Vollständige Version anzeigen : Strömungslehre und Schwimmen
Ich habe in letzter Zeit viel übers Schwimmen gegrübelt. Ich frage mich folgendes:
Kommt es beim Schwimmen wirklich nur auf Technik und Kraft an oder gibt es vielleicht Leute, die aufgrund ihrer Körperform besonders strömungsgünstig gebaut sind?
Hintergrund: Vor kurzem bin nach einem Jahr Schwimmpause wieder ins Wasser. Zuletzt geschwommen bin ich in Kona 2011. Bei einem 1000m Test zum Wiedereinstieg kam ich dann auf eine 14:50, zwei Wochen später auf 14:08. Keine weltbewegenden Zeiten, ist schon klar, aber ohne Training? Mit ein paar Wochen Übung ist dann noch mal ne dreiviertel Minute schneller drin.
Ich kenne Leute, die schwimmen seit zig Jahren dreimal die Woche mit viel Ehrgeiz und kommen da wohl niemals hin. Sind sie vielleicht einfach spürbar ungünstiger gebaut, kann das sein? Was sagt die Strömungslehre? Physiker nach vorne!
Was sagen die Schwimmtrainer?
P.S. Nein, ich war in meiner Kindheit nicht im Schwimmverein und bin auch nie wirklich viel geschwommen.
Ich habe auch nicht die Form eines Pinguins.
Wolfgang L.
22.11.2012, 21:16
...
Ich habe auch nicht die Form eines Pinguins.
Aber vielleicht die Schuhgröße eines Delfins. :-)
Ich lese gerade Lehrplan Schwimsport Band 1 Technik.
Da steht auch was über Strömung und Auftrieb drin. Aber ich habe es heute erst bekommen.
Zu deinem Beispiel denke ich, ergeizig kann man dennoch viel falsch machen. Wer weiß.
Sobald ich im Buch neue Erkenntnisse gefunden habe melde ich es.
Viele Grüße
Wolfgang
Aber vielleicht die Schuhgröße eines Delfins. :-)
:Gruebeln:
Hab Schuhgröße 43 44 ...
Das kann man wohl letztlich unter Talent zusammen fassen.
Es gibt auch Leute die einfach mal so 4min/km als langen Lauf laufen und ich quähl mich mit 6min/km rum und werde da nie hinkommen.
Ich habe in letzter Zeit viel übers Schwimmen gegrübelt. Ich frage mich folgendes:
Kommt es beim Schwimmen wirklich nur auf Technik und Kraft an oder gibt es vielleicht Leute, die aufgrund ihrer Körperform besonders strömungsgünstig gebaut sind?
Hintergrund: Vor kurzem bin nach einem Jahr Schwimmpause wieder ins Wasser. Zuletzt geschwommen bin ich in Kona 2011. Bei einem 1000m Test zum Wiedereinstieg kam ich dann auf eine 14:50, zwei Wochen später auf 14:08. Keine weltbewegenden Zeiten, ist schon klar, aber ohne Training? Mit ein paar Wochen Übung ist dann noch mal ne dreiviertel Minute schneller drin.
Ich kenne Leute, die schwimmen seit zig Jahren dreimal die Woche mit viel Ehrgeiz und kommen da wohl niemals hin. Sind sie vielleicht einfach spürbar ungünstiger gebaut, kann das sein? Was sagt die Strömungslehre? Physiker nach vorne!
Was sagen die Schwimmtrainer?
P.S. Nein, ich war in meiner Kindheit nicht im Schwimmverein und bin auch nie wirklich viel geschwommen.
Ich habe auch nicht die Form eines Pinguins.
Ungerechte Welt:Nee:
Vor kurzem bin nach einem Jahr Schwimmpause wieder ins Wasser. Zuletzt geschwommen bin ich in Kona 2011. Bei einem 1000m Test zum Wiedereinstieg kam ich dann auf eine 14:50, zwei Wochen später auf 14:08. Keine weltbewegenden Zeiten, ist schon klar, aber ohne Training? Mit ein paar Wochen Übung ist dann noch mal ne dreiviertel Minute schneller drin.
.
Was heißt ohne Training? Hast du seit 2011 gar nichts mehr trainiert? Also weder Laufen, Rad noch sonstigen Sport?
Ich war vor etlicher Zeit auch eine ganze Zeitlang gar nicht schwimmen aber dafür bin ich sehr viel auf'm RR unterwegs gewesen. Als ich wieder ins Becken stieg, war ich top fit und konnte da anknüpfen wo ich aufgehört habe, da ich durch Radsport eine Top-Kondition hatte. Anders wäre es gewesen wenn ich völlig pausiert hätte.
Sind sie vielleicht einfach spürbar ungünstiger gebaut, kann das sein? Was sagt die Strömungslehre?
Es gibt schon Punkte die das Begünstigen, mit Strömungslehre hat es aber wohl nichts zu tun:
ape index (http://www.swimsmooth.com/ape-index-swimming.html), die Differenz von Spannweite und Körpergröße
Größe von Händen und Füßen
Beweglichkeit in Schulter-, Sprung- und Kniegelenk
der Auftrieb ist individuell stark unterschiedlich
Es gibt schon Punkte die das Begünstigen, mit Strömungslehre hat es aber wohl nichts zu tun:
Max ganz am Rande und mit den Ansätzen der Strömungslehre kommt man da beim Schwimmen kaum weiter. Der Mensch ist kein Tragflüge :cool:
Was heißt ohne Training? Hast du seit 2011 gar nichts mehr trainiert? Also weder Laufen, Rad noch sonstigen Sport?
Doch, natürlich hab ich trainiert. Rad recht wenig, dafür viel gelaufen.
Es gibt schon Punkte die das Begünstigen, mit Strömungslehre hat es aber wohl nichts zu tun:
ape index (http://www.swimsmooth.com/ape-index-swimming.html), die Differenz von Spannweite und Körpergröße
Größe von Händen und Füßen
Beweglichkeit in Schulter-, Sprung- und Kniegelenk
der Auftrieb ist individuell stark unterschiedlich
Aha, den Ape Index finde ich ja interessant! Habe mal eben spontan gemessen und komme auf 14,5 cm = 5,7 Zoll! Theoretisch sollte ich mich jetzt bei denen melden.
Für den Vortrieb scheinen natürlich große Hände und Füße geeignet zu sein. Für die Abströmung könnten aber auch schmale, bewegliche Füße von Vorteil sein.
So, muss zum Lausen!
Gruß Cheetah
Also die Strömungslehre kann man natürlich schon bei einigen Dingen anwenden, wie liegt der Körper im Wasser beim gleiten, wie ist die Form der Hand beim eintauchen und strecken nach vorne, wie liegen die Beine im Wasser, wie schneidet meine Hand durch das Wasser, reißt der Wasserdruck irgendwann im laufe des Zuges ab!
Aber ich glaube das sind Feinheiten, wenn man zwei Weltklasse Schwimmer vergleicht, die ähnlich gebaut sind und ähnliche Zeiten Schwimmen wird man hier vielleicht den Grund finden warum einer der beiden 2 Zehntel schneller ist. Bei Differenzen von 1:20 / 100 m zu 1:40 / 100 m oder noch langsamer sind die Unterschiede aber sich wo anders zu suchen.
Aha, den Ape Index finde ich ja interessant! Habe mal eben spontan gemessen und komme auf 14,5 cm = 5,7 Zoll! Theoretisch sollte ich mich jetzt bei denen melden.
Und ich dachte immer, bei mir wären die Arme besonders lang. Kommt aber nur 8 cm / Ape Index 3 raus. Wie groß bist du?
Jetzt ist mir alles klar, warum das bei mir nichts wird.:-((
Ich habe eine Minus vor der Zahl.:Weinen:
LidlRacer
23.11.2012, 08:40
Aha, den Ape Index finde ich ja interessant! Habe mal eben spontan gemessen und komme auf 14,5 cm = 5,7 Zoll! Theoretisch sollte ich mich jetzt bei denen melden.
Bin mit ca. 14 cm ähnlich affig wie Du - kann aber trotzdem nicht schwimmen. :confused:
Ich hasse Dich! ;)
ArminAtz
23.11.2012, 08:42
Ich hab bezüglich Schwimmen ähnliche Erfahrungen wie Rälph.
Ich kann ewig nicht schwimmen, und bin innerhalb von kürzester Zeit wieder auf einem ordentlichen Niveau.
Auch ich hab einen hohen Ape Index von 6,1. Sprich 15,5 cm längere Armspannweite.
Bei mir kommt "null" heraus. Heißt das jetzt wohlproportioniert? :Lachen2:
Wie soll ich jetzt bloß schwimmen? :confused:
Wolfgang L.
23.11.2012, 08:57
Hallo Strömungsforscher,
eine Erkenntniss aus dem Buch.
Körper die sich nach hinten verdicken sind strömungstechnisch günstig. Soweit ich verstanden habe, weil sie hinter sich wenig Verwirbelungen erzeugen und nur einen geringen Sog.
z.B.
Pinguine, Delfine,
oder Leute mit einem dicken Popo oder Bauch.
Grüße
Wolfgang
Ich komme bei -10 cm raus.
Stellt sich nur die Frage was mir diese Erkenntnis bringt und wie ich dann mein Technik Training umstellen sollte.
Hallo Strömungsforscher,
eine Erkenntniss aus dem Buch.
Körper die sich nach hinten verdicken sind strömungstechnisch günstig. Soweit ich verstanden habe, weil sie hinter sich wenig Verwirbelungen erzeugen und nur einen geringen Sog.
z.B.
Pinguine, Delfine,
oder Leute mit einem dicken Popo oder Bauch.
Grüße
Wolfgang
Das kann doch gar nicht stimmen.
Schwimmer haben nie einen knackigen Po...da ist praktisch nichts.
:(
Wolfgang L.
23.11.2012, 09:05
Das kann doch gar nicht stimmen.
Schwimmer haben nie einen knackigen Po...da ist praktisch nichts.
:(
das heißt ja auch nicht das sie langsam sind nur weil sie keinen Hintern haben.
Es wäre nur strömungsgünstiger, wenn sie eine Pinguin Figur hätten. :Cheese: dann wären sie noch schneller.
Ausserdem finde ich Schwimmer und besonders Schwimmerinnen haben einen knackigen Po. :) :Cheese:
das heißt ja auch nicht das sie langsam sind nur weil sie keinen Hintern haben.
Es wäre nur strömungsgünstiger, wenn sie eine Pinguin Figur hätten. :Cheese: dann wären sie noch schneller.
Ausserdem finde ich Schwimmer und besonders Schwimmerinnen haben einen knackigen Po. :) :Cheese:
Also die Kerle haben meistens nur ein Popöchen und der ist ziemlich flach.Der ist von der Strömungswelle flach gespült.:Lachen2:
Wolfgang L.
23.11.2012, 09:32
Also die Kerle haben meistens nur ein Popöchen und der ist ziemlich flach.Der ist von der Strömungswelle flach gespült.:Lachen2:
aber die vom Radfahren gestählten Triathlon Popos sind doch ansehentlich oder?
Fast wie Spoiler. :Cheese:
Ich komme bei -10 cm raus.
Stellt sich nur die Frage was mir diese Erkenntnis bringt und wie ich dann mein Technik Training umstellen sollte.
Bei mir kommt "null" heraus. ...
Wie soll ich jetzt bloß schwimmen? :confused:
Steht unter dem Link oben. Bei ape index kleiner-gleich 0 darf man nicht versuchen, die Schwimmstile der Topschwimmer mit extrem langen Zügen zu imitieren. Die Zugfrequenz muss ansteigen, evtl. zusammen mit einem zweier-Kick. Auf der Seite gibts auch ein Video.
Körper die sich nach hinten verdicken sind strömungstechnisch günstig. Soweit ich verstanden habe, weil sie hinter sich wenig Verwirbelungen erzeugen und nur einen geringen Sog.
z.B.
Pinguine, Delfine,
oder Leute mit einem dicken Popo oder Bauch.
Bei Menschen kommen aber nach Bauch und Popo noch die Beine...
D.h. die Männer mit den breiten Schultern, mit ohne Bauch und schmalem Becken sind die langsamen. Mensch, bin ich langsam. ;)
Nur warum irritieren mich dann so ne Fotos?:
http://www.zimbio.com/pictures/_SRO9IZgj9r/European+Swimming+Championships+2008
Wolfgang L.
23.11.2012, 09:54
und die Füße
mein menschliches Beispiel war auch nicht so ernst gemeint.
:)
Doch, doch, Wolfgang, da ist bestimmt was dran. :)
Die ... äh wir Breitschultigen brauchen ja die Muckies grade um den erhöhten Wasserwiderstand auszugleichen.
Wolfgang L.
23.11.2012, 09:58
Doch, doch, Wolfgang, da ist bestimmt was dran. :)
ok,
ich arbeite an der schwimtechnischen Optimierung meines Körpers.
Du meinst, jetzt in der Vorweihnachtszeit ist das die optimale Phase im Jahr in Deinem ausgeklügelten Trainingsplan.
Wolfgang L.
23.11.2012, 10:06
Du meinst, jetzt in der Vorweihnachtszeit ist das die optimale Phase im Jahr in Deinem ausgeklügelten Trainingsplan.
genau! :Cheese:
Ich nutze meine Zeit optimal. Triathlet halt. :Cheese:
Ich hab mir das auch schon zu Herzen genommen und bin bei den Voraussetzungen schon weiter gekommen, will ja im Schwimmen besser werden. Die Ergebnisse treten aber wohl zeitlich verzögert ein.
Steht unter dem Link oben. Bei ape index kleiner-gleich 0 darf man nicht versuchen, die Schwimmstile der Topschwimmer mit extrem langen Zügen zu imitieren. Die Zugfrequenz muss ansteigen, evtl. zusammen mit einem zweier-Kick. Auf der Seite gibts auch ein Video.
Gut das ich das jetzt mitbekommen habe, habe ich doch bis jetzt versucht technisch genau in Richtung richtig lange Züge zu entwickeln, ohne dabei wirklich bessere Zeiten zu bekommen.
Bleibt mir diese Sackgasse dann hoffentlich erspart.
Troedelliese
23.11.2012, 10:36
Dankeschön: -3.
Das heißt, ich muss meine 20-22 Züge pro Bahn einfach schneller machen. Aber was heißt hier schon einfach....
Wenn ich sie schneller mache, werden es mehr. :Cheese:
niksfiadi
23.11.2012, 12:45
Das mit dem Popo hab ich mir auch schon mal überlegt, weil ich beobachte das auch: Schnelle Schwimmer - selten Popo. Meine tiefgehende Analyse dazu ergab dazu folgende Erkenntnis:
Wir Triathleten neigen durch Verkürzung der Psoas-Muskulatur durch das Radfahren zu einem Hohlkreuz, woraus sich dann der Stockerlpopo und teilweise auch ein Bäuchlein erst ergeben. Das ist wohl ungünstig, weil in der "Hohlkreuzgrube" schleppen wir dann ein paar Kilos Wasser mit - hmmm. Je mehr wir uns "lang machen", desto stärker ist oft das Hohlkreuz.
Also "Belly button into spine" ist wohl die Grundbedingung für eine schnelle Wasserlage.
Ich hatte da letztens ein Seminar zur "Kurbetbewegung" im Turnen. Der Trainer hat uns folgende Übung machen lassen:
Beidbeinig 1 Fusslänge von einer Wand aufstellen. An die Wand lehnen und den unteren Rücken, vollständig gegen die Wand drücken. Jetzt die Hände ausgestreckt parallel hoch und nach hinten gegen die Wand (soweit es eben geht), dabei den Rücken an der Wand lassen. (Kontrolle durch Partner: Zwischen unterem Rücken und Wand darf die Hand des Partners nicht reinpassen).
Ich war erschreckt, wie weit es bei mir da bis zur Wand fehlt (20cm).
Eine Denkanregung
Lg Nik
Ich kenne einen, der über 100kg wiegt, ein riesen Bierbauch hat und 400m in geschätzt 4:40min schwimmt. Seine 50m ist nicht viel schlechter als Britta Steffen.
Helmut S
23.11.2012, 13:06
Ich kenne einen, der über 100kg wiegt, ein riesen Bierbauch hat und 400m in geschätzt 4:40min schwimmt. Seine 50m ist nicht viel schlechter als Britta Steffen.
Bud Spencer? ;)
Bud Spencer? ;)
Nein, ein 33 jähriger Amerikaner(Gewicht ca. 115kg(Grösse ca. 185cm)), der hier im Rennen die 100m in 57.4 schwimmt. Heul:(
http://www.youtube.com/watch?v=gC5lYfWTMew&feature=plcp
Helmut S
23.11.2012, 13:15
Nein, ein 33 jähriger Amerikaner(Gewicht ca. 115kg(Grösse ca. 185cm)), der hier im Rennen die 100m in 57.4 schwimmt. Heul:(
http://www.youtube.com/watch?v=gC5lYfWTMew&feature=plcp
Ok. Bud Spencer war nicht ganz so flott. Wiki sagt was von ner 58,9@100 ... war dafür aber schon 1952. :cool:
Wolfgang L.
23.11.2012, 13:17
Nein, ein 33 jähriger Amerikaner(Gewicht ca. 115kg(Grösse ca. 185cm)), der hier im Rennen die 100m in 57.4 schwimmt. Heul:(
http://www.youtube.com/watch?v=gC5lYfWTMew&feature=plcp
Körperbau wie ein Pinguin. :Cheese:
Wolfgang L.
23.11.2012, 13:18
Ok. Bud Spencer war nicht ganz so flott. Wiki sagt was von ner 58,9@100 ... war dafür aber schon 1952. :cool:
da sah er aber so aus. Mit Haaren überall.
http://www.budspencer.de/images/dbimages/033110203507_cover.jpg
Ich hatte da letztens ein Seminar zur "Kurbetbewegung" im Turnen. Der Trainer hat uns folgende Übung machen lassen:
Beidbeinig 1 Fusslänge von einer Wand aufstellen. An die Wand lehnen und den unteren Rücken, vollständig gegen die Wand drücken. Jetzt die Hände ausgestreckt parallel hoch und nach hinten gegen die Wand (soweit es eben geht), dabei den Rücken an der Wand lassen. (Kontrolle durch Partner: Zwischen unterem Rücken und Wand darf die Hand des Partners nicht reinpassen).
Kannste den markierten Teil nochmal genauer verbildlichen ?
:Huhu:
Körperbau wie ein Pinguin. :Cheese:
Ja, daran mußte ich eben denken, als ich das las. Auf dem Video ist ein "Fettsack"(sag ich jetzt bewußt so) und lauter gerippte Schwimmer und der Dicke macht Platz 3.
ok,
ich arbeite an der schwimtechnischen Optimierung meines Körpers.
Da würde ich dann das bewährte Zielzonen-Fressen vorschlagen.
Matthias75
23.11.2012, 13:33
Kannste den markierten Teil nochmal genauer verbildlichen ?
:Huhu:
Die Übung kenne ich, ist echt frustrierend.
Im Prinzip lehnst du dich mit dem Rücken an die Wand und streckts die Arme wie bei der Gleitphase über dem Kopf nach oben. Arme und Rücken sollten an der Wand sein.
Geht auch, wenn du auf dem Rücken liegst. Versuch mal die über den Kopf gestreckten Arme auf den Boden zu legen (noch einfach) und nicht ins Hohlkreuz zu gehen (schwerer Teil).
Matthias
Im Prinzip lehnst du dich mit dem Rücken an die Wand und streckts die Arme wie bei der Gleitphase über dem Kopf nach oben. Arme und Rücken sollten an der Wand sein.
Danke erstmal ... :Huhu:
Ich lehne also an der Wand, strecke die Arme nach oben, etwa wie beim Abstoß nach der Wende, Handrücken an die Wand.
Nik schrieb noch, "eine Fußlänge von einer Wand".
Den Rücken kriege ich auf diese Weise gut gegen die Wand.
Handflächen auch, die Schultern darf ich ein wenig pressen.
Wenn ich die Arme ganz nach oben strecke, sind lediglich die Ellenbogen nicht mehr ganz an der Wand.
Mit den Fersen an der Wand, durchgestreckten Knien und maximal Langmachen wird es "etwas" schwieriger ...:cool:
niksfiadi
23.11.2012, 14:05
Verbal verbildlichen ;)
Rücken ist also an der Wand. Nimm die Hände in ausgestreckter Vorhalte und führ sie in Überkopfposition. Ja so wie du hält mit ausgestreckten Händen am Wasser liegst...
Ich würd ja ein Video machen, aber da müsst ich mal mein Gorillakostüm ablegen. Wieviel bremmmst das eigentlich, quasi um wieviel ist man strömungstechnisch schneller ohne Naturpullover?
Vielleicht lassen sich so die miesen Zeiten heuer erklären :confused:
Nik
Ich würd ja ein Video machen, aber da müsst ich mal mein Gorillakostüm ablegen. Wieviel bremmmst das eigentlich, quasi um wieviel ist man strömungstechnisch schneller ohne Naturpullover?
Wahrscheinlich unerheblich, aber du kannst dich ja trotzdem wachsen oder rasieren, wobei ich rasieren vorziehen würde:Cheese:
FidoDido
14.12.2012, 14:51
Um nochmal den Bogen zum Anfang des Threads zu schlagen: Ich hab grad mal meinen Ape-Index gemessen uns es kam knapp +2cm raus, also nicht grad viel.
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, ob und wenn ja, was für Konsequenzen das für mein Schwimmtraining hat. Auf dieser Seite stand da etwas vom "smooth" (http://www.swimtypes.com/smooth.html)- und "swinger (http://www.swimtypes.com/swinger.html)"-Schwimmtyp, wobei der smooth-Typ im Becken und bei Leuten mit langen Armen am schnellsten sein soll, während beim swinger-Typ kürzere Arme, höhere Frequenz und bessere Freiwasser-(=Triathlon-)tauglichkeit gegeben ist.
Bisher hatte ich mich eigentlich immer daran orientiert, was ich als "Idealbild" gesehen hab, sprich: das, was wohl smooth Type genannt wird, á la Phelps und Thorpe.
Sollte ich mich jetzt bemühen, ein Swinger zu werden? :Cheese:
neonhelm
15.12.2012, 10:05
Nein, ein 33 jähriger Amerikaner(Gewicht ca. 115kg(Grösse ca. 185cm)), der hier im Rennen die 100m in 57.4 schwimmt. Heul:(
http://www.youtube.com/watch?v=gC5lYfWTMew&feature=plcp
Ich würde vermuten, es liegt an seinem Kick.
Um nochmal den Bogen zum Anfang des Threads zu schlagen: Ich hab grad mal meinen Ape-Index gemessen uns es kam knapp +2cm raus, also nicht grad viel.
..
Bisher hatte ich mich eigentlich immer daran orientiert, was ich als "Idealbild" gesehen hab, sprich: das, was wohl smooth Type genannt wird, á la Phelps und Thorpe.
Sollte ich mich jetzt bemühen, ein Swinger zu werden? :Cheese:
Mach doch mal den ganzen Test (http://www.swimtypes.com/yourtype.html). Irgendwo stand auch, dass erst ein ape index kleiner 0 problematisch ist.
Hast du dich mit der bisherigen Ideal-Vorstellung (smooth) gut verbessert? Wenn nicht wäre es sicher sinnvoll, mal was Neues zu probieren.
FidoDido
15.12.2012, 14:07
Ergebnis vom Test: siehe Anhang. Woher wissen die das? :-(( :Cheese:
Ich habe aber grad gestern erst bemerkt, dass meine Beinarbeit doch stark zu wünschen übrig lässt. Wird im Moment dran gearbeitet. Über zu schwache Beine habe ich mich im Wettkampf auf dem Rad aber noch nie beschwert - dann täte mir die Konkurrenz auch Leid :Lachen2:
Mit Pullbuoys komme ich eigentlich auch ganz gut klar, nutze ich auch ein- bis zweimal die Woche.
Wobei mein Schwimmstil von den Armen her aussieht wie ein Hybrid aus swinger und smooth.
Ich kicke allerdings viel zu schnell und mit zu angewinkelten Beinen, das ist mir auch klar - das wird sich aber auch nicht ändern, bis ich meine Wasserlage in den Griff bekommen hab, deswegen ist das im Moment Baustelle #1 :)
Videos, wie "super" ich momentan im Wasser rumhänge, gibt's im Nachbarthread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=845498&postcount=35) :Cheese:
neonhelm
15.12.2012, 14:30
Videos, wie "super" ich momentan im Wasser rumhänge, gibt's im Nachbarthread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=845498&postcount=35) :Cheese:
Dir fehlt imho die richtige 'Balance' in der Körperspannung und deine Füße könnten sich mal mit dem Thema 'Feet Flexibility' beschäftigen. :)
FidoDido
15.12.2012, 23:57
Dir fehlt imho die richtige 'Balance' in der Körperspannung
Das haben meine Freundin und ich auch schon gemerkt.
Was ich nur nicht so ganz verstehe ist, dass man diese gerade Wasserlage scheinbar nur mit einem Hohlkreuz hin bekommt, andererseits aber ständig die Übung empfohlen wird, gerade an der Wand mit nach oben gestreckten Armen stehend versuchen, den ganzen Rücken an die Wand zu drücken.
Bei mir ein Ding trotz (oder gereade wegen?) gut ausgebauter Rumpfmuskulatur der Unmöglichkeit btw
deine Füße könnten sich mal mit dem Thema 'Feet Flexibility' beschäftigen. :)
Also einfach ein Paar Dehnübungen für die Fußgelenke mit in den Trainingsplan oder meinst du damit, bewusst zu üben, beim Schwimmen die Füße mehr zu entspannen?
neonhelm
16.12.2012, 01:57
Bei mir ein Ding trotz (oder gereade wegen?) gut ausgebauter Rumpfmuskulatur der Unmöglichkeit btw
Ne, du bist steif, deshalb sinkst du ab wie ein Stein. Die Körperspannung ist nur ein bisschen Spannnung und damit dann den Auftrieb über den Körper verteilen. Leg dich auf den Bauch und deine Freundin hält dich mit einer Hand von unten und mit der anderen tippt sie dir auf Schultern/Po/Füße, so dass du weißt, wo du hoch oder runter musst. Das Ganze mit immer weniger support, bis du waage liegst.
Also einfach ein Paar Dehnübungen für die Fußgelenke mit in den Trainingsplan oder meinst du damit, bewusst zu üben, beim Schwimmen die Füße mehr zu entspannen?
Such mal nach 'feet flexibility'. Die Nora hatte da mal ein Video zu gemacht. Und dann immer schön dehnen. :)
FidoDido
16.12.2012, 10:07
Ne, du bist steif, deshalb sinkst du ab wie ein Stein. Die Körperspannung ist nur ein bisschen Spannnung und damit dann den Auftrieb über den Körper verteilen.
Hmm, das kann gut sein. Ich mache eigentlich ganzjährig 1-2 mal die Woche Rumpfstabi und hab mir am Samstag im Becken noch gedacht: "Kann doch nicht sein! Alles volle Kanne angespannt und ich geh trotzdem unter? Wie feste denn noch?" :Cheese:
Such mal nach 'feet flexibility'. Die Nora hatte da mal ein Video zu gemacht. Und dann immer schön dehnen. :)
Also, in der triathlonszene.de-Suche finde ich nur drei Ergebnisse (Challenge Roth 2008, Hawaii: Die Laufstrecke und Nahrungsergänzungsmittel) und in der Forensuche als einziges Ergebnis diesen Thread
edit: Onkel google hat geholfen :Cheese: http://www.youtube.com/watch?v=tdcr0rtn-WY
DeRosa_ITA
16.12.2012, 16:15
ich war heute auch nach 2 Monaten Pause zum ersten mal Schwimmen... in diesen 2 Monaten auch sonst nur ein Viertel vom sonstigen Ausdauertraining... allerdings Krafttraining für den Oberkörper (gabs über den Sommer nicht)...
naja, rein gefühlsmäßig hab ich nicht viel verloren im Becken, wenn überhaupt...
auch hier scheinen sich die Lebens-km auszuzahlen hehe
und die +11 cm in dem ominösen Index hehe
und das neu dazugekommene Krafttraining natürlich
PippiLangstrumpf
16.12.2012, 21:33
Ich hab quasi +/-0 :Weinen:
Immerhin hab ich jetzt ne Ausrede für
1. meine eher vielen Züge pro Länge
2. meine schlechten Zeiten
:Cheese:
Und wehe, jetzt klugscheißt einer, daß es auch Leute mit negativem Ape-Index gibt, die schneller sind als ich :Peitsche:
:Lachen2:
swim-bike-run-74
19.12.2012, 14:06
Hi,
die Wasserlage kann man auch mit Gleit- und Treibübungen verbessern ohne einen Meter zu schwimmen.
Übung 1: Abstoßen und Gleiten. Einfach Unterwasser abstoßen und so weit Gleiten wie möglich (das Ganze mit Körperspannung natürlich). Dann nach und nach wiederholen und schauen ob sich die Distanz vebessert
Übung2: Wie ein "toter Mann" ins Wasser legen und alles hängen lassen. Dann die Arme strecken und mit Körperspannung versuchen auch die Beine aufrecht zu bekommen. Hierzu die Brust immer leicht nach unten drücken (bringt Auftrieb).
Ich habe es damit geschafft meine Wasserlage von "Beine 90° nach unten" bis hin zu einer fast waagerechten Wasserlage zu bekommen.
Sowas bringt viel Fortschritt ohne wirklich Arbeit.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.