Vollständige Version anzeigen : Ruhigere Bewegung führt zu höherem Tempo
Hallo zusammen,
schwimme jetzt seit knapp 2 Jahren regelmäßig mindestens 1 mal, oft jedoch auch 2 mal die Woche. Grundsätzlich bin ich zufrieden. Training besteht aus Techniktraining, Dinstanzschwimmen, verschiedene Lagen etc.
Mein Eindruck ist, dass ich "hektisch" schwimme. Heute habe ich mal ganz bewußt versucht langsamere Bewegungen zu machen. Sofort wurde meine Gleitphase deutlich länger. Auf der 25m Bahn komme ich so mit 23 Zügen hin. Hattet oder habt ihr auch schon mal beobachtet, dass das so viel bringt? Brauche sonst ca. 31 Züge.
Berichtet bitte mal von euren Erfahrungen.
Danke
Micha
amontecc
10.11.2012, 23:44
Da geht noch einiges. Oberhalb 16Züge brauchst du gar nicht weiterzählen: Ist zu viel... Geht wohl auch einstellig.
Geht auch mit 0 wenn man viel Beine macht :Lachen2:
Aber auch ohne starken Beinschlag und lange Tauchphase beim Abstoßen sollten da ohne besondere Anstrengung unter 20 gehen. Da spielt nicht nur die Gleitphase eine Rolle, auch in die andere Richtung (Druckphase) darf dann der Zug nicht zu kurz werden. Da hilft nur fleissig weiterüben, mit kraftvollen ruhigen und vor allem langen Zügen steigt auch das Tempo. Dass das der richtige Weg ist hast du schon richtig erkannt :Huhu:
amontecc
11.11.2012, 00:05
Das mit den 16 meinte ich ernst.
Aber unter 20 ist auch schon mal ein Etappenziel.
Das mit den 16 meinte ich ernst.
MIr egal ;)
Die Frage ist nämlich wie die Zugzahl erreicht wird, starker Abstoß mit langer Tauchphase und starker Beinschlag reduziert auch die Zugzahl, bedeutet aber nicht besseren Armzug. Mach ich in der Tauchphase einen Delphinkick brauche ich auch wieder einen Zug weniger.
Von daher sagt die Zugzahl alleine wenig aus.
Hi,
wie schafft man das denn - < 16 Züge/25m bzw <20 Züge (für mich schon unereichbar...)?? Damit ist wohl je 8x der rechte und 8x der linke Arm gemeint?
Hab mal irgendwo gelesen - leider die Quelle nicht mehr parat - dass langes Gleiten langsam mache, und man sofort, wenn der Arm komplett nach vorne ausgestreckt ist, mit dem Zug beginnen, dh das Handgelenk schon abklappen solle.:confused:
Finde es total schwierig die geeignete dh schnellste Technik herauszufinden - lieber länger Gleiten oder schnellere Züge?
Und dann stellt sich noch die Frage, ob es eine "Universaltechnik" gibt, die für jeden gilt. Und wenn nicht, wie findet man die eigene optimale Technik heraus???
Rätsel bei mir schon seit Jahren herum, warum ich keine sekunde schneller werde und nach fast einem Jahr fast ausschließlich Kraulen trotzdem schneller Brust schwimme, quasi ohne Training und völlig ohne Probleme.:Nee:
ein ewiges grosses Fragezeichen...
G´nacht Simone:Ertrinken:
Hi,
wie schafft man das denn - < 16 Züge/25m bzw <20 Züge (für mich schon unereichbar...)?? Damit ist wohl je 8x der rechte und 8x der linke Arm gemeint?
Genau, je 8 mal links und rechts macht 16 Züge. Mehr brauch ich auch nicht, wenn ich es drauf anlege reichen 13, dann werde ich aber langsamer. Im Sprint brauch ich 18. Mache dabei (auch bei Tempo) kaum Beinschlag. Bei Tempo wird halt sofort durchgezogen, bei etwas weniger Tempo gibt es mehr Gleitphase so dass da 2-3 Züge afu 25m weniger herauskommen.
Hat aber Jahre gedauert, das konnte ich nicht von Anfang an. Also nicht dass das leicht wäre.
Universaltechnik gibt es nicht, guck dir alleine die Weltelite z.B. bei Olympia an, da Schwimmen auch nicht alle mit der gleichen Technik. Handgelenk abklappen ist teilweise auch schon wieder out.
Letztlich ist das mit den Zügen aber auch etwas wie mit Übersetzung beim Rad, der eine fährt lieber mit mehr Umdrehungen und weniger Kraft, der andere anders herum. Mit weniger Zügen gleich hohes Tempo zu schwimmen heisst letztlich eben auch in jeden Zug mehr Kraft investieren zu müssen.
trimuelli
11.11.2012, 02:36
Da geht noch einiges. Oberhalb 16Züge brauchst du gar nicht weiterzählen: Ist zu viel... Geht wohl auch einstellig.
Jetzt übertreibe doch nicht so!:Huhu:
Das Ganze ist vor allem von der Körpergröße abhängig. Mit 1,5m Größe wirst du als nicht Welteliteschwimmer wohl kaum unter 16 Züge kommen.
Als normal großer Triathlet sollte das Ziel unter 20 sein. Damit kann man schon richtig schnelll schwimmen.
Ich schwimme mit ca. 18 Zügen/25m und m.M. guter Gleitphase recht ordentlich.
Weißer Hirsch
11.11.2012, 06:21
Jetzt übertreibe doch nicht so!:Huhu:
Das Ganze ist vor allem von der Körpergröße abhängig. Mit 1,5m Größe wirst du als nicht Welteliteschwimmer wohl kaum unter 16 Züge kommen.
Als normal großer Triathlet sollte das Ziel unter 20 sein. Damit kann man schon richtig schnelll schwimmen.
Ich schwimme mit ca. 18 Zügen/25m und m.M. guter Gleitphase recht ordentlich.
Ich bin auch bei so 18-19 Zügen und komme ganz ordentlich vorn. 16 wäre schön, aber ich bin eben nicht Popow...
Hab mal irgendwo gelesen - leider die Quelle nicht mehr parat - dass langes Gleiten langsam mache, und man sofort, wenn der Arm komplett nach vorne ausgestreckt ist, mit dem Zug beginnen, dh das Handgelenk schon abklappen solle.:confused:
:
Also gerade wenn man längere Strecken Schwimmen will, dann zieht der Arm nicht sofort sondern es geht fast in Richtung Abschlagschwimmen. Beim Sprint wird gezogen was geht, aber ansonsten wird versucht möglichst viel zu gleiten, den Arm so weit wie es geht nach vorne zu bringen und dort zu lassen bis der andere fast wieder eintaucht, wenn man dann auch noch Kraft in den Zug bringt und ab Bauch oder Hüfte auch noch richtig schön durchdrückt dann macht das alles andere als langsam!
Torsten.Salomon
11.11.2012, 07:09
Hi
Zählt Ihr Eure Züge inkl. Rollwende oder testet Ihr die Zugzahl mit Anschlag und ohne abstoßen ?
Gruß Torsten
Weißer Hirsch
11.11.2012, 07:26
Ich kann keine Rollwende. Also nur lockeres Abstoßen.
MeditationRunner
11.11.2012, 09:42
:O
Ich bin zwar ein chronischer Nicht-Abstoßer aber da liegt ja noch einiges vor mir!
:O
Ich bin zwar ein chronischer Nicht-Abstoßer aber da liegt ja noch einiges vor mir!
Du schwimmst also bist zum Rand, bleibst stehen, drehst dich um und schwimmst los oder wie macht man das ohne Abstossen:confused:
amontecc
11.11.2012, 12:51
Ich bin auch bei so 18-19 Zügen und komme ganz ordentlich vorn. 16 wäre schön, aber ich bin eben nicht Popow...
Ich bin auch in der Gegend von 19 Zügen. Allerdings zähle ich mich zu den Mittelguten. Die etwas besseren bei uns kommen locker Richtung 16.
Das Ganze hat ja nicht nur mit Gleiten zu tun, sondern vor allem, mit der Effizienz des Armzuges. (Sonst kommt man ja nicht vorwärts und mit Gleiten ist nichts...)
Ich kann keine Rollwende.
+1 :o
Aber schon etwas kräftiger Abstoßen plus einen Delfinkick unter Wasser.
MeditationRunner
11.11.2012, 13:07
Du schwimmst also bist zum Rand, bleibst stehen, drehst dich um und schwimmst los oder wie macht man das ohne Abstossen:confused:
Ach Quatsch, ich stoß mich schon ab nur eben nicht kraftvoll. :Huhu:
Schwimmzüge sind genauso individuell wie ne Hf.
Als ergänzendes Hilfsmittel ok, aber letztendlich zählt nur die Zeit für die gegebene Distanz.
Bei uns musste man letztens im Rahmen eines 200ers die Zugzahl pro Bahn messen und dann als Aufgabe diese um 2-3 Züge beim anschl. Paddlesschwimmen (selbe Intensität) verringern. Das hat noch geklappt. Später war dann die Aufgabe, beim selben Tempo wie beim Tester 1 Zug weniger pro 25m zu machen...
Üben, üben...:)
Mir geht es um den Punkt, dass ich nicht genug gleite. Vom Kopf her muss ich mich wirklich sehr darauf konzentrieren die Amplitude zu verlangsamen. Wenn ich es schaffe merke ich jedoch sofort, dass es sozusagen zügiger geht mit weniger "Arbeit"
Micha
Ach Quatsch, ich stoß mich schon ab nur eben nicht kraftvoll. :Huhu:
Ah, ok, deshalb die Verwunderung, da ich mir das rein technisch nicht vorstellen konnte.
Ich stoße mich nur nicht ab wenn ich eine Rollwende vergurke und mich zu früh drehe und dann nicht mehr mit den Füßen an die Wand komme. Ich hoffe dann immer, dass das keiner gesehen hat:Lachen2:
Wolfgang L.
11.11.2012, 20:54
Mir geht es um den Punkt, dass ich nicht genug gleite. Vom Kopf her muss ich mich wirklich sehr darauf konzentrieren die Amplitude zu verlangsamen. Wenn ich es schaffe merke ich jedoch sofort, dass es sozusagen zügiger geht mit weniger "Arbeit"
Micha
hallo,
wir hatten heute Technik Training im Verein.
Wir haben uns besonders auf den Kraul und den Armzug konzentriert. Da ist mir mal wieder aufgefallen wie kurz mein Armzug eigentlich ist.
Wenn ich den Arm nach vorne lang ausstrecke und den Armzug bis zum Oberschenkel durchziehe sinkt die Frequenz automatisch.
Für einen schnellen langen Armzug bin ich zu lasch.
Vielleicht liegt es bei dir auch an der Zuglänge.
Grüße
Wolfgang
...also lang, schnell und kräftig ziehen - theoretisch logisch - hab bisher noch nie geschafft es in die Praxis umzusetzen, kann mich auf maximal 1 davon konzentrieren, zb schnell, dann sind die Züge aber kurz und gefühlt kaum effektiv usw.
Welchen Aspekt sollte man eurer Meinung nach als ersten angehen?
G´nacht Simone:Schnecke: :Schnecke:
Helmut S
11.11.2012, 22:25
@Sifra: lang, weil es ein Technikmerkmal ist. Höhere Frequenz erfordert halt mehr Dampf. Solltest dann aber schon einigermaßen schwimmen können, damit der auch in Vortrieb umgesetzt werden kann.
Ich hab mir für meine Technikübungen was zurechtgelegt, was ich "Schwerpunkt 100er" nenne. Das sind je 50m die eine spezielle Technikübung und dann 50m Kr mit Konzentration auf genau das geübte Technikmerkmal. 3-5x100 pro Übung mit entsprechenden Pausen, damit das technisch auch sauber bleibt.
Also z.B. für langen Zug: Daumen berührt Oberschenkel (ich hab halt ne Jammer an, da berührt der Daumen den Beinabschluss). Wer's kann, kann auch Abschlag hinten Schwimmen. Gut hierzu passt für nen 2. Satz z.B. Wasserwerfen (für den letzten Kick) hinten.
Ich mach die, wenn es darum geht Technikübungen in gL umzusetzen. Funzt ganz brauchbar. Ich halte es für eine gute Idee technische Übungen auch gleich speziell in die Gesamtbewegung umzusetzen und nicht einfach so im Raum stehen zu lassen.
Freilich mach ich auch reine Techniksätze wie 10x50 oder so ...
Also z.B. für langen Zug: Daumen berührt Oberschenkel (ich hab halt ne Jammer an, da berührt der Daumen den Beinabschluss).
Das ist keine Technikübung, das sollte man zur kontrolle alle paar Züge auf JEDER Bahn machen!
Wenn die Züge bei schnell kürzer werden ist man zu schnell. Sinnvoller ist es das Tempo bzw die Strecke mit höherem Tempo so zu beschränken dass man so gerade noch den halbwegs sauberen langen Zug durchhält. Finger weg von dem "ich muss schnell schwimmen", damit schleift sich im Training wieder nur viel zu viel eine unsaubere Technik mit kurzem Armzug ein.
Gerade jetzt in der Off-Season: Technik und lange Züge immer und immer wieder und nicht eine Bahn "Wasserquirl" dazwischen. Dann sitzt zum Frühjahr auch der lange Zug und man/frau kann am Tempo arbeiten.
Prof.Schwimm
12.11.2012, 00:24
Ah, ok, deshalb die Verwunderung, da ich mir das rein technisch nicht vorstellen konnte.
Ich stoße mich nur nicht ab wenn ich eine Rollwende vergurke und mich zu früh drehe und dann nicht mehr mit den Füßen an die Wand komme. Ich hoffe dann immer, dass das keiner gesehen hat:Lachen2:
jaja...das kenne ich auch! Der tritt ins Leere. Das fühlt sich immer so an als wäre man eine Kugel die kurz vor der Mündung stecken bleibt
Prof.Schwimm
12.11.2012, 00:42
das ist völlig wurscht ob kurzer oder langer Zug. Effektiv muss er sein. Die Kraft ( Vektor) die man ins Wasser einbringt muss ins Schwimmrichtung zeigen. Den Zug hintenheraus abzukürzen dürfe für die meisten (Tri) Schwimmer sogar besser sein.
Helmut S
12.11.2012, 06:39
das ist völlig wurscht ob kurzer oder langer Zug. [...] Den Zug hintenheraus abzukürzen dürfe für die meisten (Tri) Schwimmer sogar besser sein.
:Lachanfall: :Lachanfall: Ich bin dann mal weg ... :Lachanfall: :Lachanfall:
Wolfgang L.
12.11.2012, 09:19
das ist völlig wurscht ob kurzer oder langer Zug. Effektiv muss er sein. Die Kraft ( Vektor) die man ins Wasser einbringt muss ins Schwimmrichtung zeigen. Den Zug hintenheraus abzukürzen dürfe für die meisten (Tri) Schwimmer sogar besser sein.
Gibt es nicht einen Filmbeitrag mit Ute Mückel.
Soweit ich mich erinnern kann wurde da das Wasserfassen als nicht so wichtig dargestellt.
Wenn ich nicht richtig Wasser fasse und dann auch noch nicht ganz nach hinten durchziehe bleibt nicht allzuviel vom Unterwasser Zug übrig.
Wie Meik es beschrieben hat so geht es mir auch. Kaum will ich "schnell" schwimmen fange ich an mit kurzen heftigen Schlägen auf das Wasser einzuprügeln. :Cheese:
Soweit ich mich erinnern kann wurde da das Wasserfassen als nicht so wichtig dargestellt.
Ja, Hauptsache man schwimmt anständig !
Der Rest ist nicht so wichtig ... :cool:
[...]Den Zug hintenheraus abzukürzen dürfe für die meisten (Tri) Schwimmer sogar besser sein.
Weil :confused:
Wolfgang L.
12.11.2012, 11:08
Ja, Hauptsache man schwimmt anständig !
Der Rest ist nicht so wichtig ... :cool:
jepp äh? :Cheese:
PS. Rollwenden haben wir gestern auch geübt.
Auch schnell. Das macht Laune. Meine war bisher mehr so verhalten als flott.
Delfinbeine kommt morgen wieder.
Prof.Schwimm
12.11.2012, 12:09
weil ....es egal ist ob ich einen großes oder kleines Ritzel trete, die Arbeit bleibt die gleiche. Aber der entscheidende Punkt ist das auf dem kleinsten Ritzel der Wirkungsgrad leidet und die Kette schleift... wenn man es übertreibt.
@sifra. Du kannst es so machen wie Helmut sagt und das Spritzen nach hinten üben. Das wird doch aber nicht zu einer technisch besseren Schwimmerin machen ausser du willst noch eine großere Spritzerin werden als Helmut es eh schon ist ;)
Oder du machst es so wie ich sage: wenn du wirklich dich verbessern willst meldest du dich bei den Synchronschwimmer an. Dort ist man viel besser aufgehoben als bei machen Tri-Schwimmverein.
Das wird dich technisch viel weiter bringen für alle Schwimmlagen als Wasser nachhinten spritzen :Huhu:
Helmut wird dann schon bald wie ein sterbender Schwan in deinem Schatten aussehen.
Wolfgang L.
12.11.2012, 12:57
weil ....es egal ist ob ich einen großes oder kleines Ritzel trete, die Arbeit bleibt die gleiche. Aber der entscheidende Punkt ist das auf dem kleinsten Ritzel der Wirkungsgrad leidet und die Kette schleift... wenn man es übertreibt.
@sifra. Du kannst es so machen wie Helmut sagt und das Spritzen nach hinten üben. Das wird doch aber nicht zu einer technisch besseren Schwimmerin machen ausser du willst noch eine großere Spritzerin werden als Helmut es eh schon ist ;)
Oder du machst es so wie ich sage: wenn du wirklich dich verbessern willst meldest du dich bei den Synchronschwimmer an. Dort ist man viel besser aufgehoben als bei machen Tri-Schwimmverein.
Das wird dich technisch viel weiter bringen für alle Schwimmlagen als Wasser nachhinten spritzen :Huhu:
Helmut wird dann schon bald wie ein sterbender Schwan in deinem Schatten aussehen.
ernstgemeinte Frage: soll die Antwort jetzt lustig sein?
Zum Ritzelvergleich denke ich:
Ich nehme mal das Kettenblatt noch dazu:
Kleines Kettenblatt und zu hohe Trittfrequenz = kurze hektische Züge
Grosses Kettenblatt und zu niedrige Trittfrequenz = lange kraftvolle Züge mit zu langer Gleitphase.
Also liegt die Warheit in der persönlichen richtigen Zugfrequenz. Die entsteht auch durch die vorhandene Kraft.
Ich glaube aber, wenn man konsequent die Technik übt kommt die Kraft so peu a peu mit dazu.
Ich mache es so und die von Helmut beschriebe Art machen wir auch im Training. Also z.B 25 mtr. stellen 25 mtr. ganze Lage mit dem Blick auf stellen.
Grüße
Wolfgang
Prof.Schwimm
12.11.2012, 13:22
die Antwort ist ernst gemeint.
Was Synchronschwimmen mit guter Schwimmtechnik gemeinsam hat kann man sich selbst leicht zusammenreimen
http://www.youtube.com/watch?v=dJ6d5GEkQnM
http://www.youtube.com/watch?v=Sip4h-cblu0&feature=relmfu
Wolfgang L.
12.11.2012, 13:26
die Antwort ist ernst gemeint.
http://www.youtube.com/watch?v=dJ6d5GEkQnM
krass. Da muss ich noch ein paar Bahnen Badewannenschwimmen üben.
MatthiasR
12.11.2012, 14:01
die Antwort ist ernst gemeint.
Was Synchronschwimmen mit guter Schwimmtechnik gemeinsam hat kann man sich selbst leicht zusammenreimen
http://www.youtube.com/watch?v=dJ6d5GEkQnM
http://www.youtube.com/watch?v=Sip4h-cblu0&feature=relmfu
Schön und gut. Aber wie viele Synchronschwimm-Trainingsgruppen gibt es denn schon? Und was werden die davon halten, wenn sie jetzt von Triathleten überlaufen werden, die eigentlich nur schnelles Schwimmen lernen wollen?
Gruß Matthias
Wolfgang L.
12.11.2012, 14:07
aber es besteht offensichtlich noch Übungsbedarf.
Besonders synchron sieht das hier nicht aus.
http://www.monsterdoc.de/img/triathlon.jpg
und danke Prof. das wir uns das selbst zusammenreimen dürfen. Ich weiß nur, wenn die Dame auf der Nebenbahn ihre Übungen machen würde wäre es bei mir vorbei mit Schwimmen.
Matthias75
12.11.2012, 14:25
Zwischen Schwimmen und Synchronschwimmen sehe ich aber dennoch Unterschiede:
Beim Synchronschwimmen geht es darum, die Position zu halten bzw. auf der Stelle die Position zu ändern.
Beim Schwimmen muss ich eine Geschwindigkeit halten bzw. über kurze Phasen beschleunigen, da zwischend en Armzügen geg. eine kleine Pause ist, in der die Geschwindigkeit abfällt. Der Wasserwiderstand, der den Schwimmer bremst, dürfte beim Synchronschwimmen eher eine untergeordnete Rolle spielen.
Meine Geschwindigkeit ergibt sich dabei grob gesagt aus der Zugfrequenz, der Zuglänge und der Effektivität des Armzugs. Klar kann ich durch eine Steigerung der Frequenz schneller werden. Aber irgendwann hab' ich meine maximale Frequenz erreicht. Aus meiner Erfahrung brauch ich aber bei einer hohen Frequenz deutlich mehr Sauerstoff, weil ich die Arme ständig beschleunigen und abbremsen muss.
Gibt hier (http://www.svl.ch/svl_swim_like_a_fish.html) ein paar interessante Ansätze dazu, u.a. Vom Trainer von Klim und Popov, beide ja keine schlechten Schwimmer (ca. Mitte des Artikels).
Grob gesagt ist er der Ansicht, dass eine Vergrößerung der Zuglänge effektiver ist und eine Steigerung der Frequenz dagegen mehr Energie verbraucht.
Nichtsdestotrotz haben die Synchronschwimmer sicher ein sehr sehr gutes Wassergefühl, was ihnen erlaubt, mit minimalen Bewegungen auszukommen. wenn man genau hinschaut sind die Bewegungen z.T. zwar schnell, aber nicht hektisch. Man kann sich also beim Synchronschwimmewn sicher die eine oder andere Technikübung abschauen ;-)
Der Vergleich mit der Radübersetzung hinkt denke ich aus dem Grund, dass er voraussetzt, dass die Kraftübertragung unabhängig von der Frequenz über die Zuglänge gleich ist und die zurückgelegte Schwimmstrecke proportional zur Strecke ist, die der Arm zurücklegt. Beim Radfahren mag das so sein.
Der langsam ziehende Schwimmer hat aber Gleitphasen, in denen er ohne Krafteinsatz auch Strecke macht. Zudem muss beim Schwimmen der Druck auf der Hand/dem Arm erst aufgebaut werden. Ich kann also nicht die gesamte Armzuglänge als Strecke annehmen, über die eine gleichmäßige Kraftübertragung auf's Wasser erfolgt. Beim kurzen Zügen muss ich den Druck bei jedem Zug neu aufbauen. Zuglänge, die mir verloren geht. Bei einem langem Armzug kann ich über einen längeren Weg von dem einmal aufgebauten Druck profitieren.
Matthias
Matthias75
12.11.2012, 14:27
Schön und gut. Aber wie viele Synchronschwimm-Trainingsgruppen gibt es denn schon? Und was werden die davon halten, wenn sie jetzt von Triathleten überlaufen werden, die eigentlich nur schnelles Schwimmen lernen wollen?
Gruß Matthias
Und was trage ich in mein Trainingstagebuch ein, wenn ich nach einer Stunde keine einzige Bahn geschwommen bin weil ich ständig auf der Stelle geschwommen bin :Huhu:
Matthias
Helmut S
12.11.2012, 14:43
Und was trage ich in mein Trainingstagebuch ein, wenn ich nach einer Stunde keine einzige Bahn geschwommen bin weil ich ständig auf der Stelle geschwommen bin
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: you made my day! :Blumen: Danke!
Prof.Schwimm
12.11.2012, 16:43
das ist ganz alleine euer Problem wenn euch keine Synchromschwimmgruppe aufnehmen will und euer Ego darunter leidet weil ihr weniger Strecke zurück legt. Ihr bekommt einfach nicht den Bogen gespannt zwischen Synchronschwimmen und guter Schwimmtechnik, das ist viel tiefgehender als nur stupide irgendwelche Übungen abzuarbeiten alla Wasser danach hinten spritzen, abklatschen vorne usw :Maso:
Wenn´s so einfach wäre dann wären ja alle Triathleten tolle technische Schwimmer. Die Realität sieht aber ganz anders aus in den Pools trotz ganz viel "Technik" Übungen.
Meine größten Techniksprung im Schwimmen hab ich ohne "Technik Übungen" erreicht.
Aber dafür braucht man ein Gewisses Maß an Selbstkritik, das einen Erkennen lässt wo die Baustellen liegen und was der limitierende Faktor ist um diese abzustellen.
Ich hab auch niemals geschrieben das man mit Synchronschwimmen das Schwimmtraining 1:1 ersetzen kann.
Guten Technik ist notwendig um schnell zu schwimmen aber nicht hinreichend. Harte Intervalle sind der andere Teil.
Should You Emphasise The Back Of Your Stroke?
http://www.feelforthewater.com/2010/08/should-you-emphasise-back-of-your.html
krass. Da muss ich noch ein paar Bahnen Badewannenschwimmen üben.
Für Sifi auf jeden Fall :Cheese:
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Beiträge.
Leider driftet die Diskussion ab und das eigentliche Thema ist vergessen. :-)
Ich denke gerade Anfänger, und dazu zähle ich mich nach 2 Jahren immer noch, profitieren davon wenn man erkennt wie wichtig bzw. effektiv lange, (eher) langsame Züge sind. Mein Erlebnis letzte Woche war wirklich ein Schlüsselerlebnis. Trotz Trainerstunden, Techniktraining etc., hat mir die "Ruhe beim Schwimmen", Körperspannung und bewußteres Gleiten weit mehr gebracht als z.B. Finger leicht geöffnet halten etc.
Helmut S
12.11.2012, 16:59
hat mir die "Ruhe beim Schwimmen", Körperspannung und bewußteres Gleiten weit mehr gebracht als z.B. Finger leicht geöffnet halten etc.
Eine wichtige Erkenntnis. Weniger jetzt wg. des konkreten Themas als viel mehr deshalb, dass es um die Basics geht und nicht um die Kleinigkeiten. Gerade für das triathletische Schwimmen braucht's ja nicht viel.
Viel Erfolg weiterhin :Blumen:
Wolfgang L.
12.11.2012, 17:24
...Körperspannung ...etc.
und genau die ist bei der Synchroschwimmerin äh gut zu erkennen.
Hi Prof Schwimm!
"Wenn´s so einfach wäre dann wären ja alle Triathleten tolle technische Schwimmer. Die Realität sieht aber ganz anders aus in den Pools trotz ganz viel "Technik" Übungen. "
ja, man sieht tatsächlich viele mit schlechter Technik, aber die sind trotzdem schnell! Füße wie Anker, kaum Beinschlag, usw... dann denke ich das mit der "aerodynamik" wird überbewertet, vielleicht zählt doch nur die rohe Kraft. Aber die mit den dünnen Armen sind auch schnell....:confused:
"Meine größten Techniksprung im Schwimmen hab ich ohne "Technik Übungen" erreicht."
Verrätst du mir wie??:Blumen:
synchronschwimmen find ich total cool -würdest du mit mir üben?
LG Simone
(das mit dem zitieren hat nicht so geklappt wie ich dachte, hoffe den text von Prof Schwimm kann man trotzdem erkennen)
karameltoffee
12.11.2012, 20:18
Hi Sifra :Huhu: mach Dir mal keine Panik. Viele reden hier von Technik, aber Voraussetzung ist halt, dass Du auch schwimmen bzw. kraulen kannst. Kümmer dich vielmehr als erstes um dein Wassergefühl und die Lage. Und schick mal nen Video, vielleicht sind es nur Kleinigkeiten ;) Dennoch wirst Du nicht drumrum kommen mal einen Trainer zu befragen. Wo kommst Du denn her?
Helmut S
12.11.2012, 21:56
ja, man sieht tatsächlich viele mit schlechter Technik, aber die sind trotzdem schnell!
Ich wette mit dir, dass bei denen mindestens die Basics stimmen oder sie sind nicht wirklich schell. :Blumen:
P.S. Den wirklichen Sprung habe ich auch nicht durch Techniktraining gemacht, sondern schlicht durch ein drittes Training pro Woche und variablere Einheiten. Aber ich glaube das ist normal. Das heißt aber auch nicht, dass Technikübungen sinnlos sind. Die passendes müssen es halt sein.
ja, man sieht tatsächlich viele mit schlechter Technik, aber die sind trotzdem schnell! Füße wie Anker, kaum Beinschlag, usw... dann denke ich das mit der "aerodynamik" wird überbewertet, vielleicht zählt doch nur die rohe Kraft. Aber die mit den dünnen Armen sind auch schnell....:confused:
Du denkst an männliche Triathleten, die 1000m in 15 oder 16min durchprügeln. Das ist aber nicht wirklich schnell und wenn man gut schwimmt, schafft man das ohne Training. Das ist der eine Vorteil von technisch gutem Schwimmen und der andere ist, dass man damit wirklich schnell schwimmen kann, also vielleicht 11min oder 12.
Zum Thema Technik: Das Problem mit Technik ist, dass man wissen muss was die richtige Technik ist. Wie soll ein Anfänger Technik üben, wenn er gar nicht wirklich weiss was die richtige Technik ist? Er müsste schon ein Trainer am Beckenrand haben, der mit Ihm die Technikübungen macht, da ein Trainer weiß worauf man achten muss.
Ich bin mir sicher, dass meine Technik nicht der Wahnsinn ist, da ich zwar lange schwimme, aber nie wirklich mit Trainer Technik geübt habe.
P.S. Den wirklichen Sprung habe ich auch nicht durch Techniktraining gemacht, sondern schlicht durch ein drittes Training pro Woche und variablere Einheiten.
Die Frage ist ob das immer so Effektiv ist. Wenn ich sehe wie weit ich mit selten mehr als ein bis höchstens zweimal pro Woche komme im Vergleich zu vielen anderen ... dafür habe ich wenn ich alleine Trainiere sehr viel mehr Techniktraining im Programm. Sauberen langen Zug bis zum Ende der WK-Distanz halten zu können ist und bleibt das A und O um schnell und vor allem ohne sich total zu verausgaben die Schwimmstrecke zu bewältigen.
DIE richtige Technik gibt es nicht, aber es gibt Grundlagen die jeder Technik gemein sind. Gute Wasserlage, Körperspannung und lange Züge.
DIE richtige Technik gibt es nicht, aber es gibt Grundlagen die jeder Technik gemein sind. Gute Wasserlage, Körperspannung und lange Züge.
Vieles davon eignet man sich aber auch durch jahrelanges Schwimmen an.
AllOut86
13.11.2012, 00:31
Zum Thema Technik: Das Problem mit Technik ist, dass man wissen muss was die richtige Technik ist. Wie soll ein Anfänger Technik üben, wenn er gar nicht wirklich weiss was die richtige Technik ist? Er müsste schon ein Trainer am Beckenrand haben, der mit Ihm die Technikübungen macht, da ein Trainer weiß worauf man achten muss.
Das durchlebe ich gerade!
Habe das mit den weniger Armschlägen probiert, leider klappt es, zumindest bei mir, absolut nicht!
Bei 17-18 Armschlägen auf der 25m Bahn mache ich die 50m so in 54 Sekunden und bei 20-21 in etwa 50 Sekunden. :confused:
Das demotiviert einen echt, das alles was man versucht fehlschlägt. Hab schon garkeine Lust mehr aufs Planschen :(
Das demotiviert einen echt, das alles was man versucht fehlschlägt. Hab schon garkeine Lust mehr aufs Planschen :(
Wie lange schwimmst du denn schon?
Ich würde mir gar keine Gedanken über Zeiten und Armzüge machen. Das kommt mit der Zeit. ;)
Je mehr du schwimmst, desto besser wird deine Wasserlage, Körperspannung, Armzug, Tempo usw.
Helmut S
13.11.2012, 06:47
Die Frage ist ob das immer so Effektiv ist. Wenn ich sehe wie weit ich mit selten mehr als ein bis höchstens zweimal pro Woche komme im Vergleich zu vielen anderen ... dafür habe ich wenn ich alleine Trainiere sehr viel mehr Techniktraining im Programm. Sauberen langen Zug bis zum Ende der WK-Distanz halten zu können ist und bleibt das A und O um schnell und vor allem ohne sich total zu verausgaben die Schwimmstrecke zu bewältigen.
DIE richtige Technik gibt es nicht, aber es gibt Grundlagen die jeder Technik gemein sind. Gute Wasserlage, Körperspannung und lange Züge.
Die Frage der Effektivität stellt sich ja immer. Gilt auch für das Techniktraining. Wenn ich sehe welch sinnfrien Übungen da manche abspulen.... Bei mir ist es so, dass ich ein, zwei grobe technische Schwächen im Techniktraining adressieren muss und das war's dann.
Wenn ich lange nicht mehr Schwimmen war (halbes Jahr oder so - kommt vor ;) ), geh ich ins Becken und schwimme die 100 in 1:30 rum ohne da mords reinzulangen zu müssen. Allerdings fehlt die schwimmspezifische KA um das über die Distanz zu bringen. Dazu muss man noch sagen, dass 1:30@100 ja eigentlich alles ist, nur nicht schnell.
Freilich würde ich durch Techniktraining profitieren. Meine KA Einheiten brauch ich aber trotzdem und dann müsste ich mehr ins Becken. Vielleicht würde ich die 100 dann in 1:15 locker Schwimmen - keine Ahnung. Aber daran habe ich kein Interesse, das ist mir zuviel Aufwand.
Meine ehrliche Meinung und dass wird vielen nicht gefallen: Freistilschwimmen auf triathletischem Niveau ist technisch gesehen Stock einfach. Da wird viel zu viel reininterpretiert. Wer das nicht hinkriegt hat echt irgendwie ein Motorik-/Koordinationsproblem und sollte daran arbeiten - an Land, mit einer Alternativsportart für's Körpergefühl. Und/Oder sich auf die Basics konzentrieren.
Schwimmen ist wie Radfahren. Wenn ich jetzt 1-2x gehe, langt das um das Niveau zu halten.
Trimichi
13.11.2012, 08:01
Schwimmen ist wie Radfahren. Wenn ich jetzt 1-2x gehe, langt das um das Niveau zu halten.
Daraus kann man schließen, falls du nicht 1-2x wöchentlich radfährst, nach einer längeren Pause also, das Radfahren verlernt hast und das Gleichgwicht nicht mehr halten kannst :-D.
niksfiadi
13.11.2012, 08:16
Hab mal wo gelesen, dass der Sweet Spot der Armfrequenz einfach etwas über der als "natürlich" empfunden Armfrequenz liegt. Die Frequenz ist aber sehr subjektiv, zB. von der Armlänge abhängig.
Ein langer Armzug ist ja grundsätzlich gut, soll aber wohl keinesfalls den natürlichen oder eben idealen Rhythmus brechen. Eigentlich macht ja ein langer Armzug nur dann Sinn, wenn da am Schluss auch ein vernünftiger "Abstoß" in Bewegungsrichtung erfolgt. Das muss man sich genau anschauen, viell auch mit Video. Viele neigen wohl dazu etwas nach oben zu drücken, wodurch die Beine sinken (!). Auch kanns zB. sein, dass der vordere Arm dann nach vorne ausgestreckt sinnlos herumliegt und man zwar hinten an Vortrieb gewinnt, aber der andere Arm ruht und deswegen nichts zum Vortrieb beisteuert...
Ich bin kein guter Schwimmer (15min/1000m), aber durch intensive Beschäftigung schon sehr viel weiter gekommen. Ich fand das immer sehr spannend, dass ich besser wurde, wenn ich viel mit den Kindern im Wasser gespielt habe: Verfolgungsjagden, Tauchen, die Kinder schleppen, mit der Luftmenge in der Lunge spielen -> Balance, etc.
Momentan arbeite ich eben viel an der Atmung, speziell dem andauernden Ausatmen während das Gesicht im Wasser ist. Interessant wie sich das auf die Balance auswirkt.
Nik
Wolfgang L.
13.11.2012, 09:05
Du denkst an männliche Triathleten, die 1000m in 15 oder 16min durchprügeln. Das ist aber nicht wirklich schnell und wenn man gut schwimmt, schafft man das ohne Training. Das ist der eine Vorteil von technisch gutem Schwimmen und der andere ist, dass man damit wirklich schnell schwimmen kann, also vielleicht 11min oder 12.
...
..Dazu muss man noch sagen, dass 1:30@100 ja eigentlich alles ist, nur nicht schnell.
...
wie rührend. Ich freue mich doch immer wenn ich solche Sätze lese.
Das ihr Recht habt will ich nicht bestreiten, aber das es jedem schlechten oder mäßigen Schwimmer immer wieder aufs Brot geschmiert wird was wirklich oder wenigstens einigermaßen schnell ist nervt schon.
Nicht das ich nicht selbstkritisch genug wäre das zu wissen. Aber ich war stolz auf meine ersten 1:30 auf 100 meter.
Wir sind hier Triathleten aller Leistungsklassen. Für jemanden der mit 2:30 auf 100 anfängt ist 1:30 wirklich schnell.
Wenn jemand 16 minuten auf 1000 meter schwimmt und nicht von Kindsbein an geschwommen ist, sondern wie die meisten hier "Quereinsteiger" ist, dann ist für diese Person auch schnell.
Bei 1000 mtr in 15 Minuten ist man bei 3,8 km nach ca. 57 minuten aus dem Wasser. Ich finde das ist gut.
Ob ich mich dann als guter oder schneller Schwimmer bezeichne ist eine andere Sache, aber für die meisten hier ist das eine gute Leistung. Mich eingeschlossen. :Cheese:
Sorry für OT :)
Viele Grüße
Wolfgang
AllOut86
13.11.2012, 09:33
Wie lange schwimmst du denn schon?
Ich würde mir gar keine Gedanken über Zeiten und Armzüge machen. Das kommt mit der Zeit. ;)
Je mehr du schwimmst, desto besser wird deine Wasserlage, Körperspannung, Armzug, Tempo usw.
Hi Lui,
ich schwimme noch nicht lange, erst seit August. Vielleich hast du Recht und ich mach mir mal wieder zuviele Gedanken :Nee:
Ich werde denke jetzt einfach nur noch nach Lust und Laune schwimmen und dann schauen was so geht. Hatte eh das Gefühl das das Armzug zählen mich eher aus dem Rhytmus bringt und ich mich weder auf die Atmung noch auf eine saubere Ausführung konzentrieren könnte! (nicht das ich wüsste was sauber ist! :Nee: )
Zweite Alternative wäre dann noch mich im Triathlon Verein anzumelden. Vielleicht ist das genau die Unterstützung und das Feedback das ich benötige!
Wenn jemand 16 minuten auf 1000 meter schwimmt und nicht von Kindsbein an geschwommen ist, sondern wie die meisten hier "Quereinsteiger" ist, dann ist für diese Person auch schnell.
Bei 1000 mtr in 15 Minuten ist man bei 3,8 km nach ca. 57 minuten aus dem Wasser. Ich finde das ist gut.
Ob ich mich dann als guter oder schneller Schwimmer bezeichne ist eine andere Sache, aber für die meisten hier ist das eine gute Leistung. Mich eingeschlossen. :Cheese:
Kommt mir ein wenig wie die falsche Bescheidenheit der erfolgreichen Marathonläufer vor! Wenn man dann mal in den Threads mitliest und es ständig heißt "Mit einer PB von 02:47 bin ich ja nicht sonderlich schnell"
Wolfgang L.
13.11.2012, 09:44
...
Kommt mir ein wenig wie die falsche Bescheidenheit der erfolgreichen Marathonläufer vor! Wenn man dann mal in den Threads mitliest und es ständig heißt "Mit einer PB von 02:47 bin ich ja nicht sonderlich schnell"
ich meinte damit:
ob ich mich dann als guter Schwimmer bezeichne im Vergleich zu wirklich guten Schwimmern.
Mit 2:47 wäre ich für meine Verhältnisse ein super Marathonläufer. Da würde ich 3 Wochen mit stolz geschwellter Brust rumlaufen und es jedem erzählen.
Im Vergleich zur Weltspitze oder den Leuten die unter 2:30 laufen kann ich mich dennoch nicht als guter Marathon Läufer bezeichnen.
Grüße
Wolfgang
Helmut S
13.11.2012, 10:37
Beispiel: Bayerische Meisterschaft 2012 (50m Bahn; Freistil) bei den Mädels (AK 15 Jahre) ist die Siegerin 17:08@1,5k geschwommen. Der Deutsche Rekord in der Klasse ist 16:29.
Deine Hochrechnung auf 3,8 hinkt halt, denn das kriege zumindest ich nicht über die Distanz, dafür schwimme ich zu wenig. Bei mir muss man da schon ca. 10min draufrechnen.
;)
Im Sport geht es halt um absolute Zahlen. Höher, Weiter, Schneller.
TheRunningNerd
13.11.2012, 10:40
Im Sport geht es halt um absolute Zahlen. Höher, Weiter, Schneller.
Nö, das ist die Arbeit. Im Sport geht's um Spaß. *schnellwiederwegtroll* :Lachanfall:
Helmut S
13.11.2012, 10:42
Klassisches olympisches Motto halt. Auch wenn ein paar unverbesserliche immer noch meinen es wäre "Dabei sein ist alles." ;)
Wolfgang L.
13.11.2012, 10:46
...
Deine Hochrechnung auf 3,8 hinkt halt, denn das kriege zumindest ich nicht über die Distanz, dafür schwimme ich zu wenig. Bei mir muss man da schon ca. 10min draufrechnen.
;)
Im Sport geht es halt um absolute Zahlen. Höher, Weiter, Schneller.
bei mir auch 10 minuten und Neo und Strömung und und und
Ich meinte es auch nicht als Hochrechnung. :Cheese:
TheRunningNerd
13.11.2012, 10:50
Klassisches olympisches Motto halt. Auch wenn ein paar unverbesserliche immer noch meinen es wäre "Dabei sein ist alles." ;)
Naja, ich relativiere das mal: natürlich macht das quantifizierbare Erfolgserlebniss den Reiz auch für viele Hobbysportler, aber man muss halt immer gucken wo einer herkommt. Wenn jemand mit 40 und Übergewicht anfängt zu laufen ist ein 4h Marathon für den eine ziemliche Leistung, für seinen Nachbarn der immer Sport getrieben hat und gesund gelebt hat ist das wiederrum nix. Man sollte sich in unseren Leistungsdimensionen (Ligastarter natürlich ausgenommen) immer nur mit sich selbst vergleichen, alles andere ist m.E. albern.
Spaß bringen muss der Sport und wenn im Wettkampf 'ne PB rausspringt ist der Spaß um so größer. Nicht mehr und nicht weniger.
So jetzt aber genug OT-Getrolle von mir hier im Thread. :Cheese:
Hi Lui,
ich schwimme noch nicht lange, erst seit August. Vielleich hast du Recht und ich mach mir mal wieder zuviele Gedanken :Nee:
Ich werde denke jetzt einfach nur noch nach Lust und Laune schwimmen und dann schauen was so geht. Hatte eh das Gefühl das das Armzug zählen mich eher aus dem Rhytmus bringt und ich mich weder auf die Atmung noch auf eine saubere Ausführung konzentrieren könnte! (nicht das ich wüsste was sauber ist! :Nee: )
Zweite Alternative wäre dann noch mich im Triathlon Verein anzumelden. Vielleicht ist das genau die Unterstützung und das Feedback das ich benötige!
Ja, August ist doch quasi erst gestern, schwimmtechnisch gesehen. Das hat bei mir auch lange gedauert.
Schwimm einfach so gut es geht und regelmässig. Statt frustriert zu sein, was nicht klappt, freu dich über jeden Erfolg wenn er noch so klein ist. Das wird garantiert besser.
Verein ist eine gute Idee. Als ich den Schwimmverein ging, hat sich die Qualität meines Schwimmens in wenigen Monaten wesentlich verbessert im Vergleich zu den Jahren als ich alleine trainierte.
Ich bin 100% sicher, dass du in einigen Monaten viel besser wirst und dann fängt es an Spass zu machen.
AllOut86
13.11.2012, 12:59
Ja, August ist doch quasi erst gestern, schwimmtechnisch gesehen. Das hat bei mir auch lange gedauert.
Schwimm einfach so gut es geht und regelmässig. Statt frustriert zu sein, was nicht klappt, freu dich über jeden Erfolg wenn er noch so klein ist. Das wird garantiert besser.
Verein ist eine gute Idee. Als ich den Schwimmverein ging, hat sich die Qualität meines Schwimmens in wenigen Monaten wesentlich verbessert im Vergleich zu den Jahren als ich alleine trainierte.
Ich bin 100% sicher, dass du in einigen Monaten viel besser wirst und dann fängt es an Spass zu machen.
Danke Lui für’s Mut machen! :Blumen: Dann bleibe ich da mal am Ball und peile 2 x die Woche Schwimmen an :)
P.S.: Vielleicht sollte ich einen Blog schreiben, immerhin verfasse ich dann weniger nervige Freds :-D
Helmut S
13.11.2012, 13:41
Vielleicht sollte ich einen Blog schreiben...
Würde ich lesen. :Huhu:
Das mit dem Triaverein sehe ich zweischneidig. Eigentlich bin ich ein Verfechter der These: "Wenn Du Schwimmen lernen willst, geh blos nicht zu Triathleten (sondern zu Schwimmern)".
Andererseits musst Du erst mal nen Schwimmverein finden wo du als Anfänger einigermaßen betreut wirst. Wenn es sowas aber gibt, mach das. Das ist besser. Du wirst viel mehr (Bewegungs)Erfahrungen sammeln, weil du dann in der Regel ja auch Lagen schwimmen wirst. Das wird dich auch weiter bringen und macht viel mehr Spaß.
Hier http://www.youtube.com/watch?v=T5FlDy3YmDQ
kann man mal sehen, wie einer mit 27 - 28 Zügen/50m und langer Gleitphase bei perfekter Wasserlage durch sinnvollen Beineinsatz Weltrekord schwimmt - für mich persönlich das Nonplusultra des Schwimmens: Kraft, Eleganz, Schnelligkeit und für mich (und die meisten Menschen auf diesem Planeten) für immer unerreichbar; aber ich versuche es weiter (s. mein Motto)
Helmut S
13.11.2012, 14:51
kann man mal sehen, wie einer mit 27 - 28 Zügen/50m und langer Gleitphase bei perfekter Wasserlage durch sinnvollen Beineinsatz Weltrekord schwimmt - für mich persönlich das Nonplusultra des Schwimmens: Kraft, Eleganz, Schnelligkeit und für mich (und die meisten Menschen auf diesem Planeten) für immer unerreichbar...
Genau. Und diesen einen Menschen nimmt sich dann Otto-Normal-Triathlet als Vorbild und versucht auch so zu schwimmen. Merkst was? :Huhu:
Andererseits musst Du erst mal nen Schwimmverein finden wo du als Anfänger einigermaßen betreut wirst. .
Bei uns war das so, dass es die Bahn für absolute Anfänger gab, dann die Erwachsene Gruppe, die 2000m trainierten, die 3000er Gruppe und dann die WK Schwimmer. Alle in einer jeweilige Bahn. Es steht auch meisten auf den jeweilige Websites drauf, was im Angebot ist.
Genau. Und diesen einen Menschen nimmt sich dann Otto-Normal-Triathlet als Vorbild und versucht auch so zu schwimmen. Merkst was? :Huhu:
Die aus meinem Schwimmverein brauchen auch nur 12-13 Züge auf 25m und sind noch keinen Weltrekord geschwommen. Die schwimmen einfach effizienter und kraftsparender.
Wie ein Trainer von mir mal sagte: "Bernoulli siegt gegen Newton".
Helmut S
13.11.2012, 15:54
Die aus meinem Schwimmverein brauchen auch nur 12-13 Züge auf 25m und sind noch keinen Weltrekord geschwommen. Die schwimmen einfach effizienter und kraftsparender.
Wie ein Trainer von mir mal sagte: "Bernoulli siegt gegen Newton".
Hat wer gesagt, dass das nicht so ist? :confused: :confused:
Wolfgang L.
13.11.2012, 16:01
Die aus meinem Schwimmverein brauchen auch nur 12-13 Züge auf 25m und sind noch keinen Weltrekord geschwommen. Die schwimmen einfach effizienter und kraftsparender.
Wie ein Trainer von mir mal sagte: "Bernoulli siegt gegen Newton".
da wären wir ja wieder beim Thema?
Wie machen die das? Nein nicht das ich falschen Idolen nacheifern möchte, aber ich habe heute 20 Züge gebraucht.
Mittelstarker Abstoss, keinen Beinarbeit unter Wasser und dann ruiges schwimmen mit leidlicher Beinarbeit. :Cheese:
Wie ist der Abstoß? Gibt es noch Delfin Beine unter Wasser? Wie ist die Beinarbeit.
1000 Fragen?
Helmut S
13.11.2012, 16:04
So schwer ist das nicht - wenngleich ich nie 13 geschafft habe, habe da aber auch höchstens 5 oder 6 mal probiert. Saubere WL - auch beim Atmen, sauberer Zug und die Beschleunigung einigermaßen lang ausgleiten lassen. Man muss gut gleiten können - was zweifelsohne so oder so eine Kernfähigkeit ist. Die Gleit-Profis wissen evtl. noch mehr dazu.
Mittelstarker Abstoss, keinen Beinarbeit unter Wasser und dann ruiges schwimmen mit leidlicher Beinarbeit. :Cheese:
Den Abstoß kann ich nicht kontrollieren...da ist "starker" oder "mittelstarker" Abstoß ja auch eine sehr subjektive Einschätzung.
Wenn die Schwimmer bei der Übung unter Wasser Delfin-Kicks machen würden, dann bräuchten sie vielleicht nur noch 6 Züge:Lachen2:
Die machen (so weit ich es beobachten kann) nur einen Delfin Kick nach dem Abstoß. Beinschlag würde ich als normal bezeichnen (aber auch das ist wieder subjektiv).
Hat wer gesagt, dass das nicht so ist? :confused: :confused:
Keine Ahnung. Ich wollts blos schreiben.:Blumen:
Viele (mich eingeschlossen) schwimmen aber eher nach Newton und weniger nach Bernoulli...
wie rührend. Ich freue mich doch immer wenn ich solche Sätze lese....
Seh ich auch so.
... Nicht das ich nicht selbstkritisch genug wäre das zu wissen. Aber ich war stolz auf meine ersten 1:30 auf 100 meter.
Wir sind hier Triathleten aller Leistungsklassen. Für jemanden der mit 2:30 auf 100 anfängt ist 1:30 wirklich schnell....
Du bist ein Held! ;) Also, ohne Smiley, ich find's schnell.
...Schwimmen ist wie Radfahren. Wenn ich jetzt 1-2x gehe, langt das um das Niveau zu halten.
Mag sein, aber dann muß man Radfahren als Kind lernen oder ist eben koordinativ talentiert. Schifahren z.B. hab ich als Kind gelernt und hab keine Probleme, auf Anhieb loszulegen, wobei ich das freilich nicht als Wettkampfsport betreibe. Hatte aber z.B. bei ner Schitour letztes Jahr keine Probleme auf der Abfahrt, obwohl der Schnee alles andere als optimal war und ich in dem letzten 5-7 Jahren nicht bzw. höchstens 1 mal / Winter alpin gefahren bin. Das kann also auch jeder, is ja klar. ;) Komisch, dass die meisten dennoch auf der Piste bleiben.
Wolfgang L.
13.11.2012, 16:52
Den Abstoß kann ich nicht kontrollieren...da ist "starker" oder "mittelstarker" Abstoß ja auch eine sehr subjektive Einschätzung.
Wenn die Schwimmer bei der Übung unter Wasser Delfin-Kicks machen würden, dann bräuchten sie vielleicht nur noch 6 Züge:Lachen2:
Die machen (so weit ich es beobachten kann) nur einen Delfin Kick nach dem Abstoß. Beinschlag würde ich als normal bezeichnen (aber auch das ist wieder subjektiv).
Stimmt war ne blöde Frage :Cheese
Also ganz normaler Abstoß, ein Delfin Kick (erwähnte ich bereits komma dass ich heute...) und lange Züge mit Gleitphase.
Ok.
...
Du bist ein Held! ;) Also, ohne Smiley, ich find's schnell.
...
Danke dir! :) (ich finde es auch schnell)
AllOut86
13.11.2012, 17:12
Würde ich lesen. :Huhu:
Ok, dann bräuchte ich nur noch einen passenden Namen. Spontan fällt mir ein:
- Laufe wie ein Uhrwerk
- Uhrkomische Schwimmtechnik
- Sport nach Uhrinstinkt
- Frittieren ist auch kochen!
Alternativ könnte ich ja noch einen Fred aufmachen in dem wir eine Umfrage über den Namen meines Blogs philosophieren :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Wolfgang L.
13.11.2012, 17:14
Ok, dann bräuchte ich nur noch einen passenden Namen. Spontan fällt mir ein:
- Laufe wie ein Uhrwerk
- Uhrkomische Schwimmtechnik
- Sport nach Uhrinstinkt
- Frittieren ist auch kochen!
Alternativ könnte ich ja noch einen Fred aufmachen in dem wir eine Umfrage über den Namen meines Blogs philosophieren :Cheese: :Cheese: :Cheese:
cool, aber Selbstironie ist bei Triathleten nicht angesagt. :Cheese: :Cheese:
AllOut86
13.11.2012, 17:16
cool, aber Selbstironie ist bei Triathleten nicht angesagt. :Cheese: :Cheese:
Watn für ne Ironie?
Haust du dir nicht öfter mal abends drei bis acht Snickers in die Fritteuse??? Lecker
:Lachen2:
alpenfex
13.11.2012, 17:20
aber z.B. bei ner Schitour letztes Jahr keine Probleme auf der Abfahrt, obwohl der Schnee alles andere als optimal war und ich in dem letzten 5-7 Jahren nicht bzw. höchstens 1 mal / Winter alpin gefahren bin. .
Sah wahrscheinlich genauso grazil aus, wie wenn jemand 2.30 auf 100m schwimmt :Cheese:
Piste und Schitour sind zwei ganz unterschiedliche Paar Stiefel. (tolles Wortspiel, gell)
Zur Überprüfung der Schwimmeffizienz eignet sich der Swim-Golf-Score gut. Schwimmt 25m (flüssig!!) und zählt eure Armzüge, schaut auf die Zeit die ihr dafür braucht. Addiert (oder multipliziert) Zeit und Züge. Regelmäßig angewandt hilft der Test Trainingsfortschritte festzustellen.
Ruhige Züge alleine helfen nichts. Probiere aus bei welcher Frequenz der Score am niedrigsten ist, das ist deine optimale Frequenz.
Trimichi
13.11.2012, 17:36
Das mit dem Triaverein sehe ich zweischneidig. Eigentlich bin ich ein Verfechter der These: "Wenn Du Schwimmen lernen willst, geh blos nicht zu Triathleten (sondern zu Schwimmern)".
Wo hast du denn das aufgeschnappt? Völlig falsch!
Wenn du schwimmen lernen willst, dann geh zu den Triathleten. Denn dort wird am meisten gelacht.
Beim Böller im Kader mitschwimmen macht jedenfalls nicht so viel Spaß;)
Sah wahrscheinlich genauso grazil aus, wie wenn jemand 2.30 auf 100m schwimmt
Piste und Schitour sind zwei ganz unterschiedliche Paar Stiefel. (tolles Wortspiel, gell)
Irgandwie kaung i ma ned vurstöön, dass Du noch Oberösterreich kumman bist und mi g'seng host.
Recht hoast mit de zwa Poar Stüfön respektive Potscherl, I tat z'erst amoi sogn, dass Piste überhaupt nix mit Schifoarn zum Duan hod, wann's ned grod in an Wettkampf is. Des is wos fia de, de wos in Berg ned aufi kumman, ka Schmoiz in de Wadln hoam, oiwei in da Hittn sitzn, bei irgand so ana deppertan Musi, de wos ned amoi Oipenländisch is, außer es is DJ Bobo, und bei an Jagatee recht a Gaudi hoam. Nochand kinnans ned amoi gscheid obi foan. :)
Und wo ma grod bei Wettkämpfe san:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ewiger_Medaillenspiegel_der_Olympischen_Winterspie le
Sog amoi, wer steht do oben: Richtig, de Piefke! :Cheese: Do schaust, goi. Dann gemma obi, do kumman a poar Länder und dann .... Tata! ... kumman de Österreicher.
:Cheese: Jo,wo san's denn, de Damen und Herren Schweizer? Wieder richtig, a bisserl weida unten.
Oiso, um mit da EAV z'redn: Üben! :Huhu: :Huhu: (Ich hoffe, die Smileys reichen, mehr gehen nicht, und ich hoffe, Newbie schmeißt mich jetzt nicht aus dem Winterpokalteam;) )
MeditationRunner
13.11.2012, 18:53
Du schwimmst also bist zum Rand, bleibst stehen, drehst dich um und schwimmst los oder wie macht man das ohne Abstossen:confused:
Ich atme übrigens grade auf, weil ich zwar auf einer 25er Bahn schwimme, die Züge aber auf 50 zähle. Puh.
INewbie schmeißt mich jetzt nicht aus dem Winterpokalteam;) )
Ey hömma Alda, wir tun dich hier rausschmeissen, das iss hier voll korrekt deutsches Tria-Forum, weissu? :Cheese:
Newton oder Bernloulli ist Unsinn. Lange Züge erfordern schlicht und ergreifend auch Kraft. Schnell machen also Newton UND Bernoulli. Kraft alleine macht nicht schnell, gute Technik ohne Kraft funktioniert auch nicht.
Helmut S
13.11.2012, 19:48
?..geh zu den Triathleten. Denn dort wird am meisten gelacht.
Ja eben! :Cheese:
Trimichi
13.11.2012, 20:00
Ja eben! :Cheese:
Du erklärst mir gerade was ich dir erklärt habe. Ist das schlau?
Trimichi
13.11.2012, 20:01
Prof. Schwimm hat aber schon recht. Was Sculling anbelangt können sich sowohl Spezialschwimmer als auch Triathloten was abgucken.
Gruss Trimichi
Helmut S
13.11.2012, 20:08
...als auch Triathloten was abgucken.
Ist das jetzt ein Kunstwort aus Triathleten und Idioten? :Lachanfall: :cool:
Trimichi
13.11.2012, 20:11
Ist das jetzt ein Kunstwort aus Triathleten und Idioten? :Lachanfall: :cool:
Ich belehre dich noch ein drittes und letztes Mal. Idiot kommt von gr. idios und gr. syncrasis. Das heißt soviel wie "eigen" und "Säfte mischen".
Und ja, Triathlot ist ein Kunstwort. Frag den Erfinder.
Für die Lieferung der Adresse des Erfinders besagten Kunstbegriffs, sowie für weiteren Austausch mit mir würde ich Dir eine Rechnung ausstellen müssen :-P.
Helmut S
13.11.2012, 20:43
Ich belehre dich noch ein drittes und letztes Mal. Idiot kommt von gr. idios und gr. syncrasis. Das heißt soviel wie "eigen" und "Säfte mischen".
:Blumen: Dankeschön - in diesem Zusammenhang viel wichtiger als von wo es sich ableitet, scheint mir allerdings die heutzutage übliche Verwendung des Wortes :Lachanfall:
Und noch viel mehr: Die Intention und Geisteshaltung des Erfinders. Er scheint ein kluger Mann gewesen zu sein :Cheese:
Da ich mich i.d.R (wenn es sich vermeiden lässt) nicht im Kreise von Triathloten bewege, war mir die Wortschöpfung noch nicht bekannt und ich möchte mich nochmals untertänigst für die humanistische Aufklärung bedanken. :Blumen:
Bzgl. Rechnung gilt: No P.O. - No Deal. ;)
Helmut S
13.11.2012, 20:52
Du erklärst mir gerade was ich dir erklärt habe. Ist das schlau?
Schlau? Keine Ahnung. Lass mal sehen ...
Für den Fall 1, dass du selbst checkst was du schreibst ist es das eher nicht. Für den Fall 2, dass du nicht checkst was du schreibst, auch nicht, denn dann würdest du nicht mal die Erklärung verstehen, obwohl sie nur aus zwei Worten besteht. Aber "who cares?" ;) :liebe053:
Trimichi
13.11.2012, 21:22
Helmut S: gibs auf! Das haben schon andere probiert.
Mach dich mal locker! Ansonstem: wennde in der Gegend bist (Raumsektor RH), ruf durch. Können ja mal ein oder zwei Bierchen zwitschern.
Gruss Trimichi
*edit: frag mal bei flaix nach. Würd mich auch interessieren, wie der auf Triathlot kommt :-D. Marke Eigenbau oder abgekupfert? Dieser Tipp ist kostenlos und kostet dich nichts. :Huhu:
Helmut S
13.11.2012, 21:30
Helmut: gibs auf! Das haben schon andere probiert.
Mach dich locker!! Wennde in der Gegend bist, ruf durch. Können ja mal ein oder zwei Bierchen zwitschern.
Aufgeben ist ein gutes Stichwort: Haste Rauchen schon aufgegeben? Ist gar nicht so einfach, gell? Schwimmen ist einfacher :Cheese:
Ne - das mit dem Bierchen wird nix. 1. Ich habe es oben ja schon geschrieben: Ich vermeide soziale Kontake mit Triathleten wo es geht. 2. Als Bayern-Fan geht das in Franken gleich gar nicht - ich hab ja Beckstein schon nicht gewählt.
Sorry - nimms nicht persönlich. Mein Bedarf an persönlichen Kontakten mit Triathleten ist halt mal gedeckt. :Blumen:
:Huhu:
Trimichi
13.11.2012, 21:59
Aufgeben ist ein gutes Stichwort: Haste Rauchen schon aufgegeben? Ist gar nicht so einfach, gell? Schwimmen ist einfacher :Cheese:
Ne - das mit dem Bierchen wird nix. 1. Ich habe es oben ja schon geschrieben: Ich vermeide soziale Kontake mit Triathleten wo es geht. 2. Als Bayern-Fan geht das in Franken gleich gar nicht - ich hab ja Beckstein schon nicht gewählt.
Sorry - nimms nicht persönlich. Mein Bedarf an persönlichen Kontakten mit Triathleten ist halt mal gedeckt. :Blumen:
:Huhu:
Was ist los mit dir? Wer hat dich so verletzt? Die Triathleten etwa?
Scheint mir dann aber doch was Persönliches zu sein! Dabei kennste mich doch gar nicht. Warum schreibst du mir keine PN?
Auf jeden Fall wünsche ich dir schon mal alles Gute und viel Erfolg beim Trainieren.
Ich gieße mir ab und zu eine oder zwei Halbe auf den Docht. Und ja, es stimmt. Dabei kann es dann schon vorkommen, dass ich mir eine anstecke. Und?
Überlegs dir. Kann ja sein, dass du mal die Challenge meldest.
Auch Dir einen schönen Abend!!!
CU again.
Trimichi
Ich vermeide soziale Kontake mit Triathleten wo es geht.
:-((
Helmut S
13.11.2012, 22:14
Was ist los mit dir? Wer hat dich so verletzt? Die Triathleten etwa?
Scheint mir dann aber doch was Persönliches zu sein! Dabei kennste mich doch gar nicht. Warum schreibst du mir keine PN?
Auf jeden Fall wünsche ich dir schon mal alles Gute und viel Erfolg beim Trainieren.
Ich gieße mir ab und zu ein oder zwei Halbe auf den Docht. Und ja, es stimmt. Dabei kann es dann schon vorkommen, dass ich mir eine anstecke. Und?
Überlegs dir. Kann ja sein, dass du mal die Challenge meldest.
Auch Dir einen schönen Abend!!!
CU again.
Trimichi
Hatte wohl zuviel persönlichen Kontakt mit Trias und wenn ich da nen Strich drunter ziehe: Alles Arschlöcher bis auf ein paar. Du bist sicher i.O. aber ich brauch das schlicht nicht mehr.
Wieso sollte ich dir eine PN schreiben? Lass uns doch a bisserl blödeln. Können alle mitlesen. Ich will nix Privates hier. Ich hab Freunde und Familie - da gibt es Privates.
Challenge nur wenn es sich mal zusammen mit einem Freund ergibt - ihm zuliebe. Ansonsten bin ich ja eher IM orientiert und eigentlich lieber eigenorganisierte WK mit Feunden am See - beliebige Länge aber immer mit Grillen. ;)
Wolfgang L.
13.11.2012, 23:19
...
Wieso sollte ich dir eine PN schreiben? Lass uns doch a bisserl blödeln. Können alle mitlesen. Ich will nix Privates hier. Ich hab Freunde und Familie - da gibt es Privates.
...
find ich gut.
Sorry - nimms nicht persönlich. Mein Bedarf an persönlichen Kontakten mit Triathleten ist halt mal gedeckt. :Blumen:
Wow, bin echt überrascht darüber, dass du so denkst, wobei ich keine Triathleten im echten Leben kenne, bzw eine Amerikanerin, aber nur flüchtig.
Schwimmer kenne ich viele, inklusiv eine, die 4 mal bei den Olympischen Spielen war und sehr nett/bescheiden ist und einige Nationalschwimmer, die alle mega bescheiden sind und natürlich die aus dem Schwimmverein, die klasse waren(vielleicht Zufall, dass die die ich kenne alle nett sind). Die Rennradfahrer, die ich bisher kennegelernt haben, waren weniger mein Fall, da sie mir zu spiessig waren.
Just my 2 Cents als Aussenstehender:Blumen:
Helmut S
14.11.2012, 06:38
Schwimmer kenne ich viele, inklusiv eine, die 4 mal bei den Olympischen Spielen war und sehr nett/bescheiden ist und einige Nationalschwimmer, die alle mega bescheiden sind und natürlich die aus dem Schwimmverein, die klasse waren(vielleicht Zufall, dass die die ich kenne alle nett sind).
Nein, m.E. Kein Zufall. Die paar, die ich kenne und die echt in Ordnung sind, gehören auch zu den Schnelleren. Auch so Kaliber wie du sie beschreibst: allesamt ehrlich, bescheiden und nett.
Trimichi
14.11.2012, 07:20
Nein, m.E. Kein Zufall. Die paar, die ich kenne und die echt in Ordnung sind, gehören auch zu den Schnelleren. Auch so Kaliber wie du sie beschreibst: allesamt ehrlich, bescheiden und nett.
Nein, auch m.E. kein Zufall. Man könnte statt von Zufall auch von "good vibs" oder ohne Wertung von derselben"Schwingungsebene" sprechen. Wie man in de Wald ruft, so hallt es zurück.
Zu den Armleuchtern und den Wenigen. Gewiss doch, es gibt Triathleten und "Triathloten". Wenn man dann aber an Ersteren ein wenig an der Fassade rüttelt, so stellt sich zumeist heraus, dass auch die vermeintlichen Armleuchter sehr oft durchaus nett und in Ordnung sind. Nette Bekanntschaften. Klar, es gibt auch Ausnahmen. Aber des is nix besonderes und hat mit der sozialen Kategorie der Triathleten nix zu tun. Deppen gibts überall.
VG Trimichi
Helmut S
14.11.2012, 07:24
Deppen gibts überall. Gut, bei den Triathleten vielleicht ein paar mehr.
Das ist genau der Punkt.
Trimichi
14.11.2012, 07:34
Das ist genau der Punkt.
Ja, da haste recht. Ist schon was dran. Als köstlich zu lesen in diesem Zusammenhang empfinde ich den Blog vom Rocco.
Zu den Deppen: es können weniger werden. Wenn Grundwerte des Triathlonsports (vgl. z.B. meinen Artikel auf DNF-is-no-option.com vom Juli 2012 mit dem Titel "Verdrängungsgeschichten:Quo vadis Triathlon?", der hier im Forum zur Diskussion eingestellt wurde) transzendiert werden.
Helmut S
14.11.2012, 08:13
Zu den Deppen: es können weniger werden. Wenn Grundwerte des Triathlonsports [...] transzendiert werden.
Ha! Sehr schön. Grundwerte transzendieren...
Unabhängig davon was ich von dem Artikel halte und was ich als Grundwerte ansehe: Ein zeitgenössischer Philosoph hat mal gesagt: Der Mensch hat kein Interesse an der Menschheit. So bin ich geneigt zu sagen: Der Triathlet hat kein Interesse am Triathlon..
Frage: Wer von Euch macht regelmäßig Triathlon ohne an Events (aka WKs) teilzunehmen?
Trimichi
14.11.2012, 08:24
Ha! Sehr schön. Grundwerte transzendieren...
Unabhängig davon was ich von dem Artikel halte und was ich als Grundwerte ansehe: Ein zeitgenössischer Philosoph hat mal gesagt: Der Mensch hat kein Interesse an der Menschheit. So bin ich geneigt zu sagen: Der Triathlet hat kein Interesse am Triathlon..
Frage: Wer von Euch macht regelmäßig Triathlon ohne an Events (aka WKs) teilzunehmen?
Deine Aussage, der Triathlet hat kein Interesse am Triathlon widerspricht sich nicht mit den genannten Grundwerten.
Offensichtlich suchst du Reibung/Streit. (...). Da ich on-topic nichts mehr beizutragen habe, ist für mich das "Blödeln" an dieser Stelle zu Ende.
Gruss Trimichi
Ich versteh die Frage nicht?
Meinst du wer schwimmt sonst xx km, hüpft aufs Rad und läuft dann noch.
Mache ich nichts bereits Triathlon wenn ich mich spezifisch auf ein Triathlonevent vorbereite?
Wolfgang L.
14.11.2012, 08:56
...
Sorry - nimms nicht persönlich. Mein Bedarf an persönlichen Kontakten mit Triathleten ist halt mal gedeckt. :Blumen:
:Huhu:
da fällt mir der Spruch von meinem Bruder ein.
"wenn ich was nicht leiden kann sind es Rassisten und Neger"
Sorry für das weitere OT. :)
Grüße
Wolfgang
Helmut S
14.11.2012, 08:57
Deine Aussage, der Triathlet hat kein Interesse am Triathlon widerspricht sich nicht mit den genannten Grundwerten.
Sehe ich auch so - auch nicht etwaigen nicht Genannten .
Offensichtlich suchst du Reibung/Streit. (...).
Nein. Vielmehr Diskussion über Unbequemes und ggf. aufweichen von Vorurteilen.
Helmut S
14.11.2012, 09:02
Ich versteh die Frage nicht?
Ich meine, wer macht (aka trainiert) S/R/L in seiner Freizeit und oder geht z.B. an den See (alleine oder mit Kumpels) um dort eine S/R/L Koppeleinheit rauszuhauen - ohne große Regeln oder Zeitmessung.
Und das ganze eben OHNE(!) sich spezifisch auf ein Event vorzubereiten oder gar daran teilzunehmen.
Wolfgang L.
14.11.2012, 09:10
Ich meine, wer macht (aka trainiert) S/R/L in seiner Freizeit und oder geht z.B. an den See (alleine oder mit Kumpels) um dort eine S/R/L Koppeleinheit rauszuhauen - ohne große Regeln oder Zeitmessung.
Und das ganze eben OHNE(!) sich spezifisch auf ein Event vorzubereiten oder gar daran teilzunehmen.
Mach doch einen neuen Tread auf.
"Warum mache ich Triathlon"
eine Antwort wird auch sein: wegen der Leute
die andere: um mich mit anderen zu messen und zu vergleichen.
warscheinlich wird aber keiner Antworten: "um posermässig mit Sonnenbrille im Haar die anderen Looser zu versägen"
oder: "weil es geil ist so zu tun als ob ich schnell wäre"
:Cheese:
TheRunningNerd
14.11.2012, 09:47
Mach doch einen neuen Tread auf.
"Warum mache ich Triathlon"
eine Antwort wird auch sein: wegen der Leute
die andere: um mich mit anderen zu messen und zu vergleichen.
warscheinlich wird aber keiner Antworten: "um posermässig mit Sonnenbrille im Haar die anderen Looser zu versägen"
oder: "weil es geil ist so zu tun als ob ich schnell wäre"
:Cheese:
Die Antwort ist bestimmt bei vielen länger und komplizierter als man erwartet. Aber im Endeffekt geht's doch eh immer nur um Tod und Sex, auch (oder grade) beim Sport. :Cheese:
Superpimpf
14.11.2012, 09:49
warscheinlich wird aber keiner Antworten: "weil es geil ist so zu tun als ob ich schnell wäre"
Warum macht man den Mist denn sonst?
AllOut86
14.11.2012, 09:54
Und das ganze eben OHNE(!) sich spezifisch auf ein Event vorzubereiten oder gar daran teilzunehmen.
Ich weiß noch nicht WO und WANN ich nächstes Jahr einen WK mache und trainiere trotzdem schon! Zählt das auch? :Cheese:
Wolfgang L.
14.11.2012, 10:05
Warum macht man den Mist denn sonst?
Also die Nachbarn und Freunde bewundern mich schon. :Cheese:
Sorry - nimms nicht persönlich. Mein Bedarf an persönlichen Kontakten mit Triathleten ist halt mal gedeckt. :Blumen:
...hmm, ohne das jetzt gross werten zu wollen, frage ich mich aber doch, warum Du dich dann (zumindest gefühlt) einen Grossteil des Tages in einem Triathlon Thread so rege beteiligst?! :Gruebeln:
...dort ist die Gefahr nämlich tatsächlich ziemlich gross, mit Triathleten in Kontakt zu kommen :Cheese:
..aber ich vermute mal du meinst mit "persönlichem Kontakt" den rein "physischen Kontakt", stimmts? ;)
Helmut S
14.11.2012, 10:23
..aber ich vermute mal du meinst mit "persönlichem Kontakt" den rein "physischen Kontakt", stimmts? ;)
Jap.
Helmut S
14.11.2012, 10:30
Ich mache es, weil es mir unglaublichen Spaß macht, viel Abwechslung bringt und weil es mir gesundheitlich viel mehr gut tut als nur eine einzelne Sportart. Wegen der WKs mache ich es nicht.
Nachdem ich 2009 ne LD gefinisht habe, bin ich ne Woche d'rauf ganz alleine an den See und hab nen Tri für mich alleine gemacht. Ne halbe Stunde ohne Neo geschwommen, dann 2h oder so geradelt und dann noch 10 oder 12k gelaufen. Dannach war mir klar: That's the Spirit.
Superpimpf
14.11.2012, 10:31
Also die Nachbarn und Freunde bewundern mich schon. :Cheese:
Ich glaube die denken eher, dass ich bekloppt bin, wenn ich Sonntags um 11 völlig fertig vom radeln komme und 5min später zum Laufen aufbreche ;)
Am besten war mal eine Nachbarin. Die hat sich im Bett liegend gefragt, welche Frau mit High-Heels Sonntag frü kurz nach 6 über die Einfahrt spaziert - nachmittag hat sie dann erfahren, dass das Klappern ich mit den Radschuhen war :Cheese:
Wolfgang L.
14.11.2012, 10:36
...
Am besten war mal eine Nachbarin. Die hat sich im Bett liegend gefragt, welche Frau mit High-Heels Sonntag frü kurz nach 6 über die Einfahrt spaziert - nachmittag hat sie dann erfahren, dass das Klappern ich mit den Radschuhen war :Cheese:
Lustig. :Cheese:
Ja wir Männer tragen die Absätze vorne am Schuh.
Helmut S
14.11.2012, 10:39
Am besten war mal eine Nachbarin. Die hat sich im Bett liegend gefragt, welche Frau mit High-Heels Sonntag frü kurz nach 6 über die Einfahrt spaziert - nachmittag hat sie dann erfahren, dass das Klappern ich mit den Radschuhen war :Cheese:
Das hat sie dir so erzählt. Gedacht hat sie sich: Die Schlampe von Nebenan kommt jetzt erst nach Hause. ;) :Cheese:
Ich mache es, weil es mir unglaublichen Spaß macht, viel Abwechslung bringt und weil es mir gesundheitlich viel mehr gut tut als nur eine einzelne Sportart. Wegen der WKs mache ich es nicht.
.
Da reihe ich mich auch rein. Ich mache zwar "nur" Rad/Schwimmsport, wobei ich ein recht guter Läufer bin und einge Zeit Lauftraining machte(da ich zu der Zeit keine Schwimm-Möglichkeit hatte) aber ich mache es weil mir Training Spass macht, bzw das Ausführen der Sportarten und aus gesundheitlichen/Fitness-Gründen.
WK interessieren mich nicht, weil das nicht der Grund ist wieso ich den Sport ausübe. Jemand, der gerne kocht, kocht auch nicht um an Koch-WK teilzunehmen. Das heißt nicht, das ich keinen Anspruch an mein Training setze, genau wie ein Hobby-Koch.
Persönlich kann ich mir vorstellen, dass WK mir den Spass am Training nehmen würden.
Sind wir nicht etwas http://www.cosgan.de/images/more/schilder/010.gif
Ja, lange ruhige Züge machen schneller falls das noch jemanden interessiert :Lachanfall:
Sind wir nicht etwas http://www.cosgan.de/images/more/schilder/010.gif
Na und? Ist doch schon alles gesagt:Lachen2:
Ok, noch ein kleiner Tipp am TE: wenn du schneller besser werden willst, geh öfters als 1-2 mal die Woche schwimmen;)
Na und? Ist doch schon alles gesagt:Lachen2:
Aber noch nicht von jedem :Lachen2:
MatthiasR
15.11.2012, 09:57
Sind wir nicht etwas http://www.cosgan.de/images/more/schilder/010.gif
Ja, lange ruhige Züge machen schneller falls das noch jemanden interessiert :Lachanfall:
Lange schnelle Züge machen aber noch schneller!
Gruß Matthias (bei dem diese Kombination aber nicht so gut klappt)
Was war den bei Euch der Knackpunkt, der dazu geführt hat eure schwimmerische Leistung deutlich zu verbessern? Gab es da etwas bestimmtes?
Trimichi
18.11.2012, 05:10
Was war den bei Euch der Knackpunkt, der dazu geführt hat eure schwimmerische Leistung deutlich zu verbessern? Gab es da etwas bestimmtes?
Pro Woche einmaliges, langes und max-intensives Dauerschwimmen von circa 1h Dauer (plus zwei gewöhnliche Trainingseinheiten).
Was war den bei Euch der Knackpunkt, der dazu geführt hat eure schwimmerische Leistung deutlich zu verbessern? Gab es da etwas bestimmtes?
Kontinuität. :Huhu:
Dran bleiben ist alles.
Ich habe ein Jahr lang 1 x wöchentlich mit einem personal trainer gearbeitet (Profi-Trainer, Jugendfreund meiner Frau). Das hat zwar zu keiner schlagartigen Verbesserung geführt, aber ich habe durch die ständige Rückmeldung ein viel besseres Verständnis für das Schwimmen und meine Fehler entwickelt.
Leider musste ich wegen Arbeitsplatzwechsel dieses Training einstellen, die Verbesserungen beim Schwimmen in der letzten Saison mit PB in Hamburg (-2 Min.) und beim Berlinman (-4 Min.) waren aber deutlich.
Wolfgang L.
18.11.2012, 08:30
Was war den bei Euch der Knackpunkt, der dazu geführt hat eure schwimmerische Leistung deutlich zu verbessern? Gab es da etwas bestimmtes?
meine Schwimmerische "Leistung" hat sich deutlich verbessert, weil ich versuche immer auf die saubere Ausführung des Unterwasserzuges zu achten.
Für die deutliche Verbesserung habe ich aber 1-2 Jahre gebraucht.
und wie oben geschrieben Kontinuität ist es. 2x die Woche Vereinstraining und ein mal die Woche ca eine Stunde Technik Training.
Im Sommer dann die Swimnight :) :Cheese:
Als wichtigstes war für mich aber den Spaß am Schwimmen zu haben. Es zu genießen.
Viele Grüße
Wolfgang
niksfiadi
18.11.2012, 08:44
Pro Woche einmaliges, langes und max-intensives Dauerschwimmen von circa 1h Dauer (plus zwei gewöhnliche Trainingseinheiten).
Das kann ich mir vorstellen und das hab ich auch bei einigen Vereinskollegen beobachten können. Die haben sich einmal die Woche von den Schwimmern durchs Becken jagen lassen. Am Anfang waren die völlig hinüber nach dem Schwimmtraining. Aber nach der Zeit sind die plötzlich mit denen mitgeschwommen (also diejenigen, die es durchgezogen haben ;) ). Man muss halt erholt ins Training gehen und kann am Folgetag nicht gscheit trainieren :Cheese:
Grundsätzlich eine wirkungsvolle Variante, allerdings gebe ich zu bedenken, dass vorher die Schwimmtechnik halbwegs in Ordnung sein sollte, sonst trainiert man ja eine fehlerhafte (=verletzungsanfällig, Dysbalancen, ...) Technik ein, deren falsche Bewegungsmuster später nur schwer zu resetten sind...
Die sind ja nicht schneller geworden, weil sie eine bessere Technik hatten, sondern weil sie einfach wie Johnny Weismüller aufs Wasser eingedroschen haben und die Kraft(Ausdauer) hält einfach besser wurde. Ich denke hier wäre ein Blick auf die Blockperiodisierung zu werfen, erstmal oft gehen mit viel Technik und allersaubersten GA1 -Intervallen) und dann 12(?) Wochen vor dem WK solche intensiven Stunden...
Nik
Helmut S
18.11.2012, 09:06
Bei mir war es eine zusätzliche Trainingseinheit und die Konzentration auf ein paar Basics.
@niksfiadi: Das was du da schreibst ist keine Blockperiodisierung. Das ist vom Wesen her klassisch.
Blockperiodisierung sind im Originaltext vereinfacht gesagt sich wederholende 10 Wo. Blöcke (Mesozyklen), die aus den drei Phasen Accumulation, Transmutation und Realisation bestehen. Du kannst dich bei Prof. Vladimir Issurin einlesen.
Wolfgang L.
18.11.2012, 09:26
Bei mir war es eine zusätzliche Trainingseinheit und die Konzentration auf ein paar Basics.
@niksfiadi: Das was du da schreibst ist keine Blockperiodisierung. Das ist vom Wesen her klassisch.
Blockperiodisierung sind im Originaltext vereinfacht gesagt sich wederholende 10 Wo. Blöcke (Mesozyklen), die aus den drei Phasen Accumulation, Transmutation und Realisation bestehen. Du kannst dich bei Prof. Vladimir Issurin einlesen.
oh ich sehe Diskussionen auf uns zukommen. :Cheese:
P.S. bin gerade am lesen.
niksfiadi
18.11.2012, 14:59
Danke Helmut, hab Issurin vor ca 1 Monat gelesen, wurde damit für meine Ideen nicht glücklich. Bei der Recherche zum Begriff findet man halt mittlerweile viele verschiedene Verständnisse, Blockperiodisierung wird wohl eher inflationär verwendet. Aber du hast recht; das was ich beschrieben hab ist eigtl keine "Blockperiodisierung", man könnte sich's zwar einreden dass auch die klassische Periodisierung in Blöcken organisiert ist (Base-Build-Peak, Accum-Mutation-Realisation), aber dann verwäscht man den Begriff vollends. Aber HANDBREMSE! Wir sind OT.
An den Fragesteller, was macht dein Schwimmen schneller? Geplante Periodisierung!
Lg Nik
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.