benutze Haero Lenker H.380 seit seiner Veröffentlichung auf 2 Bikes, das ist seit 5 Jahren.

Ich kenne dieses Produkt sehr gut und beantworte Fragen zu diesem Lenker.
Viele Anwender dieses Modells fragten mich, welche Schäume ich anstelle der gelieferten verwenden würde. Ich schickte einige von ihnen anmutig und beschloss, sie in größerem Maßstab manuell zu erstellen.
Dies ist kein kommerzielles Produkt
Das einzige Ziel war es, der Triathleten-Community zu helfen.

Ich bin in französischen Foren sehr bekannt und habe noch nie solche Bemerkungen erhalten ... Verzeihung, dass ich dich belästigt habe

Verzeih mir mein Deutsch ...

Richard, Triathlet seit 1987...

Mirko
08.11.2017, 16:53
Ach verdammt. Jetzt hab ich mir das richtig angeschaut und muss das bestellen. Bei meinem Lenker ist ein Armpad gebrochen. Da mir ein neuer Lenker zu teuer ist hab ich gerade das Schaumstoffpad mit Panzertape direkt auf den Unterlenker gebunden. Sieht schon ziemlich scheisse aus. Mit dem angebotenen Teil des netten Franzosen könnte das etwas professioneller aussehen. Ob das bei meinem Lenker hält müsste sich halt zeigen. Mein Unterlenker ist nicht ganz so breit wie der genannte.