Vollständige Version anzeigen : Krafttraining: Die korrekte Anleitung zur Kniebeuge mit der Langhantel
Skunkworks
05.10.2012, 16:17
Als bekennender Heimsportler was das Krafttraining betrifft, war und bin ich immer auf der Suche nach wirklich guten Anleitungen um eine bestimme Übung korrekt zu erlernen.
Und auch weil ich dachte: Kniebeuge - klar, kann ich! -War ich ordentlich erstaunt, als ich diese Anleitung fand:
Die Kniebeuge mit der Langhantel (http://www.youtube.com/watch?v=c3TuD_6fieY&feature=relmfu)
Der Ersteller des Videos ist mir als Golflehrer, Betreiber eines eigenen Forums sowie Buchautor ein Begriff aber nicht grade für Krafttraining. Da der Mann nichts dem Zufall überlässt, war er im Gewichtheber-Olympiastützpunkt um eben das Arbeiten mit der Langhantel richtig zu erlernen.
Aus dem Resultat hat er eine CD für Golfer gemacht, das ist aber unerheblich, denn die richtige Bewegung ist für alle Sportler wichtig. Die CD werde ich mir wohl holen.
Kommentare sind willkommen und da ich Arne bitten möchte eine eigene Rubrik Krafttraining einzuführen, kann jeder der eine ähnlich hochwertige Anleitung findet, diese hier einstellen.
/S.
MeditationRunner
05.10.2012, 19:52
Ich kann sämtliche Videos von Mark Rippetoe zum Thema Squat / Deadlift / Bench oder was auch immer empfehlen. Sehr anschaulich erklärt und ein super kompetenter Typ.
Einfach mal bei Youtube suchen!
Super - Danke :Blumen:
vor kurzem wurde hier erst darüber diskutiert und hier sieht man am Schuhwerk recht gut daß an der Ferse eine leichte Erhöhung die
Bewegung gut stabilisiert.
snailfish
05.10.2012, 21:03
Su-uper Anleitung! Danke! :Blumen:
Kommentare sind willkommen ...
Er macht den typischen Anfängerfehler den ich auch mache, nämlich den Rücken rund ganz unten. Man muss da das Hohlkreuz beibehalten.
Edit: Nur bei Wiederholung 3 und 5. In der Zeitlupe passt es.
Was ich damit sagen will, ich sehe das Problem nicht in erster Linie am Mangel an guten Anleitungen, sondern bei der Ausführung und Kontrolle. Beim Schwimmen haben wir alle schon eingesehen, dass man es nicht von Videos oder Büchern lernen kann.
MeditationRunner
06.10.2012, 08:58
Er macht den typischen Anfängerfehler den ich auch mache, nämlich den Rücken rund ganz unten. Man muss da das Hohlkreuz beibehalten.
Butt wink :Huhu: (ich mag das Wort)
Squat RX dazu (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Rq8CWv8UPAI) (auch ne gute Video Reihe)
Wobei ich sagen muss, dass ich auch als großer Sportler da etwas mit zu kämpfen habe. Überlege diesen Winter erstmals Frontsquats zu machen. Damit könnte ich auch die Hypertrophie meines Popos etwas eingrenzen -.-
benjamin3341
06.10.2012, 11:00
...und hier sieht man am Schuhwerk recht gut daß an der Ferse eine leichte Erhöhung die
Bewegung gut stabilisiert.
Ich stelle mich bei den Kniebeugen mit den Zehenspitzen immer auf eine leichte Erhöhung. So trainierts die Waden noch zusätzlich.
In Punkto Kniebeugen und Kreuzheben gibt es für mich keine besseren Anleitungen als von Dave Tate. Der hat zwar echt viele Fehler gemacht in seiner Jugend und ist ein halbes Krüppel, dafür weiß er jetzt wie es richtig geht und worauf man achten muss!
amontecc
06.10.2012, 13:41
Was er aber in einem Nebensatz erwähnt:
Als erstes sollte man an einer stabilen Rumpf-Muskulatur arbeiten.
so hier der tipp vom profi::Huhu:
http://www.exrx.net/Lists/Directory.html
bzw. squat:
http://www.exrx.net/WeightExercises/GluteusMaximus/BBFullSquat.html
Skunkworks
06.10.2012, 16:18
Ich kann sämtliche Videos von Mark Rippetoe zum Thema Squat / Deadlift / Bench oder was auch immer empfehlen. Sehr anschaulich erklärt und ein super kompetenter Typ.
Einfach mal bei Youtube suchen!
Gemacht und abgesehen davon dass die Qualität nicht immer die Beste ist, ist das Englisch auch nicht immer gut zu verstehen.
Ich werd mich aber weiter damit beschäftigen.
Er macht den typischen Anfängerfehler den ich auch mache, nämlich den Rücken rund ganz unten. Man muss da das Hohlkreuz beibehalten.
Edit: Nur bei Wiederholung 3 und 5. In der Zeitlupe passt es.
Was ich damit sagen will, ich sehe das Problem nicht in erster Linie am Mangel an guten Anleitungen, sondern bei der Ausführung und Kontrolle. Beim Schwimmen haben wir alle schon eingesehen, dass man es nicht von Videos oder Büchern lernen kann.
Da ist was dran. Ich werde also auch mal filmen...
Butt wink :Huhu: (ich mag das Wort)
Squat RX dazu (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Rq8CWv8UPAI) (auch ne gute Video Reihe)
Wobei ich sagen muss, dass ich auch als großer Sportler da etwas mit zu kämpfen habe. Überlege diesen Winter erstmals Frontsquats zu machen. Damit könnte ich auch die Hypertrophie meines Popos etwas eingrenzen -.-
Ist das ein Problem? Bedeutet doch nur, wenn man an die maximale Dehnung kommt. -Einfach Fußwinkel mehr öffnen?
Was er aber in einem Nebensatz erwähnt:
Als erstes sollte man an einer stabilen Rumpf-Muskulatur arbeiten.
Für mich sind Kneibeugen, besonders mit Stange auf der Brust und Kreuzheben schon eher als Rumpfmuskulaturübungen zu sehen. Erkennt man daran, dass man viel mehr Gewicht in einer Beinpresse schafft als mit Kniebeugen...
so hier der tipp vom profi::Huhu:
http://www.exrx.net/Lists/Directory.html
bzw. squat:
http://www.exrx.net/WeightExercises/GluteusMaximus/BBFullSquat.html
Find ich nicht gut. Da steht nix vom Fußwinkel oder wo der Kopf hinschaut oder wo die Stange zu liegen hat. Man kann sie ja auch auf der Schulter direkt ablegen aber da hat der Rippetoe auch was gegen...
Lecker Nudelsalat
06.10.2012, 19:19
Such mal nach Eisenklinik bei youtube oder geh nach Eisenklinik.de.
Gute Anleitungen und alle in unserer deutschen Muttersprache. :Cheese:
Sebastian100
06.10.2012, 19:29
Als erstes sollte man an einer stabilen Rumpf-Muskulatur arbeiten.
Ich habe schon oft aber auch gelesen das zweimal die Woche ein funktionales Krafttraining (also Kniebeugen, Kreuzheben etc.) statische Halteübungen in jeder Beziehung schlägt. Das ist ja insofern auch interessant, da wir als Triathleten nun mal sehen müssen Athletiktraining möglichst effektiv zu gestalten.
MeditationRunner
06.10.2012, 19:39
Ist das ein Problem? Bedeutet doch nur, wenn man an die maximale Dehnung kommt. -Einfach Fußwinkel mehr öffnen?
So einfach ist das nicht. Wie in dem Squat Rx Video dargestellt ist das ganze meistens ein Flexibilitätsproblem. Und das rauszubekommen ist ziemlich langwierig (zumindest bei mir). Ich habe das Gefühl wir Läufer haben sowieso eine relativ steife und unflexible Hüfte (zumindest wenn ich von mir ausgehe).
Der Fußwinkel hat mit dem Buttwink relativ wenig zu tun.
Find ich nicht gut. Da steht nix vom Fußwinkel oder wo der Kopf hinschaut oder wo die Stange zu liegen hat. Man kann sie ja auch auf der Schulter direkt ablegen aber da hat der Rippetoe auch was gegen...
Du musst auch nicht überanalysieren. Es gibt bei der Kniebeuge - wie auch sonst in allem, was mit Krafttraining zu tun hat - mehr Meinungen als Experten.
Die Fußwinkel zeigen leicht nach außen.
Die Hantelstange liegt üblicherweise auf dem Trapezmuskel, also etwas unterhalb der Schulter (klar gibt es low-bar squatter high-bar squatter, aber ich persönlich habe einfach den sweet Spot irgendwo auf dem oberen Rücken gesucht, gefunden und dann so gesquattet).
Was deinen Blick angeht ist es vorteilhaft, immer den selben Punkt zu fixieren, am besten ein paar Meter vor dir und (im stehen) auf Augenhöhe. Diesen dann auch beim Runtergehen fixiert halten. Halte auch nichts davon, vor nem Spiegel zu squatten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.