Vollständige Version anzeigen : Neues Cube Aerium A3 - hat es jemand auf der Messe live gesehen?
Bin immer noch auf der Suche nach einem neuen Bike.
Jetzt sind Fotos vom neuem Cube Aerium A3 aufgetaucht.
Gefällt mir richtig gut.
http://tri-mag.de/material/aus-der-branche/die-zeitfahrraeder-fuer-2013-26545/zeitfahrraeder-22?page=2
http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2012/08/Cube_Aerium_A3.jpg
Eigentlich tendiere ich zum BMC TM01. Aber das Cube macht richtig Lust auf mehr. Hat jemand das Ding auf der Eurobike mal gesehen und was von Preisen gehört ?
Ist der Rahmen exklusiv Cube oder ... ?
ironshaky
06.09.2012, 16:56
Im 2013er Cube Katalog (gibt es auf der Cube-Seite zum ansehen) ist das Rad nicht drin. Gibt es die Kiste überhaupt bald zu kaufen?
pinkpoison
06.09.2012, 17:19
Sieht das Cube nicht verteufelt ähnlich aus, wie das Canyon Speedmax 2013?
http://fstatic1.rennrad-news.de/f/t0/kg/t0kgqd0ot17x/large_canyon.png?0
Skunkworks
06.09.2012, 20:29
Sieht das Cube nicht verteufelt ähnlich aus, wie das Canyon Speedmax 2013?
http://fstatic1.rennrad-news.de/f/t0/kg/t0kgqd0ot17x/large_canyon.png?0
Nein gar nicht, beide grau sonst nix. Allerdinsg werden sich die Dinger wie Autos immer ähnlicher und nur "der Kühlergrill" lässt die Marken sich unterscheiden.
Von der Aerodynamik sollte das Canyon vorne sein aber wer weiß das schon...
Das neue Slice ist ganz OK, bis auf die Kurbel. Ansonsten ist wirklich alles was ich gesehen habe nicht der Rede wert. die Tri-Mag Galerie ist voll mit halbgaren Zeug. Da soll der optische und Geschmack, bzw. die Brieftasche entscheiden.
Weißer Hirsch
06.09.2012, 20:40
Auf den ersten Blick fand fand ich das Cube super. Je mehr Informationen kamen umso mehr war klar, dass auch das Cube nicht als neues Bike in Frage kommt. Hier die wichtigsten Gründe:
- Bowdenzuggewurschtel an der Vorderradbremse
- zwingend DI2 oder andere elek. Gruppe
- nur ein Sattelsystem möglich
evtl: Hinterradbremse-> das neue Direct Mount System von Shimano -> hier werden Tests zeigen ob das funktioniert
Schade, optisch finde ich ist das Teil ein Leckerbissen.
pizzamann
06.09.2012, 20:41
einige Bilder:
http://www.slowtwitch.com/Products/Cube_Aerium_SHPC_SLT_3042.html
Nein gar nicht, beide grau sonst nix. (...)
Diese Seite könnte interessant für Dich sein:
http://www.fielmann.de/
Die helfen Dir bestimmt weiter ;)
Sieht das Cube nicht verteufelt ähnlich aus, wie das Canyon Speedmax 2013?
Vorne, ja. Dann haben sie den Hinterbau von Scott genommen, den Tretlagerbereich von Cervelo und daraus eine sagenhaft neue Konstruktion geschaffen...
amontecc
06.09.2012, 22:56
die beiden Räder sehen nicht "verteufelt ähnlich" aus.
vielleicht von sehr weitem und ohne Sehhilfe...
Die meisten Fahrräder sehen sich ähnlich. Diamantrahmen mit zwei Rädern dran.
Äusserlich ist wohl ein Hauptmerkmal das geteilt - verschobene Sitzrohr. Springt im oberen Bereich nach vorne. Somit sitzt man auch weiter vorne. Bei dem Canyon ist diese Sitzpos. wohl nicht zu erreichen ?
Äußerlich gefällt mir übrigens nur die grau schwarz lackierung. die weiß glanz lack version naja.
Soll ab Herbst 2012 wirklich lieferbar sein...
aber letztendlich wird die grau schwarz version mit di2 jenseits der 7K Eurozone liegen :(
Skunkworks
06.09.2012, 23:30
Diese Seite könnte interessant für Dich sein:
http://www.fielmann.de/
Die helfen Dir bestimmt weiter ;)
Richtig lesen, dann denken, dann schreiben.
Apropos: die Frage des Fred-Erstellers kann ich mit Ja beantworten, sowohl Canyon als auch Cube, du auch?
Vorne, ja. Dann haben sie den Hinterbau von Scott genommen, den Tretlagerbereich von Cervelo und daraus eine sagenhaft neue Konstruktion geschaffen...
Grade vorne nicht: Canyon Bayonett, Cube normal. Beide haben aber den Vorbau mit dem Oberrohr fluchtend, was nicht fahrbar ist für die allermeisten Triathleten und selbst Straßenfahrer haben das nicht immer so.
@Peter65: hat was von einem Kestrel mit durchgehender Sattestütze.
stuartog
07.09.2012, 07:29
Diese Seite könnte interessant für Dich sein:
http://www.fielmann.de/
Die helfen Dir bestimmt weiter ;)
Ja ja, wenn du den Link schonmal postest dann schau doch selber gleich mal rein ;)
MatthiasR
07.09.2012, 10:25
Das neue Slice ist ganz OK,
:Nee: :Weinen: :Kotz: :Traurig:
Ich bin ja eigentlich Canondale-Fan, aber das neue Slice RS geht ja wohl gar nicht. Das sieht aus, also ob da Ingenieure einen aerodynamischen Rahmen konstruiert haben und kurz vor Auslieferung ist jemand aufgefallen, dass da noch ein Sattel (und somit eine Sattelstütze) drauf muss. Und dann hat man noch schnell über nacht was draufgeflanscht. :(
Cube und Canyon finde ich beide schick, frage mich aber auch, ob die für normale Menschen fahrbar sind.
Gruß Matthias
Skunkworks
07.09.2012, 10:37
:Nee: :Weinen: :Kotz: :Traurig:
Ich bin ja eigentlich Canondale-Fan, aber das neue Slice RS geht ja wohl gar nicht. Das sieht aus, also ob da Ingenieure einen aerodynamischen Rahmen konstruiert haben und kurz vor Auslieferung ist jemand aufgefallen, dass da noch ein Sattel (und somit eine Sattelstütze) drauf muss. Und dann hat man noch schnell über nacht was draufgeflanscht. :(
Cube und Canyon finde ich beide schick, frage mich aber auch, ob die für normale Menschen fahrbar sind.
Gruß Matthias
Ich rede allein vom Aerogedöns, nicht von der Optik. Die Sattelstütze mag shice aussehen, ist aber nah an der Walser dran (Dünn, klein wenig Fläche). Einziger Nachteil: sie ist oval und nicht tropfenförmig, was der Kompromiss an die UCI ist. die Ecke wo Stütze drauf stehe hätte m.E. gar nicht sein müssen. DAS ist Design-Schischi.
Ich glaub die Hyperinflation hat begonnen. Das Cube soll in gezeigter Ausstattung 11.000 Kosten. Gibt es hier jemand im Forum, der so viel geld für ein bike ausgibt ??
sybenwurz
07.09.2012, 21:09
Ich glaub die Hyperinflation hat begonnen. Das Cube soll in gezeigter Ausstattung 11.000 Kosten. Gibt hier jemand im Forum so viel geld für ein bike aus ??
Bei Cube gibts doch immer nen EVK und nen Marktpreis.
Reell dürfte da also niemand mehr als 7-8Mille ´für abdrücken.
Würd ich für alles Mögliche ausgeben, aber sicher nicht fürn Cube.
stuartog
07.09.2012, 21:13
Ich glaub die Hyperinflation hat begonnen. Das Cube soll in gezeigter Ausstattung 11.000 Kosten. Gibt hier jemand im Forum so viel geld für ein bike aus ??
Wenn man bedenkt dass der LRS schon 6000 kostet und die 2500 für die Di2 dabei sind relativiert es das ganze.
So kann man den Preis auch mal schnell ins Endlose treiben.
11.000 für nen Würfel ist aber wirklich ganz schön hart!
Schade finde ich das der Rahmen noch für elektronische Schaltung ausgelegt ist und es auch kein Rahmen Set mehr zum Selbstaufbau gibt.:(
Die Reynolds für 6000 Euronen ? Na gut, die Cosmic carbon 80 hätten es auch getan. da spart man schon mal 4K. Jetzt noch statt dura ace di2 die ultegra di2 und wieder 2 runter. sind 11-6 = 5 Scheine. Das wäre im Bereich von: Frau schmeisst mich raus, lässt mich aber in 3 Tagen wieder zurück ;-).
Fraglich ob man das setup so frei gestalten kann.
Das wäre im Bereich von: Frau schmeisst mich raus, lässt mich aber in 3 Tagen wieder zurück ;-).
:Lachanfall:
magicman
07.09.2012, 22:04
@peter65
das wären dann 3tage Training ohne murren der besseren Hälfte
kauf das rad mit deinen Optionen :Lachanfall:
@magicman
Ja gut. Ich könnte dann meinen Trainingsplan so legen, dass ich ab dem Tag des Radkaufs viel Zeit (min. 3 Tage ab 5.000 EUR) habe. Hoffentlich ist dann auch Schönwetter !
Hat eigentlich schon mal jemand in den Triathlon Szene Videos über die Relation Radpreis zu Anzahl der Freitage (von Partnerin und Familie) gesprochen. Könnte man doch coole wissenschaftl. Grafiken machen: Achsen im Diagramm Kaufpreis, Freitage, Frustpotential der Partnerin...
Aber ich denke, die meisten Nichtprofis lügen sowieso beim RadKauf ihre bessere Hälfte gnadenlos an, wenns um den Preis geht. Triathleten lügen ständig: "Lauf nur kurz ne kleine Runde, bin in 20min wieder da..." :quaeldich::)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.