Vollständige Version anzeigen : 26 Zoll Rennrad auf MTB?
Hallo Zusammen,
kann man(n) eigentlich alle 26 Zoll Rennrad-Laufräder auch am MTB benutzen? Welche Einschränkungen gibt es da?
Hallo Zusammen,
kann man(n) eigentlich alle 26 Zoll Rennrad-Laufräder auch am MTB benutzen? Welche Einschränkungen gibt es da?
Wieviel Platz hast Du denn überhaupt zwischen Laufrad und Rahmen? Passt da ein MTB-Mantel rein?
Wie sieht es mit der Bremse aus?
maifelder
04.10.2012, 21:56
nein, geht nicht.
571 am Rennrad
550 am MTB
andere Einbaubreite, andere Felgenbreite
usw usf
571/550 ist nun bitte was? Felgenbreite?!?
Danke
aber, das mit der Bremstiefe leuchtet unmittelbar irgendwie ein .)
m.
nein, geht nicht.
571 am Rennrad
550 am MTB
andere Einbaubreite, andere Felgenbreite
usw usf
Schade, hatte ich aber befürchtet. Ich wollte mir einen 2ten Laufsatz für die Strada zulegen, und dachte daran mir bei Ebay einen schönen Satz Citec o. ä. zu schießen.
Vielen Dank für die Hilfe
wieczorek
04.10.2012, 22:05
andere Einbaubreite, andere Felgenbreite
usw usf
hat nix mit der Breite zu tun, die Felgen haben unterschiedliche Durchmesser. 26" Triathlon 571, 26" MTB 559
ABER ich denke die Frage war, ob der TE auf seinem MTB einen Satz CITEC 26" fahren kann. Ja das kann er...! Natürlich nur mit 26" Rennrad Reifen, eben 571. Die Bremsfläche steht an einer anderen Stelle als beim 559er MTB Radsatz. Aber das kann man locker ausgleichen mit den V-Brakes. Beim MTB mit Scheibenbremsen wird es hingegen schwer... :Cheese:
maifelder
04.10.2012, 22:06
571/550 ist nun bitte was? Felgenbreite?!?
Danke
aber, das mit der Bremstiefe leuchtet unmittelbar irgendwie ein .)
m.
DIN-NORM ETRTO
Reifeninnendurchmesser
Breite - Ø (mm)
http://fahrrad.wikia.com/wiki/Reifengrößen
ABER ich denke die Frage war, ob der TE auf seinem MTB einen Satz CITEC 26" fahren kann.
Jepp, ich hätte die Frage vernünftig lesen sollen...............meine Antwort bezog sich auf den umgekehrten FAll.
Stefan
wieczorek
04.10.2012, 22:08
@Maifelder: so isses. Wie gesagt, die 26" Triathlonfelge ist etwas grösser, aber nicht so viel grösser, das man die Bremsen nicht nachstellen könnte. die 26 Zoll werden aussen am Reifen gemessen.
Deshalb ergibt ja eine 28 Zoll Felge mit breitem Stollenreifen auch 29 Zoll...
Shangri-La
04.10.2012, 22:10
Ich muss gestehen, ich weiß nicht, wie die 26" am RR gemessen werden und ob es hier tatsächlich einen Unterschied zum reinen Felgendurchmesser zw. MTB und RR gibt.
@Maifelder MTB = 559
Wenn du einen reinen Straßenlaufradsatz in dein MTB packen möchtest kann das trotzdem funktionieren, du musst allerdings jedesmal deinen Hinterbau um 5mm zusammen drücken, was aber funktioniert: Nabenbreite MTB = 135mm, RR = 130mm
Wahrscheinlich musst du auch jedes Mal die Bremsen neu einstellen, wenn sich 1. der Felgendurchmesser leicht ändert und 2. die Felgenbreite.
Ach so, bei Scheibenbremsen geht das natürlich gar nicht :Cheese:
maifelder
04.10.2012, 22:10
hat nix mit der Breite zu tun, die Felgen haben unterschiedliche Durchmesser. 26" Triathlon 571, 26" MTB 559
ABER ich denke die Frage war, ob der TE auf seinem MTB einen Satz CITEC 26" fahren kann. Ja das kann er...! Natürlich nur mit 26" Rennrad Reifen, eben 571. Die Bremsfläche steht an einer anderen Stelle als beim 559er MTB Radsatz. Aber das kann man locker ausgleichen mit den V-Brakes. Beim MTB mit Scheibenbremsen wird es hingegen schwer... :Cheese:
haben die nicht ne anderen Einbaubreite?
Rennrad hat doch 130mm
MTB hat 135mm
Meine Angaben waren eine Aufzählung (nicht abschließend)
- Einbaubreite
- Durchmesser
maifelder
04.10.2012, 22:13
Ich habe mir einfach die Conti Grand Prix in 28mm Breite gekauft. Werde aber keinen neuen LRS kaufen, denn das schnelle Wechseln will auch geübt sein.
Habe ich aber noch nicht auf der breiten MTB-Felge montiert und als Schläuche werden ich wohl die 571 Triathlon Conti Race-Schläuche nehmen.
also irgendwie bin ich jetzt raus, es ist nicht die Felgebreite, sondern der LR-Durchmesser (26 Zoll ist nicht = 26 Zoll)?
Hätte ich ein MTB, ich würde es ausprobieren ...
m.
mal jenseits der harten metrisch-physikalischen Fakten
ich schweife mal ab:
26 Zoll, 27.5 Zoll, 29 Zoll
3,4,6,12 Pedalsysteme
Tune FlaHas wollen nur noch Tune-Bidone
11er Ketten gehen nicht auf 10er Kassetten (oder doch?)
nur Trek-Gabeln brechen nicht in Treka Madone-Rahmen
und neulich meinte mein Radhändler, für dem Vorbau brauche ich auch nur den Lenker von genau dem Hersteller, alles andere: "out of warranty", oder war es Lenker dann Vorbau?
in drei Jahren bietet Schwalbe Specialized-Luft an, in Konkurrenz zu Conti Cannondale-Air
Ich will in die Windows-Welt zurück: alles passt (irgendwie)
du musst allerdings jedesmal deinen Hinterbau um 5mm zusammen drücken, was aber funktioniert: Nabenbreite MTB = 135mm, RR = 130mm
Auf jede Seite eine Unterlegscheibe und Du musst nur noch je einen Millimeter zusammendrücken. Gefällt dem Rahmen deutlich besser.
...also zur Bremsenfrage: Ich fahre Hydraulik Magura HS33, und ich hatte vor vor mir einen Citec LR zu besorgen.
amontecc
04.10.2012, 23:07
sind die citecs nicht min. 30mm hoch? Dann triffts du doch immer irgendwas von der Felge mit der Bremse? :)
Aber im Ernst: Schau mal, ob du die Bremsklötze ca. 15mm höher stellen kannst als die Felge jetzt hat, dann wird es sehr wahrscheinlich reichen.
Shangri-La
04.10.2012, 23:09
15mm halte ich für leicht übertrieben, ich denke um die 5mm sollten reichen.
amontecc
04.10.2012, 23:11
15mm halte ich für leicht übertrieben, ich denke um die 5mm sollten reichen.
Ja, der Ingenieur geht immer auf die sichere Seite...
(kann man sich ja ausrechnen (571-559)/2 + Sicherheit)
(Allerdings: Wenn immer alles so passt, wie es auf dem Papier steht, bräuchte man ja auch keinen Einstellbereich)
sybenwurz
04.10.2012, 23:13
@Maifelder: so isses. Wie gesagt, die 26" Triathlonfelge ist etwas grösser, aber nicht so viel grösser, das man die Bremsen nicht nachstellen könnte.
Die Idee hatte ich auch schon mal. Bei mir gings nicht.
Man hat nur dann vielleicht ne Chance, wenn beim MTB-Laufradsatz die Bremsklötze an den Bremsschenkeln ganz unten sind
...du musst allerdings jedesmal deinen Hinterbau um 5mm zusammen drücken, was aber funktioniert: Nabenbreite MTB = 135mm, RR = 130mm.
Dies allerdings wär der Hauptgrund, dass ichs nicht tun würde.
26 Zoll ist nicht = 26 Zoll
Ja, genau so siehts aus.
Das geht im Ursprung zurück in die Zeit der Stempelbremsen.
Da musste immer der Aussendurchmesser gleich sein, damit die Bremse ging.
Mitm dicken Reifen musste dann halt bei gleichem Aussendurchmesser die Felge kleiner sein.
Das ist der Grund, dass die Angaben 26" oder 28" (oder heute noch 29";- 27,5" ist ein Kunstbegriff, weil die Reifen-/Radgrösse in der Mitte zw. 26" und 29" liegt, das hat nix mitm wahren Aussendurchmesser zu tun...) wie wieczorek schon schrieb, aussen gemessen wurde und der Grund, dass die schmalen 27"-Rennradreifchen grössere Felgendurchmesser erforderten als 28".
Die Franzosen entwickelten eigene Masse, die dem Chaos ein Ende bereiten sollten und nannten 26" 650A, 650B und 650C (oder 28" 700A, 700B oder 700C), je nachdem wie dick der Reifen war. Daraus konnte man dann auch ablesen, welche Felge man brauchte, was bei pauschalen Angabe 26" (oder 28") ja nicht ersichtlich war.
Die Europäer habens dann auch fixer als die von der Insel geschnallt, als es unsinnig wurde mit den Zollangaben und haben Millimeterangaben entwickelt, die erstmals nimmer auf den Reifenaussendurchmessern, sondern dem Reifen(innen)nenndurchmesser basierte. Mithin natürlich die beste Lösung, weil hier die Stelle ist, wo Felgendurchmesser und Reifendurchmesser zusammenpassen müssen.
Nur ne klitzekleine Dummheit ist dabei passiert, weils ja auch noch die oben schon erwähnten 27" gab. Das waren die schmalen Rennradreifchen, die also bei 27" Aussendurchmesser relativ grosse Felgendurchmesser benötigten.
Genaugenommen 630mm Felgendurchmesser.
Wenn wir nu wissen, dass wir mit 28" die Felgengrösse 622mm verbinden, erkennen wir, dass 27" quasi grösser ist als 28"...:Cheese:
Und weils noch nicht kompliziert genug ist, gibts am Hollandrad auch 28". Mit 635mm Felgendurchmesser, also immerhin in diesem Fall wieder grösser als 27" ...:Lachanfall:
Skunkworks
04.10.2012, 23:20
Irgendwie reden alle vom gleichen aber zeitlich versetzt...
Ich fasse mal zusammen, so dass jeder was davon hat:
Zoll bezieht sich wie wiezcorek richtig sagt, auf den Außendurchmesser des Reifens auf der Felge.
Die Millimeter-Angabe wie sie teils auf Felgen, teils auf Schläuchen vorhanden ist, bezieht sich auf den Außendurchmesser des FELGENBODENS. Also ohne Felgenhorn. Hier: 559mm beim MTB.
Die ERD Angabe (538mm z.B. bei MTB) wiederum bezieht sich auf den INNENDURCHMESSER der Felge und ist wichtig für zum Einspeichen.
:Huhu:
Shangri-La
04.10.2012, 23:25
Ja, der Ingenieur geht immer auf die sichere Seite...
(kann man sich ja ausrechnen (571-559)/2 + Sicherheit)
(Allerdings: Wenn immer alles so passt, wie es auf dem Papier steht, bräuchte man ja auch keinen Einstellbereich)
Ok, Ingenösinnen sind da anscheinend mutiger - wobei 5mm knapp werden könnten, aber mit 9mm Sicherheit = 150% dürfest du bei mir keine Anlagen auslegen :Cheese:
amontecc
04.10.2012, 23:30
Ok, Ingenösinnen sind da anscheinend mutiger - wobei 5mm knapp werden könnten, aber mit 9mm Sicherheit = 150% dürfest du bei mir keine Anlagen auslegen :Cheese:
Aber mit dem Knapp werden sollte man vorsichtig sein. Wenn der Kollege dann mit seinen Citecs vor der Tür steht, weil er es nicht einstellen konnte und von dir sein Geld wieder haben will, weil du gesagt hast, dass 5mm reichen und eigentlich 7mm erforderlich waren... (Und so ohne in Augenscheinnahme der Situation..?)
Edit: 15mm ist Faktor 3. Bei Hebezeugen z.B. schon zu wenig, glaub ich.
Skunkworks
04.10.2012, 23:42
Ich=Realschule und ich kann euch sagen: es ist Schnurz was ihr das subtrahieren wollt, denn es ist ein Maß, das für den Aufsetzpunkt des Bremspads nur begrenzt herhalten kann (siehe meine obige Erklärung, welche sich mit sybenwurzens deckt). Ja der Punkt ist irgendwo dort in der Nähe aber bei der einen Felge geht es mehr Richtung Horn, bei der anderen Richtung Flanke.
Ergo geht es absolut nicht ohne einen echten Test, grade wenn keine normale V-Brake eingesetzt werden soll (Die Avid Single Digit hat viel Spielraum noch oben, grade erst gemessen, die 7mm gehen zu einer 517er auf jeden Fall).
amontecc
04.10.2012, 23:47
Ich=Realschule und ich kann euch sagen: es ist Schnurz was ihr das subtrahieren wollt, denn es ist ein Maß, das für den Aufsetzpunkt des Bremspads nur begrenzt herhalten kann
Daher auch der hohe Sicherheitsfaktor.... :cool:
Ich weiß zumindest, dass es in einigen Fällen funktioniert hat.
Und es ist ein einfacher Weg, mal zu schauen, wie hoch man noch stellen kann um dann abzuschätzen ob es reichen wird.
LidlRacer
04.10.2012, 23:47
Die ETRO Angabe (537mm bei MTB) wiederum bezieht sich auf den INNENDURCHMESSER der Felge und ist wichtig für zum Einspeichen.
Das wäre mir neu.
1. ist es ETRTO
und
2. hast Du anscheinend irgendwo statt Felgennenndurchmesser Felgeninnendurchmesser gelesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung
Oder Du meinst den Effective Rim Diameter ERD.
http://radtechnik.dyndns.org/rim.html
Skunkworks
04.10.2012, 23:56
Das wäre mir neu.
1. ist es ETRTO
und
2. hast Du anscheinend irgendwo statt Felgennenndurchmesser Felgeninnendurchmesser gelesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung
Oder Du meinst den Effective Rim Diameter ERD.
http://radtechnik.dyndns.org/rim.html
Du hast Recht, ich brauch noch ein drittes Bier...ETRTO ist dann aber voll fürn A.
Ich tausch mal mein Post.
sybenwurz
04.10.2012, 23:58
Die ETRO Angabe (537mm bei MTB) wiederum bezieht sich auf den INNENDURCHMESSER der Felge und ist wichtig für zum Einspeichen.
Einspruch euer Ehren!
Du verwechselst grad ERD (Effective Rim Diameter) mit ETRTO (European Tire an Rim Technical Organisation).
ETRTO iss der Felgennenndurchmesser, der Reifen zur Felge passen lässt (--> heute allgemein 28"=622mm, MTB 26"= 559mm), ERD ist der Durchmesser der Felge am Nippelsitz und unterschiedlich (abhängig von Felgenprofil, Ösung usw.).
Heut hab ich zB. ne Mavic 719 verarbeitet, die hatte 534,5mm.
Edith meint: zu spät, Internet hing, immerhin konnt ich heut früh die Schreibfehler ausbessern.
Unds liegt nedd an TS.de, alles andere ging nämlich auch nimmer.
amontecc
04.10.2012, 23:59
Allerdings, was er meinte war sicher dieses:
Schwalbe-Info (http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/reifenmasse/?gesamt=27&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=12&tn_mainPoint=Technik)
Toleranzen (http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/zubehoer/montage/index.php5?flash=1&gesamt=65&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=3&tn_mainPoint=Produkte&tn_subPoint=Zubehoer)
sybenwurz
05.10.2012, 08:55
Ich=Realschule und ich kann euch sagen: es ist Schnurz was ihr das subtrahieren wollt, ....
Eben: 'Probiern geht über Studiern'...:Cheese:
Ich geh gleich mal runter und guck, ob meine Boras ins MTB passen.
Die sind ja hoch genug vom Profil, da passts mit der Bremse ganz bestimmt...
Skunkworks
05.10.2012, 09:04
Eben: 'Probiern geht über Studiern'...:Cheese:
Ich geh gleich mal runter und guck, ob meine Boras ins MTB passen.
Die sind ja hoch genug vom Profil, da passts mit der Bremse ganz bestimmt...
Foto machen nedd vergessen!
amontecc
05.10.2012, 09:25
Ich hab auch mal gerade einen Versuch gemacht. (Rigida-DP18 in 571 am Vorderrad)
Der Unterschied im Radius sind ziemlich genau 6mm (wie in der Theorie).
Der Verstellbereich an den V-Brakes ist noch sichtbar ca. 8mm nach aussen, würde daher funktionieren.
Beim älteren Rad mit den Cantis würde es knapp werden, hier ist der Stellbereich nicht sichtbar (daher relativ wenig), aber auseinanderbauen wollt ich das jetzt auch nicht.
Die Klötze müssten min. 5mm nach aussen, damit es gut aussieht.
Theoretisch könnte man die Bremsen auch weiter unten ansetzen lassen, allerdings passieren dann bestimmt an der Verschleißgrenze der Felge bösere Dinge als wenn nur die Bremsflanke aufplatzt.
Man sollte also das vorhandene System mindestens um 6mm oberhalb des 559er-Felgenrandes einstellen können, ehe man die Umstellung riskieren sollte.
sybenwurz
05.10.2012, 10:47
Ich hab auch mal gerade einen Versuch gemacht.
Ich auch.
Die russische Eiche muss am Hinterhuf passen, die aktuell drinsteckende Gabel (Winnetou) würd wohl gehen.
Dann hab ich noma übers BlingBling (Schwester von Otto) gepeilt. da könnts auch gehen.
amontecc
05.10.2012, 12:03
Die BlingBlings, die ich so kenne haben aber keinen ausreichenden Stellbereich...:cool:
Naja, der aufmerksame Leser sollte jetzt ja wissen, worauf er achten muss.
Ich wüsste jetzt, an welchem meiner Räder die Dinger passen würden, und an welchem eher nicht.
Ob man so etwas machen sollte ist ne andere Frage.
Warum eigentlich so kompliziert ?
Warum nicht einfach einen Conti Grand Prix in 26x 1 1/8 oder einen Sport Contact in 26x1.3 auf die MTB Fegen ziehen ? Geht sicher schneller als das blöde rumgepfusche mit den Bremsen und dem Hinterbau. :confused:
wieczorek
05.10.2012, 19:22
Warum eigentlich so kompliziert ?
Warum nicht einfach einen Conti Grand Prix in 26x 1 1/8 oder einen Sport Contact in 26x1.3 auf die MTB Fegen ziehen ? Geht sicher schneller als das blöde rumgepfusche mit den Bremsen und dem Hinterbau. :confused:
absolut meine Meinung, das wäre dann auch mit Scheibenbremsen möglich, zumal dann auch 28er Räder durch den Rahmen passen würden
amontecc
05.10.2012, 19:35
Der Kollege hat keine Scheibenbremsen und wollte schöne Citecs montieren.
Ein zweiter Laufradsatz in der selben Größe macht natürlich viel mehr Sinn, wenn man diese ständig wechselt, keine Frage.
Der Kollege (...) wollte schöne Citecs montieren.
Wer schön sein will muß leiden! :Lachen2:
Ansonsten kann man auch einen leichten zweiten MTB LRS kaufen und da die Contis drauf montieren. Spart jedes Mal die Arbeit, die Bremsen nach zu stellen und den armen Rahmen zu verbiegen. Wenn es aber unbedingt die Citecs sein müssen... :-((
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.