Vollständige Version anzeigen : Supplements?
FightRunner
15.09.2012, 18:18
Hi,
Ist zwar auch eine Philosophie-Frage, aber hat jemand Erfahrungen mit der Einnahme von Creatin, L Glutamin und Dextrose im Ausdauersport (werden ja vorwiegend im Kraftsport eigesetzt) bzw Tips für die Einnahme der genannten Präparate (oder überzeugende Argumente dafür, daß dies im Amateursport überflüssig ist).?
Bitte auch gerne von Leuten die wirklich Erfahrung damit haben (ob positive oder negative) und nicht nur "einfach so" wissen daß es eh nichts bringt!
Habe bisher bis auf Magnesium und Zink nichts "künstlich" zugeführt (ab und zu im Winter nach dem Krafttraining noch Proteine, aber das geht ja auch mittels Magerquark) Meine Dextrosequelle waren reife Bananen und Corny-Riegel.
Was´n Quatsch!
Den Krampf braucht kein Hobbysportler, gesund und ausgewogen, das reicht völlig aus!
Ob mit oder ohne Fleisch. bleibt jedem selbst überlassen, achja und ob paläotisch oder herkömmlich, ebenso!
Mit dem ganzen NEM machst du nur die Hersteller dieser völlig unnützen Präparate reich!
Wenn supplimieren, dann:
Bier, Sekt, Schnaps und Wein!!!:Cheese:
FightRunner
15.09.2012, 18:31
Was´n Quatsch!
Den Krampf braucht kein Hobbysportler, gesund und ausgewogen, das reicht völlig aus!
Ob mit oder ohne Fleisch. bleibt jedem selbst überlassen, achja und ob paläotisch oder herkömmlich, ebenso!
Mit dem ganzen NEM machst du nur die Hersteller dieser völlig unnützen Präparate reich!
Wenn supplimieren, dann:
Bier, Sekt, Schnaps und Wein!!!:Cheese:
Ich wollte das halt mal interessehalber bis Weihnachten testen um für mich selbst zu sehen ob es was bringt oder nicht (habe in den letzten drei Monaten fast komplett auf Alkohol verzichtet - das wäre jetzt der näcshte Schritt) und dann will ichs halt auch konsequent und richtig (Dosierung, Einahmezeitpunkte) machen. Wenns nichst bringt um so besser, dann mache ich jetzzt schon "alles richtig".
Wenn supplimieren, dann:
Bier, Sekt, Schnaps und Wein!!!:Cheese:
:Nee:
Ich supplementiere nur Lebkuchen in der Off-Season :cool:
Ansonsten nutz mal die Suche, wenn du alles gelesen hast darfst du dich nächsen Monat wieder melden :Lachanfall:
Meine Meinung dazu: Bei ausgewogener Ernährung überflüssig wie eigentlich der Name schon sagt. Ergänzt die Nahrung wenn irgendwo Defizite vorhanden sind. Das einzige was ich gelegentlich nutze sind Eiweiss-Shakes wenn mal eine eiweissreiche Mahlzeit nach dem Training zeitlich nicht drin ist.
Hi,
Ist zwar auch eine Philosophie-Frage, aber hat jemand Erfahrungen mit der Einnahme von Creatin, L Glutamin und Dextrose im Ausdauersport....
Dextrose = Glucose ist in allen Energiegetränken und Gels drin, das verwenden spätestens im längeren Wettkampf so gut wie alle. Den ganzen Rest kannst du vergessen, ernähr dich vernünftig.
pinkpoison
15.09.2012, 22:20
Sinn machen auf jeden Fall Vitamin D (nach Feststellung des 25OHD-Status) und - bei den Ernährungsgewohnheiten der meisten Menschen die sich "ausgewogen" ernähren und damit reichlich Omega-6-FS konsumieren - Omega-3-Fettsäuren (DHA, EPA).
Alles andere sollte man nur nach medizinischer Abklärung einnehmen und kann man nur im individuellen Ernährungs- und Trainingskontext beurteilen.
Wie HeinB schon geschrieben hat: Dextrose = Glucose = Traubenzucker. Das ist bestimmt keine "Geheimwaffe".
Sinn machen auf jeden Fall Vitamin D (nach Feststellung des 25OHD-Status) und - bei den Ernährungsgewohnheiten der meisten Menschen die sich "ausgewogen" ernähren und damit reichlich Omega-6-FS konsumieren - Omega-3-Fettsäuren (DHA, EPA).
Das gibts doch ausreichend in Fisch, oder???
:Nee:
Ich supplementiere nur Lebkuchen in der Off-Season :cool:
Kein Alkohol, garnichts?
Wie bekommst du das klebrige Zeug runter?
Lebkuchen, pfui Teufel!!! Sind die paläotisch???
;)
Kein Alkohol, garnichts?
Sind die paläotisch???
;)
Kein Alkohol, vertrage ich nicht, kriege ich sofort Migräne von. Maximal kleines Gläschen Wein beim Essen, auch das geht nicht immer gut. :(
Paläotisch? Ja, 100% - die verteidige ich notfalls mit der Keule :Lachanfall:
Kein Alkohol, vertrage ich nicht, kriege ich sofort Migräne von. Maximal kleines Gläschen Wein beim Essen, auch das geht nicht immer gut. :(
Trainingssache, wie alles im Leben!
Und beim Wein, da kaufts du den Falschen!
Bei gutem Wein, schmeckt erst die 2., 3., 4., Flasche erst so richtig!
Trainingssache, wie alles im Leben!
Ich rede nicht vom Kater, bei Migräne gibt's nichts zu trainieren, das heisst bei mir einfach nur ca. 18h Totalausfall. :(
Ich rede nicht vom Kater, bei Migräne gibt's nichts zu trainieren, das heisst bei mir einfach nur ca. 18h Totalausfall. :(
ach so, ja das ist blöde. Gibt wohl nix schlimmeres, als ständig ein hämmernder Schädel!
ach so, ja das ist blöde. Gibt wohl nix schlimmeres, als ständig ein hämmernder Schädel!
Zum Glück recht selten, dank bunter Pillen und da ich die meisten Auslöser kenne und meide. Alkohol geht halt (fast) gar nicht.
Gesunde Ernährung, viel Trinken und regelmäßig Sport hilft dagegen dass es selten auftritt.
FightRunner
16.09.2012, 10:37
Das gibts doch ausreichend in Fisch, oder???
Ja, wenn Du täglich 250g Hering verdrücken willst. (Vitamin D steht übrigens auch auf meiner "Liste")
Da ich zur Zeit 5+mal die Woche trainiere und ambitionierte Trainspläne für die Zukunft habe, möchte ich halt "überprüfen" was ich darüberhinaus mit Enährung (dazu zähle ich Supplements) "rausholen" kann.
Im Kraftsport/BB macht es übrigens 65% aus und da sind eingangs genannte Supplements unverzichtbar, wenn Du genetisch nicht gerade begünstigt bist (Hardgainer, niedrieger Testosteronspiegel) und trotzdem halbwegs Fortschritte machen willst.
Mir ist aber auch klar, daß dies im Ausdauersport nicht SO relevant ist (wie relevant will ich SELBST ausprobieren, aber nicht blind drauf los)!
PS: Ich habe in der Vergangenheit oft genug potentielle Trainingsfortschritte mit Alkohol (und Zigaretten, die hab ich mittlerweile besiegt) im Keim erstickt. Finde es aber auch nicht besonders sinnvoll sich in einem Sportforum ausführlich über Alkoholgenuss (scheint ja Dein Steckenpferd zu sein) auszutauschen.
Besonders wenn es in einem Thraed eigentlich um konkrete Erfahrungen mit Nahrungsergänzung geht. (fühl Dich jetzt bitte nicht zu sehr "gedisst")
DeRosa_ITA
16.09.2012, 12:38
Sorry dass im BB die Ernährung die halbe Miete ist, wird schon sein, aber auch die können getrost auf Supplements verzichten.
Edith fragt noch, ob Du dir mit den 65 % sicher bist, ich hatte neulich gehört es wären nur 62,5 % :-)
Da ich zur Zeit 5+mal die Woche trainiere und ambitionierte Trainspläne für die Zukunft habe............
Du bist unser neuer Held
FightRunner
16.09.2012, 13:00
Du bist unser neuer Held
was soll so ein Kommentar?!
Ich habe ja keinen shout out "wie toll ich bin" getätigt, sondern lediglich begründen wollen, daß mein (zukünftiges) Trainigspensum eventuelles supplementieren rechtfertigen könnte.
Also: shut the f..k up (und schon befinde ich mich ich auf dem selben Niveua - PEACE)!
Leute: KONSTRUKTIVES bitte
FightRunner
16.09.2012, 13:07
Sorry dass im BB die Ernährung die halbe Miete ist, wird schon sein, aber auch die können getrost auf Supplements verzichten.
Edith fragt noch, ob Du dir mit den 65 % sicher bist, ich hatte neulich gehört es wären nur 62,5 % :-)
entschuldigung... natürlich nur 62,547892 %
shut the f..k up
Über Dein Niveau brauchen wir offensichtlich nicht weiter diskutieren, deswegen bin ich jetzt auch aus dem Thread raus............
FightRunner
16.09.2012, 13:56
Über Dein Niveau brauchen wir offensichtlich nicht weiter diskutieren, deswegen bin ich jetzt auch aus dem Thread raus............
... na Wunderbar!
PS: Ich dachte es wäre leichter einzuschätzen, inwiefern meine Antwort als beleidigend/nieveulos einzustufen ist.
shut the f..k up (und schon befinde ich mich ich auf dem selben Niveua - PEACE)!
Da ich zur Zeit 5+mal die Woche trainiere und ambitionierte Trainspläne für die Zukunft habe, möchte ich halt "überprüfen" was ich darüberhinaus mit Enährung (dazu zähle ich Supplements) "rausholen" kann.
Im Kraftsport/BB macht es übrigens 65% aus und da sind eingangs genannte Supplements unverzichtbar, wenn Du genetisch nicht gerade begünstigt bist (Hardgainer, niedrieger Testosteronspiegel) und trotzdem halbwegs Fortschritte machen willst.
Mir ist aber auch klar, daß dies im Ausdauersport nicht SO relevant ist (wie relevant will ich SELBST ausprobieren, aber nicht blind drauf los)!
Hallo Philipp!
Ich kann deine Frage zwar nicht beantworten, aber wollte dir nur sagen, dass dieses Forum in allen Punkten spitze ist bis auf einen, und das ist das Thema Ernährung. Stelle niemals nie dazu ernste Fragen, denn sie arten meist in äh.. nicht so niveauvolle Diskussionen aus. Oder stelle dich zumindest darauf ein, dass du 90% der Antworten ignorieren müssen wirst.
Ich persönlich habe mir auch immer schon viele (zu viele?) Gedanken über Ernährung gemacht und versuche jetzt eigentlich eher von der vielen Denkerei abzukommen. Rein leistungsmäßig ist das Thema denke ich eher unwichtig (solange man keine erhebliche Kalorienunter- oder überversorgung hat) und gutes Training viel viel relevanter.
Sieh dir dazu zB das Erfolgsgeheimnis des österr. Crosstriathlonstaatsmeisters hier (http://max-renko.com/2012/09/10/ernahrung-mein-erfolgsrezept/) an :Cheese:
Ich kann aber sehr gut verstehen, dass dich das Thema interessiert! Es ist halt leider sehr schwer, dazu gute und glaubwürdige Information zu finden...
:Huhu: Anna
@FightRunner: Danke für die PM! Mein erster Post in diesem Thread war auch nicht das Gelbe vom Ei, deswegen auch von meiner Seite: Entschuldigung!
Da ich keine NEMs nehme, kann ich mir über die positiven/negativen Auswirkungen kein Urteil bilden.
Grüsse
Stefan
..., sondern lediglich begründen wollen, daß mein (zukünftiges) Trainigspensum eventuelles supplementieren rechtfertigen könnte.
Auch 40 Stunden Training die Woche rechtfertigen keine Supplementierung. Das ganze Thema NEM hängt viel zu hoch, auch und gerade im BB. Vergiss das einfach alles, investiere alle Zeit und Geld die du bisher in dieses Thema gesteckt hast in eine vernünftige, gesunde Ernährung und fertig.
Viele Argumente dafür findest du auf der Seite von Dr. Moosburger (http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php).
Also ich sehe das mit Supps im Kraft und Ausdauersport gleich!
Einfach nicht nötig! Bei der richtigen Ernährung! Sie sind jedoch der einfache weg, wenn man darauf keine Lust und Zeit hat. Zum Bsp Shakes! creatin, L- Carnitin und ähnliches braucht man nicht, führt nur dazu das andere reich werden!
Und mit 5+ pro Woche rechtfertigst du sicher noch keine Supps! Du schreibst hier in einem Forum in dem die Leute teilweise 15 - 20 Stunden pro Woche trainieren (manche auch mehr)! Wenn du jetzt nicht bei deinen 5+ jedes mal eine 3-4 Stunden Einheit hast, dann bist du einfach weit von deren Pensum entfernt und die verwenden auch keine!
Also beschäftige sich etwas mit Ernährung und vergiss die Werbung, die die ein zu reden versucht das es ohne nicht geht!
FightRunner
16.09.2012, 17:26
Auch 40 Stunden Training die Woche rechtfertigen keine Supplementierung. Das ganze Thema NEM hängt viel zu hoch, auch und gerade im BB. Vergiss das einfach alles, investiere alle Zeit und Geld die du bisher in dieses Thema gesteckt hast in eine vernünftige, gesunde Ernährung und fertig.
Viele Argumente dafür findest du auf der Seite von Dr. Moosburger (http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php).
...dann werde ich >40h trainieren!:Lachanfall:
danke auf jeden Fall für den interessaten Link!
pinkpoison
16.09.2012, 18:56
Das gibts doch ausreichend in Fisch, oder???
Grundsätzlich ja und das wäre auch die beste Variante von allen aus ernährungsphysiologischer Sicht - wenn Du fetten Fisch (z.B. Lachs, Hering, Heilbutt) konsumierst und wenn die Balance zwischen Omega-6 und Omega 3 stimmt. Die Rate sollte idealerweise 1:1 sein, maximal 4:1 (n6:n3). In einer "Standard-Western Diet" erreicht man Quoten teils weit über 25:1 und das fördert Entzündungsgeschehen im Körper und beschäftigt chronisch das Immunsystem.
Überreichlich viel Omega 6 findet sich vor allem in Getreiden, Nüssen und Ölen aus Färberdistel, Sonnenblumen, Soja, Mais, Raps, Nussölen sowie Fleisch von Tieren, die "konventionell" mit Mais/Getreide/Soja gefüttert wurden (statt Weidegrasfütterung), ebenso Milch und Milchprodukte von Tieren, die wie beschrieben nicht artgerecht ("konventionell") gefüttert wurden.
Neben fettem Fisch, Fleisch von artgerecht gefütterten Tieren, Milchprodukten selbiger, kommt noch Leinöl und Hanföl als gute pflanzliche Quelle in Frage. Da die pflanzlichen n3-Säuren (Alpha-Linolensäure) aber erst in unserem Körper umgewandelt werden müssen und wir lediglich begrenzte Umwandlungskapazität haben, reichen pflanzliche n3-Quellen nicht aus - es sei denn man verzehrt so n6-Quellen nur in sehr bescheidenem Umfang, so dass die Quote maximal 4:1 betragen kann.
Im Rahmen einer getreide- und nussreichen vegetarischen (vor allem veganen) Ernährung haut das leider nicht hin, es sei denn man verzichtet mehr oder weniger komplett auf diese Nahrungsmittel, was aber im Fall der Nüsse, dann wiederum Defizite an Mineralien und Spurenelementen provozieren kann.
Summa summarum sind also Fischölkonzentrate eine recht bequeme Variante, die n6:n3-Quote zu optimieren, vor allem, wenn man viel Getreide, n6-reiche Öle und Nüsse konsumiert.
Gruß nach Espana ! Robert
Hallo FightRunners,
der Winter steht ja vor der Tür und somit haben wir ja nen bischen mehr Zeit für Dinge neben dem Training. Setze Dich erst eimal intensiv mit dem Thema Ernährung im Allgemeinen auseinander.
Dann, Du tranierst ja sicherlich mit einer Pulsuhr, notiere Dir mal über längere Zeit, Deinen Kalorienumsatz in den verschiedensten Trainingseinheiten und deinen Grundumsatz an Ruhetagen.
Über gleichen Zeitraum notierst Du Dir, was Du so zu Dir nimmst. Ich setze eine gesunde, ausgewogene Ernährung vorraus.Es gibt viel Geschriebenes wie eine ausgewogene Nährstoffaufteilung aussehen sollte aber auch genauso viele Ansichten.Du wirst sehen das in den meisten Fällen, keine Nahrungsergänzung notwendig ist. Wie gesagt, in den Meisten. Oft kann es aber auch sinnvoll sein!!
Bei uns, im Bundesleistungsstützpunkt FF/O., versuchen wir den jungen Sportlern, noch keine Kaderathleten, immer folgendes zu vermitteln. Euer Erfolg setzt sich aus folgenden Komponeneten zusammen. Training, Regeneration, Ernährung! Dinge wie Talent, Ehrgeiz die Trainingseinstellung ect. lass ich hier mal aussen vor.
Auch Amateursportler die wir beraten, steigern sich oft gewaltig, nach erfolgter Ernährungsberatung ect.
Nahrungsergänzung macht Sinn, es kommt aud die einzelne Situation an!!
Also ich sehe das mit Supps im Kraft und Ausdauersport gleich!
Ich nicht, im Ausdauersport ist eserheblich einfacher. Der Bedarf an Mineralstoffen, Vitaminen und Co steigt nicht in dem Masse wie der Kalorienbedarf. Problematischer wird es bei geringer und einseitiger Nahrungszufuhr, z.B. Gewichtsabbauphasen.
pinkpoison
17.09.2012, 07:13
(...)
Summa summarum sind also Fischölkonzentrate eine recht bequeme Variante, die n6:n3-Quote zu optimieren, vor allem, wenn man viel Getreide, n6-reiche Öle und Nüsse konsumiert.
Ergänzend dazu eine brandneue, kompakte Übersicht über den Stand der Forschung (http://www.medicalnewstoday.com/articles/40253.php) zum Thema "Omega 3".
Ich kann deine Frage zwar nicht beantworten, aber wollte dir nur sagen, dass dieses Forum in allen Punkten spitze ist bis auf einen, und das ist das Thema Ernährung. Stelle niemals nie dazu ernste Fragen, denn sie arten meist in äh.. nicht so niveauvolle Diskussionen aus. Oder stelle dich zumindest darauf ein, dass du 90% der Antworten ignorieren müssen wirst.
+1 :Blumen:
Ich empfehle zum allgemeinen Thema Ernährung noch die Filme von TS. So hat es bei mir ohne NEM sehr gut funktionniert.
FightRunner
17.09.2012, 10:48
+1 :Blumen:
Ich empfehle zum allgemeinen Thema Ernährung noch die Filme von TS. So hat es bei mir ohne NEM sehr gut funktionniert.
ist ja jetzt auch bei mir nicht so, daß ich durchs Training völlig vom Fleisch fallen würde, oder ständig entkräftigt wäre.
habe halt bis vor kurzem immer einen Bogen um das Thema bewußte Ernährung gemacht (lediglich Pizza- und Currywurstkonsum im Rahmen gehalten)
captain hook
17.09.2012, 11:08
Auch 40 Stunden Training die Woche rechtfertigen keine Supplementierung. [/URL].
was versteht Ihr eigentlich für üble Sachen unter "Supplementierung", dass es hier um sowas wie "Rechtfertigen" o.ä. geht?!
Z.B. der Verzehr von Salztabletten oder anderen lustigen Dingen wird hier ja durchaus regelmäßig empfohlen. KH Zufuhr empfinden auch fast alle als OK. Riegel- und Gelgefutter ebenfalls. Aber Leute die mal nen Proteinshake trinken o.ä. werden wie Stoffer an die Wand gestellt. :Nee:
ist ja jetzt auch bei mir nicht so, daß ich durchs Training völlig vom Fleisch fallen würde, oder ständig entkräftigt wäre.
habe halt bis vor kurzem immer einen Bogen um das Thema bewußte Ernährung gemacht (lediglich Pizza- und Currywurstkonsum im Rahmen gehalten)
Dann hast du ja noch wunderbar viel Optimierungspotential ohne NEM´s.
was versteht Ihr eigentlich für üble Sachen unter "Supplementierung", dass es hier um sowas wie "Rechtfertigen" o.ä. geht?!
Z.B. der Verzehr von Salztabletten oder anderen lustigen Dingen wird hier ja durchaus regelmäßig empfohlen. KH Zufuhr empfinden auch fast alle als OK. Riegel- und Gelgefutter ebenfalls. Aber Leute die mal nen Proteinshake trinken o.ä. werden wie Stoffer an die Wand gestellt. :Nee:
Du hast Recht. Bei dem Begriff NEM muss man genauer hinschauen.
Ich selber nehme auch KH, Proteine, Salztabletten(nur 1x im WK), ...
Aber bei der Frage ging es u.a. konkret um Creatin.
FightRunner
17.09.2012, 11:49
Du hast Recht. Bei dem Begriff NEM muss man genauer hinschauen.
Ich selber nehme auch KH, Proteine, Salztabletten(nur 1x im WK), ...
Aber bei der Frage ging es u.a. konkret um Creatin.
Ich denke übrigens nicht, daß man sich mit meiner Eingangsfrage in Gefahr begibt in die "Stoffer-Ecke" gestellt zu werden (dreht sich ja um weitverbreitete, gesundheitlich unbedenkliche und vor allem LEGALE Präparate).
Allerdigs gibt miene Signatar in diesem Zusammenhang natürlich eine Steilvorlage.
was versteht Ihr eigentlich für üble Sachen unter "Supplementierung", dass es hier um sowas wie "Rechtfertigen" o.ä. geht?!
Ich hab den Fragesteller hier so verstanden, dass man ab einem bestimmten Trainingsumfang zwingend NEM nehmen muss, um seine Gesundheit nicht zu schädigen.
Dann kommt noch die Unschärfe des Begriffs NEM dazu. Natürlich kann man streng genommen Gels, Energiegetränke, Riegel und Salztabletten dazu rechnen. Vor dem Hintergrund der obigen Fragestellung ging es hier aber wohl eher um durch Sport induzierte Mängel in der Ernährung, die im Sinne der Gesundheit ausgeglichen werden müssen, d.h. Vitamine, Mineralien usw. Und dazu hab ich halt die Meinung, da gibt es nichts auszugleichen, unabhängig davon wie viel man trainiert.
TobiSausM
18.09.2012, 22:07
Sooo, genug gelesen, jetzt mag ich mich auch mal zu dem Thema äußern.
Meine Ansicht: Supplemente: Ja, eine ausgewogene und gesunde Ernährung ersezten sie allerdings keinesfalls. Wie der Name es schon sagt sollten diese mit bedacht als ergänzung zu Ernährung dienen.
Vor allem Sportler haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Natürlich kann man diesen auch durch eine "normale Ernährung" ohne Supplemente decken, aber diese Supplemente können das ganze optimieren.
Regeneration ist ja ein großes und wichtiges Thema im Sport. Die Regeneration sollte einen ebenso großen Stellenwert haben, wie der eigentliche Trainingsreiz an sich. Hier können Supplemente wunderbar eingesetzt werden. Ich behaupte, dass es nicht optimal möglich ist, durch eine Ernährung ohne Supplemente die Regeneration optimal einzuleiten.
Zweiter Punkt: Zeit managament. Natürlich ist es nicht optimal sich anstelle von einer richtigen Mahlzeit einen Proteinshake rein zu pfeifen. Aber ich denke gerade in der heutigen Gesellschaft, in der Zeit ein mangelndes Gut ist, sind solche Alternativen manchmal durchaus sinnvoll:
Punkt 3: Wettkampfernährung.
Natürlich sind Gels, Energieriegel usw ebenso Supplemente wie Proteinshakes und Creatin! Oftmals werden diese meist KH haltigen Ergänzungen nicht als solches gesehen, was ein Fehler ist.
(...) ich könnte noch ewig so weiter machen aber:
b2t:
Es gibt sinnvolle und weniger sinvolle Supps für Ausdauersportler.
Creatin bringt dich nicht weiter, ist ehr für Kraftsportler interessant. Proteinshakes sind durchaus zu empfehlen um nach einem Training optimal die Regeneration einzuleiten. KH sind ebenso gut einsetzbar, zb im Wettkampf, oder vor bzw nach dem Training. Es gibt noch sehr viel mehr darüber zu erzählen aber das würde den Rahmen sprengen...
FAZIT: Supps ja, aber die gesunde Ernährung und der richtige Trainingsreiz sind wichtiger! :Huhu:
Du sagst es!
Hat zum Thema Creatin jemand Erfahrungen die er Preis geben möchte. Habe mich dies bezüglich mal mit Gewichthebern und Radsportlern in Kienbaum (Kaderschmiede) unterhalten. Die Gewichtheber nutzen es zyklisch, fast das ganze Jahr. Ausser in Wettkampfphasen (Gewicht) da es viel Wasser einlagert.
Einige Radsportler nutzten esl in der Winterzeit, wenn viel im Kraftraum trainiert wird, und in Phasen des
Kraftausdauertrainings.
TobiSausM
20.09.2012, 18:12
Creatin ist nur zur unterstützung kurzzeitiger hoher Belastungen sinvoll (Gewichtheben, Krafttraining allgemein). Durch die supplementierung von Kreatin streibt der Kreatin-Phosohat spiegel in den Zellen. Verbrauchtes ATP also quasi ADP kann schneller bzw. über einen längeren Zeitraum schnellstmöglich resynthisiert werden: ADP+P (vom KrP) --> ATP, welches dann wieder genutzt werden kann... grob gesagt. Dadurch können bei einem intensiven Krafttraining mehr WDH in einem Satz absolviert werden und auch die Maximalkraft steigt ein wenig an. Ob solch ein intesives Krafttraining nun für Triathleten sinvoll ist sei dahin gestellt. Außerdem gibt es Responder und Non-Responder, also Menschen die drauf ansprechen und welche, bei denen sich keinerlei Wirkung zeigt. Ich für meinen Teil bin bspw. ein Non-Responder zumindest in bezug auf Creatin Monohydrat.
lg tobi
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.