Vollständige Version anzeigen : Fragen zum Gesundheitscheck
Wie oft macht Ihr einen Check-Up beim Arzt und was sollte man machen lassen?
Was sind denn die wichtigsten Punkte, die man untersuchen lassen sollte?
Ich denke, Autos und Fahrräder lässt mal ja auch regelmässig warten:Lachen2:
Chmiel2015
05.11.2012, 19:40
Wie oft macht Ihr einen Check-Up beim Arzt und was sollte man machen lassen?
Was sind denn die wichtigsten Punkte, die man untersuchen lassen sollte?
Ich denke, Autos und Fahrräder lässt mal ja auch regelmässig warten:Lachen2:
Moin,
ich mache jährlich nen Check. Großes Blutbild, Blutdruck. Habe in diesem Jahr das erste Mal ein EKG machen lassen. Musste/sollte wegen der OP gemacht werden. Bisher wollte mein Arzt nichts anderes machen, obwohl ich mit Ü40 zur Risikogruppe gehöre ;)
Coelningo
05.11.2012, 20:04
Vom Hausarzt werde ich angeschrieben wenn wieder ein Gesundheitstest ansteht. Das sind bei mir etwa alle 1 - 2 Jahre: Blutbild, EKG, Blutdruck, Tastuntersuchung der Prostata, Hautkrebs-Screenning und Lungenfunktionstest.
ich mache jährlich nen Check. Großes Blutbild, Blutdruck. Habe in diesem Jahr das erste Mal ein EKG machen lassen.
Das waren eigentlich genau die 3 Punkte an die ich gedacht habe. Ich mache nie Check-ups und gehe alle jubel Jahre mal zum Arzt. Ich dachte gerade wenn man wie viele hier, recht intensiv Sport macht, wäre Blutdruck und EKG vielleicht gar nicht so verkehrt aber wenn ich daran denke mich zum Kardiologen überweisen zu lassen, komme ich mir wie ein Hypochonder vor:o
Wolfgang L.
05.11.2012, 20:37
Vom Hausarzt werde ich angeschrieben wenn wieder ein Gesundheitstest ansteht. Das sind bei mir etwa alle 1 - 2 Jahre: Blutbild, EKG, Blutdruck, Tastuntersuchung der Prostata, Hautkrebs-Screenning und Lungenfunktionstest.
ich auch aber alle 3 Jahre.
Chmiel2015
05.11.2012, 20:53
Das waren eigentlich genau die 3 Punkte an die ich gedacht habe. Ich mache nie Check-ups und gehe alle jubel Jahre mal zum Arzt. Ich dachte gerade wenn man wie viele hier, recht intensiv Sport macht, wäre Blutdruck und EKG vielleicht gar nicht so verkehrt aber wenn ich daran denke mich zum Kardiologen überweisen zu lassen, komme ich mir wie ein Hypochonder vor:o
Ich bin Hypochonder ;)
Wieso Kardiologe? Das EKG hat der Hausarzt bei mir gemacht.
Im Ernst, EKG habe ich auch immer belächelt. Bin ja Sportler habe ich gesagt, aber es gibt genug Fälle, bei denen man durch das EKG Herzfehler, etc. früh genug erkennen konnte.
Ich bin Hypochonder ;)
Ich auch, weshalb ich so selten zum Arzt gehe. Ich denke immer sie werden was entdecken, was ich gar nicht wissen will.
Ich laufe bestimmt seit Jahren mit Parasiten im Magen rum von der Zeit als ich in den Tropen wohnte, wenn sie nicht von alleine krepiert sind:Lachen2:
Ich wollte aber zumindest die Basics in Angriff nehmen, weshalb ich wissen wollte, was man mindestens machen sollte.
...Ich wollte aber zumindest die Basics in Angriff nehmen, weshalb ich wissen wollte, was man mindestens machen sollte.
Gib's zu, und mich wolltest Du nervös machen, weil der Check schon läääängst überfällig ist. :Huhu:
Chmiel2015
05.11.2012, 21:42
Ich auch, weshalb ich so selten zum Arzt gehe. Ich denke immer sie werden was entdecken, was ich gar nicht wissen will.
Ich laufe bestimmt seit Jahren mit Parasiten im Magen rum von der Zeit als ich in den Tropen wohnte, wenn sie nicht von alleine krepiert sind:Lachen2:
Ich wollte aber zumindest die Basics in Angriff nehmen, weshalb ich wissen wollte, was man mindestens machen sollte.
Ich glaube mir den drei Dingen bist du erstmal gut beraten (klingt schlau). Der Doc. kann über das Blutbild eine Menge herleiten, das sollte in Verbindung mit dem EKG doch reichen.
Gib's zu, und mich wolltest Du nervös machen, weil der Check schon läääängst überfällig ist. :Huhu:
Also bin ich nicht der einzige, der nie zum Arzt geht, zumindest nicht was Gesundheitschecks angeht. Ich hätte vielleicht ne Umfrage machen sollen, ob und wie oft die Leute einen machen.
Wie oft macht Ihr einen Check-Up beim Arzt und was sollte man machen lassen?
Beim Hausarzt "Check-up", wird alle 2 Jahre von der Krankenkasse bezahlt ab 35.
Bei meiner Zahlärztin 2x/jahr Nachgucken lassen
Für mich als Frau 1x/jahr Krebsvorsorge; wird bei Männern was entsprechendes geben
Mache mir auch in letzter Zeit Gedanken. Bin vor 2 Wochen 44 geworden, bis jetzt noch nie eine Vorsorgeuntersuchung gemacht. Na außer vor Ca. 5 Jahren enen komischen Attest, weil ich ab und zu in Sauerstoff reduzierter Umgebung arbeiten muss (nein ich heiße nicht Baumgartner). Das ist aber glaube ich was anderes.
Wie geht man so was an. Ich weiss nicht mehr wie eine Hausarztpraxis von innen aussieht weil seit zig Jahren keinen Hausarzt brauchte und keinen habe. Gibt es spezielle Ärzte die solche Untersuchungen machen. Oder reicht ganz normaller Alllgemeinmediziner?
Hab eigentlich wie der Lui Angst, dass die etwas finden. Ist halt wie mit altem Auto was prima fährt bis es in die Werkstatt kommt....
Ich wollte aber zumindest die Basics in Angriff nehmen, weshalb ich wissen wollte, was man mindestens machen sollte.
Das kannst Du am besten mit Deinem Hausarzt besprechen. Oder bei Deiner Krankenkasse, die haben da bestimmt auch Infos.
Das Problem beim Älter-Werden ist, dass die Unverwundbarkeit der Jugend einfach verschwindet. :cool:
Hab eigentlich wie der Lui Angst, dass die etwas finden. Ist halt wie mit altem Auto was prima fährt bis es in die Werkstatt kommt....
Es gibt viele Krankheiten, die am besten dann heilbar sind, wenn sie im Frühstadium entdeckt werden.
Ich bin Hypochonder ;)
Ist ne ernste Krankheit :cool:
Wie geht man so was an. Ich weiss nicht mehr wie eine Hausarztpraxis von innen aussieht weil seit zig Jahren keinen Hausarzt brauchte und keinen habe. Gibt es spezielle Ärzte die solche Untersuchungen machen. Oder reicht ganz normaller Alllgemeinmediziner?
Hab eigentlich wie der Lui Angst, dass die etwas finden. Ist halt wie mit altem Auto was prima fährt bis es in die Werkstatt kommt....
Hausarzt. Frag Freunde oder Bekannte; oder Foris, sind ja einige hier aus Deiner Stadt.
PippiLangstrumpf
05.11.2012, 22:15
Studie: Gesundheits-Checks bringen nur wenig (http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/cochrane-studie-gesundheits-check-up-verlaengert-das-leben-nicht-a-861565.html)
Vorsorge reduziert nicht Sterberate
Ergebnis: Die Sterberate war gleich, egal, ob die Personen sich regelmäßig zum Check beim Arzt begeben hatten, oder nicht. "Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen reduzierten weder die Zahl der Erkrankungen, noch die Mortalitätsrate, egal ob man die Zahlen gesamt oder für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs betrachtet.", so die Forscher. (http://www.netdoktor.de/News/Vorsorgechecks-Laut-Studie-1137332.html)
Ging vor ein paar Wochen durch die Medien. Die beziehen sich auf eine in diesem Jahr veröffentlichte Studie: General health checks in adults for reducing morbidity and mortality from disease (http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/14651858.CD009009.pub2/abstract)
Beim Hausarzt "Check-up", wird alle 2 Jahre von der Krankenkasse bezahlt ab 35.
Bei meiner Zahlärztin 2x/jahr Nachgucken lassen
Für mich als Frau 1x/jahr Krebsvorsorge; wird bei Männern was entsprechendes geben
Der "Check up 35" wird von den Krankenkassen hochgejubelt und beinhaltet eigentlich kaum etwas.
Er besteht aus einer körperlichen Untersuchung, Urinuntersuchung, Gesamtcholesterin und Blutzucker.
Kein Ekg, kein Blutbild.
Entweder Euer Hausarzt ist nett und macht den sinnvollen Rest als Service kostenlos oder man kann auf eigene Kosten einen sinnvollen Check draus machen.
Krebsvorsorge ist seht nochmal auf einem anderen Blatt....ist ja auch erst ab 45 bei Männern (abgesehen vom Hautkrebsscreening) und Brustkrebsvorsorge bei Frauen
Also, der Kassen Check ist für'n A.....
Marc:Huhu:
Also kann mir den ganzen Kram sparen ;-)
Und jetzt im Ernst. Kann mir jemand einen guten Hausarzt in FFM empfehlen?
Wie oft macht Ihr einen Check-Up beim Arzt und was sollte man machen lassen?
Heuer erstmalig wieder Ultraschall vom Herz beim Leistungstest (Ausbelastung) und Blutbild. Möchte ich jetzt jedes Jahr machen. Kostet nicht viel mehr als ein paar Laufschuhe und gibt eine gewisse Sicherheit.
Ich glaube mir den drei Dingen bist du erstmal gut beraten (klingt schlau). Der Doc. kann über das Blutbild eine Menge herleiten, das sollte in Verbindung mit dem EKG doch reichen.
Soviel sagt das Blutbild nun auch nicht....und ein Ruhe Ekg hat auch einen Sehr eingeschränkten Wert. Zur Diagnose eines akuten Herzinfarktes etc. is ein EKG natürlich unverzichtbar aber bei eigentlich Gesunden muss es schon ein Riesenzufall sein, um zeitweise auftretende Herzrhythmusstörungen abzubilden.
Also, wenn Du eine Aussage über Deine Sportfähigkeit haben willst, sollte es mindestens ein Belastungs-EKG sein....
Blutbild und Ruhe-EKG reichen natürlich nicht, um einen guten Überblick über den Gesundheitszustand eines Menschen zu bekommen.
Marc:Huhu:
PS es sei denn, Du meinst etwas anderes, wenn Du Blutbild sagt. Ein Blutbild im eigentlichen Sinne beinhaltet Anzahl weißer und roter Blutkörperchen ( Gewicht und Größe des einzelnen roten Blutkörperchen) und Blutplättchen.
Ich mach so einiges regelmäßig...Blutbild, Hautcheck, EKG...
Ja, ich hab seit April diesen Jahres erstmalig Herzrythmusstörungen, die wir auch auf dem Langzeit EKG nie einfangen konnten, da die völlig willkürlich aufteten. Bisher war es 3-4 mal so, dass ich es bemerkt habe.
Habe daher endlich in 4 Wochen einen Termin für ein Herzecho, ich musste 5 Monate warten....
Das will ich dann auch regelmäßig machen.
Der "Check up 35" wird von den Krankenkassen hochgejubelt und beinhaltet eigentlich kaum etwas.
Er besteht aus einer körperlichen Untersuchung, Urinuntersuchung, Gesamtcholesterin und Blutzucker.
Kein Ekg, kein Blutbild.
Meine Erfahrung ist eine Andere. Ich wollte extra ein Blutbild auf eigene Rechnung, Ansage der Ärztin war "da machen wir den Checkup, dann zahlt es die Kasse". Das Blutbild hat so ca. ein Dutzend Werte. EKG war auch dabei. Die Stuhlprobe (Blut im Stuhl, Darmkrebs) wurde mir ausführlich von der Helferin erklärt, dann hat man aber noch erkannt, dass ich noch keine 50 bin. Die Untersuchung der Prostata kommt wohl auch erst später.
Zum Checkup gehört auch eine Prüfung des Impfschutzes und ggf. Auffrischung. Außerdem wurde bei mir die Haut untersucht wegen Hautkrebs.
Mir als Hypochonder hat das Ganze gut gefallen, ich hab mein Blutbild und die Bestätigung das dort alles passt, die anderen Sachen fand ich auch hilfreich, besonders die Impf-Prüfung Dafür zahl ich gerne 10 Euro Eintritt.
Heuer erstmalig wieder Ultraschall vom Herz beim Leistungstest (Ausbelastung) und Blutbild. Möchte ich jetzt jedes Jahr machen. Kostet nicht viel mehr als ein paar Laufschuhe und gibt eine gewisse Sicherheit.
Ehrlich gesagt, sind es zwei Punkte, die mich zum Thema bewegt haben: Einmal frage ich mich wie das ist, wenn man ab ein bestimmtes Alter sein Herz mit ziemlich hoher Intensität belastet, da ich jetzt intensiver und umfangreicher trainiere als ich viel jünger war und gerade erst anfing.
Das Zweite ist die Frage, wie es genau mit meinem Blutdruck aussieht und wenn er erhöht ist, wie das auf Dauer ist bei solchen Belastungen zu trainieren.
Was Hausarzt betrifft, habe ich ein wenig das Gefühl, das ist nichts Halbes und nichts Ganzes, weshalb ich überlege direkt zum Fachmann(Kardiologen) zu gehen.
Ich mach so einiges regelmäßig...Blutbild, Hautcheck, EKG...
Ja, ich hab seit April diesen Jahres erstmalig Herzrythmusstörungen, die wir auch auf dem Langzeit EKG nie einfangen konnten, da die völlig willkürlich aufteten. Bisher war es 3-4 mal so, dass ich es bemerkt habe.
Ich hatte als ich ca. 20 war ständig sogenanntes Herzstolpern, was echt nicht angenehme ist. Allerdings habe ich gehört, dass es völlig harmlos sein soll. Irgendwann ging das weg. Ab und zu habe ich das aber noch.
Wie oft macht Ihr einen Check-Up beim Arzt und was sollte man machen lassen?
Was sind denn die wichtigsten Punkte, die man untersuchen lassen sollte?
Ich denke, Autos und Fahrräder lässt mal ja auch regelmässig warten:Lachen2:
Kennst du die "Suchfunktion"?
Wenn ja, dann nutze sie...;) ! zB Stichwort: Kardiocheck!
Kennst du die "Suchfunktion"?
Wenn ja, dann nutze sie...;) ! zB Stichwort: Kardiocheck!
Mir ging es nicht nur um Kardio und die Sufu habe ich vorher benutzt, aber konnte keinen eindeutigen Thread finden, der mir die Frage beantwortet hätte. Hier das Ergebnis wenn man Gesundheitscheck eingibt: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/27gf-5x-091d.png
Aber danke für den 08/15 Post:"kennste Suchfunktion"?;)
Chmiel2015
06.11.2012, 06:59
Mir ging es nicht nur um Kardio und die Sufu habe ich vorher benutzt, aber konnte keinen eindeutigen Thread finden, der mir die Frage beantwortet hätte. Hier das Ergebnis wenn man Gesundheitscheck eingibt: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/27gf-5x-091d.png
Aber danke für den 08/15 Post:"kennste Suchfunktion"?;)
:Blumen: Gibt eben Leute, die alles besser wissen, und alles kommentieren müssen
Helmut S
06.11.2012, 07:05
Studie: Gesundheits-Checks bringen nur wenig (http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/cochrane-studie-gesundheits-check-up-verlaengert-das-leben-nicht-a-861565.html)
Aus dem Artikel:
Das Hauptproblem der Cochrane-Autoren ist die Qualität der Studien, die sie zum Thema Gesundheitsuntersuchungen finden. Ein großer Teil der Studien ist alt, zudem untersuchen viele von ihnen aus Sicht der Cochrane-Wissenschaftler die falschen Endpunkte, also Ergebnisse.
Cochrane-Autor Lasse Krogsbøll würde sich Studien wünschen, die als Endpunkte die Erkrankungshäufigkeit (Morbidität) oder die Sterblichkeit im Studienzeitraum (Mortalität) messen. Nur so lässt sich herausfinden, ob Menschen, die zum Check-up gehen, tatsächlich seltener krank werden oder länger leben, als Vorsorgemuffel. Doch die meisten Studien, die es bisher gibt, messen stattdessen weiche Ergebnisse wie zum Beispiel Blutdruckwerte oder den Blutfettspiegel. Die sagen aber nicht unbedingt etwas über den allgemeinen Gesundheitszustand der Patienten aus.
Der Cochrane Review spart zwei Themen aus: Gesundheitsvorsorge-Untersuchungen für Kinder und sehr alte Menschen.
Das ist alles so ein Bullshit heutzutage. Wenn ich das Wort Meta-Studie schon höre.
Leute, denkt doch einfach selbst nach!
Ehrlich gesagt, sind es zwei Punkte, die mich zum Thema bewegt haben: Einmal frage ich mich wie das ist, wenn man ab ein bestimmtes Alter sein Herz mit ziemlich hoher Intensität belastet, da ich jetzt intensiver und umfangreicher trainiere als ich viel jünger war und gerade erst anfing.
Das Zweite ist die Frage, wie es genau mit meinem Blutdruck aussieht und wenn er erhöht ist, wie das auf Dauer ist bei solchen Belastungen zu trainieren.
Was Hausarzt betrifft, habe ich ein wenig das Gefühl, das ist nichts Halbes und nichts Ganzes, weshalb ich überlege direkt zum Fachmann(Kardiologen) zu gehen.
Ich hatte als ich ca. 20 war ständig sogenanntes Herzstolpern, was echt nicht angenehme ist. Allerdings habe ich gehört, dass es völlig harmlos sein soll. Irgendwann ging das weg. Ab und zu habe ich das aber noch.
allgemeine Fragen...? :Blumen:
:Blumen: Gibt eben Leute, die alles besser wissen, und alles kommentieren müssen
indeed...:Cheese: !
Wie oft macht Ihr einen Check-Up beim Arzt und was sollte man machen lassen?
Was sind denn die wichtigsten Punkte, die man untersuchen lassen sollte?
Nie? Warum?
Gesund leben, das reicht!
Die ganze Untersuchungswut in Deutschland ist m. M. nach übertrieben!
Helmut S
06.11.2012, 09:13
Warum?
Weil die Deutschen (und andere) nicht gesund leben.
Weil die Deutschen (und andere) nicht gesund leben.
Kann schon sein!
Habe vor einiger Zeit mal gelesen, weiß nicht mehr wo, das die Deutschen weltweit die höchste Arztbesuchrate haben!
Ein Deutscher geht im Schnitt 8 mal/Jahr zum Arzt!
Ein Schwede z.B. nur 3 mal/Jahr!
Sorry, andere Länder sind mir leider nicht in Erinnerung!
Wenn es nur ein Deutscher ist, der im Schnitt 8mal/Jahr zum Arzt geht, ist doch alles in Ordnung. Vielleicht ist der ja schon 75 oder so. Vielleicht geht ein anderer seltener.
Ein Deutscher lügt nicht, das ist bei 80 Mio. einer zu viel. :-D
Meine Erfahrung ist eine Andere. Ich wollte extra ein Blutbild auf eigene Rechnung, Ansage der Ärztin war "da machen wir den Checkup, dann zahlt es die Kasse". Das Blutbild hat so ca. ein Dutzend Werte. EKG war auch dabei. Die Stuhlprobe (Blut im Stuhl, Darmkrebs) wurde mir ausführlich von der Helferin erklärt, dann hat man aber noch erkannt, dass ich noch keine 50 bin. Die Untersuchung der Prostata kommt wohl auch erst später.
Zum Checkup gehört auch eine Prüfung des Impfschutzes und ggf. Auffrischung. Außerdem wurde bei mir die Haut untersucht wegen Hautkrebs.
Mir als Hypochonder hat das Ganze gut gefallen, ich hab mein Blutbild und die Bestätigung das dort alles passt, die anderen Sachen fand ich auch hilfreich, besonders die Impf-Prüfung Dafür zahl ich gerne 10 Euro Eintritt.
Hi,
das ist keine Frage der Erfahrung sondern Fakt. Man kann auf den Seiten der Krankenkassen nachlesen, was zum Checkup 35 gehört. Ich sagte ja schon, dass es viele Ärzte gibt, die diesen Unsinn nicht in der mageren Form anbieten, sondern mehr Blutwerte kontrollieren und EKG machen und und und....
das ist aber Sache des Arztes....Die krankenkasse zahlt nur , was ich schon sagte. Impfcheck gehört aber dazu....das ist richtig
Hautkrebsscreening ist nicht Teil des Check ups sondern eine unabhängige Krebsvorsorgeuntersuchung, die nur häufig in Verbindung mit dem Check gemacht wird. So häufig wollen die Leute ja nicht zum Arzt....obwohl,
Deutsche sind mit 18 Arztbesuchen / Jahr Weltmeister !
Und die 10 € Eintritt gibt es ja bald nicht mehr...:Lachen2:
Gruß,
Marc
PS Wenn man gesundheitliche Störungen hat, kann man Laborkontrollen natürlich immer medizinisch rechtfertigen und dann zahlt es ja auch die Kasse. ich rede von Routine Checks bei Leuten, die gesund sind...
Man kann auf den Seiten der Krankenkassen nachlesen, was zum Checkup 35 gehört. Ich sagte ja schon, dass es viele Ärzte gibt, die diesen Unsinn nicht in der mageren Form anbieten,...
Und die 10 € Eintritt gibt es ja bald nicht mehr...:Lachen2:
Ok ich habs kapiert. Bist du Arzt? Der reine Check-Up wäre wohl sogar von der Praxisgebühr befreit. Ist das übrigens schon beschlossen, dass die abgeschafft wird?
Decke Pitter
06.11.2012, 12:55
Der "Check up 35" wird von den Krankenkassen hochgejubelt und beinhaltet eigentlich kaum etwas.
Er besteht aus einer körperlichen Untersuchung, Urinuntersuchung, Gesamtcholesterin und Blutzucker.
Kein Ekg, kein Blutbild.
Entweder Euer Hausarzt ist nett und macht den sinnvollen Rest als Service kostenlos oder man kann auf eigene Kosten einen sinnvollen Check draus machen.
Krebsvorsorge ist seht nochmal auf einem anderen Blatt....ist ja auch erst ab 45 bei Männern (abgesehen vom Hautkrebsscreening) und Brustkrebsvorsorge bei Frauen
Also, der Kassen Check ist für'n A.....
Marc:Huhu:
Dass der Arzt das kostenlos macht, ist ziemlich unwahrscheinlich. Du kannst dem Arzt aber sagen, dass du ab und an Beschwerden hast (z. B. leichtes Stechen in der Herzgegend). Dann hat der Arzt einen Verdacht und kann ergänzende Untersuchungen (z. B. Belastungs-EKG) vor der Krankenkasse begründen. So hat mich mein Internist bei einer Vorsorgeuntersuchung mit einem Augenzwinkern in die Richtung geschoben...
Grüße
Decke Pitter
06.11.2012, 12:56
Ist das übrigens schon beschlossen, dass die abgeschafft wird?
Ja, heute am Vormittag im Radio.
Ab 01.01.2013 ist erst mal Schluss damit.
Gruß
Helmut S
06.11.2012, 13:23
Ja, heute am Vormittag im Radio.
Naja. Eigentlich wurde es in einer Koalitionssitzung beschlossen. Nicht im Radio. :Cheese: ;)
Sorry! *duckundwech* :Huhu:
Decke Pitter
06.11.2012, 13:42
Naja. Eigentlich wurde es in einer Koalitionssitzung beschlossen. Nicht im Radio. :Cheese: ;)
Sorry! *duckundwech* :Huhu:
:Cheese:
Echt, in einer Sitzung machen die so Beschlüsse... Dachte immer in 1LIVE.
:Huhu:
Helmut S
06.11.2012, 13:56
:Cheese:
Echt, in einer Sitzung machen die so Beschlüsse... Dachte immer in 1LIVE.
:Huhu:
Der Raab macht ja jetzt sowas ähnliches habe ich gelesen. Wer in der Runde der Gäste das Studiopublikum am besten Überzeugen kann - es gibt ne Abstimmung im Studio am Ende der Sendung - kriegt 100.000 EUR. Für nen guten Zweck oder für ne Firmenfeier mit den Ergo Leuten ;)
Nie? Warum?
Gesund leben, das reicht!
Die ganze Untersuchungswut in Deutschland ist m. M. nach übertrieben!
Kann sein, aber ich gehe selbst nie zum Arzt, außer wenn ich was spezifisches habe, was aber selten ist, da ich nur alle jubel Jahre leicht erkältet bin. Ich bin auch keiner, der für jede Sache zum Arzt geht, aber ich denke es gibt vielleicht schlummernde Sachen wie hohen Blutdruck, was dann gekoppelt mit intensivem Training nicht ungefährlich ist oder irgendwas anderes, weshalb ich quasi die Standard Checks(gerade wenn intensiv Sport getrieben wird), die man vielleicht als Minimum machen sollte, wissen wollte.
Standard Check?
Was soll der bringen?
Standardwerte?
Na da sagt dein Arzt: Sie sind gesund, fertig! Der Nächste, Bitte!
Toll!!!! Dafür rennst du zum Arzt?
Zeitverschwendung, geh trainieren, bringt mehr!:cool:
Dass der Arzt das kostenlos macht, ist ziemlich unwahrscheinlich. Du kannst dem Arzt aber sagen, dass du ab und an Beschwerden hast (z. B. leichtes Stechen in der Herzgegend). Dann hat der Arzt einen Verdacht und kann ergänzende Untersuchungen (z. B. Belastungs-EKG) vor der Krankenkasse begründen. So hat mich mein Internist bei einer Vorsorgeuntersuchung mit einem Augenzwinkern in die Richtung geschoben...
Grüße
Bekommt der Arzt nicht eh nur ne Fall Pauschale für einen Kassenpatienten?
Wobei wie werden dann Laborleistungen abgerechnet?
Decke Pitter
06.11.2012, 15:36
Bekommt der Arzt nicht eh nur ne Fall Pauschale für einen Kassenpatienten?
Wobei wie werden dann Laborleistungen abgerechnet?
Das kann ich dir nicht genau sagen, wie das läuft bzw. abgerechnet wird. Ich kann ihn aber leider auch nicht mehr fragen, da er nun im Alter von 55 Jahren in Ruhestand gegangen ist und erst mal an seinem Handicap arbeiten will. :Lachen2:
Kurzum:
Wenn du sagst, es ist alles in Ordnung und du möchtest nur mal eben den Regelcheck machen, dann bleibt es beim Minimum.
Sagst du aber, du hast ein paar Wehwehchen, wird halt ein bisschen genauer geschaut. Dann wird Cholesterin z. B. auch differenziert betrachtet beim Blutbild. Langzeit-EKG, Belastungs-EKG...nur ein paar Beispiele.
Wie gesagt, mein Arzt hat mich drauf aufmerksam gemacht und dann haben wir das so gemacht. Nicht nur 1 Mal - nach zwei Jahren wusste ich ja was Sache ist. ;)
Bin mal gespannt, wie das der Nachfolger in der Praxis sieht.
Gruß
Bekommt der Arzt nicht eh nur ne Fall Pauschale für einen Kassenpatienten?
Wobei wie werden dann Laborleistungen abgerechnet?
Wir niedergelassenen Ärzte sind bei allen kassenärztlichen Leistungen gedeckelt.
Es gibt ein Arzneimittelbudget, ein Laborbudget, Heilmittelbudget (z.B. Krankengymnastik) etc.
Und wenn man sein Budget überreizt hat man eine Regressforderung der Krankenkassen am Hals. Ihr seht also, daß es nicht einfach gemein ist, nicht immer jeden Wunsch auf Kasse zu gewähren. Wenn ich für viele liebe Patienten Vit B12 , Vit D oder was auch immer für Extrawünsche auf Kasse bestimmen lasse, kann ich schon mal Geld für die Regressforderung sparen...und das will wohl niemand
Marc
PS: Und ja, man bekommt für jeden Patienten eine Fallpauschale pro Quartal. Egal ob er einmal oder 28 x im Quartal kommt.
Wie oft macht Ihr einen Check-Up beim Arzt und was sollte man machen lassen?
Was sind denn die wichtigsten Punkte, die man untersuchen lassen sollte?
Ich denke, Autos und Fahrräder lässt mal ja auch regelmässig warten:Lachen2:
Für Autos, Räder und Co gibt es aber Ersatzteile die man beliebig oft austauschen kann.
Für Menschen ist wohl das besser:
Nie? Warum?
Gesund leben, das reicht!
Die ganze Untersuchungswut in Deutschland ist m. M. nach übertrieben!
Ich persönlich gehe nicht regelmäßig zum Check, das liegt aber eher daran, dass ich schon soviel Sch... hatte und DABEI immer gründlich auf Herz u. Nieren geprüft wurde.
Das dann auch nicht standartmäßig sondern recht gründlich (Herz-MRT, 24h-Urin, mehrere andere MRT`s u.v.m.).
Allerdings hätte ich -wenn es nach mir ginge- einige Sachen auch gern ausgelassen!
Was ich regelmäßig mache ist 3x im Jahr ein Blutbild. Wegen meiner Schilddrüsenunterfunktion und um Eisenmangel in den Griff zu kriegen ist das sinnvoll und dabei werden halt die üblichen Verdächtigen mitgeprüft.
Weiterhin Zahnarzt und Gynäkologe (mache ich auch nur 1x im Jahr *schäm*).
Wiederum andere gehen regelmäßig zum Check und kriegen doch was.
Ein Miniloch im Herzen sieht man in manchen Fällen weder beim EKG noch beim normalen Herzecho, bei meinem Freund kam`s erst nach dem Schlaganfall beim Schluckecho ans Tageslicht.
Meine alte Mama ging auch nie zum Arzt... da habe ich immer ins Leere gepredigt.
Irgendwann kam dann mehrmals der Notarztwagen und es stellten sich Herzrythmusstörungen, Diabetis und Nierensteine raus.
Sowas ist dann auch doof und dem kann ja vorgebeugt werden.
Leute die aber an der Leistungsgrenze trainieren sollten meines Erachtens schon gründliche Checks machen lassen.
LG
Marion
Leute die aber an der Leistungsgrenze trainieren sollten meines Erachtens schon gründliche Checks machen lassen.
Das sagst du und die Leute die damit viel Geld verdienen!
Das sagst du und die Leute die damit viel Geld verdienen!
Naja ich verdiene mein Geld mit kreativem Kram, daher hab ich nix davon. Ich denke nur an Herzfehler oder andere Dinge die sich verheerend auswirkend können.
Daher wäre vielleicht bei profiähnlichem Training sowas sinnvoll.
Ehrlich gesagt, sind es zwei Punkte, die mich zum Thema bewegt haben: Einmal frage ich mich wie das ist, wenn man ab ein bestimmtes Alter sein Herz mit ziemlich hoher Intensität belastet, da ich jetzt intensiver und umfangreicher trainiere als ich viel jünger war und gerade erst anfing.
Das Zweite ist die Frage, wie es genau mit meinem Blutdruck aussieht und wenn er erhöht ist, wie das auf Dauer ist bei solchen Belastungen zu trainieren.
Das Herz ist auch nur ein Muskel. Vielleicht sollte man das beachten, wenn man etwas älter ist.
Der Blutdruck steigt während der Belastung ordentlich mit. Bei meinem Maximalpuls von 170 hatte ich immerhin einen Blutdruck von über 200.
Schwarzfahrer
06.11.2012, 20:03
Der Blutdruck steigt während der Belastung ordentlich mit. Bei meinem Maximalpuls von 170 hatte ich immerhin einen Blutdruck von über 200.
Das macht aber nichts; ich hatte auch ca. 200, aber der untere Wert bleibt bei 80 - 90, und ist damit o.k. Laut Arzt hieß es, daß es erst kritisch wird, wenn auch der untere Wert stark ansteigt unter Belastung.
Schluck:(
Ich sehe mich beim nächsten Schwimmtraining mit einem Blutdruckmesser am Handgelenk:Lachanfall:
PippiLangstrumpf
06.11.2012, 20:31
Schluck:(
Ich sehe mich beim nächsten Schwimmtraining mit einem Blutdruckmesser am Handgelenk:Lachanfall:
Belastungs-EKG beim Schwimmen? :Cheese:
Belastungs-EKG beim Schwimmen? :Cheese:
Ich sterbe dann am Stromschlag der Batterien:Lachen2:
Aus dem Artikel:
...
Das ist alles so ein Bullshit heutzutage. Wenn ich das Wort Meta-Studie schon höre.
Leute, denkt doch einfach selbst nach!
Das Ergebnis dieser Meta-Studie war doch so zu erwarten.
Spätestens als die Zahlen des Flagschiffs der Früherkennung (Mammographie-Screening) bekannt wurden war doch klar, dass es bei den anderen Früherkennungsmethoden wahrscheinlich auch nicht besser ausssehen wird.
Hier ein gerade gegoogelter Link zu einer Aufschlüsselung der relativen Angaben des Nutzens des Mammographie-Screenings in absolute Zahlen.
Als mathematische Kenntnisse reicht der Dreisatz.
Man sollte sich mal die Mühe machen zu verstehen warum die gut aussehenden relativen Zahlen zu absolute Zahlen werden, die ein ganz anderes Bild vermitteln. (http://www.brustkrebs-info.de/patienten-info/index.php?datei=patienten-info/mammographie-screening/screening_nutzen.htm)
Ich habe noch den Mathe-Professor vor Augen, der die obigen Zahlen in einem Fernsehbericht vorstellte und untersucht hat, ob Mediziner in der Lage sind die relativen %-Angaben richtig zu interpretieren. Soweit ich mich erinnere kam heraus, dass keiner(!) der gefragten Mediziner in der Lage war, das korrekte Ergebnis zu liefern. Und dass alle(!) gefragten Mediziner den Nutzen des Mammographie-Screenings maßlos überschätzten.
Übrigens sind alle Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll. Zumindest für alle die, die damit Geld verdienen.
Damit sich jeder selber ein Bild machen kann:
"Der Vorsorge Wahnsinn" (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1912092/Der-Vorsorge-Wahnsinn?bc=sts;suc;kua1785640)
Ich weiß nicht wie lange das noch online ist.
Der in diesem Beitrag auftretende
Prof. Gerd Gigerenzer (http://www.mpib-berlin.mpg.de/de/mitarbeiter/gerd-gigerenzer)
ist Direktor des Center for Adaptive Behavior and Cognition (ABC) am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und erhielt u.a. Auszeichnungen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Es gibt diverse Beiträge (zu diesem Thema) von ihm auf Youtube und sonstwo im Netz.
u.a. hier:
Die Illusion der Gewissheit und die Kunst der Risikokommunikation (Vortrag an der LMU (http://videoonline.edu.lmu.de/node/1189)
oder hier:
Bauchentscheidungen: die Intelligenz des Unbewussten - Vortrag von Prof. Dr. Gigerenzer im HNF (http://www.youtube.com/watch?v=IderadHRCu8)
Oha, also ich bin zwar noch nicht im passenden Alter, aber ich werde die Vorsorgeuntersuchungen nutzen!
amontecc
16.06.2013, 18:25
Also sollte man seinen Arzt vor so einer Vorsorgeuntersuchung nach Prävalenz, Sensitivität und Spezifität zu dieser Untersuchung fragen.
Da bin ich ja mal auf die Antworten gespannt.
Wenn die in den Links zuvor enthaltenen Zahlen richtig sind, würde ich zumindest keine Mammographie zur Vorsorge machen lassen (vorausgesetzt ich wäre eine Frau).
Spinningdoctor
21.06.2013, 23:46
Oder muss es bei einer Langdistanz ein Belastungs-EKG sein?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.