Vollständige Version anzeigen : Zeitfahrrad umbauen
Roland M.
26.08.2012, 14:40
Hallo zusammen,
ich fahre ein Focus Izalco Tria und möchte es umbauen zum Rennrad weil ich nächste Saison keinen Triathlon wohl machen werde.
Ist das überhaupt möglich und was muss ich beachten beim kauf der Komponenten ?
Ich könnte mir ja ein neues Rad kaufen, habe mir aber gedacht ob das auch eine gute Alternative wäre.
Vielen Dank im voraus. :bussi:
Roland M.
sbechtel
26.08.2012, 15:03
Werde mein TT auch nach der Saison in ein RR umbauen lassen von einem Kumpel, und der meinte, dass sei kein großes Problem. Man brauch einen Rennradlenker, passende Bremsschaltgriffe (da bin ich bei eBay noch am jagen) und ansonsten Kleinkram wie Lenkerband. Ansonsten halt noch sowas wie Vorbau, falls die Position nicht stimmt. Aber alles wohl kein Hexenwerk. Ein Kollege aus dem Verein hat das bei sich auch gemacht.
Naja die Probleme dürften die gleichen sein wie in die andere Richtung, Geometrie wird nicht passen und somit wirst du immer anders sitze. Aber mit einer nachhinten gekröpften Sattelstütze und einem neuen Vorbau dürfte sich einiges machen lassen!
sybenwurz
26.08.2012, 18:22
Nimm den Vorbau mit allem, was da dranhängt ab, bau nen neuen mit Rennlenker hin, da Bremsschalthebel dran und verkabel das alles.
Beim Zurückrüsten brauchste dann nur neue Schalt- und Bremszüge und alles weitere passt 1:1.
wieczorek
26.08.2012, 18:31
da die meisten Triathlon Rahmen (dein Focus inkl.) keine Triathlonrahmen sondern Zeitfahrrahmen sind, ist der Sitzrohrwinkel nicht so steil, das sich nicht auch eine halbwegs passable Rennradposition realisieren lässt.
Beim olympischen Triathlon sind mir einige Athleten mit TT-Rahmen aufgefallen. Laura Bennett war glaube ich eine davon und einige der männlichen russischen Athleten.
Ist also sicher, sofern man mit der i.d.R. tendenziell großen Überhöhung umgehen kann, nicht nur eine Notlösung für Sportler, die sich keinen Extra-Rahmen mit RR-Geometrie leisten können.
(eins meiner Schlechtwetterräder hat auch einen älteren TT-Rahmen mit steilem Sitzrohr, 26 Zoll und Rennradlenker)
wenn es nur temporär sein soll ist es doch easy. Lenkerendschalthebel an den unteren Enden des Rennlenker verwenden, so wie früher beim Radcross und Fertig, Dann kostet die ganze Umbauaktion 50€.
Roland M.
27.08.2012, 19:34
Wie Kacke sieht das denn aus :Nee:
Wie Kacke sieht das denn aus :Nee: Ansichtssache. Retro is doch wieder gefragt.....
Roland M.
27.08.2012, 20:31
wenn es nur temporär sein soll ist es doch easy. Lenkerendschalthebel an den unteren Enden des Rennlenker verwenden, so wie früher beim Radcross und Fertig, Dann kostet die ganze Umbauaktion 50€.
Ich brauche noch den Rennlenker und die Bremsen. Da werden 50 Euro nicht reichen so wie ich mir den Umbau vorgestellt habe.
Ich brauche noch den Rennlenker und die Bremsen. Da werden 50 Euro nicht reichen so wie ich mir den Umbau vorgestellt habe. Na ok, nicht ganz 50.
Lenker 25 € http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=8464;page=1;m enu=1000,4,133,31;mid=0;pgc=0;orderby=2 mit geringen drop, weil Dein Zeitfahhrad wahrsceinlich sowieso ein kurzes Steuerrohr hat.
Bremshebel 37 € http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=13978;page=1; menu=1000,4,41;mid=0;pgc=0
und dann noch Lenkerband fürn Zehner...
Wenn es dann noch um den Preis geht gibt es noch günstigere Alternativen. Die 50 kann man schaffen wenn wirklich eng ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.