PDA

Vollständige Version anzeigen : Coole Trainingspläne für die Kids


flachy
20.09.2012, 09:42
Aloha,

bin seit 1990 aktiv, u.a. ca. 25 Ironman-Rennen gefinisht usw. und will jetzt mal etwas an die Kids zurückgeben.
Wir haben hier Trainingsgruppen für Kinder ab 6 Jahren mit Schwerpunkt Schwimmen, wo ich als ÜL/Betreuer aktiv werden möchte.
Habe bereits einige abwechslungsreiche Trainingsideen im Kopf, so wie ich als Kind selber gern trainiert habe, suche aber immer neue Ideen für ein cooles Schwimmtraining, die Kids sind zwischen 6-8 bzw. 8-10 Jahre alt, 2x Woche je eine Stunde wird trainiert.
Neben dem 25m Becken haben wir noch ein Lernbecken und eine Rutsche (30m lang) sowie diverse Trainingsutensilien zur Verfügung.
Was war/ist Eure Lieblingseinheit für die Kleinenund was könnt Ihr empfehlen, damit die Kids mit Spaß lange bei der Sache bleiben?
Danke!

NBer
20.09.2012, 09:45
....... damit die Kids mit Spaß lange bei der Sache bleiben?

ich könnte mir vorstellen, das staffelspiele am ende jeder einheit spaß machen. dafür dann die unterschiedlichsten übungen, aufgaben ausdenken. hat auch den vorteil, dass sie dort herz-kreislauf-mäßig nocheinmal voll gefordert werden. der größte teil des trainings liegt ja doch im technikbereich und ist dahingehend ja eher locker.

flachy
20.09.2012, 10:07
@NB
Denke ich auch, mein Kleiner schwärmt immer von den Startblocksprüngen, die sie ab und zu am Ende üben dürfen, allerdings müssen sie dann immer ewig warten, da sie nur springen, kurz tauchen, raus, erneut warten (16 Kids...).
Wollte ich die letzten 10 Minuten etwas umbauen: Startsprung - etwas tauchen - Bahn Brust vorschwimmen, raus, ca. 4 m zum Übungsbecken gehen, auf rechter Seite durch das Übungsbecken mit dem Brett Rücken-Beine, Rutsche steht daneben - hoch/runter, zurück in das Übungsbecken mit Kopfsprung springen (1,40m tief), Tauchringe hochholen, dann wieder zum richtigen Becken rüber,Startblock und noch mal springen, dadurch sollte es kurzweiliger werden. Oder zu komplex/schwierig für 6 Jährige?

NBer
20.09.2012, 10:13
.....Wollte ich die letzten 10 Minuten etwas umbauen....

ist wahrscheinlich schon etwas komplex. es sei denn, du hast noch 1-2 mitbetreuer, die zb das planschbecken mit überwachen. mir wäre auch die gefahr des hin und her rennens zwischen den becken zu groß. gerade wenn sie es in hektik, auf schnelligkeit machen.

Wolfgang L.
20.09.2012, 10:19
Hallo,

vielleicht macht den Kids auch eine Runde cooles Wasserball Spass.

Oder cooles Nachlaufen (nachschwimmen mit Hohler) oder cooles Abwerfen mit Softbällen.

Grüße
Wolfgang

soloagua
20.09.2012, 12:03
Alles um die Wette und als Staffel kommt gut an... gerne auch mal, um irgendwas im Wasser transportieren zu müssen.
Tauchen, im Wasser rennen, über schwimmende Hindernisse drüber oder auch Wasserball oder "Abschiessen" (der getroffen wird, muss versuchen so schnell wie möglich den nächsten zu treffen)...

flachy
20.09.2012, 13:10
gerne auch mal, um irgendwas im Wasser transportieren zu müssen.
Tauchen, im Wasser rennen, über schwimmende Hindernisse drüber ...

Das ist gut!
Mache ich morgen gleich am Ende als Trainingsbelohnung, zwei Teams im Übungsbecken (1,40 flacht ab auf 40 cm, ca. 12m lang): Kopfsprung, soviel Ringe (wir haben Massen davon) holen wie sie transportieren können, damit in's Flachere rennen, über 2 oder 3 Schwimmnudeln hechten, Ringe (oder was davon übrig bleibt) am Ende ablegen, zurück unter den Nudeln durchtauchen, Abschlag, Nächster, der holt weitere Ringe usw. - alles um die Wette, danach noch einmal "Aus-Rutschen", fertig, alles leicht zu überwachen und sie werden es lieben!

gebriu
20.09.2012, 17:00
Ich finde den Trainingsplan garnicht schlecht, denke das wird den Kindern Spaß machen. Wichtig ist vor allem auch, dass der Trainingsplan mit Spaß verbunden wird, sodass die Kinder auch mit Freude schwimmen.

hawkmarcus
20.09.2012, 17:49
Hey, ich war selbst über 16 Jahre lang begeisterte Schwimmer (bis ich das Radfahren und Laufen dazu noch für mich entdeckt habe ;-) ) und habe die Minis (5-14 Jahre) bei uns im Verein trainiert.

Ich habe während des Trainings ab und zu mal komplette Einheiten mit "Spaßhintergrund" gestaltet. So konnten die Kinder trainieren, ohne dass ihnen bewusst war, dass es sich um ein Training handelt.

Folgende Vorschläge:

1.
Du nimmst dir eine große schwimmfähige Matte z.B. sowas (http://www.sv98-07.de/images/leichtathletik/leichtathletikwoche/schwimmmatte.jpg). Auf die eine Längsseite reihst du (je nach Breite) 3-4 Minis auf. Auf die andere Seite gehst du! Ja, jetzt ist die Fitness des Trainers gefragt - ich kann dir eins sagen, auch aus eigener Erfahrung, Kinder sind JEDES Mal hell auf begeistert davon, wenn der Trainer mit ins Wasser kommt! ;-)
Arme lang machen und Kraulbeine. Alle gegen den Trainer. Das motiviert die Kiddies dermaßen, dass sie sich wirklich auspowern (so ist zumindest meine Erfahrung) Am Anfang kannst du, wenn du es schaffst die kleinen noch ein wenig wegschieben, sodass sie nicht nach 1x merken, dass sie dich locker wegdrücken können. Also einfach mehrere Wiederholungen einführen.
Beispiel: 12 Kinder, 4 Durchgänge á 3 Kids gegen dich, das ganze 3x.
Den Zeitraum, also die Bewegungsdauer individuell nach Leistung der Kiddies einschätzen.

2.
Wenn vorhanden, gib jedem Kind einen Wassergymnastikball (LINK (http://static.zoonar.de/img/www_repository3/31/3e/3e/10_31751e72e6a84f1c94279a895c6cb414.jpg) - das Gelbe! ;-) )
1. Stufe: Die Kinder drücken den Ball unter Wasser und nutzen, um über Wasser zu bleiben, das Wassertreten wie im Wasserball.
2. Stufe: Der Ball wird an der Wasseroberfläche gehalten = weniger Auftrieb, das gleiche Spiel mit dem Wassertreten wie in Stufe 1
3. Stufe: Ball über Wasser - knallharte Beinarbeit ist notwendig um über Wasser zu bleiben.
Motivation - als Trainer mit ins Wasser und mit-/vormachen!

Viel Spaß dabei, und bei Fragen, fragen! :-)

Gruß
Marcus

flachy
20.09.2012, 20:05
Aloha Hawkmarkus,

Gute Vorschläge! Das mach ich morgen gleich mal und wenn es reinhaut, dann über den Winter regelmäßig, damit die Kids weiter Interesse am Schwimmen behalten und nicht alle zum Fußball stiften gehen (obwohl ich dort auch mit dabei bin, aber das eigene Herz hängt doch ein wenig mehr an den Individualsportarten für die Kids).
Bisher ist keiner der Trainer mit in's Wasser, dachte mir als Rookie, dass wär bei Ex-Schwimmern, die jetzt Trainer sind, eine Voraussetzung - No Water, please!
Das wird sich nun ändern, mal schauen ob der Chef das o.k. findet.

Und wenn ich dann durch die Extratechnikeinheiten auch für mich im Mai in Lanzarote bereits nach 55 Minuten aus dem Wasser komm, gibt es für meine Sparringspartner eine Runde Eis!

soloagua
20.09.2012, 21:01
Motivation - als Trainer mit ins Wasser und mit-/vormachen!

Gruß
Marcus

Genau!
Die Motivätion kann nur noch von zwei Sachen getoppt werden
1. Die Minis schaffen es Dich in's Wasser zu werfen
2. Sie besiegen Dich im Wettstreit
;)

d_mueck
24.09.2012, 15:23
Empfehlen kann ich für kleinere Schwimmer Christian Reinschmidt "Schwimm-Training - mehr als nur Bahnen ziehen" an.

hawkmarcus
24.09.2012, 21:45
Aloha Hawkmarkus,

Gute Vorschläge! Das mach ich morgen gleich mal....

Und? Hat´s gefruchtet und den Minis Spaß gemacht? Würde mich mal interessieren. :-)

Gruß
Marcus

racefish
25.09.2012, 21:16
Hallo,

vielleicht macht den Kids auch eine Runde cooles Wasserball Spass.

Oder cooles Nachlaufen (nachschwimmen mit Hohler) oder cooles Abwerfen mit Softbällen.

Grüße
Wolfgang

Bei uns ist der absolute Renner bei den Kids Wasseball mit Wassermelone! Die schwimmt und es ist mehr ein Tauchen als Wasserball, da die Melone an der Wasseroberfläche treibt...allerdings sind die Kids 2/3 Jahre älter.

flachy
25.09.2012, 23:20
Aloha,

am Freitag war es super, aus 16 Kids vom Training davor wurden 25Kids, alle 6 Jahre alt (damit sind wir díe stärkste Kindermannschaft, vor Fußball, LA, Karate oder Judo), es hat sich wohl rumgesprochen, dass nicht mehr nur Bahnen geschwommen werden.
Wir waren zwei Erwachsene und haben die Kids aufgeteilt, eine Gruppe auf die Bahn, Technik beim Chef, die andere Gruppe bei mir, alle 15 Minuten die Gruppen gewechselt.
Bei mir die Wasserhindernisstaffel mit Zweierteams und zwei Mannschaften, damit nicht solange draussen gewartet werden muß - Start mit Sprung-Ringtauchen-Schwimmnudelüberschwimmen-Ring in Eimer Zielwerfen-Wassernudeluntertauchen-zurückschwimmen, danach noch die Sache mit dem Schwimmbrett, wobei die Kids in kleinen Teams gegeneinander gestrampelt haben (Lilifee- gegen Sharkymannschaft usw.).
Allgemeiner Tenor: Cool!
Also werden wir so weiter machen, danke für die Hilfe!
Grüße,
Flachy

hawkmarcus
26.09.2012, 15:06
Das freut mich zu hören, dass es gut angekommen ist! :-)

Ihr solltet, nur so als Tipp, aufpassen, dass die Kinder nicht die Lust am normalen Training verlieren. Das "coole" Training sollte eigentlich nur ein Reiz sein, der zwischendurch mal gesetzt wird, wobei der Hauptanteil doch beim Techniktraining etc. liegen sollte! :-)

Viel Spaß weiterhin.

Gruß
Marcus

Läuftnix
26.09.2012, 15:11
Ich bin mal schnöde und langweilig: Meine Tochter freut sich beim Schwimmtrainig auch mal darüber, wenn Sie mal am Ende noch 10 Min mit ihrer Freundin im Lehrbecken spielen darf. Ohne festes Programm. Das gibt es mal als Belohnung, wenn Sie ein hartes Training früher durchgeschwommen haben...