PDA

Vollständige Version anzeigen : Countdown hat gegonnen...Cayon Website offline for Update


peter65
11.10.2012, 20:30
Es wurde allmählich Zeit. So einige warten auf die Wahrheit über 2013 Modelle von: Speedmax CF und Ultimate CF SLX.

ps: ich meinte nat. canyon nicht cayon wie in der überschrift.

Thorsten
11.10.2012, 22:29
Das ist jetzt aber keine kostenlos platzierte kommerzielle Werbung, auch wenn es sich gerade so liest, oder :Cheese:?

peter65
11.10.2012, 22:45
ne natürlich soll das keine hersteller werbung sein. es wurde nur schon viel diskutiert über das speedmax wann es kommt, wie teuer, ob trigeeignet.
ich persönlich wollte mir anfang 2013 was neues holen. ich kram halt infos verschiedener hersteller durch. hab da noch keine endgültige entscheidung getroffen.
hier meine bisherige bike top liste:
1. bmc tm01 aloha ultegra di2
2. giant trinity advanced sl0 di2
3. canyon speedmax 2013
4. cube aerium shpc
5. felt da2
6. argon 18 e118
7. cannondale slice rs
8. scott plasma prem
9. cervelo p5
10. specialized shiv tt

Antri
12.10.2012, 09:11
Interessante Liste ;-)
Würde bei mir ähnlich aussehen nur die Platzierungen wahrscheinlich anders ^^

Seite ist schon wieder online ;-)

HeinB
12.10.2012, 09:41
Das neue Zeitfahrrad von Canyon geht also bei 4.200.- los, mit Ultegra Di2 und einfachen Mavic-Laufrädern.

Don Holgi
12.10.2012, 09:49
Seite ist schon wieder online ;-)

Tja ... gilt nur für die deutsche canyon.de bzw canyon.com.
Da canyon nicht mehr in die Schweiz versenden darf (hier gab es einen anderen Bike Hersteller bereits unter dem Namen "canyon") wurde hier ein eigener Vertrieb unter http://www.purecycling.ch aufgebaut.

Und der hat nur Mountainbikes und Rennräder im Programm, nichts mit Triathlon Aero Rahmen ....

Somit fällt canyon aus meiner Liste raus :Nee:

Thorsten
12.10.2012, 09:57
Somit fällt canyon aus meiner Liste raus :Nee:
Wer will findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Wenn du ein Canyon haben willst, sollte das möglich sein, ein Canyon in die Schweiz zu bekommen. Oder kennst du keine Deutschen ;)?

3-rad
12.10.2012, 09:59
Als Schweizer würde sich ein BMC aufdrängen.
(Welches ich sowieso jedem Canyon vorziehen würde)

Skunkworks
12.10.2012, 10:06
Als Schweizer würde sich ein BMC aufdrängen.
(Welches ich sowieso jedem Canyon vorziehen würde)

Warum?

3-rad
12.10.2012, 10:26
Ich erkenne keinen Grund, warum ich ein Canyon fahren sollte.
Das neue TT von denen schon mal gleich gar nicht, da es nur für elektronische Gruppen geeignet ist.
Außerdem sieht es nicht so aus, als ob Ottonormaltriathlet darauf zurecht kommen könnte.

peter65
12.10.2012, 10:55
Auf der Webseite werden für das Speedmax CF komischer Weise 2 Versionen angezeigt (unter rennrad und unter Tria). Einmal mit Drop lenker und einmal mit Tri Lenker.
Schade ich dachte, man hat immer die Möglichkeit des schnellen Wechsels beim Lenker. Oder seh ich das falsch ?

Preisvergleich:
Canyon speedmax vs BMC tm01 ultegra di2.
4.199 < 6.999

sind immerhin 2.800 Euronen Unterschied.

Don Holgi
12.10.2012, 11:19
Wer will findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Wenn du ein Canyon haben willst, sollte das möglich sein, ein Canyon in die Schweiz zu bekommen. Oder kennst du keine Deutschen ;)?

Ist wohl war.
Doch klar - aber dann ist die Lieferadresse eine deutsche, ergo Zahle ich die deutsche Märchensteuer *und* müsste dann korrekterweise bei der Einfuhr in die Schweiz auch noch mal drauf zahlen.

"Früher" (jaja, als alles besser war) durfte canyon noch direkt in die Schweiz liefern, die deutsche Mwst wurde abgezogen und das Bike korrekt verzollt ... das hat sich dann noch gelohnt.

Aber du hast recht, letztendlich alles ausreden :Cheese:

Don Holgi
12.10.2012, 11:37
Als Schweizer würde sich ein BMC aufdrängen.
(Welches ich sowieso jedem Canyon vorziehen würde)

BMC steht tatsächlich weit oben auf der Liste, aber nicht weil es aus der Schweiz kommt (abgesehen davon bin kein Schweizer) ...

Steffko
12.10.2012, 12:10
Leider liefern wir nicht in Dein Land.

:Lachanfall:

massi
12.10.2012, 13:55
Ist wohl war.
Doch klar - aber dann ist die Lieferadresse eine deutsche, ergo Zahle ich die deutsche Märchensteuer *und* müsste dann korrekterweise bei der Einfuhr in die Schweiz auch noch mal drauf zahlen.

"Früher" (jaja, als alles besser war) durfte canyon noch direkt in die Schweiz liefern, die deutsche Mwst wurde abgezogen und das Bike korrekt verzollt ... das hat sich dann noch gelohnt.

Aber du hast recht, letztendlich alles ausreden :Cheese:

Neu im europäischen Ausland? :Cheese:
Hinfahren. Soooooo weit ists ja nun auch nicht.
Am deutschen Zoll die Quittung abstempeln lassen und sich 19% MwSt. gleich wieder einstreichen.
Wenn du korrekt sein willst, am schweizer Zoll 8% MwSt hinblättern und immer noch 11% gespart.

Es sind aber nicht immer alle Zollübergänge zur Schweiz besetzt, da musst du halt überlegen wie und wo du die 8% los wirst.... :Huhu:

massi

cruelty
12.10.2012, 14:01
hui - ganz schön langes oberrohr!

aber das AL mit den reynolds für 2400,- ist ein echt ziemlich gutes angebot. schade, dass ich schon ein AL habe... ;)

Superpimpf
12.10.2012, 14:07
hui - ganz schön langes oberrohr!


Und/oder ganz schön schräger Sitzwinkel. Kann mir jemand erklären, warum das Sitzrohr so schräg ist und der Sattel dann vor der Sattelstütze sitzt? Das sieht etwas bescheiden aus. (Ansonsten finde ich des Rad nämlich eigentlich ganz schmuck weil schön schlicht)

Pumpernickel
12.10.2012, 15:04
Und/oder ganz schön schräger Sitzwinkel. Kann mir jemand erklären, warum das Sitzrohr so schräg ist und der Sattel dann vor der Sattelstütze sitzt? Das sieht etwas bescheiden aus. (Ansonsten finde ich des Rad nämlich eigentlich ganz schmuck weil schön schlicht)

Seh ich genauso!!

Gibts da Zusammenhang mit den UCI-Richtlinien? Die haben ja so ein paar komische Bestimmungen für EZF?!

Skunkworks
12.10.2012, 15:56
Seh ich genauso!!

Gibts da Zusammenhang mit den UCI-Richtlinien? Die haben ja so ein paar komische Bestimmungen für EZF?!

Ja, die Sattelnase darf erst 5cm horizontal hinter dem Tretlager beginnen. Das Rad ist rein für UCI gebaut. Die Triathleten bekommen einen Lenkerdom und fertig.

Das die Einsteigerversion jetzt auch kein Schnapp mehr ist, sieht man deutlich, denn das eigentliche Einsteigerbike ist das 8.0 darunter wirds teurer weil man noch Aero-Räder braucht.

Das Feature mit der Vorlaufverstellung find ich gut!

owk2011
12.10.2012, 16:07
Ich finde interessant, dass z.Z. keine Rahmensets & Sponsering mehr anbieten. Auf deren facebook Seite haben sich auch noch ein paar darüber beschwert und die Antwort darauf war ..... " wir überlegen noch, ob wir dies 2013 noch anbieten werden....".

Wurden die einzelnen Rahmen & Sponsoring zu wenig nachgefragt, oder will man die Kunden "überzeugen" gleich ein Komplettrad zu kaufen?

Pumpernickel
12.10.2012, 19:45
Ja, die Sattelnase darf erst 5cm horizontal hinter dem Tretlager beginnen. Das Rad ist rein für UCI gebaut. Die Triathleten bekommen einen Lenkerdom und fertig.


Hatte so was im Hinterkopf. Vielen Dank!!