Vollständige Version anzeigen : Crosser als Wettkampfrad für Sprint/OD?
Deichman
28.01.2008, 07:46
Moin,
folgende Situation: Mein Rennrad soll weg.
Grund: ich hab (wie schon gepostet) ein neues Triarad Felt S 32 und wenig Platz in der Garage. :Weinen: Zur Zeit fahr ich sehr gerne wieder mit meinem OCCP-crosser auf Feldwegen und Straße. Die Geometrie ist wie üblich etwas kürzer/kompakter und man sitzt etwas höher. Bremsen sind Mini-v-brakes mit STI..perfekt bis aufs Quietschen ;-) .
Habe mir gestern bei nem Ausritt überlegt, das bike für gemütliche kleine hügelige Sprinttrias oder auch mal eine "winkelige" OD einzusetzen. Dachte mir, daß ich nur einen Profile Jammer GT drauf schraub und fertig. Die Aeroposition ist dann besser zu fahren als auf dem Rennrad welches etwas mehr OR hat.
Oder irre ich mich da? Ist der Lenkwinkel vorne anders und das ganze ist zu wackelig?
Auch noch son ein Thema: Was sagt die Wettkampfordnung? Gibt es Probleme beim "Einchecken" wegen der STIs und Mini-v-brakes??
Wer hat Erfahrungen mit sowas? Gibt es große Unterschiede im Fahrverhalten oder irgendwelche Aspekte, weswegen man das nicht machen sollte?
Fragen über Fragen. Bin auf Eure Meinung gespannt.
Einen schönen Start in die Woche!
Gruß :)
Deichman
Deichman
28.01.2008, 14:25
Moin,
keiner eine Idee Crosser contra Rennrad?
Was mich besonders interessiert ist das Fahrverhalten im Vergleich. Ergibt sich durch die veränderte Geometrie (höher, kürzer, wendiger) ein stark beeinträchtigendes Fahrverhalten? Verlier ich dadurch an speed?
Gruß :)
Deichman
Rein technisch ist das kein Problem, auch nicht beim Einchecken.
Ob sich das Rad dann wackelig fährt kannst Du nur "erfahren", bei meinem Crosser wäre es kein Problem.
Ich frage mich aber, warum Du bei Triathlons nicht Dein Felt nehmen willst? Dafür isses doch da.
Deichman
28.01.2008, 15:31
Ich frage mich aber, warum Du bei Triathlons nicht Dein Felt nehmen willst? Dafür isses doch da.
Deshalb, weil der Kurs hier z.B. in Kiel sehr winkelig ist und viele Steigungen hat und man in Oberlenkerhaltung besser klarkommt (kaum Möglichkeit in Aeroposition zu gehen) :)
Deshalb..:) ..das Felt werde ich zu 80% benutzen aber manchmal ist mir haltn Bügellenker lieber. (oder bin ich jetzt altmodisch?) :Cheese:
Deichman
Dann brauchste aber auf dem Crosser auch keinen Aufsatz.
Alles wo Du den Aufsatz nutzen kannst, kannste auch mit dem Felt fahren.
Deichman
28.01.2008, 16:51
Muss ich wohl noch ein bißchen dran arbeiten meinst Du? Ist ungewohnt mit der fehlenden Oberlenkerhaltung. Liegt wohl daran.
sybenwurz
28.01.2008, 20:17
Ich seh das genauso wie drullse.
Seit ich wieder nen Crosser hab, stehen alle anderen Räder sich die Reifen platt.
Nur fürn Tirathlon nehm ichs Triathlonrad.
ansonsten solltest du keine Probleme kriegen, wenn du neben den Zusatzbremshebeln (wenn du welche hast) noch Platz fürn aufsatz hast.
Triarugger
28.01.2008, 20:41
In Kiel kannst Du beides fahren. Letzendlich ist es lediglich der Anstieg an der Ostseehalle und das Stükchen Bergstraße die nen bißchen weh tun, aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich Renn. vs. Triarad dort sozusagen "aufhebt".
Deichman
29.01.2008, 08:28
Danke Triarugger. So hab ich auch gedacht..eigentlich muss man sich bei dem Kurs ja permanent in die Kurve legen und ist bei Nässe einigermassen gefährlich. Vorletztes Jahr haben sich bei Regen jedenfalls die Bundesligaleute reihenweise dabei auf die Fresse gepackt. :Traurig:
Triarugger
29.01.2008, 11:07
Danke Triarugger. So hab ich auch gedacht..eigentlich muss man sich bei dem Kurs ja permanent in die Kurve legen und ist bei Nässe einigermassen gefährlich. Vorletztes Jahr haben sich bei Regen jedenfalls die Bundesligaleute reihenweise dabei auf die Fresse gepackt. :Traurig:
Der Kurs ist nur für die Zuschauer attraktiv, zum Fahren ist er beschissen. Allerdings fahren die Bundesliga Leute auch offensiver. Ich bin in Kiel bei naßer Strecke sicher und einigermaßen zügig durchgekommen. Es gibt wegen der Kurven nur zwei Nadelöre. Das eine ist die Einbiegung vorm Karstadt-Parkhaus auf das Kopfsteinpflaster, die andere ist der Linksabieger vorm Sophienhof. Letzendlich mußt Du, egalb ob mit Renn-, Tria- oder Crossrad dort bremsen.
Deichman
29.01.2008, 11:30
Hey Triarugger,
Ich fahr diesen Kurs dieses Jahr das 3te mal...kenn die Ecken. Ich finde die Radstrecke für die Athleten und Zuschauer beschissen, machs aber trotzdem da direkt vor der Tür :Cheese: und weil ich gerne in der Förde schwimme. Die Jahre vorher gings nach Knoop und über die Levensauer...permanent Wind...genau mein Ding zum quälen. Nun leider nicht mehr.
Stattdessen nun 6 x 6,6 km im Rundkurs..ist überhaupt nicht mein Ding. An der Bergstraße, Rathausstraße und am kleinen Kiel kaum Zuschauer und auch am Wasser kaum was los. Erst wenn man um die Hörn fährt hat man etwas Gejohle und der Lauf in die Wechselzone war letztes Jahr superspannend...fast so wie in Hamburg, halt recht lang zu laufen. Überhaupt: beim laufen wachs ich da über mich heraus.....hier wird man bei der langweiligen 4x2,5km-Strecke durch eine prächtige Stimmung entschädigt.
Übrigens: gerade auf dem Kopfsteinpflaster bei der Bushaltestelle am Sophienblatt packt sich jedes Jahr jemand hin und die von Dir genannte Rechtskurve von Karstadt zum kleinen Kiel ist bei Nässe gut zum driften;). Hier sollte man auf die richtige Bereifung achten.
Das Kopfsteinpflaster selber find ich nicht so schlimm aber ich komm ja auch vom "Geländebiking".
Die Strecke ist also definitiv was für Kamikazeheizer und Eckenflitzer wie mich...
Der Crosser könnte also goldrichtig sein. :Danke: fürs posten...
Gruß :)
Deichman
p.s. bist Du aus Kiel?
Triarugger
30.01.2008, 00:43
Gruß :)
Deichman
p.s. bist Du aus Kiel?
Hab fast zehn Jahre dort gelebt. Fand den alten Kurs aber auch Klassen besser. Der neue ist besch.....
läufer0815
31.01.2008, 20:39
[QUOTE=sybenwurz;64510]Ich seh das genauso wie drullse.
Seit ich wieder nen Crosser hab, stehen alle anderen Räder sich die Reifen platt.
QUOTE]
Ich will mir auch einen Crosser zu legen. Kostenpunkt um <1000 €. 105 Shimano.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen? Und wann ist evtl. Schnäppchenzeit (Sommer?).
Deichman
31.01.2008, 21:21
Hey Läufer, Crossen macht wirklich richtig Laune...es lohnt sich. Als ich damals auf der Suche im November war, hab ich mich zuerst bei den boc-crossern (http://www.boc24.de) für 699€ mit 105er orientiert, welche zwar ordentlich ausgestattet aber null-dynamisch sind. Die erste Probefahrt war relativ ernüchternd aber für den Anfang sicher nicht schlecht zumal man das Teil probefahren kann. Auch nicht schlecht aber ein Blindkauf wären die ciclib-crosser vom Bornemann (ww.ciclib.de). Mit 875 Euronen erhältst Du ein Top-Bike aber halt Katze im Sack.
Ebenso interessant die bikes von Stevens zumal man da beim Händler mal schauen kann: http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=146&lang=de_DE§=equipment#info
Nur hat mich leider die Optik nicht so richtig angesprochen nachdem ich Feuer und Flamme für die OCCP-bikes war *haben-wollen*.
Eventuell solltest Du deshalb mal beim Oliver Corpus (occp.de) anrufen und Dir ein Angebot geben lassen. Vielleicht auf Basis eines gebrauchten Rahmens. Ich bin jedenfalls superzufrieden mit meinem OCCP zumal es super komfortabel ist und gut nach vorne geht und man es aufgrund der guten Basis prima upgraden und auch mal locker Rennen damit fahren kann. Gewichtstechnisch ist es auch keine schwere Gurke (58er wiegt 8,2 kg mit Pedalen). Allerdings hab ich auch Glück gehabt und konnte das bike fast neu in der Bucht für <1000 ersteigern....müsstest mit etwas mehr rechnen.
Einen idealen Zeitpunkt zum Kaufen gibt es meiner Meinung nach nicht. Crossen ist zur Zeit voll im Trend und geht übers ganze Jahr gut.
Gruß :)
Deichman
Thorsten
31.01.2008, 22:27
Bei den preiswerten Crossern ist im allgemeinen immer was dran, was man am liebsten sofort austauschen oder wegschmeißen möchte. Eierlegende Wollmilchsäue werden leider nicht verschenkt. Und seien es nur ein grausamer Sattel und eine bleischwere Sattelstütze, schon sind mindestens 100 Euro hintenraus weg. Dazu irgendwelche gripfreien Ausverkaufsreifen, die nächsten 50-60 Euro. Bei Laufrädern gibt es ein Pfund geschenkt, im Austausch auch noch mal von ... bis ... und schon liegst du in einer ganz anderen Preisklasse und musst einen Haufen Krempel in die Bucht schmeißen.
Deshalb und weil ich noch einiges an Teilen rumliegen hatte, das mich sonst auch neu über 200 Euros gekostet hätte (ok, und wegen der unkarnevalistischen Scheibenbremsen, die ich unbedingt haben wollte) habe ich mir meinen Crosser komplett selber aufgebaut. Ohne die vorhandenen Teile wäre er wohl bei 1200 Euro angekommen. Mit ein wenig Geduld schießt man viele Sachen in neu oder fast neu günstig in der Bucht. Z.B. Thomson-Sattelstütze oder SLR XP-Sattel jeweils unter 50 Euro.
sybenwurz
31.01.2008, 22:43
Gibt da eigentlich nix hinzuzufügen, ausser vielleicht n Link:
shop4cross (http://www.shop4cross.de)
Natürlich gibts noch andere (Internet-) Shops;- dieser steht mir aber halt relativ nahe...;)
Als günstigen Zeitpunkt, nen gebrauchten Crosser zu schiessen, würde ich schon ans Frühjahr denken,wenn die Crosssaison vorbei ist und die Kisten erneuert, bzw rausgeschmissen werden.
Meine Kohlekiste stammt auch aus diesen Pfründen.
Triarugger
01.02.2008, 02:35
Gibt da eigentlich nix hinzuzufügen, ausser vielleicht n Link:
shop4cross (http://www.shop4cross.de)
Natürlich gibts noch andere (Internet-) Shops;- dieser steht mir aber halt relativ nahe...;)
Als günstigen Zeitpunkt, nen gebrauchten Crosser zu schiessen, würde ich schon ans Frühjahr denken,wenn die Crosssaison vorbei ist und die Kisten erneuert, bzw rausgeschmissen werden.
Meine Kohlekiste stammt auch aus diesen Pfründen.
@sybenwurz:
ich weiß, Du bist FELT-Fan und vielleicht habe ich Dich auch schon mal gefragt: was hälst Du vom Felt-crosser?
sybenwurz
01.02.2008, 07:25
Eigentlich bin ich Stahl- oder vielleicht auch Titan-Mann, steh ewiggestrig auf italienisches Schönwerk und alles aus Fernost ist bäh.
Wenn ich nu die Felt-Kisten heilige, hat das nen guten Grund: gegen null gehende Reklamationen, wenig Aufwand und klasse Support durchn deutschen Importeur---> also leicht verdientes Geld bei 100%iger Kundenzufriedenheit und Null Ärger.
Wo du bei den europäischen Kompletträdern Rotznasen im Lack oder uneingestellte Komponenten findest, die Räder nachzentrieren musst und der Steuersatz zugerödelt ist wie festbetoniert, nimmste n Felt aus der Kiste, hängst den Lenker dran, drehst ihn gerade, pumpst auf und kannst losfahren.
Soviel zur taiwanesischen Qualität.
Zum Crosser speziell kann ich dir nix sagen, kann mir aber nicht vorstellen, dass Felt den aus der Reihe tanzen lassen wird.
Bei uns ist die Marke ja hauptsächlich über BMX bekannt geworden und wenige wissen, dass Jim Felt ne anerkannte Grösse im Rahmenbau war/ist, der auch für andere Marken Rahmen gebaut hat, die dann umgelabelt wurden (wie das heute zB bei Walser ist).
Die werden also bei der Geometrie keine Schnitzer machen.
Zusätzlich hat eine Marke bei mir eh nen Bonus, wenn sie kleine Rennräder in 26" baut statt die Geo mit 28" zu verhunzen und nu muss ich zum Glück eiligst los, sonst glaubt mir keiner mehr was ob der ganzen Gelobhudelei...
Das einzige, was mir bei Felt fehlt, ist der Nimbus einer klassisch traditionellen italienischen Marke. oder bestenfalls einer dänischen.
Preis/Leistung/Qualität ist aber für meine Begriffe nahezu nicht zu toppen.
(So, und nu kopier ich den Beitrag und schick ihn per mail an den zuständigen Innendienstler mit der Bitte um meinen Scheck...:Cheese: )
Deichman
01.02.2008, 07:34
@triarugger...ich hatte es schon mal in den Händen und fands zu schwer mit 9,5 kg bei 56 und vor allem mal wieder schwarz. Ansonsten ganz schick. OVP liegt bei 1350.
In dem range tummeln sich übrigens viele Alternativen die mich mehr beeindrucken weil mehr Erfahrung mit quervelo: Ridley, Empella...eben OCCP z.b.
Das Stevens Prestige Ultegra ist auch sehr interessant zumal das Stevens Prestige Ultegra ein richtiger Hingucker ist und hier viele Erfahrungen aus dem eigenen Rennteam in die Serie einfliessen.
Ciao
Deichman
Deichman
01.02.2008, 07:42
@Sybenwurz...1000%-zustimm. Genau so war das mit meinem Tria-Felt vom Buchstaller. Auspacken, Aufbauen und los. Obwohl auch hier mal wieder einige Teile nicht genügend Fett hatten und ich nacharbeiten musste (Vorbau, Kassettenkörper etc.). Muss wohl bei der Verschiffung diffundiert sein ;) .Gruß, Deichman
Triarugger
01.02.2008, 10:19
Ich fahre das Tria-Felt und bin damit sehr zufrieden. Aufgrund der Tatsache, daß ich KEINEN OVP bezahlen würde sondern eher EK überlege ich halt, bei einer Rückkehr das Felt-Cross zu nehmen. klar, idealistisch gesehen wäre ein italienischer oder dänischer Rahmen schöner, aber danach geht es nicht immer.
So und nu Feierabendbierchen!
läufer0815
01.02.2008, 16:45
Hey Läufer, Crossen macht wirklich richtig Laune...es lohnt sich. Als ich damals auf der Suche im November war, hab ich mich zuerst bei den boc-crossern (http://www.boc24.de) für 699€ mit 105er orientiert, welche zwar ordentlich ausgestattet aber null-dynamisch sind. Die erste Probefahrt war relativ ernüchternd aber für den Anfang sicher nicht schlecht zumal man das Teil probefahren kann.
Die bieten im SchnäppchenTeil so ein Teil für 799 € an Shimano Ultegra/Durace mix.
Der Preis ist wohl sehr verlockend. Laufräder sind sicherlich Schrott.
Für mich ist immer noch unklar warum Cyclocrosser im Verhältnis so teuer sind.
Sollte doch möglich sein ein Shimano 105 Rad mit halbwegs ordentlich Rahmen für 800 € zu bauen. Leider fängt es erst bei 1000 € an (Stevens 105).
Werde ich wohl mit meiner Regierung noch in Verhandlung treten müsse.
Angebot/Nachfrage
Seltenere Teile
läufer0815
01.02.2008, 16:54
Angebot/Nachfrage
Seltenere Teile
Das wollen die uns doch nur glauben machen.:Lachen2:
naja, so extrem ist der hype nach crossern auch nicht. noch?
Deichman
01.02.2008, 18:35
Die bieten im SchnäppchenTeil so ein Teil für 799 € an Shimano Ultegra/Durace mix.
Der Preis ist wohl sehr verlockend. Laufräder sind sicherlich Schrott.
Für mich ist immer noch unklar warum Cyclocrosser im Verhältnis so teuer sind.
Sollte doch möglich sein ein Shimano 105 Rad mit halbwegs ordentlich Rahmen für 800 € zu bauen. Leider fängt es erst bei 1000 € an (Stevens 105).
Werde ich wohl mit meiner Regierung noch in Verhandlung treten müsse.
Schau mal hier, Preis-Leistung ist super:
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/fitnessbikes-cyclocross/technium-cross-race/4582.html
Alternativ gibts dort noch ein Nox Crossfire fürn Fuffi mehr aber das ist nicht ganz so gut ausgestattet..
Deichman
01.02.2008, 18:36
naja, so extrem ist der hype nach crossern auch nicht. noch?
Hier oben schon. Muss am Wetter liegen. :Cheese:
Hier oben schon. Muss am Wetter liegen. :Cheese:
Wie jetzt? Zu gut oder zu schlecht? Und viel weiter "oben" als ich kannst Du auch nicht sein ;)
Deichman
01.02.2008, 23:39
Wie jetzt? Zu gut oder zu schlecht? Und viel weiter "oben" als ich kannst Du auch nicht sein ;)
Permanentes Sauwetter hier und nicht zu hügelig. Ideal für quervelo. Musst mal vorbeischauen in Kiel. Ist ungefähr Höhe Belfast. Also mehr 'oben' :Lachen2:
Ich sach ja "nicht viel" - gruss uebers Meer
dude
Deichman
01.02.2008, 23:54
Gruß zurück...:Prost:
Triarugger
02.02.2008, 00:03
Kinners, kinners. Schreibt doch mal Norden, Süden, Osten und Westen kann man sich ja gar nicht mehr anschauen "nach oben" "nach unten". Erinnert mich an jeden Satz im Seminar: Links vom Himalaya....... Ist nicht alles links vom Himalaya?
Grüße von "unten" übers Meer/die Meere
Ist nicht alles im Westen des Himalaya?
Deichman
02.02.2008, 07:07
Mit den Himalayas haben wir das hier oben auf dem flachen Land nicht so. Wir essen lieber Fisch :Cheese: .
Gruß :)
Deichman
momentan hier B: 54°19'32.58"N, L: 10° 5'0.58"E
Ist nicht alles im Westen des Himalaya?
sehr guter einwand. alles ist eben relativ. solange jeder weiss, was gemeint ist.
Triarugger
02.02.2008, 10:52
Ist nicht alles im Westen des Himalaya?
Nope. Das hängt ja von diesem behämmerten Grad in Greenwich ab! Westlich des Himalaya ist alles vom Himalaya bis Greenwich, östlich davon ist alles vom Himalaya bis Greenwich auf der "rechten" Seite.
Gerade bei 33°45'55.74''S 151°09'19.88''E
Moment, das hieße ja, dass Westlondon im Osten von Ostlondon liegt. Überdenk Deine Theorie nochmal...
Wikipedia sagt, dass Greenwich im Osten von London liegt. :Gruebeln:
Triarugger
02.02.2008, 12:52
OK, natürlich hast Du recht. Aber es ist ja die relative Änderung der Längengrade die eine Rolle spielt. Wenn man also den Zentralbereich des Himalaya als äquvilent zum Londoner Zentrum sieht, gibt es trotzdem nur ein Ost und West, oder?
Wikipedia ist interessant......
Thorsten
02.02.2008, 13:04
Moment, das hieße ja, dass Westlondon im Osten von Ostlondon liegt. Überdenk Deine Theorie nochmal...
Aber manche kennen eine Abkürzung :Cheese:. Separates the men from the boys ... :Duell:
OK, natürlich hast Du recht. Aber es ist ja die relative Änderung der Längengrade die eine Rolle spielt. Wenn man also den Zentralbereich des Himalaya als äquvilent zum Londoner Zentrum sieht, gibt es trotzdem nur ein Ost und West, oder?
Mit der gleichen Logik kann man aber auch von links, rechts, oben und unten sprechen.
Es ist einfach halt alles nur Konvention.
läufer0815
02.02.2008, 18:02
Nochmal zumThema zurück;)
Habe mich jetzt für ein Stevens Cyclocross 105 Modell 2008 entschieden. Muss ich bei der Rahmengröße etwas beachten? Ich werde den Crosser nur auf Feldwegen,Waldautobahnen, Straßen fahren. Also kein richtiger Crosseinsatz. Dann kann ich doch sicher die gleiche Rahmengr. wie beim Rennrad nehmen?
Deichman
02.02.2008, 21:13
Herzlichen Glückwunsch :Prost: . Ich fahr auch einen RH 57er Crosser = Rennrad...sollte kein Problem sein. :)
sybenwurz
03.02.2008, 00:45
Ich würde den Crosser ne Nummer kleiner nehmen.
Ansonsten: iss hier schon Süden?
Thorsten
03.02.2008, 08:57
links, rechts, oben, unten, Bayern :Cheese:
Deichman
03.02.2008, 09:06
Hier oben ist gerade unten....es hat GESCHNEITTTT und gleich gehts auf den crosser.
ontopic: @Läufer....setz Dich auf ein bike was Dir passt und gefällt und miss dann dass Oberrohr aus und dann guck in die Geometrietabelle von Stevens. Geh auf Nummer sicher. Sybenwurz hat aber recht. Lieber ne Nummer kleiner als zu groß.
Gruß :)
Deichman
Triarugger
03.02.2008, 10:07
hier ist unten drunter.
glaurung
03.02.2008, 10:11
hier ist unten drunter.
Beneidenswert........:Weinen:
sybenwurz
04.02.2008, 01:10
Lieber ne Nummer kleiner als zu groß.
Das ja eh, aber ich habs anders gemeint: n Crosser ist bei gleicher Rahmenhöhe etwas kürzer. Will meinen, wennst die Oberrohrlänge misst und davon alleine ausgehst, wird das Teil zu hoch.
Zumal es, wie beim MTB auch ein Kriterium ist, dass sich das Oberrohr in ner Höhe befindet, die Kerlen die Option einer späteren Vaterschaft noch erhält.
Deichman
04.02.2008, 08:12
so meinte ich es auch....ich fahr zur Zeit einen 57er beim Crosser und Rennrad. Beim Crosser sind es -10mm Oberrohrlänge. Passt perfekt ohne Zusatzhebel.
Gibt natürlich auch Crosser, da muss man z.B. einen 56er nehmen weil das Oberrohr relativ zum Rennrad gesehen zu lang ist (Hersteller variieren).
Kann man aber nicht generalisieren....Freund von mir fährt Rennen mit dem Crosser, ist erst 18 und fährt die gleiche Rahmengröße/OR-Länge Rennrad<>Crosser aber er mag es auch gestreckt, brauch keine Zusatzhebel und ist ein guter Techniker und hat noch einen jungen Rücken ;-)
Am Besten die Geometrietabelle vom Hersteller nehmen und genau checken, probesitzen auf unterschiedlichen Bikes...so meinte ich :Prost:
läufer0815
01.03.2008, 16:41
Ich habe mit meinem neuen Stevens Cyclocrosser jetzt einige Runden hinter mir und ich muss sagen ich bin restlos begeistert.
Endlich kann ich das Rennradfeeling auch abseits der Straße haben.
Ich werde wohl mein MTB und Rennrad verkaufen.
Ein CC und eine Triamaschine reichen vollkommen.
sybenwurz
02.03.2008, 23:41
Ich werde wohl mein MTB und Rennrad verkaufen.
Ein CC und eine Triamaschine reichen vollkommen.
Sagte ich das nicht oben irgendwo mal...:Cheese: ?
Aber warte erstmal mit der Verkauferei, es gibt ja noch Crosstriathlons und Radtouristikfahrten oder Jedermann Einzelzeitfahren. Und der Trend zum Zweit-, Dritt- oder Viertrad setzt sich einfach unvermindert fort...
(CC steht übrigens für CrossCountry;- du meinst sicher CycloXross, oder?) (Früher hiesses ja "Querfeldein" und war für mich eigentlich auch ok, so ganz ohne anglizistische Einflüsse in der Namensgebung...)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.