Vollständige Version anzeigen : Triathlonlenker wechseln
Posedown
19.11.2012, 14:52
Hallo,
ich möchte demnächst meinen alten Traithlonlenker gegen ein neues Modell tauschen.
Sollte man sowas eher in der Radwerkstatt machen lassen oder kann man das ganz gut allein bewältigen?
Ich muss dazu sagen, dass ich handwerklich wenig begabt bin.
Was würde das ungefähr Kosten, erfahrungsgemäß?
:)
Chmiel2015
19.11.2012, 17:23
Hallo,
ich möchte demnächst meinen alten Traithlonlenker gegen ein neues Modell tauschen.
Sollte man sowas eher in der Radwerkstatt machen lassen oder kann man das ganz gut allein bewältigen?
Ich muss dazu sagen, dass ich handwerklich wenig begabt bin.
Was würde das ungefähr Kosten, erfahrungsgemäß?
:)
Also: ich mache an meinen Räder nichts, ausser putzen, oder Luft aufpumpen :Cheese: Ohja,ich höre die Aufschreie.....
Und Lenker ist sowas von sicherheitsrelevant, dass es mir egal ist, was die Werkstatt daür haben will. Klingt nach Snob,ist aber so.
Bring es weg, sicher ist sicher.
...
Und Lenker ist sowas von sicherheitsrelevant, ...
Bring es weg, sicher ist sicher.
+1
Grundsätzlich ist der Lenkertausch keine Raketenwissenschaft, aber wenn du schon danach fragen musst, würd ich es unbedingt in der Werkstatt machen lassen.
Vielleicht haben die ja grad nicht den mörder Stress und du kannst ihm etwas über die Schulter schaun. :)
JENS-KLEVE
19.11.2012, 18:58
ich habe den alten Lenker selbst abmontiert. Und auch selbst den neuen Lenker anmontiert. aber für die abschlussarbeit und das Verlegen der Züge ging ich auch in die Werkstatt. Die können das schneller als ich und im winter nehmen die sich auch die Zeit dafür. Mit meinen Vorbereitungen ging das dann ruckzuck. Das Zuschauen zeigte mir, dass ich selber an Details verzweifelt wäre.;)
anneliese
19.11.2012, 19:25
Ich muss dazu sagen, dass ich handwerklich wenig begabt bin.
Ich hab das neulich gemacht dauert inkl allem vielleicht 45min.
Hast du Drehmomentschlüssel und so?
Eigentlich ist sowas keine besondere technische Herausforderung. Nach der Montage kommt sowieso noch die "Einstellungsphase". Ein Drehmomentschlüssel ist sicherlich sinnvoll.
Wenn Du allerdings keine Erfahrung mit Selbstaufbau hast, lass es machen. Gerade das Verlegen der Züge ist bei manchen Rädern mit innenverlaufenden Zügen eine Wissenschaft für sich, die etwas Geduld erfordert.
Habs vor drei Wochen auch gemacht: kein Problem! Nur die Kabelführung durch den Rahmen ist tricky! Tipp: mit neuen Kabeln gehts deutlich einfacher!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.