Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die neue Masche der Fahrraddiebe


pinkpoison
14.09.2012, 21:59
Artikel aus der Mittelbayerischen Zeitung vom 13.09.2012: (http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg/artikel/die-neue-masche-der-fahrraddiebe/829409/die-neue-masche-der-fahrraddiebe.html)

Die neue Masche der Fahrraddiebe
Die Täter gehen immer wieder mit neuen Tricks ans Werk. Sie zerlegen Fahrräder, lackieren sie um und bauen sie neu zusammen. Die Polizei hebt eine illegale Keller-Werkstatt aus.
In einer illegalen Werkstatt im Stadtzentrum lackierten Täter gestohlene Räder um. Die Polizei kam ihnen auf die Schliche.
In einer illegalen Werkstatt im Stadtzentrum lackierten Täter gestohlene Räder um. Die Polizei kam ihnen auf die Schliche. Foto: Polizei
Von Josef Pöllmann, MZ

Regensburg. Fahrraddiebstähle halten die Polizei in Regensburg weiter auf Trab. Denn die Täter werden immer einfallsreicher. Die aktuelle Masche: Die Langfinger zerlegen die entwendeten Räder in ihre Einzelteile. Aus den Rahmen, Federgabeln, Schaltungen und Tretlagern bauen sie wie Profis in verborgenen Werkstätten neue Räder, lackieren sie um und verkaufen sie übers Internet oder bringen sie via Mundpropaganda an den Mann...

Forsetzung hier (http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg/artikel/die-neue-masche-der-fahrraddiebe/829409/die-neue-masche-der-fahrraddiebe.html)

Meik
14.09.2012, 22:09
Was ist daran neu? :confused:

Flow
14.09.2012, 22:14
Was ist daran neu? :confused:
Naja ... immer wieder neu ... immer einfallsreicher ... das Internet haben sie nun auch benutzt statt nur den Keller ... :cool:

Hauptsache, die Polizei ist auf Trab ... ;)

Meik
14.09.2012, 22:17
das Internet haben sie nun auch benutzt

Um die Farbe zu bestellen und hinterher die Räder zu verkaufen, klar :Lachen2:

pinkpoison
15.09.2012, 07:30
So was kannte man in der heilen Welt der bayerischen Provinz halt noch nicht... da sind die Madln noch resch, der Senf süß und das Bier süffig ;-)

amontecc
15.09.2012, 10:15
... und das Bier süffig ;-)
Aber man bekommt als Radler keines mehr nach 20Uhr...:)

pinkpoison
15.09.2012, 10:33
Aber man bekommt als Radler keines mehr nach 20Uhr...:)

An der Tanke nein... aber wir Baiuwaren betrinken uns ja auch bevorzugt im Wirtshaus, Biergarten oder Bierzelt und das dann kollektiv... ;-)

amontecc
15.09.2012, 10:48
hehe, kenne ich.
Ist schön in Bayern!:Huhu:

sybenwurz
15.09.2012, 11:46
Artikel aus der Mittelbayerischen Zeitung vom 13.09.2012: (http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg/artikel/die-neue-masche-der-fahrraddiebe/829409/die-neue-masche-der-fahrraddiebe.html)



Naja, 'neue Masche' sieht für mich anders aus. Die Klauerei selbst läuft immer noch nachm gleichen Schema: Schloss auf und weg.
Von Prävention hab ich in Regensburg noch nix gemerkt.
Meinen Chef habense neulich mitm schnellen Pedelec kielgeholt, weil er keinen Motorradhelm aufhatte;- Schloss und so hat dabei keinen interessiert.
Mein erster Weg wär in die Fahrradläden und Unis, n paar Demos vorführen, wie schnell die Witzschlösser die grad unsere Studis gerne verwenden, aufgelacht sind.
Die denken alle, das von der Oma geerbte Rad hat ja nix gekostet, da muss das Schloss auch nix taugen.
Die Frage ist ja aber nicht, was das geklaute Rad gekostet hat dereinst, sondern wo man die 150Öre für ein anderes Rad, die man mal mindestens für alles andere ausser Schrott ausgeben muss, auf die Schnelle herkriegt.
Es muss sicher nicht immer ein Abus Granit sein, aber 50-60Tacken darf man sicher fürn gutes Schloss ausgeben und selbst damit würde ich diverse Abstellmöglichkeiten noch meiden.
Diebstahl ist nämlich die eine Seite, Vandalismus die andere.
Das schönste, sicherste Schloss nutzt nix, wenn ich zurückkomm und ein Halbstarker hat die beleuchtung und die Laufräder zusammengetreten.
Darüber scheinen die Cops auch kein Wort zu verlieren und selbst wenns nur einmal die Woche vorkommt, dass einer vom ALDI runterschiebt undse ihm/ihr den Sattel mit Sattelstütze geklaut haben, tuts dem studentischen Geldbeutel weh.

Derweil isses mittlerweile gang und gäbe, dass mindestens einmal die Woche irgendn Junkie zur Tür reinkommt und fragt, ob wir auch Räder ankaufen. Das wär auch so n Weg, den ich als Cop gehen würde, die Leut in den Läden für sowas sensibilisieren.
Und apropos 'sensibilisieren': "Ein Polizist merkt, wenn etwas nicht stimmt" hab ich im Artikel gelesen.
Naja.
Neulich waren welche da und wollten über die Rahmennummer eines gefundenen Bikes den Besitzer ausfindig machen.
Wir haben die Kundin dann angerufen und die meinte, "ja, steht hier aufm Firmenparkplatz mit Kameraüberwachung, beobachten wir schon die ganze Zeit, sagen Sie den Beamten bitte, sie sollen die Flossen von meinem Rad weglassen, sonst schick ich den Werkschutz runter!".
Das zweite mal hattense die Nummer von nem Bikemanufaktur-Rad und haben die Marke einfach mit der Fahrradmanufaktur verwechselt...:Maso:

jannjazz
15.09.2012, 12:26
sybenwurz, Du bist eigentlich der einzige, den ich in Regensburg kenne, der begabt und fleissig genug ist, so ein Zerlege-, Umlackier-, Zusammenbau- und Vertriebsunternehmen für Bikes zu leiten. Ausserdem hast Du noch massig Kundenkontakt und verstehst was von Schlössern. Darf ich davon ausgehen, dass Du der Hauptverdächtige bist?

DeRosa_ITA
15.09.2012, 12:29
mach dir über solche Kommentare keine Gedanken Sybenwurz, ich wurde gestern von meiner Kollegin auch zum Hauptverdächtigen ernannt, als direkt in meiner Wohngegend in ne Bank eingebrochen wurde und die Täter mit Rädern ins Gebirge geflüchtet sind :-)

sybenwurz
15.09.2012, 12:43
sybenwurz, Du bist eigentlich der einzige, den ich in Regensburg kenne, der begabt und fleissig genug ist, so ein Zerlege-, Umlackier-, Zusammenbau- und Vertriebsunternehmen für Bikes zu leiten. Ausserdem hast Du noch massig Kundenkontakt und verstehst was von Schlössern. Darf ich davon ausgehen, dass Du der Hauptverdächtige bist?

Nee, der hier (http://www.bersch-bikes.de/) wirbt sogar damit...:Lachanfall:

jannjazz
15.09.2012, 12:43
Musst Du als Kompliment nehmen: hohe Beute (im Sinne von schwer) geschultert und mit dem Rad bergauf entkommen: Respekt! Ich bin schließlich kein Polizist oder Richter, sondern Hobbysportler!

flaix
15.09.2012, 14:44
Nee, der hier (http://www.bersch-bikes.de/) wirbt sogar damit...:Lachanfall: der is aber zu brav zum Klauen. Den kenn ich.

pinkpoison
15.09.2012, 14:53
Nee, der hier (http://www.bersch-bikes.de/) wirbt sogar damit...:Lachanfall:

Who the f... ist das denn?!? Wieso kenn ich den Laden nicht, obwohl ich da regelmäßig in der Nähe bin? Ist das ne Briefkastenfirma? Muss man den Typen selbst irgendwoher kennen? :confused:

Raimund
15.09.2012, 15:13
ich frag mich gerade, wie wenig einem seine arbeitskraft wert sein muss, damit man ein rad klaut, es auseinanderbaut, dann lackiert, wieder zusammenbaut und dann als gebrauchtes Rad wieder verkauft...:confused:

pinkpoison
15.09.2012, 15:38
ich frag mich gerade, wie wenig einem seine arbeitskraft wert sein muss, damit man ein rad klaut, es auseinanderbaut, dann lackiert, wieder zusammenbaut und dann als gebrauchtes Rad wieder verkauft...:confused:

Ich wurde mal vermuten, solche Leute definieren das sogar als ihre Arbeit...

sybenwurz
15.09.2012, 15:42
Who the f... ist das denn?!?

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a050.gif

Spanky
15.05.2014, 23:06
30 Rennräder im Wert von 100 TEUR in Kaiserslautern aus einem Sportgymnasium geklaut:

http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/rheinlandpfalz/rheinland/Rheinland-Pfalz-und-Nachbarn-Einbrecher-klauen-Rennraeder-im-Wert-von-100-000-Euro;art158726,3880225