Vollständige Version anzeigen : Tour de France 2013
LidlRacer
24.10.2012, 11:33
Präsentation der nächsten (100.!) Tour jetzt live:
http://www.letour.fr/le-tour/2012/streaming/us/player-high.html
LidlRacer
24.10.2012, 21:15
Hier gibt's die Route:
www.letour.fr/le-tour/2013/us/overall-route.html
Höhepunkt die 18. Etappe mit 2 mal Alpe D'Huez (http://www.letour.fr/le-tour/2013/us/stage-18.html) direkt nacheinander!
Das Einzelzeitfahren am Vortag über 32 km ist auch nicht ganz ohne, das ist nämlich der Anfang der Embrunman-Strecke!
Ironmanfranky63
24.10.2012, 21:38
Sag mal fährt LA auch mit?:Chees:) e: :Cheese:
anneliese
24.10.2012, 21:44
Sag mal fährt LA auch mit?:Chees:) e: :Cheese:
Ne aber Chrissie Wellington.
Decke Pitter
11.04.2013, 15:35
Salute à tutti,
bald ist es so weit und die Tour de France 2013 startet auf Korsika in Porto-Vecchio.
Hier zur Einstimmung ein kleines Video (5 min.) über den Verlauf der Etappen sowie Start- und Zielorte.
La Corse, c´est magnifique...
http://vimeo.com/52778837
Salutations sportive
Tom
sybenwurz
12.04.2013, 00:00
La Corse, c´est magnifique...
Naja, naja! Das letzte Mal, als ich dort war, bin ich nach drei Tagen wieder abgehauen und hab mich entschieden, dass keine 10Pferde mich nochmal da hin bringen...
Decke Pitter
12.04.2013, 08:06
Naja, naja! Das letzte Mal, als ich dort war, bin ich nach drei Tagen wieder abgehauen und hab mich entschieden, dass keine 10Pferde mich nochmal da hin bringen...
Aha, und warum bist du abgehauen? Muss ja eine sehr schlechte Erfahrung gewesen sein.
Ich war seit 1988 etwa 14 x auf Korsika und könnte immer wieder hin.
Grüße
sybenwurz
12.04.2013, 08:15
Ich war einmal zwo Wochen mit ner Freundin dort und das war grad so ok, das zweite mal alleine.
Beide Male ging mir die Ablehnung von Touris tierisch auf den Senkel bis hin zu offenen Feindseeligkeiten.
Normalerweise entgeh ich dem, in dem ich mich irgendwo auf nicht so ausgetrampelten Pfaden bewege, aber auf Korsika war grad dies nochmal ne Steigerung, weil scheinbar das Landvolk nochmal krasser drauf ist.
Ist mir sonst nirgendwo auf der Welt so heftig aufgefallen wie auf Korsika.
Landschaftlich isses natürlich der Knaller.
titansvente
12.04.2013, 08:21
Ich war nur ein Mal auf Korsika, damals noch bei den Buben von von Mr. Baden-Powell und habe nur positive Erinnerungen an die Insel :Blumen:
Decke Pitter
12.04.2013, 08:52
Ich war einmal zwo Wochen mit ner Freundin dort und das war grad so ok, das zweite mal alleine.
Beide Male ging mir die Ablehnung von Touris tierisch auf den Senkel bis hin zu offenen Feindseeligkeiten.
Normalerweise entgeh ich dem, in dem ich mich irgendwo auf nicht so ausgetrampelten Pfaden bewege, aber auf Korsika war grad dies nochmal ne Steigerung, weil scheinbar das Landvolk nochmal krasser drauf ist.
Ist mir sonst nirgendwo auf der Welt so heftig aufgefallen wie auf Korsika.
Landschaftlich isses natürlich der Knaller.
Hm, da bist du aber wirklich an die Falschen geraten. Bekloppte gibt es hier wie da. Auf Korsika sind die Menschen im Hinterland - und das sind ja überwiegend nur noch Alte - sehr freundlich und ziemlich hilfsbereit. Kommt ja selten vor, dass sich Touris in abgelegene Gebiete "verirren". Dann bin ich ja meist mit dem Velo oder zu Fuß unterwegs. Das macht die Leute dann schon ein wenig neugierig. Sicher sind Korsen auch erst mal reserviert und beobachtend. Das liegt in deren Natur.
Im Juli/August treibe ich mich allerdings nicht auf der Insel rum, weil es dann zu voll ist und die Korsen schon mal von den Touris genervt sein können. Allerdings ist der "Touristenstrom" im Sommer in den letzten beiden Jahre eher rückläufig. Das hat mehrere Gründe wie überteuerte Fähr- und Unterkunftspreise, schlechte wirtschaftliche Situation (Italiener kommen nicht mehr bzw. kaum noch), Insellage und somit genauso teuer wie Paris in Sachen Lebenshaltung und natürlich die Gewalt auf Korsika.
In 2012 sind 22 Menschen erschossen worden und seit Beginn des Jahres schon neun Menschen. Korsika ist eine wunderschöne Insel mit speziellen Menschen und besonderer Geschichte. Heute ist es weniger die Vendetta, sondern vielmehr sind es mafiöse Machenschaften und "Interessen", die Korsika nicht unbedingt im strahlendstem Licht erscheinen läßt.
Ich war nur ein Mal auf Korsika, damals noch bei den Buben von von Mr. Baden-Powell und habe nur positive Erinnerungen an die Insel :Blumen:
Das sagt mir nichts. Wenn ich danach gockel, wirft mir die Maschine eine Typen aus um die 1850 raus. Ein Mann des Militärs. Wer ist Mr. Baden-Powell? Schließ´ meine Bildungslücke. ;)
Grüße
KernelPanic
12.04.2013, 09:05
Wer ist Mr. Baden-Powell?
Pfadfinder (http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Baden-Powell).
Decke Pitter
12.04.2013, 09:11
Pfadfinder (http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Baden-Powell).
Danke!
Genau diese Seite hatte ich auch gegoogelt. Dass er Begründer der Pfadfinderei ist, war mir nicht bekannt. War selber nie beim Fähnlein Fieselschweif. :Lachen2: Hatte nur rechts im Feld irgendwas von Militär und so gelesen.
Grüße
Luftschwimmer
12.04.2013, 23:01
Hm, da bist du aber wirklich an die Falschen geraten. Bekloppte gibt es hier wie da. Auf Korsika sind die Menschen im Hinterland - und das sind ja überwiegend nur noch Alte - sehr freundlich und ziemlich hilfsbereit. Kommt ja selten vor, dass sich Touris in abgelegene Gebiete "verirren". Dann bin ich ja meist mit dem Velo oder zu Fuß unterwegs. Das macht die Leute dann schon ein wenig neugierig. Sicher sind Korsen auch erst mal reserviert und beobachtend. Das liegt in deren Natur.
Im Juli/August treibe ich mich allerdings nicht auf der Insel rum, weil es dann zu voll ist und die Korsen schon mal von den Touris genervt sein können. Allerdings ist der "Touristenstrom" im Sommer in den letzten beiden Jahre eher rückläufig. Das hat mehrere Gründe wie überteuerte Fähr- und Unterkunftspreise, schlechte wirtschaftliche Situation (Italiener kommen nicht mehr bzw. kaum noch), Insellage und somit genauso teuer wie Paris in Sachen Lebenshaltung und natürlich die Gewalt auf Korsika.
In 2012 sind 22 Menschen erschossen worden und seit Beginn des Jahres schon neun Menschen. Korsika ist eine wunderschöne Insel mit speziellen Menschen und besonderer Geschichte. Heute ist es weniger die Vendetta, sondern vielmehr sind es mafiöse Machenschaften und "Interessen", die Korsika nicht unbedingt im strahlendstem Licht erscheinen läßt.
Das sagt mir nichts. Wenn ich danach gockel, wirft mir die Maschine eine Typen aus um die 1850 raus. Ein Mann des Militärs. Wer ist Mr. Baden-Powell? Schließ´ meine Bildungslücke. ;)
Grüße
hallo,
soviel tote.....ist ja herb:confused:
Tri-Keks
13.04.2013, 00:18
Salute à tutti,
bald ist es so weit und die Tour de France 2013 startet auf Korsika in Porto-Vecchio.
Hier zur Einstimmung ein kleines Video (5 min.) über den Verlauf der Etappen sowie Start- und Zielorte.
La Corse, c´est magnifique...
http://vimeo.com/52778837
Salutations sportive
Tom
Boaaah!!! Allein wegen den Bilder muss ich die Etappen kucken.
Das ist wie eine Doku mit live-Sport :cool:
Das Hinterland mit den Bergen und Gebirgsflüssen, einfach ein Traum. War leider erst einmal da. Immerhin hab ich das Steinherz schon live gesehen :Huhu:
Ich war einmal zwo Wochen mit ner Freundin dort und das war grad so ok, das zweite mal alleine.
Beide Male ging mir die Ablehnung von Touris tierisch auf den Senkel bis hin zu offenen Feindseeligkeiten.
Normalerweise entgeh ich dem, in dem ich mich irgendwo auf nicht so ausgetrampelten Pfaden bewege, aber auf Korsika war grad dies nochmal ne Steigerung, weil scheinbar das Landvolk nochmal krasser drauf ist.
Ist mir sonst nirgendwo auf der Welt so heftig aufgefallen wie auf Korsika.
Landschaftlich isses natürlich der Knaller.
So ähnlich hab ich das auch schon erlebt.
kesselgulasch
06.05.2013, 13:25
Hallo,
auch wenn natürlich der Radpsort sehr unter den Dopingaffären gelitten hat ist die Tour de France in meinen Augen immernoch ein Highlight
nero3000
11.07.2013, 13:47
Froome fast so schnell wie Martin. In welche Welt leben wir?
Froome fast so schnell wie Martin. In welche Welt leben wir?
Was ist daran so ungewöhnlich, er war auch bei Olympia nur knapp hinter Martin.
Mich wunderte angesichts vieler Meinungen hier - auf einer OD oder Sprint keine Flüssigkeit mitnehmen zu müssen - wie viele Fahrer gestern auf dem 35-40min-Prolog Bidons dabei hatten.
Weiter wird auf einem so kurzn Prolog extrem auf Aerodynamik geschaut, aber zb Kreuziger hatte den normalen Bidon am vermeindlich ungünstigsten Ort am Sattelrohr...
Hier schon ein Beispiel von ihm von früher:
http://cdn.media.cyclingnews.com/2010/07/24/2/bettiniphoto_0057794_1_full_600.jpg
captain hook
11.07.2013, 17:44
Was ist daran so ungewöhnlich, er war auch bei Olympia nur knapp hinter Martin.
Na es ist so ungewöhnlich als wenn Sastre im gelben Trikot auf einmal fast so schnell Zeitfahren kann wie Cancellara oder Pantani mit seinen 60kg fast so schnell fährt wie Ulle.
Da schaffen es plötzlich sehr leichtgewichtige Gesamtklassementkandidaten so schnell zu EZF zu fahren wie die >70kg Spezialisten. Bliebe die Frage: Mit welcher Muskelmasse?
Bzw. woraus kann sich da wohl das abartige Watt/kg Verhältnis ergeben wenn der Spargel fast soviel Watt treten kann wie der Brocken?
Zufällig jemand ne Idee? :Lachanfall:
Mich wunderte angesichts vieler Meinungen hier - auf einer OD oder Sprint keine Flüssigkeit mitnehmen zu müssen - wie viele Fahrer gestern auf dem 35-40min-Prolog Bidons dabei hatten.
Das ZF nehmen ca. 10 Leute im Feld ernst, und das ist schon hoch gegriffen. Das sind die die gewinnen wollen, also Martin und die 5 Klassement Fahrer die auf Treppchen kommen können, der Rest fährt so, dass es nicht zu peinlich aussieht.
Dazu ist es glaub ich ziemlich heiß dort im Moment und da kann man halt mal gerne was trinken. :Huhu:
Johannespopannes
11.07.2013, 19:29
Na es ist so ungewöhnlich als wenn Sastre im gelben Trikot auf einmal fast so schnell Zeitfahren kann wie Cancellara oder Pantani mit seinen 60kg fast so schnell fährt wie Ulle.
Da schaffen es plötzlich sehr leichtgewichtige Gesamtklassementkandidaten so schnell zu EZF zu fahren wie die >70kg Spezialisten. Bliebe die Frage: Mit welcher Muskelmasse?
Bzw. woraus kann sich da wohl das abartige Watt/kg Verhältnis ergeben wenn der Spargel fast soviel Watt treten kann wie der Brocken?
Zufällig jemand ne Idee? :Lachanfall:
Idee: Aicar
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/2152962/
tomerswayler
11.07.2013, 20:54
Es war während des Wettbewerbs doch recht windig, oder?
Und da der zeitliche Abstand zwischen den Startzeiten von Martin und Froome auch sehr groß war, werden die beiden wohl kaum identische Windverhältnisse auf der Strecke vorgefunden haben. Das könnte viel erklären.
...der Rest fährt so, dass es nicht zu peinlich aussieht.
Jäso... Sänks für die Aufklärung!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.