PDA

Vollständige Version anzeigen : Umrüstung auf DI2 am Cervelo P4


holly79
22.11.2012, 01:32
Hallo zusammen,

ich überlege mir momentan, ob ich mir eine DI2 leisten möchte und diese an mein P4 baue. Da natürlich die B-Note stimmen muss, sollen natürlich die Kabel innen verlegt werden. Soweit ich weiß waren die Stecker der DI2 zu groß für die Löcher, welche für die Züge vorgesehen sind.

Weiß jemand, ob sich da mittlerweile etwas geändert hat? Ich habe ein paar Videos gesehen, wo die Kabel beim P4 innen verlegt wurden. Leider wurde nicht so richtig gezeigt wie.

Danke
Holly

Rubberduck
22.11.2012, 06:29
Hallo zusammen,

ich überlege mir momentan, ob ich mir eine DI2 leisten möchte und diese an mein P4 baue. Da natürlich die B-Note stimmen muss, sollen natürlich die Kabel innen verlegt werden. Soweit ich weiß waren die Stecker der DI2 zu groß für die Löcher, welche für die Züge vorgesehen sind.

Weiß jemand, ob sich da mittlerweile etwas geändert hat? Ich habe ein paar Videos gesehen, wo die Kabel beim P4 innen verlegt wurden. Leider wurde nicht so richtig gezeigt wie.

Danke
Holly

Auseinanderschneiden und wieder löten. So habe ich es am Sott Plasma TT gemacht, oder besser gesagt machen müssen. Glaube (wissen tue ich es nicht), dass die neue DI2 schmalere Stecker hat.

wodu
22.11.2012, 07:31
Glaube (wissen tue ich es nicht), dass die neue DI2 schmalere Stecker hat.

Ultegra DI2 hat bereits kleinere Stecker, das könnte evtl auch ohne schneiden gehen. Die neue Dura Ace DI2 verwendet übrigens ebenfalls die kleineren (identischen)Stecker. Daher passen z.B. die neuen DA DI2 Endschalthebel auch an die Ultegra DI2

wieczorek
22.11.2012, 11:24
es gibt schmalere Stecker (für innenverlegte Kabel halt), ohne Gummischutz drum herum, auch für die DI2 Dura Ace 10F
Aber ich würde schon durchaus bei so einer Aufrüstung gleich mal zur neuen 11F greifen, weil die Stecker dann nochmals dünner sind und es auch keine Rolle mehr spielt, welcher Stecker wo hin kommt.

Allerdings könnte es mit dem neuen Connector Probleme geben, denn ich weiss gerade nicht, WO am P4 ich das Teil hin-und-her schieben könnte. Der Ausgang unten bei der Bremse wird dafür vermutlich zu klein.

wolltest du die DI2 10F anbauen, weils die jetzt günstiger gibt, seit die 11F raus ist? Das habe ich schon gemacht, das geht recht gut.

Rubberduck
22.11.2012, 13:27
Ultegra DI2 hat bereits kleinere Stecker, das könnte evtl auch ohne schneiden gehen. Die neue Dura Ace DI2 verwendet übrigens ebenfalls die kleineren (identischen)Stecker. Daher passen z.B. die neuen DA DI2 Endschalthebel auch an die Ultegra DI2

Ah, das ist doch mal eine gute Nachricht:Cheese: :Huhu:

holly79
22.11.2012, 22:06
Allerdings könnte es mit dem neuen Connector Probleme geben, denn ich weiss gerade nicht, WO am P4 ich das Teil hin-und-her schieben könnte. Der Ausgang unten bei der Bremse wird dafür vermutlich zu klein.

Was meinst du mit Connector? Da hab ich bisher nichts im I-Net zu gefunden. Ich hab bis jetzt auch noch nicht ausgiebig damit beschäftigt.


wolltest du die DI2 10F anbauen, weils die jetzt günstiger gibt, seit die 11F raus ist? Das habe ich schon gemacht, das geht recht gut.

War bei der 11-fach nicht das Problem, dass die Kassetten nicht mehr auf die Naben für 10-fach passen.

wieczorek
22.11.2012, 22:17
11fach Kassetten passen auf die meisten 10fach Bodys nicht drauf. Bei manchen Herstellern von Naben reicht es aber aus, den Body zu tauschen.

der Connector ist ein kleiner Kasten mit 4 Anschlüssen für: Schaltung (alle zusammen vom Lenker) + Batterie + Umwerfer + Schaltwerk

bei der Dura Ace DI 2 10F hängen die meisten der Kabel einfach fix an der Batteriehalterung. Bei der Ultegra eben nicht, alle Kabel sind einzeln und in unterschiedlichen Längen erhältlich, man kauft die Länge die man braucht und fertig.