Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schwimmfrequenz "Trainer"


runningmaus
17.10.2012, 18:06
Hi,
um die Schwimmerei zu verbessern ist mir im Internet dieses kleine Hilfsmittel untergekommen:

http://www.swimsmooth.com/finis-tempo-trainer-pro.html

evtl. das Video ansehen... alleine die Trockenschwimmbewegung von dem Herrn, der es erklärt ist sehenswert!! :Cheese:

Was haltet Ihr davon?
Grüße von der begeisterten Bleiente :Huhu:

ChrisL
17.10.2012, 19:53
Hi runningmaus,

besorg dir doch mal so ein Teil und berichte:Lachen2:

Finds schon aweng expensiv...aber ist ja hoffentlich auch wasserdicht.;)

Könnte mir schon vorstellen, dass so eine Rhytmushilfe einiges bringen kann.

Vielleicht melden sich ja die Schwimmpros nochmal zu Wort.:Huhu:

schnodo
17.10.2012, 20:04
Ich habe noch den alten TT, bei dem die Batterie nicht gewechselt werden kann, was aber in der Funktion keinen großen Unterschied macht.
Leider hat die Batterie nach 3 Jahren oder so den Geist aufgegeben; ich habe den neuen Tempotrainer schon auf meiner Wunschliste, evtl. säge ich aber auch beim alten das Gehäuse auf und verklebe es wieder falls ich gerade Lust habe zu basteln. :)

Nun aber zur Sache: Ich finde das Gerät sehr hilfreich, auch wenn ich es leider nicht so oft benutzt habe wie es vielleicht Sinn machen würde. Ich habe es meist verwendet um eine höhere Zugfrequenz zu erreichen, da meine Wohlfühlfrequenz sehr lahm ist.
Es macht durchaus auch Spaß, Testreihen durchzuführen und zu sehen wie bei höherer Frequenz das Tempo steigt und wo es stagniert bis zu dem Punkt wo man sich komplett abschießt und dabei sogar noch langsamer wird.

Man kann es auch zum Laufen einsetzen wenn man eine bestimmte Schrittfrequenz pro Minute trainieren möchte.

Beim Schwimmen im Pool hatte ich immer Bedenken, es könnte den anderen Schwimmern auf die Nerven gehen, aber wenn man es nicht selbst am Schädel hängen hat, hört man es so gut wie gar nicht.

Wenn die Qualität des Gerätes nicht mit der neuen Generation deutlich schlechter geworden ist, ist das Ding solide verarbeitet und auf jeden Fall sein Geld wert.

Godi68
17.10.2012, 21:50
Wie fast jedes schwimmerische Spielzeug hab ich auch das Vorgängermodell (http://www.simones-hammerladen.de/catalog/product_info.php?products_id=290&language=de) des Tempo-Trainers.

Anfangs häufiger benutzt, weil meine Frequenz arg niedrig war. Später hat die sich "normalisiert", auch, aber nicht nur, wegen dem Teil. Wahrscheinlich hilft Üben mehr als das Teil ;)
Wenn man arge Rhythmusprobleme hat, mag es hilfreich sein.

Hier (http://www.youtube.com/playlist?list=PL76009EFFE1DCEB4F&feature=plcp) gibts noch einige Anregungen, wie es genutzt werden kann.

Mittlerweile benutze ich es nicht mehr, sondern richte mich am Tempo meiner Mitstreiter.

bauer
29.10.2012, 09:53
Vom Prinzip her ist das eigentlich auch eine gute Idee. Gerade wenn man damit anfängt kann es doch sehr helfen.

Flyer
29.10.2012, 13:48
Dieses Geräusch stundenlang im Ohr würde mich wahnsinnig machen:-((
Ansonsten würde ichs mir kaufen um meine Frequenz höher zu bekommen.

runningmaus
29.10.2012, 14:40
Das Teil ist übrigens vor dem WE angekommen und wurde am WE von meinem Gatten ausgiebig getestet:
zunächst kam er mit dem in der Anleitung vorgeschlagenen Takt von 0,8s nicht klar.... (war ihm zu schnell) ...,
dann mit 1sec. ging besser, zunächst für 100er, dann für 200er...

ganz zufrieden ist er noch nicht damit, wie ihn das Ding durchs Becken jagt ;)

schnodo
29.10.2012, 15:58
Das Teil ist übrigens vor dem WE angekommen und wurde am WE von meinem Gatten ausgiebig getestet:
zunächst kam er mit dem in der Anleitung vorgeschlagenen Takt von 0,8s nicht klar.... (war ihm zu schnell) ...,
dann mit 1sec. ging besser, zunächst für 100er, dann für 200er...

ganz zufrieden ist er noch nicht damit, wie ihn das Ding durchs Becken jagt ;)

Die meist vorgeschlagene Vorgehensweise ist, sich vom "normalen" Tempo Bahn für Bahn in kleinsten Schritten zum schnelleren Tempo runterzuarbeiten. Ansonsten kann es in ein wildes und sehr anstrengendes Geplantsche ausarten. :)