PDA

Vollständige Version anzeigen : Neuer Premiumstartpass


Trimone
23.10.2012, 19:56
Hallo Trias

was haltet ihr von dem neuen Premiumstartpass?

Grundsätzlich finde ich es eine gut Idee, jedoch finde ich 169 € ziemlich teuer ..... (Inclusive der 30€?)

Obwohl es sich dieses Jahr für mich schon gelohnt hätte aber das ist ja (Gott sei dank) nicht immer so.

Vg Mone :Blumen:

Chmiel2015
23.10.2012, 20:06
Hallo Mone, was ist das?

Thorsten
23.10.2012, 20:08
Damit nicht jeder googlen muss:

http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/neuer-dtu-premium-startpass-durch-kooperation-mit-mlp.html

Bin gespannt auf die bald folgenden Details und wie lange sich das für den Versicherer rechnet. Wie schwierig ist es, sich ein Attest zu beschaffen, dass einem fehlende Form, Lust, Zeit als Krankheit bescheinigt?

Und wenn ich eine Urlaubsreise nicht antreten will, buche ich noch schnell einen Triathlon vor Ort und lasse mir beides bezahlen ;).

Chmiel2015
23.10.2012, 20:11
Damit nicht jeder googlen muss:

http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/neuer-dtu-premium-startpass-durch-kooperation-mit-mlp.html

Bin gespannt auf die bald folgenden Details und wie lange sich das für den Versicherer rechnet. Wie schwierig ist es, sich ein Attest zu beschaffen, dass einem fehlende Form, Lust, Zeit als Krankheit bescheinigt?

Und wenn ich eine Urlaubsreise nicht antreten will, buche ich noch schnell einen Triathlon vor Ort und lasse mir beides bezahlen ;).

Danke. In der Tat wäre die Definition von "schwerer Erkrankung" interessant.

Trimone
23.10.2012, 20:37
Auf die Details bin ich auch mal gespannt.

Thorsten
23.10.2012, 21:04
Danke. In der Tat wäre die Definition von "schwerer Erkrankung" interessant.
Weiter unten dann: "Können die Athleten den Wettkampf aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten, ...". Schnupfen reicht?

Trimone
23.10.2012, 21:34
Bei 169€ muss das reichen ! :)

GrrIngo
23.10.2012, 21:37
Bin skeptisch - auch Versicherungen können rechnen, und das Kleingedruckte ist ja manchmal nicht zu vernachlässigen. Die Bündelung aus Reiserücktrittsversicherung und Startpass halte ich für fraglich (auch wenn es rechtlich vieleicht i.O. sein mag), daher ist die Trennung in Basis-Startpass und Teuer-Startpass schon i.O.. Vom Rest halte ich wenig bis weniger.
Zum Glück trifft mich das Thema noch nicht - BTV sei Dank...

smurfid
23.10.2012, 22:06
Das ist ja mal krass. Da bin ich mal gespannt, da werd ich mir mal die Mühe machen und Recherche betreiben

Trimone
24.10.2012, 07:45
Aber wenn ich es richtig lese dann sind es 169€ plus 30€ für den normalen Startpass oder?

bombadilx
24.10.2012, 08:18
Aber wenn ich es richtig lese dann sind es 169€ plus 30€ für den normalen Startpass oder?

"Der DTU-Premium-Startpass wird 169 Euro kosten und kann anstelle des DTU-Basis-Startpass direkt über die DTU erworben werden."

Ich verstehe das nicht so. Entweder 30,00 oder 169,00.

Ich finde das Angebot nicht schlecht. Es muss ja keiner abschließen. Und wenn man vielleicht größere Aktionen plant, kann das ja auch teuer werden. Vor Verletzungen ist schließlich keiner gefeit. Und der Planungszeitraum ist ja auch ewig lang.

Den möglichen Mißbrauch werden die schon einkalkuliert haben. Die schlafen ja auch nicht auf dem Baum. Dazu werden sie die bisherigen Absagen ausgewertet haben. Normalerweise will jemand, der sich anmeldet ja auch starten.

WavesNo23
24.10.2012, 08:39
Die Versicherung die bisher mit dem einfachen Startpass bestand, wird aber weiter bestehen bleiben? Habe jetzt leider keine Zeit da groß zu forschen, da hier in DU bald Abschlussprüfungen anstehen. Vielleicht weiß ja jemand was.

Trimone
24.10.2012, 08:50
Ich denke schon das die bisherigen Versicherungen über den alten Startpass bestehen bleiben.

nabenschalter
24.10.2012, 08:50
Auf den "normalen" Versicherungsschutz des Basis-Passes sollte man sich in keinem Fall verlassen, den der ist a) sehr gering (z.B. ca. 20.000€ für Vollinvalidität bei Unfall) und b) subsidiär, d.h. greift nach bestehenden privaten Versicherungen.

Bei der Edelvariante bin ich auf die konkreten Bedingungen gespannt, besonders auch beim Thema Reisegepäck und Carbonrädern. Da wird ja der Ersatz des Startgeldes schnell zum "Nice to have".

Außerdem bekommt man zusätzlich regelmässig Post und Besuch von MLP.

Gruß
Nabenschalter

hazelman
24.10.2012, 09:04
Bei der Edelvariante bin ich auf die konkreten Bedingungen gespannt, besonders auch beim Thema Reisegepäck und Carbonrädern. Da wird ja der Ersatz des Startgeldes schnell zum "Nice to have".

Gruß
Nabenschalter

Nu, wenn die meine Babies und ihre Schühchen auf Reisen mit in den Versicherungsschutz aufnehmen, bin ich sofort dabei. Da wären €169.- geradezu ein Schnapper, wie der Nabenschalter richtig sagt. Aber: Das wird niemals kommen! Leider. Selbst Hannes hat das Upgrade, das er früher für Kona anbot, offensichtlich gestrichen/streichen müssen.

Trimone
24.10.2012, 09:06
Auf den "normalen" Versicherungsschutz des Basis-Passes sollte man sich in keinem Fall verlassen, den der ist a) sehr gering (z.B. ca. 20.000€ für Vollinvalidität bei Unfall) und b) subsidiär, d.h. greift nach bestehenden privaten Versicherungen.

Bei der Edelvariante bin ich auf die konkreten Bedingungen gespannt, besonders auch beim Thema Reisegepäck und Carbonrädern. Da wird ja der Ersatz des Startgeldes schnell zum "Nice to have".

Außerdem bekommt man zusätzlich regelmässig Post und Besuch von MLP.

Gruß
Nabenschalter

Ich habe beim ADAC eine reisegepäckversicherung. Dort sind 3000€ Euro abgedeckt. Voll wird das auch über den Startpass nicht abgedeckt werden

Über den normalen Startpass ist wirklich nicht viel abdeckt, da muss ich dir recht geben. Ich habe sie dieses Jahr in Anspruch genommen. Zudem wurde ich nicht gerade freundlich behandelt.

hazelman
24.10.2012, 09:15
Ich habe beim ADAC eine reisegepäckversicherung. Dort sind 3000€ Euro abgedeckt.

Und sowas kostet für ADAC-Mitglieder dann schon allein € 101. Und bedenke: Die € 3.000 sind nicht nur fürs Gepäck. Das ist alles, was die Versicherung im Jahr zahlen wird. Egal wieviele Reisen Du abbrichst, wieviel Gepäck kaputtgeht, in 12 Monaten gibts max. € 3.000. Ganz schön teuer! Und genau deshalb wird sich der Leistungsumfang des beim Passes includierten Versicherungsschutzes in engen Grenzen halten.

neonhelm
24.10.2012, 10:02
Außerdem bekommt man zusätzlich regelmässig Post und Besuch von MLP.
Genau darum geht es. :Lachen2:

Nepumuk
24.10.2012, 10:21
Außerdem bekommt man zusätzlich regelmässig Post und Besuch von MLP.


Richtig! MLP hat sich ja bekanntlich auf (vermeintlich) einkommensstarke Kunden spezialisiert und versucht denen im großem Umfang Altersvorsorgeverträge aufzuschwatzen. Das Versicherungsgeschäft wird in der Regel über andere Gesellschaften abgewickelt, dass machen die garnicht selbst. Ich musste vor Jahren mal sehr unfreundlichen werden damit die mich endlich in Ruhe gelassen haben.
Ich denke, dass das eine reine Werbeaktion von denen ist.

Pfeffer und Salz
24.10.2012, 10:49
Wenn man nach MLP und Kritik googelt, kommen da ganz schön heftige Sachen raus. Selbst wenn nur die Hälfte wahr ist.....
Manipulation von Wikipedia, etc

Vom miserablen Ruf der MLP mal abgesehen, Ich selber hasse solche oberflächlichen Quergeschäfte.

Interessieren würde mich übrigens auch, ob die DTU (oder wer auch immer) davon durch Provisionen o.ä. profitiert....

Die DTU sollte meiner Meinung nach auf solche (wenn's so wäre) 'kreative Einnahmequellen' bitte verzichten.

bei Ergo haben wir ja übrigens erfahren, welche Mentalität dahintersteckt und wie so was honoriert wird :Cheese:

hazelman
24.10.2012, 11:07
Wenn man nach MLP und Kritik googelt, kommen da ganz schön heftige Sachen raus. Selbst wenn nur die Hälfte wahr ist.....
Manipulation von Wikipedia, etc

Die DTU sollte meiner Meinung nach auf solche (wenn's so wäre) 'kreative Einnahmequellen' bitte verzichten.



Nun, egal, welchen Vermögensberater oder welche Versicherung Du zusammen mit "Kritik" googelst, die Ergebnisse sollten ähnlich sein.

Und dass man sich auf Wikipedia nicht verlassen kann, sollte man 2012 wissen. Da kann jeder, ja, auch ein Mitarbeiter von MLP, erst mal tippen, was er will. Wikipedia ist, so wie es aufgebaut ist, niemals objektiv.

Und warum sollte die DTU sowas nicht machen?
Am Ende führte das evtl. noch dazu, dass die Startpassgebühren sinken. Niemand muss sowas kaufen, ist ja bloß ein Zusatzangebot. Da ärgert mich das Zwangsabo und die "Zwangsversicherung" durch die DTU viel mehr. Da hab ich nämlich keine Wahl.

anneliese
24.10.2012, 11:15
MLP war die schlechtest mögliche Wahl. Ich hatte "meinen persönlichen Berater" ein halbes Jahr auf der Ignorierliste auf meinem Telefon. Dann hat er (oder das CRM-System) aufgegeben. Mit einer richtigen Versicherung anstatt diesem Drückerverein hätte ich weniger Probleme...

seepferd_da
24.10.2012, 12:37
Habe das gleiche gemacht wie anneliese auch, nachdem die Leut als keine Ruhe gegeben haben. Das war das einzige das tatsächlich geholfen hat.

Thorsten
24.10.2012, 13:17
MLP war die schlechtest mögliche Wahl.
Nur eine von vielen schlechtest möglichen Wahlen, es gibt genügend gleichwertige Alternativen :Cheese:.

Pfeffer und Salz
24.10.2012, 13:30
Und warum sollte die DTU sowas nicht machen?
Am Ende führte das evtl. noch dazu, dass die Startpassgebühren sinken. Niemand muss sowas kaufen, ist ja bloß ein Zusatzangebot. Da ärgert mich das Zwangsabo und die "Zwangsversicherung" durch die DTU viel mehr. Da hab ich nämlich keine Wahl.

Gegenfrage: Warum sollte die DTU so ein Zusatzangebot Premiumstartpass machen?

Im Grunde ist das ja ein Paket aus 80% Versicherungsleistung und 20% Startpass. Und genau so sollte das auch benannt sein (und von mir aus auch von der MLP beworben und angeboten werde) und nicht 'Premium'startpass der DTU, der suggeriert etwas, was weder DTU noch gar MLP da bieten.

Wo da ein Premiumvorteil sein sollte, verstehe ich nicht. Von der Versicherungsleistung her aufgrund fehlender Einzelheiten, da bin ich skeptisch. Finanzieller Vorteil für die DTU, gibt es Provisionszahlungen, äh .... Sponsoring an die DTU und wofür werden diese Einnahmen dann verwendet? Wird der normale Startpass günstiger (haha)? Wird der Umsatz der DTU 'aufgebläht'? wie so oft durch solches Merchandising? Da hätte ich gerne Informationen als Beitragszahler, warum und wofür die DTU den Dienstleister für die MLP gibt.

Es stört mich generell auch etwas das Prinzip, das da ausser uns 'Pflicht-'Beitragszahlern (soz. Eigentümer) , (Premium-?)Kunden gezogen werden, die im wirtschaftlichen Zweifelsfall pfleglicher behandelt werden. Die DTU ist ein Verband, und zwar unser(?) Sportverband mit sportgesellschaftlichen Aufgaben und kein Wirtschaftsmodell.

Was die MLP betrifft, da zeigt nicht nur google und wikipedia, wie die arbeiten, da habe ich auch persönliche miserable Geschichten aus dem Umfeld als Erfahrungsschatz im Kopf. Und auch die persönlichen Erfahrungen hier sprechen für sich. Sehr bedenklich und wirft kein gutes Licht, was sich die DTU da als Premiumpartner geholt hat :Nee:

occam
24.10.2012, 13:55
Mir alles egal, komme aus Bayern, bekomme eh keinen Startpass mehr ...

hazelman
24.10.2012, 14:24
Gegenfrage: Warum sollte die DTU so ein Zusatzangebot Premiumstartpass machen?

Im Grunde ist das ja ein Paket aus 80% Versicherungsleistung und 20% Startpass. Es stört mich generell auch etwas das Prinzip, das da ausser uns 'Pflicht-'Beitragszahlern (soz. Eigentümer) , (Premium-?)Kunden gezogen werden, die im wirtschaftlichen Zweifelsfall pfleglicher behandelt werden. Die DTU ist ein Verband, und zwar unser(?) Sportverband mit sportgesellschaftlichen Aufgaben und kein Wirtschaftsmodell.


1. Die machen das, weil es, wie Du richtig sagst, Geld bringt, das dem Verband zugute kommt. Was gibt's daran auszusetzen?

Warum nehmen die denn von Asics Geld? Weils Geld bringt, das dem Triathlonsport zugute kommt. Und von dem Geld, was die DTU von Asics & Co bekommt, hab ich als 08/15-Athlet erst mal gar nix. Von der Kooperation mit MLP wenigstens die Möglichkeit, evtl. kostengünstig an eine Startgeldversicherung zu kommen. Ob das so ist, werden die Versicherungsbedingungen zeigen.

2. Nocht nicht ganz klar ist, ob das Ding vll. sogar zu 100% eine Zusatzversicherung, Codename "Premiumstartpass" ist.

Da steht nämlich einerseits, man kann den Premiumstartpass "optional zum regulären Startpass einen neuen DTU-Premium-Startpass erwerben."

Weiten unten dann: "Der DTU-Premium-Startpass wird 169 Euro kosten und kann anstelle des DTU-Basis-Startpass direkt über die DTU erworben werden."

Also, liebe DTU: Details wären toll.

Trimone
24.10.2012, 14:45
Mir alles egal, komme aus Bayern, bekomme eh keinen Startpass mehr ...

Ich hab's gar nichtmehr verfolgt.....man wollte für euch doch eine Lösung finden. Hat sich da schon was getan? :Blumen:

Trimone
24.10.2012, 14:48
Grundsätzlich finde ich es schon eine gute Idee sowas anzubieten.....
Mich stört nur der Preis etwas......

Nobodyknows
24.10.2012, 14:59
Bundle - auch Bundling, Package, Paket, Komplett-Angebot
Das Zusammenführen von Produkten oder Preisen zu eigenständigen Angeboten wird als Bundle bezeichnet
...
Zum einen ist die Bündelung ein Instrument der Preisdifferenzierung (Marketing-Mix), zur...Verschleierung von Preisen....

Zum Anderen ist das Bundling zur Erreichung qualitativer Ziele nützlich, wie z.B. der Verbesserung der Marktstellung durch Produktdifferenzierung (Marketing-Mix), Anpassung an Kundenbedürfnisse, Verbundeffekte, Leverage-Effekte, virtuelle Netzeffekte, oder auch Cross-Selling.

Quelle: http://www.montevisto.de/vertriebshandbuch/?p=116

Ich bin sicher: MLP will nur unser Bestes ;)

Gruß
N. :Huhu:

Pfeffer und Salz
24.10.2012, 15:07
1. Die machen das, weil es, wie Du richtig sagst, Geld bringt, das dem Verband zugute kommt. Was gibt's daran auszusetzen?
Das die DTU das nicht so sagt und so verkauft. ;)
Und was die DTU davon hat wüsste ich schon gerne.

Warum nehmen die denn von Asics Geld? Weils Geld bringt, das dem Triathlonsport zugute kommt.In den Printmedien wird nach Werbung und redaktionellen Beiträge strikt getrennt, zu Recht.

Asics ist klar als Werbung erkennbar.
Der 'Premiumstartpass' ist eine Vermischung aus zwei völlig unterschiedlichen und wesensfremden Dienstleistungen von Verband und MLP, noch dazu mit 80%/20%.
Ehrlich wäre es gewesen, ihn eine MLP-Versicherung zu nennen, und MLP sponsort dann ausserdem den DTU-Startpass (Auf dem darf dann auch gerne zusätzlich ein MLP-Logo sein)
Aber der Begriff Premiumstartpass ist in meinen Augen Irreführung.

Also, liebe DTU: Details wären toll.
Ich bin mir wie Thorsten sicher, dass mit den Versicherungsdetails noch klarer wird, was das ist, nämlich ein Ei.

hazelman
24.10.2012, 15:22
Ich bin mir wie Thorsten sicher, dass mit den Versicherungsdetails noch klarer wird, was das ist, nämlich ein Ei.

SCNR:

Solang es kein faules Ei ist, ist alles gut!

anneliese
24.10.2012, 15:37
Ich bin sicher: MLP will nur unser Bestes ;)

...unser Geld.

hazelman
24.10.2012, 15:41
Das die DTU das nicht so sagt und so verkauft. ;)
Und was die DTU davon hat wüsste ich schon gerne.

In den Printmedien wird nach Werbung und redaktionellen Beiträge strikt getrennt, zu Recht.

Asics ist klar als Werbung erkennbar.
Der 'Premiumstartpass' ist eine Vermischung aus zwei völlig unterschiedlichen und wesensfremden Dienstleistungen von Verband und MLP, noch dazu mit 80%/20%.
Ehrlich wäre es gewesen, ihn eine MLP-Versicherung zu nennen, und MLP sponsort dann ausserdem den DTU-Startpass (Auf dem darf dann auch gerne zusätzlich ein MLP-Logo sein)
Aber der Begriff Premiumstartpass ist in meinen Augen Irreführung.



Nu ist die DTU allerdings keine Zeitung, bei der das presserechtlich vorgeschrieben wäre.

Kurze Nachfrage: Bist Du ADAC Plus Mitglied. Wenn nein, dann google mal. Das, was die Dtu da macht, ist auch in anderen Vereinen, prominentestes Bsp. eben der ADAC , Gang & gäbe. Es regt sich keiner auf, weil das Zusatzleistungen sind, die man eben buchen oder es lassen kann.
Wie gesagt: Wenn's verpflichtend wäre, würde ich mich auch dran stoßen. So gilt es eben - wie immer - sich zu informieren und die entsprechende entscheidung zu treffen.

Tri-Keks
24.10.2012, 16:16
Im Prinzip ist das ganze eine gute Idee, aber ich glaube nicht wirklich funktionstüchtig. Entweder die Kriterien für eine Auszahlung sind zu strikt, d.h. man bekommt kein Geld wenn man "nur" Erkältet ist, oder so lasch, dass viele sich einfach abmelden, weils nicht "ihr Tag ist", oder sie feststellen, dass sie nicht so in Form sind wie sie wollten.
Ein gutes Mittelmaß wird da sehr schwer zu finden sein!!
Also zahlen entweder die Athleten drauf oder die Versicherung.

Sehr spannend wird auch die Frage sein, ob man bei Anmeldung für einen Triathlon oder bei dem Triathlon selbst bzw. kurz vorher(also eben der Zeitpunkt einer möglichen Abmeldung) Inhaber des "Premiumstartpasses" sein muss.
Im Endeffekt laufen die großen Veranstaltungen, für die so eine Versicherung ja primär ist, immer über 2 "Versicherungsjahre"
z.B. Anmeldung Roth 2013 für 2014 --> Muss man also beide Jahre versichert sein für eine "Schadensregulierung"?

Auch finde ich eine "Eine für Alle" Lösung viel zu ungenau/ungerecht. Der Athlet, der gerne für seine 4-5 Sprint/Oly versichert sein will zahlt das Selbe, wie der der für 2-3 Ironman + 2-3 Oly versichert ist?? Das kann es auch nicht sein.

Ich persönliche fände es besser, wenn es ein generelles Angebot gäbe, wo man abhängig von Preislage und Zeit bis zum Wettkampf sich speziell für einen Wettkampf versichern kann.

MatthiasR
24.10.2012, 16:42
Also zahlen entweder die Athleten drauf oder die Versicherung.

Dass die Versicherung draufzahlt, kann ich mir nicht vorstellen.

Das wird so ähnlich ablaufen wie bei einer Reisegepäckversicherung:
Wenn ich gut auf mein Gepäck aufpasse, wird es nicht gestohlen.
Wenn ich schlecht auf mein Gepäck aufpasse, zahlt die Versicherung nicht.

Gruß Matthias

Pfeffer und Salz
24.10.2012, 16:50
@hazel: diese Verquickungen ist ein Grund kein ADAC'Plus'Mitglied zu sein.

(der zweite persönliche Grund ist die in meinen Augen falsche Automobil-Mentalität dieses 'Vereins')

die Versicherungen über den ADAC sollen aber halbwegs vorteilhaft sein, was ich bei der DTU, äh MLP so nicht sehe

Bei der DTU ist es, richtig, nicht vorgeschrieben wie im Presserecht.

Aber als Verband mit (zumindest erwünschtem/angestrebtem) Monopol auf sportpolitisch gemeinnützig, Alleinvertretungsanspruch Startpassausgabe, Kontroll- und Regelfunktion, etc. sehe ich das schon als Mindestleitlinie.
Der ADAC ist ein ->Verein und hat Konkurrenz, die ich altenativ auswählen kann, weil ich ihn zu blöd finde.
Die DTU nicht (lassen wir hier mal unsere bayrische Provinzgeschichte aussen vor ;) )

berti
24.10.2012, 17:19
... Da bin ich ja mal gespannt, was da angeboten wird. Von den MLP-Schwachmaten ist nix zu erwarten, was beiden Seiten etwas bringt. Gleiches würde auch für die AWD-Schergen gelten. Meiner Meinumg nach ein Imageschaden für die DTU.
VG Berti

Tri-Keks
24.10.2012, 17:48
Dass die Versicherung draufzahlt, kann ich mir nicht vorstellen.

Naja zumindest nicht lang.
Es könnte durchaus sein, dass sie sich verkalkulieren, so viel Statistik wird wohl auf dem Gebiet nicht geben. Was aber dann zur Folge hätte, dass es ne Einjahresfliege wird.

nabenschalter
24.10.2012, 17:50
Auch wenn MLP durch den Versicherungsvertrag die gesetzlich zulässige Möglichkeit zur Kontaktaufnahme hat, kann das jeder ablehnen, indem er einen Werbeauschluss ausspricht bei Beantragung des Premiumstartpasses.

Bevor ich das Ganze vorab aber als Mogelpackung tituliere, warte ich erst einmal auf das Bedingungswerk. Dann weiß ich, wo es eine Mogelpackung ist und wo nicht.

Und es kann jeder selbst entscheiden, was er tut.
Jeder Triathlet sollte sich aber mal fragen, ob der Verlust des Startgeld für einen IM eine so existenzielle finanzielle Bedrohung darstellt, das er diese Versicherung braucht. Er sollte sich ferner fragen, ob das Geld nicht eher für eine vernünftige Unfallversicherung besser angelegt ist.

Aber die meisten machen eine Startgeldversicherung und verzichten auf die Unfallversicherung, obwohl ein Querschnitt die Umwertung aller finanziellen Werte bedeuten kann.

Nabenschalter

Nabenschalter

Nobodyknows
24.10.2012, 18:55
Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle nochmals erwähnt, dass es u. a. bei der Hanse-Merkur eine Ticketversicherung gibt.

Die Versicherung für das 520,- € teuere IM-Ticket kostet 19,50 € und ist bis zu 30 Tagen an den (Start)Termin heran buchbar

Watt brauch ich MLP...

http://www.hansemerkur.de/produkte/reiseversicherung/ruecktritt/ticketversicherung

Das kleingedruckte steht in den pdf's am rechten Rand.

Gruß
N. :Huhu:

GrrIngo
24.10.2012, 21:17
Was mich an dem Ding irritiert: Eigentlich laufen die Startpässe doch über die Landesverbände. Insofern müsste das Thema also bei den Landesverbandstagen besprochen werden - bei der Einladung zum BTV-Verbandstag, die ja noch zu "BTV innerhalb der DTU"-Zeiten verfasst wurde, ist das Thema aber bestenfalls unter "Punkt 29 - Verschiedenes" zu vermuten. So ein Thema sollte aber eher einen eigenen Tagesordnungspunkt verdient haben.
Dem Bericht auf den Seiten des MRRC zufolge war das Thema Startpass ja durchaus ein Punkt im Rahmen der Diskussion "DTU rein/raus?" - kein Hinweis auf Planung eines Premium-Startpasses. Also wurde das ganze erst nach dem Rauswurf des BTV verhackstückt?
Oder haben alle Landesverbände erst heute Info diesbezüglich bekommen?

Trimone
24.10.2012, 22:27
Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle nochmals erwähnt, dass es u. a. bei der Hanse-Merkur eine Ticketversicherung gibt.

Die Versicherung für das 520,- € teuere IM-Ticket kostet 19,50 € und ist bis zu 30 Tagen an den (Start)Termin heran buchbar

Watt brauch ich MLP...

http://www.hansemerkur.de/produkte/reiseversicherung/ruecktritt/ticketversicherung

Das kleingedruckte steht in den pdf's am rechten Rand.

Gruß
N. :Huhu:

Danke für diese Info....das kannte ich nicht.

Meik
24.10.2012, 22:46
Aber die meisten machen eine Startgeldversicherung und verzichten auf die Unfallversicherung, obwohl ein Querschnitt die Umwertung aller finanziellen Werte bedeuten kann.


Letztlich ist jede Versicherung eine persönliche Abwägung aus Kosten und finanziellem Risiko.

Ich hab z.B. weder eine Unfallversicherung noch eine Startgeldversicherung weil ich beide für verzichtbar halte. Das nicht nur bei einem Unfall langfristig viel größere finanzielle Risiko ist die Erwerbsunfähigkeit, von daher halte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch als langfristige Unfalfolgelabsicherung für wichtiger.

Somit ist für mich auch ein Premiumstartpass keine Option, so extrem viel starte ich eh nicht. Und wenn ich mal überschlage wie viel ich in den letzten 10 Jahren ersetzt bekommen und im Vergleich dazu gezahlt hätte ...

Thorsten
24.10.2012, 22:46
Ob man das Ding nun Premiumstartpass nennt oder Kombipaket mit Versicherungsleistungen ist doch sch....egal. Alles Verpackung und der Inhalt ist deutlich zu erkennen.

Letzten Endes kommt es auf die Konditionen und auf die Freiwilligkeit an, das Ding zu bestellen. Muss jeder selber wissen, ob es sich für ihn lohnt.

Mit welchem Kooperationspartner auch zusammenarbeitet, ein Teil der Triathleten hat immer was dran auszusetzen.

@GrrIngo: Ist das wirklich so? Bei mir steht "nur" DTU, ETU und ITU drauf. Mein Landesverband versteckt sich nur in der Nummer "07" bei der Startpasnummer. Man unterwirft sich auch den DTU-Ordnungen. Von daher gibt es keinen HTV-Startpass.

GrrIngo
24.10.2012, 22:52
@GrrIngo: Ist das wirklich so? Bei mir steht "nur" DTU, ETU und ITU drauf. Mein Landesverband versteckt sich nur in der Nummer "07" bei der Startpasnummer. Man unterwirft sich auch den DTU-Ordnungen. Von daher gibt es keinen HTV-Startpass.

Normal beantragst Du den Startpass bei Deinem Landesverband. Siehe DTU-Informationen zum Thema Startpass (http://dtu-info.de/informationen.html). Und normal bekommst Du den über Deinen Verein auch vom Landesverband zugeschickt. D.h. bei uns war es bis 2011 so, dass der Landesverband dem Verein die Startpässe zugeschickt hat, und der die dann ausgeteilt hat. 2012 war etwas anders wg. Bayern...
Korrekt, es ist bislang immer ein DTU-Startpass. Nur kostet der je nach Landesverband unterschiedlich...

Gruß
GrrIngo

Thorsten
24.10.2012, 23:01
Wenn der über DHL oder UPS verschickt würde, wären die Kosten auch unterschiedlich ;). Die meisten Athleten beantragen ihn auch über ihren Verein, ohne dass der irgendwie zum Aussteller wird. Der Landesverband darf nur noch mal seinen Obolus draufschlagen und übernimmt dann auch den Versand.

gurke
25.10.2012, 08:03
Ich finde diese Verquickung auch unglücklich. Gerade nach den ganzen Querelen in den letzten Jahren, sollte sich die DTU auf Kernpunkte einer Verbandsarbeit beschränken. Da gibts ja genug zu tun.;)
Nachwuchsarbeit, Veranstalterabgabe, Anti-Doping-Programme etc.
Wenn ich dafür so viel Geld brauche das ich einen Pakt mit dem Teufel eingehen muss (jaja, ist etwas drastisch formuliert :cool: ) dann sollte ich meine Ausgaben überdenken.
Außerdem kotzt mich, als Sozialarbeiter, das Wort "Premium" im Triathlon mehr und mehr an:Nee:
Just my 2cents

Pfeffer und Salz
25.10.2012, 08:30
Korrekt, es ist bislang immer ein DTU-Startpass. Nur kostet der je nach Landesverband unterschiedlich...
Das hat mich auch gewundert, das die DTU einen festen Preis angibt. Schaut so nach 'nicht mit den Landesverbänden abgesprochen', wenig kommuniziert (ausser mit MLP) und Entscheidung von oben aus.

hazelman
25.10.2012, 08:55
[...] wenig kommuniziert (ausser mit MLP) und Entscheidung von oben aus.

Das , was Du da bemängelst, ist eben eins der Wesensmerkmale demokratischer Strukturen. Du wählst das "Oben" für eine bestimmte Zeit und da kann die erst mal - in entsprechendem gesetzlichen Rahmen - Entscheidungen treffen, ohne es mit Dir, dem "Unten" abzusprechen. Bei den nächsten Wahlen kannst Du entscheiden, ob Dir das, was "oben" gemacht hat, gefallen hat oder nicht & evtl. jemand anders wählen.

Die Alternative hierzu wären entweder
http://listverse.files.wordpress.com/2009/05/che-guevara1232976553.jpg.jpeg

oder:
http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2010/04/Peter-Pfaff-Praesident-des-BTV.jpg

Pfeffer und Salz
25.10.2012, 09:17
Das , was Du da bemängelst, ist eben eins der Wesensmerkmale demokratischer Strukturen. Du wählst das "Oben" für eine bestimmte Zeit und da kann die erst mal - in entsprechendem gesetzlichen Rahmen - Entscheidungen treffen, ohne es mit Dir, dem "Unten" abzusprechen. Bei den nächsten Wahlen kannst Du entscheiden, ob Dir das, was "oben" gemacht hat, gefallen hat oder nicht & evtl. jemand anders wählen.
Das ist eine sehr, sehr dünnes Wesensmerkmal der Demokratie ;)

http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2010/04/Peter-Pfaff-Praesident-des-BTV.jpg
:Cheese: Ich habe gewusst, dass Peter Pfaff irgendwann als 'Argument' kommt.
Kann ich aber nichts dafür (und arbeite trotzdem daran es zu ändern).
Genauso wie ich gerne die lupenreine vorbildhafte demokratische DTU auch als solche kommentiere.

hazelman
25.10.2012, 09:28
:Cheese: Ich habe gewusst, dass Peter Pfaff irgendwann als 'Argument' kommt.

Geh fort! Das Bild von PP passte als kleines ironisches Schmankerl einfach zu gut! SCNR!

HeinB
25.10.2012, 13:34
Was mich an dem Ding irritiert: Eigentlich laufen die Startpässe doch über die Landesverbände.

Wie die "laufen", wo man den Antrag hinschickt und wer den Pass zurückschickt ist ja nicht entscheidend. Der Startpass ist ein Vertrag zwischen DTU und dir, so die Rechtsauffassung der DTU.

GrrIngo
25.10.2012, 18:47
Wie die "laufen", wo man den Antrag hinschickt und wer den Pass zurückschickt ist ja nicht entscheidend. Der Startpass ist ein Vertrag zwischen DTU und dir, so die Rechtsauffassung der DTU.

Was ja nun so auch nicht stimmt - sonst hätte ein Ausschluss eines Landesverbandes ja keine Auswirkung auf die Athleten, die für einen diesem Landesverband angehörigen Verein starten.
Oder sind wir seitdem alle direkte Vertragspartner und Mitglieder der DTU unter Umgehung sämtlicher Landesverbände?

Gruß
GrrIngo

Thorsten
25.10.2012, 20:33
Die DTU geht diesen Vertrag aber nur mit den Mitgliedern der Mitgliedsvereine ihrer Landesverbände ein. Als "Bayer" hat man momentan einfach schlechte Karten.

kullerich
25.10.2012, 22:24
Das , was Du da bemängelst, ist eben eins der Wesensmerkmale

hier fehlt der Zusatz: repräsentativer (denn es sind auch andere demokratische Strukturen denkbar, z.B. die Schweiz....) demokratischer Strukturen. Du wählst das "Oben" für eine bestimmte Zeit und da kann die erst mal - in entsprechendem gesetzlichen Rahmen - Entscheidungen treffen, ohne es mit Dir, dem "Unten" abzusprechen. Bei den nächsten Wahlen kannst Du entscheiden, ob Dir das, was "oben" gemacht hat, gefallen hat oder nicht & evtl. jemand anders wählen.

Die Alternative hierzu wären entweder


oder:


http://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz

TriMartin
26.10.2012, 10:55
Inzwischen hat die DTU genaueres auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Demnach erfolgt die Bestellung des Premiumpasses direkt über die DTU, die LV'S werden nur elektronisch informiert. Die Vereine scheinbar nicht mehr. Als Verein mit Ligamannschaften ist ein Überblick über die Startpassinhaber schon von Vorteil.
Auch kündigen wir als Verein einen Startpass, wenn das Mitglied austritt.

Ob die LV's ihren Anteil am Startpass erhalten, bleibt offen.

Der direkte Weg zur DTU ohne den Umweg über Vereine und LVs soll die Sache vereinfachen und beschleunigen.
Unser Verein hat bisher einmal im Jahr vom LV ca 100 Startpässe bekommen, die Verteilung haben wir übernommen. Zumindest vom Porto her ist dies günstiger als 100 Versendungen.

badenser
26.10.2012, 12:45
Inzwischen hat die DTU genaueres auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Demnach erfolgt die Bestellung des Premiumpasses direkt über die DTU, die LV'S werden nur elektronisch informiert. Die Vereine scheinbar nicht mehr. Als Verein mit Ligamannschaften ist ein Überblick über die Startpassinhaber schon von Vorteil.
Auch kündigen wir als Verein einen Startpass, wenn das Mitglied austritt.

Ob die LV's ihren Anteil am Startpass erhalten, bleibt offen.

Der direkte Weg zur DTU ohne den Umweg über Vereine und LVs soll die Sache vereinfachen und beschleunigen.
Unser Verein hat bisher einmal im Jahr vom LV ca 100 Startpässe bekommen, die Verteilung haben wir übernommen. Zumindest vom Porto her ist dies günstiger als 100 Versendungen.

klar die Landesverbände werden ihren Anteil erhalten,nur der Versand geht Zentral ..somit ist eine deutlich schnellere Zustellung möglich ..Stichwort .. Prozessoptimierung

Gruß Badenser

TriMartin
26.10.2012, 13:46
klar die Landesverbände werden ihren Anteil erhalten,nur der Versand geht Zentral ..somit ist eine deutlich schnellere Zustellung möglich ..Stichwort .. Prozessoptimierung

Gruß Badenser
Ich habe die Info der DTU so verstanden, dass nicht nur der Versand, sondern auch die Bestellung zentral erfolgen. Verbände sollen informiert werden um ggf. die Vereinszugehörigkeit zu prüfen.
Die Prozessoptimierung in Bezug auf die schnelle Zustellung kommt scheinbar dadurch zu Stande, dass eine Vereinsmitgliedschaft vor Ausstellung eines Startpasses nicht geprüft wird.
Schneller wird er doch nur bei erstmaliger Beantragung zugestellt. Da ein Startpass, der nicht zum 1.12. gekündigt wird, bereits auch auch auf dem bisherigen Weg bis zum Beginn der nächsten Saison problemlos beim Athleten sein kann, ensteht kein sichtbarer Geschwindigkeitsvorteil.

Wird dieses Modell auf den Basisstartpass übertragen, ist es für uns als Verein natürlich weniger Arbeit, wenn wir nicht mehr die 100 Pässe verteilen müssen. Wir wissen aber aus langjähriger Erfahrung, dass Anschrifften nicht immer aktuell sind, aber die Arbeit hat dann die DTU.

Dass durch die Einführung eines Premiumstartpasses der normale Startpass nun zum Basis-Startpass wird, könnte man ja als Einführung einer Zweiklassengesellschaft interpretieren.

Harm
26.10.2012, 13:56
Dass durch die Einführung eines Premiumstartpasses der normale Startpass nun zum Basis-Startpass wird, könnte man ja als Einführung einer Zweiklassengesellschaft interpretieren.

Das könnte doch ganz neue Möglichkeiten bei der Vergabe der Startplätze bei beliebten Veranstaltungen bieten. Wer nur den zweiter Klasse Pass hat darf sich hier nicht mal mehr bewerben. Das vereinfacht auch die Arbeit der Mitarbeiter in Frankfurt, Roth ....

badenser
26.10.2012, 14:37
Die Prozessoptimierung in Bezug auf die schnelle Zustellung kommt scheinbar dadurch zu Stande, dass eine Vereinsmitgliedschaft vor Ausstellung eines Startpasses nicht geprüft wird.


klar auch die Vereinsmitgliedschaft wird geprüft ..

Gruß Badenser

JF1000
26.10.2012, 15:21
Also bisher fehlen ja immer noch die Bedingungen um zu beurteilen, ob sich das Angebot für den Ein- oder Anderen rechnet. Interessant wäre auch die Frage, ob ich wenn ich Premium nun abschließen würde auch Wk´s versichert sind, die ich bereits schon komplett gebucht habe mit Startgeld, Hotel und Flug.

Pfeffer und Salz
26.10.2012, 15:43
klar die Landesverbände werden ihren Anteil erhalten,nur der Versand geht Zentral ..somit ist eine deutlich schnellere Zustellung möglich ..Stichwort .. Prozessoptimierung

Gruß Badenser

Und wie bekommen die LVe ihre unterschiedlichen Passgebühren bei gleichem Premiumpreis? Wäre ja dann sozusagen 'ne Anstiftung zu hohen Landespassgebühren ;) wenn's egal(isiert) wäre.

Mal abgesehen davon, dass Großveranstalter bei vielen Premiumkunden (der Begriff 'Premium' ist echt 'n Griff in's ...) die Überbuchungen ja noch höher und lukerativer treiben können, ohne irgendeinen Schaden zu nehmen, weil die Stornierungen, äh... Krankmeldungen von der MLP bezahlt wird, die sich's wiederum ja schon vorher von den Premiumstartern geholt haben. Die harte Bemerkung von harm ist da gar nicht soo harmlos.

Soweit ich das beobachte, ist das nicht durchsichtig, nicht durchdacht und schon gar nicht richtig kommuniziert.
'Auf Wunsch der Athleten' halte ich für eine Schutzbehauptung.

Die DTU hat sich damit ein (typisches? faules?) Ei gelegt.

Thorsten
26.10.2012, 20:42
Dass durch die Einführung eines Premiumstartpasses der normale Startpass nun zum Basis-Startpass wird, könnte man ja als Einführung einer Zweiklassengesellschaft interpretieren.
Auf jeden Fall! Genauso wie beim Bahnfahren (da sind die Klassen sogar schon durchnummeriert), beim Fliegen (Verschleierung über Economy, Business, First - nur das Wort "Class" verrät die Bösen), bei der Hotelbuchung (hinter Sternen versteckt), beim Autokauf (hinter einem Stern versteckt). Habe ich irgendwas vergessen, wo man für mehr Geld mehr Leistung erhalten kann? :Cheese:

TriMartin
27.10.2012, 11:33
Habe ich irgendwas vergessen, wo man für mehr Geld mehr Leistung erhalten kann? :Cheese:

Ja, die Bahncard25, Bahncard50, Bahncard100.
Aber es geht ja nicht darum, dass man für mehr Geld mehr Leistung erhält, sprich, bequemer sitzt. Der Premiumstartpass bietet für zusätzliches Geld zusätzliche Leistungen. Die Leistungen des bisherigen Startpasses werden nicht besser. Auch bekommt man die zusätzlichen Leistungen eher bei einem Nichtstart, müsste also konsequenter Weise Premiumnichtstartpass heißen.
Mich stört einfach der Name, der Ausdruck Basisstartpass sollte sich nicht einbürgern, klingt zu sehr nach Armeleutestartpass, dabei hat man einfach kein Bedarf an den Zusatzleistungen.

P.S: Natürlich ist Zweiklassengesellschaft falsch, ist es doch eher eine wenigstens Vierklassengesellschaft: kein Startpass Basispass, Premiumpass und der Deluxeextrapass der Bayern mit und ohne sächsischer Meisterschaftsteilnahmegarantie!

DocB
27.10.2012, 12:01
Basispass, Premiumpass

.... und für die älteren unter uns "Bypass" :) :Cheese: :Lachanfall:

tandem65
27.10.2012, 12:03
Hi TriMartin,

Die Leistungen des bisherigen Startpasses werden nicht besser. Auch bekommt man die zusätzlichen Leistungen eher bei einem Nichtstart, müsste also konsequenter Weise Premiumnichtstartpass heißen. Mich stört einfach der Name, der Ausdruck Basisstartpass sollte sich nicht einbürgern, klingt zu sehr nach Armeleutestartpass, dabei hat man einfach kein Bedarf an den Zusatzleistungen.


ich denke der Startpaß wird weiterhin Startpaß heissen. Am Anfang der DTU Antworten wurde er noch regulärer Startpaß genannt. Eigentlich ist es mir persönlich egal ob sich das Kind den Vornamen Basis hat oder nicht. Ein Startpaß ohne Vornamen ist nun einfach mal die Basis fürStartpässe mit erweiterten Leistungen. Das braucht keinen Vornamen.
Zum Namen des Premiumstartpaß schreibe ich nur daß Du sicherlich auch keine Todesfallversicherung hast. ;)

Trimone
29.10.2012, 15:50
Wenn ich mir das so recht überlege finde ich es mittlerweile nicht gut sowas an den Startpass zu koppeln. Man hätte doch den Startpass so belassen können und einfach über die DTU eine Versicherungspolice anbieten können

Bei uns bezahlt der Verein den Startpass. So habe ich Einfach die Verbandsrechnung an den verin gegeben und er hat's bezahlt. Wenn jetzt jeder Premiumstartpassinhaber dann eine eigene Rechnung bekommt und er dann über den verein seinen anteil zurück haben will wird's kompliziert.

TriMartin
29.10.2012, 16:12
Wenn ich mir das so recht überlege finde ich es mittlerweile nicht gut sowas an den Startpass zu koppeln. Man hätte doch den Startpass so belassen können und einfach über die DTU eine Versicherungspolice anbieten können

Bei uns bezahlt der Verein den Startpass. So habe ich Einfach die Verbandsrechnung an den verin gegeben und er hat's bezahlt. Wenn jetzt jeder Premiumstartpassinhaber dann eine eigene Rechnung bekommt und er dann über den verein seinen anteil zurück haben will wird's kompliziert.

Das Verfahren hätte sicherlich eine Menge Vorteile. Allerdings müsste dann die DTU den Startpassinhabern ein Startplatzversicherungspaket anbieten, ich vermute aber, dass die DTU als gemeinnützige Organisation dies nicht darf. Daher die Koppelung und der direkte Vertrieb über die DTU. Bisher werden die Startpässe von den LV's an die Vereine geschickt und denen in Rechnung gestellt. Die ehrenamtlichen Strukturen der Vereine kann man natürlich nicht mit einem Versicherungspaket bzw. diesem Premiumstartpass belasten.

Pfeffer und Salz
29.10.2012, 17:00
Das Verfahren hätte sicherlich eine Menge Vorteile. Allerdings müsste dann die DTU den Startpassinhabern ein Startplatzversicherungspaket anbieten, ich vermute aber, dass die DTU als gemeinnützige Organisation dies nicht darf. Daher die Koppelung und der direkte Vertrieb über die DTU.
Das wäre neu, wie hazel schon schrieb, bietet auch der gemeinnützige ADAC e.V. Versicherungen an. Es gibt keinen wirklichen Grund es als Bundle-Paket anzubieten (ausser ...)

Bisher werden die Startpässe von den LV's an die Vereine geschickt und denen in Rechnung gestellt. Die ehrenamtlichen Strukturen der Vereine kann man natürlich nicht mit einem Versicherungspaket bzw. diesem Premiumstartpass belasten.
Darum sollte das getrennt werden, weil das zwei verschiedene Dinge sind!
Auch bei uns bezahlt der Verein den Startpass. Jetzt muss jeder von uns wieder hinrennen, einreichen, überweisen lassen :Nee:
Der Basisstartpass soll ja auch anscheinend irgendwann direkt an die Athleten verkauft werden. Ob das mit der elektronischen Rückmeldung an/der Vereine so klappt, halte ich für zweifelhaft.

Trimone
29.10.2012, 17:28
Das Verfahren hätte sicherlich eine Menge Vorteile. Allerdings müsste dann die DTU den Startpassinhabern ein Startplatzversicherungspaket anbieten, ich vermute aber, dass die DTU als gemeinnützige Organisation dies nicht darf. Daher die Koppelung und der direkte Vertrieb über die DTU. Bisher werden die Startpässe von den LV's an die Vereine geschickt und denen in Rechnung gestellt. Die ehrenamtlichen Strukturen der Vereine kann man natürlich nicht mit einem Versicherungspaket bzw. diesem Premiumstartpass belasten.

Ja du hast recht. Ich denke es wird nur innerhalb des Vereins komplizierter. Wir sind jetzt nur eine kleine Abteilung aber bei großen Abteilungen stelle ich es mir kompliziert vor, wenn der Abteilungsleiter/in nicht mehr weiß wer einen Startpass hat und wer nicht.

Ich bin mal gespannt auf die näheren Infos.

JF1000
29.10.2012, 18:14
Weiß vielleicht schon jemand von Euch wie es sein wird, wenn einem die Leistungen des "Premiumstartpasses" zusagen und man den Startpass über Team Erdinger bezieht? Wickeln die das komplett ab oder bekommt man von denen dann was erstattet?

holger
29.10.2012, 18:15
Das wäre neu, wie hazel schon schrieb, bietet auch der gemeinnützige ADAC e.V. Versicherungen an. Es gibt keinen wirklichen Grund es als Bundle-Paket anzubieten (ausser ...)


Genau genommen vertreibt nicht der ADAC als Verein die Versicherungen.
Sondern eine vom ADAC hierfür extra gegründete privatwirtschaftliche Aktiengesellschaft.
Ansonsten wäre nämlich (auch) denen die e.V. - Gemeinnützigkeit schon längst aberkannt worden.

Gruß
Holger

holger
29.10.2012, 18:21
Weiß vielleicht schon jemand von Euch wie es sein wird, wenn einem die Leistungen des "Premiumstartpasses" zusagen und man den Startpass über Team Erdinger bezieht? Wickeln die das komplett ab oder bekommt man von denen dann was erstattet?

Ich glaube, da sollten wir den nächsten DTU-Verbandstag am 04.11. abwarten.
Aus meiner Sicht wäre gleichermaßen zu klären, ob nicht die Gebühr für die heute schon existierende Unfall-/Haftpflichtversicherung ab 2013 endlich fester Bestandteil, des "Standard"Startpasses wird.
(Halt ohne Zusatzbeitrag von € 3,50.)
So wie dieses schon Anfang des Jahres vom DTU-Finanzvorstand geäußert wurde.

Willi
30.10.2012, 11:49
Das wäre neu, wie hazel schon schrieb, bietet auch der gemeinnützige ADAC e.V. Versicherungen an.
Genau genommen vertreibt nicht der ADAC als Verein die Versicherungen.
Sondern eine vom ADAC hierfür extra gegründete privatwirtschaftliche Aktiengesellschaft.
Ansonsten wäre nämlich (auch) denen die e.V. - Gemeinnützigkeit schon längst aberkannt worden.Kleiner Hinweis:
Der ADAC ist nicht und war auch niemals gemeinnützig - im Gegensatz zur DTU. Auch wenn schon ein paar Tage älter, gilt diese Aussage des ADAC-Präsidenten (http://www.welt.de/print-welt/article459779/ADAC-will-Leistungen-ausbauen.html) unverändert.
Aktivitäten des ADAC sind als Musterbeispiel zum Erhalt der Gemeinnützigkeit definitiv ungeeignet.

holger
30.10.2012, 18:32
Kleiner Hinweis:
Der ADAC ist nicht und war auch niemals gemeinnützig - im Gegensatz zur DTU. Auch wenn schon ein paar Tage älter, gilt diese Aussage des ADAC-Präsidenten (http://www.welt.de/print-welt/article459779/ADAC-will-Leistungen-ausbauen.html) unverändert.
Aktivitäten des ADAC sind als Musterbeispiel zum Erhalt der Gemeinnützigkeit definitiv ungeeignet.

Stimmt: Gemeinnützig ist das falsche Wort.
Steuerbegünstigt trifft auf den ADAC e.V. besser zu.
Aber auch nur auf den Teil des ADAC, der als Verein organisiert ist.
Inzwischen entfaltet der ADAC weitaus mehr Aktivitäten in anderen "Gesellschaftsformen."
DEN ADAC gibt es nicht.

TriMartin
30.10.2012, 18:59
Schön, dann einigen wir uns hier darauf, dass das hier ein Triathlonforum und kein Autofahrerforum ist und die DTU keine kommerziellen Versicherungen direkt vertreiben darf.

Nicht einmal die DTU-Wettkampfkleidung wird von der DTU direkt vertrieben.
Das wäre doch eine Idee für einen weiteren Startpass: Startpass inklusive Einteiler für nur .....€

Meik
30.10.2012, 19:09
die DTU keine kommerziellen Versicherungen direkt vertreiben darf.

Jein. Sie darf die nicht frei verkaufen (auch an Nichtmitglieder) und/oder damit versuchen Gewinn zu erwirtschaften. Die Erzielung wirtschaftlichen Gewinns für den Verein oder die Mitglieder darf nicht im Vordergrund eines Vereins stehen.

Der ADAC bietet als e.V auch den Pannendienst als eine Art Versicherungsleistung an, warum auch nicht. Die reine Pannendienstleistung wirft halt offiziell keinen großen Gewinn ab und fertig ist. Mit dem Zweck ist der ja mal als e.V. gegründet worden.

Spielt aber hier eh keine Rolle da die DTU die Leistung ja offensichtlich eh nicht selber anbietet sondern nur eine Versicherung "weitervermittelt" oder wie auch immer man das nennen soll.

HeinB
30.10.2012, 20:34
Jein. Sie darf die nicht frei verkaufen (auch an Nichtmitglieder) und/oder damit versuchen Gewinn zu erwirtschaften. Die Erzielung wirtschaftlichen Gewinns für den Verein oder die Mitglieder darf nicht im Vordergrund eines Vereins stehen.

Um noch das letzte Haar zu spalten: Die DTU darf wie jeder Verein auch gewerblich tätig sein, würde dann aber ihren Status als gemeinnütziger Verein und damit Steuervorteile verlieren. Die ganzen genannten Einschränkungen gelten nur im Steuerrecht, und auch da gibt es Ausnahmen (Zweckbetrieb).

JF1000
06.11.2012, 11:50
Weiß jemand schon genaueres?

TriMartin
07.11.2012, 16:35
Weiß jemand schon genaueres?

Jein,
also der NRWTV schreibt auf seiner Seite am 5.11.2012, dass ab 12. November der neue Startpass erworben werden kann.
Am gleichen Tag schreibt die DTU, dass nach Rücksprache mit den LV's der Beginn auf Anfang Dezember verschoben wurde.

JF1000
29.11.2012, 11:51
Immer noch nichts neues?:confused:

BunterHund
29.11.2012, 13:00
Immer noch nichts neues?:confused:
Doch! Seit heute...http://dtu-info.de/informationen.html

JF1000
29.11.2012, 13:27
Ich habe mal kurz die Bedingungen bzw. Leistungen überflogen...aber 1500 für Gepäck ist ja nicht sehr viel:Nee:
Wie sehr Ihr das? Lohnt der sich? Ich glaube nicht-oder? Sicher kann man sich vor ein paar Kosten schützen aber der Transport des Radels ist ja irgendwie nicht so abgesichert?!
Wie sind Eure Meinungen nun zum Premiumstartpass?

Thorsten
29.11.2012, 13:51
http://dtu-info.de/startpassversicherung.html?file=tl_files/dtu/PDFs/Startpass-Versicherung/2012/Versicherungspolice_DTU_Premium_Startpass.pdf


§ 2 Wann besteht Versicherungsschutz?
...
2. Aufgegebenes Reisegepäck
AGA leistet Entschädigung,
a) wenn aufgegebenes Reisegepäck abhandenkommt oder beschädigt wird, während es sich im Gewahrsam eines Beförderungsunternehmens, eines Beherbergungsbetriebes oder einer Gepäckaufbewahrung befindet;
b) wenn aufgegebenes Reisegepäck den Bestimmungsort nicht am selben Tag wie die versicherte Person erreicht.
Ersetzt werden nachgewiesene Aufwendungen zur Wiedererlangung des Gepäcks oder für notwendige Ersatzbeschaffungen zur Fortsetzung der Reise mit höchstens 10 % der Höchstenschädigungssumme

§ 3 Für welche Gegenstände besteht kein Versicherungsschutz
und welche Einschränkungen des Versicherungsschutzes sind zu beachten?
1. Nicht versichert sind
...
c) Fahrräder

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

drullse
29.11.2012, 13:57
1. Nicht versichert sind
...
c) Fahrräder

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Nee oder...? :Lachanfall:

Thorsten
29.11.2012, 14:23
Das heißt: Gibt kein Leihrad bezahlt, wenn dein Hobel zu spät ankommt.

Die Selbstbeteiligungen sind mit 20-25% auch nicht ohne, was aber auch nicht verkehrt ist, um den leichtfertigen Miss- ähhh Gebrauch einzudämmen.

KalleMalle
29.11.2012, 14:50
Ich habe mal kurz die Bedingungen bzw. Leistungen überflogen...aber 1500 für Gepäck ist ja nicht sehr viel:Nee:

Das ist natürlich relativ:
Erstens sind die fufzehnhundert ja pro Versicherungsjahr.

Zwotens sind Fahrräder ausgeschlossen.

Und drittns gilt das ja nicht bei allen Reisen sondern laut den 'wichtigen' Hinweisen nur bei:
Reiseart: gültig für alle Reisen in Verbindung mit einer Anmeldung zu einer von
der DTU (Deutschen Triathlon Union), der ETU (European Triathlon Union) oder
der ITU (International Triathlon Union) genehmigten oder einer von der WTC
(World Triathlon Coporation) oder der Challenge Family organisierten Triathlon-
Wettkampfveranstaltung oder zu einem von der DTU organisiertem und veranstaltetem
Trainingslager.

Fazit: Wer da noch auf 1.500 Ocken kommt, der schleppt sowieso zuviel Zeug mit sich rum ;)

Thorsten
29.11.2012, 14:54
Sind Veranstaltungen anderer nationaler Verbände (eigentlich auch die der DTU) automatisch durch ETU/ITU genehmigt? Was wäre sonst mit einer Teilnahme an einer Veranstaltung wie z.B. dem Volcano-Triathlon oder der MD in Costa Teguise im März (jeweils Lanzarote)? Und sind Veranstaltungen auf Landesverbandsebene automtisch durch die DTU genehmigt?

Ich gehe einfach mal davon aus, dass Versicherungsbedingungen im Leistungsfall lieber gegen dich ausgelegt werden ;).

Harm
29.11.2012, 14:55
Dies ist auch der Hammer:
"wenn aufgegebenes Reisegepäck abhandenkommt oder beschädigt wird, während es sich im Gewahrsam eines Beförderungsunternehmens, eines Beherbergungsbetriebes oder einer Gepäckaufbewahrung befindet;"
Wenn mein Gepäck im Flugzeug oder bei der Gepäckaufbewahrung abhanden kommt, dann zahlt sowieso die Fluggesellschaft bzw. der Aufbewahrer oder?

Ich sach Euch die absoute Abzocke! Das ist nur gedacht um nachher nur noch Premium SP Inhaber zu gewissen Wettkämpfen zuzulassen. Es lebe die zwei Klassen Tria-Gesellschaft.

Thorsten
29.11.2012, 15:04
Ich sach Euch die absoute Abzocke! Das ist nur gedacht um nachher nur noch Premium SP Inhaber zu gewissen Wettkämpfen zuzulassen. Es lebe die zwei Klassen Tria-Gesellschaft.
Schwarzseher ;). Das hat die WTC auch versucht und es nach sehr kurzer Zeit (ein Tag oder so?) wieder zurückgenommen. Irgendwelche Diversifizierungen wird es mit oder ohne dieses Ding geben.

Bubbu
29.11.2012, 16:02
Premiumstarpass ...

... ich kann nur sagen, was... ein... sche........:-((

Wer sich das antut und spaßeshalber genau durchliest kommt eigentlich zum Schluß...
... unnütze, brauch ich nicht, will ich auch nie haben. :Nee:

darkbricht
17.04.2013, 13:49
Ist doch gar kein Problem: Kann doch jeder halten wie er mag und sein Risiko abschätzt - Premium- oder Standardpass.
Nur sollen die Standardpassinhaber nachher nicht rumheulen, dass Ihnen der böse und raffgierige Veranstalter XY bei Erkrankung das Startgeld nicht zurückzahlt...

darkbricht
17.04.2013, 14:09
Will damit natürlich niemandem zu nahe treten, denn auch jammern muss manchmal sein... ;-)