Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Argon 18 E-116?
ironshaky
13.09.2012, 21:01
Für 2013 soll es wohl ein neues Bike geben und nach der Eurobike ist das Argon 18 E-116 in schwarz mein Favourit.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Bike und kann was zu Steifigkeit, Gewicht und Verarbeitung sagen?
also ich hab mir Anfang des Jahres ein Argon 18 E116 zugelegt.
Mit der Steifigkeit war ich recht zufrieden. Nur hatte ich absolute Probleme mit der Sattelstütze.... die wollte einfach nicht halten.
Habe den Rahmen dann reklamiert. Mit dem zweiten war es dann anfangs besser, bis ich dann im Kraichgau nach ca. 60 km bemerkte, daß sie schon wieder etwas reingerutscht war.
Da ich dann echt die Faxen dicke hatte, hab ich den Rahmen schwerenherzens zurückgegeben und bin vom Kauf zurückgetreten.
Ansonsten kann ich an dem Teil wenig mäckern.
Bremsen z.B. waren auch gut.
Das ein oder andere Detail, wie die Kabeleinführung am Oberrohr hätte aber besser gelöst werden können.
ironshaky
14.09.2012, 09:15
Danke schon mal.
Da das neue Rad schnell richtig teuer wird, sollte die Sattelstütze natürlich auch halten (bei einem günstigen Rad allerdings auch). Bei meinem Scott Plasma habe ich ein durchgehendes Sitzrohr mit Hülse, da rutscht zumindest der Sattel nicht runter - auch wen es ansonsten ziemlich unpraktisch ist.
du sagst es...
... es wird nicht nur schnell teuer, sondern kostet dann auch echt Nerven. Das Argon war eigentlich mein Traumrahmen und ich hätte es auch gerne behalten, denn die Fahreigenschaften waren sehr gut. Aber das mit der Stütze ging gar nicht. Und ich bin mit 79kg auch bestimmt kein Schwergewicht.
Auch mein Freund der Besitzer eines Radladens ist, und auch selber seit über 20 Jahren Triathlon macht, ist damit fast verzweifelt. Aber er meinte auch, daß andere Hersteller mit gleichen oder anderen Problemen kämpfen.
Hallo bubbu,
Das E-116 ist auch eines meiner Favoriten, deshalb
habe ich noch 2 Fragen:
Was ist die Ursache: kann man die Klemme nicht fest genug ziehen?
Was genau bemängelst Du an der Kabelführung?
Danke Erich
Hallo bubbu,
Das E-116 ist auch eines meiner Favoriten, deshalb
habe ich noch 2 Fragen:
Was ist die Ursache: kann man die Klemme nicht fest genug ziehen?
Was genau bemängelst Du an der Kabelführung?
Danke Erich
also erstmal kann ich nur von dem 2012-er Rahmen sprechen.
Ob Argon da für 2013 was geändert hat, kann ich nicht sagen, wage es aber zu bezweifeln.
Die Klemmung wird lt. Hersteller mit max. 5Nm angezogen. Wir haben noch zusätzlich Carbogrip auf die Stütze aufgebracht, was auch besser hält als herkömmliche Paste.
Trotzdem rutschte die Stütze und nach Rückspache mit dem deutschen Vertrieb, der das ebenfalls mit dem Hersteller abgeklärt hat, haben wir dann 8Nm draufgeknallt.
Anfangs hielt das auch, jedoch rutschte die Stütze dann bei der Challenge Kraichgau schon wieder runter. Nach 60km ist das dann echt Klasse plötzlich ca. 4cm tiefer zu sitzen und noch 30 vor sich zu haben.
Lt. Aussage des deutschen Vertriebs, hätten andere keine Probleme mit dem Rahmen und auch bei Radsport Smit, der schon etliche Verkauft hätte, gäbe es dahingehend keine Probleme...???
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, daß ich der einzige bin, bei dem die Stütze gerutscht ist. Zumal ich das Problem gleich bei 2 Rahmen hatte! Vielleicht haben die anderen nur nicht reklamiert.
So wie ich das sehe ist die Klemmung einfach zu knapp bemessen.
Argon wollte an einem neuen Rahmen was neues ausprobieren. Nur ist nicht alles was super integriert und versteckt ist auch automatisch gut.
Mit der Kabelführung meine ich:
Im Oberrohr ist einfach ein Dreieck mit 1,5cm Kantenlänge ausgesägt. In diesem verschwinden dann die Brems- und Schaltkabel. Als Führung dient ein eingestecktes Gummiteil, was sich dann aber durch Lenkerbewegung usw. herausarbeitet, bzw. auch mal im Loch verschwindet.
Andere Hersteller lösen sowas besser und sind dann auch Di2 sowie Normal aufzubauen.
Alles in allem war ich zum Schluß auch trotz der guten Fahreigenschaften echt enteuscht und hab mich auch deshalb komplett getrennt. :Weinen:
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Gruß Frank
Danke Bubbu für Deine ausführliche Darstellung. Bremst jetzt auch meine Euphorie für diesen Rahmen.
Schöne Grüße
Erich
Gab es bzw. gibt es die gleichen Probleme bei dem e118?
Gruß
Fabian
Gab es bzw. gibt es die gleichen Probleme bei dem e118?
Gruß
Fabian
da lt. Hersteller das e118 und das e116 aus einer Form kommen,
kann ich mir nicht vorstellen, daß es beim e118 nicht dieselben Probleme geben kann.
Aber wie oben schon gesagt kann ich nur vom e116 (2012) sprechen.
Wonderboy
28.01.2013, 15:01
Muss das Thema jetzt noch einmal hoch holen.
Gibt hier vielleicht jemanden der das 2013er Argon E-116 besitzt? Wurden die Probleme mit der Sattelstütze gegenüber dem 2012er Modell nun behoben? Danke!
Wonderboy
29.01.2013, 09:04
Niemand? Fährt das Ding denn keiner :confused:
Ullerich
16.05.2013, 11:11
Bei meinem 2012er E-118 rutscht bei 6 NM und mit Carbonpaste behandelt nix.
Ich hab mir letztes Jahr zum Ende der Saison ein Argon 18 E-116 in weiss gekauft.
Gefahren bin damit jetzt ca 400-500 km,unter anderem die Strecke der Challange Kraichgau.
Das Bike fährt sich wunderbar und die Sattelstütze mach bis dato keinen Anstalten zu rutschen.
Ich wiege im übrigen ca 73 kg.
Greetz Hardy
firedevil
23.05.2013, 11:53
Also, ich habe mir 2012 ein E-118 Rahmen gekauft und habe auch ständig Probleme mit der Sattelstütze trotz 6Nm und Carbonpaste. Mein Radhändler meinte auch das Argon dieses Problem nicht in den Griff bekommt. Ein Kunde ist sogar schon hingegangen und hat sich ein Stück Holz in das Sitzrohr eingelegt um so das rutschen zu verhindern. Schade, Gewichtvorteil ade`.
Sciencetoday
01.10.2013, 22:45
Also beim 2013er Rahmen darf man die Schraube jetzt 8-10 Nm anziehen. Ob damit das Problem behoben ist, kann ich noch nicht sagen, da ich noch nicht länger als 500 m damit gefahren bin. ;)
Wonderboy
02.10.2013, 08:52
Habe mir auch das 2013er E-116 zugelegt und hatte noch keine Probleme damit.
Also bei mir hat sich jetzt dieser Gumminippel der das Dreieck auf dem Oberrohr,in welches die Kabel gehen in den Rahmen verabschiedet :dresche
Hab ich ne Chance das wieder raus zu bekommen bzw was nehm ich jetzt als Ersatz?Gibts dieses Teil zu kaufen ?
So ein riesen Loch will ich da nicht haben,
Den Rahmen auf den Kopf gestellt hab ich auch schon,leider ohne Erfolg.
Greetz Hardy
crimefight
22.01.2014, 19:51
Wollte das Thema nochmal aufleben lassen
Hab nun nach nem Rahmenbruch im Sattelrohr (2011) einen 2013er bekommen- alles komplett
Rutscht bei euch die Sattelstütze immer noch
und
woher ist die Info, dass der Rahmen mit 8-10 NM angezogen werden darf?
CF
crimefight
24.01.2014, 21:45
Fährt das Dingen keiner mehr??
andid333
24.01.2014, 22:18
Nee, habe meinen wegen rutschender Sattelstütze zurückgegeben und jetzt ein P3. Die Drehmomente stehen alle in der Gebrauchsanweisung auf der hp von Argon. Carbonpaste verwenden und schrauben fetten, wenn angegeben.
FidoDido
24.01.2014, 22:38
Hmm.. hat mal jemand mit feinem Schleifpapier leicht angerauht und dann Paste drauf gemacht?
Damit sollte eigentlich so ziemlich jedes Rutschen von Carbon verhindert werden.
andid333
25.01.2014, 08:12
Wenn man das bei einem so teuren Rahmen machen muss, damit die Stütze hält, ist das Schrott. Aber die 2013er Rahmen laut Anleitung aufgebaut sollen halten
Hab den 2012 Rahmen und bei mir rutscht nichts. Hab aber die Sattelstütze auch noch nie verstellt, also einmal im Laden machen lassen und das war's. Bei mir rutscht leider immer der Sattel, da die Befestigung total bescheuert ist. :-( und irgendwie komme ich da nicht mit nem Drehmomentschlüssel dran, alles sehr ungünstig. Weiß noch nicht, wie ich das beheben soll.
Wonderboy
25.01.2014, 15:18
Bei meinem 2013er Rahmen rutscht mit Paste auch nix. Scheinbar wurden die Probleme behoben :Huhu:
andid333
25.01.2014, 21:10
Hab den 2012 Rahmen und bei mir rutscht nichts. Hab aber die Sattelstütze auch noch nie verstellt, also einmal im Laden machen lassen und das war's. Bei mir rutscht leider immer der Sattel, da die Befestigung total bescheuert ist. :-( und irgendwie komme ich da nicht mit nem Drehmomentschlüssel dran, alles sehr ungünstig. Weiß noch nicht, wie ich das beheben soll.
Du musst anscheinend nur die eine Schraube mit Drehmoment anziehen. Steht alles in der Gebrauchsanweisung. Da steht auch genau, welche Schrauben gefettet werden müssen, um mit dem angegebenen Drehmoment genügend Flächenpressung zu erreichen. Aber so richtig robust ist das alles nicht konstruiert.
Meinst du dieses http://www.argon18bike.com/documents/pdf/assembly%20guide/E116_Assembly_Guide_A18_2012_v13.pdf hier? Weil von fetten seh ich da nix. Naja, habe ich auch nicht beigelegt bekommen, bin langsam auch schon am zweifeln, ob ich den Laden, wo ich's gekauft habe, weiter empfehlen würde. Die Bodenabdeckung habe ich in dem Assembly Guide gefunden und habe dann nochmal beim Laden bescheid sagen müssen und der ist halt nicht bei mir um die Ecke.
andid333
25.01.2014, 21:36
Hast recht, dann kommt da nix hin. Hatte das e118 und das war halt auch beim lenker nicht toll konstruiert. Lenkerdurchmesser 32.0 macht das dann auch nicht besser. Bei mir hat die Sattelneigung gehalten, aber wenn ich so viel Geld ausgebe und es funktioniert nicht, werde ich echt penetrant.
Jo, geht mir genauso. Bei dem Wetter mache ich gerade eh nur Spinning, werde da im Frühjahr aber nochmal vorbei fahren. Ist halt nur leider in Hannover und ich wohne in Göttingen, ist immer ein wenig nervig und mit Kosten verbunden. Bin es eigentlich auch ein wenig leid, wäre dann schon das zweite Mal, dass ich da wegen irgendwas hin muss (das erste Mal war Kettenklemmer + das mit dem Sattel) und das Rad wurde vielleicht 700km bewegt.
andid333
25.01.2014, 21:57
Dann muss er halt nochmal ran. Jetzt in der Off-Season hast wenigstens Zeit für sowas. Hinstellen, Frist setzen und dann ggf. Zurücktretem vom Kauf gegen Erstattung des Kaufpreises. Wenn der Händler etwas taugt, findet ihr sicher eine einvernehmliche Lösung.
Nur war der Kauf leider schon Mitte 2013. ;)
andid333
26.01.2014, 10:03
Aber Du hast ja 2Jahre Gewährleistung. Wenn der Sattel weiterhin kippt, dann muss der Händler nachbessern.
FidoDido
26.01.2014, 11:36
Aber Du hast ja 2Jahre Gewährleistung. Wenn der Sattel weiterhin kippt, dann muss der Händler nachbessern.
Ab 6 Monaten findet aber eine Beweislastumkehr statt, d.h. der Besitzer muss nachweisen, dass das Problem von Anfang an werksseitig vorhanden und somit beim Hersteller und nicht durch seine Nutzung entstanden ist. Das ist in der Praxis ziemlich schwierig.
andid333
26.01.2014, 12:07
Also ich klink mich jetzt mal aus. Trotzdem, Mitte 2013 gekauft und deswegen schon einmal nachgebessert macht doch die Ausgangssituation recht gut. Das dokumentiert, dass das Rad nicht mängelfrei war bei Übergabe...
flying postman
02.02.2014, 16:15
Hallo,habe seit Mitte November 2013 ein Argon E-118 und konnte bei meinen bisherigen Ausfahrten kein rutschen der Sattelstütze feststellen
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.