PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainer Ja/Nein


Matze-Maus
21.11.2012, 09:41
Guten Morgen Zusammen!

kurze Vorstellung:
Ich bin 29Jahre, verheiratet, zwei kleine wundervolle Energiemonster:) und mache seit 5 Jahren der geilsten Sport der Welt.
Letztes Jahr Haus gebaut, und gleichzeitig zwei Mitteldistanzen erfolgreich beendet.

Werde nächstes Jahr das erste mal in Roth am Start sein.
Wollte mich auf dieses Event mit einem Trainer vorbereiten mit dem ich schon letztes Jahr zusammengearbeitet habe.
Jetzt hat dieser aber seine Preise erhöht und nun stecke ich in der Zwickmühle ob ich mit oder ohne trainieren soll.
Aufgrund meiner Familie musste ich letztes Jahr schon immer flexibel bleiben und konnte nicht stur nach Plan trainieren.

Deshalb meine Frage macht es Sinn oder kann ich mir das Geld sparen.

Über Antworten sehr dankbar

Mit grüßen matze

TriSG
21.11.2012, 09:45
Erst mal herzlich Willkomen hier im Forum.
Zu deiner Frage: Ich denke da kommt es sehr darauf an mit welchen Ambitionen du Roth starten möchtest. Da es ja das erste Mal ist, denke ich geht es dir ums finishen und ich würde sagen, da du ja schon etwas Erfahrung hast wird das auch ohne klappen.

MatthiasR
21.11.2012, 10:55
Werde nächstes Jahr das erste mal in Roth am Start sein.
Wollte mich auf dieses Event mit einem Trainer vorbereiten mit dem ich schon letztes Jahr zusammengearbeitet habe.
Jetzt hat dieser aber seine Preise erhöht und nun stecke ich in der Zwickmühle ob ich mit oder ohne trainieren soll.


Das hängt natürlich auch davon ab, was dein Trainer mit dir macht.
Wenn der 'nur' Trainingspläne schreibt, würde ich mal sagen, es geht auch ohne. Es gibt genügend kostenlose Pläne, z.B. hier von Arne.

Wenn der aber z.B. bei deinem Schwimmtraining am Beckenrand steht und dich korrigiert/anleitet und du das evtl. auch notwendig hast, ist es was anderes.

Also erzähl doch mal, welche Aufgaben dein Trainer hat.

Gruß Matthias

Wolfgang L.
21.11.2012, 11:10
Guten Morgen Zusammen!

kurze Vorstellung:
Ich bin 29Jahre, verheiratet, zwei kleine wundervolle Energiemonster:) und mache seit 5 Jahren der geilsten Sport der Welt.
Letztes Jahr Haus gebaut, und gleichzeitig zwei Mitteldistanzen erfolgreich beendet.

Werde nächstes Jahr das erste mal in Roth am Start sein.
Wollte mich auf dieses Event mit einem Trainer vorbereiten mit dem ich schon letztes Jahr zusammengearbeitet habe.
Jetzt hat dieser aber seine Preise erhöht und nun stecke ich in der Zwickmühle ob ich mit oder ohne trainieren soll.
Aufgrund meiner Familie musste ich letztes Jahr schon immer flexibel bleiben und konnte nicht stur nach Plan trainieren.

Deshalb meine Frage macht es Sinn oder kann ich mir das Geld sparen.

Über Antworten sehr dankbar

Mit grüßen matze

Herzlich willkommen.

dem Post von Matthias R schließe ich mich an.

Ich trainiere nicht stur nach Plan und denke viele hier werden das nicht tun. Ich habe zwar einen aus der Zeitung aber der Plan wird den Lebensumständen angepasst. Zumindest bei mir geht das nicht anders.

Dafür brauche ich keinen Trainer.

Es ist auch die Frage warum dir der Trainer die Preiserhöhung nicht wert ist.
Wenn seine Arbeit gut für dich war dann sollte eine moderate Preiserhöhung drinn sein. Du hast ja auch die Distanz verändert.

Ansonsten würde ich den Schwerpunkt auf die beiden Energiebündel und den Partner legen. (Klugscheiß) :Cheese:

Viele Grüße
Wolfgang

Matze-Maus
21.11.2012, 11:17
Erst mal herzlich Willkomen hier im Forum.
Zu deiner Frage: Ich denke da kommt es sehr darauf an mit welchen Ambitionen du Roth starten möchtest. Da es ja das erste Mal ist, denke ich geht es dir ums finishen und ich würde sagen, da du ja schon etwas Erfahrung hast wird das auch ohne klappen.


Einfach nur finishen wollte ich dann noch nicht. Mein Ehrgeiz ist ziemlich groß sodas ich schon eine Zeit von unter 10h anpeile.
Am Beckkenrand steht der nicht, er schreibt mir die Pläne und wenn ich fragen habe bekomme ich auch sofort eine Antwort, das is alles kein Thema.
Ich hatte nur letztes Jahr auf die Vorbereitung zu Erlangen bestimmt 5Wochen dabei, wo ich fast gar nicht nach Plan trainiert habe, weil es einfach mit dem Trainingsplan nicht harmoniert hat.

MattF
21.11.2012, 11:53
Einfach nur finishen wollte ich dann noch nicht. Mein Ehrgeiz ist ziemlich groß sodas ich schon eine Zeit von unter 10h anpeile.
Am Beckkenrand steht der nicht, er schreibt mir die Pläne und wenn ich fragen habe bekomme ich auch sofort eine Antwort, das is alles kein Thema.
Ich hatte nur letztes Jahr auf die Vorbereitung zu Erlangen bestimmt 5Wochen dabei, wo ich fast gar nicht nach Plan trainiert habe, weil es einfach mit dem Trainingsplan nicht harmoniert hat.

Du hast doch die Erfahrung mit deinem Trainer, da muss du doch selber am besten wissen ob sich das lohnt.

Ich würde statt einen Trainer privat zu bezahlen, dann vielleicht eher in einen Verein gehen.

Fornix
21.11.2012, 13:13
Guten Morgen Zusammen!

kurze Vorstellung:
Ich bin 29Jahre, verheiratet, zwei kleine wundervolle Energiemonster:) und mache seit 5 Jahren der geilsten Sport der Welt.
Letztes Jahr Haus gebaut, und gleichzeitig zwei Mitteldistanzen erfolgreich beendet.

Werde nächstes Jahr das erste mal in Roth am Start sein.
Wollte mich auf dieses Event mit einem Trainer vorbereiten mit dem ich schon letztes Jahr zusammengearbeitet habe.
Jetzt hat dieser aber seine Preise erhöht und nun stecke ich in der Zwickmühle ob ich mit oder ohne trainieren soll.
Aufgrund meiner Familie musste ich letztes Jahr schon immer flexibel bleiben und konnte nicht stur nach Plan trainieren.

Deshalb meine Frage macht es Sinn oder kann ich mir das Geld sparen.

Über Antworten sehr dankbar

Mit grüßen matze


Ich bin aus genau denselbem Grund (Flexibilität) bei go-coach.com gelandet und total zufrieden. Wenn Du Interesse hast (und Dir das recht ist), kann ich Dir mal eine Einladung schicken, bringt mir eine kleine Kostenersparnis. 2 Woche gratis Testperiode!

Trimone
21.11.2012, 13:49
Ich habe beides schon gemacht. Nächstes Jahr möchte ich mich aber auch flexiebler halten und es ohne Trainer versuchen.....mal sehen was dabei raus kommt. Ich habe auch in den Jahren ohne Trainer für mich gute Ergebnisse erzielt.

Ich wollte dann auch mal Arnes Pläne als Grundstock nehmen. Wer von euch hat gute Erfahrungen damit?

Matze-Maus
21.11.2012, 13:58
Im Verein bin ich schon seitdem ich Triathlon mache zzgl. der dazugehörigen Ligawettkämpfe für den Verein.
Mein Trainingspartner z.b. macht seit 1993 Triathlon und hat noch nie mit Plänen vom Trainer trainiert und war trotzdem 2mal auf Hawaii gewesen.

Habe mir auch schon überlegt einfach an die kostenlosen Trainingspläne hier im Forum sich zu orientiren.

Helmut S
21.11.2012, 14:15
Ich kenne sogar Leute, die machen nicht mal Triathlon und waren schon auf Hawaii :Cheese:

Spaß beiseite: Besonders mehrwertig an einem "echte" Coach fand ich, dass ich eine relativ starke Verpflichtung verspürte die gestellten "Jobs" (Einheiten) dann auch sauber abzuarbeiten.

Campeon
21.11.2012, 14:22
Habe mir auch schon überlegt einfach an die kostenlosen Trainingspläne hier im Forum sich zu orientieren.

Das reicht allemal!
Wozu Geld zum Fenster rauswerfen!

Trimone
21.11.2012, 15:13
Im Verein bin ich schon seitdem ich Triathlon mache zzgl. der dazugehörigen Ligawettkämpfe für den Verein.
Mein Trainingspartner z.b. macht seit 1993 Triathlon und hat noch nie mit Plänen vom Trainer trainiert und war trotzdem 2mal auf Hawaii gewesen.

Habe mir auch schon überlegt einfach an die kostenlosen Trainingspläne hier im Forum sich zu orientiren.

Dann nutze doch die Erfahrung von deinem trainingspartner...vorausgesetzt er lässt dich an seinem wissen Teil haben. Das ist doch perfekt.

Trimone
21.11.2012, 15:20
Das blöde finde ich immer, wenn in einer Gruppe oder Verein mehrere Leute nach diversen verschiedenen Plänen trainieren.

Dann heißt es dann wenn bei mir z. b. Dienstags laufen /tempotraining auf dem plan steht und der andere dann sagt " ich muss aber heute schwimmen". Toll ...dann kann ich meinen Kram dann doch alleine machen :-). Und keiner will dann von seinem plan abweichen.

Statler
21.11.2012, 15:26
Es gäbe ja auch diese Variante:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=871&Itemid=62


:Huhu:

Torsten.Salomon
21.11.2012, 15:27
Das blöde finde ich immer, wenn in einer Gruppe oder Verein mehrere Leute nach diversen verschiedenen Plänen trainieren.

Dann heißt es dann wenn bei mir z. b. Dienstags laufen /tempotraining auf dem plan steht und der andere dann sagt " ich muss aber heute schwimmen". Toll ...dann kann ich meinen Kram dann doch alleine machen :-). Und keiner will dann von seinem plan abweichen.

Hi

Sowas wirst Du aber wohl immer haben.
Aber in den seltensten Fällen steht einem Verein ja 24/7 eine Schwimmhalle zur Verfügung.

Zudem ist es ja oft genug so das die verschiedenen Trainingseinheiten durch einen Trainer geleitet werden. Wenn er gut ist bringt er die verschiedenen Trainingsgruppen/-stufen unter einen Hut.

Zu guter letzt sollte ein Trainingsplan nie statisch sein - sonst müßten diejenigen die derart argumentieren nach einer Krankheit wieder bei Punkt 1 anfangen, wenn sie konsequent sind.

Gruß Torsten

Trimone
21.11.2012, 15:34
Hi

Sowas wirst Du aber wohl immer haben.
Aber in den seltensten Fällen steht einem Verein ja 24/7 eine Schwimmhalle zur Verfügung.

Zudem ist es ja oft genug so das die verschiedenen Trainingseinheiten durch einen Trainer geleitet werden. Wenn er gut ist bringt er die verschiedenen Trainingsgruppen/-stufen unter einen Hut.

Zu guter letzt sollte ein Trainingsplan nie statisch sein - sonst müßten diejenigen die derart argumentieren nach einer Krankheit wieder bei Punkt 1 anfangen, wenn sie konsequent sind.

Gruß Torsten

Ich seh das auch so. Aber die die einen externen plan haben, trainieren oft sehr stur danach und ich finde es schade wenn man das selbe Ziel hat und von der Leistung her zusammen trainieren könnte. Ich war dann öfters mal flexiebel.

Matze-Maus
21.11.2012, 15:39
Die Trainingsorte vom Verein sind ca.20 km entfernt.
Bei uns in der Stadt ist alles was ich brauche (Schwimmbad Hallen und Freibad/Fitnessstudio) deswegen trainiere ich eigentlich immer alleine und ganz selten mit Vereinsmitglieder, da mir die Fahrerei zu Zeitraubend ist.

Von dem Wissenschatz meines Trainingskollegen kann ich auf jedenfall profitieren, er bietet mir dies sogar an.

Zu individuelle Trainingspläne von triathlonszene:
Meine Trainingspläne kosten monatlich 50Euro, viele denken das, das nicht viel ist, aber wie Eingangs erwähnt(Haus/Familie) sind für mich 50 eine Menge Geld und ich hinterfrage mich jeden Monat ob es das Wert ist.
Bin seit 01.11 im training und versuche im Moment dies alleine hinzubekommen, im Moment läufts ganz gut.

kullerich
21.11.2012, 16:20
Die Trainingsorte vom Verein sind ca.20 km entfernt.
Bei uns in der Stadt ist alles was ich brauche (Schwimmbad Hallen und Freibad/Fitnessstudio) deswegen trainiere ich eigentlich immer alleine und ganz selten mit Vereinsmitglieder, da mir die Fahrerei zu Zeitraubend ist.

Von dem Wissenschatz meines Trainingskollegen kann ich auf jedenfall profitieren, er bietet mir dies sogar an.

Zu individuelle Trainingspläne von triathlonszene:
Meine Trainingspläne kosten monatlich 50Euro, viele denken das, das nicht viel ist, aber wie Eingangs erwähnt(Haus/Familie) sind für mich 50 eine Menge Geld und ich hinterfrage mich jeden Monat ob es das Wert ist.
Bin seit 01.11 im training und versuche im Moment dies alleine hinzubekommen, im Moment läufts ganz gut.

Die Funktion eines Trainers ist doch für einen LD-Athleten nicht so sehr das Ansagen der Trainingseinheiten (dazu ist genügend Input frei erhältlich, und es ist ja auch nicht direkt "rocket science"...), sondern die Möglichkeit für dich, dass du den "Denk' jetzt mal da drüber nach" Aufwand nach außen gibst. Da musst du dir selbst beantworten, ob dir das 600 € fürs Jahr wert ist...

Wenn du dich selbst gut motivieren und strukturieren kannst, gib' das Geld lieber für Pizza mit der Familie aus :)

MattF
21.11.2012, 16:28
Ich wollte dann auch mal Arnes Pläne als Grundstock nehmen. Wer von euch hat gute Erfahrungen damit?

Ich.

MfG
Matthias

Trimone
21.11.2012, 18:42
Wenn du ja bisher schon überlegt hast, ob es dir das Geld Wert ist Versuch es doch einfach mit Arnes Plänen und nimm deinen erfahrenen Freund dazu.

Und wenn du selber keine Motivationsprobleme wirst du auch eine gute erste langdistanz schaffen. :Blumen:

Thorsten
21.11.2012, 19:40
Wenn man den Sinn hinter Arnes kostenlosen Plänen durchschaut hat, braucht man nicht unbedingt einen persönlichen Trainer. Gerade wenn für einen 50 € im Monat nicht völlig egal sind. Verstehen der Pläne, an seine Gegebenheiten anpassen, rumprobieren - das alles bringt einen auch weiter als pure "Obrigkeitshörigkeit" auf das, was einem gesagt wird.

Da bei mir auch zuviele persönliche Faktoren reinspielen, wann ich welches Training absolvieren kann oder dann doch nicht, bin ich noch nie auf die Idee gekommen, mit einem eigenen Trainer zusammenzuarbeiten. Der müsste ständig umplanen und würde wahnsinnig werden. Vor allem, wenn ich ihm sagen müsste, dass ich heute einfach keinen Bock hatte ;) und das gehört bei mir auch dazu.

Meik
21.11.2012, 19:48
Am Beckkenrand steht der nicht,

Hmm, einer der wichtigsten Punkte wofür man einen Trainer braucht fehlt also schon einmal.

Im Verein bin ich schon seitdem ich Triathlon mache

Habe mir auch schon überlegt einfach an die kostenlosen Trainingspläne hier im Forum sich zu orientiren.

Dann hast du doch schon Trainer im Verein die mal am Beckenrand stehen und dir auch Tips geben und Fragen beantworten können. Dazu kannst du auch hier im Forum suchen und Fragen stellen.

Als Rahmenplan nimmst du dir dann z.B. die kostenlosen Trainingspläne von Arne oder z.B. welche aus der reichlich vorhandenen Triathlon-Literatur. Oder brauchst du den Trainer zur Motivation?

Für 600€ pro Jahr komme ich auch vorbei und trete dir in den Hintern :cool:

Ich kenne sogar Leute, die machen nicht mal Triathlon und waren schon auf Hawaii :Cheese:

:Lachanfall:

Chris....B
21.11.2012, 20:03
Moin und Tach allerseits,

Ich denke, dass es relativ stark von der eigenen Motivation abhängt. Um einfach nur einen Trainingsplan zu ziehen braucht man m.E. keinen Trainer - da gibt es genug und bis zu einem gewissen Punkt geht es auch ohne Trainingsplan.

Laufen und radeln mach ich ohne, Schwimmen mit Trainer im Verein.

In Sachen Kraft und Stabi leiste ich mir 2x die Woche einen pers. Trainer - weil sonst a) den Arsch nicht bewegt bekomme und b) bei Kraft / Stabi Übungen zu groben Fehlstellungen neige...und da ist mir mein Quälgeist jeden Cent wert....

Grüsse
Chris

Matze-Maus
22.11.2012, 07:19
Guten Morgen

Danke schon mal für die ganzen Antworten.
Habe gesetern nochmal mit meinem General gesprochen. Ihre Meinung war das ich das ganze ein halbes jahr ausprobieren sollte, also sprich vom 01.01.2013 bis zum 30.06.2013.
Wenn es danach nichts für mich sein soll, kann ich es ja das Jahr darauf immer noch sein lassen.
Ich werde mir aber trotz Trainingsplan versuchen meine Flexibiltät zu bewahren und Einheiten zu tauschen, weil es sonst anderst nicht gehen würde.

Zum Schwimmtrainer am Beckenrand:
Ich will mal behaupten das es ab einem gewissen Alter keinen Sinn mehr macht großartig Techniktraining zu absolvieren.Technik muss oder sollte man schon im kinder oder Jugendalter ordentlich lernen.
Was mir ungemein geholfen hat ist Zugseil und Krafttraining im Becken.Bin damit vor Kraichgau im schnitt die Woche 5km geschwommen und trotzdem eine ordentlich 27.50 auf 1.9 geschwommen.

Statler
22.11.2012, 07:22
Guten Morgen

Danke schon mal für die ganzen Antworten.


Zum Schwimmtrainer am Beckenrand:
Ich will mal behaupten das es ab einem gewissen Alter keinen Sinn mehr macht großartig Techniktraining zu absolvieren.Technik muss oder sollte man schon im kinder oder Jugendalter ordentlich lernen.
Was mir ungemein geholfen hat ist Zugseil und Krafttraining im Becken.Bin damit vor Kraichgau im schnitt die Woche 5km geschwommen und trotzdem eine ordentlich 27.50 auf 1.9 geschwommen.


Das ist totaler Blödsinn.
Du kannst aber schwimmen, deshalb brauchst Du das nicht.
:Huhu:

Superpimpf
22.11.2012, 07:53
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dass du den Trainer nimmst.


Ich werde mir aber trotz Trainingsplan versuchen meine Flexibiltät zu bewahren und Einheiten zu tauschen, weil es sonst anderst nicht gehen würde.

Der Sinn einer "personal trainers" der Pläne für dich macht, ist es doch gerade die auf deine Zeit anzupassen und so die Einheiten zu verteilen, dass was sinnvolles rauskommt.

Wenn der sture Pläne schreibt, die du dann deinen Lebensumständen anpasst kannst du auch jeden kostenlosen Plan nehmen und das Geld sinnvoller investieren!

m2c

Matze-Maus
22.11.2012, 08:02
Das ist totaler Blödsinn.
Du kannst aber schwimmen, deshalb brauchst Du das nicht.
:Huhu:

Das kann vielleicht sein, das ich ein paar Gene meiner Mutter mitbekommen habe.
Sehe aber bei uns im Verein das trotz Techniktraining einige sich nicht verbessert haben.

Torsten.Salomon
22.11.2012, 08:08
...

Zum Schwimmtrainer am Beckenrand:
Ich will mal behaupten das es ab einem gewissen Alter keinen Sinn mehr macht großartig Techniktraining zu absolvieren.Technik muss oder sollte man schon im kinder oder Jugendalter ordentlich lernen.
Was mir ungemein geholfen hat ist Zugseil und Krafttraining im Becken.Bin damit vor Kraichgau im schnitt die Woche 5km geschwommen und trotzdem eine ordentlich 27.50 auf 1.9 geschwommen.

Guten Morgen

Natürlich werden die Grundlagen fürs Schwimmen und der entsprechenden Technik im Jugendalter gelegt, das es ab einem gewissen Alter keinen Sinn macht ist aber Blödsinn.

Das Problem ist halt nur das Du bzw. Dein Körper wesentlich länger brauchst um neue Bewegungsmuster einzuspielen.

Und solltest Du Bewegungsabläufe schon einmal verinnerlicht haben, kann sich Dein Körper sogar daran erinnern und die damals "abgelegten Informationen " wieder abrufen.

Gruß Torsten

Wolfgang L.
22.11.2012, 08:30
...
Zum Schwimmtrainer am Beckenrand:
Ich will mal behaupten das es ab einem gewissen Alter keinen Sinn mehr macht großartig Techniktraining zu absolvieren.Technik muss oder sollte man schon im kinder oder Jugendalter ordentlich lernen.
...

das finde ich total falsch. Auch aus eigener Erfahrung.

Wolfgang L.
22.11.2012, 08:36
Das kann vielleicht sein, das ich ein paar Gene meiner Mutter mitbekommen habe.
Sehe aber bei uns im Verein das trotz Techniktraining einige sich nicht verbessert haben.

Das sehe ich bei uns auch, aber die machen das Techniktraining auch nicht richtig.

Selbstkritisches Beobachten und Techniktraining mit Feedback bringen in jedem Alter was.

Aber wie andere auch, kann man mit deinem Hintergrund (Kinder, Haus, super Job, Ehe...) das was du vorhast auch ohne Trainier schaffen.

Ich glaube es wird eines der Obengenannten dabei zu kurz kommen, aber das ist ja ein anderes Thema.

Viel Erfolg.
Wolfgang

Matze-Maus
22.11.2012, 09:15
""Ich glaube es wird eines der Obengenannten dabei zu kurz kommen, aber das ist ja ein anderes Thema.""


Wie meinst du das?

TriSG
22.11.2012, 09:44
""Ich glaube es wird eines der Obengenannten dabei zu kurz kommen, aber das ist ja ein anderes Thema.""


Wie meinst du das?

Ich denke er meint, dass entweder Haus, Familie, Kinder oder Job darunter leiden werden, da es unwahrscheinlich schwer ist, dies alles unter einen Hut zu bekommen, wenn man sehr ambitionierte Ziele auf der Langdistanz hat.

Zum Techniktraining: Wenn deine Trainingskollegen sich durch Techniktraining nicht verbessern, werden die entweder schon ein technisch sehr hohes Niveau haben und durch weiteres Techniktrainig dieses halten, oder es wird einfach falsch gemacht und nicht korrigiert.
Ich kann aus eigener Erfahrung( Leistungsschwimmen seit dem 8. Lebensjahr) sagen, dassi ch mich gravierend verbessert habe, als ich verstärkt Techniktraining gemacht habe und eventuelle Fehlstellungen korrigiert wurde.

Wolfgang L.
22.11.2012, 14:27
""Ich glaube es wird eines der Obengenannten dabei zu kurz kommen, aber das ist ja ein anderes Thema.""

Wie meinst du das?

Ich denke er meint, dass entweder Haus, Familie, Kinder oder Job darunter leiden werden, da es unwahrscheinlich schwer ist, dies alles unter einen Hut zu bekommen, wenn man sehr ambitionierte Ziele auf der Langdistanz hat....

genau so meine ich es. Das bedeutet nicht, dass ich es dir und deiner Familie nicht zutraue. Ich kenne dich und deine Lebensumstände ja nur hier aus deinen Beiträgen.
Es sind meine persönlichen Erfahrungen. Aus einem Jahr Training für Roth 2012 habe ich gelernt:
Wenn ich trainiere dann trainiere ich. Keine Kompromisse wie gemeinsamer Schwimbadbesuch und Papa zieht Bahnen.
Wenn ich mit meinem Kind was gemeinsames unternehme ist das Freizeit für beide. Kein Trainig daraus machen, Babyjogger ist Mist.

2012 war für mich ein tolles Jahr. Ich habe viel Sport gemacht und war auch sehr motiviert. Aber wenn ich mit der Schwimmtasche das Haus verlassen habe und meine Tochter sagte: "Papa entweder gehst du radfahren, laufen oder schwimmen." Dann musste ich ihr leider rechtgeben. Obwohl ich auch Zeit mit ihr verbracht habe.
Aber man muss auch mal mit der Familie auf der Couch gammeln oder Sonntag nachmittag Kuchen essen ohne zu denken: "eigentlich sollte ich jetzt laufen"
Es war super, als meine Familie in Roth dabei war und mich angefeuert hat. Gänsehaut pur. Aber ich würde nicht mit meinem Kind über die Zielliene laufen. Das kann keine Entschädigung dafür sein, den Papa ein Jahr lang nur trainierend oder schlafend zu kennen. :Cheese:
Ich hab sicher etwas übertrieben in meiner Antwort. Es muss eine klare Absprache mit der Familie getroffen werden, denn die sind es die am meisten Kompromisse machen müssen. Job und Haus werden das schon verkraften. Und kleinere Kinder können das eh noch gar nicht einordnen was das bedeutet so ein Training. Für die ist Papa eh immer nur nicht da.
Ich will jetzt auch gar nicht so moralisch daherkommen. :Cheese:
Viel Spaß und Erfolg
Wolfgang

Matze-Maus
22.11.2012, 15:06
@Wolfgang L

Da hast du meine volle Zustimmung.
Wobei ich denke, die Kinder können in gewissem Maße ruhig mit ins Training integriert werden.
Wie oft hat mein großer und ich zusammen trainert er fährt Fahrrad ich laufe.
Babyjogger habe ich verkauft, war eigentlich eine Entlastung für meine Frau, für die kinder war es nicht immer so prickelnd und ordentliches Training war damit schwer zu realisieren.
Wenn ich ins Schwimmbad mit meinen kinder gehe mache ich nur was mit meinen Kinder und Sport bleibt aussen vor, aber man kann ja den Heimweg zum Laufen nutzen(natürlich nur wenn die Frau mitfährt).
Ansonsten halte ich so das alle Laufeinheiten vor der Arbeit erledigt werde(auch die langen Einheiten).
gleich nach der Arbeit wird geschwommen sodass ich meist vor 18.00 zuhause bin.
Lange Radeinhéiten am Wochenende beginnen im Frühjahr Sonnatgs immer morgens spätestens um 6.30 und meist bin um 12daheim.Laufe auch samtagsmorgens bevor meine Frau um 06.30 auf die Arbeit muss.
Im trainingslager war ich noch nie, da ich da ein zu schlechtes Gewissen gegenüber meiner Familie habe.
Wenn man nur will, ist das alles möglich und ich möchte mal behaupten das ca 40% dessen was ich trainiere meine Kinder nicht mitbekommen.Vorraussetzung ist das man eine Frau hat die das alles mitmacht und diese habe ich.
Ausserdem gibts nach jedem wichtigen Wettkampf einen schönen Urlaub mit der FAmilie.

Wolfgang L.
22.11.2012, 15:46
Hallo Matze- Maus,

klingt doch gut.

Dann musst du nur noch entscheiden ob Trainer oder nicht.

Vielleicht kann dein Trainier ja auch nur ein halbes Jahr für dich tätig sein.

Viele Grüße
Wolfgang

Trimone
22.11.2012, 15:47
@Wolfgang L

Da hast du meine volle Zustimmung.
Wobei ich denke, die Kinder können in gewissem Maße ruhig mit ins Training integriert werden.
Wie oft hat mein großer und ich zusammen trainert er fährt Fahrrad ich laufe.
Babyjogger habe ich verkauft, war eigentlich eine Entlastung für meine Frau, für die kinder war es nicht immer so prickelnd und ordentliches Training war damit schwer zu realisieren.
Wenn ich ins Schwimmbad mit meinen kinder gehe mache ich nur was mit meinen Kinder und Sport bleibt aussen vor, aber man kann ja den Heimweg zum Laufen nutzen(natürlich nur wenn die Frau mitfährt).
Ansonsten halte ich so das alle Laufeinheiten vor der Arbeit erledigt werde(auch die langen Einheiten).
gleich nach der Arbeit wird geschwommen sodass ich meist vor 18.00 zuhause bin.
Lange Radeinhéiten am Wochenende beginnen im Frühjahr Sonnatgs immer morgens spätestens um 6.30 und meist bin um 12daheim.Laufe auch samtagsmorgens bevor meine Frau um 06.30 auf die Arbeit muss.
Im trainingslager war ich noch nie, da ich da ein zu schlechtes Gewissen gegenüber meiner Familie habe.
Wenn man nur will, ist das alles möglich und ich möchte mal behaupten das ca 40% dessen was ich trainiere meine Kinder nicht mitbekommen.Vorraussetzung ist das man eine Frau hat die das alles mitmacht und diese habe ich.
Ausserdem gibts nach jedem wichtigen Wettkampf einen schönen Urlaub mit der FAmilie.

Wann stehst du denn dann morgens auf wenn du lange Läufe vor der Arbeit machst und samstags bevor deine Frau geht????:confused:

Matze-Maus
22.11.2012, 16:04
Wann stehst du denn dann morgens auf wenn du lange Läufe vor der Arbeit machst und samstags bevor deine Frau geht????:confused:


Um 5.00Uhr-5.30 in the Morning.
Es gibt dich nichts schöneres als morgens den Sonnenaufgang zu sehen(Ab frühjahr) und im Ohr A beatiful day von U2 zu hören.

Ok ganz so einfach und angenehm ist s nicht immer, aber wenn der Wecker morgens klingelt sag ich mir immer: tue es für deine Kinder und schon bin ich wach.
Und um den Schlafmangel ein bischen auszugleichen, halte ich jeden Mittag eine Tiefschlaf im büro ab, danach ist man fit für den Nachmittag.

Wolfgang L.
22.11.2012, 21:30
Hallo Matze Maus,

ich glaube du stehst kurz vor der Heiligsprechung. :Cheese: :Blumen:


Aber du hast recht, morgens laufen ist genial. Leider schaffe ich das nur ein bis zweimal im Jahr.

Trimone
22.11.2012, 21:38
So schön kann das gar nicht sein, dass ich dafür so früh aufstehe :)

Wolfgang L.
22.11.2012, 21:53
ein zwei mal im Jahr geht. :)

Matze-Maus
24.11.2012, 08:42
guten morgen zusammen

Ist denn ein max GA1 Puls von 132 beim laufen normal.
Wenn ich diesen Puls erreichen soll, dann gehe ich ja nur noch

Thorsten
24.11.2012, 09:05
Nein, zumindest bei mir nicht. Und wer hat das behauptet (wo wir hier gerade im Trainer-Ja-Nein-Thread sind) ;)?

Matze-Maus
24.11.2012, 09:18
Mein max Puls liegt bei 192.

Mein Trainer meinte das mein GA1-Bereich bei 110-132 liegt.

MatthiasR
24.11.2012, 23:07
Mein max Puls liegt bei 192.

Mein Trainer meinte das mein GA1-Bereich bei 110-132 liegt.

Das wären also grob 60-70% von HFmax. Häufiger ist eigentlich die Festlegung GA1 = 70-80% von HFmax. Wie man es nennt ist aber egal, wichtig ist, was man erreichen will.

Gruß Matthias

PS: Mein Maximalpuls ist ungefähr so hoch wie deiner, bei Puls 132 laufe ich aber schon schneller als Fünfer-Schnitt.

Matze-Maus
27.11.2012, 10:44
Habe mich gegen einen Trainer entschieden.
Werde mein eigener Herr bleiben, mit Anlehnung an den Plänen hier auf der Seite.
Mit dem gesparten Geld gehe ich dafür einmal im monat schön Pizza essen mit der Familie und vielleicht ist ja noch ein Eis drin.

Gruß matze

Matze-Maus
18.07.2013, 15:36
Hallo Zusammen wollte den Tread nochmal rausholen, um meine Erfahrungen ohne Trainer wieder zu geben.

Habe mich für die Vorbereitung für Roth dann doch nach Arnes Plänen gerichtet (so gut es ging).
So habe ich bis zum 14.07. gesamt 493h Training im Training verbracht das macht dann ca 6800km Rad 200km swim und 1800km laufen aus.
Im mittel waren das ca13h Training.

Rausgekommen ist eine 9:31 auf meiner ersten LD (59SW/5:01Bike/3:26run) und konnte meine Laufleistung hinten raus sogar noch steigern.
Ich denke das es für mich, die beste Entscheidung war ohne Trainer auszukommen. Auch meine Flexibilität konnte ich so besser ausnutzen, ich hatte nie eine identische trainingswoche wo jeder Tag gleich dem der Woche davor war und das fande ich Klasse mein eigener Herr zu sein. Auch denke und hoffe ich das meine Familie nich besonderst auf der Strecke blieb.
Klar würde ich im Nachhinein etwas ändern aber mein Grundgrüst hat super funktioniert.
Und das schönste für mich war das nach dem Wettkampf mein Sohn zu mir meinte das er glücklich ist so ein Papa zu haben, und er Stolz auf mich ist.

tofino73
31.07.2013, 20:56
Hallo Zusammen wollte den Tread nochmal rausholen, um meine Erfahrungen ohne Trainer wieder zu geben.

Habe mich für die Vorbereitung für Roth dann doch nach Arnes Plänen gerichtet (so gut es ging).
So habe ich bis zum 14.07. gesamt 493h Training im Training verbracht das macht dann ca 6800km Rad 200km swim und 1800km laufen aus.
Im mittel waren das ca13h Training.

Rausgekommen ist eine 9:31 auf meiner ersten LD (59SW/5:01Bike/3:26run) und konnte meine Laufleistung hinten raus sogar noch steigern.
Ich denke das es für mich, die beste Entscheidung war ohne Trainer auszukommen. Auch meine Flexibilität konnte ich so besser ausnutzen, ich hatte nie eine identische trainingswoche wo jeder Tag gleich dem der Woche davor war und das fande ich Klasse mein eigener Herr zu sein. Auch denke und hoffe ich das meine Familie nich besonderst auf der Strecke blieb.
Klar würde ich im Nachhinein etwas ändern aber mein Grundgrüst hat super funktioniert.
Und das schönste für mich war das nach dem Wettkampf mein Sohn zu mir meinte das er glücklich ist so ein Papa zu haben, und er Stolz auf mich ist.

Cool. Gratuliere zum super Finish

triduma
31.07.2013, 21:29
Hallo Zusammen wollte den Tread nochmal rausholen, um meine Erfahrungen ohne Trainer wieder zu geben.

Habe mich für die Vorbereitung für Roth dann doch nach Arnes Plänen gerichtet (so gut es ging).
So habe ich bis zum 14.07. gesamt 493h Training im Training verbracht das macht dann ca 6800km Rad 200km swim und 1800km laufen aus.
Im mittel waren das ca13h Training.

Rausgekommen ist eine 9:31 auf meiner ersten LD (59SW/5:01Bike/3:26run) und konnte meine Laufleistung hinten raus sogar noch steigern.
Ich denke das es für mich, die beste Entscheidung war ohne Trainer auszukommen. Auch meine Flexibilität konnte ich so besser ausnutzen, ich hatte nie eine identische trainingswoche wo jeder Tag gleich dem der Woche davor war und das fande ich Klasse mein eigener Herr zu sein. Auch denke und hoffe ich das meine Familie nich besonderst auf der Strecke blieb.
Klar würde ich im Nachhinein etwas ändern aber mein Grundgrüst hat super funktioniert.
Und das schönste für mich war das nach dem Wettkampf mein Sohn zu mir meinte das er glücklich ist so ein Papa zu haben, und er Stolz auf mich ist.

Na da Gratuliere ich aber auch. Super Leistung in allen drei Disziplinen und das mit minimalstem Training. Da darfst du und dein Sohn mit recht Stolz sein.:)

HeinB
31.07.2013, 21:30
Rausgekommen ist eine 9:31 auf meiner ersten LD (59SW/5:01Bike/3:26run) und konnte meine Laufleistung hinten raus sogar noch steigern.
Ich denke das es für mich, die beste Entscheidung war ohne Trainer auszukommen.

Bei dem super Ergebnis kann man zu keinem anderen Schluss kommen. Glückwunsch!

Was wird dein nächster Wettkampf?

TriVet
31.07.2013, 21:44
Glückwunsch!!

Na da Gratuliere ich aber auch. Super Leistung in allen drei Disziplinen und das mit minimalstem Training. Da darfst du und dein Sohn mit recht Stolz sein.:)

wenn ich recht gelesen habe im Schnitt 13h/Woche...

So versteht jeder etwas anderes unter minimalem Training....:Cheese:

MatthiasR
01.08.2013, 11:06
So habe ich bis zum 14.07. gesamt 493h Training im Training verbracht das macht dann ca 6800km Rad 200km swim und 1800km laufen aus.
Im mittel waren das ca13h Training.

Ab wann?
Zum Vergleich: Ich bin ab 1.1. bis Roth 160 km geschwommen, knapp 5.000 km Rad gefahren und 1.400 km gelaufen. Zusätzlich war ich noch 500 km Skilanglaufen.
In Zeit habe ich das noch nicht ausgerechnet...


Rausgekommen ist eine 9:31 auf meiner ersten LD (59SW/5:01Bike/3:26run) und konnte meine Laufleistung hinten raus sogar noch steigern..

Sehr stark! Bei mir kam eine 9:39 raus, damit bin ich auch sehr zufrieden.

Auch denke und hoffe ich das meine Familie nich besonderst auf der Strecke blieb.

Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Ich konnte die genannten (niedrigeren) Umfänge nur deshalb halbwegs familienkompatibel unterbringen, weil ich in diesem halben Jahr nur 80% gearbeitet habe (sprich ein Tag pro Woche frei). Und trotzdem gab es häufiger mal Mecker...

Und das schönste für mich war das nach dem Wettkampf mein Sohn zu mir meinte das er glücklich ist so ein Papa zu haben, und er Stolz auf mich ist.

Super!

...und das mit minimalstem Training.

Das war jetzt aber ein Scherz, oder? :Nee:

Gruß Matthias

HKB
01.08.2013, 13:46
Ich hab die anderen Antworten nicht gelesen und sicher gibt's zu dem Thema viele Meinungen.

Ich habe selber zwei Kinder, arbeite Vollzeit, habe gerade meine erste LD in Frankfurt gefinisht und hatte keinen Trainer. Habe das nicht bereut, habe eher planlos bzw. nach dem Motto "was passt heute rein" trainiert. Die kostenlosen Plaene hier haben ich mir auch angeschaut und die als grobe Richtlinie genommen, war aber weit davon entfernt mich akribisch dran zu halten!

Trainingsumfang (in den letzten vier Monaten vor Frankfurt) 15-18h, davor ca. 10-12h (Laufen 5x, Schwimmen 3x, Rad 2x, sicher in der Aufteilung nicht optimal, aber die langen Radausfahrten nehmen halt doch sehr viel Familienzeit weg).

Ich glaube nicht, dass ich mit einem Trainer so sehr viel mehr haette rausholen koennen, aber wie schon geschrieben, das ist sicher sehr individuell verschieden.

Catbiker
02.08.2013, 08:23
Ich habe mir auch den Luxus einen Trainers gegönnt. Das beruht bei mir aber auf Faulheit mich in der wenigen Freizeit noch mit Trainingsplanung zu beschäftigen. Steigerung von "ich trainiere mich selber" auf "mit Trainer" in 2 Jahren von Basis 9:52 auf 9:27 und dieses Jahr auf 9:16. Ich kann also durchaus zufrieden sein.

Grüße
Cati