Vollständige Version anzeigen : Asthmatest
sternchen07
04.11.2012, 20:01
Habe nach einer fetten Erkältung tierische Atemnot .kann garnicht richtig durchatmen.. Damit ab ich vor ein paar Jahren schonmal Last gehabt und war beim lungenarzt der hat son Atemtest gemacht peak Flow test heisst das glaub ich war im normalbereich aber auch nicht überdurchschnittlich muss dieser Test bei ausdauersportlern nicht überdurchnittlich gut sein? Muss morgen unbedingt was machen diese Atemnot Ist Mist. Auf dem Rad heute war alles gut :Nee: oder zumindestens besser
Habe nach einer fetten Erkältung tierische Atemnot .kann garnicht richtig durchatmen.. Damit ab ich vor ein paar Jahren schonmal Last gehabt und war beim lungenarzt der hat son Atemtest gemacht peak Flow test heisst das glaub ich war im normalbereich aber auch nicht überdurchschnittlich muss dieser Test bei ausdauersportlern nicht überdurchnittlich gut sein? Muss morgen unbedingt was machen diese Atemnot Ist Mist. Auf dem Rad heute war alles gut :Nee: oder zumindestens besser
Bei mir ist dieser wert dauerhaft ziemlich niedrig (<500, habe auch so ein messgerät). Mein Begrenzer ist auch immer die Luftnot, meine Beine könnten rennen ohne Ende.
Aber da kann man wohl nichts machen.
sternchen07
04.11.2012, 20:32
Bei mir ist dieser wert dauerhaft ziemlich niedrig (<500, habe auch so ein messgerät). Mein Begrenzer ist auch immer die Luftnot, meine Beine könnten rennen ohne Ende.
Aber da kann man wohl nichts machen.
Hasten du Asthma ?
Habe nach einer fetten Erkältung tierische Atemnot .kann garnicht richtig durchatmen..
Geh zum Arzt, vielleicht hast du Asthma, oder was anderes. Mein Asthma hat sich genau so geäußert, Atemnot im Rahmen einer Erkältung.
Claudi_tries
04.11.2012, 20:59
Bei Asthma hilft zur sofortigen Linderung oftmals die "Lippenbremse"... also durch die geschlossenen Lippen die Luft richtig rauspressen. Danach klappt's oftmals wieder ganz gut mit dem Durchatmen.
Bei mir hilft das zuverlässig...
Natürlich würde ich trotzdem den Arztbesuch empfehlen! Unbedingt.
bei mir genauso.........astmaanfälle bei erkältungen. zumindest hilft mir dann immer ein asthmaspray weiter.
Ich weiss es nicht. Die Ärzte sind sich nicht so wirklich einig. Ich hab mal eine Zeit lang Cortison Spray bekommen und Salbutamol hab ich auch, nutze es aber seltenst. Wenn, dann aber belastungsasthma.
Bei mir war es auch zum ersten mal nach einer Erkältung...
Claudi_tries
04.11.2012, 22:38
Salbutamol ist oftmals keine "Langzeittherapie" sondern wirkt kurzfristig und damit richtig gut. D.h. also vor dem Sport ein Hub hilft, dass das Belastungsasthma höchstwahrscheinlich nicht auftritt, weil alles fein entspannt. Die Wirkung tritt nach ungefähr 10-15Minuten ein und hält vor.
Habe nach einer fetten Erkältung tierische Atemnot .kann garnicht richtig durchatmen.. Damit ab ich vor ein paar Jahren schonmal Last gehabt und war beim lungenarzt der hat son Atemtest gemacht peak Flow test heisst das glaub ich war im normalbereich aber auch nicht überdurchschnittlich muss dieser Test bei ausdauersportlern nicht überdurchnittlich gut sein? Muss morgen unbedingt was machen diese Atemnot Ist Mist. Auf dem Rad heute war alles gut :Nee: oder zumindestens besser
Samalpunktundkommakennse nichoda wasmeinsse eigentlichwer daslesensoll oderissesdiregal isjaschließlichnichdeinproblemsollendie sichdochmalrichtiganstrengendanngehtdasschon
sternchen07
05.11.2012, 09:24
Samalpunktundkommakennse nichoda wasmeinsse eigentlichwer daslesensoll oderissesdiregal isjaschließlichnichdeinproblemsollendie sichdochmalrichtiganstrengendanngehtdasschon
Na ja...du bist offensichtlich ein ganz Schlauer. :Nee:
fülaicht hap ich jah aine rechtschreipschweche.
Sehe es so wie Rhing und auch die Regeln:
"In diesem Forum wird Wert auf eine korrekte Rechtschreibung gelegt. Das gilt auch für richtige Groß- und Kleinschreibung und das Setzen von Satzzeichen."
Rechtschreibschwäche hin oder her - gerade wenn man weiß, dass man eine solche hat (Du bist damit nicht allein!), dann kann man sich etwas mehr Mühe geben.
On Topic: Wünsche Dir eine gute Besserung.
Wolfgang L.
05.11.2012, 09:48
Na ja...du bist offensichtlich ein ganz Schlauer. :Nee:
fülaicht hap ich jah aine rechtschreipschweche.
Rhing ist einer von den Guten. Und wo er Recht hat hat er Recht.
:)
Ich habe auch eine Reschtschreipschwäsche und Aschtmah
von mir auch gute Besserung.
sternchen07
05.11.2012, 10:04
Ich bin auch eine von den Guten.
Habe den Text gestern auf dem I-Pad geschrieben, das ist echt nervig. Für alle die sich durch meine Unflätigkeit gestört fühlen, ich gelobe Besserung und werde mir Mühe geben.
Wen es interessiert...ich war gerade beim Dok weil ich heute Nacht fast erstickt wäre. Habe jetzt zwei Sprays bekommen. Einmal ein Spray (Foster) für morgens und abends und ein Spray welches ich bei Bedarf nehmen soll. Hab es schon ausprobiert, langsam setzt eine Wirkung ein und ich bekomme schon etwas mehr Luft. Puuuhhh atem(be)raubend.
Ach übrigens " Ich habe gar keine Rechtschreibschwäche" hahahahaha
Ich bin auch eine von den Guten....
Zu Deiner Frage: Stimmt! :Cheese:
Und Du kannst ja auch richtig schreiben. ... :liebe053: :Huhu:
Also, gute Besserung, was die Luft angeht, mehr kann ich da leider nicht helfen
pinkpoison
05.11.2012, 10:10
Macht sich von Euch Betroffenen jemand auch Gedanken woher Euer Asthma kommt oder findet Ihr Euch einfach damit ab, dass Ihr Euch lebenslang Cortison-Sprays reinpfeifen sollt? :confused:
sternchen07
05.11.2012, 10:21
Macht sich von Euch Betroffenen jemand auch Gedanken woher Euer Asthma kommt oder findet Ihr Euch einfach damit ab, dass Ihr Euch lebenslang Cortison-Sprays reinpfeifen sollt? :confused:
Ja ...da hast Du in der Tat recht.
Ich hatte vor Jahren schon einmal ähnlich starke Atemprobleme und bin von Pontius nach Pilatus gerannt. Keine Allergien, keine Nahrungsmittelunverträglichkeit und auch nix Psychisches.
Herz und Kreislauf sind auch o.k., Atemnot kann ja auch schon mal vom Herzen kommen glaube ich. Habe gerade letzte Woche noch so ein Langzeit EKG und Langzeitblutdruckmessgerät tragen müssen.
(Offensichtlich habe ich das Weißkittelsyndrom, das bedeutet dass der Blutdruck sobald man einen Doktor sieht ansteigt, sonst ist er Gott sei Dank völlig normal) Außer einer krummen Nasenscheidewand ist bei mir alles ok.
Vielleicht ist es bei mir einfach nur eine Empfindlichkeit der Bronchien oder der Lunge. Hast Du sonst noch eine Idee? Bin für jeden ernst gemeinten Ratschlag dankbar.
Wolfgang L.
05.11.2012, 10:28
Macht sich von Euch Betroffenen jemand auch Gedanken woher Euer Asthma kommt oder findet Ihr Euch einfach damit ab, dass Ihr Euch lebenslang Cortison-Sprays reinpfeifen sollt? :confused:
wir finden uns mit allem ab.
Was denkst du denn. Natürlich mache ich mir Gedanken wo her das kommt und wie ich ohne Medikamente damit leben kann.
Klappt auch ganz gut.
@Sternchen07 du hast uns also angelogen und ich bin jetzt hier der einzige mit einer Rechtschreibschwäche. :Nee:
pinkpoison
05.11.2012, 10:32
Da fällt mir schon eine Möglichkeit ein: Leaky-Gut-Syndrom aufgrund von pflanzlichen Antinutrients (zb Lektine in Getreiden, Nachtschattengewächsen und Hülsenfrüchten) und in der Folge Autoimmunreaktion des Körpers - in diesem Fall (genetische Prädisposition?) in den Atemwegen. Auch Peptide bestimmter Milcheiweiße können solche Reaktionen zur Folge haben.
Die genannten Nahrungsmittel mal für mindestens 6 Wochen streichen (entweder alle gleichzeitig oder sukzessive für je 6 Wochen) und danach wieder konsumieren. Wenn es zunächst besser wurde und nach der Wiedereinführung wieder schlechter, dann weiß man, wo der Frosch die Locken hat. Dazu kommt dann noch eine Optimierung der körpereigenen Entzündungsabwehr durch diverse kleinere ernährungstechnische Maßnahmen und peu a peu kann man mit etwas Glück und Geduld auf die Sprays verzichten.
Ich habe einige Fälle in meinem Bekanntenkreis, die ihr Asthma auf diese Weise in den Griff gebracht haben und inzwischen ohne Medikamente leben können.
Gruß Robert
Troedelliese
05.11.2012, 10:32
Außer einer krummen Nasenscheidewand ist bei mir alles ok.
Das ist der Knackpunkt. Durch mangelhafte Durchlüftung verändert sich das Mikroklima in den Nebenhöhlen und verursacht schleichend eine chronische Entzündung. Dieser latente Entzündungsherd breitet sich durch unsere Atmung in die Bronchien aus und dann haben wir Asthma. So war es jedenfalls bei mir. Dieser Zustand, gepaart mit einer Autoimmunerkrankung, wird mir wohl bis zum Lebensende Cortisonsprays verschaffen.
Macht sich von Euch Betroffenen jemand auch Gedanken woher Euer Asthma kommt oder findet Ihr Euch einfach damit ab, dass Ihr Euch lebenslang Cortison-Sprays reinpfeifen sollt? :confused:
Ich mache sie mir und bin deshalb bereits in der zweiten Hypersensibilisierung. Zudem habe ich meinen Konsum von Fleisch drastisch reduziert und werde weiterhin tierisches Eiweiss allgemein herunterfahren, da diese in Verdacht stehen Autoimmunerkrankungen auszulösen oder zu verstärken. Zucker und Weissmehl sind auf meinem Ernährungsplan auch nur noch sehr reduziert zu finden. Für Tipps bin ich aber immer offen, mehr als Halbwissen erfährt man meist ja nicht.
Cortison kann ja keine Dauerlösung sein, ich nehm das Zeug schon zwei Jahre und es geht mir besser. Auf Dauer will ich aber gesund sein und nicht nur mit massivem Medikamenteneinsatz die Symptome unterdrücken.
pinkpoison
05.11.2012, 10:40
Ich mache sie mir und bin deshalb bereits in der zweiten Hypersensibilisierung. Zudem habe ich meinen Konsum von Fleisch drastisch reduziert und werde weiterhin tierisches Eiweiss allgemein herunterfahren, da diese in Verdacht stehen Autoimmunerkrankungen auszulösen oder zu verstärken. Zucker und Weissmehl sind auf meinem Ernährungsplan auch nur noch sehr reduziert zu finden. Für Tipps bin ich aber immer offen, mehr als Halbwissen erfährt man meist ja nicht.
Das Nahrungsmittel, das wohl am wenigsten in Verdacht steht Autoimmunerkrankungen auszulösen ist Fleisch/Fisch, wobei es unbestritten Menschen gibt, die auf bestimmte tierische Proteinstrukturen allergisch reagieren. Interessanterweise aber gehäuft, wenn diese Tiere nicht artgerecht (mit Getreide, Soja usw) ernährt wurden.
Asthma muss man aber eher als Folge systhemischer Low-Level-Entzündungen betrachten, die ihre Ursache meist in Durchlässigkeiten der Darmschleimhaut haben. Genau dort setzen aber zahlreiche Abwehrstoffe in Pflanzen gegen Fraßfeinde an. An erster Stelle stehen pflanzliche Nahrungsmittel, die reich an Lektinen, Enzyminhibitoren, Phytinsäure und anderen Phytochemika sind, die die Pflanze als Abwehr gegen Fraßfeinde verwendet. Das sind vor allem Getreide (insbesondere Vollkornweizen), Hülsenfrüchte, Nachtschattengewächse.
pinkpoison
05.11.2012, 10:42
Das ist der Knackpunkt. Durch mangelhafte Durchlüftung verändert sich das Mikroklima in den Nebenhöhlen und verursacht schleichend eine chronische Entzündung. Dieser latente Entzündungsherd breitet sich durch unsere Atmung in die Bronchien aus und dann haben wir Asthma. So war es jedenfalls bei mir. Dieser Zustand, gepaart mit einer Autoimmunerkrankung, wird mir wohl bis zum Lebensende Cortisonsprays verschaffen.
Die Nebenhöhlenprobleme und das Asthma dürften die Folgen der gleichen Ursachen sein und keine Ursache-Wirkungskette in sich. Beseitigst Du die Ursache, sind beide Probleme dauerhaft gelöst.
Das Nahrungsmittel, das wohl am wenigsten in Verdacht steht Autoimmunerkrankungen auszulösen ist Fleisch/Fisch, wobei es unbestritten Menschen gibt, die auf bestimmte tierische Proteinstrukturen allergisch reagieren. Interessanterweise aber gehäuft, wenn diese Tiere nicht artgerecht (mit Getreide, Soja usw) ernährt wurden.
Asthma muss man aber eher als Folge systhemischer Low-Level-Entzündungen betrachten, die ihre Ursache meist in Durchlässigkeiten der Darmschleimhaut haben. Genau dort setzen aber zahlreiche Abwehrstoffe in Pflanzen gegen Fraßfeinde an. An erster Stelle stehen pflanzliche Nahrungsmittel, die reich an Lektinen, Enzyminhibitoren, Phytinsäure und anderen Phytochemika sind, die die Pflanze als Abwehr gegen Fraßfeinde verwendet. Das sind vor allem Getreide (insbesondere Vollkornweizen), Hülsenfrüchte, Nachtschattengewächse.
Klingt interessant. Hast Du da einen Literaturtipp oder Link, welche Nahrungsmittel hier empfohlen werden?
Hilft es, Nüsse oder Getreide über Nacht in Wasser einzulegen, um genau diese Stoffe auszuschwemmen? Dieser Tipp wurde mir bereits gegeben, vermutlich gehen hierbei aber auch sämtliche wasserlösliche Vitamine verloren.
sternchen07
05.11.2012, 11:08
Das ist der Knackpunkt. Durch mangelhafte Durchlüftung verändert sich das Mikroklima in den Nebenhöhlen und verursacht schleichend eine chronische Entzündung. Dieser latente Entzündungsherd breitet sich durch unsere Atmung in die Bronchien aus und dann haben wir Asthma. So war es jedenfalls bei mir. Dieser Zustand, gepaart mit einer Autoimmunerkrankung, wird mir wohl bis zum Lebensende Cortisonsprays verschaffen.
Blöd. Bei mir liegt allerdings keine chronische Sinusitis vor.
Die Nebenhöhlen sind, außer wenn ich erkältet bin, gut belüftet und frei. Hab das in diesem Jahr mittels MRT checken lassen weil ich schon seit Jahren ständig eine verstopfte Nase habe und mein HNO und ich natürlich Klarheit haben wollten.
Wolfgang L.
05.11.2012, 11:11
hast du dich mal auf Reflux untersuchen lassen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Reflux
Grüße
Wolfgang
pinkpoison
05.11.2012, 11:14
Klingt interessant. Hast Du da einen Literaturtipp oder Link, welche Nahrungsmittel hier empfohlen werden?
Hilft es, Nüsse oder Getreide über Nacht in Wasser einzulegen, um genau diese Stoffe auszuschwemmen? Dieser Tipp wurde mir bereits gegeben, vermutlich gehen hierbei aber auch sämtliche wasserlösliche Vitamine verloren.
Beim Wässern und Ankeimen von Getreiden und Nüssen werden lediglich Teile der Enzyminhibitoren reduziert, aber keineswegs alle Antinutrients beseitigt. Selbst das Backen von Brot oder das Kochen von Hülsenfrüchten zerstört nicht alles, was drin ist. Besser ist es auf Vollkorngetreide zu verzichten, da die Antinutrients in den Randschichten des Getreides enthalten sind und auf Weißmehl zu setzen, was aber wiederum die glykämische Last massiv erhöht. Noch besser ist der komplette Verzicht auf Getreide jeder Art, wenn man Autoimmunprobleme hat. Beziehen sich diese auf die Gelenke (Rheuma), sollte man Nachtschattengewächse ebenso zu den Hauptverdächtigen zählen wie Getreide.
Literaturhinweise zuhauf findest Du in meinen Paleo-Artikeln und den zugehörigen Threads hier im Forum. Ein Klassiker zur ambivalenten Rolle von Getreiden ist hier (http://www.direct-ms.org/pdf/EvolutionPaleolithic/Cereal%20Sword.pdf)zu finden.
Gruß Robert
sternchen07
05.11.2012, 11:24
hast du dich mal auf Reflux untersuchen lassen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Reflux
Grüße
Wolfgang
JA hab dieses Jahr auch ne Magenspiegelung mache lassen.
Ergebnis: Leichte Magenschleimhautentzündung und entzündeter Kehlkopf (das mit dem Kehlkopf hatte der HNO schon festgestellt, weshalb ich überhaupt erst die Spiegelung hab machen lasse). Trinke jetzt jeden Tag Fachinger und versuche auf Süßes zu verzichten, das ist echt schwer. Ansonsten ernähre ich mich total gesund. Kein Alkohol, wenig Fleisch nix Fettes...was will man mehr?
Habe eine Zeit lang diese Säurehemmer nehmen müssen...Kann ich aber überhaupt nicht vertragen, habe davon Sehstörungen und Übelkeit bekommen...ist keine Option für mich diese Dinger weiter zu nehmen, das ist pures Gift.
Merke übrigens auch nichts von einem Reflux...also kein Brennen kein Aufstossen.
JA hab dieses Jahr auch ne Magenspiegelung mache lassen.
Ergebnis: Leichte Magenschleimhautentzündung und entzündeter Kehlkopf (das mit dem Kehlkopf hatte der HNO schon festgestellt, weshalb ich überhaupt erst die Spiegelung hab machen lasse). Trinke jetzt jeden Tag Fachinger und versuche auf Süßes zu verzichten, das ist echt schwer. Ansonsten ernähre ich mich total gesund. Kein Alkohol, wenig Fleisch nix Fettes...was will man mehr?
Habe eine Zeit lang diese Säurehemmer nehmen müssen...Kann ich aber überhaupt nicht vertragen, habe davon Sehstörungen und Übelkeit bekommen...ist keine Option für mich diese Dinger weiter zu nehmen, das ist pures Gift.
Merke übrigens auch nichts von einem Reflux...also kein Brennen kein Aufstossen.
Mir hatte der Arzt seinerzeit empfohlen, das Kopfteil des Bettes ein paar cm höherzulegen. So wird ein Rückfließen der Magensäure in die Speiseröhre über Nacht zumindest reduziert.
Beim Wässern und Ankeimen von Getreiden und Nüssen werden lediglich Teile der Enzyminhibitoren reduziert, aber keineswegs alle Antinutrients beseitigt. Selbst das Backen von Brot oder das Kochen von Hülsenfrüchten zerstört nicht alles, was drin ist. Besser ist es auf Vollkorngetreide zu verzichten, da die Antinutrients in den Randschichten des Getreides enthalten sind und auf Weißmehl zu setzen, was aber wiederum die glykämische Last massiv erhöht. Noch besser ist der komplette Verzicht auf Getreide jeder Art, wenn man Autoimmunprobleme hat. Beziehen sich diese auf die Gelenke (Rheuma), sollte man Nachtschattengewächse ebenso zu den Hauptverdächtigen zählen wie Getreide.
Literaturhinweise zuhauf findest Du in meinen Paleo-Artikeln und den zugehörigen Threads hier im Forum. Ein Klassiker zur ambivalenten Rolle von Getreiden ist hier (http://www.direct-ms.org/pdf/EvolutionPaleolithic/Cereal%20Sword.pdf)zu finden.
Gruß Robert
Vielen Dank. Da werde ich mich mal einlesen.
Wolfgang L.
05.11.2012, 11:36
JA hab dieses Jahr auch ne Magenspiegelung mache lassen.
Ergebnis: Leichte Magenschleimhautentzündung und entzündeter Kehlkopf (das mit dem Kehlkopf hatte der HNO schon festgestellt, weshalb ich überhaupt erst die Spiegelung hab machen lasse). Trinke jetzt jeden Tag Fachinger und versuche auf Süßes zu verzichten, das ist echt schwer. Ansonsten ernähre ich mich total gesund. Kein Alkohol, wenig Fleisch nix Fettes...was will man mehr?
Habe eine Zeit lang diese Säurehemmer nehmen müssen...Kann ich aber überhaupt nicht vertragen, habe davon Sehstörungen und Übelkeit bekommen...ist keine Option für mich diese Dinger weiter zu nehmen, das ist pures Gift.
Merke übrigens auch nichts von einem Reflux...also kein Brennen kein Aufstossen.
Klingt ähnlich wie bei mir. Besonders das mit dem Süßzeug. :Cheese:
Diese Säurehemmer habe ich gut vertragen. Aber entscheidend war der weitgehende Verzicht auf Kaffee.
Soweit ich mich erinnern kann hat mein Arzt gesagt, dass die Magensäure (Dämpfe) auch die Bronchen angreifen und damit für Astma oder eine Entzündung verantwortlich sein können.
Sorry wenn ich mich so wage ausdrücke. Ich hab es nicht genauer in Erinnerung.
Grüße
Wolfgang
Verwandlung
05.11.2012, 15:11
Habe nach einer fetten Erkältung tierische Atemnot .kann garnicht richtig durchatmen.. Damit ab ich vor ein paar Jahren schonmal Last gehabt und war beim lungenarzt der hat son Atemtest gemacht peak Flow test heisst das glaub ich war im normalbereich aber auch nicht überdurchschnittlich muss dieser Test bei ausdauersportlern nicht überdurchnittlich gut sein? Muss morgen unbedingt was machen diese Atemnot Ist Mist. Auf dem Rad heute war alles gut :Nee: oder zumindestens besser
"Nur" Atemnot oder auch Hustenreiz?
sternchen07
05.11.2012, 15:17
eigentlich nur Atemnot...Husten hab ich schon hinter mir.
pinkpoison
05.11.2012, 16:52
Kein Alkohol, wenig Fleisch nix Fettes...was will man mehr?
"Nix Fettes " ist ungesund. Gerade wenn man unter Entzündungen leidet, sollte man reichlich Omega-3-Fette und bei Magen-Darm-Geschichten mittelkettige gesättige Fette wie sie in Kokosöl und Butterfett zu finden sind, zu sich nehmen, jedoch die Omega-6-Fett stark reduzieren.
Säurehemmer richten Euch auf Dauer zugrunde. Schaut, dass ihr das Zeug entbehrlich macht indem ihr Eure völlig entgleiste Ernährung auf eine artgerechte umstellt. Das ist gar nicht schwer und binnen weniger Wochen sind Sodbrennen und Reflux Geschichte. Was die Magenschleimhautentzündungen angeht, hat der Doc hoffentlich auf heliobacter pylori getestet....
sternchen07
05.11.2012, 20:40
"Nix Fettes " ist ungesund. Gerade wenn man unter Entzündungen leidet, sollte man reichlich Omega-3-Fette und bei Magen-Darm-Geschichten mittelkettige gesättige Fette wie sie in Kokosöl und Butterfett zu finden sind, zu sich nehmen, jedoch die Omega-6-Fett stark reduzieren.
Säurehemmer richten Euch auf Dauer zugrunde. Schaut, dass ihr das Zeug entbehrlich macht indem ihr Eure völlig entgleiste Ernährung auf eine artgerechte umstellt. Das ist gar nicht schwer und binnen weniger Wochen sind Sodbrennen und Reflux Geschichte. Was die Magenschleimhautentzündungen angeht, hat der Doc hoffentlich auf heliobacter pylori getestet....
Ja hat er getestet, war negativ.
Mit nix Fettes meinte ich eher solche Sachen wie Pommes, Chips und dieses ganze Zeugs. Ich glaube an meiner Ernährung läßt sich echt nicht mehr viel drehen. Hatte auch schon versucht ganz auf Kaffee zu verzichten aber das kann ich nicht. Meine zwei Tassen brauche ich morgens, sonst fällt mir der Kopf auf den Schreibtisch, oh je oder auf die Tastatur und wenn ich dann gerade im Triathlon Forum bin gibt es wieder Buchstabensalat.:Cheese:
Ich wurde heute beim Lungenfacharzt komplett durchgecheckt- Allergietest,Asthmatest, Lungenfuktion, Röntgen...ich bin kerngesund, habe keine einzige Allergie und kriege nie wieder Salbutamol (brauch ich ja auch nicht).
Wieso ich keuche wie eine Dampflock und auch nicht wirklich meinem Training entsprechend schneller werde weiß ich nicht. Aber er meinte auch, ich soll auf jeden Fall mal zum Kardiologen.
Da geh ich eh bald hin. Bin in ständiger Panik vor einer Herzmuskelentzündung.
Wieso ich keuche wie eine Dampflock ...
Mensch Lucy, vielleicht läufste einfach zu schnell? :Huhu:
Mensch Lucy, vielleicht läufste einfach zu schnell? :Huhu:
4:30 ist nicht schnell!!! Aber vielleicht zu schnell für mich...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.