Vollständige Version anzeigen : Was gebt ihr auf der Arbeit über euren Sport preis?
Hi!
Mich würde mal interessieren, wie viel oder wenig Ihr über eure "Karriere" als Triathlet auf der Arbeit preisgebt?
Ich war da bisher eigentlich immer ganz offen, bin regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit, hab auf Fragen, was ich sportlich mache, ordentlich und ohne zu protzen, geantwortet und auch gerne mal von einem Wettkampf berichtet.
Nun bin ich gestern, das erste Mal in diesem Jahr, ne Stunde früher Heim, weil mich ne dicke Erkältung erwischt hat (in unserer Abteilung niest im Moment jeder fleißig rum) und durfte mir prompt dumme Kommentare von den ach so netten und interessierten Kollegen anhören. "das hast du von deinem dauernden Traininf", "kein Wunder, der Körper braucht auch mal Ruhe"..."selbst Schuld" etc. pp.
Grundsätzlich habe ich eine ähliche Informationspolitik wie du.
Die gleichen Kommentare darf sich aber mit Sicherheit auch jeder Raucher, übermäßig dick, übermäßig dünn oder sonst jeder der in einem gewissen Mass von dem "normal"-Zustand abweicht anhören.
Wer der nicht drübersteht? :Nee: :Nee:
Ich konter dann gerne mit: Stimmt vermutlich, haste eh Recht.
Duafüxin
13.09.2012, 10:44
Nix. Die meisten sehen mich zur Arbeit laufen oder mit dem Radl dort ankommen, fragen wie weit ichs denn hätte. Dann sach ich, die kürzeste Strecke sind 10 km, da brauch ich auch schon nicht weiter zu reden, weil dann alle anfangen über ihren weiten Radtouren oder Spaziergänge am WE zu erzählen. Lediglich meine Vorgesetzte (Biste wieder auf nem WK? Gibts das im TV?), mein Chef (das ist jetzt die ganze Woche schon ein anderes Rad) und eine Kollegin wissen "Bescheid".
Ist auch besser so, weil alle meinen ich würde gesund leben und passen genau auf was ich esse. Jeder Keks wird gezählt und nochmal das Doppelte dazu gedichtet, dabei sach ich immer ich mach keinen Gesundheitssport, sondern Spasssport ...
ellivetil
13.09.2012, 10:45
Hast du im Gegenzug mal gefragt wo die anderen Kollegen ihre Erkältung her haben? Auch weil sie so viel trainieren wie du?
Ich handhabe das genauso wie ihr. Fahre oft mal mit dem Rad ins Büro und erzähle interessierten Kollegen gerne und ausführlich über den Sport/Wettkämpfe. Das aber auch nur wenn ich merke, dass jemand wirklich Interesse hat und dieses nicht nur heuchelt. Von mir aus erzähle ich gar nichts vom Sport. Ab und an kommt auch mal sowas wie "Machst du dich mit dem Sport nicht kaputt", etc. Meist aber von übergewichtigen oder rauchenden Kollegen. Da habe ich dann auch wirklich kein problem entsprechendes Kontra zu geben
Wolfgang L.
13.09.2012, 10:47
Hallo und gute Besserung.
Auf der Arbeit trage ich grundsätzlich Finisher Shirts. Mein Schreibtisch ist gepflastert mit Pokalen und Medallien.
Urkunden und die Startnummern von besonders spektakulären Rennen (Iron Man Hawai z.B.) habe ich an die Pinwand gepinnt.
Als Bildschirmschoner läuft eine Diashow mit Wettkampffotos von mir. Ich liege allen mit meinen Rennberichten und meinen Leistungen in den Ohren. Mir egal ob die das hören wollen.
Wofür mache ich den Scheiß den sonst.
Grüße
Wolfgang
P.S. ansonsten stimme ich Duafüxin zu.
Wofür mache ich den Scheiß den sonst.
Ach so, dafür, da hab ich wohl was falsch verstanden :Lachen2:
Ansonsten erzähle ich nichts, wenn einer fragt verheimliche ich aber auch nichts. Die wissen eh alle dass ich bekloppt bin.
chris.fall
13.09.2012, 11:02
Moin,
Nix. Die meisten sehen mich zur Arbeit laufen oder mit dem Radl dort ankommen, fragen wie weit ichs denn hätte. Dann sach ich, die kürzeste Strecke sind 10 km, da brauch ich auch schon nicht weiter zu reden, weil dann alle anfangen über ihren weiten Radtouren oder Spaziergänge am WE zu erzählen.
:Lachanfall: :Blumen:
So isses bei mir auch!
Viele Grüße,
Christian
Ach so, dafür, da hab ich wohl was falsch verstanden :Lachen2:
Ansonsten erzähle ich nichts, wenn einer fragt verheimliche ich aber auch nichts. Die wissen eh alle dass ich bekloppt bin.
:cool:
Ich erzähle auch nur davon wenn mich jemand danach Fragt, wirklich bescheid wissen aber nur wenige. Auch in meinem Freundeskreis.
Da ich bis jetzt aber nur für Firmen gearbeitet habe die stark mit Sport verbunden sind wird das ganze aber immer sehr positiv aufgenommen.
Hab aber von Freunden auch schon gegenteiliges gehört, die in ihrer Arbeit gar nichts sagen, weil es negativ ausgelegt werden kann.
Außerdem ist doch jeder mal krank, egal ob Sportler oder nicht, und dumme Sprüche gibt es doch immer wenn man "schwäche" zeigt.
Eine schlagfertige Antwort bringt hier meist Abhilfe.
als ich 2008 nach Kona bin hat mein Chef mir 2000€ in die Reisekasse getan.
Spätestens da war es vorbei mit dem Verheimlichen.
Das hängt bei mir ganz vom Kollegen/Kollegin ab: Die, mit denen ich etwas enger bekannt bin erzählen ganz normal vom Wochenendeund ich genauso. Die Orthopäden in unserer Klinik kommen eh alle vom Sport, die berichten selber von Wettkämpfen etc. die fragen auch schon mal detalliert nach und können mit der Antwort was anfangen, andere (wie mein stark übergewichtiger Chef) wollen sowas gar nicht hören, die belästige ich dann auch nicht weiter.
Ich bin nur einmal geplatzt, als ich mich mit einem Kollegen, der auch läuft, über das Lauftraining unterhalten habe und sich ein kleiner Dicker einmischte, der meinte, er könne nicht so schnell laufen weil er viel kürzere Beine habe. Dem habe ich dann mal vom Training und vor allem von den kleinen Triathletinnen erzählt, die regelmäßig Kreise um mich Laufen und noch viel kürzere Beine haben als er und dass er nach ein bisschen Sport vielleicht auch seine E..r wieder ohne Spiegel sehen kann. Das war wohl etwas hart, wurde aber zum Glück allgemein mit Humor genommen.
Spätestens da war es vorbei mit dem Verheimlichen.
Bei mir war es dieses Frühjahr vorbei als ich mit Foto in der Zeitung stand als ich das 25h-Schwimmen gewonnen habe. Dass ich regelmäßig Sport gemacht habe wussten die alle vorher, aber nicht genau was und wie viel. Danach war es vorbei, dann wurde google benutzt und es waren auch diverse andere ältere Wettkampfergebnisse auf einmal überall bekannt. Nur mein Chef wusste es schon bevor ich mich dort beworben habe.
Von grundsätzlich verheimlichen halte ich nichts, irgendwann kommt es eh raus, WK-Ergebnisse stehen im Netz, die findet man meist auch wenn man mal die Namen der Arbeitskollegen bei google eingibt.
gollrich
13.09.2012, 11:44
naja bei mir ist es so das es die Kollegen ja eh mitbekommen, wenn man statt der Mittagspause nochmal nen paar Intervalle einlegt, oder nach der Arbeit sich für den Sport umgezogen noch mal auf dem Parkplatz trifft...
Rumprotzen oder jedem erzählen was ich tue ist nicht meins, klar wenn man sagt man fährt in Urlaub kommt dann schon die Frage was machste,... dann sag ich halt nen Wettkampf und anschließend Erholung, wer es genau Wissen will erfährt es dann auch ...
Ironmanfranky63
13.09.2012, 11:56
Eine typische Frage von Kollegen : " Hast du gestern Abend 20.15h im TV die Serie oder das Fußballspiel gesehen" ?
ich darauf " Nein ich war noch einen 10er laufen und anschließend 30 min Stabi gemacht" Da gucken die mich an als wenn ich was an der Waffel hätte.
Die können es einfach nicht verstehn das ich meine Zeit nicht mit TV verschwende und das es Leute gibt die sich nicht am Sontagg Nachmittag vor die Glotze setzen und Formel ! gucken.
Sonst weissen alle was ich mache , fragen eher selten und wenn beantworte ich alles ehrlich, warum auch nicht.
Ihr seit alle Glückspilze , ich kann nicht mit dem Rad zum Dienst, sind 36 km da brauchte ich dann schon eine Dusche , leider nicht vorhanden:(
Dem Fredstarter gute Besserung , wird schon wieder! Bisslpause machen.
Gruß Frank
Superpimpf
13.09.2012, 12:09
Wenn Interesse da ist erzähle ich was, ansonsten nix. Bei einem Kollegen kommt dann gerne, dass er ja gestern auch 50km mit dem Rad gefahren ist, und das war wirklich weit, weil nicht Straße sondern Feldweg... ;)
Mitkriegen tun sie es. Mittags laufen (und danach hier duschen was glücklicherweise geht), wenn ich früh schwimmen war ggf. die Sachen im Büro zum trocknen aufhängen, dann und wann zeitiger gehen zum radeln etc.pp.
benjamin3011
13.09.2012, 12:14
Eine typische Frage von Kollegen : " Hast du gestern Abend 20.15h im TV die Serie oder das Fußballspiel gesehen" ?
ich darauf " Nein ich war noch einen 10er laufen und anschließend 30 min Stabi gemacht" Da gucken die mich an als wenn ich was an der Waffel hätte.
Die können es einfach nicht verstehn das ich meine Zeit nicht mit TV verschwende und das es Leute gibt die sich nicht am Sontagg Nachmittag vor die Glotze setzen und Formel ! gucken.
Sonst weissen alle was ich mache , fragen eher selten und wenn beantworte ich alles ehrlich, warum auch nicht.
Ihr seit alle Glückspilze , ich kann nicht mit dem Rad zum Dienst, sind 36 km da brauchte ich dann schon eine Dusche , leider nicht vorhanden:(
Dem Fredstarter gute Besserung , wird schon wieder! Bisslpause machen.
Gruß Frank
1. Halbzeit = 10er laufen
2. Halbzeit = Stabi
So kannste bei den Kollegen mitreden und Stabi ist nicht so langweilig
:Lachen2: :Lachen2:
Ironmanfranky63
13.09.2012, 12:17
1. Halbzeit = 10er laufen
2. Halbzeit = Stabi
So kannste bei den Kollegen mitreden und Stabi ist nicht so langweilig
:Lachen2: :Lachen2:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
da haste Recht , noch gar nicht drüber nachgedacht! Aber wenn ich an das letzte Spiel gegen die Ösis denke kann man sich das auch bals sparen und lieber schöne Musik dabei hören!
Frank
Ansonsten erzähle ich nichts, wenn einer fragt verheimliche ich aber auch nichts. Die wissen eh alle dass ich bekloppt bin.
So mache ich das auch.
Fragen werden kurz und knapp beantwortet und fertig. Kann sich eh keiner reindenken, wie man sich z.B. im Ironman fühlt oder warum ich denn bei Sch...wetter ne Traingseinheit auf'm Rad durchziehe.
Das viele denken, ich hab einen an der Waffel, weil ich ja nicht "normal" bin, ist mir auch völlig Brause, gut so.:)
als ich 2008 nach Kona bin hat mein Chef mir 2000€ in die Reisekasse getan.
Spätestens da war es vorbei mit dem Verheimlichen.
Beneidenswert. :cool:
Bei meinem müsste ich schon kämpfen, wenn ich dafür
länger als 2 Wochen Urlaub haben wollte.:(
Lightwolf
13.09.2012, 13:07
Ich erzähle möglichst wenig, weils eh keiner so richtig verstehen kann. Ich mache den Sport auch für mich und nicht für andere oder um andere zu beeindrucken. Wenn mans im Geschäft erzählt, wieviel man trainiert, kriegt mans vielleicht auch als fehlende Auslastung oder zu wenig Arbeit habend ausgelegt.
Mir gehen aber die sogenannten Schönwettersportler auf den Keks. Also diejenigen die sich toll finden, wenn sie mal eine Stunde geradelt sind und das als harten Sport verstehen.
Ich vermeide generell von mir aus darüber zu reden. Wenn Kollegen mich fragen, dann kurze Antworten und Zustimmung für den doch sooo schädlichen Sport-mit der Anmerkung, das ihr Rauchen und ihre Alkoholexzesse ja bekanntlich nicht so schlimm wären.
Schöne Anekdote: Ein junger Kollege wollte alles über eine LD alles wissen. (Training, Streckenlänge etc.) Als ich dachte, der ckeckts jetzt, sagte er zu mir, dass ich bei einer LD sicherlich so um die 3h unterwegs wäre.:confused:
Als ich dachte, der ckeckts jetzt, sagte er zu mir, dass ich bei einer LD sicherlich so um die 3h unterwegs wäre.:confused:
Alter Angeber, hast bestimmt was von 50er Schnitt auf dem Rad und so erzählt :Lachanfall:
Als ich dachte, der ckeckts jetzt, sagte er zu mir, dass ich bei einer LD sicherlich so um die 3h unterwegs wäre.:confused:
Ich denke mal in seinem Kopf lief das ungefähr so ab: "2 mal 3 macht 4, widdewiddewitt und 3 macht Neune ..." ;)
mathestud92
13.09.2012, 15:23
Also ich hatte erst letzte Woche ein Vorstellungsgespräch für einen Studentenjob bei einer tollen Firma und habe mich entschlossen, dass ich bei der Frage ich soll mal ein bisschen was über mich erzählen was zwischen den Zeilen steht, von meinen Plänen Triathlet zu werden bzw. am Sonntag bei meinem Ersten zu starten zu erzählen.
Dachte mir eben das macht einen guten Eindruck - gesunder, glücklicher Mitarbeiter ;)
Habe heute die Zusage bekommen!!! :Cheese:
Jetzt wissen also die von den Human Ressources und mein direkter Vorgesetzter Bescheid...
Werde es aber mal so handhaben wie die Anderen hier. Nichts groß erzählen, nur wenn jemand nachfragt..
Carlos85
13.09.2012, 15:29
Ich hab nette Kollegen, die findens gut was ich mache, auch wenn sie es selbst nie machen würden. Natürlich kommen auch blöde Sprüche, die sind aber immer lustig gemeint, mach ich genau so bei meinen rauchenden Kollegen...
Ihr seit alle Glückspilze , ich kann nicht mit dem Rad zum Dienst, sind 36 km da brauchte ich dann schon eine Dusche , leider nicht vorhanden:(
Brauchst du nicht, dachte ich auch immer! Ich habe 25km einfachen weg, fahre aber auch manchmal 35-50km vor der Arbeit. Komme dort um 8 Uhr an, also ca. 40 Minuten Zeit, bis der erste Kollege da ist, bis dahin hab ich ausgeschwitzt und kann mich, falls nötig, am Waschbecken frisch machen.
Frisch gewaschene Sportwäsche müffelt nach 1,5h Sport nicht gleich und auf Arbeit musste halt Deo, Parfum und so Zeug deponieren.
Ich erzähle möglichst wenig, weils eh keiner so richtig verstehen kann. Ich mache den Sport auch für mich und nicht für andere oder um andere zu beeindrucken. Wenn mans im Geschäft erzählt, wieviel man trainiert, kriegt mans vielleicht auch als fehlende Auslastung oder zu wenig Arbeit habend ausgelegt..
Seh ich auch so und mach es entsprechend :)
Hab auch schon diverse Male gelogen :Cheese:
Male Partus
13.09.2012, 15:40
also ca. 40 Minuten Zeit, bis der erste Kollege da ist, bis dahin hab ich ausgeschwitzt und kann mich, falls nötig, am Waschbecken frisch machen.
Frisch gewaschene Sportwäsche müffelt nach 1,5h Sport nicht gleich und auf Arbeit musste halt Deo, Parfum und so Zeug deponieren.
Meinst du, dass deine Kollegen dich auch nett finden:)
Das ist ja voll ekelhaft. 40 Kilometer ohne Dusche geht garnicht.
Die Wäsche müffelt nicht, aber wehe das Deo hält nicht.:Cheese:
Wolfgang L.
13.09.2012, 15:46
Meinst du, dass deine Kollegen dich auch nett finden:)
Das ist ja voll ekelhaft. 40 Kilometer ohne Dusche geht garnicht.
Die Wäsche müffelt nicht, aber wehe das Deo hält nicht.:Cheese:
Haare unter den Achseln ab und schon müffelt es nur noch die Hälfte und das auch erst nach ein paar Stunden und dann auch nur wenn man es nicht wäscht.
Für unter die Achseln brauche ich keine Dusche.
Grüße
Wolfgang
Ich würd mich einfach dreckig fühlen....bin aber auch ein sehr eitler Mensch.
Bei mir wissen sies eig alle. Aber bei uns in der Firma gibts einige Triathlethen bzw. Läufer. Da ist das ganz normal dass man in der Pause Kollegen beim Laufen trifft.
Dass ich ab März regelmäßig erst um 9 in der Arbeit bin wissen auch alle. Hab 85km Arbeitsweg, einfach.
Aber groß Posen tu ich trotzdem nicht. Will ja keinem mit dem Zeug aufn Senkel gehen.
Warum soll ich da was vorflunkern? Natürlich erzähl ich jedem, der es wissen will von meinem Sport. Machen meine Fußballkollegen auch und die die gerne Feiern oder TV schauen ebenso. In Zeiten von Facebook etc. ist man doch ohnehin transparent(er). Mein Job ist ein Teil meines Lebens wie Triathlon und andere Hobbies auch.
Ob die Kollegfen denken, dass ich etwas am Kopf habe? Glaub kaum, dass es so ist. Jeder wie er mag und ich geh halt ab und zu in der Mittagspause laufen oder fahre mit dem Radl vom Büro heim (45-50km einfach) oder komme etwas später nach dem Schwimmtraining. Außerdem gehe ich schon deshalb offensiv damit um, weil falls ich 2014 den Ironman-Versuch starte, werde ich für paar Monate die Arbeitszeit verringern müssen/wollen. Mit derzeit ca. 45-50h plus knapp 2h täglichem Fahrweg halte ich das Trainingspensum nicht für machbar.
Achso Dusche im Büro ist Pflicht, sonst gebe es bei mir sicher kein Training zur Mittagspause.
thunderbee
13.09.2012, 16:14
Understatement! "...ich geh manchmal Schwimmen, auch mal Radfahren oder Laufen..."
...manche Kollegen können Triathlon eh nicht richtig einordnen ("Machen die das alles einem Tag?").
Es gibt jedoch eine Laufgruppe, die in der Mittagspause 1-2x die Woche laufen geht. Ziel ist einen 10er in 60 Minuten zu laufen. Wurde gefragt, ob ich mitlaufen möchte. Habe darauf geantwortet, dass wäre mir zu schnell.:Cheese:
Falls Kollegen ebenfalls Ausdauersport betreiben, dann kommt eher ins Gespräch.
sbechtel
13.09.2012, 16:37
Es gibt jedoch eine Laufgruppe, die in der Mittagspause 1-2x die Woche laufen geht. Ziel ist einen 10er in 60 Minuten zu laufen. Wurde gefragt, ob ich mitlaufen möchte. Habe darauf geantwortet, dass wäre mir zu schnell.:Cheese:
Finde ich ziemlich unpassend... Ist doch schön, wenn die Kollegen sich bewegen und wenn für sie 10km in einer Stunde eine Herausforderung ist, ist das doch auch ok. Dann läuft man entweder trotzdem mit und sieht es als REKOM-Lauf, oder man lehnt sachlich ehrlich ab.
Finde ich ziemlich unpassend... Ist doch schön, wenn die Kollegen sich bewegen und wenn für sie 10km in einer Stunde eine Herausforderung ist, ist das doch auch ok. Dann läuft man entweder trotzdem mit und sieht es als REKOM-Lauf, oder man lehnt sachlich ehrlich ab.
Finde ich auch - alles andere ist einfach Arroganz.
Dann läuft man entweder trotzdem mit und sieht es als REKOM-Lauf, oder man lehnt sachlich ehrlich ab.
Dto., entweder man lässt "gezielt weg" oder man bleibt ehrlich, alles andere kann derbe in die Hose gehen wenn es hinterher irgendwie jemand heraus bekommt.
Ironmanfranky63
13.09.2012, 17:04
Ich hab nette Kollegen, die findens gut was ich mache, auch wenn sie es selbst nie machen würden. Natürlich kommen auch blöde Sprüche, die sind aber immer lustig gemeint, mach ich genau so bei meinen rauchenden Kollegen...
Brauchst du nicht, dachte ich auch immer! Ich habe 25km einfachen weg, fahre aber auch manchmal 35-50km vor der Arbeit. Komme dort um 8 Uhr an, also ca. 40 Minuten Zeit, bis der erste Kollege da ist, bis dahin hab ich ausgeschwitzt und kann mich, falls nötig, am Waschbecken frisch machen.
Frisch gewaschene Sportwäsche müffelt nach 1,5h Sport nicht gleich und auf Arbeit musste halt Deo, Parfum und so Zeug deponieren.
Ich habs einmal gemacht Carlos. nee war nicht so doll
- ein kräftiger Regenschauer hat mich erwischt obwohl der Wettergott was anderes gesagt hat
- von mir zu Hause bis in zu meiner Arbeit in der Innenstadt von HH sind gefühlt eine Mio Ampeln:(
echt das nervt das ist kein Radfahren!
Und ohne Dusche na ja irgendwie nicht mein Ding, ich nehm öfters die Schwimmsachen mit und ghe vorm Dienst Schwimmen manchmal auch danach, ist mir lieber.
Gruß Frank
P.S. bin fleißig am Km eintragen beim Km-Spiel, bin sie auch wirklich gelaufen;)
oliver#141
13.09.2012, 17:09
ich erzähle kaum noch was (es sei denn, jemand möchte wirklich etwas genaueres wissen - ein paar läufer gibts bei uns im büro zum glück ja auch)
du kommst 1x die woche später als sonst ins büro - die kollegen fragen, was den los war (panne mit dem auto etc) - du sagst wahrheitsgemäß: ich war noch laufen bevor ich hergekommen bin - die kollegen fragen, wie weit denn die strecke war - du antwortest wieder wahrheitsgemäß: 18km - die eine hälfte schüttelt den kopf während die andere glaub, du hättest sie angelogen
während die andere glaub, du hättest sie angelogen
Kenne ich, toller Spruch war auch mal am Tag nach einem längeren Lauf wo ich was von 25 oder so gesagt habe "super, bald hälst du eine halbe Stunde durch" :Cheese:
Km und min kann man beliebig ersetzen, kann sich halt kaum einer vorstellen so lange zu laufen. Für viele Hobbyläufer ist ein Halbmarathon schon ein Traumziel, dass man da länger im Training mal eben läuft ... passt einfach nicht. Vor allem dass der Kollege mit seinem Halbmarathon nicht mehr der Superheld in der Firma ist
ich muss nix erzählen. steht alles in der zeitung!:cool:
Wolfgang L.
13.09.2012, 19:21
...
P.S. bin fleißig am Km eintragen beim Km-Spiel, bin sie auch wirklich gelaufen;)
kanst du das auch beweisen?
:Cheese:
chemical82
13.09.2012, 19:28
Bei mir in der Arbeit wurde vor kurzem eine Fußballgruppe ins Leben gerufen. Die meisten sind wirkich extrem unsportlich. Beim ersten Training hab ich mich eingelaufen. Als ich gefragt wurde, wie weit ich gelaufen bin, hab ich wahrheitsgemäß "1km" (ich weiß, 1km ist eigentlich zu wenig) geantwortet. Seit dem bin ich das Konditionswunder. Ein Mensch der sich 1 ganzen Kilometer vor dem Fußball aufwärmt. Einfach unglaublich. :)
Ironmanfranky63
13.09.2012, 20:17
kanst du das auch beweisen?
:Cheese:
hehe was willste damit sagen? Wusste nicht das man beim Km Spiel Beweise bringen muss.
Sch... Sorry hab das Smileys übersehen.
Wolfgang L.
13.09.2012, 20:18
hehe was willste damit sagen? Wusste nicht das man beim Km Spiel Beweise bringen muss.
wir schicken alle unsere GPS Traks an Carlos der prüft die dann nach.
Hast du das nicht gewusst?
Ironmanfranky63
13.09.2012, 20:19
wir schicken alle unsere GPS Traks an Carlos der prüft die dann nach.
Hast du das nicht gewusst?
Willst du mich verarsch...?
Ironmanfranky63
13.09.2012, 20:21
Es gibt Sportler die können sich keine GPS Uhr leisten!
Wolfgang L.
13.09.2012, 20:23
Willst du mich verarsch...?
sorry ja :Cheese: :Cheese:
hast was gut bei mir!
Grüße
Wolfgang
Ironmanfranky63
13.09.2012, 20:27
sorry ja :Cheese: :Cheese:
hast was gut bei mir!
Grüße
Wolfgang
ok ok wusste ich! Aber ich hab ne GPS Uhr( 910XT) aber manchmal, besonders in der OFF Saison laufe ich auch ohne.
Wie heute früh einfach mal die 13km Runde gaaanz locker ohne ständig auf die Uhr zu schauen, entspannt und macht locker.
Grüße aus Norddeutschland
Wolfgang L.
13.09.2012, 20:30
ok ok wusste ich! Aber ich hab ne GPS Uhr( 910XT) aber manchmal, besonders in der OFF Saison laufe ich auch ohne.
Wie heute früh einfach mal die 13km Runde gaaanz locker ohne ständig auf die Uhr zu schauen, entspannt und macht locker.
Grüße aus Norddeutschland
ja mache ich auch so. Oder ich lege die Stoppuhr zuhause hin und stoppe sie wenn ich wieder zu hause bin. Ist manchmal ganz schön überraschend.
Ironmanfranky63
13.09.2012, 20:43
ja mache ich auch so. Oder ich lege die Stoppuhr zuhause hin und stoppe sie wenn ich wieder zu hause bin. Ist manchmal ganz schön überraschend.
In wie fern das du doch schneller bist als gedacht? Na ja egal jetzt auch mal Zeit einen schönes Glas Rotwein zu trinken. Ich fahre morgen an den Gardasee da gibt es genug davon.:Prost:
Wolfgang L.
13.09.2012, 20:47
In wie fern das du doch schneller bist als gedacht? Na ja egal jetzt auch mal Zeit einen schönes Glas Rotwein zu trinken. Ich fahre morgen an den Gardasee da gibt es genug davon.:Prost:
ja entweder schneller oder und das ist bitter: gefühlt super gelaufen und dann doch länger gebraucht als gedacht.
Prost.
Viel Spaß am Gardasee.
Grüße
Wolfgang
Ironmanfranky63
13.09.2012, 21:04
ja entweder schneller oder und das ist bitter: gefühlt super gelaufen und dann doch länger gebraucht als gedacht.
Prost.
Viel Spaß am Gardasee.
Grüße
Wolfgang
Danke schööööön!:) :Huhu:
thunderbee
13.09.2012, 21:06
Finde ich ziemlich unpassend... Ist doch schön, wenn die Kollegen sich bewegen und wenn für sie 10km in einer Stunde eine Herausforderung ist, ist das doch auch ok. Dann läuft man entweder trotzdem mit und sieht es als REKOM-Lauf, oder man lehnt sachlich ehrlich ab.
Finde ich auch - alles andere ist einfach Arroganz.
...ist vielleicht hier so in der Kurzfassung rübergekommen, aber die Kollegen werden sogar ermutigt von mir. Die REKOM-Läufe gehören meiner Frau und Läufe in der Mittagspause sind einfach nix für mich.
Meinst du, dass deine Kollegen dich auch nett finden:)
Das ist ja voll ekelhaft. 40 Kilometer ohne Dusche geht garnicht.
Die Wäsche müffelt nicht, aber wehe das Deo hält nicht.:Cheese:
Also ich hab einige Kollegen mit ca. 30-40 kg Übergewicht. Die schwitzen wie verrückt ohne sich zu bewegen und müffeln ganz ordentlich. So lang kann ich gar nicht Rad fahren um so zu schwitzten wie diese Kollegen.:Cheese:
Ich erzähle in der Arbeit eigentlich wenig über meinen Sport. Die meisten wissen es ja sowieso aus der örtlichen Tageszeitung.
Manche die auch selbst Sport machen fragen mich dann schon und wir reden darüber. Die meisten haben aber ausser über Fußball keine Ahnung vom Sport.
Wenn man dehnen auch noch sagt das man bis zu 450 Euro Startgebühr für einen IM bezahlen muss halten sie dich für komplett verrückt.
phonofreund
13.09.2012, 22:55
Mich hat ein motorradfahrender Arbeitskollege am Großglockner "erwischt" Bergauf, ich am Anschlag kurz vor dem Fuscher Törl. danach wußte es der ganze Laden....... Wollten dann einige wissen, wie der Schnitt bergab ist:Nee: Ich sagte nur: Mit dem Auto hättest Du keine Chance. Jetzt hab ich die Vollklatsche da
reisetante
13.09.2012, 23:10
Ist auch besser so, weil alle meinen ich würde gesund leben und passen genau auf was ich esse. Jeder Keks wird gezählt und nochmal das Doppelte dazu gedichtet, dabei sach ich immer ich mach keinen Gesundheitssport, sondern Spasssport ...
hihi, das ist so eine Sache mit dem Essen. Wenn immer es Kuchen gibt wegen Geburtstag oder zu sonstigen Anlässen, betätigen sich ja meist einige Kollegen als Ernährungsberater und geben dann fachkundige Kommentare ab. Da ich immer gut und gerne viel Kuchen esse, tue ich das dann ausgiebig ("duuuu kannst es Dir ja leisten..."). So bin ich eben verschrien als Vielfraß, mir soll es egal sein.
Aber im allgemeinen halte ich immer die Klappe und erzähle nur etwas vom Sport, wenn interessierte Kollegen fragen.
glaurung
13.09.2012, 23:11
Sacht mal, Ihr seid ja Vögel. Ich amüsier mich grad so ein kleines bisschen. Man könnte glatt meinen, dass regelmäßiger Sport verboten ist.
Ich les hier nämlich ständig Brocken wie
........früher oder später kommt's eh raus
........seitdem wissen es eh alle
........wurde ich erwischt
........da wusste es der ganze Laden :confused:
Regelmäßiger Sport ist nicht das Gleiche wie täglich zwei Joints auf der Arbeit zu rauchen. Sport ist erlaubt :Cheese: :Lachanfall:
Zum Thema: Von mir aus nerve ich Andere im Alltag nicht mit Gelaber über Sport. Wenn jemand was wissen will, dann kriegt er ne sachliche Auskunft, bzw. das was er wissen will.
Ich mache mich auch nicht darüber lustig, wenn jemand lieber Fußball schaut, als sich selber zu bewegen. Sonst hätte ich ja nur noch Triathleten als Kumpels. Um Gottes Willen, bloß net........:Nee:
Meine richtigen, langjährigen Kumpels sind eher relativ unsportlich.
Regelmäßiger Sport ist nicht das Gleiche wie täglich zwei Joints auf der Arbeit zu rauchen. Sport ist erlaubt :Cheese: :Lachanfall:
Echt jetzt? Warum sagst du das nicht gleich, hätten wir uns den ganzen Stress doch sparen können :Lachanfall:
Wenn man dehnen auch noch sagt das man bis zu 450 Euro Startgebühr für einen IM bezahlen muss halten sie dich für komplett verrückt.
Ist ja auch was dran:Cheese: , hätt ich letztes Jahr noch gesagt, weil ich bis dahin nur in Köln (als es noch preiswert war) und Glücksburg war. Jetzt war ich in Roth mit Nikolaus-Nachmeldung. :Huhu: Normal ist das doch echt nicht. Aber - wie's hier im Rheinland heißt - jeder Jeck ist anders.
Ich bin der Chef, da gibt's keine Probleme mit "vom Sport erzählen", aber Qualizeiten für meine beiden Mitarbeiterinnen hab ich noch nicht eingeführt. Und die Geschäftsführer vom Hauptmandanten rennen ab und zu nen Marathon. Da hilft das höchstens.
Als ich dann von nem Mandanten-Mitarbeiter erfahren hab, dass er aus Roth kommt, konnte ich natürlich gleich mit Insiderwissen glänzen. ;) Er hat dort auch geholfen. Nur als ich ihm erzählt habe, dass ich mal mit dem Rad in 3 Tagen von Bonn nach Regensburg gefahren bin und dabei auch durch Roth gekommen bin, hat der mich ganz komisch angeguckt. ;)
... Da ich immer gut und gerne viel Kuchen esse, tue ich das dann ausgiebig ("duuuu kannst es Dir ja leisten..."). So bin ich eben verschrien als Vielfraß, mir soll es egal sein....
Genau!! und mein Kommentar: Deshalb mach ich ja den ganzen ScheiXX, gibt's keine Sahne hier?! :Huhu:
Hippoman
14.09.2012, 08:01
Die "Deutsche Post" war ja bis vor ein paar Jahren ein Sponsor von der Langdistanz in Roth und startete bis einschließlich 2005 mit einem Team (Einzelstarter, keine Staffel...:cool: ) in Roth, zu dem ich ab 2003 auch gehörte.
Da gab`s dann stets die ultimativen Gruppenfotos mit "Nicole und Lothar Leder"( die von der Deutschen Post damals gesponsort wurden) für die Mitarbeiterzeitung, die jeder Beschäftigte von der Post erhält.
Spätestens da wußte auch der letzte ,welcher sich nicht für Triathlon interessierte, dass ich jetzt die langen Dinger mache und warum ich wie ein "Hungerhaken"(dieser Ausdruck wird öfters gebraucht ;) ) ausschaue...:)
Für die Kolleginnen und Kollegen (von meiner alten bzw.neuen Dienststelle) ist es aber nix neues, dass ich einiges an Zeit für den Triathlonsport investiere , da ich für meine frühere Sportart auch einiges an Zeit investiert habe.:)
Wenn mich jemand etwas fragt, bekommt er Auskunft, was für mich eigentlich ganz normal ist.
Alles andere würde meiner Meinung in Richtung arrogant gehen...
Viele Grüße
Hippoman :cool:
Ich denke schon, daß man da ganz offen auf der Arbeit sein kann. Ist ja kein verweflicher Sport , im Gegenteil, vielleicht kommt man beim Vorgesetzten sogar gut damit an, von wegen Ausdauer und so.
Naja, wenn man sich an einem klassischen Triathlon beteiligt, dürfte es echt keine großen Probleme auf Arbeit geben. Konzentriert man sich jedoch auf Hardcore-Strecken, könnte sich das im Verletzungsfall ja auch nachteilig für den Arbeitgeber auswirken. Da sollte man schon überlegen, was man erzählt.
dasgehtschneller
21.09.2012, 10:19
Ich gehe immer in der Mittagspause trainieren und deshalb haben mich wohl schon früher die einen oder anderen für verrückt gehalten :cool:
Der eine oder andere hat mich auch mal gefragt was ich denn für Wettkämpfe mache und dann hab ich jeweils auch Auskunft geben, wobei meine Resultate auch nicht unbedingt gut genug zum Angeben sind ;)
Dieses Jahr hat sich aber alles Verändert. Ich hab meine Abteilung überredet bei einem Team Wettkampf mitzumachen, der Chef hat uns eine Kiste voll Trikots, Anzüge Jacken usw. gesponsort und diejenigen die selber nicht teilnehmen wollten sind als Fans mitgekommen.
Das hat allen so gut gefallen dass sie sich gleich noch für 2 weitere Wettkämpfe angemeldet haben und immer mehr Leute dazu kommen.
Inzwischen sind wir schon über 10 Leute die in der Mittagspause oder nach Feierabend Laufen, Biken oder Schwimmen gehen und etwa 3 oder 4 davon planen auch schon ihren ersten Solo-Triathlon :Cheese:
Wolfgang L.
21.09.2012, 10:35
...
Das hat allen so gut gefallen dass sie sich gleich noch für 2 weitere Wettkämpfe angemeldet haben und immer mehr Leute dazu kommen.
Inzwischen sind wir schon über 10 Leute die in der Mittagspause oder nach Feierabend Laufen, Biken oder Schwimmen gehen und etwa 3 oder 4 davon planen auch schon ihren ersten Solo-Triathlon :Cheese:
klasse!
Is zwar nicht direkt "aufe Aabeit", aber: Hab bei nem Mandanten mal angeregt, doch mit ner Staffel in Bonn zu starten. So wie Technik, Vertrieb und Finanzabteilung miteinander arbeiten müssen, um ein Ergebnis hinzukriegen, kann auch beim Triathlon kein Schwimmer, Radler oder Läufer allein finishen. Ist gut bei denen angekommen. Ich glaub, mir ist es auch nicht angekreidet worden, dass ich als Solostarter schneller war als die Staffeln. :)
JENS-KLEVE
21.09.2012, 10:55
das ist eine schöne Geschichte. Bei meiner Schwester im Betrieb hat der Chef vorgeschlagen für den Seven Heuvelen Loop in Nijmegen (15km hügelig 30.000Starter) zu melden. Ich durfte dann als Gastläufer mitmachen. Die haben jeden Sonntag trainiert, wir bekamen alle gesponsorte Kleidung und hatten richtig Spaß. Schade als es vorbei war. für das Betriebsklima war es echt Bombe. Der chef hat sich dann aber beim Fußball eine Verletzung geholt und das Projekt ist eingeschlafen. Plötzlich hatten alle wieder irgendwelche anderen wichtigen Termine...
Wolfgang L.
21.09.2012, 11:06
Is zwar nicht direkt "aufe Aabeit", aber: Hab bei nem Mandanten mal angeregt, doch mit ner Staffel in Bonn zu starten. So wie Technik, Vertrieb und Finanzabteilung miteinander arbeiten müssen, um ein Ergebnis hinzukriegen, kann auch beim Triathlon kein Schwimmer, Radler oder Läufer allein finishen. Ist gut bei denen angekommen. Ich glaub, mir ist es auch nicht angekreidet worden, dass ich als Solostarter schneller war als die Staffeln. :)
auch klasse,
heißt aber, ein guter Allrounder ist immer schneller als Technik, Vertrieb und Finanzabteilung.
Die Staffel hat ja auch in den Wechselzonen endlose Meetings abgehalten um die weitere Vorgehensweise und Richtung festzulegen.
:Cheese:
Genau, mit Kaffee und Kekse, ein richtiger Freiberufler dagegen legt natürlich gleich los. :Cheese:
Wolfgang L.
21.09.2012, 11:31
Genau, mit Kaffee und Kekse, ein richtiger Freiberufler dagegen legt natürlich gleich los. :Cheese:
so isses... :Cheese:
liebeskunst
21.09.2012, 11:33
Meine Arbeitgeber stellt in Roth jährlich mehrere Staffeln auf und sponsert den Teilnehmern Startplatz und einen Teil der Kleidung. Leider werden Einzelstarter aber nicht unterstützt. (Dafür bis letztes Jahr aber mittelklassige Fußballclubs wie den FCN )
Mein Chef fragt mich auch öfters mal, was denn meine sportliche Karriere macht, wie der Wettkampf lief, ob ich IM oder Roth mache. Er ist selber mal Marathon gelaufen als er noch nicht Chef war.
Von daher hab ich es eher gut in der Firma und genieße auch etwas Anerkennung, wenngleich auch viele mich für ziemlich verschroben halten dürften, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit komme oder in der Mittagspause durch Frankfurt laufe. Aber was soll ich auch anders tun, als den Arbeitsweg in das Training zu integrieren, weil man sonst aufgrund der Entfernung keine Zeit dazu hat.
Mein Arbeitsweg ist ca 45km einfache Tour. In den wärmeren Monaten fahr ich ca 3x pro Woche mit dem Rad ins Geschäft und zurück, im Winter versuche ich es dann wenigstens mindestens einmal pro Woche hinzukriegen. Damit habe ich das Radtraining für SP und OD schon durch, da ich da Intervalle oder andere Spezialitäten einbauen kann.
Manchmal fahr ich auch die Hälfte mit der S-Bahn und lauf dann den Rest, je nach Laune (oder Plan)
Unsere Firma (ca. 600 MA am Standort) hat 2(!) Duschen für Sportler und max 10 Wechselspinde , die aber ständig besetzt sind. Ich hatte Glück, als ich vor 4 Jahren in der Firma angefangen hatte, hat der Hausmeister (Marathonläufer) mir einen Spind freiräumen lassen, den ich nun dauerbesetze (:Cheese: )
vielleicht kommt man beim Vorgesetzten sogar gut damit an, von wegen Ausdauer und so.
Vielleicht passiert aber auch genau das Gegenteil, weil der Vorgesetzte ein übergewichtiger, frustrierter Mensch ist, der den Neid dann in tiefe Abneigung umwandelt. Alles schon erlebt...
ellivetil
21.09.2012, 15:10
Also bei manchen Horrorvorstellungen hier frage ich mich wirklich was diejenigen für schreckliche Chefs/Arbeitgeber haben müssen :Nee:
Vielleicht hat es mich bisher immer zu gut getroffen, aber manchen haben hier ja so einen Schiss irgendwas privates zu erzählen... Gaukelt ihr eurem Chef echt vor nur für die Arbeit zu leben? Und der glaubt das auch noch?
An meiner Arbeit hört mir niemand zu, ich arbeite alleine!!!
;) :Huhu:
Also bei manchen Horrorvorstellungen hier frage ich mich wirklich was diejenigen für schreckliche Chefs/Arbeitgeber haben müssen :Nee:
Vielleicht hat es mich bisher immer zu gut getroffen, aber manchen haben hier ja so einen Schiss irgendwas privates zu erzählen... Gaukelt ihr eurem Chef echt vor nur für die Arbeit zu leben? Und der glaubt das auch noch?
Mein jetziger Chef fragt montags als Erstes, wie das Wochenende sportlich gesehen war. Der läuft zwar hin und wieder 5 Km aber ansonsten ist da nix mit Sport. Ihn interessiert es und er freut sich, wenn seine Mitarbeiter aktiv sind.
Mein ehemaliger Chef hat Kunden gegenüber immer damit geprahlt, was der drullse für ein Beißer ist und dass er Langdistanztriathlon macht und deshalb der Richtige für's Projekt etcetcetc.
Intern allerdings sah die Sache GANZ anders aus. Da war ich dann grundsätzlich nach Wettkämpfen krank (5 Krankheitstage in 4 Jahren...), überlastet weil zuviel Sport und andere Geschichten. Selbstredend nie mir gegenüber sondern den anderen Kollegen gegenüber erzählt. Seitdem bin ich vorsichtig.
Da war ganz klar der Neid im Spiel, dass er Null Konsequenz hatte (und hat), was man unter anderem auch an seiner Figur gut ablesen konnte.
Vor ein paar Jahren hab ich mich mal bei einer Firma beworben und wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
Den Job hab ich damals nicht bekommen weil ich Triathlon mache und viel Zeit in den Sport stecke und ich mich dadurch wohl zu wenig auf die Arbeit konzentrieren könnte.
Im nachhinein bin ich froh das ich den Job damals nicht bekommen hab.
Ich versuche, es möglichst zu vermeiden. Die Frage nach Platzierungen nervt und dann, wenn sie mal gut ist: von wievielen??
Und egal, was ich ess, irgendeiner macht einen Spruch - halt je nach dem, was auf dem Teller ist
:Lachen2:
Vor ein paar Jahren hab ich mich mal bei einer Firma beworben und wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
Den Job hab ich damals nicht bekommen weil ich Triathlon mache und viel Zeit in den Sport stecke und ich mich dadurch wohl zu wenig auf die Arbeit konzentrieren könnte.
Im nachhinein bin ich froh das ich den Job damals nicht bekommen hab.
du hast das als Begründung benannt bekommen? Hast du sie wenigstens wegen Diskriminierung verklagt?
du hast das als Begründung benannt bekommen? Hast du sie wenigstens wegen Diskriminierung verklagt?
Wo ergibt sich die Möglichkeit der Klage? Gegen welches Gesetz wäre verstoßen worden?
Ach stimmt ja, Triathlon ist ja eine Religion ;)
Vor ein paar Jahren hab ich mich mal bei einer Firma beworben und wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
Den Job hab ich damals nicht bekommen weil ich Triathlon mache und viel Zeit in den Sport stecke und ich mich dadurch wohl zu wenig auf die Arbeit konzentrieren könnte.
Im nachhinein bin ich froh das ich den Job damals nicht bekommen hab.
Denk ich auch, man kann sich doch nicht jahrelang verstellen. Und so ganz "stromlinienförmig" ist doch auch nix. Es geht doch darum, sich rauszuheben. Das klappt nicht bei allen, klar, aber wenn's bei dem einen negativ ausschlägt, wird's beim nächsten positiv vermerkt und der Dritte ist vielleicht total begeistert. Bin zwar absolut kein Fan von Franz Joseph Strauß gewesen, aber sein Spruch stimmt: Wer Everybody's Darling sein will, ist schnell auch Everbody's Asshole.
Während Studium und Referendariat haben mir viele gesagt, geh bloß nicht ins Ausland, dann meinen alle, Du wärst nur auf Urlaub gewesen. Hab trotzdem ein Auslandssemester und ne Ref-Stage in Neuseeland gemacht. War zum einen natürlich ne klasse Zeit. Zum anderen war das natürlich DAS Thema in den Gesprächen und nur positiv. Die anderen haben mich eh nicht eingeladen, die haben halt Pech gehabt und mich nicht kennengelernt.:Cheese:
reisetante
22.09.2012, 21:44
Vielleicht hat es mich bisher immer zu gut getroffen, aber manchen haben hier ja so einen Schiss irgendwas privates zu erzählen... Gaukelt ihr eurem Chef echt vor nur für die Arbeit zu leben? Und der glaubt das auch noch?
Eben das tue ich nicht. Obwohl einige Jung-Spunde in unserer Abteilung meinen, zeigen zu müssen, wie fleißig sie sind, wenn sie nach 19:00 Uhr immer noch im Büro hocken. Da sage ich immer: Prioritäten falsch gesetzt und/oder wenig effizient gearbeitet. Das zählt aber leider nicht, wenn man Prioritäten setzen kann und effizient arbeitet.
Da ich des öfteren schon um 17:00 Uhr die Arbeit verlasse, ob wegen Training oder wegen etwas anderem, kommt natürlich von weiter oben die Frage: sie macht Triathlon / Ironman, warum kann sie sich nicht im Job engagierter sein :Nee: ? Wobei "Engagement" leider immer gleichgesetzt wird mit Schaumschlägerei und Heißluftverbreiten.
Hach, diesen Frust muss ich jetzt einfach mal loswerden :(
Torsten.Salomon
22.09.2012, 21:58
@ellivetil :
In vielen Bereichen wollen Vorgesetzte wohl genau das hören und sind dann beruhigt. Sie lassen sich gerne blenden - denn das macht das Leben einfacher. Warum sollte es bei Vorgesetzten anders sein als z.B. bei unseren Politikern (die lassen sich ja nun auch nachweislich gerne "blenden")
@reisetante :
Lass Dich dadurch nicht runterziehen. Solange Du Deine Arbeit machst, mit dem was ist "in den Spiegel" schauen kannst ist es doch ok.
Ich arbeite im Bereich der Sicherheit und seh auch viele Kollegen "falsche Prioritäten" setzen. Was bringt es mir 250 Stunden und mehr im Monat zu arbeiten, aber weder mein Sohn noch meine Frau würden mich erkennen (oder erschrecken wenn sie einen "grauen" Mann vor sich haben)
Ansonsten erzähle ich gerne was ich mache, sofern sich ein Kollege oder ein Vorgesetzter dafür interessiert.
Gruß Torsten
Triabolo82
01.10.2012, 19:08
Ich erzähle es natürlich, wenn jemand fragt. Dann ist es in meinem Team aber auch gerne gehört und Tagesthema, wie bsp heute nach dem Marathon gestern inkl entsprechendem Muskelkater und Lacher der Kollegen über meine Bewegungseinschränkungen. Dann ist es aber auch gut. Ich versuche damit niemanden zu nerven, aber in unserem Team ist auch eine schon fast Freundschaftliche Arbeitswelt, da hilft man dem Anderen auch schonmal beim Umzug etc.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.