PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist möglich mit dem 15h MD Plan?


merida
05.10.2012, 20:48
Hallo zusamnen

Ich bin schon seit einiger Zeit hier angemeldet:Huhu: , habe aber bislang vorwiegend mitgelesen und so von einigen Beiträgen profitieren können. Vielen Dank für den kostenlosen 12h Plan für die LD. Ich konnte dank diesem Plan in Zürich meinen ersten IM in 10:30 finishen. Arne äusserte sich mal in einem Thread, dass er es für möglich hält mit dem 12h Plan mit einer Zeit um die 10h zu finishen. Diese Zeit ist durchaus realistisch. Auf meiner ersten LD musste ich halt noch 30 min Lehrgeld bezahlen:Cheese:

Nun bin ich aber bereits an der Planung für die Saison 2013. Ich werde mich auf der MD versuchen und den 15h Plan umsetzen. Was denkt ihr, welche Zeit ist mit diesem TP in Rapperswil möglich?

Oder welche Erfahrungen habt ihr mit diesem TP gemacht?

(Ich konnte mit der Suchfunktion leider nichts passendes finden.)

merida
06.10.2012, 10:43
Hmm, irgend jemand wird bestimmt etwas dazu sagen können?:Danke:

3-rad
06.10.2012, 10:54
meine Unterlagen sagen mir, dass ich deutlich weniger als 15h trainiert habe.
Ich denke daher, dass mit dem 15h Plan bei normaler Begabung 4:05-4:55h auf der MD und 9:00-10:10h auf der LD möglich sind.
Mehr gibt meine Glaskugel gerade nicht her.

merida
06.10.2012, 11:24
Danke mal für deine Einschätzung. Vor 2 Jahren konnte ich die erste MD in Rappi in 5h7min finishen. Eine deutliche Steigerung sollte da drinliegen:Cheese: Ist aber noch ein weiter steiniger Weg bis dahin.
Hat sonst jemand mit dem 15h MD Plan Erfahrungen gesammelt?

zwuba
08.10.2012, 06:44
Also ich hab mich nach dem 10h-Kraichgau Plan für meinen damals ersten Ironman 70.3 in St. Pölten vorbereitet und den Plan bis auf eine krankheitsbedingte Woche auch richtig ordentlich durchgezogen.
Am Ende kam dann eine Zielzeit von 4:56 dabei raus.

Im Vergleich zu deiner sportlichen Geschichte war ich damals blutigster Anfänger (gerademal eine OD gemacht davor und kaum schwimmen können).
Prognosen sind dennoch immer schwer aber ich würd mich dem 3-rad anschließen und mal 4:30 +/- 20min abschätzen.
Zuviele Variablen sind in dieser Gleichung ...

BTW - ich hab mit dem Wissen aus dem 10h-MD Plan dann den letzten Winter einfach ganz ohne echten Plan einfach weitertrainiert (leider mit nur ganzen 7 Schwimmeinheiten da unser Bad renoviert wurde) und hab dann heuer im Früjahr die MD in Link in 4:39 gefinisht ... und das mit einem wirklich mieserablen Schwimmsplit ;)

Beat
08.10.2012, 09:24
Hallo Merida

Was war das für ein 12h Plan?
Würde mich mal interessieren wie dieser aufgebaut ist.

Danke

Gruss Beat

zwuba
08.10.2012, 09:36
Denke er meint den hier (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=17&Itemid=50)frei verfügbaren 12h-LangDistanz Plan ...

philster
08.10.2012, 11:40
2013 gibt es doch Rappervill gar nicht mehr !?!

Dafri
08.10.2012, 11:47
2013 gibt es doch Rappervill gar nicht mehr !?!

http://ironmanrapperswil.com/de/

philster
08.10.2012, 11:50
Gerettet! :)

merida
08.10.2012, 16:09
@Beat, genau ich meinte natürlich den 12h gratis Trainingsplan aus dem Forum hier.

Und auch richtig, Rapperswil ist gerettet. Ich denke BMC wird da einiges Geld investieren, damit überhaupt eine Durchführung wieder möglich wird.

Es ist mir klar, dass es sehr schwierig ist eine Zeit abzuschätzen. Vor allem weil jeder WK seinen eigenen Charakter hat. Velostrecke mit viel hm, Laufstrecke flach usw.

Gibt es den niemand hier im Forum der in Rappi schon mal gestartet ist und sich mit dem 15h MD Plan vorbereitet hat?
Ja gut ist ja auch ein D-Forum :-)

Bugsbunny
08.10.2012, 16:36
Interessantes Thema hier, habe mir auch den 15 Stunden MD Plan genommen zur Vorbereitung auf die nächste Saison.
Wird meine erste Halbdistanz.
Hatte mir eine Zeit Sub 6:00 vorgenommen.
Aber wie es scheint ist da ja mehr drin.

Bin tierisch heiß auf die Vorbereitung :)

HeinB
08.10.2012, 16:38
Gibt es den niemand hier im Forum der in Rappi schon mal gestartet ist und sich mit dem 15h MD Plan vorbereitet hat?

Welche Zeit DU mit dem Plan erreichen kannst, ist davon doch völlig unabhängig. Warum bist du so auf ein mögliches Ergebnis fixiert? Trainier einfach, und dann mach einen guten Wettkampf. Dann hast du die Antwort. Oder erkläre mal genauer, was du dir von den Antworten erhoffst.

Für mögliche Zielzeiten gibt es dann in der Build-Phase noch genügend Keysessions und/oder Aufbauwettkämpfe, aus denen man das ableiten kann.

captain hook
08.10.2012, 17:13
Welche Zeit DU mit dem Plan erreichen kannst, ist davon doch völlig unabhängig. Warum bist du so auf ein mögliches Ergebnis fixiert? Trainier einfach, und dann mach einen guten Wettkampf. Dann hast du die Antwort. Oder erkläre mal genauer, was du dir von den Antworten erhoffst.

Für mögliche Zielzeiten gibt es dann in der Build-Phase noch genügend Keysessions und/oder Aufbauwettkämpfe, aus denen man das ableiten kann.

So sieht das aus. Der eine macht aus 15h das eine, wer anderes ein anderes Ergebnis.

Ich hab im Mittel keine 15h trainiert. Nagut, ich bin ja auch nicht so hart und wag mich auf ne MD. Aber in und für Zofingen (als Schweizer sagt Dir das vielleicht was) hat es "gereicht".

Ganz ehrlich: 15h sind schon reichlich und reicht für ganz schön viel. Für wieviel dürfte eher von Dir als von dem Zeitansatz abhängen.

Carlos85
08.10.2012, 17:24
Ganz ehrlich: 15h sind schon reichlich und reicht für ganz schön viel.

Vergiss nicht, was du in 15h abreisst, schaffe ich z.B. wohl eher in 20 Stunden.

Aber ansonsten hast recht. 10 Leute mit dem gleichen Plan können auf einer LD durchaus 3-4h Differenz in der Endzeit haben, ist halt so.

merida
08.10.2012, 18:20
So sieht das aus. Der eine macht aus 15h das eine, wer anderes ein anderes Ergebnis.

Ich hab im Mittel keine 15h trainiert. Nagut, ich bin ja auch nicht so hart und wag mich auf ne MD. Aber in und für Zofingen (als Schweizer sagt Dir das vielleicht was) hat es "gereicht".

Ganz ehrlich: 15h sind schon reichlich und reicht für ganz schön viel. Für wieviel dürfte eher von Dir als von dem Zeitansatz abhängen.

@captain hook. Ich kenne Zofingen, die Lang- wie die Kurzdistanz. Quasi mein Heimwettkampf :) Und ich kann dir sagen, die Langdistanz ist in meinen Augen härter als der IM in Zürich. Respekt wenn du den gefinisht hast!

15h Training im Schnitt sind eine ganze Menge das ist mir klar. Und das jede Person anders auf das Training anpspricht auch. Ich komme nochmals auf mein Ausgangsposting zurück. Arne hat beim 12h LD Plan gesagt, dass er es für möglich hält eine Zeit knapp unter 10h zu erreichen. Bei besten Voraussetzungen natürlich.

Mit Hilfe des 18h LD Plan sind Leute aus dem Forum nach Kona gereist!

Nun mit dem 15h Plan MD? Liegt die Quali für Las Vegas drin? Oder ist das doch etwas zu wenig Training? Natürlich bei optimaler Vorbereitung, Tagesform etc.

Meine Einschätzung ist, dass es für so 4h40 eigentlich reichen sollte. Nur da sind wir natürlich noch weit von einer Quali-Zeit entfernt....

~anna~
08.10.2012, 18:28
Respekt wenn du den gefinisht hast!

...und wie! ;) :Lachanfall:

~anna~
08.10.2012, 18:38
Zum Thema: Ich denke, dass man überhaupt gar keine absoluten Zeitabschätzungen basierend auf der bloßen investierten Trainingszeit machen kann. Was man eher sagen kann, ist dass du mit dem 15h Plan schon recht viel von deinen naturgegebenen Voraussetzungen mobilisieren wirst können, also (zusammen mit etwas Erfahrung) vielleicht einigermaßen an das Optimum dessen kommst, was du neben Vollzeit-Job (davon gehe ich mal aus) schaffen kannst.

Aber absolute Zeitangaben sind mMn völlig sinnlos. Der eine schafft "aus dem Trockenen" eine sub5, der andere hofft mit ausgeklügeltstem Training auf sub6...

lifty
08.10.2012, 20:55
Zu deinem Ziel:

Sollte möglich sein. Ansonsten wurde alles gesagt.

merida
08.10.2012, 21:04
Zum Thema: Was man eher sagen kann, ist dass du mit dem 15h Plan schon recht viel von deinen naturgegebenen Voraussetzungen mobilisieren wirst können, also (zusammen mit etwas Erfahrung) vielleicht einigermaßen an das Optimum dessen kommst, was du neben Vollzeit-Job (davon gehe ich mal aus) schaffen kannst.

Du hast recht. Ich habe einen Vollzeit-Job. Allerdings kann ich mein Training gut einteilen und die Arbeitszeiten dementsprechend anpassen.
So wie ich dein Zitat interpretiere, denkst du, dass mehr Training mit einem Vollzeit-Job nicht möglich ist. Diese Erfahrung habe ich letztes Jahr auch gemacht und kann ich so bestätigen.

Dann schauen wir doch nächste Saison mal, mit welchem Rüstzeug mich Mutter Natur ausgerüstet hat :)

Danke für eure Beiträge.:Cheese:

~anna~
08.10.2012, 21:10
So wie ich dein Zitat interpretiere, denkst du, dass mehr Training mit einem Vollzeit-Job nicht möglich ist. Diese Erfahrung habe ich letztes Jahr auch gemacht und kann ich so bestätigen.

Es würde sich wohl rein zeitlich gesehen ausgehen, wenn man es "auf Biegen und Brechen" darauf anlegt. Aber fürs Ergebnis wäre es dann wohl eher kontraproduktiv, da die Regeneration zu kurz käme. (Zumindest wäre das bei mir so... Ist halt alles eine sehr individuelle Geschichte.)

MattF
08.10.2012, 21:18
Es würde sich wohl rein zeitlich gesehen ausgehen, wenn man es "auf Biegen und Brechen" darauf anlegt. Aber fürs Ergebnis wäre es dann wohl eher kontraproduktiv, da die Regeneration zu kurz käme. (Zumindest wäre das bei mir so... Ist halt alles eine sehr individuelle Geschichte.)


Ein Profi trainiert natürlich mehr als ein Amateur im Verhältnis aber auch nicht so viel mehr.

In einem Video Beitrag hat es ein Trainer vor kurzem mal auf den Punkt gebracht: Ein Profi der trainiert morgens, dann isst er was legt sich hin schläft ne Runde und macht dann nachmittags/abends noch ne Einheit.

Ein Berufstätiger mit entsprechendem Anspruch der verzichtet aufs Schlafen, geht da arbeiten. Und das ist das Problem.

Der Berufstätige bekommt die Regeneration nicht hin!

MfG
Matthias

~anna~
08.10.2012, 21:25
Genau das meine ich...

aurinko
08.10.2012, 21:54
Irgendwo habe ich mal in nem Interview von A. Raelert gelesen, dass er in der Woche 30-35h trainiert.

Ich dachte mir dabei, der macht aber wenig. Ich arbeite zumindest 40h und trainiere dann noch 10. :Cheese:

captain hook
09.10.2012, 13:30
@captain hook. Ich kenne Zofingen, die Lang- wie die Kurzdistanz. Quasi mein Heimwettkampf :) Und ich kann dir sagen, die Langdistanz ist in meinen Augen härter als der IM in Zürich. Respekt wenn du den gefinisht hast!


Na denn... <15h/Woche haben für 6:41h gereicht (nicht auf der Kurzstrecke ;) dafür mit Vollzeitjob)

Deiner Logik folgend mach 15h im Schnitt (Du musst ja auch noch schwimmen) und dann machst Du in Zofingen ne 6:30h. Jetzt musst Du das nurnoch in ne MD oder LD-Zeit umrechnen. Wenn Du beim Schwimmen nicht ertrinkst würd ich sagen: Deutlich unter 9h auf ner LD bzw. je nach Strecke niedrige 4h auf ner MD.

Spanky
09.10.2012, 13:44
Na denn... <15h/Woche haben für 6:41h gereicht (nicht auf der Kurzstrecke ;) dafür mit Vollzeitjob)

....der musste jetzt wohl einfach raus :Lachanfall:

PS: Habe gerade noch einem Kollegen von dem Bild erzählt, das Du "damals" gepostet hattest von der Siegerehrung, als man die eingeblendeten Zeiten der "Profis" so gut sehen konnte :Cheese:

captain hook
09.10.2012, 14:22
....der musste jetzt wohl einfach raus :Lachanfall:

PS: Habe gerade noch einem Kollegen von dem Bild erzählt, das Du "damals" gepostet hattest von der Siegerehrung, als man die eingeblendeten Zeiten der "Profis" so gut sehen konnte :Cheese:

Es bot sich quasi an wenn über mehrere Seiten und trotz gut Zureden immer noch daran gehangen wird, dass man rein über die Trainingszeit ein Wettkampfergebnis ableiten können müsste.

Und wenn dann Zofingen noch sein Heimwettkampf ist...

Steiler konnte die Vorlage garnicht sein. :Cheese:

Das Thema ist schlichtweg viel zu komplex als es nur am Faktor "Zeit" fest zu machen. Talent, aktueller Leistungsstand, Trainingsinhalte, Regenerationfähigkeit - und Möglichkeit, Stärken, Schwächen... um nur einige wenige Punkte zu nennen die mindestens eine ebenso große Rolle spielen. Und am Ende vom Lied: Die Gesamtsumme aller Einzelfaktoren wird das Ergebnis machen.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich auch mal dachte, ich müsste pauschaliert da rann gehen damit am Ende was bestimmtes rauskommt. War ein kompletter Griff ins Klo. :-)

hazelman
09.10.2012, 14:44
Das Thema ist schlichtweg viel zu komplex als es nur am Faktor "Zeit" fest zu machen. Talent, aktueller Leistungsstand, Trainingsinhalte, Regenerationfähigkeit - und Möglichkeit, Stärken, Schwächen... um nur einige wenige Punkte zu nennen die mindestens eine ebenso große Rolle spielen. Und am Ende vom Lied: Die Gesamtsumme aller Einzelfaktoren wird das Ergebnis machen.


Stimmt, aber so war die Fredfrage ja nicht gestellt. Die war, was mit dem 15h-Plan von Arne drin ist... die aber kann auch ich nicht beantworten. Ich kann bloß sagen, dass ich mit dem alten 18h-Plan ordentlich vor die Wand gelaufen bin. Den Taper hat arne ja aber - wie ich finde - zum Besseren umgestellt.

15h-Plan .... mitTalent sicher sub9 in Roth, sub 4:20 in Rappi.

Man darf aber eben im Bereich sub10 kein die Sprünge von 30min oder mehr im Jahr erwarten. Es sei denn, es passiert was dramatisches, geht's da erst mal langsamer als von 12 auf 10h.

captain hook
09.10.2012, 16:30
Stimmt, aber so war die Fredfrage ja nicht gestellt. Die war, was mit dem 15h-Plan von Arne drin ist...

hmmm, aber auch bei Arne ist es so, dass er selber in seinen Ausführungen zumindest zu "was ist mit dem 12h Plan möglich" darauf hinweist, dass das nicht bei jedem gleich ist und unter anderem auch von den Faktoren abhängt, die oben genannt wurden.

http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=17&Itemid=50

Michael Skjoldborg
09.10.2012, 19:00
Fuer 'nen 54-jähringen ist das schon ambitioniert. Oder habe ich was überlesen?

merida
09.10.2012, 22:24
Stimmt, aber so war die Fredfrage ja nicht gestellt. Die war, was mit dem 15h-Plan von Arne drin ist... die aber kann auch ich nicht beantworten. Ich kann bloß sagen, dass ich mit dem alten 18h-Plan ordentlich vor die Wand gelaufen bin. Den Taper hat arne ja aber - wie ich finde - zum Besseren umgestellt.

15h-Plan .... mitTalent sicher sub9 in Roth, sub 4:20 in Rappi.

Man darf aber eben im Bereich sub10 kein die Sprünge von 30min oder mehr im Jahr erwarten. Es sei denn, es passiert was dramatisches, geht's da erst mal langsamer als von 12 auf 10h.

Der Fredersteller meldet sich auch wieder mal zu Wort:Huhu:

@hazelman, du denkst 4:20 sind in Rappi realistisch? Ok, das ist/wäre eine Hammerzeit. Hast du selber in der Zeit gefinisht?

@michael skjodlborg, ich bin nicht 54 sondern 29ig.:)

Michael Skjoldborg
10.10.2012, 20:41
Eben, und das ist nicht ganz unwesentlich, aber ich konnte es nirgendwo ersehen. Wenn du erstmal kräftig auf die 50 zugehst, passiert da also was im Körper. Bei fast allen Fragestellern wird fast immer vergessen, dass das Alter ein limitierender Faktor ist.
Mit 29 solltest du keine Probleme haben. ;)

Bis denne, Michael (langsam alt)