PDA

Vollständige Version anzeigen : MTB gesucht bis 600 Euro


basti2108
28.09.2012, 14:25
Liebe Gemeinde,

ich möchte mir für den Herbst/Winter ein MTB zulegen um ab und an durch den Wald fahren zu können. Ich habe zwar auch eine Rolle, aber an milden Tagen ist es mir lieber Outdoor trainieren zu können.

Wie gesagt, ich werde keine wilden Loopings machen sondern, über Waldwege fahren und vielleicht mal auf den einen oder anderen kleinen Hügel, daher sollte etwas preiswertes her. Obergranze sind 600 Euro.

Da ich noch nie ein MTB hatte und mich gar nicht auskenne gleich ein paar Fragen:

Was muss mindestens investiert werden um nicht völligen Schrott zu kaufen? Reichen auch 400 € oder müssen es sogar mehr als den von mir veranschlagten 600 € sein?

Hab ihr konkrete Empfehlungen oder zufällig grade ein tolles Schnäppchen gesehen?

Fährt man die MTBs mit Klickpedalen? Wenn ja mit welchem System?

Hmm mir fällt nix mehr ein, sollte sonst noch jemand etwas Interessantes zum Thema haben, immer raus damit:)

Besten Dank schonmal---

Gott ich liebe Fahrräder :liebe053:

basti2108
28.09.2012, 14:34
Genau noch ne Frage, was für eine Federung macht Sinn? Brauche ich überhaupt eine?

su.pa
28.09.2012, 15:58
Bei einem Budget von 600 € und dem von Dir geschilderten Einsatzbereich würde ich auf eine Federung komplett verzichten.
Lieber den Rest der Teile dann hochwertiger nehmen.
(Außer Du findest irgendwo ein TopAngebot mit Federgabel).

Scheibenbremsen werden bei dem Budget auch kaum drin sein.

Für Forststraßen und Wintertraining brauchst Du weder Scheibenbremsen noch Federgabel. Fette Schlappen drauf, die schlucken auch was weg :Cheese:

MTB fährt man genauso mit Klickpedalen, z.B. SPD von Shimano, können aber auch andere verwendet werden. Die sind halt grad im Winter eine Kältebrücke und manch einer verzichtet deshalb darauf und fährt mit normalen Pedalen und Wanderschuhen.

Pumpernickel
28.09.2012, 16:01
Du bist vllt schon 1-2 Monate zu spät dran. Die meisten 2012er Modelle sind schon wieder ausverkauft.

Ich stand vor den gleichen Fragen und hab mir dann ein Ghost SE 4000 für 599 besorgt:
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2012/bike-detail/se-4000/

Gesucht hatte ich: ein 26" Hardtail mit Deore Gruppe. Mit 600 musst du da wahrscheinlich im Moment ein bisschen suchen.
Federung vorne finde ich schon ganz angenehm und bei Trails/Waldwegen/Wurzeln auch empfehlenswert


Pedale:
hab mich für nen Zwitter entschieden:
https://www.bike-components.de/products/info/p987_Plattform--Klickpedal--PD-M324-.html
Schuhe irgendsowas:
https://www.bike-components.de/products/info/p25794_SH-MT33-Touring-Schuh-.html
dann kannst du je nach Wegbeschafftenheit entscheiden, ob du eingeklickt (Straße) oder ausgeklickt (Trails) fahren willst.

Paeddy
28.09.2012, 16:15
Hi Basti,

zunächst dachte ich, dass du nicht mal für 600EUR ein passables MTB findest. Eine kurze Internet-Recherche hat mich aber eines besseren belehrt und gezeigt, dass man bereits für 400EUR akzeptable MTB´s kaufen kann.
Nach der Eurobike ist auch jetzt der ideale Zeitpunkt auf Schnäppchenjagd zu gehen, vorausgesetzt du hast kein Problem ein Vorjahresmodell zu kaufen.

Federung ist eine komfortable Sache, obwohl es für deinen Anwendungszweck und für Berlin + Umgebung nicht zwingend erforderlich ist. Die meisten Hersteller bieten bei ihren Einstiegsmodellen zumindest vorne Federwege von 80-100mm, was für Schotterwege völlig ausreichend ist. Scheibenbremsen wirst du in dieser Preiskategorie aber vergeblich suchen.

Schau mal bei Hersteller wie Cube, Ghost und Radon rein, die für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis wohl bekannt. Anschließend die Modelle im Internet suchen. Oder direkt auf die Seite von bekannten Online-Shop´s auf Schnäppchenjagd gehen.

Ohne Werbung für die Seiten machen zu wollen:
bike-discount.de
bike24.de
bike-mailorder.de

Von einem Bike-Kauf bei Lidl, Aldi etc. würde ich allerdings von abraten. Begründung: Ich kaufe mein Essen auch nicht im Elektrofachgeschäft

Gruß

Pumpernickel
28.09.2012, 16:20
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a78376/zr-team-6-0.html

Da wäre ein Hardtail mit Scheibenbremsen und passender Ausstattung. Leider aber ein 2013er. Entsprechende 2012er würde man, wenn es sie noch gibt, sicher günstiger finden.

basti2108
28.09.2012, 17:32
Vielen Dank für die vielen Antworten. Scheibenbremsen scheinen für 600 Euro schon drin zu sein.

Was haltet ihr hiervon:

http://www.checker-pig.com/fahrrad/mtb-bad-pig.html

Checker Pig ist wahrscheinlich als Marke weniger bekannt. Es ist eine kleine Berliner Firma. Ich hatte mal ein Fixie von denen und das war super, wurde leider geklaut...

Auf die Kältebrücke wäre ich gar nicht gekommen, macht aber selbstverständlich Sinn...

basti2108
28.09.2012, 17:37
Oder das hier?

http://www.littlejohnbikes.de/cgi-bin/vm/vio.matrix?kd=65c3a008c107c54&or=113223772&hwgr=1&wgr=16&marke=SPECIALIZED&desc1=Rockhopper+SL+S11&desc2=27G+Deore+FG+DISC&variante=A2012&gp=17&page=b91cfcfe8cc5e61109dfc4e76a0fe9d5

sybenwurz
28.09.2012, 17:39
In dieser Liga kannste dir kaufen, was dir gefällt.
Da iss ein Rahmen wie der andere;- China-Massenware, der eine hängt Sram dran, der andere Shimano, RockShox oder SunTour, die Anbauteile wie Lenker, Vorbau, Sattelstütze fallen aus genau der gleichen Presse und kriegen nur die Hausmarke draufgedruckt.
Das iss Stück für Stück ne sichere Bank, nur beim Gewicht darfste halt nedd hinschauen.
Und ich würde auf jeden Fall drauf achten, dass bei Naben und Bremsen Markenware verbaut ist.
Sobald ne um- oder hausmarkegelabelte Joytech-Nabe drinsteckt oder wie beim CP jetzt ne Clarks-Bremse, wirste dir oder dein Händler sich mit Ersatzteilen schwer tun.

basti2108
28.09.2012, 17:39
Was haltet ihr von 29 Zoll Bereifung?

Läuftnix
28.09.2012, 19:19
In deiner Preiskategorie halte ich nichts von 29ern.

su.pa
29.09.2012, 09:57
Checker Pig und unbekannt? Bist halt kein MTBiker, vorallem keiner der ersten Stunden, gell ;)

Zu den Rädern: zugunsten von Federgabel und Scheibenbremse wurde an allen anderen Anbauteilen gespart. Kurbel, Naben, etc.
z.B. wird sogar Alivio verbaut, die ist ja eher für Tourenräder gedacht.

Ob Federgabel und/oder Scheibenbremsen die Bezeichnung auch verdienen wage ich zu bezweifeln. Gerade billige Scheibenbremsen sind gefährlich, dass sie kaum Bremsen, quitschen und zu Fading neigen.

Bei einer Federgabel solltest Du wenigstens auf einen Lockout und eine Zugstufeneinstellung achten.

Aber wie gesagt, ich würde darauf verzichten und stattdessen bei Naben, Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel und Felgenbremsen mind. Shimano SLX wenn nicht sogar XT verbauen. Den Aufpreis kannst reinsparen wenn Du auf Scheibenbremsen und Federgabel verzichtest. Das Rad ist wesentlich leichter und die einzelnen Komponenten zuverlässiger und länger haltbar.

Cust-tec und Drössiger sind deutsche Rahmenbauer, die gute und günstige Rahmen schon für ca. 200 € im Angebot haben. Müsstest halt einen Händler finden, der Dir dann sowas aufbaut.

keewee
29.09.2012, 11:11
Der letzte Link funktioniert leider nicht. Ich würde dir eine Starrgabel empfehlen. Die Gabeln in einem Preisniveau von bis zu 700€ haben meist eine Stahlfeder verbaut. Die ist nach ca. einem Jahr im Arsch und du hast gleichermaßen eine Starrgabel ;)

Arrakis
29.09.2012, 12:50
In dem Preisbereich würde ich auf alle fälle zu was gebrauchtem greifen. Für 600 € bekommt man da doch schon richtig ordentliches Material, 2-3 Jahre alt und in gutem Zustand. Allemal besser als sich was billiges Neues zu kaufen.

basti2108
29.09.2012, 13:03
Okay das sind weiterhin gute Tipps. Dann muss ich mal nach einer starren Gabel ausschau halten. Bei gebrauchten Rädern habe ich immer ein bisschen Hämmungen, wenn da kleine Haarrisse drin sind kriege ich das doch nicht mit oder?

Arrakis
29.09.2012, 13:10
Bei gebrauchten Rädern habe ich immer ein bisschen Hämmungen, wenn da kleine Haarrisse drin sind kriege ich das doch nicht mit oder?

Das Risiko hält sich in Grenzen, kaufst ja in der Preisklasse keine Ultraleichtbau-Rahmen. Anschauen solltest Du Dir das Rad vorher natürlich schon. Und selbst wenn, sind die vorhanden Anbauteile und die Gabel das Geld meist schon wert. Nebenbei wirst Du den Haarriss wahrscheinlich die nächsten 5 Jahre auch nicht bemerken und wenn der Rahmen dann hinüber ist, hat er sein Geld verdient.

sybenwurz
29.09.2012, 13:38
Aber wie gesagt, ich würde darauf verzichten und stattdessen bei Naben, Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel und Felgenbremsen mind. Shimano SLX wenn nicht sogar XT verbauen. Den Aufpreis kannst reinsparen wenn Du auf Scheibenbremsen und Federgabel verzichtest. Das Rad ist wesentlich leichter und die einzelnen Komponenten zuverlässiger und länger haltbar.
Quatsch mit Sosse.
Ich kenne keinen Hersteller (Velotraum vielleicht, da kannste vierstellig mit ner 2 vorne einsteigen), der n MTB mit SLX oder XT und Starrgabel baut.
Undn Billigrad mit XT (gibbet durchaus für 999Öre) ist garantiert nicht leichter, da zugunsten der Eye-Catcher aus der XT-Serie der billigste und bleischwerste Rahmen aus China genommen wird.
Dann lieber nen gescheiten Rahmen und ne günstigere Ausstattung, wobei ich das Deore-/Alivio-Gebashe nicht nachvollziehen kann.
Bloss weils die Zeitschriften so suggerieren, braucht noch lange nicht wirklich jeder ne XT und die wenigsten könnense sich wirklich leisten, wenn die neue Kette 30 statt16 und die Kassette 70 statt 30Taler kostet.
Die Deore iss ne super Gruppe für anspruchsvolle Hobby-MTBer und selbst die Alivio ist nur unwesentlich darunter seidse nimmer mit 8fach kommt;- das iss für den allergrössten Teil aller MTBer hier und anderswo absolut ausreichend.


Cust-tec und Drössiger sind deutsche Rahmenbauer, die gute und günstige Rahmen schon für ca. 200 € im Angebot haben. Müsstest halt einen Händler finden, der Dir dann sowas aufbaut.
Gut und günstig für 200EVK?
Zeig mir die Rahmen!
Und dann bitte den Aufbau nach den von dir grad angetragenen Tips für 600Öre.
In der Preislage iss mit Aufbau nix;- das wird IMMER teurer als was von der Stange.

Die Gabeln in einem Preisniveau von bis zu 700€ haben meist eine Stahlfeder verbaut. Die ist nach ca. einem Jahr im Arsch und du hast gleichermaßen eine Starrgabel ;)
Das wohl völliger Schmarrn!
Wennst diese Kentnisse der Materie natürlich von Baumarkt-Bikes beziehst, ok, aber davon war hier ja in keinster Weise die Rede.

Okay das sind weiterhin gute Tipps.

Naja...:-((

Dann muss ich mal nach einer starren Gabel ausschau halten. Bei gebrauchten Rädern habe ich immer ein bisschen Hämmungen, wenn da kleine Haarrisse drin sind kriege ich das doch nicht mit oder?

Die Liga mit Starrgabeln, die du gebraucht kriegst, iss noch aus Stahl gebaut, da brauchste keine Sorge wegen Rissen haben.
Schau, dass der Rahmen gerade ist und keine Knicke hat...

Aber im Ernst: lass dir hier nix gegen Federgabeln einreden.
Vielleicht musses nicht grad ne Tora oder Capa sein, aber ne SunTour XCR oder RockShox XC30, wie sie in vielen Mittelklasse-Bikes verbaut wird, gehen schon absolut in Ordnung und machen absolut NULL Probleme.

basti2108
29.09.2012, 13:56
Okay, du bist der Fachmann, dann doch mit Federgabel! :)

sybenwurz
29.09.2012, 14:04
...dann doch mit Federgabel! :)

Wahrscheinlich bist du in drei Monaten der erste seit zwo Jahren, der sich dann hier übern defektes LockOut anner XC30 bekklagt...:Cheese: :Lachanfall: :-((

su.pa
29.09.2012, 17:54
http://www.bikebude24.de/product_info.php?products_id=1576&XTCsid=irmldbdp0f61dl70uc2s1i4c97

Wir haben letztes Jahr so einen Rahmen für 70 € gefunden. Er ist als "Übergangsrahmen" gedacht und für den Preis echt super.

sybenwurz: ok, XT muss wirklich nicht sein und ich weiß auch, dass die SLX gerade vom Preis-Leistungsverhältnis her die am meisten unterschätzte Gruppe ist. Sie steht der XT in fast nix nach (nur ein paar Gramm) und ist wesentlich günstiger.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass es sinnvoller ist bei dem Budget auf Federgabel und Scheibenbremsen zu verzichten und das gesparte Geld lieber in die anderen Komponenten zu investieren. Will er von dem Budget auch Scheibenbremsen und Federgabel hat er bei allen Komponenten eher nur Mittelmaß.

Es bestünde ja dann auch noch die Möglichkeit, später mal eine Federgabel nachzurüsten, wäre vielleicht auch eine Option. Es gibt auch Leute, die im Winter eine Starrgabel einbauen um die Federgabel vorm Salz zu schützen.

Lui
29.09.2012, 19:58
Trotzdem bin ich der Meinung, dass es sinnvoller ist bei dem Budget auf Federgabel und Scheibenbremsen zu verzichten und das gesparte Geld lieber in die anderen Komponenten zu investieren. Will er von dem Budget auch Scheibenbremsen und Federgabel hat er bei allen Komponenten eher nur Mittelmaß.
.


Ich habe es so verstanden, dass der TE nur ein wenig im Winter trainieren will und keine MTB Rennen fahren will. Für 600 Euro sollte man auch was Vernünftiges mit Scheibenbremsen bekommen. Ich würde einfach nach Auslaufmodellen Ausschau halten.

sybenwurz
29.09.2012, 20:20
Für 600 Euro sollte man auch was Vernünftiges mit Scheibenbremsen bekommen.

Problemlos.
Steppenwolf beispielsweise iss nedd grad der Dumpinghersteller und stellt zum Jahresende n Timber mit Deore inkl. Discs aus der Gruppe in die Läden für 699.
Ok, das issn Hunni überm Soll, aber via Versender gehts mit Sicherheit in der gleichen Liga mit bewährten Komponenten innerhalb des Limits.


su.pa: ich weiss schon, worauf due rauswillst, aber es funktioniert nicht.
Prinzipell wär sicher n Rigid-MTB mit V-Brakes das sinnvollste im gegebenen Fall, aber das kriegste von der Stange halt nedd.
Wennstn Keller mit Zeug voll liegen hast, kannste dir sicher nen Rahmen an land ziehen, ne Starrgabel dazu kaufen und was aufbauen.
Aber nedd für 600, wennst alles kaufen musst.
Rahmen 200 (vielleicht günstig, aber '08/15;- 'gut' würdeich was anderes nennen), Alugabel mit passender Einbauhöhe 120Taler, Steuersatz dazu n Zwanni bei mässiger Qualität, Lenker, Vorbau Sattelstütze und Kleiteile dazu wie Sattelstützklemme, Griffe usw. stapeln wir tief mit 60Öcken zusammen wenn jemand keine anderen Hobbys hat und den ganzen Tag nach Angeboten googeln kann.
Sind wir bei 400 angelangt,haben noch keine Laufräder, Reifen und der Rest der Gruppe fehlt auch noch.
120 kannste Minimum für auch nur im Ansatz akzeptable Laufräder ausgeben, bleiben 80Öre fürn Rest, und selbst wenn ich deine 70 fürn Rahmen kalkuliere, bleiben noch 210Öre für die Gruppe mit Bremsen, Felgenbänder, Züge, Reifen und Schläuche.
Da geht sich nichtmal ne Deore aus und du musst froh sein, wenn die Laufräder nicht noch verzinkte Speichen haben, die sich um die RM30-Naben ringeln.

Weisste, ich mach das tagein, tagaus und da steht jede Woche einer auf der Matte, der meint, er lässt sich das ursuper Bike aus Edelteilen aufbauen und das wird dann billiger als von der Stange.
Spielt aber nicht, obwohl ich als Hersteller OEM-Klamotten zu dementsprechendem Kurs kriege und die kriegen rote Ohren, wenn ich ihnen ein Angebot von nem Hersteller kalkuliere, der sich auf Custom-made spezialisiert hab.

keewee
30.09.2012, 20:09
Das wohl völliger Schmarrn!
Wennst diese Kentnisse der Materie natürlich von Baumarkt-Bikes beziehst, ok, aber davon war hier ja in keinster Weise die Rede.



Hatte ein Cube LTD Pro 2008 mit Rock Shox Tora Gabel... Gleichermaßen hat ein Kumpel ein aktuelles Cube Acid mit gleichem Problem, dass die Federleistung sukzessive abnimmt. Dann lieber 200-300 mehr sparen und was ordentliches mit adäquater Gabel kaufen.

amontecc
30.09.2012, 20:57
... zumindest vorne Federwege von 80-100mm, was für Schotterwege völlig ausreichend ist.
mit 80-100mm kannst du schon in den Alpen fahren. Aber heutzutage traut sich keiner mehr unter 160mm vor die Tür...

Aber wie gesagt, ich würde darauf verzichten und stattdessen bei Naben, Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel und Felgenbremsen mind. Shimano SLX wenn nicht sogar XT verbauen.
Schaltwerk würde ich auch XT nehmen, die anderen Dinge gehen auch "kleiner" ohne funktionelle Abstriche.
sybenwurz: ok, XT muss wirklich nicht sein und ich weiß auch, dass die SLX gerade vom Preis-Leistungsverhältnis her die am meisten unterschätzte Gruppe ist. Sie steht der XT in fast nix nach (nur ein paar Gramm) und ist wesentlich günstiger.

Gewicht ist nicht immer das einzige Unterscheidungskriterium.
Allerdings wäre STX ne gute Ausgangsbasis. Und wenn noch Geld über ist, die ein- oder andere Komponente upgraden (s.o.).

Und: Von der Stange muss immer billiger sein, als selbst aufgebaut.

sybenwurz
30.09.2012, 20:59
Hatte ein Cube LTD Pro 2008 mit Rock Shox Tora Gabel... Gleichermaßen hat ein Kumpel ein aktuelles Cube Acid mit gleichem Problem, dass die Federleistung sukzessive abnimmt. Dann lieber 200-300 mehr sparen und was ordentliches mit adäquater Gabel kaufen.

Gut, dein Ding iss nu 4 Jahre alt.
Und wie oft war derweil die Forke beim Service?
Und wie oft die von deinem Kumpel?
Ausserdem sprachst du davon, dass die Gabeln nach einem Jahr (und nicht vier) nimmer federten und als Starrgabel 'arbeiteten' und dies an der Stahlfeder läg.
Das ist absoluter Unsinn und hat mit Stahl- oder Luftfeder nix zu tun, abgesehen davon, dass weder du mit deinem Fall und auch nicht zusammen mit deinem Kumpel repräsentativ für die Tausende von Stahlfedergabeln bist/seid, die problemlos da draussen rumfahren.

sybenwurz
30.09.2012, 21:06
Allerdings wäre STX ne gute Ausgangsbasis.

Findsch nedd.
Erstens kriegste die kaum noch neu und zweitens war die bitteschön noch Siebenfach...:Cheese:


Aber du meinst wahrscheinlich die SLX.
Und ich halte das immer noch für unvernünftig.
Ich kenne genug MTBs, die zugunsten eines XT- oder SLX-Eyecatchers mit beschissenen Bremsen, den billigsten Naben(die RM30 hab ich oben schoma ngenannt) oder ner Vierkantkurbel rumfahren.
Da hab ich lieber durchgehend Deore mit HT II-Kurbel bzw. dementsprechende Naben und Bremsen am Rad.
Ein XT-Schaltwerk bringt im Reigen mit dem Rest Deore keine Vorteile ausser vor der Eisdiele.
Alles andere ist Verarsche, die von den Zeitungen gesät und von diversen Herstellern an ihren Blendern liebend gerne aufgenommen wird.
Lass uns dazu gerne mal raten, was zB. das Cube LTD Pro 2008 mit Rock Shox Tora Gabel sonst so an Teilen dranhatte, als es ausm Laden kam...;)

dasgehtschneller
01.10.2012, 08:53
Konkrete Vorschläge habe ich keine aber ich würd auf jeden Fall ein 26" Hardtail mit mindestens durchgehenden Deore Komponenten und hydraulischen Scheibenbremsen nehmen.

Ich denke wenn man etwas sucht findet man da schon das eine oder andere Modell um die 600€.

Ich würde auch mal in den lokalen Fahrradläden nachfragen gehen.
Jetzt wo der Sommer langsam zu Ende geht und die neuen Modelle vor der Tür stehen kann man oft einen recht grosszügigen Rabatt aushandeln. Wenn man nur im Internet sucht hat man kaum Spielraum für Preisverhandlungen. Ausserdem hat man dann auch gleich einen Ansprechpartner vor Ort falls es irgendwelche Probleme gibt.

amontecc
01.10.2012, 11:46
Aber du meinst wahrscheinlich die SLX.
Und ich halte das immer noch für unvernünftig.

ne, ich bin schon zu alt... :cool:
Die Deore ist (wenn ich jetzt richtig geschaut habe) Nachfolger der STX-RC und das ist tatsächlich schon
mal ne solide Basis. Da laufen wir konform.
Dass man bei den "versteckten" Komponenten keine Abstriche machen soll, ist klar.
Wenn trotzdem noch nen Eyecatcher dran ist...
Von nem XT-Bauteil bin ich bisher noch nicht enttäuscht worden.