Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Garmin Swim


diepferdelunge
22.08.2012, 19:56
Hallo allerseits :Huhu:

Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit der Garmin Swimm sammeln können und benutzt sie bereits?

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=97287&pvID=97503&locale=de

Da ich die 310xt bereits habe und zZt. eigentlich nicht auf die 910xt umsteigen möchte, dachte ich, die Garmin Swim wäre eventuell die richtige Uhr, um das Schwimmtraining zu protokollieren.
Oder kennt jemand bessere Alternativen?

Vielen Dank schon mal :Blumen:

Lui
22.08.2012, 20:41
Oder kennt jemand bessere Alternativen?


Ja, diese hier für keine 30 Euro mit sehr großem Display:
http://www.amazon.de/gp/product/B003Y3B1NU/ref=oh_details_o01_s00_i00

diepferdelunge
22.08.2012, 20:48
Ja, diese hier für keine 30 Euro mit sehr großem Display:
http://www.amazon.de/gp/product/B003Y3B1NU/ref=oh_details_o01_s00_i00

Die zählt aber weder Bahnen, noch Zugfrequenz, noch Distanz oder überlese ich etwas?

TheRunningNerd
22.08.2012, 21:48
Ich hab die hier und bin zufrieden: http://www.amazon.de/sportcount-90010-Fingeruhr-Chrono-100/dp/B000FKMEJU

snailfish
22.08.2012, 22:43
Die zählt aber weder Bahnen, noch Zugfrequenz, noch Distanz oder überlese ich etwas?

Ich kenn da nur die 'pool mate' als Alternative mit ähnlichem Funktionsumfang. Die gibts auch in unterschiedlichen Varianten. Auch die 'pro' Version scheint preislich noch unter der Garmin zu liegen.

Praktische Erfahrung habe ich mit beiden nicht. Aber mehrere Bekannte von mir sind zuminest mit den indoor Schwimmfunktionen des 910xt sehr zufrieden. Wenn die 'kleine' Swim änhlich gut funktioniert, sollte es passen.

SG

Lui
22.08.2012, 22:49
Aber mehrere Bekannte von mir sind zuminest mit den indoor Schwimmfunktionen des 910xt sehr zufrieden.

Schwimmen sie durch eine 350 Euro Uhr irgendwie schneller:Cheese:

snailfish
22.08.2012, 23:07
Schwimmen sie durch eine 350 Euro Uhr irgendwie schneller:Cheese:

Nein, aber manche Leute (und dazu gehöre ich auch) finden es eben interessant, ihr Training auszuwerten und ihre Entwicklung zu dokumentieren.
Der 160€ 305er macht mich auch nicht schneller, nur weil er mir meine Kilometerzeiten mitteilt. Aber interessant ist es allemal.

Und die Dura macht mich im Vergleich zur Ultegra auch nicht schneller.

Und mit 300PS komm ich im Berufsverkehr auch nicht schneller in die Arbeit als mit 75PS.

Und...und...und... Lasst doch die Leute Geld fürs Material ausgeben, wenn sie das gerne tun. ;)

Lui
22.08.2012, 23:21
Lasst doch die Leute Geld fürs Material ausgeben, wenn sie das gerne tun. ;)

Ich benutze beim Radsport auch GPS und verfolge später gerne die Strecke und vergleiche meine Pläne am PC, aber beim Schwimmen sehe ich den Sinn nicht. Soviel ich weiß, kann die 910 nicht die Strecken im Hallenbad aufzeichnen, da GPS dort nicht funktioniert.
Bahnenzählen muss ich so oder so im Kopf da ich bei einer Serie 200er schlecht beim Schwimmen auf die Uhr schauen kann, also muss ich im 25er Becken eh 8 Bahnen zählen.

Welche Strecke ich geschwommen bin, sagt mir mein Trainingsplan im Vorraus....aber hey, wenn man gerne unnötiges Schnickschnack braucht und Geld zu viel hat, go for it.
Ich bin echt ein Pro-Technik Typ, aber beim Schwimmen sehe ich echt keine Vorteile und dafür ist das echt viel Moos.

snailfish
22.08.2012, 23:28
Soviel ich weiß, kann die 910 nicht die Strecken im Hallenbad aufzeichnen, da GPS dort nicht funktioniert.


Dann bist du nicht zureichend informiert, das tun diese Geräte nämlich sehrwohl.
Du gibst lediglich die Bahnenlänge ein (da GPS in der Tat nicht funktionieren kann) und das Gerät zählt via G-Sensor die Armzüge pro Bahn und erkennt über Die Bewegung auch die Wende (Anschlag- als auch Rollwende).
Daher gibts auch exakte Bahnenanzahl und -zeiten.

Probleme gibts nur, wenn die Wende nicht erkannt wird, was angeblich nicht passiert, außer man 'wurschtelt' sich um 180 Grad anstatt zu wenden.

Sogar der Schwimmstil wird durch den G-Sensor erkannt.

Lui
22.08.2012, 23:40
Dann bist du nicht zureichend informiert, das tun diese Geräte nämlich sehrwohl.
Du gibst lediglich die Bahnenlänge ein (da GPS in der Tat nicht funktionieren kann) und das Gerät zählt via G-Sensor die Armzüge pro Bahn und erkennt über Die Bewegung auch die Wende (Anschlag- als auch Rollwende).
.

Ok, wenn sie tatsächlich die Zeiten jeder einzelne Bahn im Nachhinein am Pc exakt anzeigt, ist das was anders und ich verstehe wenn einer das will. Ich ging davon aus, dass das GPS im Wasser nicht funktioniert und sie im Grunde nur Bahnen zählt, was ich ja nicht brauche da ich nur nach Trainingspläne schwimme und ja weiss was ich schwimme.
Ich nahm an die 910 wäre eher für Freiwasser gedacht.

Mir reicht allerdings eine einfache Stoppuhr-Funktion. It gets the job done ;)

snailfish
22.08.2012, 23:57
Ich nahm an die 910 wäre eher für Freiwasser gedacht.

Mir reicht allerdings eine einfache Stoppuhr-Funktion. It gets the job done ;)

Mir eigentlich auch. Wobei ich mangels tauglichem Gerät ca. alle 8 Wochen mal meine bessere Hälfte bitte, mir beim 1500er die Zeit zu nehmen und bei jeder Wende die LAP Taste zu drücken und etwa jede zehnte Bahn die Züge zu notieren um zu sehen, wie ich mich über die Distanz halte :)

Interessant übrigens: Die Berichte meiner Bekannten über die Funktion des 910xt im Freiwasser sind nicht ausschließlich positiv.

Hafu
23.08.2012, 07:18
Hallo allerseits :Huhu:

Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit der Garmin Swimm sammeln können und benutzt sie bereits?

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=97287&pvID=97503&locale=de

Da ich die 310xt bereits habe und zZt. eigentlich nicht auf die 910xt umsteigen möchte, dachte ich, die Garmin Swim wäre eventuell die richtige Uhr, um das Schwimmtraining zu protokollieren:

Zwei Seiten Thread und noch kein Post zum eigentlichen Thema, der neuen Garmin Swim.;)

( ich kenn sie eigentlich auch nur aus der Produktbeschreibung von Garmin)

zum Thema kann ich nur beitragen, dass ich als Ergänzung neben dem 310xt im Becken die Finis Swimsense für 150€ benutze.
Die tut was sie soll, zählt Züge, Bahnen, erkennt die Schwimmlage und zeigt laufend das Tempo für die letzten 100m und die bereits geschwommenen km an.
was die garmin swim so weit ich weiß noch nicht kann und was die finis kann ist die auto-pause-Funktion bei der Finis: die erkennt bei der neuen firmware, wenn man am Beckenrand Pause macht, auch ohne dass man die split-Taste drückt und stoppt die Aufzeichnung und beginnt sie beim ersten Schwimmzug wieder automatisch, so dass man während der gesamten Einheit keine Knöpfchen drücken muss, sondern sich komplett aufs Schwimmen konzentrieren kann.

uwe1603
23.08.2012, 07:45
... die erkennt bei der neuen firmware, wenn man am Beckenrand Pause macht, auch ohne dass man die split-Taste drückt und stoppt die Aufzeichnung und beginnt sie beim ersten Schwimmzug wieder automatisch, so dass man während der gesamten Einheit keine Knöpfchen drücken muss, sondern sich komplett aufs Schwimmen konzentrieren kann.

Das ist super, kann die Poolmate nämlich nicht:(

MattF
23.08.2012, 08:20
Bahnenzählen muss ich so oder so im Kopf da ich bei einer Serie 200er schlecht beim Schwimmen auf die Uhr schauen kann, also muss ich im 25er Becken eh 8 Bahnen zählen.

Also ich schau öfter bei der Wende auf die Uhr. Ich leg mir die Bahnen einzeln auf ein Fenster und schalte die Hintergrundbeleuchtung ein, die Zahl ist dann so groß, dass ich sie selbst mit 6 Dioptrien ablesen kann.

Beachten muss man allerdings dass der Zähler nachhängt.

Bei 8 Bahnen kann ich das im übrigen auch noch im Kopf, bei 400er und mehr wird es allerdings langsam schwieirig.

MfG
Matthias

Wolfgang L.
23.08.2012, 10:41
Hallo,

hier gibt es einen Bericht auf Swim.de

http://swim.de/material/testcenter/garmin-swim-17985


obwohl mehrmals betont wird, das die Uhr sich verzählt hat wird sie gelobt.

Mir wäre sie zu teuer.

Ich hatte auch mal den Pool Mate, hab ihn aber mangels Verwendung wieder verkauft.

Letztens bin ich sogar mal ohne Tacho gefahren. Das war früher undenkbar. Womöglich wird die ganze Auswerterei im Alter unwichtigter. :Cheese:

Viele Grüße
Wolfgang

wodu
23.08.2012, 11:21
Die Funktionen der Garmin Swim hab ich doch in meiner 910XT alle bereits drin.

Lui
23.08.2012, 12:00
Bei 8 Bahnen kann ich das im übrigen auch noch im Kopf, bei 400er und mehr wird es allerdings langsam schwieirig.


Hatte ich noch nie ein Problem mit.

Womöglich wird die ganze Auswerterei im Alter unwichtigter. :Cheese:


Ja, ich hätte gar keine Lust jeden Tag noch auszuwerten, was ich wie geschwommen bin. Das sehe ich doch beim Training.

blaho
23.08.2012, 12:06
Hatte ich noch nie ein Problem mit.

Mein Held!

Bei mir hörts auf sobald ich Teilstrecken Anschlag schwimmen muss. Da wird das Hirn wohl sauerstoffunterversorgt.
Allerdings reicht es mir, alle 50 Meter auf meiner Timex 100 Lap den Split-Knopf zu drücken. Die Sekundenbruchteile gönne ich mir.

Wolfgang L.
23.08.2012, 12:20
Mein Held!

Bei mir hörts auf sobald ich Teilstrecken Anschlag schwimmen muss. Da wird das Hirn wohl sauerstoffunterversorgt.
Allerdings reicht es mir, alle 50 Meter auf meiner Timex 100 Lap den Split-Knopf zu drücken. Die Sekundenbruchteile gönne ich mir.

ich schwimme nur 50 auf Anschlag. :Cheese:
bisher habe ich mich dabei noch nicht verzählt. :Cheese:

Hafu
23.08.2012, 12:23
Hallo,

hier gibt es einen Bericht auf Swim.de

http://swim.de/material/testcenter/garmin-swim-17985


obwohl mehrmals betont wird, das die Uhr sich verzählt hat wird sie gelobt.

...

wundert mich auch:
"Leider erwies sich die Uhr in mehrfachen Tests als ungenau und zählte die Anzahl der Bahnen nicht richtig. Am Ende des Trainings standen somit immer einige Meter weniger auf dem Zähler als eigentlich geschwommen wurden."

eigentlich ein no-go bei so einer Uhr, die man ja zu nichts anderem kauft, als zum Zählen/Messen. Die finis swimsense ist diesbezüglich exakt, außer natürlich wenn isolierte Beinschlagserien dabei sind, die eine am Handgelenk getragene Uhr systembedingt nicht erkennen kann.

blaho
23.08.2012, 12:31
Bei 10x50 Meter, je 25 Sprint-25 locker, bin ich spätestens nach dem 5. so blau, dass ich nicht mehr weiß, ob es Nr. 4, 5 oder 6 war.
Letzte Woche hatte ich dann sogar vergessen, ob ich das Knöpfchen gedrückt hatte.
Aber wenn ich mir die Gesamtzeit ansehe, wird mir dann auch wieder klar, wieviele Bahnen realistisch sind. 1 Meter ~ 1,x sec.

Das Wichtigste, was mir die Uhr im Wasser liefert sind eigentlich die Pausenzeiten. Und gerade im Pool, habe ich eigentlich noch nie etwas wie einen Kraulzugzähler vermisst. Ist aber bestimmt ein nettes Gimmick. Muß dann jeder für sich entscheiden, was es ihm wert ist.

Wolfgang L.
23.08.2012, 12:47
Hallo Blaho,

ja das kenne ich auch. "War das jetzt der 5 oder 6te 50er/100er/25er. :Cheese:

Für die Pausenzeiten haben wir so tolle Schwimmuhren am Beckenrand. diese mit 4 Zeigern.

Das klappt gut.

Lui
23.08.2012, 12:55
Allerdings reicht es mir, alle 50 Meter auf meiner Timex 100 Lap den Split-Knopf zu drücken. Die Sekundenbruchteile gönne ich mir.

Lol, muss man denn alle 50m seine Zwischenzeit wissen? Wäre mir zu stressig.

Ich schwimme SELTEN mehr als 400m durchgehend. Ich zähle in 50er Schritten. Man muss doch nicht Einstein sein, um ein Paar Bahnen zu zählen.:Lachen2:

Ich benutze bei meiner Timex nur die Stoppfunktion. Ich drücke auf Start bevor ich schwimme und auf Stopp nach der Einheit. Für Pausenzeiten schaue ich auf den Zeiger der Schwimmbaduhr oder nach Gefühl. Hier ist zB mein Plan von gestrigem Training:

WARM UP 300 CHOICE

SET 1
4 X 100 - 50 DRILL, 25 KICK, 25 SWIM @ 1 : 45 (about 15 sec rest)
4 X 75 - KICK, DRILL, SWIM @ 1 : 15 (about 10 sec rest)
4 X 50 DESCEND @ 0 : 50 (about 10 sec rest)

SET 2
4 X 50 @ 0 : 50 (about 15 sec rest)
200 DP - CRUISE, ATTENTION TO TECHNIQUE @ 3 : 35 (about 25 sec rest)
4 X 50 @ 0 : 45 (about 10 sec rest)
200 DP - CRUISE, ATTENTION TO TECHNIQUE @ 3 : 35 (about 25 sec rest)
4 X 50 @ 0 : 40 (about 5 sec rest)
200 DP - CRUISE, ATTENTION TO TECHNIQUE@ 3 : 35 (about 25 sec rest)
4 X 50 @ 0 : 35 (about 2 sec rest)
200 RECOVERY

SET 3
4 X THIS SET:
75 IM, STROKE OR BUILD FREE 1 : 40 (about 15 sec rest)
50 KICK (CHOICE) 1 : 00 (about 10 sec rest)
50 KICK/SWIM (CHOICE) 1 : 00 (about 15 sec rest)
25 SPRINT (CHOICE) 1 : 00 (about 40 sec rest)
YARDAGE: 3600

Nach Satz 2(man achte auf die Pausenzeiten zwischen den 50ern) ist man auch nicht gerade topfit :Lachen2:
Ich frage mich welchen Vorteil mir eine Garmin bei diesem Training bringen soll. Mir passiert es natürlich, dass ich mich im Eifer des Gefechts mal verzähle oder die Taste falsch drücke, aber am Ende des Tages macht es doch nicht wirklich einen Unterschied. Eine Garmin wäre mir persönlich zu viel schnickschnack.
Mein Motto ist: keep it simple......(and cheap :Cheese: )

Ironmanfranky63
23.08.2012, 13:12
Sagt mal Leutevist der Swimm von den Funktionen ähnlich dem 910xt?
Was nervt mich am 910xt: keine Auto Pause/Lap Funktion.Nervt mich voll das ich nach jedem 100er die Lap Taste drücken muss.Wenn ich es mal vergess ist die Aufz. dahin.
Bin heute morgen exakt 2400m geschwommen,er zeigt nur 2150 an - manchmal spinnt er.Ich schwimm jetzt wieder nach der Uhr im Hallenbad und gut ist.
Wenn der Swimm genau so ist kann man sich das Geld wohl sparen.
Gruss

Wolfgang L.
23.08.2012, 13:48
....Lol, muss man denn alle 50m seine Zwischenzeit wissen? Wäre mir zu stressig.

Ich schwimme SELTEN mehr als 400m durchgehend. Ich zähle in 50er Schritten. Man muss doch nicht Einstein sein, um ein Paar Bahnen zu zählen.:Lachen2:

Ich benutze bei meiner Timex nur die Stoppfunktion. Ich drücke auf Start bevor ich schwimme und auf Stopp nach der Einheit. Für Pausenzeiten schaue ich auf den Zeiger der Schwimmbaduhr oder nach Gefühl. Hier ist zB mein Plan von gestrigem Training:

WARM UP 300 CHOICE

SET 1
4 X 100 - 50 DRILL, 25 KICK, 25 SWIM @ 1 : 45 (about 15 sec rest)
4 X 75 - KICK, DRILL, SWIM @ 1 : 15 (about 10 sec rest)
4 X 50 DESCEND @ 0 : 50 (about 10 sec rest)

SET 2
4 X 50 @ 0 : 50 (about 15 sec rest)
200 DP - CRUISE, ATTENTION TO TECHNIQUE @ 3 : 35 (about 25 sec rest)
4 X 50 @ 0 : 45 (about 10 sec rest)
200 DP - CRUISE, ATTENTION TO TECHNIQUE @ 3 : 35 (about 25 sec rest)
4 X 50 @ 0 : 40 (about 5 sec rest)
200 DP - CRUISE, ATTENTION TO TECHNIQUE@ 3 : 35 (about 25 sec rest)
4 X 50 @ 0 : 35 (about 2 sec rest)
200 RECOVERY

SET 3
4 X THIS SET:
75 IM, STROKE OR BUILD FREE 1 : 40 (about 15 sec rest)
50 KICK (CHOICE) 1 : 00 (about 10 sec rest)
50 KICK/SWIM (CHOICE) 1 : 00 (about 15 sec rest)
25 SPRINT (CHOICE) 1 : 00 (about 40 sec rest)
YARDAGE: 3600

Nach Satz 2(man achte auf die Pausenzeiten zwischen den 50ern) ist man auch nicht gerade topfit :Lachen2:
Ich frage mich welchen Vorteil mir eine Garmin bei diesem Training bringen soll. Mir passiert es natürlich, dass ich mich im Eifer des Gefechts mal verzähle oder die Taste falsch drücke, aber am Ende des Tages macht es doch nicht wirklich einen Unterschied. Eine Garmin wäre mir persönlich zu viel schnickschnack.
Mein Motto ist: keep it simple......(and cheap :Cheese: )

wir hams kapiert, du bist ein harter Hund der auch bis 3 zählen kann...

Lass die Leute doch machen wenn sie wollen. Es hat doch keiner gefragt ob diese Uhren (Aeorlaufräder, Aerorahmen, Zeitfahrhelme und Kompressionssocken) sinnvoll sind sondern nur ob sie schon jemand in Gebrauch hat und berichten kann....

Grüße
Wolfgang

blaho
23.08.2012, 13:54
Lol, muss man denn alle 50m seine Zwischenzeit wissen? Wäre mir zu stressig.


Nee, die Zwischenzeit ist mir wurscht (meistens), aber die Uhr zeigt mir oben die Anzahl der Zwischenzeiten, daher weiß ich dann die Anzahl der geschwommenen Intervalle.

Interessant sind mir die Zwischenzeiten nur z.B. bei 30 min Testschwimmen, weil mich interessiert, ob und ab wann ich tatsächlich langsamer werde.

Lui
23.08.2012, 14:37
wir hams kapiert, du bist ein harter Hund der auch bis 3 zählen kann...



Zumindest habe ich Ahnung von Schwimmsport im Gegensatz zu....:Cheese:

Im Übrigen fragte der TE:


Oder kennt jemand bessere Alternativen?


Also stfu

Wolfgang L.
23.08.2012, 14:46
Zumindest habe ich Ahnung von Schwimmsport im Gegensatz zu....:Cheese:

Im Übrigen fragte der TE:


Also stfu

stfu ?

blaho
23.08.2012, 14:47
stfu ?

http://de.wiktionary.org/wiki/STFU

:Nee:

Lui
23.08.2012, 14:48
stfu ?


Mit anderen Worten: geh jemand anders anpflaumen!

Wolfgang L.
23.08.2012, 14:59
Mit anderen Worten: geh jemand anders anpflaumen!

guzzi guzzi

isa andepist da kleine Lui och nöööö

Hafu
23.08.2012, 15:03
Sagt mal Leutevist der Swimm von den Funktionen ähnlich dem 910xt?
Was nervt mich am 910xt: keine Auto Pause/Lap Funktion.Nervt mich voll das ich nach jedem 100er die Lap Taste drücken muss.Wenn ich es mal vergess ist die Aufz. dahin.
Bin heute morgen exakt 2400m geschwommen,er zeigt nur 2150 an - manchmal spinnt er.Ich schwimm jetzt wieder nach der Uhr im Hallenbad und gut ist.
Wenn der Swimm genau so ist kann man sich das Geld wohl sparen.
Gruss

Verstehe auch nicht, warum Garmin keine Auto-Pause-Auto-Start-Funktion bei den Schwimmfunktionen implementiert hat, denn wenn die eingebauten Lage- und Beschleunigungssensoren feinfühlig genug sind, um zwischen verschiedenen Schwimmlagen zu unterscheiden, sollten sie ja auch in der Lage sein zu erkennen, wenn man gerade nicht schwimmt, so dass das Ganze nur eine Frage der Software ist.

Kullerbein
23.08.2012, 15:14
Verstehe auch nicht, warum Garmin keine Auto-Pause-Auto-Start-Funktion bei den Schwimmfunktionen implementiert hat, denn wenn die eingebauten Lage- und Beschleunigungssensoren feinfühlig genug sind, um zwischen verschiedenen Schwimmlagen zu unterscheiden, sollten sie ja auch in der Lage sein zu erkennen, wenn man gerade nicht schwimmt, so dass das Ganze nur eine Frage der Software ist.

Oder die Salamitaktik. Immer neue Features auf Lager haben.


Hier sieht es aber schon so aus, als würden die Pausen berechnet. Oder meint ihr, hier wurde immer gedrückt?

http://connect.garmin.com/splits/185659830

Gruß
Kullerbein

Lui
23.08.2012, 15:16
guzzi guzzi

isa andepist da kleine Lui och nöööö

Na klar, bin ich angepisst, kleiner Wolfgang.

Wo habe ich mich als Harten hingestellt? JEDER kann doch wohl ein Paar Bahnen mitzählen und anhand eines gängigen Trainingsplans wollte ich ernsthaft wissen wo da eine überteuerte Garmin einen Vorteil bringt. Schwimmbäder sind in abgemessenen Bahnen eingeteilt, im Gegensatz zu Rad-und Laufstrecken.

Klar, kann jeder kaufen was er will, aber wenn einer im öffentlichen Forum nach Meinungen fragt, dann darf man sich nicht wundern, wenn Leute davon abraten. Dann soll man seinen unnötigen Schnickschnack kaufen und gut ist es.

Aber ok, vielleicht sollte ich mich aus Themen wie "Schnickschnack, den kein Mensch braucht" in Zukunft raushalten.

Hafu
23.08.2012, 15:41
Hier sieht es aber schon so aus, als würden die Pausen berechnet. Oder meint ihr, hier wurde immer gedrückt?

http://connect.garmin.com/splits/185659830

Gruß
Kullerbein

Laut den (immer sehr guten) Reviews von dcrainmaker ist die 910xt, so wie der garmin swim auf das Drücken der Lap-Taste angewiesen.

Das war für mich das Killerfeature, mir statt dessen die Finis Swimsense zuzulegen, weil ich auch beim Radfahren und Laufen regelmäßig vergesse Lap- oder Stopptasten zu drücken. Kein Ahnung, ob da seit dem Review mittlerweile was nachgebessert wurde.

HeinB
23.08.2012, 15:53
... so dass das Ganze nur eine Frage der Software ist.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Software leicht zu erstellen und insbesondere zu ändern ist. Vom Entwicklungsaufwand her (Personentage) steckt in der Software solcher Geräte vermutlich mehr als die Hälfte des Gesamtaufwands drin.

Ironmanfranky63
23.08.2012, 15:57
Laut den (immer sehr guten) Reviews von dcrainmaker ist die 910xt, so wie der garmin swim auf das Drücken der Lap-Taste angewiesen.

Das war für mich das Killerfeature, mir statt dessen die Finis Swimsense zuzulegen, weil ich auch beim Radfahren und Laufen regelmäßig vergesse Lap- oder Stopptasten zu drücken. Kein Ahnung, ob da seit dem Review mittlerweile was nachgebessert wurde.

So iss es. Mich nervt es total.Bin eh schon ein schlechter Schwimmer und nun kommt die nervige Laptaste noch dazu. Das Teil hat fast 400€ gekostet war da schon ein wenig enttäuscht. Beim Radeln und Laufen geht es doch auch.

Hafu
23.08.2012, 16:17
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Software leicht zu erstellen und insbesondere zu ändern ist. Vom Entwicklungsaufwand her (Personentage) steckt in der Software solcher Geräte vermutlich mehr als die Hälfte des Gesamtaufwands drin.

Du hast Recht, dass man als Laie solche Dinge wahrscheinlich unterschätzt. Andererseits hatte die Swimsense-Uhr von Finis, dieses Feature in der ersten Software-Version auch noch nicht und es wurde erst Anfang diesen Jahres per Firmware-upgrade nachgeliefert.

Und Finis ist im Vergleich zum GPS-Sportuhren-Marktführer Garmin eine kleine Klitsche mit vermutlich unter 10 Mitarbeitern, die versucht, die Nische für Schwimmzubehör-Artikel zu besetzen. Wenn die das schaffen, so eine Funktion nach zu liefern, müsste es Garmin eigentlich auch möglich sein.

diepferdelunge
23.08.2012, 16:58
Hm, einige Fürs und Widers sind ja jetzt zu Tage getreten. Ich werde mir nachher mal noch den Test von DC Rainmaker zu Gemüte führen:
http://www.dcrainmaker.com/2012/06/garmin-swim-watch-in-depth-review.html

Zum Preis: Ich kann die Uhr für 129€ bekommen.

Ob jemand nun meint, dass er so eine Uhr nun braucht oder nicht, weil er nun gut oder eben weniger Zählen kann, möchte ich gar nicht wissen :Cheese:

HeinB
23.08.2012, 21:12
Wenn die das schaffen, so eine Funktion nach zu liefern, müsste es Garmin eigentlich auch möglich sein.

Das sehe ich auch so, und Garmin hat in die Richtung auch schon Dinge versprochen und gehalten (Normalized Power für Edge 500 usw.)

Lui
23.08.2012, 23:30
Ob jemand nun meint, dass er so eine Uhr nun braucht oder nicht, weil er nun gut oder eben weniger Zählen kann, möchte ich gar nicht wissen :Cheese:

Ich weiß ich bin der Stinkstiefel dieses Threads:Cheese: , aber vielleicht liest du auch mal die Rezensionen auf amazon:

http://www.amazon.com/Garmin-Swim-Watch-Connect/product-reviews/B008EFU5T4/ref=cm_cr_dp_see_all_summary?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=bySubmissionDateDescending ;)

CP60
23.08.2012, 23:52
Die Funktionen der Garmin Swim hab ich doch in meiner 910XT alle bereits drin.

Einzige Zusatzfunktion der Swim: Man kann Trainingspläne darauf abspeichern. Das geht bei der 910er fürs Schwimmen nicht. Soll aber eventuell per Firmware-Update nachgeliefert werden.

monte gaga
24.08.2012, 08:06
Einzige Zusatzfunktion der Swim: Man kann Trainingspläne darauf abspeichern. Das geht bei der 910er fürs Schwimmen nicht. Soll aber eventuell per Firmware-Update nachgeliefert werden.

Ist die Uhr überhaupt wasserdicht ?
(Sorry fürs stänkern - bin seit 2 Wochen enttäuschter Besitzer einer Garmin 110 ....)

diepferdelunge
24.08.2012, 08:09
Ich weiß ich bin der Stinkstiefel dieses Threads:Cheese: , aber vielleicht liest du auch mal die Rezensionen auf amazon:

http://www.amazon.com/Garmin-Swim-Watch-Connect/product-reviews/B008EFU5T4/ref=cm_cr_dp_see_all_summary?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=bySubmissionDateDescending ;)

Werde ich machen.

Den "Stinkstiefel" hast du jetzt in die Runde eingebracht ;)
Ich will lediglich wissen, ob das Ding vernünftig funktioniert oder eben nicht.
Die nötig/unnötig-Diskussion kann man bei jedem Zubehör endlos führen.

Ach so, mittlerweile tendiere ich sogar eher dazu die Garmin Swim nicht zu kaufen ;)

Lui
24.08.2012, 13:24
Ach so, mittlerweile tendiere ich sogar eher dazu die Garmin Swim nicht zu kaufen ;)

Solltest du sie kaufen, bin ich auf dein Erfahrungsbericht gespannt:)

diepferdelunge
24.08.2012, 14:43
Solltest du sie kaufen, bin ich auf dein Erfahrungsbericht gespannt:)

Den würde es natürlich geben!

Kullerbein
25.08.2012, 12:03
Werde ich machen.



Ach so, mittlerweile tendiere ich sogar eher dazu die Garmin Swim nicht zu kaufen ;)

Warum? Ich fand den Bericht von DC rainmaker jetzt ganz positiv?

Zettel
27.08.2012, 03:22
Hallo,

Verstehe auch nicht, warum Garmin keine Auto-Pause-Auto-Start-Funktion bei den Schwimmfunktionen implementiert hat...

Laut der garmin Seite hat der Garmin Swim folgende Funktion:

"Automatische Erkennung von Erholungszeiten: Ja"

Das müsste es doch sein oder???

mfg
Zettel

mamoarmin
28.08.2012, 15:03
Mahlzeit..
also beim freiwasserschwimmen neulich war ich superzufrieden...24 min, 2.8 km laut meiner 310xt...:liebe053:
wenn ich dass Ding nicht fürs laufen und biken nutzen könnte , hätte ich mich schon geärgert, er verliert halt dauernd das gps..
egal, da ich mit garmin connect und dem edge 800 aber super zufrieden bin, würde mich schon interessieren, was ihr im Schwimmbad für Erfahrungen gemacht habt..
ich frag mal auf der Eurobike nach, da sollte ich sowohl gefärbte als auch ehrliche erfahrungen auftreiben können. post dann was, vielleicht bekomm ich auch ein Muster..
ich bin übrigens so einer, den so ein technikspielzeug motiviert...und verzählen tu ich mich auch ständig....

Flyer
30.08.2012, 11:57
Mahlzeit..
also beim freiwasserschwimmen neulich war ich superzufrieden...24 min, 2.8 km laut meiner 310xt...:liebe053:
.

:Cheese: lass mich raten: Du bist Chinese und heisst Sun Yang?!:Huhu:

MattF
30.08.2012, 17:10
Hallo,



Laut der garmin Seite hat der Garmin Swim folgende Funktion:

"Automatische Erkennung von Erholungszeiten: Ja"

Das müsste es doch sein oder???

mfg
Zettel


Habs jetzt mal probiert mit der 910XT. 5x100 mit jeweils ner Erholungspause.
Er hat 3 Pausen erkannt eine nicht.

Die Pausen hab ich nach Gefühl gemacht, von daher weiß ich nicht ob er die Dauer der Pausen korrekt anzeigt. Werde mal bei nächste Gelegenheit testen und versuchen immer eine gleich lange definierte Pause zu machen.

Ich denke wenn man die Splitzeiten aber ganz genau haben will sollte man lieber abdrücken.

Was mir jetzt einfällt, vielleicht ist mir Erholungszeiten erkennen auch gemeint, dass er abgedrückte laps als Erholungszeiten erkennt. Das macht er recht zuverlässig.

MfG
Matthias

Verwandlung
20.12.2012, 14:24
Gibt es neue Erfahrungen?
Ich bin am überlegen ob ich mir die Uhr kaufen sollte.

MattF
20.12.2012, 15:19
Gibt es neue Erfahrungen?
Ich bin am überlegen ob ich mir die Uhr kaufen sollte.


Es kommt halt darauf an was du haben willst.

Ich bin mit meiner 910XT sehr zufrieden. Ich denke die wird ähnlich funktioniren wie die Swim.

Es gibt halt ein paar systembedingte "Probleme". Die Uhr weiß auf der Bahn ja nicht wo der Schwimmer ist, die Uhr kann immer erst nach der Wende erkennen was vorher war. Weil sie die Gleitphase erkennt. Erst danach kann sie auf die Bahn davor zurück rechnen.

Ansonsten hat die Uhr eigentlich alles was eine Schwimmuhr braucht, die Bahnen werden dazu zuverlässig gezählt.

Verwandlung
20.12.2012, 15:35
Es kommt halt darauf an was du haben willst.

Ich bin mit meiner 910XT sehr zufrieden. Ich denke die wird ähnlich funktioniren wie die Swim.

Es gibt halt ein paar systembedingte "Probleme". Die Uhr weiß auf der Bahn ja nicht wo der Schwimmer ist, die Uhr kann immer erst nach der Wende erkennen was vorher war. Weil sie die Gleitphase erkennt. Erst danach kann sie auf die Bahn davor zurück rechnen.

Ansonsten hat die Uhr eigentlich alles was eine Schwimmuhr braucht, die Bahnen werden dazu zuverlässig gezählt.

D.h. du benützt die Uhr auch regelmässig und die Daten werden zuverlässig aufgezeichnet?

Werden bei den Intervallen die reinen Schwimmzeiten bzw Pausenzeiten genau gespeichert ohne auf die Start/Stopp Taste zu drücken?

MattF
20.12.2012, 17:01
D.h. du benützt die Uhr auch regelmässig und die Daten werden zuverlässig aufgezeichnet?

Werden bei den Intervallen die reinen Schwimmzeiten bzw Pausenzeiten genau gespeichert ohne auf die Start/Stopp Taste zu drücken?



Nein. Ist mjr aber auch nicht wichtig.

Verwandlung
20.12.2012, 18:32
Nein. Ist mjr aber auch nicht wichtig.

danke für die Info

clows
14.01.2013, 08:54
danke für die Info

Moin,

ich habe die Uhr jetzt einen Monat und bin mit der Kaufentscheidung wirklich sehr zufrieden.

Die Vorzüge überwiegen für mich und die gelegentliche Fehlmessung ist verschwindend gering. Das die Uhr sich mal um 25 bzw. 50m (je nach Becken) vermisst, ist u. a. dem Umstand geschuldet, dass man einem anderen Schwimmer ausweichen muss oder auf der Bahn zwischen zwei Schwimmarten wechselt.

Ein großes + ist für mich die Datenübernahme in mein online Trainingstagebuch per ANT+ Usb-Stick.

www.trainingstagebuch.org

Dort werden dann Strecke und Pace, sowie die einzelnen Intervalle automatisch übernommen.

Während des Schwimmens ist die Uhr sehr funktional und übersichtlich gestaltet. Sowohl in der Bedienung, als auch die Displayanzeige.

Zuvor wurde über die automatische Pause anderer Uhren gesprochen. Stellt sich hier die Frage, ob diese bei Anschlag am Beckenrand schon die Pause feststellt oder erst 3-4 Sekunden später auf Pause umschaltet (je nach Anschlagarm und Uhrenarm). Dies ist bei dieser Uhr aufgrund der manuellen Pausefunktion nicht der Fall.

Wer also sein Schwimmtraining beruhigt bei der Aufzeichnung und somit zur langfristigen "Überwachung" im Trainingsplan gespeichert wissen möchte, ist mit dieser Uhr gut beraten. :)

Zettel
14.01.2013, 12:43
Moin,

ich habe die Uhr jetzt einen Monat und bin mit der Kaufentscheidung wirklich sehr zufrieden.

Die Vorzüge überwiegen für mich und die gelegentliche Fehlmessung ist verschwindend gering. Das die Uhr sich mal um 25 bzw. 50m (je nach Becken) vermisst, ist u. a. dem Umstand geschuldet, dass man einem anderen Schwimmer ausweichen muss oder auf der Bahn zwischen zwei Schwimmarten wechselt.

Ein großes + ist für mich die Datenübernahme in mein online Trainingstagebuch per ANT+ Usb-Stick.

www.trainingstagebuch.org

Dort werden dann Strecke und Pace, sowie die einzelnen Intervalle automatisch übernommen.

Während des Schwimmens ist die Uhr sehr funktional und übersichtlich gestaltet. Sowohl in der Bedienung, als auch die Displayanzeige.

Zuvor wurde über die automatische Pause anderer Uhren gesprochen. Stellt sich hier die Frage, ob diese bei Anschlag am Beckenrand schon die Pause feststellt oder erst 3-4 Sekunden später auf Pause umschaltet (je nach Anschlagarm und Uhrenarm). Dies ist bei dieser Uhr aufgrund der manuellen Pausefunktion nicht der Fall.

Wer also sein Schwimmtraining beruhigt bei der Aufzeichnung und somit zur langfristigen "Überwachung" im Trainingsplan gespeichert wissen möchte, ist mit dieser Uhr gut beraten. :)

Danke für deinen Beitrag :Blumen:

mfg
Zettel

herbz
14.01.2013, 13:32
Moin,

ich habe die Uhr jetzt einen Monat und bin mit der Kaufentscheidung wirklich sehr zufrieden.

Die Vorzüge überwiegen für mich und die gelegentliche Fehlmessung ist verschwindend gering. Das die Uhr sich mal um 25 bzw. 50m (je nach Becken) vermisst, ist u. a. dem Umstand geschuldet, dass man einem anderen Schwimmer ausweichen muss oder auf der Bahn zwischen zwei Schwimmarten wechselt.

Ein großes + ist für mich die Datenübernahme in mein online Trainingstagebuch per ANT+ Usb-Stick.

www.trainingstagebuch.org

Dort werden dann Strecke und Pace, sowie die einzelnen Intervalle automatisch übernommen.

Während des Schwimmens ist die Uhr sehr funktional und übersichtlich gestaltet. Sowohl in der Bedienung, als auch die Displayanzeige.

Zuvor wurde über die automatische Pause anderer Uhren gesprochen. Stellt sich hier die Frage, ob diese bei Anschlag am Beckenrand schon die Pause feststellt oder erst 3-4 Sekunden später auf Pause umschaltet (je nach Anschlagarm und Uhrenarm). Dies ist bei dieser Uhr aufgrund der manuellen Pausefunktion nicht der Fall.

Wer also sein Schwimmtraining beruhigt bei der Aufzeichnung und somit zur langfristigen "Überwachung" im Trainingsplan gespeichert wissen möchte, ist mit dieser Uhr gut beraten. :)

Habe die Uhr nun auch seit ein paar Monaten und kann dem nur zustimmen. !:Huhu:

dafredl
14.01.2013, 14:10
Ein großes + ist für mich die Datenübernahme in mein online Trainingstagebuch per ANT+ Usb-Stick.

www.trainingstagebuch.org

Dort werden dann Strecke und Pace, sowie die einzelnen Intervalle automatisch übernommen.


Hallo,
Kann man die Daten bei Trainingstagebuch bearbeiten?
zB.: Rückenschwimmen in Kraul ändern?
Bei Garmin Connect geht das ja nicht

clows
19.01.2013, 21:33
Hallo,
Kann man die Daten bei Trainingstagebuch bearbeiten?
zB.: Rückenschwimmen in Kraul ändern?
Bei Garmin Connect geht das ja nicht

Hey,

also bei trainingstagebuch.org habe ich selber keine Möglichkeit entdeckt die Schwimmlagen zu bearbeiten.

Finde ich jetzt auch nicht so entscheidend.

Hab mich eher mit dem Umfang und den Zeiten bzw. Pace auseinandergesetzt.

dasgehtschneller
19.06.2013, 14:40
Hat jemand eine Idee per Garmin Swim das Schwimmen gegen die Strömung zu tracken?

Ich trainiere im Sommer gerne mal im Fliessgewässer und schwimme damit immer an der selben Stelle. Strecke messen per Forerunner geht nicht da diese gleich 0 ist.
Da ich aber bei normalem Schwimtempo ziemlich konstant 25 Züge auf 50m brauche, hab ich mir überlegt einfach die Züge zählen zu lassen um am Schluss dann so grob auf die Distanz zu schliessen.

Hat jemand mal sowas probiert?
Cool wäre sowas kombiniert mit AutoLap oder so.
Also z.B. dass er alle 50 Züge mal piepst und eine neue Runde anfängt. So ein Feature hab ich aber nirgends gefunden. Falls jemand doch noch eine Idee hat dann her damit ;)

herbz
19.06.2013, 14:47
Hat jemand eine Idee per Garmin Swim das Schwimmen gegen die Strömung zu tracken?

Ich trainiere im Sommer gerne mal im Fliessgewässer und schwimme damit immer an der selben Stelle. Strecke messen per Forerunner geht nicht da diese gleich 0 ist.
Da ich aber bei normalem Schwimtempo ziemlich konstant 25 Züge auf 50m brauche, hab ich mir überlegt einfach die Züge zählen zu lassen um am Schluss dann so grob auf die Distanz zu schliessen.

Hat jemand mal sowas probiert?
Cool wäre sowas kombiniert mit AutoLap oder so.
Also z.B. dass er alle 50 Züge mal piepst und eine neue Runde anfängt. So ein Feature hab ich aber nirgends gefunden. Falls jemand doch noch eine Idee hat dann her damit ;)

Naja, wennst im Fließgewässer immer am selben Fleck schwimmst wird die Geschwindigkeit jedesmal die selbe sein. Somit bräuchtest du nur mal schaun wie lange du für 50m brauchst, die Zugzahl dafür weißt du ja und dann die Endzeit durch die 50m Zeit zu teilen.

dasgehtschneller
19.06.2013, 15:27
Naja, wennst im Fließgewässer immer am selben Fleck schwimmst wird die Geschwindigkeit jedesmal die selbe sein. Somit bräuchtest du nur mal schaun wie lange du für 50m brauchst, die Zugzahl dafür weißt du ja und dann die Endzeit durch die 50m Zeit zu teilen.

Tempo kann man variieren indem man etwas mehr zum Ufer oder zur Mitte hin schwimmt.
Deine Methode geht natürlich auch und so habe ich es früher immer gemacht aber ich hatte mir erhofft dass mir mein neues Spielzeug doch einen gewissen Mehrwert bieten könnte und sei es nur um die Anzahl Züge zu zählen und die Zeit zu stoppen.

Mandarine
19.06.2013, 16:32
Es ist toll im See/Meer zu schwimmen und hinterher überrascht zu sein wie wenig Meter man geschwommen ist :Cheese:

Ich finde meine 910 XT top und der neue Brustgurt von Garmin ist auch endlich perfekt :liebe053:

Dieda
19.06.2013, 18:43
Ich hab wohl, was die Messgenauigkeit beim Freiwasser-SChwimmen anbelangt eine Montags-910er.. die misst immer ca. 20% weniger, ich habe also 100er Abschitte in weit über 2min und weiche immer ab von den anderen Tümplern mit Garmin.

..und Der Brustgurt ist beim Rad ok, beim Laufen scheuert er, bin schon gut markiert :-((

Trozdem schönes Spielzeug :Lachen2:

Mandarine
19.06.2013, 21:27
@ Dieda... Ich habe den ganz neuen Brustgurt, da scheuert nichts mehr. Der ältere von Garmin war grausam...

Dieda
19.06.2013, 23:07
Hab die Uhr neu seit ca. 4 Wochen mit einem Softgurt-da gibts noch einen aktuelleren???

Vorher hatte ich einen aus Plastik zum Edge500 - aber mit dem bin ich ja nicht gelaufen.

:Huhu:

Mandarine
20.06.2013, 17:50
Hast du den Gurt mit innen braunem Karomuster ???

Ironmanfranky63
20.06.2013, 18:07
Ich hab wohl, was die Messgenauigkeit beim Freiwasser-SChwimmen anbelangt eine Montags-910er.. die misst immer ca. 20% weniger, ich habe also 100er Abschitte in weit über 2min und weiche immer ab von den anderen Tümplern mit Garmin.

..und Der Brustgurt ist beim Rad ok, beim Laufen scheuert er, bin schon gut markiert :-((

Trozdem schönes Spielzeug :Lachen2:

Hast du den Gurt mit innen braunem Karomuster ???

Sorry aber was lese ich neuer Gurt für den 910er??? Wo bitte??
Kann die Aussagen von Dieda zu 100% bestätigen. Nach dem laufen seh ich schlimm aus.

Mandarine
20.06.2013, 22:40
Sorry aber was lese ich neuer Gurt für den 910er??? Wo bitte??
Kann die Aussagen von Dieda zu 100% bestätigen. Nach dem laufen seh ich schlimm aus.


Ich auch... Immer mit dem alten schwarzen Gurt. Ich hatte beide ausprobiert, den Plastik und den Textil, beide eine Katastrophe.

Den Neuen habe ich seit einer Woche und der ist genial !

Ironmanfranky63
20.06.2013, 22:51
Ich auch... Immer mit dem alten schwarzen Gurt. Ich hatte beide ausprobiert, den Plastik und den Textil, beide eine Katastrophe.

Den Neuen habe ich seit einer Woche und der ist genial !

Aber bitte wo haste den denn gekauft , trotz Google nix gefunden:( :(

Brazzo
28.06.2013, 14:30
Ich hätte eine Swimovate Pro zum Verkauf, Interesse?

Eber
14.11.2014, 00:12
Während die Tria-Szene nach der 920xt LECHZT,
http://www.smileygarden.de/smilie/Weihnachten/SternGift.gif (http://www.smileygarden.de)
wurde ich beim Lesen von DC Rainm. Reviews schwach
http://www.sherv.net/cm/emoticons/eating/eating-chocolate-bunny.gif (http://www.sherv.net/)
und hab mir die Garmin Swim gekauft und erstmals ausprobiert heute:

Meinen toten Kraulstil erkennt sie leider nicht ,
noch erkennt sie die Züge (so 36 Halbzüge / 50m)
und auch die Längenerkennung ist problematisch.
Da muss ich wohl noch an der Wende feilen und am Stil.
Vielleicht hätte ich auch Hafus Rat beherzigen sollen, aber das hatte ich vor nem Jahr gelesen und längst wieder vergessen:
...die Finis Swimsense ....
Die tut was sie soll, zählt Züge, Bahnen, erkennt die Schwimmlage und zeigt laufend das Tempo für die letzten 100m und die bereits geschwommenen km an.
...so dass man während der gesamten Einheit keine Knöpfchen drücken muss, sondern sich komplett aufs Schwimmen konzentrieren kann.

5x(2x50m) bin ich geschwommen und hab alle 100m den Timer pausiert, der dann jedes Mal ein neues Intervall macht.
Dem letzten Intervall hat sie eine Länge zugeschlagen ...
(ich freu mich schon aufs Superstar-Schwimmen :Cheese: )

Bin dennoch erstmal zufrieden, sie ist schön leicht und ich kann wenigstens mit der Lap-Taste mal die Runden zählen und die Schwimmeinheiten loggen :-) -ebenfalls ins trainigstagebuch.org.
Mein bisheriges Log war so quasi nicht vorhanden...
Vielleicht berichte ich mal demnächst von weiteren Erfahrungen ...

schnodo
14.11.2014, 00:41
5x(2x50m) bin ich geschwommen und hab alle 100m den Timer pausiert, der dann jedes Mal ein neues Intervall macht.
Dem letzten Intervall hat sie eine Länge zugeschlagen ...
(ich freu mich schon aufs Superstar-Schwimmen :Cheese: )

Bin dennoch erstmal zufrieden, sie ist schön leicht und ich kann wenigstens mit der Lap-Taste mal die Runden zählen und die Schwimmeinheiten loggen :-) -ebenfalls ins trainigstagebuch.org.
Mein bisheriges Log war so quasi nicht vorhanden...
Vielleicht berichte ich mal demnächst von weiteren Erfahrungen ...

Ich habe seit mittlerweile zwei Jahren den (die? egal.) Garmin Swim und in der ganzen Zeit hat der vielleicht 4 oder 5 Bahnen falsch gezählt und das hing dann damit zusammen, dass irgendein Irrer sich in die Bahn geworfen hat.
Wie man Fehlzählungen vermeidet: Beherzt abstossen, deutliche Gleitphase nach dem Abstoßen, und nicht in die Wand "hineintrödeln" sondern "with authority" in die Wende, wie Glenn Mills es so schön formuliert.
Bei der Wende nicht mit der Hand herumwackeln und dann sollte das eigentlich passen.
Was meiner Erfahrung nach nicht sehr zuverlässig erkannt wird, ist der Schwimmstil. Das ist mir aber auch nicht so wichtig.

Ich hatte vorher den Poolmate und die Finis Swimsense und muss sagen, dass der Garmin Swim in meinen Augen beide um Längen schlägt. Eine Anschaffung, die ich keine Sekunde bereut habe. Und die Batterie hält ewig.

Eber
14.11.2014, 07:24
Schnodo, danke für die Infos, das lässt ja hoffen.
Mein Schwimmstil ist sicher ein Problem für die Uhr, ist "death fishlike" :Lachen2:
Muss jetzt schnell los: schwimmen:Ertrinken:

MattF
14.11.2014, 08:55
Wie man Fehlzählungen vermeidet: Beherzt abstossen, deutliche Gleitphase nach dem Abstoßen, und nicht in die Wand "hineintrödeln" sondern "with authority" in die Wende, wie Glenn Mills es so schön formuliert.
Bei der Wende nicht mit der Hand herumwackeln und dann sollte das eigentlich passen.

Jo, wobei man auch nicht übertreiben muss. Mein Schwimmstil ist nicht besonders und meine Garmin 910 zählt auch ich sag mal über 99% korrekt.
Die Gleitphase ist denke ich das Ding, nach der Wende. Irgenwie muss die Uhr ja merken, dass was anders ist. Kräftig abstossen und mal schön ein paar m gleiten. Nach 3-4 Trainings sollte es eigentlich eingespielt sein.

schnodo
14.11.2014, 09:22
Schnodo, danke für die Infos, das lässt ja hoffen.
Mein Schwimmstil ist sicher ein Problem für die Uhr, ist "death fishlike" :Lachen2:
Muss jetzt schnell los: schwimmen:Ertrinken:

Mit Deinem Schwimmstil bist Du in guter Gesellschaft. Man muss nur mal schauen, was für eine geile Wasserlage tote Fische haben. Wer das nicht kopiert, ist selbst Schuld. :Cheese:

Bin gespannt, ob das Bahnenzählen heute besser hingehauen hat.

Jo, wobei man auch nicht übertreiben muss. Mein Schwimmstil ist nicht besonders und meine Garmin 910 zählt auch ich sag mal über 99% korrekt.
Die Gleitphase ist denke ich das Ding, nach der Wende. Irgenwie muss die Uhr ja merken, dass was anders ist. Kräftig abstossen und mal schön ein paar m gleiten. Nach 3-4 Trainings sollte es eigentlich eingespielt sein.

Ich denke auch, dass man mit der Zeit rausbekommt, wie es am besten klappt. Ich bin eher unter der Sparte Genussschwimmer zu verorten und mit meiner Dynamik ist es nicht weit her. Trotzdem zählt die Uhr richtig. :)

Wenn man aber nicht nur daran interessiert ist, wie viele Bahnen man geschwommen ist, sondern vielleicht auch die einzelnen Bahn-Splits vergleichen möchte, dann hilft es der Uhr, wenn nicht nur das Abstoßen sondern auch der Anschlag anhand des starken Abbremsens gut zu erkennen ist. Wenn man das nicht macht, kann pro Bahn schon mal eine Variation von ein paar Sekunden entstehen, weil die Uhr nicht genau ermitteln kann, wann die Bahn zu Ende war.

Hafu
14.11.2014, 11:31
Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile auch eine (gebrauchte und damit ziemlich günstige) Garmin Swim erworben habe und somit auch aus erster Hand Finis Swimsense, Garmin Swim und 910XT vergleichen kann.

Die Finis Swimsense hat definitiv die beste Schwimstil- und Bahnenerkennung (was man auch daran indirekt erkennt, dass man bei ihr einstellen muss, ob man die Uhr am linken oder rechten Handgelenk trägt, was den Garmin Uhren "egal" ist), aber sie hat Schwächen in der Akku-Laufzeit (man muss sie selbst bei Nichtgebrauch alle paar Tage aufladen) und bei der Lesbarkeit des Displays unter üblichen Kunstlichtbedingungen im Hallenbad.

Toll find ich an der Swimsense nach wie vor, dass sie einen funktionierenden Autopause-Modus hat, so dass man einmal einen Knopf zu Trainingsbeginn drückt und einmal einen am Schluss und sich ansonsten auf das schwimmen konzentrieren kann,

Die Garmin Swim hat dafür Vorteile bei der Display-Lesbarkeit, der schier ewigen Batterielaufzeit und der automatischen Ant+-Übertragung und dass die Einheiten auch gleich im Garmin-Connect-Universum landen, während die Finis halt eine andere schwimmspezifische Plattform online befüllt.

Nachteil ist halt die ständige Knöpfchendrückerei im Training bei jeder Pause, die bei kurzen Standardserien wie z.B. 8x50m ziemlich lästig ist: Knopf drücken beim losschwimmen, 40s später gleich nach dem Anschlag wieder Knopf drücken und ein paar Sekunden später wieder dieselbe Prozedur.

Wenn am Beckenrand ohnehin eine große Schwimmeruhr steht, auf die man automatisch nach dem Anschlag und beim Abgang sieht (und man mit der Uhr am Handgelenk eigentlich nur die Einheit loggen will) dann ist das besonders lästig.

Ich halte die Garmin Swim auch in mehreren Details für besser als die ansonsten ähnliche 910XT. Der akkustische 3s-Countdown nach dem Drücken beim Abgang einer Serie ist z.B. gut gelungen und entspricht den üblichen Ansagen der meisten Schwimmtrainer, die auch nicht einfach nur pfeifen, sondern meist noch 'ne kurze Vorankündigung geben wie z.B. "drei, zwei, ab" oder auch "uuuuuund ab", damit man kurz Zeit hat, sich in optimale Abstoßposition (insbesondere bei kürzeren hart geschwommenen Intervallen) zu bringen.

Dieser nette akksutische Mini-Countdown fehlt der 910xt leider und daneben ist sie einfach auch ein bisschen zu schwer und zu klobig für die perfekte Schwimmuhr

jen
14.11.2014, 12:52
Ich habe die Suunto Ambit S und diese misst bisher absolut zuverlässig Zeit, Kilometer, Schwimmstile, Pausen und alles, was man sonst nicht zwingend wissen oder verstehen muss ;)

Hafu
14.11.2014, 14:16
Ich habe die Suunto Ambit S und diese misst bisher absolut zuverlässig Zeit, Kilometer, Schwimmstile, Pausen und alles, was man sonst nicht zwingend wissen oder verstehen muss ;)

Hat die Ambit denn mittlerweile eine Auto-Pause-Funktion für das Beckenschwimmen spendiert bekommen (Letztes Jahr gab es dieses Feature noch nicht (http://www.trail-forum.de/t1049f11-Suunto-Ambit-zweifelhafte-Update-Strategie-2.html)), oder muss man wie bei den Garmin-Pendants alles manuell rausstoppen?

Eber
14.11.2014, 16:39
Man sollte die Garmin Swim nicht in kürzeren Becken ausprobieren, als die minimale konfigurierbare Beckengröße der Uhr: die ist 17m.
Also nicht im Springerbecken benutzen:Lachen2:

Als ich da heute früh weitere Experimente machte, hat die Uhr die erste Bahn nie erkannt... wahrscheinlich braucht das "Biest" eine kleinere Einschwimmzeit von >~ 10m...
Im 50-er gings nämlich besser.

Ich schwimme angeblich immer noch Brust, die paar Bahnen heute im 50m Becken wurden diesmal korrekt gezählt und auch die Anzahl an Zügen war plausibel...

Danke euch für die interessanten Informationen

@Schnodo: mein Stil ist vielleicht eher "jellyfishlike" - wobei lebende Quallen angeblich zu den effizientesten Schwimmern (http://arstechnica.com/science/2014/05/jellyfish-are-the-most-energy-efficient-swimmers-new-metric-confirms/) ...also "death jellyfishlike":Cheese:

jen
14.11.2014, 19:54
@Hafu
Jede Pause und deren Länge wird mir angezeigt, ohne herumzudrücken. Die Auto-Pause-Funktion gibt es aber, so glaube ich, nur beim Laufen und Fahren.
Ich kann jedoch, wenn es mir denn wichtig wäre, einfach am Rechner die Sekunden/Minuten von der Gesamtdauer abziehen.

terrance
15.11.2014, 15:26
@Hafu
Jede Pause und deren Länge wird mir angezeigt, ohne herumzudrücken. Die Auto-Pause-Funktion gibt es aber, so glaube ich, nur beim Laufen und Fahren.
Ich kann jedoch, wenn es mir denn wichtig wäre, einfach am Rechner die Sekunden/Minuten von der Gesamtdauer abziehen.

Als Ergänzung: Die Ambit2 konnte immer schon Pausen erkennen und zeigt dir auch schön an, wie lange die Pause schon dauert. Also ideal für Intervalle mit definierten Pausenlängen.

schlesip
15.11.2014, 18:08
Ja, ich hab sie. Finde sie prima und vom Display her gut lesbar.
Jedoch muss man erst herausfinden, dass sie die neue Meterzahl erst nach 2-3 Zügen anzeigt. Nicht, dass du ausversehen, 25 oder gar 50m zuviel schwimmst :-)
Von der Auswertung her mit Garmin Connect ist alles super. Du kannst jede Bahn analysieren, wenn du magst. Entscheidend finde ich aber diesen SWOLF Faktor, der angibt, wie lange du für eine Bahn mit wievielen Zügen benötigt hat. Die Verbesserung dieses Faktors sollte das Ziel sein.

Microsash
18.11.2014, 17:58
Zusatzfrage:

Hat jemand erfahrung mit der Arena Schwimmuhr ? Für mich muss sie nichts können auser runden zählen, da ist der preis von 49 eur charmant.

Eber
19.11.2014, 12:27
Heute hat die Garmin Swim sogar bei mir auf den ersten 4 x 50m "Freestyle" detektiert, die übrigen Runden began ich mich mehr auf meine Technik zu konzentrieren und schwups war's wieder Brust :Lachen2: .

Bin schon mal sehr zufrieden mit der Uhr - noch ist das wohl die Anfangseuphorie eines Data Geeks.
Das explizite Drücken von Pause/Resume,nach jeder Bahn, wird mir allerdings jetzt schon zu anstrengend: insofern ich nicht an meinem SWOLF arbeite, lass ich sie zukünftig sicher vermehrt einfach laufen ..

Ulmerandy
19.11.2014, 13:11
@Eber

Ja, das mit dem Abdrücken der pause stört mich bisher auch etwas -ich muss mal schauen ob ich es auch so mache und die Pausenzeiten nachher am PC rausrechne.

Was ich noch nicht getestet habe ist die Auswertung an der Uhr direkt nach einer Einheit.

Viele Grüße

Andy

Eber
19.11.2014, 15:00
Hallo Andy,
ja mach mal und berichte bitte.

Mich interessiert momentan auch was während der Einheit los ist.
Beispielsweise möchte ich einfach mal mit konstantem SWOLF Bahnenschwimmen und abbrechen sobald der ansteigt.

Als Schwimmer bräuchte man eigentlich ein Display in den goggles oder eine akkustische Ansage im Ohr :-)

schnodo
19.11.2014, 15:49
Hallo Andy,
ja mach mal und berichte bitte.

Mich interessiert momentan auch was während der Einheit los ist.
Beispielsweise möchte ich einfach mal mit konstantem SWOLF Bahnenschwimmen und abbrechen sobald der ansteigt.

Vielleicht kannst Du Dir mit einem Tempo Trainer Pro (http://www.finisinc.com/tempo-trainer-pro.html) behelfen. Du überlegst Dir zuerst, wie lange Du pro Bahn brauchen möchtest und stellst den Tempo Trainer dann so ein, dass er dann einmal pro Bahn piepst. Dann Du so schnell, dass das halbwegs passt und zählst Du einfach nur Deine Züge pro Bahn. Die Zugzahl addierst Du zur eingestellten Zeit und hast immer Deinen aktuellen SWOLF-Wert - und langweilst Dich auch nicht. :)

Natürlich kannst Du es Dir auch einfach machen und aufhören wenn Du auf einer Bahn mehr Züge brauchst als auf der vorher, aber das wäre zu trivial. :Cheese:

Als Schwimmer bräuchte man eigentlich ein Display in den goggles oder eine akkustische Ansage im Ohr :-)

Ich hatte mal überlegt, eine Android-App zu schreiben, die sowas macht - die Ansage, meine ich. Es gibt ja z.B bei Pearl billige wasserdichte Hüllen mit Headphones (https://www.pearl.de/a-PE7953-1260.shtml), das wäre also nicht das Problem. Wenn da nur nicht die Arbeit, meine anderen Frickelprojekte wie mein halb angefangener follow-me Quadcopter fürs Freiwasser, eine unternehmungslustige Partnerin und der Sport wären...

Das regt mich aber dazu an, zumindest mal ein paar Testdaten mit meinem extra dafür angeschafften günstigen Kleinandroiden (http://www.phonearena.com/reviews/Samsung-Galaxy-Pocket-Neo-Review_id3401) zu sammeln. :)

Eber
21.11.2014, 00:19
Vielleicht kannst Du Dir mit einem Tempo Trainer Pro (http://www.finisinc.com/tempo-trainer-pro.html) behelfen. ...
Danke.
Ich werde vielleicht wieder darauf zurückkommen.
Mein erster Tempotrainer schlummert seit seiner Jungfernfahrt auf dem Grund des Epple Sees.
Ich wunderte mich noch wieso das Piepen plötzlich rapide leiser wurde tauchte auf und begann sofort aufgeregt dannach zu tauchen, hatte aber kein Glück, es verhallte "stumm" im grauen Nichts der Tiefbaggersee :Lachen2:

schnodo
21.11.2014, 00:29
Mein erster Tempotrainer schlummert seit seiner Jungfernfahrt auf dem Grund des Epple Sees.
Ich wunderte mich noch wieso das Piepen plötzlich rapide leiser wurde tauchte auf und begann sofort aufgeregt dannach zu tauchen, hatte aber kein Glück, es verhallte "stumm" im grauen Nichts der Tiefbaggersee :Lachen2:

Das ist natürlich unschön, aber wie hast Du denn das geschafft?
Nicht unter die Kappe und stattdessen mit dem Clip befestigt? :Cheese:

Eber
21.11.2014, 00:35
Das ist natürlich unschön, aber wie hast Du denn das geschafft?
Nicht unter die Kappe und stattdessen mit dem Clip befestigt? :Cheese:
Ja, genau so clever hab ich mich angestellt :cool:
(Mann das Frühschwimmen wird morgen wieder komatös - muss schnell ins Bett zzzhhh)
Ciao,
Eber

Ulmerandy
21.11.2014, 08:51
So ganz komme ich mit der Garmin Swim bzw. der Auswertung noch nicht klar - also läuft die Testphase weiter. :confused:

Kann man eigentlich auch ein geplantes Training auf die Uhr übertragen ?

Bsp:
300m Einschwimmen
8*100m Kraul
4*100m (75m Kraul/25m Brust)

Fragende Grüße

Andy - noch ziemlich platt vom Frühschwimmen :Lachanfall:

schnodo
21.11.2014, 10:03
Kann man eigentlich auch ein geplantes Training auf die Uhr übertragen ?

Bsp:
300m Einschwimmen
8*100m Kraul
4*100m (75m Kraul/25m Brust)

Nein, das geht leider nicht.

Eber
21.11.2014, 14:51
Bei meinem bisherigen niederfrequenten Gleitstil hat die Uhr Schwierigkeiten meine Wende zu erkennen.
Soll ich nun deshalb meinen Stil ändern ?
Nein, nicht deshalb !
Ich hoffe damit durchzukommen, nur die Wenden anzupassen.

Außerdem muss ich mir doch einen Tempotrainer wieder besorgen.
Erst mal will ich Verständnis für die Problematik gewinnen:
(sorry für die längliche spekulative Darstellung)

Das Detektionsproblem könnte gehäuft auftreten bei

niederfrequenten Gleitstil mit
langsamen Recovery und
ausgeprägter Streckphase der Hand

Nämlich wenn


sich die Gleitphase (nach der Wende) nicht wesentlich unterscheidet
von der Streckphase der Hand (vor der Wende)




und die Zugphase ähnlich ist wie
die Streckphase.

Dann, nach der Wende, verwechselt die Uhr das Ziehen mit dem Strecken ?!?.
Es hat ja sowieso den Anschein als sei der Beschleunigungssensor der Uhr ziemlich
unintelligent, ja fast digital.
Jedenfalls deutet die Tatsache dass die Uhr manchmal auch Wenden mitten auf der Bahn zu erkennen meint, auf so etwas hin. Das einzige was sich da heute änderte war vielleicht eine etwas längere Gleitphase...

Unterteile ich den Kraularmzug so:
S G Z R für Strecken, Gleiten, Zugphase, Rückholphase(Recovery)
so kann das für den Arm mit der Uhr aneinandergereiht so aussehen:

S G Z R S G Z R S G Z R S G Z R ... S Wende S G Z R ....

Die Uhr sieht vielleicht nur Beschleunigungen beim Zug und beim Strecken .
SGZR übersetzt die Uhr dann vielleicht in
+10-10

Mein Schwimmen sähe dann so aus:

+10-10 +10-10 ... +10 -10+1
also immer dieselbe endlose Zahlenfolge :
+1 0 -1 0 +1 0 -1 0 +1 0 -1 0 +1 0 -1 0 +1 0 -1 0 +1 0 -1 0
aus welcher einfach keine Wende ableitbar ist.

Wundert mich nicht, dass von den 10 x 100m Intervallen, drei falsch waren: 150m, 50m 50m.
Da hab ich vielleicht eine Gelitpahse zulange ausgedehnt (-> 150m) und vielleicht zwei Mal mit der falschen Hand wieder zu kraulen begonnen (50m).

Alles Spekulation - aber ich gewinne Verständnis für die Schwierigkeiten.

schnodo
21.11.2014, 15:06
Alles Spekulation - aber ich gewinne Verständnis für die Schwierigkeiten.

Es ist natürlich aus der "Ferne" - so fern bist Du ja nicht ;) - schwierig zu beurteilen, aber vielleicht machst Du einfach mal ein Experiment: Schwimm zwei oder drei 100 m Intervalle, in denen Du ganz normal schwimmst, aber besonders auf zwei Dinge achtest:

Beim Zuschwimmen auf die Wand nicht langsamer werden, sondern quasi aus dem vollen Schwimmtempo "reinknallen", so dass Du stark abbremst.
Mit Druck abstoßen, den Körper richtig strecken, kompakt halten und eine Gleitphase von ca. 2 Sekunden einbauen.


Es würde mich wundern wenn Du dann keinen Unterschied merkst. Ich weiß nicht, ob Du Rollwenden oder offene Wenden machst, aber das sollte eigentlich egal sein.

Eber
21.11.2014, 15:13
...

Beim Zuschwimmen auf die Wand nicht langsamer werden, sondern quasi aus dem vollen Schwimmtempo "reinknallen", so dass Du stark abbremst.
Mit Druck abstoßen, den Körper richtig strecken, kompakt halten und eine Gleitphase von ca. 2 Sekunden einbauen.

...
Das hab ich mindestens bei 8 der 10 Wenden getan :cool:
OK - Reinknallen kann ich bei meinem Schnecken-Tempo nun nicht so direkt, aber daran werde ich weiter arbeiten.
(Rollwende kann ich nicht - werd ich aber sicher noch lernen)
Ciao,
Eber

schnodo
21.11.2014, 15:58
OK - Reinknallen kann ich bei meinem Schnecken-Tempo nun nicht so direkt, aber daran werde ich weiter arbeiten.
(Rollwende kann ich nicht - werd ich aber sicher noch lernen)

Einfach mal drauf achten, in die Wand rein nicht langsamer zu werden. Ich selbst dümple auch oft unbewusst hinein und muss es mir immer mal wieder bewusst vornehmen. Rollwenden mache ich auch nur ganz selten, da fehlt mir meist die Luft. ;)

Generell glaube ich aber, dass die Schwimmuhren bei eher langsamen Freizeitschwimmern Rollwenden besser erkennen, weil grundsätzlich in der Bewegung mehr Dynamik drin ist. Wenn ich da z.B. an mich denke, wie ich mit der Hand am Beckenrand rumfummle und mich ausruhe bevor ich wieder abstoße... :)

Ulmerandy
21.11.2014, 16:38
Bei mir passiert es auch noch sehr oft, dass ich mit einer Bahn einfach "nicht fertig" werde und ich dann entweder vor der Wende wirklich eine ewig lange Streckphase habe oder dass ich dann völlig überhastetund unkoordinierte Zugbewegungen mache. Das Resultat ist dann bei der Auswertung manchmal eine rekordverdächtig schnell geschwommene Bahn :Maso:

Mal schauen wie es nachher beim Vereinstraining wird.

Habt ihr die Erholungsfunktion und den Übungsmode mal getestet?
Ich glaube wenn man sich zu intensiv mit der Technik beschäftigt, kommt die Technik (Schwimm-) fast zu kurz.

Viele Grüße

Andy

schnodo
21.11.2014, 18:07
Habt ihr die Erholungsfunktion und den Übungsmode mal getestet?
Ich glaube wenn man sich zu intensiv mit der Technik beschäftigt, kommt die Technik (Schwimm-) fast zu kurz.

"Rest timer" und "drill mode" funktionieren wie man es erwarten würde. Den rest timer finde ich sehr brauchbar, aber ich benutze ihn nicht oft - zu stressig. :Cheese:
Im drill mode werden Bahnen nicht automatisch gezählt. Man muss aufpassen, dass man entweder immer die gleiche Zahl von Bahnen "drillt" oder bei der Eingabe der Distanz nicht zu schnell weiterdrückt weil immer die zuletzt eingegebene Entfernung voreingestellt ist.

Etwas lästige finde ich, dass man beim Wechsel zwischen drills und normalen Schwimmen so oft die blaue Taste drücken muss. Aber das lässt sich wohl nicht vermeiden. :)

dasgehtschneller
24.11.2014, 12:06
Bei mir funktionieren die Messungen im Garmin Swim erstaunlich genau. Fehlmessungen habe ich eigentlich nur wenn ich wegen Treibholz auf der Bahn stoppen muss.

Hier finde ich etwas schade dass man solche falschen Laps im Nachhinein nicht einfach bearbeiten und löschen kann.

Theoretisch wäre sowas relativ einfach über eine Plausibilitätsprüfung zu verbessern: Wenn ich im Schnitt eine Minute und 25 Züge pro 50m Bahn brauche, dann ich es relativ unwahrscheinlich dass ich auf einmal eine Bahn nach nur 10 Zügen oder 20 Sekunden abschliesse. Wenn das der Fall ist könnte man das detektierte Bahnende recht einfach softwaremässig unterdrücken.

Die neueren Multisport Uhren mit GPS besitzen ausserdem einen Kompass und könnten einfach diesen hernehmen um rauszufinden in welche Richtung man schwimmt ;)

Hafu
24.11.2014, 17:28
...
Die neueren Multisport Uhren mit GPS besitzen ausserdem einen Kompass und könnten einfach diesen hernehmen um rauszufinden in welche Richtung man schwimmt ;)

Gute Idee, aber gibt es auch eine Uhr, die das tatsächlich macht?

Meine Fenix2 hat den Kompass, aber ich habe nicht das Gefühl, dass die Firmware der Uhr diesen auch in der Schwimmfunktion nutzbringend nutzt, sonst wäre es - mit einsprechendem Algorhythmus ja auch möglich- reine Beinschlagserien zu erkennen und als solche in der automatischen Auswertung zu definieren.

JENS-KLEVE
24.11.2014, 21:10
Marktlücke!:cool:

dasgehtschneller
25.11.2014, 10:10
Ich glaube nicht dass der Kompass bisher irgendwo verwendet wird, stelle es mir aber nicht allzu schwierig vor diese Daten heranzuziehen und schlussendlich könnte man damit ja wirklich alle Probleme mit den Richtungswechseln lösen.

Selbst wenn es nicht so einfach ist wie ich mir das vorstelle, würde es sich vielleicht lohnen wenn Garmin etwas Zeit darin investiert das auf diesen Weg zu versuchen.

schnodo
25.11.2014, 10:49
Ich glaube nicht dass der Kompass bisher irgendwo verwendet wird, stelle es mir aber nicht allzu schwierig vor diese Daten heranzuziehen und schlussendlich könnte man damit ja wirklich alle Probleme mit den Richtungswechseln lösen.

Es gibt wohl einen MP3-Player, der auch Runden zählt (http://www.decathlon.co.uk/water-resistant-mp3-player-10-id_8208779.html) und dafür laut DC Rainmaker nur einen Kompass benutzt.

Ulmerandy
26.11.2014, 08:39
Ich habe gestern mal versucht anhand der FIT Datei oder eines exportierten TCX-Datei herauszufinden wo denn der Schwimmstil gespeichert wird, aber konnte noch nichts aussagekräftiges finden.

Evtl. ist das aber ein Ansatz "falsch erkannte" Schwimmstile zu ändern indem man das Training exportiert und nach Bearbeitung eben manuell wieder importiert.

Gestern war es besonders interessant als auf einmal eine Bahn "Schmetterling" im Protokoll aufgetaucht ist :Lachanfall: - dabei bin ich beim Einschwimmen sicher nicht Schmetterling geschwommen :Cheese:

Viele Grüße

Andy

schnodo
26.11.2014, 09:15
Ich habe gestern mal versucht anhand der FIT Datei oder eines exportierten TCX-Datei herauszufinden wo denn der Schwimmstil gespeichert wird, aber konnte noch nichts aussagekräftiges finden.

Evtl. ist das aber ein Ansatz "falsch erkannte" Schwimmstile zu ändern indem man das Training exportiert und nach Bearbeitung eben manuell wieder importiert.

Das FIT-Format ist im FIT SDK (http://www.thisisant.com/resources/fit) dokumentiert. Ich habe einen kurzen Blick hineingeworfen, dann aber beschlossen, Dir die genaue Erforschung selbst zu überlassen. :Cheese:

Eber
26.11.2014, 12:58
wenn ich mir was von Garmin Swim wünschen könnte, wäre es eine genaue Aufzeichnung der Armzugphasen - wegen mir auch nur der Zeitpunkt wann jeder Armzug beginnt ...
(das würde jedenfall die Kontrolle der Werte (SWOLF, Strokecount) vereinfachen).
Da weiss ich heute dass ich 7x50m sehr langsam mit 30-31 Zügen/Bahn geschwommen bin und dabei wurden die Züge auf 2 Bahnen richtig gezählt (+-1) und auf 5 Bahnen war der Fehler -2,-2,+ 3,-2, +5 Doppelzüge
(im Durchschnitt war es dann richtig)

holger-b
04.02.2015, 19:59
Habe mir um den Winterfrust etwas zu verschönen eine Garmin Swim geleistet. Nach zwei mal Probeschwimmen ganz ok. Die Aufzeichnungen werden mit dem Knöpfchendrücken bestimmt ungenauer, als bisher mit der vorhandenen Schwimmuhr. Die Uhr zählt ja sogar Armzüge wenn ich mit dem Brett Kraulbeine mache???

Weiß jemand wie man die Daten ins WKO+ bekommt?

Habe den ANT Agent installiert. Der Device Agent von WKO+ findet aber keine .fit Datei.

schnodo
05.02.2015, 02:03
Habe mir um den Winterfrust etwas zu verschönen eine Garmin Swim geleistet. Nach zwei mal Probeschwimmen ganz ok. Die Aufzeichnungen werden mit dem Knöpfchendrücken bestimmt ungenauer, als bisher mit der vorhandenen Schwimmuhr. Die Uhr zählt ja sogar Armzüge wenn ich mit dem Brett Kraulbeine mache???

Weiß jemand wie man die Daten ins WKO+ bekommt?

Habe den ANT Agent installiert. Der Device Agent von WKO+ findet aber keine .fit Datei.

Ich nehme mal an, es geht um Windows, und Pairing und Transfer haben geklappt.

Hast Du mal geschaut, ob überhaupt FIT-Dateien vorhanden sind? Die liegen bei mir unter
c:\Users\<user name>\AppData\Roaming\Garmin\Devices\<deviceID>\Activities\*.FIT

Kraulbeine solltest Du am besten im "drill mode" machen, dann verzählt sich die Uhr auch nicht, sondern Du gibst von Hand an, wie viele Längen es waren.

holger-b
05.02.2015, 12:34
Hast Du mal geschaut, ob überhaupt FIT-Dateien vorhanden sind? Die liegen bei mir unter
c:\Users\<user name>\AppData\Roaming\Garmin\Devices\<deviceID>\Activities\*.FIT

Da schau ich heute Abend mal. Der Pfad in WIndows war auch nicht ganz komplett. Er hat die Activities nicht angezeigt.

c:\Users\<username>\AppData\Roaming\Garmin\Devices\<deviceID>

Campagnolo
03.03.2015, 09:33
Hallo, seit ca. 1 Woche kann ich keine Daten mehr von meiner Garmin Swim über Garmin Connect hochladen.
Bisher lief das immer völlig problemlos.

So sieht die Fehlermeldung aus: "Bei der Syncronisierung mit Garmin Connect ist ein Fehler aufgetreten."

Der ANT-Stick und die Uhr sind jedoch immer verbunden.

MattF
03.03.2015, 09:58
Ich würd mal fürs Garmin Connect die Updates machen. Da scheint sich doch noch einiges geändert zu haben, die letzten Wochen.

Bei mir lief das auch nicht auf allen Rechnern stabil.

MfG
Matthias

Tscharli
03.03.2015, 11:19
Hallo, seit ca. 1 Woche kann ich keine Daten mehr von meiner Garmin Swim über Garmin Connect hochladen.
Bisher lief das immer völlig problemlos.

So sieht die Fehlermeldung aus: "Bei der Syncronisierung mit Garmin Connect ist ein Fehler aufgetreten."

Der ANT-Stick und die Uhr sind jedoch immer verbunden.


ist der ANT-Stick auch im Gerätemanager sichtbar?

Campagnolo
03.03.2015, 11:19
Ich habe automatisch immer die neuesten Updates installiert. Das ist es also nicht.

Aber anscheinend gibt es momentan ein grundsätzliches Problem mit Connect:
http://www.garmin.com/de/support/handbuecher-anleitungen/connect-20/

Sonst noch jemand betroffen?

Campagnolo
03.03.2015, 11:20
ist der ANT-Stick auch im Gerätemanager sichtbar?

Ja, mit Status verbunden.

Campagnolo
03.03.2015, 11:25
So sieht das aus:

MattF
03.03.2015, 11:34
Also bei mir ging es gerade Gestern, auf einem Rechner wo ich es vorher nicht zum Laufen bekomme habe.

Wenn es natürlich von Garmin her Probleme gibt, ist es schwer was zu sagen. Die Server waren ja schon öfter mal weg wenn man sich Thread zu Garmin nochmal so ansieht.

Muss man halt man 2-3 Tage warten und nochmal probieren. :-(

MattF
03.03.2015, 11:36
Zeigt er denn deine Geräte an?

Wie gesagt ich hab Gestern Connect nochmal installiert, upgedatet und dann musste ich meinen 910 XT nochmal angeben, als Gerät.

Campagnolo
03.03.2015, 12:23
Zeigt er denn deine Geräte an?

Wie gesagt ich hab Gestern Connect nochmal installiert, upgedatet und dann musste ich meinen 910 XT nochmal angeben, als Gerät.

Den Weg habe ich auch schon versucht, also Connect neu installiert, Garmin Swim wieder neu hinzugefügt. Die Verbindung steht ja auch, siehe Bild oben. Es findet nur keine Synchronisation statt :(

Ich hoffe mal, es liegt am Garmin Server und das Problem lösen die.
Allerdings reden die ja nur von Problemen mit myfitnesspal
"Derzeit arbeiten wir priorisiert daran, die Probleme bei der Synchronisierung mit MyFitness Pal zu beheben. Sobald der Sync zu myFitnessPal wieder stabil läuft, können die fehlenden Daten nachträglich hochgeladen werden."

Campagnolo
27.05.2015, 10:51
Udate:
Seit Anfang Mai geht bei mir die Verbindung GarminExpress->GarminConnect nicht mehr.

Alles ist upgedatet.

Ein bisschen tröstet es, dass ich nicht alleine bin :(
https://forum.garmin.de/showthread.php?50315-Synchronisierung-auf-Garmin-Express-funktioniert-nicht/page2

time14
27.05.2015, 14:53
Hatte das selbe Problem, jetzt klappt es aber wieder.

habe es so gelöst (bin Mac User):

Garmin Connect beenden (komplett!), auf der Uhr auf Protokoll gehen und dort übertragen aktivieren.
Garmin Connect wieder starten und dann sollte es klappen.

Mir fällt auf, dass es meistens nicht geht wenn der Laptop im Sleep Modus war.