Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neustart nach Verletzung


Phönix
07.09.2012, 20:30
Hallo Leute,

brauche dringend Eure Hilfe!!
Konnte nach einem Unfall 2010 gut zwei Jahre nicht tranieren und möchte jetzt wieder in ein geregeltes Triathlontraining einsteigen.
Letzter Wettkampf im Sept. 2010, erste Halbdistanz, locker zum reinfummeln, Zielzeit: 05:03:00 h.. Auf der Kurzstrecke habe ich mich mit Zeiten zw. 02:05:00h und 02:15:00h pudelwohl gefühlt.
Wäre mein Programm von 2009/2010 für die Halbdistanze zu viel? Sollte ich evtl. nächstes Jahr nur auf eine lockere Kursdistanze trainieren?
Kann ich die Umfänge mehr als 6-10 Prozent die Woche steigern weil ich schon mal ein gutes Niveau hatte?

Hat jemand Erfahrungen mit so langen Verletzungspausen?

Danke schon mal an Euch!

TriSG
07.09.2012, 20:37
Ich denke mal, dass es auch darauf ankommt, woran du verletzt gewesen bist.
Du wirst dich sicher schneller steigern können, als jemand, der sein Leben lang nichts gemacht hat, aber ich würde lieber ganz langsam anfangen und SEHR STARK AUF DEINEN KÖRPER HÖREN!
Laufen kann man zB auch anfangs mit Aquajogging einsteigen um die Muskulatur zu stärken. Um dann die Belastung für die Gelenke zu steigern kann man in immer seichteres Wasser gehen und mit Bodenkontakt laufen. Hört sich vielleicht öde und doof an, aber meiner Meinung nach ist es wichtig zuerst die stützende Muskulatur aufzubauen, bevor man alles Gewicht nur auf die Gelenke wirken lässt.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.

Phönix
07.09.2012, 21:12
Danke erstmal für deine Antwort!!!

Hatte einen Muskelabriß des linken Oberschenkelstreckers, einen Riß des Außenmeniskus, ne Kapselsprengung der rechten Schulter mit Muskelabriß sowie einen Bandscheibenvorfall.
Bin jetzt weitestgehend schmerzfrei, nur Laufen auf festerem Untergrund oder flottes Laufen bereitet noch dezente Schmerzen.
War letzte Woche 2x 45min. Laufen in GA1 und 1x Radfahren 2h GA1.
Aquajoggen ist ne gute Idee, danke dafür!! Werd ich am WE mal als Laufeinheit planen.
Ist es sinnvoll, jetzt obwohl Herbst, das Radfahren auszubauen??