Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Swissman - Xtreme Triathlon


Seiten : 1 [2]

Thorsten
20.11.2012, 19:33
Ach, das wird also der Nachfolgebau des Henninger Turms. Jetzt weiß ich, was sie meinten, wieder an/in die Stadt ziehen zu wollen :Lachen2:.

Cruiser
20.11.2012, 21:42
Habe auch gehört, sie hätten gebaut, die Mandarine und der Cruiser :Huhu:

http://www.scrooge-mcduck.com/images/speicher.JPG

Ach, das wird also der Nachfolgebau des Henninger Turms. Jetzt weiß ich, was sie meinten, wieder an/in die Stadt ziehen zu wollen :Lachen2:.

LOL - Danke!!! :Liebe:

Statler
21.11.2012, 08:03
Ach, das wird also der Nachfolgebau des Henninger Turms. Jetzt weiß ich, was sie meinten, wieder an/in die Stadt ziehen zu wollen :Lachen2:.

Nächste Woche bin dort zum Bowling spielen und werde mal nachhausen, ob der Henninger Turm schon abgerissen wird.:Lachen2:

drullse
26.11.2012, 11:16
"320 Athleten aus 33 Ländern haben sich während der letzten Woche für die Lotterie des SWISSMAN 2013 registriert!"

Augenscheinlich sind selbst 415,- € für ein Rennen ohne Zeitnahme, Schiedsrichter und mit eigenem Support keine Hürde.

Interessant finde ich die Cut Off - Zeiten im Manual. 15 Stunden insgesamt als Cut Off ist sportlich.

Nopogobiker
26.11.2012, 11:24
Interessant finde ich die Cut Off - Zeiten im Manual. 15 Stunden insgesamt als Cut Off ist sportlich.

Start: 5:00 Uhr
Zielschluss: 0:00 Uhr

Macht: 19 Stunden

Nopogobiker

drullse
26.11.2012, 11:52
Start: 5:00 Uhr
Zielschluss: 0:00 Uhr

Macht: 19 Stunden

Nopogobiker
Jau. Ich hab falsch gerechnet. Eigentlich meinte ich auch die Cut-Off Zeit fürs Rad, wenn Du spät aus dem Wasser kommst: 16:00. Da muss man dann schon flott sein.

Ansonsten stimmt: 19 Stunden sollten reichen. :Blumen:

Thorsten
26.11.2012, 12:09
Bei Start um 5:00 Uhr bleiben dir auch nach 2 h Schwimmen noch 9 h fürs Radfahren. Ist jetzt keine unüberwindbare Hürde (ausgenommen die Nicht-Triathleten, die mir immer sagen: "Langdistanz? Würde ich in einer Woche auch schaffen!").

drullse
26.11.2012, 12:17
Bei Start um 5:00 Uhr bleiben dir auch nach 2 h Schwimmen noch 9 h fürs Radfahren. Ist jetzt keine unüberwindbare Hürde (ausgenommen die Nicht-Triathleten, die mir immer sagen: "Langdistanz? Würde ich in einer Woche auch schaffen!").
Ist ne Rad-cut Off-Zeit wie bei vielen anderen LDs auch. Aber hier steht ja doch das eine oder andere Hindernis mehr im Weg. Schaffbar ist es sicher, im Vergleich zu anderen Rennen finde ich es halt sportlich.

Arrakis
26.11.2012, 15:51
finde ich es halt sportlich.

das solls ja auch eigentlich sein ...

42k2
26.11.2012, 16:54
"320 Athleten aus 33 Ländern haben sich während der letzten Woche für die Lotterie des SWISSMAN 2013 registriert!"

Augenscheinlich sind selbst 415,- € für ein Rennen ohne Zeitnahme, Schiedsrichter und mit eigenem Support keine Hürde.

Interessant finde ich die Cut Off - Zeiten im Manual. 15 Stunden insgesamt als Cut Off ist sportlich.

Irgendwie interessiert es dich scheinbar doch.. :Blumen:
Die Meldung habe ich heute morgen noch nicht gesehen..

Jetzt warte ich eben bis frühestens Mittwoch - spätestens Freitag :confused:
Als Motivation reicht es auch so schon und fürs richtige Training sollte es sich auch noch ausgehen :Cheese:

drullse
26.11.2012, 17:00
Irgendwie interessiert es dich scheinbar doch.. :Blumen:
Klar interessiert es mich. Nur nicht als Teilnehmer. Aber zu sehen, ob das ganze Erfolg hat oder nicht ist doch immer interessant.

titansvente
26.11.2012, 19:57
Klar interessiert es mich. Nur nicht als Teilnehmer. Aber zu sehen, ob das ganze Erfolg hat oder nicht ist doch immer interessant.

+1 :Huhu:

Thorsten
26.11.2012, 20:37
Mal sehen, ob es bei 50 Teilnehmern bleibt oder ob es für 500 CHF pro Nase nicht doch zu verlockend ist, zumindest auf 60, 70, ... 100 Leute hochzugehen, wo sich doch genügend beworben haben. Die Grenzkosten bewegen sich im Bereich von 2 Übernachtungen, der Bahnfahrt ins Tal und dem Transport von 2 weiteren Taschen mit Übernachtungsgepäck. Gibt es denn Startnummern? Dann käme davon auch noch eine hinzu.

Das Mädchen
29.11.2012, 07:03
Dieses Jahr hatte ich kein Losglück. Zum Glück gibt es ja noch ein paar andere Rennen!

hazelman
29.11.2012, 07:05
Dieses Jahr hatte ich kein Losglück. Zum Glück gibt es ja noch ein paar andere Rennen!

Die haben also tatsächlich die Norse(wo)man Siegerin 2012 in den Lostopf gesteckt... :Nee:

lango
29.11.2012, 07:51
Die haben also tatsächlich die Norse(wo)man Siegerin 2012 in den Lostopf gesteckt... :Nee:
das finde ich jetzt auch den :Holzhammer:
eigentlich müssten sie froh sein, dass sich überhaupt jemand bewirbt ... bin mal gespannt, wie das "rennen" (falls es weitergeht) aussehen wird

42k2
29.11.2012, 08:47
Ich hatte das Glück. ICH BIN DABEI!!!
:liebe053:

titansvente
29.11.2012, 09:20
Ich hatte das Glück. ICH BIN DABEI!!!
:liebe053:

Das freut mich für Dich :Huhu:


Dieses Jahr hatte ich kein Losglück. Zum Glück gibt es ja noch ein paar andere Rennen!

Dann kommt ihr halt mal mit zum Inferno :Blumen:

Das Mädchen
29.11.2012, 09:24
Ich hatte das Glück. ICH BIN DABEI!!!
:liebe053:

Herzlichen Glückwunsch! Und viel Spaß beim Training! :Blumen:

Das Mädchen
29.11.2012, 09:26
Dann kommt ihr halt mal mit zum Inferno :Blumen:

Hmm, mal sehen. Dabei war ich doch gerade so glücklich mit der Entscheidung, dass ich nicht noch ein neues Fahrrad kaufen müsste...und Rad fahren lernen muss...

:Cheese:

hazelman
29.11.2012, 09:36
Dann kommt ihr halt mal mit zum Inferno :Blumen:

Geht nicht, Ligastart.

p.s. Rad - auch nen MTB - kann man immer koofen, da braucht's keine besonderes Renen für! ;)

titansvente
29.11.2012, 09:36
Hmm, mal sehen. Dabei war ich doch gerade so glücklich mit der Entscheidung, dass ich nicht noch ein neues Fahrrad kaufen müsste...und Rad fahren lernen muss...

:Cheese:
Wieso muss man denn für den Inferno radfahren lernen?

42k2
29.11.2012, 09:44
Herzlichen Glückwunsch! Und viel Spaß beim Training! :Blumen:

Danke! Der Wintereinbruch kommt gerade richtig :Cheese:

Das Mädchen
29.11.2012, 10:08
Wieso muss man denn für den Inferno radfahren lernen?

Frag mal Shangri-La zum Thema "Fahrtechnik" :Cheese:

drullse
29.11.2012, 10:27
eigentlich müssten sie froh sein, dass sich überhaupt jemand bewirbt ...
Das sahen 320 Leute anders.

Eigentlich ist es doch nur fair, wenn wirklich jeder in den Topf kommt ohne Ansehen der Person.

Thorsten
29.11.2012, 10:37
40 sollten doch gelost werden und dazu kommen noch 10 "specials". Freut euch auf Joey Kelly :Lachen2:.

titansvente
29.11.2012, 10:45
Frag mal Shangri-La zum Thema "Fahrtechnik" :Cheese:

Fahrtechnik braucht´s für den Inferno nicht :Nee:

Cruiser
29.11.2012, 11:09
40 sollten doch gelost werden und dazu kommen noch 10 "specials". Freut euch auf Joey Kelly :Lachen2:.

Na super.

"Back to the roots" vorschieben und dann die Publicity Trommel angeschmissen :Kotz:

Thorsten
29.11.2012, 11:22
Ähhmmmm, das war jetzt nur eine wildeste Vermutung von mir. Keine Ahnung, wer die 10 sein werden. Kann man sich von den 40*500 CHF einen JK leisten?

felix__w
29.11.2012, 11:29
Fahrtechnik braucht´s für den Inferno nicht :Nee:Ich hörte das auch immer. Aber nachdem ich im Oktober die MTB Strecke abgefahren bin sehe ich das anderes.
Es ist sicher nicht richtig schwer. Wenn man aber sonst fast nie auf dem MTB ist, ist der steile Aufstieg kurz vor der Kleinen Scheidegg und die Abfahrt beim Wurzelweg und den engen Kurven danach doch nciht ganz einfach.
Ich war froh als ich unten war und werde wohl in der Abfahrt einiges an Zeit auf gute Biker verlieren.

Felix

Thorsten
29.11.2012, 12:13
Wenn man aber sonst fast nie auf dem MTB ist, ist der steile Aufstieg kurz vor der Kleinen Scheidegg und die Abfahrt beim Wurzelweg und den engen Kurven danach doch nciht ganz einfach.
Ich war froh als ich unten war und werde wohl in der Abfahrt einiges an Zeit auf gute Biker verlieren.
+1
Exakt meine Erinnerung an meinen Start beim Inferno '99.

Kommt halt immer auf die eigenen Erfahrungen und Fertigkeiten an, die bei Triathleten auf dem MTB halt nicht so ausgeprägt sind. Von dieser Ausnahme abgesehen: auch nicht sein müssen. Ein Badmintonspieler spielt auch nicht automatisch gut Tennis, nur weil beide einen Griff mit netzbespanntem irgendwas in der Hand halten.

titansvente
29.11.2012, 12:24
+1
Exakt meine Erinnerung an meinen Start beim Inferno '99.

Kommt halt immer auf die eigenen Erfahrungen und Fertigkeiten an, die bei Triathleten auf dem MTB halt nicht so ausgeprägt sind. Von dieser Ausnahme abgesehen: auch nicht sein müssen. Ein Badmintonspieler spielt auch nicht automatisch gut Tennis, nur weil beide einen Griff mit netzbespanntem irgendwas in der Hand halten.

Du hast immer Vergleiche parat :Lachen2:

Ausserdem sind wir doch schon des Öfteren zusammen auf dem MTB gesessen und ich finde, wir liegen garnicht so weit auseinander.
Ergo verstehe ich Deine Einschätzung der Strecke nicht :Nee:
... oder Deine Erinnerungen sind etwas verblasst :Cheese: :Huhu:

Shangri-La
29.11.2012, 12:32
Frag mal Shangri-La zum Thema "Fahrtechnik" :Cheese:

Ich finde, du hast dich mittlerweile echt gut gemacht. Einen Inferno bekommst du bis zum nächsten Jahr sicherlich hin. Dann musst du halt doch im Juni eine Woche mit uns in die Dolomiten fahren :Cheese: :Huhu:

Wenn das doofe Laufen nicht wäre, würde ich den auch machen. Immerhin sind es "nur 25km", die 2200Hm könnten die sich aber ruhig sparen :Cheese:

Ps: Genügend Anbauteile für ein schönes MTB habe ich noch für dich :bussi:

titansvente
29.11.2012, 13:01
Wenn das doofe Laufen nicht wäre, würde ich den auch machen. Immerhin sind es "nur 25km", die 2200Hm könnten die sich aber ruhig sparen :Cheese:
:bussi:

Also mit Laufen hat das - zumindest bei mir - auf den "letzten" 20 Kilometern nicht besonder viel zu tun :Nee: :Cheese:

Man könnte es mit Windschattenkampfwandern sehr gut beschreiben :Lachanfall:

felix__w
29.11.2012, 13:20
die 2200Hm könnten die sich aber ruhig sparen :Cheese:Das ist ja das beste am Lauf :Lachen2:
Die Rad-Höhenmeter könnten weg fallen ;)

Wobei wir jetzt ziemlich OT sind.

Felix

Thorsten
29.11.2012, 14:29
Ausserdem sind wir doch schon des Öfteren zusammen auf dem MTB gesessen und ich finde, wir liegen garnicht so weit auseinander.
Ergo verstehe ich Deine Einschätzung der Strecke nicht :Nee:
... oder Deine Erinnerungen sind etwas verblasst :Cheese: :Huhu:
Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass ich jetzt besser als damals fahre (ok, habe aktuell 5-6 Jahre 100%ige MTB-Abstinenz). Ich war so froh, unten angekommen zu sein.
Vielleicht muss ich zur Trauma-Bewältigung ja mal wieder hinfahren.
Wenn das doofe Laufen nicht wäre, würde ich den auch machen. Immerhin sind es "nur 25km", die 2200Hm könnten die sich aber ruhig sparen :Cheese:
Melde dich ruhig an. Man LÄUFT die ersten 5 km am Bach leicht bergab und dann nochmals eine flache Passage kurz vor Mürren. Der Rest hat 10% Steigung und (viel) mehr, da ist Kampfwandern angesagt. Bis auf solche wie Björndalen krampfen da alle ähnlich hoch und kaum einer joggt mehr größere Stücke.

felö
29.11.2012, 18:24
OT: Also für Mädchen, die mit´m Crosser auf der Wiese rumrutschen, sollte die Inferno Bike Abfahrt locker zu machen sein :) . Ist´s nass, fährt man die erste Kurve auf dem Trail eh besser nicht oder vorsichtig, d.h. man spart nicht wirklich Zeit, wenn man fährt (beim Kampfwandern läßt man schnell mal mehr Zeit liegen) ... und so ein Bike gehört eigentlich sowieso in jeden Keller :Cheese: .

Wenn man hier im Forum liest, wer nächstes Jahr alles beim Inferno starten will, ist das Ding schnell ausgebucht oder habe nur ich den Eindruck?

Felö

42k2
02.01.2013, 14:33
Teilnehmerliste ist online.
http://www.suixtri.com/swissman-2013-teilnehmer/

und das Mädchen ist auch dabei!

Ich gratuliere recht herzlich und ebenfalls viel Spaß beim Training!
Vielleicht können wir noch das verpasste Date von Hawaii nachholen :Blumen:

Thorsten
02.01.2013, 14:52
Glückwunsch, dass es doch noch geklappt hat, Julia :Blumen:!

titansvente
02.01.2013, 15:21
Glückwunsch, dass es doch noch geklappt hat, Julia :Blumen:!

Auch von mir
:Blumen:
Enjoy!!!

Das Mädchen
02.01.2013, 21:17
Ich danke euch!
Und Harald: ich bringe dann die Fragen mit und mache das Interview mit dir :-)

soloagua
03.01.2013, 15:43
Viel Spass Julia! :Huhu:

42k2
03.01.2013, 17:04
Und Harald: ich bringe dann die Fragen mit und mache das Interview mit dir :-)

und dann suchen wir uns den Pass mit der schönsten Aussicht und machen ein Kaffepäuschen :Lachanfall:

Supportet dich wieder dein bester Ehemann??

Das Mädchen
03.01.2013, 17:59
Das ist zumindest der Plan. Falls er nicht doch lieber die Flucht nach Nizza antritt ;)

dominik_bsl
23.06.2013, 22:02
Hab am Samstag meinen Kumpel auf der Laufstrecke von Brienz bis Grindelwald begleitet und wie er mir unterwegs so erzählt hat, war der Wettkampf schön und gut organisiert. Halt im "do-it-yourself" Style mit Eigenverpflegung und Supporter etc. Sehr familiär und gute Stimmung. Wäre fast noch bis ins Ziel auf der Kleinen Scheidegg hochgelaufen aber die fehlende Jacke und Stirnlampe halfen mir dann, vernünftig zu bleiben :-)

Gruss
Dominik

42k2
26.06.2013, 14:21
Ich durfte einer der Finisher beim ersten Swissman sein. Nach den vielen kritische Posts vorher würde ich euch gerne teilhaben lasen, wie ich diesen Wettkampf erlebt habe.
Das Mädchen und Nopogobiker hatte ja bereits im Blog berichtet.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=917545&postcount=1985

Nach einem wettertechnisch sehr kalten und regnerischen und schneereichen Frühling kam mir der Swissman eigentlich viel zu früh. War die Teilnahme doch zudem auch eher nur ein "Zufall".
Letzte Saison konnte ich mich für Hawaii qualifizieren, was die Toleranz von Familie (Frau und 3 Mädels) und Arbeitskollegen noch einmal für weitere 4 Monate strapazierte. Plan für diese Saison war deshalb sportlich ein wenig zurück zu schrauben - zumindest keine LD.
Im Motivationsloch nach Hawaii wurde ich jedoch auf den Swissman aufmerksam und nachdem die Chance tatsächlich einen Startplatz zu ergattern sehr klein war, hatte meine Regierung einer Anmeldung zugstimmt.:bussi:
Naiv wie ich war, dachte ich zu dem Zeitpunkt noch, dass ich das Training trotzdem etwas lockerer angehen könne, geht es hier mehr ums dabei sein, als um die letzte Sekunde heraus zu holen.

Das war auch der Grund warum ich sehr lange gewartet habe bis ich endlich mal aufs Rad gestiegen bin. Das miese Wetter eignete sich neben der "sportlich nicht so extremen Saison" perfekt als Ausrede. So ging es ab 14. April aufs Rad (davor auch praktisch keine Rolle oder Ergometer)
Bei den ersten Ausfahrten kam rasch Panik auf. Distanz selbst ging schnell gut, aber die Höhenmeter taten ordentlich weh.

Den Rest des Aprils und den Mai habe ich ordentlich trainiert. Richtige Pässe hatten- obwohl sie gleich um die Ecke wären - leider sehr lange Wintersperre.
Der Linztriathlon MD als Vorbereitung ging in die Hose. Ich habe nach 45 Radkm abgebrochen, weil ich total abgefroren war. Zudem nach einer Erholungswoche Ende Mai krank geworden, sogar mit Antibiotikum.. Wieder ganz gesund waren es zum Swissman nur noch 2 Wochen. Nicht die besten Vorzeichen also.

In Ascona zur Wettkampfbesprechung und Abholung der Startunterlage angekommen, zeigte sich gleich, dass der Swissman anders ist.
Die Helfer dort begrüßten uns per Handschlag und stellten sich mit den Vornamen vor. Auch einige andere Teilnehmer "kannte" man bereits, wurden doch alle vorher über die Homepage und FB vorgestellt. Die Stimmung hatte etwas on einem kleinen Dorftriathlon (was durchaus positiv gemeint ist).
Gleich sah ich auch Julia und Alex, die ich nur von TS kannte, nachdem wir uns in Hawaii verpasst hatten. (Die Fotos in eurem Blog haben euch verraten :Huhu: )
Die Wettkampfbesprechung hatte etwas improvisiertes. Als Katrin von der Orga vor uns stehend, das Blatt in ihren Händen zitterte, und sie in einer entwaffnend sympathischen Art zugab, das sie genauso nervös ist wie wir, gleichzeitig aber klar machte, dass sie für alle auftretenden Eventualitäten gerüstet sind, kam so etwas wie richtige Vorfreude auf.

Ich habe mit meinen beiden Supportern (Ralph wollte mich den ganzen Marathon begleiten) in Ascona im Restaurant Lanca übernachtet. Es liegt direkt am Anfang der Promenade und somit genau zwischen Wechselzone und Schiffanlegeplatz. Leider wussten wir nicht, dass in Ascona ein Jazzwochenende begann. Sprich Musik bis 1:30 danach bin ich aus Erschöpfung eingeschlafen und hab zumindest nichts mehr mitbekommen. Ansonsten Unterkunft sehr empfehlenswert. einfach, sehr zuvorkommend, Abends noch Frühstück für den Morgen ins Zimmer bekommen, Parkplatz unmittelbar beim Haus organisiert, ..
Tagwache dann um 2:45, knappes Frühstück, ab zur Wechselzone, einrichten und im Neo dann zum Ablegeplatz spazieren, dazwischen noch schnell in der Unterkunft gemütlich aufs Klo und um 4:30 ab aufs Schiff.
Den Wettkampf selbst habe ich ganz ähnlich erlebt wie es das Mädchen in ihrem Bericht beschreibt.

Schwimmen sehr einsam aber genial. Ganz im eigenen Rhythmus dem Blinklicht am 3,8km entfernten Strand entgegen. Nur einmal hatte ich ein paar Meter einen Mitschwimmer. Mit 1:01 hatte ich meine bisherige PB von 1:10 pulverisiert und kam als 11. aus dem Wasser.
Nach ausbaufähigem Wechsel (ist aber sicher nicht rennentscheidend) gings aus Rad.
Der erste Regen war noch ok. Schließlich hatte es ca. 17°C. Beim zweiten mal dann auf der Tremola. Pflastersteine an sich sind ja schon so eine Sache, kilometerlang, aufwärts, im Regen und Wind bei 5°C sind dann definitiv nichts für mich!! Der Gotthardpass hat mich bekennder Warmduscher und Wollsockenträger :Cheese: dadurch - vor allem mental - wesentlich mehr hergenommen als ich das erwartet hätte.
Am Pass dann sicherheitshalber ordentlich war angezogen. So warm, dass Alex, der grad vorbei kam, fragte ob ich aufgeben habe.
Runter wurde mir dann sogar warm, so dass ich im flachen Stück vor dem Anstieg zur Furka wieder stehen bleiben und die Sachen meinen Supporter übergeben musste.
Die 12km zum Pass waren solala. Zwischendurch hatte ich ein Hoch und dachte: "Jetzt kommt meine Zeit" Ein paar km später war mir nur noch kalt. Oben angekommen wieder anziehen. Dabei erwiesen sich meine nassen und steif gefrorenen Hände nicht kompatibel mit den dicken Handschuhen. Nach mehreren Minuten murksen, fast gebrochenen Fingern (zumindest so gefühlt) und einer warmen Suppe mit Maltodextrin ging es dann wieder abwärts. Die kleinen Finger irgendwie verkrüppelt im Handschuh, aber die brauchte ich eh nicht..
Die ersten Kehren den Grimsel hoch habe ich die warmen Klamotten noch angelassen So kalt war mir von der Abfahrt. Dann wieder ausziehen, weiterfahren..
Nachdem es langsam auftrocknete am Pass gänzlich trockengelegt und auf die lange Abfahrt, die diesmal sogar Spaß machte.
Rad kann zusammengefasst werden mit: anziehen, ausziehen, rauf, anziehen, runter, ausziehen, rauf, anziehen, runter, rauf, ausziehen, weiter rauf, umziehen, runter, ausziehen und nach knapp über 7:30 in T2. :Lachanfall:

Lauf geht dann gleich nach der WZ hinauf. Ich bin ja kein schlechter Läufer, aber der Athlet vor mir ging weg wie ein Wahnsinniger, der hinter mir hat mich nach den ersten Metern überholt. :Nee: (beide sollte ich bald wieder sehen)
Nach dem ersten Anstieg ist die Laufstrecke super schön. Schmale Wege, kupiert, ganz wenig auf Straßen, ..
Die ersten 10km gingen in 49:10 weg. In Anbetracht der Höhemeter und dem was da noch kommt schnell genug.
km 21,1 war in 1:41 erreicht. Checkpoint Grindelwald Grund (km33 in 2:50. Immer war eine leicht angezogene Handbremse dabei. Zumindest gefühlt habe ich mich bemüht langsam zu machen und auf keinen Fall auf Druck zu laufen.
Aber von da an gings bergab - körperlich.. Sonst eigentlich bergauf. Aber wie!!! :quaeldich: Laufen konnte ich bei der Steigung vergessen. Sogar beim zügig wandern wurde mir übel. Also noch ein wenig langsamer und wieder erholen. Weit nach vor war niemand mehr unterwegs und von hinten war auch niemand zu sehen. Also einfach weitergehen, in den wenigen und kurzen Flachpassagen ein paar Schritte laufen. Viel zu früh zeigte sich schon das Hotel. Einerseits so nah - andererseits noch sooo weit weg.
Irgendwie kamen wir dann doch oben an. Bei einem Spalier aus Swissmanflaggen und dem kleinen Luftzelt am Ende. Ohne Speaker, nur einer Handvoll Leute - einfach nur geschafft.

Ich war fertig, froh dass es vorbei war und enttäuscht, dass ich auf meiner Disziplin so abgelooost hatte. Das hatte ich nicht erwartet. (ging übrigens bald vorbei - gelaufen ist nämlich niemand mehr mit dem ich geredet habe.) Mit 4:34 war das mein längster Marathon, wobei ich auf die letzten 9km 1:40 gebraucht habe. Trotzdem war es noch die 5. Laufzeit.

Was ich fast vergessen hätte: Gesamt sind es 13:16 geworden und der 9. Gesamtrang.

Speziell positiv erwähnen möchte ich die Übernachtung auf der kleinen Scheidegg. Es gab dem ganzen einen weiteren familiären Touch. Auch die Siegerehrung am Sonntag Vormittag war ganz nach meinem Geschmack. Keine große Show, aber von Herzen!

Ich werde nächstes Jahr nicht dabei sein und auch den zugesagten Startplatz für den Norsemann nicht in Anspruch nehmen. Es wir jetzt definitiv mal eine ruhigere Saison werden.

Der Swissman entspricht einer Gegenbewegung zu dem auf Show und Kommerz aufgebauten Veranstaltungen unter IM und Challenge Lable. Genau deshalb glaube ich fest, dass er sich durchsetzt.
Von dem was ich erleben durfte ist er 100% empfehlenswert!

Harald

Duafüxin
26.06.2013, 14:43
Einfach nur toll!

Vielen Dank für Deine Eindrücke und erhol Dich gut! :Blumen:

felix__w
26.06.2013, 14:50
Danke für den schönen Bericht.

Der Swissman entspricht einer Gegenbewegung zu dem auf Show und Kommerz aufgebauten Veranstaltungen unter IM und Challenge Lable. Genau deshalb glaube ich fest, dass er sich durchsetzt.Durchsetzten wird er sich sicher denn man sah ja schon beim ersten mal wie viel die wenigen Startplätze wollten. er konzetriert sich ja mehr auch eine kelinere "Zielgruppe" von Athleten.
Die Strecke würde mich interessieren und ich brauche auch nicht die grosen IM/Challenge Serien. Aber das Konzept (Supporter der sogar mitlaufen muss etc) gefällt mir nach wie vor nicht.

Felix

dickermichel
26.06.2013, 14:55
Toller Bericht, Harald, klasse, daß Du gefinisht hast.
Gruß: Michel

soloagua
26.06.2013, 15:05
Bravo!:liebe053:
Und danke für den Bericht!

42k2
26.06.2013, 15:17
Danke für den schönen Bericht.

Durchsetzten wird er sich sicher denn man sah ja schon beim ersten mal wie viel die wenigen Startplätze wollten. er konzetriert sich ja mehr auch eine kelinere "Zielgruppe" von Athleten.
Die Strecke würde mich interessieren und ich brauche auch nicht die grosen IM/Challenge Serien. Aber das Konzept (Supporter der sogar mitlaufen muss etc) gefällt mir nach wie vor nicht.

Felix

Hallo Felix,

ich hab das als einen sehr positiven Punkt erlebt. Es ist ein gemeinsames Abenteuer. Der Support-Partner hat einen Anteil am Erfolg (meine Leistung - nicht Platzierung oder Zeit)
Dadurch wird es etwas was miteinander erreicht wird. Ist für beide Seiten eine Bereicherung.

Allerdings funktioniert das nicht mit "irgendwem".

Am Liebsten wäre es mir zusammen mit meiner Frau gewesen. Sie hat sich das nicht getraut, weil sie das Gefühl hatte am Berg nicht mitlaufen zu können. Im Nachhinein ist das aber ganz egal. Das Tempo hätte sie auch geschafft.

titansvente
26.06.2013, 15:31
Glückwunsch & Danke (für den eindrucksvollen Bericht) auch von mir :Blumen:

Das Mädchen
26.06.2013, 18:40
Ich durfte einer der Finisher beim ersten Swissman sein. ...

Harald

Sehr interessant, wie ähnlich unsere Berichte sind und dass auch du das Supporterkonzept als sehr positiv wahrgenommen hast.
Allerdings muss ich dir leider sagen, dass sowohl Emma als auch Andrea wohl noch den Rest des Weges gelaufen sind.
Was machen die Beine heute? :Huhu:

locker baumeln
26.06.2013, 21:11
anziehen, ausziehen, rauf, anziehen, runter, ausziehen, rauf, anziehen, runter, rauf, ausziehen, weiter rauf, umziehen, runter, ausziehen und nach knapp über 7:30 in T2. :Lachanfall:



Starke Leistung, Glückwunsch :Blumen:

lango
26.06.2013, 21:18
Danke für euere Rückmeldungen, das macht Lust auf mehr. Bin gespannt wie & was für 2014 geplant wird

felö
26.06.2013, 21:24
Danke für Eure Berichte und Glückwunsch zum tollen Finish und den phantatstischen Leistungen an Euch beide.

Habe die Vorbereitung von Julia verfolgt und war sehr auf das Rennen gespannt.
Anfänglich war ich auch etwas skeptisch, wie sich das mit dem Konzept ausgeht (und bin angesichts des Frühjahrs ganz froh, mich nicht um einen Startplatz bemüht zu haben), aber angesichts der Bilder und Berichte bin ich schon angefressen von dem Rennen - könnte gefallen: lange Strecke und ordentlich Höhenmeter.

Klingt wirklich super, auch wenn das mit dem Support etwas Aufwand bereitet, aber meine Erfahrung (aus dem Gigathlon) deckt sich da mit Julia und Harald: das zusammen Erlebte macht das Abenteuer noch größer und spezieller.

Felö

Thorsten
26.06.2013, 22:53
Der Swissman entspricht einer Gegenbewegung zu dem auf Show und Kommerz aufgebauten Veranstaltungen unter IM und Challenge Lable. Genau deshalb glaube ich fest, dass er sich durchsetzt.
Von dem was ich erleben durfte ist er 100% empfehlenswert!

In Sachen "Show" würde ich dir zu 100% zustimmen. Vom Startgeld war es aber näher an Ironman und WTC als am beschaulichen Dorf-Triathlon und dennoch waren viele Leistungen, die sonst vom Veranstalter erbracht werden, auf die Athleten/Supporter übertragen. Eine RTF kostet 6-10 € inkl. Kekse und Zitronentee (klar ist auch bei einem Triathlon dieser Art noch ein bisschen mehr zu tun, aber es wird kein Landkreis/Großstadt abgesperrt).

Dieses Jahr als organisatorischer (und Akzeptanz-)Versuchsballon mit 50 Teilnehmern gestartet, nächstes Jahr dank guter Akzeptanz mit Hunderten fortgesetzt, da bin ich in Sachen "Kommerz" nicht ganz bei dir.

Nopogobiker
27.06.2013, 07:11
Dieses Jahr als organisatorischer (und Akzeptanz-)Versuchsballon mit 50 Teilnehmern gestartet, nächstes Jahr dank guter Akzeptanz mit Hunderten fortgesetzt, da bin ich in Sachen "Kommerz" nicht ganz bei dir.

So ähnlich dachte ich auch bis zur Wettkampfbesprechung. Ich habe mich immer gefragt, warum Julia bei einem Nichtrennen so viel Geld bezahlt hat, doch die Orga war schon mehr also ok. Für eine erste Austragung sogar sehr gut.
Sagen wir mal, es waren 50 Starter, davon hat jeder 450 Euro bezahlt, macht 22500 Euro.
Davon gehen ab:

Übernachtung auf der Kleinen Scheidegg (ich schätze mal 130 pro Starter)
Rückfahrt mit der Bahn
Schiffsmiete
Miete für das Freibad in dem der Schwimmausstieg war
Diverse Mietwagen (ich glaube 2 oder drei große Transporter und einige kleine)
Streckenmarkierungsschilder
Swissman Flaggen und Aufsteller
Zielzelt und Zieldeko
Website und Co
Kleinkram (Badekappen, Starterbeutelinhalt, etc.)
Benzinkosten (die Veranstaltgung musste in allen Gemeinden angemeldet werden. Sagen wir mal, sie mussten dafür die Strecke mindestens 20 mal vorab abfahren. Dazu noch mit allen Wagen am Wettkampftag dann bist Du mindestens bei 30 Fahrten a ca. 220km.
Hab sicherlich noch den einen oder anderen Posten vergessen.

Die vielen vielen Arbeitsstunden sind da noch nicht mit eingerechnet. Reich sind die Veranstalter garantiert in diesem Jahr nicht geworden und wenn sie im kommenden Jahr Gewinn machen - warum nicht gute Arbeit soll doch ruhig belohnt werden. wenigstens machen sie nicht wie die Challenge Jungs einen auf Family und Co...

Nopogobiker

Statler
27.06.2013, 07:12
In Sachen "Show" würde ich dir zu 100% zustimmen. Vom Startgeld war es aber näher an Ironman und WTC als am beschaulichen Dorf-Triathlon und dennoch waren viele Leistungen, die sonst vom Veranstalter erbracht werden, auf die Athleten/Supporter übertragen. Eine RTF kostet 6-10 € inkl. Kekse und Zitronentee (klar ist auch bei einem Triathlon dieser Art noch ein bisschen mehr zu tun, aber es wird kein Landkreis/Großstadt abgesperrt).

Dieses Jahr als organisatorischer (und Akzeptanz-)Versuchsballon mit 50 Teilnehmern gestartet, nächstes Jahr dank guter Akzeptanz mit Hunderten fortgesetzt, da bin ich in Sachen "Kommerz" nicht ganz bei dir.

Das sehe ich ganz genauso.
Ich frage mich immer noch, was die Rechtfertigung des hohen Startgeldes war.

42k2
27.06.2013, 08:21
Was machen die Beine heute? :Huhu:

Die Beine haben nur am Sonntag etwas weh getan. Dazu der untere Rücken. Ganz speziell beim Austeigen nach längerer Autofahrt.
Montag hab ich nur noch gespürt, dass da was war, am Dienstag und Mittwoch war ich wieder je eine Stunde Laufen ohne irgendwelche Zimperlein.

Allerdings brauch ich sehr viel Schlaf...

Und bei dir?

carolinchen
27.06.2013, 08:37
So ähnlich dachte ich auch bis zur Wettkampfbesprechung. Ich habe mich immer gefragt, warum Julia bei einem Nichtrennen so viel Geld bezahlt hat, doch die Orga war schon mehr also ok. Für eine erste Austragung sogar sehr gut.
Sagen wir mal, es waren 50 Starter, davon hat jeder 450 Euro bezahlt, macht 22500 Euro.
Davon gehen ab:

Übernachtung auf der Kleinen Scheidegg (ich schätze mal 130 pro Starter)
Rückfahrt mit der Bahn
Schiffsmiete
Miete für das Freibad in dem der Schwimmausstieg war
Diverse Mietwagen (ich glaube 2 oder drei große Transporter und einige kleine)
Streckenmarkierungsschilder
Swissman Flaggen und Aufsteller
Zielzelt und Zieldeko
Website und Co
Kleinkram (Badekappen, Starterbeutelinhalt, etc.)
Benzinkosten (die Veranstaltgung musste in allen Gemeinden angemeldet werden. Sagen wir mal, sie mussten dafür die Strecke mindestens 20 mal vorab abfahren. Dazu noch mit allen Wagen am Wettkampftag dann bist Du mindestens bei 30 Fahrten a ca. 220km.
Hab sicherlich noch den einen oder anderen Posten vergessen.

Die vielen vielen Arbeitsstunden sind da noch nicht mit eingerechnet. Reich sind die Veranstalter garantiert in diesem Jahr nicht geworden und wenn sie im kommenden Jahr Gewinn machen - warum nicht gute Arbeit soll doch ruhig belohnt werden. wenigstens machen sie nicht wie die Challenge Jungs einen auf Family und Co...

Nopogobiker

....und wenn man weiß wie teuer alles in der Schweiz ist.....

Newbie
27.06.2013, 10:09
....und wenn man weiß wie teuer alles in der Schweiz ist.....

wollt grad sagen - eine RTF gibts hier kaum für ein paar Euros :)

@42k2 - danke für den tollen Bericht und allen Teilnehmern Glückwunsch zum Finish! :Huhu:

PippiLangstrumpf
27.06.2013, 11:18
Ich bin mal gespannt, wie es nächstes Jahr aussieht - auch wie sie die Supporter von 250 Leuten über die Strecke bekommen. Zum Teil sahen die Strecken und die möglichen Haltepunkte für die Supporter auf den Fotos und Filmen ja doch recht eng aus.

jannjazz
27.06.2013, 12:38
Toller Bericht, Harald, Glückwunsch. Am Besten finde ich "Ich bin ja kein schlechter Läufer!"

42k2
27.06.2013, 13:07
Toller Bericht, Harald, Glückwunsch. Am Besten finde ich "Ich bin ja kein schlechter Läufer!"

Ich bin schon zu lange nicht mehr richtig gelaufen. Langsam mutiere ich zu einem "nicht schlecht laufenden Triathleten". :Cheese:

kullerich
27.06.2013, 14:37
So ähnlich dachte ich auch bis zur Wettkampfbesprechung. Ich habe mich immer gefragt, warum Julia bei einem Nichtrennen so viel Geld bezahlt hat, doch die Orga war schon mehr also ok. Für eine erste Austragung sogar sehr gut.
Sagen wir mal, es waren 50 Starter, davon hat jeder 450 Euro bezahlt, macht 22500 Euro.
Davon gehen ab:

Übernachtung auf der Kleinen Scheidegg (ich schätze mal 130 pro Starter)
Rückfahrt mit der Bahn
Schiffsmiete
Miete für das Freibad in dem der Schwimmausstieg war
Diverse Mietwagen (ich glaube 2 oder drei große Transporter und einige kleine)
Streckenmarkierungsschilder
Swissman Flaggen und Aufsteller
Zielzelt und Zieldeko
Website und Co
Kleinkram (Badekappen, Starterbeutelinhalt, etc.)
Benzinkosten (die Veranstaltgung musste in allen Gemeinden angemeldet werden. Sagen wir mal, sie mussten dafür die Strecke mindestens 20 mal vorab abfahren. Dazu noch mit allen Wagen am Wettkampftag dann bist Du mindestens bei 30 Fahrten a ca. 220km.
Hab sicherlich noch den einen oder anderen Posten vergessen.

Die vielen vielen Arbeitsstunden sind da noch nicht mit eingerechnet. Reich sind die Veranstalter garantiert in diesem Jahr nicht geworden und wenn sie im kommenden Jahr Gewinn machen - warum nicht gute Arbeit soll doch ruhig belohnt werden. wenigstens machen sie nicht wie die Challenge Jungs einen auf Family und Co...

Nopogobiker

Danke für die Erläuterung, das ist schon hilfreich. Allerdings hoffe ich für den Veranstalter nicht, und glaube auch nicht, dass die Teilnehmergebühren seine einzigen Einnahmen sind. Daher:
- als Leistungsabriß sehr gut
- (eine Gewinn- und Verlustrechnung sollte man darauf nicht aufbauen :) )

Gruß
kullerich

felix__w
01.07.2013, 08:24
ich hab das als einen sehr positiven Punkt erlebt. Es ist ein gemeinsames Abenteuer. Der Support-Partner hat einen Anteil am Erfolg (meine Leistung - nicht Platzierung oder Zeit)
Dadurch wird es etwas was miteinander erreicht wird. Ist für beide Seiten eine Bereicherung.Das ist aber nicht das was ich bei einem Triathlon suche.

Klingt wirklich super, auch wenn das mit dem Support etwas Aufwand bereitet, aber meine Erfahrung (aus dem Gigathlon) deckt sich da mit Julia und Harald: das zusammen Erlebte macht das Abenteuer noch größer und spezieller.Da bestärkst du mich im meiner Haltung. Ich war auch mal beim Gigathlon dabei und das war nicht mein "Ding".

Felix

42k2
01.07.2013, 09:20
Das ist aber nicht das was ich bei einem Triathlon suche.


Dann weißt du zumindest was du willst und der Swissman ist nichts für dich.. :Blumen:

Auch für mich war es nichts was ich bisher als Triathlon kannte. Trotzdem - mir hat's gefallen :)

Thorsten
01.07.2013, 20:42
In diesem Jahr werden sie nicht den großen Reibach gemacht haben, da sind auch Anlaufkosten für die Streckenerkundung usw. drin. Nächstes Jahr reduziert sich die Anzahl der Streckenbesichtigungen, Material ist bereits vorhanden und die Einnahmen versechsfachen sich. Und wie Kullerich bemerkte: da sollten noch andere Einnahmequellen sein. Geld für die "Vereinskasse" sollte sicher übrig bleiben, als Agentur ist man sich selbst gegenüber schon dem Kommerz verpflichtet, wobei ich das Unterfangen trotzem nicht als Fulltime-Job ansehen würde, das in dem Umfang Familien ernähren könnte/müsste.

lango
11.07.2013, 11:42
Von X-Bionic gibt es es einen kurzen Film über das Rennen http://youtu.be/RMmYEPT_nak

Nopogobiker
14.07.2013, 21:04
Und nun gibt es auch den offiziellen Film zum Swissman:

:::Klick::: (http://www.youtube.com/watch?v=UfjgVaqif_s)

Nopogobiker

sybenwurz
14.07.2013, 21:24
Gr8!

captain hook
21.08.2013, 13:22
Weiß schon jemand ob es Pläne für 2014 gibt? Auf der I-Net-Seite konnte ich nix finden.

drullse
21.08.2013, 13:28
Weiß schon jemand ob es Pläne für 2014 gibt? Auf der I-Net-Seite konnte ich nix finden.

Nur zur Info: da muss man SCHWIMMEN!!! :Cheese:

captain hook
21.08.2013, 14:13
Nur zur Info: da muss man SCHWIMMEN!!! :Cheese:


Ich weiß. :-) Aber nächstes Jahr wird sich so einiges ändern, was mich dieses Jahr gestört hat (auch an mir selber). Grade wenn "Schwimmen" dabei ist, macht das für mich einiges einfacher. Im Zeifel geht es ja nur darum den Schwimmpart für das dann folgende Erlebnis zu überleben? Und da ich ja gelernt habe, das sowas schnell ausverkauft ist, muss man sich ja frühzeitig mit möglichen Alternativen beschäftigen.

Das Mädchen
21.08.2013, 17:45
Wenn die Orga es vom Anmeldeverfahren so macht, wie beim Norseman, wird es eine Phase der "Bewerbung" geben (Oktober?) und anschließend wird gelost werden (November?). Ich habe auch keine Info, ob das Rennen nochmal stattfinden wird, gehe aber schwer davon aus.

captain hook
21.08.2013, 17:49
Losentscheid ist hart. Zumal die Anmeldezahlen Jahr mit Sicherheit noch höher sein werden als bei der letzten Austragung...

Besten Dank aber schonmal für die Info. Dann werd ich das Thema mal im Auge behalten...

Marcus_r
24.08.2013, 11:07
Losentscheid ist hart. Zumal die Anmeldezahlen Jahr mit Sicherheit noch höher sein werden als bei der letzten Austragung...

Besten Dank aber schonmal für die Info. Dann werd ich das Thema mal im Auge behalten...

Also es definitiv nen neuen SWISSMAN geben und im November startet die Anmeldung ;)

@Das Mädchen: Hoffei ch sehe Euch beim FFM-Marathon ;)

Nopogobiker
24.08.2013, 12:39
@Das Mädchen: Hoffei ch sehe Euch beim FFM-Marathon ;)

Ah, bist Du wieder auf dem Damm? Cool!

Wir werden wohl wieder irgendwo an der Strecke stehen und Euch auflauern.

Nopogobiker

dude
24.08.2013, 14:12
Also es definitiv nen neuen SWISSMAN geben und im November startet die Anmeldung ;)

Da die Strassenverkehrsordnung einzuhalten ist: wieviele Ampeln hat der Kurs?

dominik_bsl
24.08.2013, 16:26
Also es definitiv nen neuen SWISSMAN geben und im November startet die Anmeldung ;)


SEHR GUT! Ich warte ungeduldig darauf mich anmelden zu können. Thomas hat mich angefixed :-)

Gruss
Dominik

Marcus_r
24.08.2013, 22:43
Also der Kurs hat nen paar Ampeln auf den ersten 10 km aber wir sind morgens einfach durch gefahren weil eh kein Verkehr war. an manchen Ampeln stand nen Ordner der uns durchgewunken hat. Ich meine nach dem Gotthard war am Ende der Abfahrt noch ne Ampel aber meine das war nur ne Baustellenampel.

Kann nur sagen, das Rennen ist was besonderes und der Wahnsinn. Mit der StVo, fand den Verkehr überschaubar und die Autofahrer auch entspannter als die Deutschen ;)
Mich hat nicht einmal einer angehupt und bin ja echt nen "schwierig immer rechts fahrender" Radfahrer.
Will 2014 neben Ironman Frankfurt und Roth als Staffelläufer wieder beim swissman starten... Das war so geil !!!!!

Hey nopogobiker und das mädchen: Ja habe nen Freiplatz für FFM durch den New York Marathon letztes Jahr. Meldet euch dann trinken wir danach mal nen Bier oder zwei oder... gibt ja viel zu Erzählen vom swissman :)und meinem Unfall :(

felix__w
26.08.2013, 07:08
Ich meine nach dem Gotthard war am Ende der Abfahrt noch ne Ampel aber meine das war nur ne Baustellenampel.Ja, am Gotthard hat es sicher keine 'normale' Ampel.

Felix

dude
26.08.2013, 13:59
Also der Kurs hat nen paar Ampeln auf den ersten 10 km aber wir sind morgens einfach durch gefahren weil eh kein Verkehr war.

Als Veranstalter finde ich das kritisch. Damit duerfte die Organisation mittelfristig Probleme bekommen. Fuer mich ist das unverantwortlich und Abzocke. Wofuer die ganze Kohle?

captain hook
26.08.2013, 14:07
Als Veranstalter finde ich das kritisch. Damit duerfte die Organisation mittelfristig Probleme bekommen. Fuer mich ist das unverantwortlich und Abzocke. Wofuer die ganze Kohle?

Immernoch lieber so (also mit kleinen Schönheitsfehlern), als noch mehr Veranstaltungen wie Velothon und Cyclassics.

dude
26.08.2013, 14:16
Immernoch lieber so (also mit kleinen Schönheitsfehlern), als noch mehr Veranstaltungen wie Velothon und Cyclassics.

Das ist kein Schoenheitsfehler. Entweder die Sportler haben Vorfahrt oder das Startgeld muss viel niedriger sein. Denk' mal drueber nach was eine RTF kostet.

42k2
26.08.2013, 16:31
Immer das mit dem Preis..

Grundsätzlich hast du zwar Recht, Aber am Ende muss jeder selber wissen wofür er ein Geld ausgibt..

Ich kann danach sagen: Ich habe es nicht bereut. Viel mehr reuen mich Preise beim Essen und Trinken in Ascona ;)

Über Kosten/Nutzen sollten wir in einem Triathlonforum nur bedingt diskutieren (Ich denk daran was B. für Räder, Klamotten, NEM etc. ausgegeben wird)

Hallo Marcus! Willkommen m Forum! :Huhu:

dude
26.08.2013, 17:16
Grundsätzlich hast du zwar Recht, Aber am Ende muss jeder selber wissen wofür er ein Geld ausgibt..

Das ist natuerlich richtig, aber kein gutes Argument. Mir als Veranstalter sind solche Organisatoren ein Dorn im Auge, weil man mit sowas schnell in einen Topf geworfen wird. Denn genau darin liegt der Kostenunterschied zwischen einer 10 Euro RTF und einem 80 (?) Euro Cyclassics.

Ich weiss natuerlich genau wo es auf dieser Strecke Ampeln hat. Und es sind im Tessin ganz klar mehr als nur eine handvoll. Wer ein Wettkampf mit Zeitnahme organisiert und den Teilnehmern dabei nicht Vorfahrt organisiert, handelt grob fahrlaessig und stiftet die Teilnehmer dazu an, die STVO nicht einzuhalten und dazu im Zweifel deren Leben zu riskieren.

Sollte Swissman die Vorfahrtsregelung geregelt bekommen, ist das Startgeld absolut fair. Bis dahin ist es schamlose Abzocke auf dem Ruecken der Gesundheit der Teilnehmer.

captain hook
26.08.2013, 17:29
Das ist natuerlich richtig, aber kein gutes Argument. Mir als Veranstalter sind solche Organisatoren ein Dorn im Auge, weil man mit sowas schnell in einen Topf geworfen wird. Denn genau darin liegt der Kostenunterschied zwischen einer 10 Euro RTF und einem 80 (?) Euro Cyclassics.

Ich weiss natuerlich genau wo es auf dieser Strecke Ampeln hat. Und es sind im Tessin ganz klar mehr als nur eine handvoll. Wer ein Wettkampf mit Zeitnahme organisiert und den Teilnehmern dabei nicht Vorfahrt organisiert, handelt grob fahrlaessig und stiftet die Teilnehmer dazu an, die STVO nicht einzuhalten und dazu im Zweifel deren Leben zu riskieren.

Sollte Swissman die Vorfahrtsregelung geregelt bekommen, ist das Startgeld absolut fair. Bis dahin ist es schamlose Abzocke auf dem Ruecken der Gesundheit der Teilnehmer.

http://www.suixtri.com/docs/SWISSMAN_Manual_D.pdf

Erst lesen, dann stänkern. ;)

Die Verkehrsregeln sind zu beachten, es wird auf eine Zeitnahme verzichtet.

Wer mitmacht kennt die Regeln und muss sich an diese halten. Wer das nicht mag, kann ja zuhause bleiben.

dude
26.08.2013, 17:35
Die Verkehrsregeln sind zu beachten, es wird auf eine Zeitnahme verzichtet.

Natuerlich schreiben sie das in die Regeln, die ich sehr wohl gelesen habe. Die beachtet aber kaum einer, siehe schon das eine Beispiel hier.

Ob Zeitnahme oder nicht ist egal, wenn ein Sieger gekuert wird.

Marcus_r
26.08.2013, 19:39
Hallo 42k2 ;-)

Ich denke der swissman war in meiner Sportlerlaufbahn das schönste Erlebniss was ich bis heuer habe. Ja ich musste auf die Stvo achten aber wo bitte ist das Problem?! Es geht doch nicht um das perfekt abgesperrte Event. Es ging um das Erlebnis und alle Teilnehmer waren wie eine Familie !!! Wir haben uns alle miteinander motiviert und geholfen. Am letzten Anstieg hat mir der Betreuer einer Norwegerin aufgeholfen und mich mit Wasser versorgt als ich umgekippt bin. Wir waren da wo der Sport begonnen hat. Wir haben geschwommen, geradelt und sind gelaufen vor einer der schönsten Kulissen der Welt. Uns ging es nicht um eine Quali um unsere Bestzeit es ging uns um die Herausforderung. Um den weg !!! Der weg ist das Ziel dieser Spruch hatte wieder eine Bedeutung. Ich bin dem Team swissman dankbar für diese Erfahrung !!! Da kann kein Geld der Welt den Wert aufbringen was ich da gefühlt habe und welche Emotionen ich im Rennen gelebt habe. Aber wie schon gesagt wurde, keiner ist gezwungen das Rennen zu machen und ich bin ein Charakter der glücklich ist dabei gewesen zu sein !!! Es war für mich schöner als alle meine Rennen bisher und das sind auch nicht wenige.

dude
26.08.2013, 19:56
Ja ich musste auf die Stvo achten aber wo bitte ist das Problem?!

Wettbewerbsverzerrung. Der Swissman macht nur als Tourisikveranstaltung Sinn. Ohne Ergebnisliste.

Wofuer war eigentlich das Startgeld?

drullse
26.08.2013, 20:37
Uns ging es nicht um eine Quali um unsere Bestzeit es ging uns um die Herausforderung. Um den weg !!! Der weg ist das Ziel dieser Spruch hatte wieder eine Bedeutung.
Und dafür brauchst Du jemanden, der Dir das alles organisiert? Warum nicht einfach rausgehen und losfahren, - schwimmen und -laufen?

Cruiser
26.08.2013, 20:43
Erst lesen, dann stänkern. ;)

Die Verkehrsregeln sind zu beachten, es wird auf eine Zeitnahme verzichtet.


Es ist ein Rennen, in dem der schnellste geehrt wird, aber...es gilt die STVO und es gibt keine Zeitnahme. Naja:hoho: Das ist mir ein wenig zu einfach...

Marcus_r
26.08.2013, 22:04
Und dafür brauchst Du jemanden, der Dir das alles organisiert? Warum nicht einfach rausgehen und losfahren, - schwimmen und -laufen?

Ich brauche keinen dafür das stimmt aber grade da sich da noch 49 andere "positiv verrückte" getroffen haben und über 350 beworben haben zeigt das es Menschen gibt die es mögen.

Es muss sich ja keiner anmelden. Das ist ja dein Wille dich anzumelden keiner zwingt dich ;) mir gefällts sehr und es ist nen Abenteuer.

felö
26.08.2013, 22:09
Naja, so ein bißchen ist das beim Inferno auch so: es gilt die StVO, es ist ein Rennen ... aber es gibt keine Ampeln und an den Kreuzungen wird der Weg frei gehalten, d.h. man hat als Teilnehmer i.d.R. schon Vorfahrt.

Trotzdem kann es zu den o.g. Wettbewerbsverzerrungen kommen:
Z.B. weil man in der Abfahrt oder im Ort Autos nicht überholen kann oder an der Kleinen Scheidegg Züge kommen und man warten muss - das ist dieses Jahr nicht nur mir passiert (und da macht´s für´s Gesamtergebnis gar nichts), sondern auch dem Gesamtzweiten Samuel Hürzeler, der dadurch schon Zeit verloren hat oder man muss auf die Postbusse Rücksicht nehmen und anhalten.

Aber schränkt das bei einem solch langen Wettkampf wirklich das Erlebnis ein (und geht es für die meisten Teilnehmer nicht genau darum?)?
Bei einer Kurzdistanz mag das etwas anderes sein ....

Bei einem solch kleinen Teilnehmerfeld würde es wohl eher schwierig werden, eine solch lange Strecke freizuhalten, bzw. an allen fraglichen Stellen für Vorfahrt zu sorgen, gerade in der zweiten Rennhälfte, wenn das Feld weit auseinandergezogen ist.

Felö

dude
26.08.2013, 22:19
Naja, so ein bißchen ist das beim Inferno auch so: es gilt die StVO, es ist ein Rennen ... aber es gibt keine Ampeln und an den Kreuzungen wird der Weg frei gehalten, d.h. man hat als Teilnehmer i.d.R. schon Vorfahrt.

Das Freihalten der Kreuzungen ist genau der entscheidende Unterschied.

Aber schränkt das bei einem solch langen Wettkampf wirklich das Erlebnis ein (und geht es für die meisten Teilnehmer nicht genau darum?)?

Wenn es nur um das Erlebnis geht, woran nichts auszusetzen ist, gehoert die Ergebnisliste und der Massenstart abgeschafft. Dann meldet halt keiner mehr, wetten!?

Bei einem solch kleinen Teilnehmerfeld würde es wohl eher schwierig werden, eine solch lange Strecke freizuhalten, bzw. an allen fraglichen Stellen für Vorfahrt zu sorgen, gerade in der zweiten Rennhälfte, wenn das Feld weit auseinandergezogen ist.


Das ist vor allem kostenspielig.

captain hook
27.08.2013, 07:27
Wie heißt grade noch dieses Kirmes Rennen, wo 2006 die Verfolgergruppe an einer Bahnschranke anhalten musste... Warte, gleich fällt es mir ein, ist bei so Popelveranstaltungen die sich nicht so richtig auskennen und fahrlässig mit sowas umgehen etwas schwierig... Jetzt weiß ich: Paris-Roubaix! :Lachanfall: Die, die durchgefahren sind weil kein Zug kam, wurden übrigens disqualifiziert.

Cruiser
27.08.2013, 08:04
Wie heißt grade noch dieses Kirmes Rennen, wo 2006 die Verfolgergruppe an einer Bahnschranke anhalten musste... Warte, gleich fällt es mir ein, ist bei so Popelveranstaltungen die sich nicht so richtig auskennen und fahrlässig mit sowas umgehen etwas schwierig... Jetzt weiß ich: Paris-Roubaix! :Lachanfall: Die, die durchgefahren sind weil kein Zug kam, wurden übrigens disqualifiziert.

So ein Vorfall ist aber doch die Ausnahme, hier wäre das aber die Regel.:Lachen2:

Dude hat doch Recht.
Der Veranstalter lebt hier schon ein "Rennen", nimmt auch entsprechendes Geld, lässt aber die aus einem Rennen entstehenden Risiken schön beim Teilnehmer....
der auch zwingend einen Supporter braucht, der wiederum auch die Wechselzonen aufräumen darf etc.
Die Leistungen des Veranstalters sind da überschaubar.

Das das Rennen landschaftlich toll und ein Erlebnis ist, steht ja außer Frage :Huhu:

42k2
27.08.2013, 08:43
Hallo 42k2 ;-)

Ich denke der swissman war in meiner Sportlerlaufbahn das schönste Erlebniss was ich bis heuer habe. Ja ich musste auf die Stvo achten aber wo bitte ist das Problem?! Es geht doch nicht um das perfekt abgesperrte Event. Es ging um das Erlebnis und alle Teilnehmer waren wie eine Familie !!! ...

Hallo Marcus! Du hast mich missverstanden! Ich bin voll für den Swissman!! Durfte schließlich auch dabei sein. :Cheese:

Ich bin's: Harald :Huhu:

qbz
27.08.2013, 08:50
Preis-Leistungsvergleich:
die direkten Leistungen beim Swissman bestehen aus 2 Übernachtungen auf der Kleinen Scheidegg, 2 Rückfahrten, für Abbrecher retour Grindelwald-Kleine Scheidegg, (= ca. 100 CHF zusammen mit den Gruppenermässigungen), der Kleidertransport von Ascona, die Streckenausschilderung, die technischen und personellen Orgakosten (in der Hauptsache Arbeitszeit)

Swissman 2014: 250 Athleten Teilnehmer a 500 CHF

Ironman Zürich: 2500 Athleten a 685 CHF + 6 % Anmeldegühr

Welches Rennen erzielt mehr Gewinn? Welches würdet Ihr aus pekuniärem Interesse als Veranstalter durchführen wollen?

Ps.
Für mich wäre eher ausschlaggebend, dass ich eindeutig weniger belebten Orte (wie Ascona, kleine Scheidegg) in der Schweiz im Urlaub den Vorzug gebe, um die Schweizer Alpen oder den Tessin zu geniessen.

Cruiser
27.08.2013, 08:54
Preis-Leistungsvergleich:
die direkten Leistungen beim Swissman bestehen aus 2 Übernachtungen auf der Kleinen Scheidegg, 2 Rückfahrten, für Abbrecher retour Grindelwald-Kleine Scheidegg, (= ca. 100 CHF zusammen mit den Gruppenermässigungen), der Kleidertransport von Ascona, die Streckenausschilderung, die technischen und personellen Orgakosten (in der Hauptsache Arbeitszeit)

Swissman 2014: 250 Athleten Teilnehmer a 500 CHF

Ironman Zürich: 2500 Athleten a 685 + 6 % Anmeldegühr

Welches Rennen erzielt mehr Gewinn? Welches würdet Ihr aus pekuniärem Interesse als Veranstalter durchführen wollen?

Ps.
Für mich wäre eher ausschlaggebend, dass ich eindeutig weniger belebten Orte (wie Ascona, kleine Scheidegg) in der Schweiz im Urlaub den Vorzug gebe, um die Schweizer Alpen oder den Tessin zu geniessen.

Das ist aber Äpfel mit Birnen.
Der Veranstalter selbst setzte das Limit aufgrund der Premierenveranstaltung...

Eventuell wird das 2014 anders aussehen. Aber bis jetzt weiß man ja noch nix.

Marcus_r
27.08.2013, 09:07
Hallo Marcus! Du hast mich missverstanden! Ich bin voll für den Swissman!! Durfte schließlich auch dabei sein. :Cheese:

Ich bin's: Harald :Huhu:

Servus ;-) Weißt doch bin neu hier, wollte dich erst Grüßen dann den Beitrag schreiben, welcher nicht auf Dich bezogen sein sollte Sorry :Lachen2: Hoffe Dir gehts gut und wir sehen uns beim SWISSMAN 2014 :Huhu:

Kann hier von manchen diese negativen Einwände nicht verstehen?? Wir haben so viele Rennen zur Auswahl warum muss man sich zu dem Äußern was man eh nie machen würde?? Ihr diskutiert hier darüber das die Straßen nicht gesperrt sind, das Startgeld zu hoch ist etc.
Wenn Ihr wissen wollt wo das Startgeld geblieben ist, schreibt doch dem Veranstalter ne E-Mail? Beantworten kann es nur er... Ins leere zu diskutieren wo es sein könnte bringt nix.

Es ist ein reinens Erlebnis und hier im Forum gibt es 4-5 Leute die es gefinished haben und evtl. auch vorher skeptisch waren und jetzt Glücklich sind es gemacht zu haben !!?
Oder 42k2 wir haben vorher auch geschrieben und uns Gedanken gemacht weil wir unsicher waren wie alles abläuft ??!

Auch andere die gefinished haben sind infiziert von diesem Rennen :-)

zum Thema Straßensperren kann man diskutieren wie man will, aber wenn man überall die Straßen sperren müsste wäre eine Teilnahme am "RACE ACROSS AMERICA" oder "BADWATER ULTRAMARATHON" unbezahlbar...

Wem der SWISSMAN, der NORSEMAN oder CELTMAN nicht gefällt Ihn aber noch nicht erlebt hat und hier zuviele Minuspunkte sieht, der kann ja woanders starten...
haben ja noch IRONMAN, CHALLENGE etc.

:liebe053:

qbz
27.08.2013, 09:16
Das ist aber Äpfel mit Birnen.
Der Veranstalter selbst setzte das Limit aufgrund der Premierenveranstaltung...

Eventuell wird das 2014 anders aussehen. Aber bis jetzt weiß man ja noch nix.

Nein, 2013 waren es 50, für 2014 sind 250 Teilnehmer angekündigt.

"Der erste SWISSMAN startet mit 50 Athleten. Die starke Begrenzung der Athletenzahl haben wir beschlossen, um Erfahrungen zu sammeln, damit der SWISSMAN 2014 mit 250 Athleten unter idealen Bedingungen gestartet werden kann. "

http://www.suixtri.com/docs/SWISSMAN_Manual_D.pdf

Die Übernachtungskapazitäten auf der kleinen Scheidegg sind doch eng begrenzt und nie nur für einen Veranstalter ausschliesslich reservierbar.

Also: Wo verdient der Veranstalter etwas bzw. mehr? ;-) .

Cruiser
27.08.2013, 09:37
Nein, 2013 waren es 50, für 2014 sind 250 Teilnehmer angekündigt.

"Der erste SWISSMAN startet mit 50 Athleten. Die starke Begrenzung der Athletenzahl haben wir beschlossen, um Erfahrungen zu sammeln, damit der SWISSMAN 2014 mit 250 Athleten unter idealen Bedingungen gestartet werden kann. "

http://www.suixtri.com/docs/SWISSMAN_Manual_D.pdf

Die Übernachtungskapazitäten auf der kleinen Scheidegg sind doch eng begrenzt und nie nur für einen Veranstalter ausschliesslich reservierbar.

Also: Wo verdient der Veranstalter etwas bzw. mehr? ;-) .

:Blumen: Mea Culpa

Stimmt, nur 50 waren es dieses Jahr.

Habe es nicht mehr so verfolgt, weil mir das "Supporter-System" und das "Veranstaltungskonzept" in Summe doch nicht so sehr gefällt.
Strecke schwer und wunderschön, aber der Rest ist mir zu RTF lastig.

Der Veranstalter wird Gründe haben, warum er es so macht, wie er es macht.
Über Geschäftsergebnisse des Veranstalters mag ich hier nicht spekulieren, da wären doch mehr Infos notwendig. ;)

dude
27.08.2013, 16:36
Ihr diskutiert hier darüber das die Straßen nicht gesperrt sind,

Keine Sau spricht von einer Strassensperre. Es geht lediglich um die Vorfahrtsregelung.

Nochmals: ich haette kein Problem damit, wenn es als reine Touristikveranstaltung ausgeschrieben waere, so wie Du das "Event" ja auch bestritten hast.

Als Rennen ist es im vorliegenden Format schlicht eine Anstiftung die STVO zu missachten. Dir ist ja wohl auch klar, dass KEINER an einer roten Ampel ohne Verkehr stehen bleibt!

Bin mal gespannt wie die das naechstes Jahr machen. Frueher oder spaeter gibt das Aerger mit der Polizei. Was glaubst Du denn warum der Transswiss nicht mehr stattfindet?

DEJO
27.08.2013, 17:20
Als Rennen ist es im vorliegenden Format schlicht eine Anstiftung die STVO zu missachten. Dir ist ja wohl auch klar, dass KEINER an einer roten Ampel ohne Verkehr stehen bleibt!


Bei der Tortour hatten wir auch diese Regel. Es gab verdammt viele kleine Baustellenampeln, schon auf den ersten flachen 170km in der Nacht. Ich habe überall gehalten und die Kollegen direkt vor und hinter mir auch. Zweimal mussten wir auch an einer Schranke anhalten. Da warteten dann eben schnell mal 4-5 Leute. Mal hatte man Glück mit grün, mal Pech mit rot. Klar ist das 'Rennen' lang genug, daß sich dort nichts entscheidet aber ich sehe hier auch kein Problem beim Swissman Xtreme !

Bei einem klaren Regelwerk -- bei der Tortour 15min Penalty überlegste dir das nicht gross ! (bei der Tortour gab es ausreichend Motorradmarshalls)

Aber Jeder wie er mag --- Swissman ist bei mir nicht oben auf der Liste aber trotzdem vor fast jedem IM. Wie ich über Embrun denke weißte ja und Altriman reizt enorm.

dude
27.08.2013, 17:34
Zitat Marcus_r:

"Also der Kurs hat nen paar Ampeln auf den ersten 10 km aber wir sind morgens einfach durch gefahren weil eh kein Verkehr war."

Darum geht es.

DEJO
27.08.2013, 17:45
Zitat Marcus_r:

"Also der Kurs hat nen paar Ampeln auf den ersten 10 km aber wir sind morgens einfach durch gefahren weil eh kein Verkehr war."

Darum geht es.

Sorry das hatte ich überlesen :( --- da gebe ich Dir dann Recht, das ist ein Bruch für mich und geht so eigentlich nicht !

Marcus_r
28.08.2013, 14:38
Also der Kurs hat nen paar Ampeln auf den ersten 10 km aber wir sind morgens einfach durch gefahren weil eh kein Verkehr war. an manchen Ampeln stand nen Ordner der uns durchgewunken hat. Ich meine nach dem Gotthard war am Ende der Abfahrt noch ne Ampel aber meine das war nur ne Baustellenampel. :(

Es waren wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe zwei Ampeln, wo KEIN Ordner stand.
Jedoch hat der Veranstalter im nächsten jahr dort auch Ordner stehen bzw. wird da eine Lösung parat haben.

Das war die Info die mir am Abend des Rennens noch gegeben wurde.:Huhu:

dude
28.08.2013, 15:03
Es waren wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe zwei Ampeln, wo KEIN Ordner stand.
Jedoch hat der Veranstalter im nächsten jahr dort auch Ordner stehen bzw. wird da eine Lösung parat haben.

Das war die Info die mir am Abend des Rennens noch gegeben wurde.:Huhu:

Wieso sagst Du das jetzt erst? Bist Du schwer von Begriff oder hast Du zu viel Phantasie?

Marcus_r
28.08.2013, 15:56
Wieso sagst Du das jetzt erst? Bist Du schwer von Begriff oder hast Du zu viel Phantasie?

Warum musst Du hier beleidigend werden??!
Zeigt aber Deinen Charakter ;) :Huhu:


Les mal was ich geschrieben habe in dem langen Text. Es gab Ampeln mit ORDNER, wo wir durchgewunken wurden und einige Ohne Ordnern.

Ich klink mich hier aus... Mir zu negativ, dafür war den Wettkampf zu schön und Emotional...

@42k2, Das Mädchen, Nopogobiker: Wir lesen uns im Facebook ;)

Pippi
26.10.2013, 17:26
2014 findet die Austragung am 21. Juni mit 250 Athleten statt.
Die Anmeldung findet in anfangs November statt und wird später per Lotterie ausgelost.

http://www.suixtri.com/en/swissman-xtreme-triathlon-2014/

dominik_bsl
17.11.2013, 21:52
Das liest man doch gern!

Herzlichen Glückwunsch!
Du bist beim SWISSMAN Xtreme Triathlon 2014 dabei!!! Wir freuen uns sehr, dich am 20. Juni 2014 in Ascona begrüssen zu dürfen!
Die Neuigkeit, dass es einen SWISSMAN gibt, hat sich innerhalb des letzten Jahres wie ein Lauffeuer verbreitet und es war für und ein unglaubliches Erlebnis am 22. Juni die 44 ersten SWISSMAN-Finisher auf der Kleinen Scheidegg empfangen zu dürfen! Das Echo derjenigen, die Teil des ersten SWISSMAN waren, war überwältigend und hat dazu geführt, dass sich sehr viele Athleten aus der ganzen Welt für die Lotterie des SWIS SMAN
2014 registriert haben. 40 % dieser Athleten erhalten einen Startplatz für den SWISSMAN 2014.

42k2
18.11.2013, 13:59
Gratulation und ganz viel Spaß!!
Du wirst es nicht bereuen!

42k2
08.01.2014, 08:26
Das Mädchen ist auch wieder dabei! Gratulation!!

Ich glaub ich wird diesmal zuschauen kommen.. :)

dominik_bsl
26.05.2014, 16:22
Noch 1 Monat (fast...), so langsam kribbelts etwas im Bauch :)

Das Mädchen
26.05.2014, 18:36
Noch 1 Monat (fast...), so langsam kribbelts etwas im Bauch :)

Nur "etwas"?!?!?! Mein Bauch macht seit Wochen nichts anderes als Jojo und Samba, wenn ich ans Rennen denke! Also, freu dich mal ein bisschen mehr!!! :Cheese:

dominik_bsl
26.05.2014, 18:44
Nur "etwas"?!?!?! Mein Bauch macht seit Wochen nichts anderes als Jojo und Samba, wenn ich ans Rennen denke! Also, freu dich mal ein bisschen mehr!!! :Cheese:

JAWOLL!!! Melde gehorsamst: Habe mich zwecks Vergrösserung des Kribbelns in einen Ameisenhaufen gesetzt :quaeldich:


Hihihihi
Dominik

Das Mädchen
26.05.2014, 20:22
Brausestäbchen könnten auch helfen! :Cheese:

dominik_bsl
26.05.2014, 20:54
Jupppie, meinst Du es würde auch reichen mich mit Wattebäuschchen zu kitzeln? :)

Das Mädchen
26.05.2014, 21:06
Kommt drauf an, wie kitzlig du bist...

dominik_bsl
01.06.2014, 21:41
Heute bin ich zwecks (geistiger) Vorbereitung das Schlussstück zwischen Grindelwald Grund (Parkplatz) und Kleiner Scheidegg gelaufen. Das hohe Tempo von heute werde ich am Wettkampftag zwar nicht durchziehen können aber Spass hat's trotzdem gemacht. Die Mountainbiker waren ziemlich gefrustet wie ich einen um den andern unterwegs einkassiert habe hahaha!

http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Training/Bantiger_Kleine_Scheidegg_2014/IMG_3812_small_25p.jpg

Weitere Bilder und Daten in meinem Blog (http://www.phuncrew.ch/blog/)

Liebe Grüsse
Dominik

Skunkworks
01.06.2014, 22:54
Heute bin ich zwecks (geistiger) Vorbereitung das Schlussstück zwischen Grindelwald Grund (Parkplatz) und Kleiner Scheidegg gelaufen. Das hohe Tempo von heute werde ich am Wettkampftag zwar nicht durchziehen können aber Spass hat's trotzdem gemacht. Die Mountainbiker waren ziemlich gefrustet wie ich einen um den andern unterwegs einkassiert habe hahaha!

http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Training/Bantiger_Kleine_Scheidegg_2014/IMG_3812_small_25p.jpg

Weitere Bilder und Daten in meinem Blog (http://www.phuncrew.ch/blog/)

Liebe Grüsse
Dominik


Noch ordentlich Schnee am Eiger...aber wer will schon durch die Nordwand...

Ich find du siehst auf dem Bild viel sympathischer aus als auf dem Avatar.

Die letzten (Gem)Einheiten fürs Training hab ich heute Abend mit dem Mädchen besprochen aber dafür gibts ja den eigenen Blog...

dominik_bsl
02.06.2014, 07:49
Noch ordentlich Schnee am Eiger...aber wer will schon durch die Nordwand...

...äähm ich hatte mir das schon mal überlegt aber

a) geht "Triathlon intensiv" nicht zusammen mit "Klettern intensiv"
b) ist es enorm teuer solange wenn man auf einen Bergführer angewiesen ist

Daher ist die Aktion erst mal verschoben. Vielleicht rückt der Triathlon künftig mal etwas in den Hintergrund und ich habe genug Zeit um vernünftig Klettern und Kraft zu trainieren. Man sollte die Nordwand eben schon in einem Tag schaffen können und das sind glaube ich so um die 30 Seillängen... uiuiuiuiuiuiuiuiui!!! Aber jetzt weichen wir, glaube ich, etwas vom Thema ab :Huhu:

Liebe Grüsse
Dominik

edwink75
22.06.2014, 18:26
Hoi Leute,

Ich war gestern als Supporter dabei und habe ein paar nette photos gemacht, welche ich auf
HobbyAthletes.com (http://hobbyathletes.com/tri/Swissman-Xtreme-Triathlon-2014/pictures-5360.html)
gepostet habe.

http://hobbyathletes.com/pictures/5360/22/Swissman-Xtreme-Triathlon-2014-emu1.jpg

Solltet Ihr euch finden, gebt mir bitte eure startnummer und die Bildnummer, damit ich die Nummern bei den Bildern hinzufuegen kann.

Have fun!
E.:Huhu:

dominik_bsl
22.06.2014, 20:55
Coole Bilder! Dein Athlet ist in einer ähnlichen Leistungsgruppe wie ich, daher kommen mir viele der Personen auf den Bildern bekannt vor. Voll der Dejà-vu-Effekt.

Bilder Nr 73, 94 und 123 ist die Startnummer 81 :cool:


Liebe Grüsse
Dominik

dominik_bsl
24.06.2014, 14:32
Ich habe jetzt auch mal meinen Rennbericht zusammengeschrieben. Ist eine ziemlich lange Sache mit vielen Bildern geworden, daher etwas schwer zum hier posten. Wen es interessiert, der kann auf Dominiks Sportblog (http://www.phuncrew.ch/blog/index.php?/archives/156-Rennbericht-Swissman-Xtreme-2014.html&orig=19828) die ganze Story in Farbe und Bunt nachlesen :-)

Soviel kann ich aber hier schon sagen: Es war ein genialer und unvergesslicher Tag für mich!

Liebe Grüsse
Dominik

Duafüxin
24.06.2014, 14:50
Super Bericht, vielen Dank! :Blumen:

Ich frag mich nur, wie man nach so einer Belastung so schnell einschlafen kann?

Das Mädchen
24.06.2014, 15:03
Das geht total schnell. Trotz des ganzen Koffeins war ich innerhalb von Sekunden eingeschlafen. Allerdings bin ich bei jeder Bewegung wach geworden und lag dann ab Einbruch der Morgendämmerung wach und konnte auch nicht mehr einschlafen.

Du isst aber wenig vor so einem Rennen, Dominik! :cool: Schöner Bericht! hach ja, was ein Rennen....

Nopogobiker
19.07.2014, 08:55
Der offizielle Film ist online:

::: Klick ::: (https://www.youtube.com/watch?v=KieNTlI69Fs)

Nopogobiker

Pippi
31.08.2014, 13:53
Anmeldung öffnet am 29. Oktober:

http://www.suixtri.com/swissman-2015-registration-de/

Beat
14.11.2014, 17:02
Anmeldung öffnet am 29. Oktober:

http://www.suixtri.com/swissman-2015-registration-de/


Weiss noch nicht richtig ob ich mich freuen soll, aber ich bin

dabeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiiiiii:confused:


Grüsse aus der Schweiz
Beat

Das Mädchen
14.11.2014, 17:13
Weiss noch nicht richtig ob ich mich freuen soll, aber ich bin

dabeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiiiiii:confused:


Grüsse aus der Schweiz
Beat

Freu dich! Sonst bist du ein undankbares Rotzblag :Cheese: So ein geiles Rennen!
Ich übrigens auch wieder :cool:

dominik_bsl
14.11.2014, 18:38
@Beat und Das Mädchen

Gratuliere und viel Spass nächstes Jahr. Es wird sicherlich wieder genial werden!

Ich selber bin dieses Mal nicht mit von der Partie, da ich mich im Engadin mehrfach dem nassen Element zuwenden werde... :)


Liebe Grüsse
Dominik

KarinLAUF
25.11.2014, 12:45
Kann man sich noch anmelden ??? Hab mich beim Austria eXtreme Triathlon angemeldet aber wenn da nur 50 Starter genommen werden, ist die Chance eher gering, dass genau ICH genommen werde ... :confused:

Oder bin ich jetzt zu spät dran um mich noch wo anders anzumelden ??

Lg Karin

:Blumen:

Arrakis
25.11.2014, 12:55
Kann man sich noch anmelden ??? Hab mich beim Austria eXtreme Triathlon angemeldet aber wenn da nur 50 Starter genommen werden, ist die Chance eher gering, dass genau ICH genommen werde ... :confused:

Oder bin ich jetzt zu spät dran um mich noch wo anders anzumelden ??

Lg Karin

:Blumen:

Anmeldung SwissMan ist durch, da biste jetzt in der Tat zu spät dran.

massi
25.11.2014, 15:50
Ich selber bin dieses Mal nicht mit von der Partie, da ich mich im Engadin mehrfach dem nassen Element zuwenden werde... :)


:liebe053:
Wie geil! Wir scheinen auf die selben Wettkämpfe zu stehen.
Den Engadiner hab ich dir noch voraus, dafür bin ich einen Swissman im Rückstand.:Lachen2:
Wir sollten bei Gelegenheit mal ein Ründchen drehen und Erfahrungen austauschen.

massi

P.S. Warst du das kürzlich im GFNY-Trikot?

dominik_bsl
25.11.2014, 19:41
:liebe053:
Wie geil! Wir scheinen auf die selben Wettkämpfe zu stehen.
Den Engadiner hab ich dir noch voraus, dafür bin ich einen Swissman im Rückstand.:Lachen2:
Wir sollten bei Gelegenheit mal ein Ründchen drehen und Erfahrungen austauschen.

massi

P.S. Warst du das kürzlich im GFNY-Trikot?

Ciao Massi

Bist Du denn für 2015 am Swissman gemeldet und ziehst mit? Weil sonst könnte es sein, dass ich 2016 irgendwo im Norden Europas eine Position vorrücke *lach*

Gemeinsames Fahren ist immer gut, spätestens ab Januar plane ich wieder dreistellige KM-Zahlen pro Ausfahrt ... Ansonsten auch jetzt gerne, wenn Du magst auch mit dem Wald-Traktor :) Weiteres dann per PM!

Und nein, ich hab kein GFNY Trikot.


Gruess
Dominik

massi
25.11.2014, 20:44
Ciao Massi

Bist Du denn für 2015 am Swissman gemeldet und ziehst mit? Weil sonst könnte es sein, dass ich 2016 irgendwo im Norden Europas eine Position vorrücke *lach*


Nein, 2015 noch nicht.
Lege woanders vor...:Cheese:

dominik_bsl
25.11.2014, 20:45
Nein, 2015 noch nicht.
Lege woanders vor...:Cheese:

Crying in the rain? (insider...)

massi
25.11.2014, 20:51
Crying in the rain? (insider...)
AHA:Lachen2:
Crying ziemlich sicher, Regen hoffenlich nicht.

Frankreich soll ja auch Berge haben...

KarinLAUF
25.11.2014, 20:53
Anmeldung SwissMan ist durch, da biste jetzt in der Tat zu spät dran.


NA super:Hexe: , wünscht mir glück! danke für deine Antwort! lg

Pippi
25.11.2014, 21:22
AHA:Lachen2:
Crying ziemlich sicher, Regen hoffenlich nicht.

Frankreich soll ja auch Berge haben...

Altriman ?

Den Swissman könnte mir auch gut passen.
Habe bisher an 8 Bergläufen teilgenommen und war dort 7x auf dem Kategorienpodest.

Für's kalte Wasser beim Norseman gehe ich jetzt schon regelmässig im Winter im See schwimmen, obwohl ich noch nicht weiss, wann ich dort starte.

Wünsche den Teilnehmern eine gute Vorbereitung.

dominik_bsl
25.11.2014, 21:29
AHA:Lachen2:
Crying ziemlich sicher, Regen hoffenlich nicht.

Frankreich soll ja auch Berge haben...

Altriman oder Embrunman?

massi
25.11.2014, 21:42
Altriman oder Embrunman?
Nichts ganz langes 2015. Alp d'Huez.

Mittlerweile sind wir aber ziemlich OT:Cheese:

Beat
26.11.2014, 10:15
Altriman ?

Den Swissman könnte mir auch gut passen.
Habe bisher an 8 Bergläufen teilgenommen und war dort 7x auf dem Kategorienpodest.

Für's kalte Wasser beim Norseman gehe ich jetzt schon regelmässig im Winter im See schwimmen, obwohl ich noch nicht weiss, wann ich dort starte.

Wünsche den Teilnehmern eine gute Vorbereitung.

Na ich hoffe schon dass die Brühe im Tessin angenehme Temperaturen haben wird.
Zudem würde schönes Wetter vorallem beim Rad die Sache ein bisschen vereinfachen.
Werde jedoch alle Klamotten welch ich herumliegen habe ins Supporter Auto schmeissen.
Gruss Beat

dominik_bsl
26.11.2014, 10:36
Na ich hoffe schon dass die Brühe im Tessin angenehme Temperaturen haben wird.

Ich kann Dir versichern, dass die "Brühe" dieses Jahr angenehm temperiert war und mir das schönste Schwimmerlebnis meines Lebens bescherte. Enjoy life, my friend!

Liebe Grüsse
Dominik

Beat
01.06.2015, 21:58
Schon bald geht los mit dem Abenteuer.
Wer ist sonst noch vom Forum dabei??

Allen viel Glück am 20Juni auf der Reise zur kleinen Scheidegg.

Gruss Beat

Das Mädchen
02.06.2015, 10:18
Jepp, hier! Ich werde auch dabei sein.

Beat, weißt du, wie so die Schneeverhältnisse auf den Pässen sind?

Nopogobiker
02.06.2015, 10:45
Jepp, hier! Ich werde auch dabei sein.

Beat, weißt du, wie so die Schneeverhältnisse auf den Pässen sind?

Kleine Scheidegg schaut schon mal gut aus:
http://webcams.jungfrau.ch/kleinescheidegg/KS_Station_gr.jpg

Furka und Grimsel sollten diese Woche aufmachen.

Nopogobiker

dominik_bsl
02.06.2015, 11:01
Wegen des Felssturzes in der Schöllenen werden Furka/Grimsel priorisiert geräumt. Daher: Alles wird gut :-)

Freue mich für alle Teilnehmer und werde natürlich ein bisschen ein Auge darauf haben, wie sich der Tag entwickeln wird.

Liebe Grüsse
Dominik

Beat
02.06.2015, 21:27
Wegen des Felssturzes in der Schöllenen werden Furka/Grimsel priorisiert geräumt. Daher: Alles wird gut :-)

Freue mich für alle Teilnehmer und werde natürlich ein bisschen ein Auge darauf haben, wie sich der Tag entwickeln wird.

Liebe Grüsse
Dominik

Hallo Dominik

Bin an Auffahrt Oberalp/Lukmanier/Gotthard gefahren.
Da war alles offen.
Aktuelle News gibt es hier :
http://alpen-paesse.ch/

Ich denk dass bei diesen Temperaturen in 2.5Wochen alles offen und befahrbar sein sollte.

Gruss Beat

dominik_bsl
02.06.2015, 21:50
Naja, der Grimsel (und auch der Susten, aber der interessiert für den Swissman nicht) ist eben noch zu, aber weil die Oberwalliser gerne trotzdem den Tourismus aus der Üsserschwyz abgreifen wollen, drängen sie auf die schnellstmögliche Räumung von Susten und Grimsel als Alternativroute zu Schöllenen-Furka-Obergoms. Stand, wenn ich mich recht erinnere, am Sonntag so in der NZZ.


Hallo Dominik

Bin an Auffahrt Oberalp/Lukmanier/Gotthard gefahren.
Da war alles offen.
Aktuelle News gibt es hier :
http://alpen-paesse.ch/

Ich denk dass bei diesen Temperaturen in 2.5Wochen alles offen und befahrbar sein sollte.

Gruss Beat

Beat
03.06.2015, 14:53
Naja, der Grimsel (und auch der Susten, aber der interessiert für den Swissman nicht) ist eben noch zu, aber weil die Oberwalliser gerne trotzdem den Tourismus aus der Üsserschwyz abgreifen wollen, drängen sie auf die schnellstmögliche Räumung von Susten und Grimsel als Alternativroute zu Schöllenen-Furka-Obergoms. Stand, wenn ich mich recht erinnere, am Sonntag so in der NZZ.

Können ja den Sepp für die Schneeräumung aufbieten.
Kopf durchlüften ist sicher für Ihn nicht schlecht. Zudem muss er da kein Geld verteilen.

Gruss Beat

dominik_bsl
03.06.2015, 17:58
Können ja den Sepp für die Schneeräumung aufbieten.
Kopf durchlüften ist sicher für Ihn nicht schlecht. Zudem muss er da kein Geld verteilen.

Im Gegenteil, dann hätte er endlich mal Geld auf anständige Art und Weise verdient! :Cheese:

Pippi
19.06.2015, 22:18
Wünsche allen Startern ein erfolgreiches und erlebnisreiches Racing.

dude
20.06.2015, 08:01
Die TTF (Triathlon Touristik Fahrt) ueber die Berge wird lustig:
http://www.srf.ch/meteo/lokalprognose?id=417304127

felix__w
22.06.2015, 07:55
Die TTF (Triathlon Touristik Fahrt) ueber die Berge wird lustigIch hatte im Flachland auf dem RAd schon genug Nässe und Kühle. Wie es denen wohl in den Bergen ging ...
Juni ist in der Schweiz halt nie ideal. Jali und fast noch mehr August sind meist viel stabiler und wärmer.

Felix

Beat
24.06.2015, 20:32
Hier noch der offizielle Link zum Bericht des Swissmans.
Auch wenn das Wetter nicht unbedingt gut mitspielte (vor allem in den Alpen, Grimsel Abfahrt bei Starkregen) war der Anlass doch sehr gut.

Gute familiäre Stimmung und eine tolle Organisation haben dem ganzen eine hammermässige Atmosphäre beschert.

http://www.suixtri.com/grosserfolg-unter-extremen-wetterverhaeltnissen-beim-dritten-swissman/

Gruss Beat

dominik_bsl
23.08.2015, 17:33
Der offizielle Film zum Swissman 2015 ist jetzt online bei youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=o6ni91M6Lz4

Liebe Grüsse
Dominik

Acula
23.08.2015, 18:16
Man sieht das geil aus! :) :Blumen:

Was hat es eigentlich damit auf sich, dass man beim Lauf irgendwann einen Rucksack trägt?

dominik_bsl
23.08.2015, 18:38
Im Aufstieg von Grindelwald zur Kleinen Scheidegg gibt es eine Ausrüstungspflicht (u.A. Jacke, Taschenlampe etc) und Verpflegung muss man ja auch selber mitnehmen. Daher empfiehlt sich ein Rucksack.

Das Mädchen
23.08.2015, 18:41
Wenn du auf die letzten 10 Kilometer zur Kleinen Scheidegg rauf"läufst", müssen der Athlet und sein Begleiter jeweils einen Rucksack mit Essen, Trinken und langen Klamotten dabei haben. Ohne die Rucksäcke geht es nicht Richtung Ziel.

Hach, wie schön...

felö
23.08.2015, 19:06
Danke für den Link - da werden Erinnerungen an einen ganz besonderen Tag wach, man spürt Regen, Schnee und Sturm fast nochmal auf der Haut.
Schon spannend, dass man durchaus wehmütig wird, obwohl die Bedingungen recht bescheiden waren und für mich nicht immer ganz sicher war, ob ich im Ziel ankomme.

.... und im Gegensatz zu vielen anderen, finde ich das Konzept keine Rangliste, sondern nur eine "Ankommliste" zu haben, völlig okay und auf der stehen ganz schön viele Finisher, wenn man die etwas schwierigen Bedingungen berücksichtigt.

Grüße besonders an die Mitstreiter


Felö:Blumen::Huhu:

Acula
23.08.2015, 20:27
Wenn du auf die letzten 10 Kilometer zur Kleinen Scheidegg rauf"läufst", müssen der Athlet und sein Begleiter jeweils einen Rucksack mit Essen, Trinken und langen Klamotten dabei haben. Ohne die Rucksäcke geht es nicht Richtung Ziel.

Hach, wie schön...

Vielen Dank für die Aufklärung. Der Wettkampf sieht echt genial aus, da wird man ja fast weh mütig :Lachanfall:

tandem65
25.08.2015, 21:43
Hach, wie schön...

Die Athletin & ihr Begleiter wurden im Film gesichtet. :Blumen:

speedskater
26.08.2015, 10:57
Die Athletin & ihr Begleiter wurden im Film gesichtet. :Blumen:

Mehrfach....

Episches Rennen und
epischer Film.

Das Mädchen
26.08.2015, 14:09
Der dicke Hintern der Athletin ist ja auch nicht zu übersehen :cool:

Matthias_K
23.05.2016, 11:41
Hallo zusammen,

weiß jemand was über die Chancen bei der Startplatzvergabe beim Swissman, ist es eher Lotto spielen oder hat man als "normaler" Startwilliger eine gute Chance?

Gruß, Matthias.

max188
16.06.2016, 10:40
Hallo,
hier entscheidet das Los, wie bei allem extreme Triathlons, Norseman, Celtman, Austria eXtreme . Swissman Triathlon

die Plätze werden immer rarer, leider!
lg.Max

dominik_bsl
24.06.2016, 17:48
@Das Mädchen

Viel Glück morgen beim Swissman! Vielleicht sehen wir uns, da ich als letzte Vorbereitung für den SocialMan am SA Nachmittag einen gemütlichen Berglauf auf die Kleine Scheidegg geplant habe :-)

Ist sonst noch jemand vom Forum da?

dominik_bsl
25.06.2016, 20:28
Gratulation an Julia zum zweiten Platz! Waren mal wieder extreme Bedingungen heute... Respekt!

Liebe Grüsse vom Camping Nordwand
Dominik

Beat
25.06.2016, 21:06
Funktioniert bei euch der GPS Tracker?
Bei mir sehe ich überhaupt keinen Athleten welchen ich anwähle

Gruss Beat

dominik_bsl
25.06.2016, 21:11
Geht bei mir auch nicht recht (Natel Firefox und Chromium). Keine Ahnung, wie man so etwas Unbrauchbares programmieren kann. Wo bleibt der Stolz des Coders???

Beat
25.06.2016, 21:21
Bei mir funktioniert es nun über Mozilla Firefox.

Kollege ist im Aufstieg

X S 1 C H T
25.06.2016, 23:06
Gibt es irgendwo Ergebnisse?

Das Mädchen
27.06.2016, 06:14
Wenn, dann wird auf http://www.suixtri.com/news/ die Zieleinaufliste veröffentlicht. Dauert Aber meist 1-2 Tage.

X S 1 C H T
27.06.2016, 07:17
Mittlerweile hab ich gefunden was ich wollte. Mein Kumpel auf Platz 2.

Glückwunsch Julia!

locker baumeln
27.06.2016, 07:43
:Blumen: Glückwunsch :Blumen:

http://www.suixtri.com/swissman-2016-made-in-switzerland-conquered-with-strength/

carolinchen
27.06.2016, 09:42
Gratuliere Julia, ich habe das Wochenende im Wallis verbracht und bin die ganze Zeit bei dir gewesen weil wir ja auch ein paar Pässe gefahren sind und das Wetter am Samstag verzögert hatten. Mein größten Respekt für diese gigantische Leistung!!!

Hoppel
27.06.2016, 21:07
Herzlichen Glückwunsch Julia :Blumen: :Blumen: :Blumen:

dominik_bsl
27.06.2016, 21:09
Finisherliste ist hier (http://www.suixtri.com/docs/SWISSMAN2016_Finishers.pdf) zum Download bereit

TiJoe
28.06.2016, 06:06
Auch von mir ganz herzliche Glückwünsche!!! :Blumen:

Gruß Joe

Duafüxin
28.06.2016, 07:33
Suuuper, Julia!
Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:

soloagua
28.06.2016, 18:21
Julia, herzliche Gratulation! Habe fest die Daumen gedrückt!:Blumen:

Das Mädchen
28.06.2016, 19:25
Vielen lieben Dank, ihr Lieben! :Blumen:

42k2
29.06.2016, 11:11
Hallo Julia!

auch von mir herzliche Gratulation! Wieder super gemacht!! :Blumen:

captain hook
01.07.2016, 10:17
Die Form der Ergebnisliste ist doch schräg. Entweder es gibt keine oder es gibt eine. Eine ohne Sortierung mit Ankunftszeiten zu veröffentlichen ist weder das eine noch das andere. Jeder wird sie rauskopieren und sortieren und dann eine haben. Dann kann man sie auch gleich richtig einstellen.

Wenn man so gepolt ist keine machen zu wollen, weil das Ergebnis unwichtig ist und es um das Erlebnis geht, dann kann ich das verstehen, dann würde ich aber auch die Ankunftszeiten weglasssen.

loomster
01.07.2016, 12:42
Die Form der Ergebnisliste ist doch schräg. Entweder es gibt keine oder es gibt eine. Eine ohne Sortierung mit Ankunftszeiten zu veröffentlichen ist weder das eine noch das andere. Jeder wird sie rauskopieren und sortieren und dann eine haben. Dann kann man sie auch gleich richtig einstellen.

Wenn man so gepolt ist keine machen zu wollen, weil das Ergebnis unwichtig ist und es um das Erlebnis geht, dann kann ich das verstehen, dann würde ich aber auch die Ankunftszeiten weglasssen.

Für mich macht das schon Sinn. Wenn ich zwar meine eigene Mentalität zum Thema Xtri habe, aber ich weiss, dass Triathleten noch schlimmere Schwanzvergleicher als Schwimmer sind, tue ich diesen Teilnehmer auch den Gefallen das für sich zu tun.
Und Rennzeit geht ja beim Swissman nicht, weil man sich doch an die Verkehrsregeln halten muss, oder haben sie die Strecke jetzt so weit gesperrt?

Jimmi
01.07.2016, 13:04
Die Form der Ergebnisliste ist doch schräg. Entweder es gibt keine oder es gibt eine. Eine ohne Sortierung mit Ankunftszeiten zu veröffentlichen ist weder das eine noch das andere. Jeder wird sie rauskopieren und sortieren und dann eine haben. Dann kann man sie auch gleich richtig einstellen.

Wenn man so gepolt ist keine machen zu wollen, weil das Ergebnis unwichtig ist und es um das Erlebnis geht, dann kann ich das verstehen, dann würde ich aber auch die Ankunftszeiten weglasssen.

Trans Swiss Triathlon: Gewinner ist, wer zuerst ins Ziel kommt. Alle anderen sind Finisher. Checkpoints mit Unterschrift und keine Zwischenzeiten. Das kommt meinem Gedanken von Triathlon in seiner Ursprungsform am nächsten.

Stefan
01.07.2016, 13:12
Trans Swiss Triathlon: Gewinner ist, wer zuerst ins Ziel kommt.
Schwerer kann man sich auf dieser Welt einen Pflasterstein (Finisher-Granit) wahrscheinlich nicht verdienen.

dishone
01.07.2016, 13:26
Schwerer kann man sich auf dieser Welt einen Pflasterstein (Finisher-Granit) wahrscheinlich nicht verdienen.

Nun ja....

http://www.lvz.de/var/storage/images/lvz/sport/regionalsport/erster-deutscher-sieg-seit-119-jahren-geraer-john-degenkolb-gewinnt-paris-roubaix/201373238-2-ger-DE/Erster-deutscher-Sieg-seit-119-Jahren-Geraer-John-Degenkolb-gewinnt-Paris-Roubaix_pdaArticleWide.jpg

Stefan
01.07.2016, 13:30
Nun ja....

Ich verstehe nicht, was Du sagen willst?

btw: https://issuu.com/werbeagentur_peter_wirz_ag/docs/transswisstriathlon/1

dishone
01.07.2016, 13:49
Der Typ auf dem Bild ist Degenkolb, der sich für seinen Pflasterstein sicher auch ziemlich ins Zeug legen musste ;)

Ob es jetzt leichter oder schwerer ist, Paris-Roubaix oder den Swissmann zu gewinnen, kann ich nicht abschätzen. Mir ist bislang keins von beiden gelungen :P

Trotzdem natürlich maximale Hochachtung für alle Schweiz-Querer!