PDA

Vollständige Version anzeigen : Tipps für Winteraufbautraining


wp.rauchholz
22.10.2012, 22:19
Ich möchte von der Sprint auf die olympische Strecke wechseln naechstes Jahr. Ausserdem habe ich geplant ein paar 'travesias' von 4/5 km zu schwimmen im Meer zu schwimmen.

Wie gestalte ich am besten die nächsten 2/3 Monate mit Training?
Ich reise sehr viel, weswegen ich viel im gym arbeite.
Am Wochenende habe ich normalerweise Zeit zum Schwimmen und Radfahren oder Laufen. So zwischen 4-6 Stunden pro Woche Zeitaufwand bekomme ich hin


Danke und saludos,

Wolfgang

radlrob
22.10.2012, 23:22
Servus,
ein paar Eckdaten zum Stand der Dinge wären vllt. nicht schlecht.

Wenn Du 5km im Meer schwimmen willst (was sind denn travesias? Google erzählt was von "Überfahrten" und einer "Odysee nach Europa" [sorry, spanisch abgewählt...])

Nehmen wir an, du bist schwimmstark (was aufgrund Deiner Vorhaben anzunehmen ist), würde ich sagen: Fahr Rad, geh laufen. Alles so viel Dir gut tut und Spaß macht. Mehr brauchts nicht, so lange Du keine bestimmte Zielzeit im Auge ist.

Viel Spaß
Robert

HollyX
23.10.2012, 11:32
Hi Wolfgang,

im Archiv gibt es zig Filme über die PREP-Phase. Da bekommst du viele Tipps.

Für mich persönlich ist Winterzeit v.a. "Kraft-Zeit". D.h. ich mach Krafttraining mit Hanteln als auch kraftorientierte Ausdauereinheiten (profiliert fahren und Hügelläufe). Später wird ein Schnelligkeits-Block dazu kommen. Motto: Alles machen, was hart aber WettkampfUNspezifisch ist (wie Tempodauerläufe, oder GA2-Fahrten).

Grüße
Holger

daflow
23.10.2012, 11:38
Kannst dir ja mal hier: http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=55&Itemid=50 z.B. den 8-KD Plan anschauen :)

Dorn
23.10.2012, 20:13
Ich gehe 2-3 mal die Woche ins Fitness ( Kraft und anschließend Spinning). Zusätzlich noch 3 Laufeinheiten. Schwimmen gerade eher weniger.

Meik
23.10.2012, 20:40
Die nächsten 2-3 Monate sind klare Off-Season, da darf also auch fernab von Trainingsplänen trainiert werden.

Da bietet sich an den Schwerpunkt auf die persönlichen Defzitite zu legen, beim Schwimmen viel Techniktraining, Rumpfstabi bzw. Krafttraining allgemein, und ruhig auch mal Alternativsportarten. Spielsportarten wie Fussball, Basketball und Co. trainieren gut Schnelligkeit und Koordination, statt Rennrad kann man wenn vorhanden auch per MTB mal was anderes machen und so auch die Fahrtechnik verbessern. Ggf. zur Motivation hier und da mal einen Laufwettkampf mitnehmen.

Für mich als schwachen Läufer heisst Winter typisch lauflastiges Training plus viel Rumpfstabi (1*Studio und 1*Hallentraining Verein pro Woche), Rest nach Lust, Laune und Wetter.

Ein schwacher Radfahrer könnte dagegen z.B. einen Spinning-Kurs einbauen und im Studio öfter die Beinpresse malträtieren. Ein schlechter Schwimmer ggf. auch ein Schwimmseminar buchen und öfter ins Wasser und techniklastige Programme durchziehen.

wp.rauchholz
23.10.2012, 22:11
Vielens Dank für die Anregungen.
Dann auf ein Neues!

HeinB
24.10.2012, 13:26
Motto: Alles machen, was hart aber WettkampfUNspezifisch ist (wie Tempodauerläufe, oder GA2-Fahrten)

Tempodauerläufe und GA2-Fahrten sind doch hochspezifisch?