Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sebastian Vettel hats auch nicht leicht


Steve_Urkel
19.08.2012, 01:16
Doppelweltmeister und dieses Jahr nach 11 Rennen erst drei Siege. Auch wenn es hier um motorisierte Rennen geht und nicht nur um Körperkraft interessiert mich, wie Ihr darüber denkt. Wird Vettel auch in der Lage sein Weltmeister zu werden, wenn er nicht durch ein Ausnahmefahrzeug Vorteile hat, sondern ausschließlich durch sein fahrerisches Können brillieren muss? Die bisherigen Infos (http://themen.t-online.de/news/sebastian-vettel) lassen mich jedenfalls daran zweifeln.

Campeon
19.08.2012, 02:34
des is aber auch ne arme Sau!! der aknn einem richtig Leid tun!

Die ganze Formeleinsscheiße ist doch sowas von überflüssig!

Unsereins macht sich verrückt, wenn man ein zuviel Sprit verbraucht und da wird bei jedem Rennen soviel Dreck in die Luft georgelt!

Mich kotzt der Mist richtig an!
:Nee: :Nee: :Nee:

Ironmanfranky63
19.08.2012, 05:29
des is aber auch ne arme Sau!! der aknn einem richtig Leid tun!

Die ganze Formeleinsscheiße ist doch sowas von überflüssig!

Unsereins macht sich verrückt, wenn man ein zuviel Sprit verbraucht und da wird bei jedem Rennen soviel Dreck in die Luft georgelt!

Mich kotzt der Mist richtig an!
:Nee: :Nee: :Nee:

:Blumen: :Blumen: :Blumen:
gestern an der Tanke 1.78€ für einen Liter Super der Hammer.Formel 1 ist das überflüssigste was es gibt auf der Welt.Sofort abschaffen diesen Mist.
Verpessten die Umwelt und verdienen noch Mio damit unfassbar.
Braucht kein Mensch .Aber ist wie wie Fussball "Brot und Spiele "für das Volk.
War früher schon so "Ich halt sie dumm du nimmst sie aus" sagt der Papst zum.Kaiser. Trifft heute zu mehr denn je.

Arrakis
19.08.2012, 06:22
Bin ja auch kein Formel 1 Fan. Aber unter dem (Umwelt)Aspekt könnt Ihr jede Sportveranstaltung einstampfen, weil überflüssig, auch unseren geliebten Triathlon. Auf was sind die Wettkampfrichter unterwegs? Wie werden die Live-Bilder bei großen Rennen geliefert? Wie reisen fast alle Starter an? Dagegen sind die paar Formel 1 Fuzzies nur ein Tropfen auf den heissen Stein ...

3-rad
19.08.2012, 07:43
e ist doch sowas von überflüssig!

Unsereins macht sich verrückt, wenn man ein zuviel Sprit verbraucht und da wird bei jedem Rennen soviel Dreck in die Luft georgelt!

Mich kotzt der Mist richtig an!


im Grunde geb ich dir Recht aber wenn im Frühjahr 1800 Leute nach Lanza jetten ist das auch nicht gerade umweltbewusst.
Ebensowenig wie all die anderen Rennen, auch die im eigenen Land nicht.
2h Anfahrtsweg x 2 und das von teils tausenden Teilnehmern (z.B. Roth, FFM, Wiesbaden, etc)

phonofreund
19.08.2012, 09:36
Bin ja auch kein Formel 1 Fan. Aber unter dem (Umwelt)Aspekt könnt Ihr jede Sportveranstaltung einstampfen, weil überflüssig, auch unseren geliebten Triathlon. Auf was sind die Wettkampfrichter unterwegs? Wie werden die Live-Bilder bei großen Rennen geliefert? Wie reisen fast alle Starter an? Dagegen sind die paar Formel 1 Fuzzies nur ein Tropfen auf den heissen Stein ...


Genau! Denkt auch mal daran, wie viel jedes Wochenende zum "Wandern" fahren. Sieht meist so aus: 100 km Anfahrt, parken, 30 Minuten zum Essen latschen, Zurück zum Auto und ab in den Stau.
Das ist bescheuerter als die paar F 1 Rennen, die ich sehr gerne sehe.

frechdachs
19.08.2012, 09:39
Doppelweltmeister und dieses Jahr nach 11 Rennen erst drei Siege. Auch wenn es hier um motorisierte Rennen geht und nicht nur um Körperkraft interessiert mich, wie Ihr darüber denkt. Wird Vettel auch in der Lage sein Weltmeister zu werden, wenn er nicht durch ein Ausnahmefahrzeug Vorteile hat, sondern ausschließlich durch sein fahrerisches Können brillieren muss? Die bisherigen Infos (http://themen.t-online.de/news/sebastian-vettel) lassen mich jedenfalls daran zweifeln.

wenn es für pro nicht reicht, kann er doch als AK-sportler starten .... muss sich halt sein equipment selber kaufen, muss ich ja auch :Lachanfall:

Campeon
19.08.2012, 09:49
im Grunde geb ich dir Recht aber wenn im Frühjahr 1800 Leute nach Lanza jetten ist das auch nicht gerade umweltbewusst.
Ebensowenig wie all die anderen Rennen, auch die im eigenen Land nicht.
2h Anfahrtsweg x 2 und das von teils tausenden Teilnehmern (z.B. Roth, FFM, Wiesbaden, etc)

Da stimmt, aber wo willst du anfangen und wo aufhören?

Machen wir es wie die Amish, lassen uns lange Bärte wachsen und fahren in der Pferdekutsche.
Pflanzen unser eigenes Gemüse an, betreiben Tierzucht und zeugen Kinder wie die Wilden!
So, gehts natürlich auch!

Die fahren auch kein Fahrrad, gehen nicht laufen, schwimmen auch nicht.
Schön brav Sonntags in die Kirche und alles wäre gut!

Kiwi03
19.08.2012, 09:52
Tja, Sport ist doch auch ein ziemlicher Wirtschaftsfaktor, ob F 1 oder Triathlon. Verbann mal den Eiermann von Kona, mal schauen, was die dann sagen. Oder von Lanza oder aus Roth.

Der Rubel muss rollen, so einfach ist es doch im Grunde.

Tri-Keks
19.08.2012, 10:26
Formel 1 und Motorsport generell, sind sozusagen Entwicklungs-Motoren :Lachen2: .

Es ist doch schon ein gutes Zeichen, dass Hybrid-Autos Rennen gewinnen. Ich behaupte, dass die Entwicklung ohne diese Renneinsätze nicht so schnell ginge.

MattF
19.08.2012, 11:19
Da stimmt, aber wo willst du anfangen und wo aufhören?

Sorry aber [U]du[/U hast damit angefangen zu kategorisieren. Formel ist sch., Triathlon ist (wohl) toll.

MfG
Matthias

Campeon
19.08.2012, 16:23
Verbann mal den Eiermann von Kona, mal schauen, was die dann sagen.

Nicht viel, die täglich anlaufenden Kreuzfahrtschiffe bringen mehr ein.
Die brauchen den IM dort doch garnicht mehr und es gibt doch jedesmal Probleme, soweit ich das schon gehört habe, mit der Sperrung der Straßen und das die Kreuzfahrtschiffe dann dort nich gescheit die Insel anlaufen können!


Sorry aber [U]du[/U hast damit angefangen zu kategorisieren. Formel ist sch., Triathlon ist (wohl) toll.


Ich sags mal so, die Sinnfrage ist beiderseits berechtigt, nur bei der F1 wird m. E. nach einfach zuviel Umwelt verschmutzt.
Muß das noch sein?
In Deutschland darf ein Auto nur soviel CO2 ausstoßen und Kat und den ganzen Scheiß, bei so einem Renner ist es völlig egal, was hinten rauskommt.
Bestimmt das 1000-fache pro gefahrenen km.
Was da Resourcen verorgelt werden, nur für Show, völlig irre.
Über den Verbrauch pro gefahrene 100 km fragt auch niemand.

Wie lange sind durchschnittliche Rennen?
Wieviel Sprit wird da verbraucht?
Training, Qualifying, Rennen, Testrennen etc
Ein Wahnsinn.
Die verbrauchen in einem Rennen mehr Sprit, als ich in 10 Jahren!
Wo bitte ist das sinnvoll?

Gut, Triathleten jetten um die Welt, verbrauchen auch Energie, aber der Flieger fliegt, ob mit Triathleten oder nicht!

Aber egal, ich habe mich auch entschieden, im nächsten Jahr keinen IM, kein Flug dahin usw.

FinP
19.08.2012, 17:05
Die verbrauchen in einem Rennen mehr Sprit, als ich in 10 Jahren!

Also, die brauchen so grob 2,5 kg Sprit pro Runde. Eher weniger. Also zirka 3,4 Liter. 24 Fahrer bei ungefähr 70 Runden.

Macht etwa 5700 Liter.

Angenommen Du hast ein 6-Liter/100 km-Auto, dann dürftest Du pro Jahr nur 9500 km fahren. Nicht viel...

FLOW RIDER
19.08.2012, 17:20
wieviel Sprit durch anreisende Fans wird wohl bei einem Heimspiel von Borussia Dortmund verbraucht; das Stadion hat 80.000 Plätze?

Rotwild treiber
19.08.2012, 18:31
support your local sportler oder so :Cheese:

Havelse hat Nürnberg rausgekickt. :Lachanfall:

Und Havelse hat sowas von Fans von ausserhalb. :liebe053: :liebe053: :Liebe: :bussi:

sinapur
19.08.2012, 18:34
Also, die brauchen so grob 2,5 kg Sprit pro Runde. Eher weniger. Also zirka 3,4 Liter. 24 Fahrer bei ungefähr 70 Runden.

Macht etwa 5700 Liter.

Angenommen Du hast ein 6-Liter/100 km-Auto, dann dürftest Du pro Jahr nur 9500 km fahren. Nicht viel...

training, qualifiing

und jetzt noch dazu rechnen wenn der ganze f1 tross umzieht zum nächsten rennen. was da alles per luftfracht transportiert werden muss

FuXX
19.08.2012, 18:37
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
gestern an der Tanke 1.78€ für einen Liter Super der Hammer.Formel 1 ist das überflüssigste was es gibt auf der Welt.Sofort abschaffen diesen Mist.
Verpessten die Umwelt und verdienen noch Mio damit unfassbar.
Braucht kein Mensch .Aber ist wie wie Fussball "Brot und Spiele "für das Volk.
War früher schon so "Ich halt sie dumm du nimmst sie aus" sagt der Papst zum.Kaiser. Trifft heute zu mehr denn je.

Wer die Formel 1 umweltfreundlicher machen möchte, der sollte die Zuschauer mit dem Bus/Zug zur Strecke bringen.

Die Formel 1 verbraucht sicher deutlich weniger Sprit als die Fußball Bundesliga - wenn man die Zuschauer vor Ort einrechnet. Umgerechnet auf die Gesamtzuschauer vorm TV ist die Formel 1 wohl sogar geradezu ein Umweltengel verglichen mit den anderen großen Sportarten. Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.

Und ob der geneigte Triathlet mit all seine WK Reisen weniger Ressourcen verbraucht als die Couchkartoffel der man ihren Anteil am F1 Sprit anrechnet? Ich hab da meine Zweifel...



Achja, Vettel hat erst ein Rennen diese Saison gewonnen. Für Alonso hingegen läuft es so unglaublich glücklich, dass der eigentlich nur WM werden kann.

FuXX,
vielleicht am 2.9. in Spa.

PS: Der Spritverbrauch ist in höchstem Maße wichtig für die Teams. Da nicht getankt werden darf, braucht ein Wagen mit durstigem Motor nen größeren Tank und ist schwerer unterwegs. 10kg kosten dabei etwa 0.1s pro Runde - und das ist ne Welt. Ob die jetzt derzeit 60 oder 80 l auf 100km verbrauchen weiß ich nicht - spielt aber auch keine Rolle bei 26 Autos die an einem WE etwa 500km fahren. Das sind etwa 8000 bis 9000 Liter - oder 1000 Triathleten die 50km zu einem Wettkampf und wieder zurück fahren. Umgekehrt bleiben ein paar Millionen Deutsche auf der Couch liegen und fahren nicht mit dem Auto in der Gegend rum. Rechnet sich...

FinP
19.08.2012, 18:49
training, qualifiing

und jetzt noch dazu rechnen wenn der ganze f1 tross umzieht zum nächsten rennen. was da alles per luftfracht transportiert werden muss

Natürlich hast Du da recht, dass da noch einiges dazu kommt. Es ging mir nur um die falsche Aussage, dass man als normaler Mensch in zehn Jahren nicht so viel Sprit verbraucht, wie die in einem Rennen.

FuXX
19.08.2012, 18:57
Du hast dich um eine Größenordnung verrechnet FinP - bei 6l auf 100km braucht man auf 10000 km nur 600 und nicht 6000l ;)

Aber die 26 (sind doch mit HRT 26 und nicht 24, oder?) Autos fahren ja an einem WE auch etwa 13000km - wäre komisch, wenn die weniger verbrauchen würde als ein normales Auto...

FinP
19.08.2012, 19:30
Du hast dich um eine Größenordnung verrechnet FinP - bei 6l auf 100km braucht man auf 10000 km nur 600 und nicht 6000l ;)

nö. Die Behauptung war ja, dass er in 10 Jahren nicht so viel verbraucht, wie die in einem Rennen.

FuXX
19.08.2012, 19:38
Achso, dann hab ich nur halb gelesen, sorry :)

Campeon
20.08.2012, 01:45
Also, die brauchen so grob 2,5 kg Sprit pro Runde. Eher weniger. Also zirka 3,4 Liter. 24 Fahrer bei ungefähr 70 Runden.

Macht etwa 5700 Liter.

Angenommen Du hast ein 6-Liter/100 km-Auto, dann dürftest Du pro Jahr nur 9500 km fahren. Nicht viel...

Schon mal falsch, von den ca 10000 km im Jahr, fahren wir gut die Hälfte mit einem Smart/Diesel, Verbrauch so knapp 4 ltr, den Rest mit nem Fiat Doblo, Verbrauch leigt knapp über 5 ltr/100 km.
Also schon mal viel weniger.

Achja und du glaubst, das bei einem Rennen nur etwa die Menge eines kleinen Spritlasters ausreicht?
Niemals!

training, qualifiing

und jetzt noch dazu rechnen wenn der ganze f1 tross umzieht zum nächsten rennen. was da alles per luftfracht transportiert werden muss

Das muß man auch rechnen und dann noch so ca 100000 Zuschauer an der Strecke, das ist wohl auch nichts.

Es ging mir nur um die falsche Aussage, dass man als normaler Mensch in zehn Jahren nicht so viel Sprit verbraucht, wie die in einem Rennen.

Junge, Junge, das war alles aber keine falsche Aussage.
Man kann sich alles schönreden.
Aber in Zeiten von hohen Energiekosten, jeder Menge zusätzliche Abgaben für Rohstoffgewinnung, Rohstoffknappheit, Co2-Ausstoss und Energiewende, braucht man solch energiefressende "Sportarten" nicht mehr!

Für mich gehört der ganze Autorennquatsch abgeschafft!
Alle 2 Jahre rennt man zum TÜV und da wird genauestens gecheckt, das die Kiste nicht zuviel Schadstoffe hinten rausbläst und bei der F1 kommt natürlich Rosenduft!!!
Phantast!

Nobodyknows
20.08.2012, 06:40
wenn es für pro nicht reicht, kann er doch als AK-sportler starten .... muss sich halt sein equipment selber kaufen, muss ich ja auch

+1

.....:Gruebeln: Sebastian wer? Ach der, der in die Schweiz gezogen ist, damit er nicht so viel Steuern zahlen muß.

Gruß
N.

titansvente
20.08.2012, 09:30
Vettel ist zudem ein geistiger und menschlicher Krüppel.
Wie sagte er doch sinngemäss anlässlich des GP in Bahrain?:

"Was interessieren mich Menschenrechte. Für mich zählen nur Reifendruck und -temperatur".

Das kommt davon, wenn man zuviel im Kreis fährt :Huhu:

FinP
20.08.2012, 09:31
Junge, Junge, das war alles aber keine falsche Aussage. Man kann sich alles schönreden.


Mich interessiert die Formel 1 nicht die Bohne. Allerdings glaube ich, dass Du hier einem kolossalem Irrtum unterliegst. Selbstverständlich verbraucht die Formel 1 Ressourcen, generiert dadurch aber auch diverse gute Dinge - Fuxx deutete dies bereits an. Pro Liter oder pro kg Schadstoff-Emmission sicherlich nicht relevant mehr oder weniger als andere Wirtschaftszweige auch. Gleichzeitig unterschätzt Du die Emissionen und den Energieverbrauch, den das normale Rumgehampel eines Durchschnittsbrügers verschlingt. Mal eben in den Urlaub jetten, mal hier hin, mal da hin. Produkte aus Fernost und Obst aus Südamerika...

Um es nochmal kurz zu sagen: Es gibt nichts umsonst. Alles verbraucht Ressourcen. Ob dies nun die Formel 1 oder die Produktion des Musikantenstadels ist. Und da hat die Formel 1 pro verbrauchten Liter Sprit sicherlich auch wieder mehr interessierte und amüsaierte Zuschauer.
Auf die Formel 1 mit dem Finger zu zeigen, halte ich für populistisch. Dann zeig doch auch auf den Skisport, den Tourismus, jegliche Unterhaltungsindustrie etc..

Campeon
20.08.2012, 09:42
Auf die Formel 1 mit dem Finger zu zeigen, halte ich für populistisch. Dann zeig doch auch auf den Skisport, den Tourismus, jegliche Unterhaltungsindustrie etc..

Wegen mir! Bin ich halt populistisch!

Wenn ich auf alles mit dem Finger zeigen wollte, was mich stört, Mann, soviele Finger habe ich garnicht.

Ich versuche möglichst umweltverträglich zu leben.
Bei mir gibts Obst und Gemüse, entweder aus dem eigenen Garten oder aus der Region.

Klar, ich flieg auch mal in den Urlaub, ganz gehts halt auch bei mir nicht, aber sinnlos Sprit in die Luft blasen kommt bei mir niemals in Frage.
Strom erzeuge ich auch selbst, habe meine eigene Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

Mehr für die Umwelt tun, ist dann schon schwierig!

Also, ich scheiß auf die F1!!!

Ausdauerjunkie
20.08.2012, 10:06
@Campeon
Schade, dass du so oft das Schaiz Wort benötigst um dich auszudrücken.

Es soll ja sogar (Carbon) Hersteller geben die mit ihrem Formel 1 Know-How sehr spezielle Rennrad Komponenten entwickeln.

AX-Lightness (http://www.ax-lightness.de/) z.B.

dasgehtschneller
20.08.2012, 10:10
Ich wage jetzt mal eine ganz ketzerische Aussage: Ich behaupte dass die Formel 1 sich positiv auf die Umweltbelastung auswirkt.

Natürlich werden da in einer Stunde ein paar tausend Liter Sprit mehr oder weniger sinnlos verbraten. Andererseits sitzen während der Zeit ein paar Millionen Menschen vor der Glotze die dann selber nicht Autofahren und die Umwelt verpesten können ;)

Ungeachtet von der Umwelt interessiert mich das ganze aber nicht im Geringsten :Cheese:

flaix
20.08.2012, 12:07
Ich wage jetzt mal eine ganz ketzerische Aussage: Ich behaupte dass die Formel 1 sich positiv auf die Umweltbelastung auswirkt.
richtig. Ohne F1 kein 3 Liter Auto.

drullse
20.08.2012, 12:26
richtig. Ohne F1 kein 3 Liter Auto.

:confused:

Forschen kann man also nur, wenn man in der F1 unterwegs ist?

Halte ich für ein Gerücht...

3-rad
20.08.2012, 12:31
richtig. Ohne F1 kein 3 Liter Auto.

oder auch ohne F1 kein 30 Liter Auto.

Nobodyknows
20.08.2012, 13:03
richtig. Ohne F1 kein 3 Liter Auto.

Welcher der Formel1-Rennställe bietet denn ein 3-Liter-Auto an?

Gruß
N.

Campeon
20.08.2012, 13:19
@Campeon
Schade, dass du so oft das Schaiz Wort benötigst um dich auszudrücken.


Wie wäre es besser?
Shice, Schaize, Kacke, Köttel?

Sittenwächter!

flaix
20.08.2012, 14:11
Welcher der Formel1-Rennställe bietet denn ein 3-Liter-Auto an?

Gruß
N. wenn Du vernünftigerweise nach einem Motorenhersteller gefragt hättest, hätte man mit Renault antworten können ;-) oder auch Mercedes, BMW, FIAT, früher auch Ford.

Ansonsten ist Dir sicher klar das ich über Baissinnovationen wie Leichtbau, Aerodynamik als auch Turbolader und Bremsenergierückgewinnung sprechen würde wenn wir uns ernsthaft über das Thema unterhalten möchten?

drullse
20.08.2012, 14:18
Ansonsten ist Dir sicher klar das ich über Baissinnovationen wie Leichtbau, Aerodynamik als auch Turbolader und Bremsenergierückgewinnung sprechen würde wenn wir uns ernsthaft über das Thema unterhalten möchten?
Ich fühle mich mal mit angesprochen und sage: ja, ist mir schon klar.

Aber das kann man auch alles OHNE Formel eins machen. Und vermutlich um einiges preiswerter.

Campeon
20.08.2012, 14:22
Ich fühle mich mal mit angesprochen und sage: ja, ist mir schon klar.

Aber das kann man auch alles OHNE Formel eins machen. Und vermutlich um einiges preiswerter.

Das will hier doch keiner hören!

Tja, wurde der Kat auch in der F1 konzipiert, oder der Hybridantrieb?
Elektroautos nicht zu vergessen? Auch wenn das noch lange nicht ausgereift ist!

Ausdauerjunkie
20.08.2012, 14:44
Wie wäre es besser?
Shice, Schaize, Kacke, Köttel?

Sittenwächter!

Ja! Alles besser! :Huhu: :Blumen:

Campeon
20.08.2012, 14:45
Ja! Alles besser! :Huhu: :Blumen:

Ist doch aber die gleiche Grundlage!

Bodhi47
20.08.2012, 15:46
Ich fühle mich mal mit angesprochen und sage: ja, ist mir schon klar.

Aber das kann man auch alles OHNE Formel eins machen. Und vermutlich um einiges preiswerter.


Nein Kann man nicht! Keine Firma steckt soviel Geld in Forschung und Entwicklung! Da würde ja nichts dabei rausspringen! Forschung und Entwicklung ist selbstinvestiertes Geld was weg ist! Bei der Formel 1 haben sie hingegen ja wieder einen direkten benefit. Nur dort wo sich Ingenieure (fast) ohne Rücksicht auf Kosten austoben können, geht derart schnell was voran wie es in den letzten 15 Jahren der Fall war. Solch ausgiebige Tests wie eine Formel 1 Saison darstellt, zahlt keine Firma in der eigenen Produktion. Es ist Fakt OHNE Motorsport, hätten wir die Autos von heute DEFINITIV nicht!

drullse
20.08.2012, 16:02
Keine Firma steckt soviel Geld in Forschung und Entwicklung! Da würde ja nichts dabei rausspringen!
Hast Recht - verkaufte Autos sind ja kein Gewinn.

Sorry, hatte ich vergessen.

:Nee:

FidoDido
20.08.2012, 16:18
Hast Recht - verkaufte Autos sind ja kein Gewinn.

Nur weiß man vorher aber leider nicht, welche Forschung dann auch etwas hervorbringt, was man am Ende verkaufen kann.

Wäre ja nicht die erste Idee, die am "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"-Syndrom scheitert.

Bei der Formel1 wird halt auch mal an "ausgefallenen" Sachen geforscht, einfach weil das Geld da ist und sich die Ingenieure austoben können. Wenn es was bringt, gibt es bessere Platzierungen (--> mehr Werbung) sowie Technologie für den Massenmarkt.

K.E.R.S. ist ein super Beispiel. Da hätte sich noch vor Jahren keine Sau für interessiert und heute denken sich sicher viele beim Kauf "Wow, das hat der auch schon? Das haben doch sonst nur Formel1-Wagen. So ein modernes Auto, super!"

drullse
20.08.2012, 16:26
Nur weiß man vorher aber leider nicht, welche Forschung dann auch etwas hervorbringt, was man am Ende verkaufen kann.

Wenn es was bringt, gibt es bessere Platzierungen (--> mehr Werbung) sowie Technologie für den Massenmarkt.
Und wenn es nichts bringt? Wo ist dann der Unterschied zum ersten zitierten Absatz?

alex1
20.08.2012, 16:27
(...)

Ich sags mal so, die Sinnfrage ist beiderseits berechtigt, nur bei der F1 wird m. E. nach einfach zuviel Umwelt verschmutzt.
Muß das noch sein?
In Deutschland darf ein Auto nur soviel CO2 ausstoßen und Kat und den ganzen Scheiß, bei so einem Renner ist es völlig egal, was hinten rauskommt.
Bestimmt das 1000-fache pro gefahrenen km.
Was da Resourcen verorgelt werden, nur für Show, völlig irre.
Über den Verbrauch pro gefahrene 100 km fragt auch niemand.

Wie lange sind durchschnittliche Rennen?
Wieviel Sprit wird da verbraucht?
Training, Qualifying, Rennen, Testrennen etc
Ein Wahnsinn.
Die verbrauchen in einem Rennen mehr Sprit, als ich in 10 Jahren!
Wo bitte ist das sinnvoll?

Gut, Triathleten jetten um die Welt, verbrauchen auch Energie, aber der Flieger fliegt, ob mit Triathleten oder nicht!

Aber egal, ich habe mich auch entschieden, im nächsten Jahr keinen IM, kein Flug dahin usw.


Du ereiferst Dich hier wie ein kleiner Junge über die paar Liter Sprit, die die Formel1 verbraucht. Das ist echt lächerlich!
Allein das unnötige Abfackeln von bei der Erdölförderung anfallendem Erdgas ergibt etwa 400Millionen Tonnen CO2 jedes Jahr! Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann ist das mehr, als alle Autos in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen jedes Jahr "produzieren". Aber Du meckerst in Deiner üblichen Fäkalsprache über die Formel1. Echt amüsant. :Nee:

(Und nein, ich bin kein Formel1-Fan. Mich interessiert das null-komma-null.)

captain hook
20.08.2012, 16:30
Es ist Fakt OHNE Motorsport, hätten wir die Autos von heute DEFINITIV nicht!

Ach so, deshalb werden die Autos immer schwerer?!

Das ist doch kompletter Blödsinn.

Erst packen sie die Autos voll mit allem was kein Mensch zum Autofahren braucht, dann wiegt sogar ein Golf fast 1,5 Tonnen und ein 3er BMW 1,6 und eine C-Klasse nochmal mehr. Klar, dann braucht so ein Auto wesentlich mehr Leistung, sonst fährt so ein Schwergewicht ja nicht mehr. Also packen sie erst einen preislichen Aufschlag für die Technik drauf und dann für die Mehrleistung.

Damit der damit einhergehende Mehrverbrauch im Rahmen bleibt, müssen sich Motoren an der Ampel abschalten und andere lustige Dinge rein... Nochmal mehr Gewicht.

Dann noch schnell die SUV und Pseudogeländewagen Rate auf gefühlte 50% erhöhen zugunster der Aerodyamik (Scherz Ende)

Und endlich ist man an dem Punkt, wo man den Leuten für nochmal einen satten Aufschlag Leichtbau verkaufen kann, weil ihr Auto soviel Sprit verbraucht.

Lächerlich hoch zehn.

Wenn es um Verbrauchs- und Effizentsteigerungen gehen würde, würden die Konzerne von heute auf morgen genau die richtigen Stellhebel bedienen können, ohne, dass dafür irgendein Formeleinsauto fahren müsste oder irgendein anderes Sportwagenprojekt. Jedenfalls wenn es darum geht die wirklich dicken Fehler zu beseitigen.

Nur, dass so Auto keiner habe will in Zeiten wo "the bigger the better" gilt, wo Komfort, Luxus, Protzerei, Entertainment und weiß der Teufel was zählt....

Wenn ein Auto natürlich richtig fett sein muss, richtig viel Leistung haben soll, den vollen Komfort bieten und dazu noch sparsam sein soll, ja, klar, dann muss man natürlich Kopfstände machen und einen irsinnigen Aufwand zur Kaschierung der anderen "Fehler" betreiben.

FidoDido
20.08.2012, 17:02
Und wenn es nichts bringt? Wo ist dann der Unterschied zum ersten zitierten Absatz?

Du meinst außer, das einen in einem Fall die Zuschauer und Sponsoren mit Geld bewerfen und das andere ein knallharter Absatzmarkt ist, wo jeder Cent gut kalkuliert sein muss? :)

Wirkliches Innovationsmanagement wie z.B. das Unternehmen 3M machen in der Realwirtschaft nur die allerwenigsten Unternehmen.

Ob das nun gut oder schlecht ist, will ich an dieser Stelle gar nicht bewerten.

FinP
20.08.2012, 17:07
Wenn es um Verbrauchs- und Effizentsteigerungen gehen würde, würden die Konzerne von heute auf morgen genau die richtigen Stellhebel bedienen können, ohne, dass dafür irgendein Formeleinsauto fahren müsste oder irgendein anderes Sportwagenprojekt. Jedenfalls wenn es darum geht die wirklich dicken Fehler zu beseitigen.

Du hast meiner Meinung vollkommen recht. Versuche heute mal einen Neuwagen zu bekommen ohne elektrische Fensterheber, Sitzheizung, Klimaautomatik, Einparksensoren, beheizbare Außenspiegel.

Wir haben uns mal den Spaß gemacht und nen Skoda Octavia gecleant. Alles raus, was nicht unbedingt nötig war. Der 1,9TDI war im Mischbetrieb locker mit ner 3 vorm Komma zu bewegen (wenn man auf der Autobahn eben nur 130 fuhr). Was man da an Gewicht aus dem Fahrzeug holen kann, ist einfach erstaunlich.

Die Bundesregierung macht dafür lieber so Pseudoblödsinn wie Feinstaubplaketten. Quasi eine Zwangsverschrottung von Fahrzeugen. Das lustigste ist: Mein Auto kann ich wahlweise mit allen Plakettenfarben bekommen. Je nach Schlüsselnummer (die ich mir auch relativ einfach beim TÜV umtragen lassen kann). Am Auto ändert sich gar nichts - nur mal hat es ein Saubersiegel, mal nicht...

Natürlich verbrennt die Formel 1 unheimlich viel Sprit. Klar. Dennoch ist es ein Tropfen auf den heißen Stein, der zudem einen volkswirtschaftlichen sowie technologischen Benefit hat. Außerdem haben viele Leute Spaß dran.
Wie gesagt: Es gibt größeren Blödsinn.

drullse
20.08.2012, 17:22
Du meinst außer, das einen in einem Fall die Zuschauer und Sponsoren mit Geld bewerfen und das andere ein knallharter Absatzmarkt ist, wo jeder Cent gut kalkuliert sein muss? :)
Wenn in der Formel eins der Erfolg ausbleibt, ist das Geld genauso weg.

Und ich glaube kaum, dass Sponsoren den Automobilherstellern Geld hinwerfen, damit diese damit ihren Gewinn verbessern.

captain hook
20.08.2012, 17:25
Du hast meiner Meinung vollkommen recht. Versuche heute mal einen Neuwagen zu bekommen ohne elektrische Fensterheber, Sitzheizung, Klimaautomatik, Einparksensoren, beheizbare Außenspiegel.



Ich ergänze:

Megaschiebedach (super... 50kg Mehrgewicht am höchsten Punkt), 20 Boxen Audiosystem, Massagesitze, 20 Airbacks, elektrisch aufpumpbare Sitzwangen in sowieso 10 fach elektrisch verstellbaren Sitzen, 20 Zöller an nem Mittelklassewagen, eine Elektronik die alles überwacht was es nicht braucht inkl. der Megakabelbäume dafür...

Schon klar, aber um ein Auto effizienter zu machen brauchen wir die Formel 1 und unglaubliche Leichtbauinnovationen.

FidoDido
20.08.2012, 17:28
Wenn in der Formel eins der Erfolg über längere Zeit ausbleibt, ist das Geld nach Ablauf der meist mehrjährigen Sponsorenverträge genauso weg.

Würde ich mit diesen Ergänzungen so auch unterschreiben, ja.

Generell ist das in diesem Bereich aber bei weitem nicht so schlimm, wenn sich ein oder zwei Ansätze als nicht realisierbar herausstellen, während das Controlling in einem "normalen Konzern" bei sowas schon im Quadrat springen würde.

Ist halt alles eine Risikoabwägung, welche im ersten Fall eher hingenommen werden kann, bei letzterem aber meist als nicht tragbar eingestuft wird.

captain hook
20.08.2012, 17:33
Und denn? Dann bauen sie Kers in einen 1,8t SUV, damit er nicht soviel Sprit säuft? Und lassen in der 10ten Ausbaustufe den Diffuser eines Pseudosportwagens mit Auspuffgasen anblasen? :Lachanfall:

Carlos85
20.08.2012, 17:38
Ist doch keiner gezwungen, solche Autos zu kaufen.

Ich persönlich würde diese ganzen Gimmicks am Auto nicht missen wollen. Gibt nix schöneres als wenn man eingeparkt wird :Cheese: (und das hat nix damit zu tun ob man autofahren kann, ich würde mal behaupten, ich kann es)

FidoDido
20.08.2012, 17:40
Und denn? Dann bauen sie Kers in einen 1,8t SUV, damit er nicht soviel Sprit säuft? Und lassen in der 10ten Ausbaustufe den Diffuser eines Pseudosportwagens mit Auspuffgasen anblasen? :Lachanfall:
Du hattest in deinem Leben mit Grundlagenforschung bisher auch nur peripher zu tun, oder?


"Wer braucht schon Teilchenbeschleuiger? Sollen wir alle Elektronen verschießen? HAHAHA, Geldverschwendung!

Oh, das Prinzip Internets wurde im CERN erfunden, um die Datenmengen zu verwalten? Ok.."


Im Ernst Leute: Denkt doch ein bisschen um die Ecke bzw. über den Tellerrand hinaus.. Danke.

captain hook
20.08.2012, 17:41
Ist doch keiner gezwungen, solche Autos zu kaufen.



Nein, aber am Ende bestimmt die Masse den Weg. Und dass die Autos durch den überflüssigen Kram teurer, schwerer, uneffizienter etc für ALLE werden, das ist ein Problem. Sieht man ja auch heute schon. Es gibt fast keine Autos mehr, die ohne den ganzen Kram kommen. Ob man es nun will oder braucht oder nicht. Und dann wird man am Ende doch gezwungen...

FidoDido
20.08.2012, 17:46
Es gibt fast keine Autos mehr, die ohne den ganzen Kram kommen. Ob man es nun will oder braucht oder nicht. Und dann wird man am Ende doch gezwungen...

Aber wenn es anders wäre, würde die Mehrheit gezwungen, Autos ohne Optionen zu fahren, die sie gern hätte :Lachen2:

captain hook
20.08.2012, 17:55
Du hattest in deinem Leben mit Grundlagenforschung bisher auch nur peripher zu tun, oder?


"Wer braucht schon Teilchenbeschleuiger? Sollen wir alle Elektronen verschießen? HAHAHA, Geldverschwendung!

Oh, das Prinzip Internets wurde im CERN erfunden, um die Datenmengen zu verwalten? Ok.."


Im Ernst Leute: Denkt doch ein bisschen um die Ecke bzw. über den Tellerrand hinaus.. Danke.

Ich habe überhaupt nix gegen die Grundlagenforschung, die sicherlich auch in großen Bereichen der Formel1 stattfindet. Aber ich sehe was z.B. meine Kollegen für Autos kaufen und was ich sehe wenn ich mir anschaue was überhaupt angeboten wird. Und obwohl seit Jahrzehnten jeder Motorsportler weiß, dass leichter besser als schwerer ist, werden die Autos seit Jahrzehnten immer schwerer. Weil die Leute diese gewichtstreibenden Merkmale nämlich richtig schick und edel und was weiß ich noch alles finden.

Und es ist viel zu offensichtlich, was da passiert. Es hat ja schon begonnen, dass man abartige Preise für Leichtbau aufruft, der ach so nötig ist, weil zuviel Sprit verbraucht wird.

Wenn alle mal drüber nachdenken und ihr Verhalten anpassen würden, wären wir garnicht da wo wir sind. Dann könnten diese Systeme helfen, sinnvolle Autos weiter zu verbessern. Ein an sich unsinniges Auto mit solchen Mitteln zu abartigen Preise in einen annehmbaren Bereich zu bringen ist für mich kein Fortschritt. Und eine sinnvolle Entwicklung ist da leider nicht zu erkennen. Eher das Gegenteil.

Ich habe also nix gegen die Forschung, nur gegen das, was damit passiert und wie man es und wofür man es den Menschen verkaufen wird.

captain hook
20.08.2012, 17:57
Aber wenn es anders wäre, würde die Mehrheit gezwungen, Autos ohne Optionen zu fahren, die sie gern hätte :Lachen2:

"Von denen ihnen das geschickte Marketing der Firmen vormacht, dass sie es brauchen würden..."

würde es meiner Meinung nach besser treffen.

Campeon
20.08.2012, 18:02
[QUOTE=alex1;794980] Aber Du meckerst in Deiner üblichen Fäkalsprache über die Formel1.
[QUOTE]

Fäkalsprache?

Wegen dem einen Wort? Scheiße?
Bei dir brennt der Kittel.

Oberlehrer!!!:Kotz: :Kotz:
Erbsenzähler, Kleingeist!!!

Campeon
20.08.2012, 18:08
Ich ergänze:

Megaschiebedach (super... 50kg Mehrgewicht am höchsten Punkt), 20 Boxen Audiosystem, Massagesitze, 20 Airbacks, elektrisch aufpumpbare Sitzwangen in sowieso 10 fach elektrisch verstellbaren Sitzen, 20 Zöller an nem Mittelklassewagen, eine Elektronik die alles überwacht was es nicht braucht inkl. der Megakabelbäume dafür...

Schon klar, aber um ein Auto effizienter zu machen brauchen wir die Formel 1 und unglaubliche Leichtbauinnovationen.

+1:Blumen: :bussi:

FidoDido
20.08.2012, 18:41
Ich habe überhaupt nix gegen die Grundlagenforschung, die sicherlich auch in großen Bereichen der Formel1 stattfindet. Aber ich sehe was z.B. meine Kollegen für Autos kaufen und was ich sehe wenn ich mir anschaue was überhaupt angeboten wird. Und obwohl seit Jahrzehnten jeder Motorsportler weiß, dass leichter besser als schwerer ist, werden die Autos seit Jahrzehnten immer schwerer. Weil die Leute diese gewichtstreibenden Merkmale nämlich richtig schick und edel und was weiß ich noch alles finden.

Gut, dann habe ich dich missverstanden :Blumen:

Kam bei mir nur wie eine generelle "Formel1 abschaffen!"-Attitüde rüber.

Im Rest sind wir uns größtenteils einig, auch wenn ich noch darauf hoffe, dass Menschen auch noch irgendwo selbst entscheiden und sich nicht alles vom Marketing eintrichtern lassen :Cheese:

drullse
20.08.2012, 19:05
Im Rest sind wir uns größtenteils einig, auch wenn ich noch darauf hoffe, dass Menschen auch noch irgendwo selbst entscheiden und sich nicht alles vom Marketing eintrichtern lassen :Cheese:
Das Problem ist halt: Du kannst bei bestimmten Dingen noch so sehr Deine eigene Meinung haben - wenn Du sie nicht zu kaufen bekommst, dann musst Du halt den ganzen Mist mitkaufen, den Du eigentlich gar nicht haben willst.

Nobodyknows
20.08.2012, 19:33
"Von denen ihnen das geschickte Marketing der Firmen vormacht, dass sie es brauchen würden..."


That's the point!
Die Automobilindustrie allein in Deutschland gibt pro Jahr hunderte von Millionen Euro für Marketing aus. Und sie weiß warum.

Bei vollausgestatteten Fahrzeugen bleibt mehr Marge hängen.
Also packt man die Autos möglichst voll.

Gruß
N.

FLOW RIDER
20.08.2012, 19:36
Der autokonzerngeschaffene SUV-Hype der letzten Jahr ist ja auch erwähnenswert.

Gefühlte 0,01% bewegen sich damit tatsächlich im Gelände. Der Rest eben nicht. Da bringen die Latte-Macchiato-Muttis ihre Kinder mit dem Cayenne in den Kindergarten. Sehr schön.

Jede Automarke hat mittlerweile zig Modelle.
Audi: Q3, Q5, Q7
BMW: X1, X3, X5, X6 bald noch den X4 (Miniausgabe von X6)
Mercedes: GLK, M, GL, auf Basis A-Klasse soll bald auch was kommen
Porsche: Cayenne, bald Macan

Und es werden immer mehr. Jetzt gibts ja schon 2-türige-SUVs. Krasse Entwicklung.

Mal sehen was nach dem SUV-Wahn auf uns zukommt.
"Lifestyle-Kombis" sollen / werden kommen: BMW hat schon den 5er GT von dem gibts dann bald den 3er GT. Mercedes hat jetzt so nen CLS Shooting-Break und die R-Klasse, beliebig fortsetzbar ...

Ironmanfranky63
20.08.2012, 20:03
Der autokonzerngeschaffene SUV-Hype der letzten Jahr ist ja auch erwähnenswert.

Gefühlte 0,01% bewegen sich damit tatsächlich im Gelände. Der Rest eben nicht. Da bringen die Latte-Macchiato-Muttis ihre Kinder mit dem Cayenne in den Kindergarten. Sehr schön.

Jede Automarke hat mittlerweile zig Modelle.
Audi: Q3, Q5, Q7
BMW: X1, X3, X5, X6 bald noch den X4 (Miniausgabe von X6)
Mercedes: GLK, M, GL, auf Basis A-Klasse soll bald auch was kommen
Porsche: Cayenne, bald Macan

Und es werden immer mehr. Jetzt gibts ja schon 2-türige-SUVs. Krasse Entwicklung.

Mal sehen was nach dem SUV-Wahn auf uns zukommt.
"Lifestyle-Kombis" sollen / werden kommen: BMW hat schon den 5er GT von dem gibts dann bald den 3er GT. Mercedes hat jetzt so nen CLS Shooting-Break und die R-Klasse, beliebig fortsetzbar ...
Du hast vergessen die japaner und Koreaner aufzuzählen.;)
Ich mach übrigens diesen Wahn nicht mit. Aber ist doch ein Zeichen das der Benzin noch nicht teuer genug ist.
Mein Nachbar hat sich auch einen geleistet so einen Koreaner , fragt mich nicht wie der heisst, er sagt schluckt ca 15L :Nee: :Nee: Benziner da fass ich mir an den Kopf.
Neulich fragt er mich wie man sich so ein teures Radl leisten kann( war nicht so teuer unter 3k) ich sagte zu ihm in dem man einen Auto fährt mit ca 6L verbrauch( mein Golf).
Mir ist es auch extrem aufgefallen - jeder Id... fährt einen SUV , was soll das- brauchen doch die wenigsten.

MattF
20.08.2012, 20:52
K.E.R.S. ist ein super Beispiel. Da hätte sich noch vor Jahren keine Sau für interessiert und heute denken sich sicher viele beim Kauf "Wow, das hat der auch schon? Das haben doch sonst nur Formel1-Wagen. So ein modernes Auto, super!"


KERS heißt im normalen Auto Hybrid und hat Toyota schon länger als die Formel 1.

Ich bin zwar Formel 1 Fan die angebliche Forschung in der Formel 1 halte ich für übertrieben in ihrer Wirkung auf normale Autos und wenn dann höchstens wie du schreibst Marketing mässig.
Auch z.b. bei den Reifen, wer braucht einen Reifen der 350 aushält, bzw. noch mehr die irren Bremskräfte. Ein Eagle F1 hat auch mit dem Reifen der Formel 1 z.b. nie was zu tun gehabt. Das ist nämlich ne komplett andere Technologie.

Die meisten Teams sind auch gar keine Werkteams (ausser Ferrari und Mercedes) denen geht es garnicht um normale PKW. Was die forschen ist, wie man das Reglement austricksen kann.

Ich hab auch nichts gegen Grundlagenforschung nur bringen tut auch die aktuelle Weltraumforschung dem Alltag im Moment so gut wie nichts. Da sollte man den Menschen auch nichts vormachen. Bis das Higgs-Boson zu einer Marktanwendung kommt, werden noch Jahrzehnte vergehen. Trotzdem ist es wichtig, dass es gemacht wird aber aus dem Drang nach Erkenntnis, nicht dem Drang nach Mammon. .:-)

flaix
20.08.2012, 23:07
Ich fühle mich mal mit angesprochen und sage: ja, ist mir schon klar.

Aber das kann man auch alles OHNE Formel eins machen. Und vermutlich um einiges preiswerter.
Na klar. Aber es führen eben viele Wege nachbRom und Motorsport als Labor und Innovationsmotor ist im Endeffekt eben relativ günstig. Wenn Du mal miterlebt hast wie schwierig eine Produktinnovation in einem grossen Kontern durchzubringen ist......dan lernst Du die fast grenzenlose Freiheit in so einem Spielkasten wie Motorsport sehr schätzen. ein paar Nebeneffekte wie Akzeptanztest und frühe Werbung kriegst dann auch noch geschenkt.....

Aber natürlich ginge es auch ohne, nur die Frage ob besser und nachher günstiger......die wird offen bleiben.

drullse
20.08.2012, 23:26
Wenn Du mal miterlebt hast wie schwierig eine Produktinnovation in einem grossen Kontern durchzubringen ist...

Habe ich (Daimler) und bekomme es nach wie vor mit, da gute Freunde dort in der F&E arbeiten. Genau deswegen habe ich das oben ja geschrieben... ;)

Bodhi47
21.08.2012, 07:21
Denke die Diskussion ist teilweise etwas abgeschweift. Ging ursprünglich nicht um die Sinnhaftigkeit von diversen Gimmicks die Autos schwerer machen. Dass ein AUdi A6 oder ein 5er BMW heute mit 3 Litern fahrbar sein würde, hätten sie nicht all den Mist im Auto, steht außer Frage. Auf der anderen Seite versuchen die Autohersteller natürlich den Spagat zwischen Verbrauch und Technologie. Sorry, aber so ist das Leben leider, und zwar in JEDER Hinsicht. Will man etwas verkaufen muss es das nächste mal besser, toller, moderner, mehr High-Tech sein. Ist leider so, und daran ist die Gesellschaft schuld. Selbes gilt doch auch für Handys. Früher hat ein Nokia Handy bis zu zwei wochen gehalten. Jetzt gibt der Akku nach nem Tag auf.
Ich mein, man kanns auch so sehen: Früher hättest du nie eine Limosine der Oberklasse (A6, 5er, E-Klasse) fahren können mit einem Verbracuh von 6 Litern!
Der Mensch will eben den Schnick Schnack drin haben, sonst kauft ers nicht.

Campeon
21.08.2012, 08:37
Will man etwas verkaufen muss es das nächste mal besser, toller, moderner, mehr High-Tech sein. Ist leider so, und daran ist die Gesellschaft schuld. Selbes gilt doch auch für Handys. Früher hat ein Nokia Handy bis zu zwei wochen gehalten. Jetzt gibt der Akku nach nem Tag auf.
Der Mensch will eben den Schnick Schnack drin haben, sonst kauft ers nicht.

Ich denke für die breite Masse hast du Recht, aber die Leisen, Sparsamen, Genügsamen werden langsam mehr.
Es gibt viele die den Konsumzwang nicht mehr mitmachen und glaube mir, es werden mehr.
Freiwillig oder gezwungen. Denn die "Krise" wird nicht an der deutschen Grenze Halt machen.

Mir macht es Spaß, bei vielen Dingen gegen den Strom zu schwimmen.

Und bevor einer den Hals aufreißt, mein Tri-Rad ist schon 5 Jahre alt, mein RR hat schon 9 Jahre runter und wenn mein MTB nicht im letzten Jahr verreckt wäre, das hätte den Rekord. Das hat 17 Jahre gehalten, mit vielen Renneinsätzen!
Aber das mal nur nebenbei!

Pfeffer und Salz
21.08.2012, 08:51
Es ist Fakt OHNE Motorsport, hätten wir die Autos von heute DEFINITIV nicht!

was wäre daran so schlimm? ;)




OK, ich vergaß', ohne unsere Fortschrittsmotor Auto landen wir ja in der Steinzeit, weil ... wir haben ja sonst nichts auf der Pfanne.

Bodhi47
21.08.2012, 09:54
Ja wie gesagt, das ist ne Grundsatzdiskussion. Mag jeder sehen wie er will.

captain hook
21.08.2012, 10:43
Der Motorsport an sich ist so von politischen Spielchen der Konzerne geprägt, dass man da sehr vorsichtig sein muss mit den Schlüssen die man daraus zieht. Z.B. die Diesel Siege in LeMans... Was glaubt ihr denn, warum das so ist? Vielleicht, weil sich die Einstufung und Regulierung des Dieselmotors als sehr schwierig darstellt?! Weil Nachts, wenn es keiner sieht, Ruß abgeblasen wird, obwohl Rußausstoß eigentlich verboten ist? Was hat der Verbraucher von diesen Spielchen bzw. was bringt das der Serienproduktion auf der Straße? Nix.

Leider versäumt man es, dem Motorsport die Möglichkeit zu geben so innovativ zu sein, wie er es sein könnte. Balance of Performace ist halt eigentlich der Anfang vom Ende. Die Hersteller können nicht sicher sein, dass sie von wirklichen guten Entwicklungen was haben, weil sie dafür vom Reglement an anderer Stelle bestraft werden.

Was teilweise am Motorsport pervers ist, ist die Art und Weise wie da mit Geld umgegangen wird. Aber das ist vermutlich dem allgemeinen Vorgehen im Investmentbereich geschuldet.

Was an dem Automobilmarketing heutzutage außerdem pervers ist, ist die Verarschung der Kunden. Da erfolgen eindeutige Performanceminderungen über die Steuergeräte, damit man in weiteren Entwicklungsstufen diese dann nach und nach anpasst und dem Kunden für viel Geld als neuen Megaentwicklungschritt verkaufen kann. Oder man liefert für Tests an Zeitschriften Fahrzeuge, die mit der Serie nicht mehr viel zu tun haben. Stichworte dazu: Prüfstanderkennung, völlig andere Fahrzeugabstimmung usw...

Schwieriges Thema insgesamt. Dass aus dem Motorsport wie er heute ist noch viel in der Serie landen wird, glaube ich fast nicht. Wenn es aber sicher auch hilft noch besser zu verstehen, was da überhaupt so passiert.

drullse
21.08.2012, 11:04
Und bevor einer den Hals aufreißt, mein Tri-Rad ist schon 5 Jahre alt, mein RR hat schon 9 Jahre runter und wenn mein MTB nicht im letzten Jahr verreckt wäre, das hätte den Rekord. Das hat 17 Jahre gehalten, mit vielen Renneinsätzen!
Aber das mal nur nebenbei!
Du bist halt ein ähnlicher Dinosaurier wie ich. Mein jüngstes Rad ist Baujahr 2003 - und es gibt keinen Grund für mich, dem allgemeinen "alle 3 Jahre muss aber neues Material her, weil das ja so viiiiel besser und viiiiel schneller ist" - Wahn hinterher zu hecheln.

Bei Fahrrädern ist das aber alles noch recht einfach - versuch ein Auto zu kaufen, dass Deiner Beschreibung von "leise, sparsam, genügsam" entspricht, da wird es dann schon schwieriger.

flaix
21.08.2012, 12:00
jetzt bewegen wir uns ja auf eine Konsum oder Konsumverzicht-Diskussion. Da hab ich eine eindeutige Meinung. Geld ausgeben ist GUT. Weil nur fliessendes Geld irgendwann in den Besitz vieler Menschen gelangt. Gespartes Geld gehört nur den Investmentbankern im Endeffekt. Konsumkontrolle oder besser -Steuerung ist aber auch zwingend weil Umweltschutz, Menschenschutz etc muss ja schliesslich auch sein.

Keiner von diesen Punkten steht für mich aber im Widerspruch zur F1.

drullse
21.08.2012, 13:05
Gespartes Geld gehört nur den Investmentbankern im Endeffekt.
Ausgegebenes Geld leider auch in vielen Fällen

Keiner von diesen Punkten steht für mich aber im Widerspruch zur F1.
Siehe oben... ;)

captain hook
21.08.2012, 13:36
jetzt bewegen wir uns ja auf eine Konsum oder Konsumverzicht-Diskussion. Da hab ich eine eindeutige Meinung. Geld ausgeben ist GUT. Weil nur fliessendes Geld irgendwann in den Besitz vieler Menschen gelangt. Gespartes Geld gehört nur den Investmentbankern im Endeffekt. Konsumkontrolle oder besser -Steuerung ist aber auch zwingend weil Umweltschutz, Menschenschutz etc muss ja schliesslich auch sein.

Keiner von diesen Punkten steht für mich aber im Widerspruch zur F1.

Die Frage ist nur, wer hier am Ende der Kette die Rechnung bezahlt und wem das ausgegebene Geld zugute kommt. Das allermeiste Geld landet in diesem Zirkus nämlich nicht im "Kreislauf" sondern da, wo schon mehr als genug vorhanden ist. Anders ist es wohl kaum zu erklären, dass der Anteil der SuperMegaReichen die sich in diesem F1-System befinden so unglaublich hoch ist.

123Fritte
21.08.2012, 13:45
Geld ausgeben ist GUT. Weil nur fliessendes Geld irgendwann in den Besitz vieler Menschen gelangt. Gespartes Geld gehört nur den Investmentbankern im Endeffekt.

... und wer sorgt dafür, daß ein Konsumentenkredit vergeben wird? Wie kommt der Hypothekenkredit für Dein Haus zustande? Die Investmentbanken "horten" das Geld auch nicht... Ein größeres Problem als die Investmentbanken sind in meinen Augen eher die Politiker, die Geld ausgeben, daß sie nicht haben...

Gruß,
Chris

la_gune
21.08.2012, 13:52
Mal ein anderer Ansatz:

Wo haben denn Hybrid-Rennwagen, oder Dieselmotoren Rennen gewonnen ? Nicht in der F1 sondern bei den Langstrecken-Rennen (z.B. in LeMans) !!! Dieser F1-Zirkus hat sich selbst inzwischen so weit Regelmentiert, dass es kaum noch möglich ist, neu Innovationen zu "testen".
Den Sinn von Autorennen als "Langzeit-" bzw. "Stresstests" für Innovationen sehe ich durchaus als sinnvoll an. Aber nur dort, wo es auch wirklich Innovationen gibt !

Vollkommener Bullshit sind mbMn die ganzen Serien-Fahrzeug-Rennen (Porsche GT Cup, Tourenwagen Cup, Marken-Cups,...). Diese Fahrzeuge haben oft nix mehr mit der Serie zu tun. Also wozu der Quatsch? Da finden jedes Wochenende weltweit hunderte solcher Rennen statt. DA wird so richtig Benzin verblasen. Die paar lächerlichen F1 Rennen sind dagegen unbedeutend.

Aber es gibt so viele andere Ansätze: Die Industrie beispielsweise. Da wird Tag für Tag Energie verschwendet, dass es einem schlecht wird. Ich habe beispielsweise Anlagen zur Herstellung von Lebensmittelverpackungen in Betrieb genommen, die bis zu einem MEGAWATT(!!!) Strom verbrauchen. Das Ganze nur, damit die Chipstüten o.ä. neuerdings durchsichtig sind... Und da regt sich jemand wegen ein paar tausend Litern Bezin auf ? :(

captain hook
21.08.2012, 13:57
Wo haben denn Hybrid-Rennwagen, oder Dieselmotoren Rennen gewonnen ? Nicht in der F1 sondern bei den Langstrecken-Rennen (z.B. in LeMans) !!! :(

Einer der wichtigsten Gründe für die Dieselsiege ist, dass sich die Dieseltechnologie durch die gängigen Balance of Performace Mechanismen nicht oder nur ungenügend steuern lassen. Hybridsysteme werden da oft politisch "gefördert". Eine realistische Auswertung der Hybrid-Audis in LeMans gegenüber denen ohne gab trotz der Vorteile die man den Hybrids zuordnete keinen nennenswerten Vorteil.

la_gune
21.08.2012, 14:10
Einer der wichtigsten Gründe für die Dieselsiege ist, dass sich die Dieseltechnologie durch die gängigen Balance of Performace Mechanismen nicht oder nur ungenügend steuern lassen. Hybridsysteme werden da oft politisch "gefördert". Eine realistische Auswertung der Hybrid-Audis in LeMans gegenüber denen ohne gab trotz der Vorteile die man den Hybrids zuordnete keinen nennenswerten Vorteil.

OK, das ist ja dann noch mal eine andere Sache. ABER: Die Systeme haben funktioniert (recht gut sogar). Ob sie jetzt im Rennen einen Vorteil brachten ist ja vollkommen wurscht ! Es geht darum, von fossilen Brennstofen weg zu kommen und das geht im ersten Schritt mMn nur über Hybrid-Fahrzeuge. Und zwar nicht so eine Quark wie in der F1 (das ist ein nettes Gimmick) sondern echte E-Motoren-Antriebe wie in den LeMans-Audis.
Wie gesagt: Ich behaupte wir brauchen die F1 nicht für irgendwelche Innovationen. Für so etwas taugt die Prototypen-WM (wie der Name ja auch schon sagt) tausend mal mehr.

Campeon
21.08.2012, 14:49
Du bist halt ein ähnlicher Dinosaurier wie ich.

Ich denk die sind längst ausgestorben???:Cheese:

Dann gibts im Oktober halt ein Dinosauriertreffen!:cool:

captain hook
21.08.2012, 14:51
OK, das ist ja dann noch mal eine andere Sache. ABER: Die Systeme haben funktioniert (recht gut sogar). Ob sie jetzt im Rennen einen Vorteil brachten ist ja vollkommen wurscht ! Es geht darum, von fossilen Brennstofen weg zu kommen und das geht im ersten Schritt mMn nur über Hybrid-Fahrzeuge. Und zwar nicht so eine Quark wie in der F1 (das ist ein nettes Gimmick) sondern echte E-Motoren-Antriebe wie in den LeMans-Audis.
Wie gesagt: Ich behaupte wir brauchen die F1 nicht für irgendwelche Innovationen. Für so etwas taugt die Prototypen-WM (wie der Name ja auch schon sagt) tausend mal mehr.

Wir werden in neuen Porsche Supersportler sehen was der Schwungmassenspeicher kann. Da wird er nämlich fast 1 zu 1 kommen.

Hoffen wir also, dass die Testfahrzeuge die zugeliefert werden dann auch dem entsprechen, was in der "Serie" dann auch drinn ist. :cool:

flaix
21.08.2012, 15:32
Ausgegebenes Geld leider auch in vielen Fällen stimmt, aber temporär ist es vorher halt durch mehrere Hände geflossen. Und darauf kommt es ja an.

Die Frage ist nur, wer hier am Ende der Kette die Rechnung bezahlt und wem das ausgegebene Geld zugute kommt. Das allermeiste Geld landet in diesem Zirkus nämlich nicht im "Kreislauf" sondern da, wo schon mehr als genug vorhanden ist. Anders ist es wohl kaum zu erklären, dass der Anteil der SuperMegaReichen die sich in diesem F1-System befinden so unglaublich hoch ist.

na der Konsument bezahlt, ist doch klar. Aber eben auch gar nicht schlimm, das ist eben das Wesen von Wirtschaft. Man bezahlt für Dinge die man haben/nutzen möchte. Und verkauft seine Arbeit oder Güter an andere, die diese wiederum haben oder nutzen möchten...???? Und in einem funktionierendem System mit Wirtschaftswachstum werden jedes Jahr mehr Güter und Dienstleistungen erbracht als im Vorjahr, deswegen kann man die Geldmenge um eben jenen Prozentsatz erhöhen und wieder profitieren alle die an diesem System erfolgreich teilnehmen... soweit so gut?

..Wie kommt der Hypothekenkredit für Dein Haus zustande? Die Investmentbanken "horten" das Geld auch nicht... Ein größeres Problem als die Investmentbanken sind in meinen Augen eher die Politiker, die Geld ausgeben, daß sie nicht haben...
in meinem Fall Genossenschaftsbank. sogenannte Geschäftsbank. GUTE Bank. sehr wichtig für den Privathaushalt und den Mittelstand. Von mir aus auch Sparkasse oder ähnl. für andere. Die Maschine die den Geldfluss am Leben erhält.Grosser Unterschied zur Investmentbank. BÖÖÖÖSE Bank. Spekuliert auf Zukunftserwartungen (Aktien, Derivate, Finanzinstrumente) ohne eingelegtes Kapital in gesunder Höhe. Reines Wettsystem das auf Wachstum s.o. setzt.

phi25
21.08.2012, 15:56
F1 ist halt leider geil.

Das was da an Sprit verbraucht wird ist doch ein Witz gegen den Verbrauch im Morgenverkehr in einer mittelgroßen Stadt. Die Zuschauer die zu den Rennen fahren brauchen schon mehr.

Mir läuft es eher kalt über den Rücken wenn ich einen X6 oder einen Chayenne oder sowas sehe, die Autos gehören wirklich verboten.

FinP
21.08.2012, 15:56
Wir werden in neuen Porsche Supersportler sehen was der Schwungmassenspeicher kann. Da wird er nämlich fast 1 zu 1 kommen.

Hoffen wir also, dass die Testfahrzeuge die zugeliefert werden dann auch dem entsprechen, was in der "Serie" dann auch drinn ist. :cool:

Auch das ist doch eigentlich ein längst alter Hut - und wozu wird er dann genutzt? Nicht um ein übermotorisiertes Fahrzeug umweltverträglicher zu machen, sondern um diesem noch ein paar PS mehr rauszulocken. Der GTR3 Hybrid ist zB so ein Fahrzeug.

Das einzige was wirklich helfen würde wäre:
- Gewichtsreduzierung, Gewichtsreduzierung, Gewichtsreduzierung

Und das geht zwangsläufig zu Lasten von Komfort, Sicherheit, Gewinne, ...

Solange die Politik nicht bereit ist, den motorisierten Individualverkehr massiv zu entschleunigen, wird sich gar nichts ändern. 30 innerorts, 70 auf Landstraßen, 90 auf Autobahnen. Fertig. Die Durchschnittsgeschwindigkeit würde wahrscheinlich noch nichtmal erheblich sinken.

phi25
21.08.2012, 15:59
jetzt bewegen wir uns ja auf eine Konsum oder Konsumverzicht-Diskussion. Da hab ich eine eindeutige Meinung. Geld ausgeben ist GUT. Weil nur fliessendes Geld irgendwann in den Besitz vieler Menschen gelangt. Gespartes Geld gehört nur den Investmentbankern im Endeffekt. Konsumkontrolle oder besser -Steuerung ist aber auch zwingend weil Umweltschutz, Menschenschutz etc muss ja schliesslich auch sein.

Keiner von diesen Punkten steht für mich aber im Widerspruch zur F1.

Geld kann man nicht essen, die Frage ist doch wie wir mit unseren Resourcen umgehen. Geld ausgeben für Dinge die unnötig sind ist daher schlecht, da man die vorhandenen Resourcen besser nützen könnte.

Carlos85
21.08.2012, 16:12
Geld ausgeben für Dinge die unnötig sind ist daher schlecht, da man die vorhandenen Resourcen besser nützen könnte.

Was ist unnütz und wer entscheidet das?

captain hook
21.08.2012, 16:31
Auch das ist doch eigentlich ein längst alter Hut - und wozu wird er dann genutzt? Nicht um ein übermotorisiertes Fahrzeug umweltverträglicher zu machen, sondern um diesem noch ein paar PS mehr rauszulocken. Der GTR3 Hybrid ist zB so ein Fahrzeug.

Das einzige was wirklich helfen würde wäre:
- Gewichtsreduzierung, Gewichtsreduzierung, Gewichtsreduzierung

Und das geht zwangsläufig zu Lasten von Komfort, Sicherheit, Gewinne, ...

Solange die Politik nicht bereit ist, den motorisierten Individualverkehr massiv zu entschleunigen, wird sich gar nichts ändern. 30 innerorts, 70 auf Landstraßen, 90 auf Autobahnen. Fertig. Die Durchschnittsgeschwindigkeit würde wahrscheinlich noch nichtmal erheblich sinken.

Wenn man den Angaben Glauben schenken darf, soll der Verbrauch erheblich sinken. Der Presse sind 3l/100km bzw. 70mg CO2 zu entnehmen.

Mal sehen was in der Realität davon übrig bleibt. :Cheese:

Zum Thema Gewicht geb ich Dir völlig recht!

Beim Tempolimit denk ich auch oft wenn ich z.B. aus Ö zurückkomme, dass der Durchschnitt nicht so stark steigt, wie man eigentlich bei den unterschiedlichen Limits denken würde. Dafür steigt der Stress durch die höheren Unterschiede zwischen den Fahrzeugen allerdings überproportional an...

@Flaix: Wenn in einem System ganz viel Kohle bei ganz wenigen hängen bleibt und ganz wenig bei ganz vielen, dann ist da meiner Meinung nach was schief.

FinP
21.08.2012, 18:58
Ich war jetzt gerade in Schweden im Urlaub.
Durchschnitt auf der Autobahn: 105 km/h, Verbrauch: 7,2 L

Danach einmal durch Deutschland: 90 km/h, Verbrauch: 8,5 L

neonhelm
21.08.2012, 19:07
Und deine Frau hat gequietscht, weil du mit 105 drei Meter hinterm schwedischen Laster gehangen hast... :Lachen2:

FinP
21.08.2012, 19:16
Und deine Frau hat gequietscht, weil du mit 105 drei Meter hinterm schwedischen Laster gehangen hast... :Lachen2:
Genau. :Cheese:

Ne, die haben ja auch zweispurige Autobahnen. Auf die Autobahn auffahren. Auf 110 beschleunigen. Ab und zu nen Spurwechsel und dann wieder bremsen und von der Autobahn runter.

In Deutschland fährst eher ein Tick schneller, musst aber dauernd hinter Lastern abbremsen, weil einer von hinten mit 200+ angeflogen kommt.

Der Durchsatz an Autos pro Streckenabschnitt ist halt höher, wenn die Tempodifferenz möglichst klein ist zwischen den Autos.

Eine einzelne Stichprobe sagt zwar nichts aus, aber ich bin von der Sinnvollheit von Tempolimits überzeugt.

alex1
21.08.2012, 19:27
(...)
Mir läuft es eher kalt über den Rücken wenn ich einen X6 oder einen Chayenne oder sowas sehe, die Autos gehören wirklich verboten.

Und dann sollen alle Menschen Kleinwagen, Bus und Bahn fahren?
Gönn den Menschen doch ihren Wohlstand. Jeder kann mit seinem Geld tun und lassen was er möchte. Ist doch besser wenn "die Wohlhabenden" ihr Geld ausgeben, als es zu horten.
Wer ein Statussymbol haben will und es sich leisten kann, der soll dies tun.

(...)
Solange die Politik nicht bereit ist, den motorisierten Individualverkehr massiv zu entschleunigen, wird sich gar nichts ändern. 30 innerorts, 70 auf Landstraßen, 90 auf Autobahnen. Fertig. Die Durchschnittsgeschwindigkeit würde wahrscheinlich noch nichtmal erheblich sinken.

Freie Fahrt für freie Bürger! Aber wenn Du möchtest, dann fahre doch 90 auf Autobahnen, solange Du bitte nicht mit 30 den Verkehr in der Innenstadt zum erliegen bringst. Zeit ist Geld.


Was ist unnütz und wer entscheidet das?
Danke :)


(...) Dafür steigt der Stress durch die höheren Unterschiede zwischen den Fahrzeugen allerdings überproportional an...

@Flaix: Wenn in einem System ganz viel Kohle bei ganz wenigen hängen bleibt und ganz wenig bei ganz vielen, dann ist da meiner Meinung nach was schief.


Sollen alle das gleiche Auto fahren? Wer gut verdient und Lust darauf hat, der kauft sich halt ein teures Auto. Das ist völlig legitim.
Und jetzt? Revolution? Die Leistungsträger enteignen und das Geld dem armen Malocher zuführen?

MattF
22.08.2012, 00:00
Und dann sollen alle Menschen Kleinwagen, Bus und Bahn fahren?
Gönn den Menschen doch ihren Wohlstand. Jeder kann mit seinem Geld tun und lassen was er möchte. Ist doch besser wenn "die Wohlhabenden" ihr Geld ausgeben, als es zu horten.
Wer ein Statussymbol haben will und es sich leisten kann, der soll dies tun.



Bis hier hin richtig. Es ist völlig utopisch und wird nie passieren, dass man "die Reichen" abschafft und auch nicht die Luxuskarossen



Freie Fahrt für freie Bürger! Aber wenn Du möchtest, dann fahre doch 90 auf Autobahnen, solange Du bitte nicht mit 30 den Verkehr in der Innenstadt zum erliegen bringst. Zeit ist Geld.




Die Frage welche Geschwindigkeit auf den Strassen gefahren werden darf ist aber eine völlig andere Geschichte. Das ist einfach eine Spielregel, auf die sich alle Menschen einigen müssen, bzw. sich in einer Demokratie Mehrheiten bilden müssen.

Und wenn die Mehrheit sagt, Tempo 30 ist in Innenstädten angemessen dann ist das so auch für Mercedes S Klasse Fahrer.

Udn es darf kein höheres Tempo für Leute mit Geld geben. Das ist in Russland so, wer Geld hat bekommt eine Ausnahmegenehmigung und darf die Regierungsspur am Stau vorbei nehmen. Ich gehe nicht davon aus, dass hier jemand in einem Staat wie Russland leben will.

MfG
Matthias

alex1
22.08.2012, 00:22
(...)

Die Frage welche Geschwindigkeit auf den Strassen gefahren werden darf ist aber eine völlig andere Geschichte. Das ist einfach eine Spielregel, auf die sich alle Menschen einigen müssen, bzw. sich in einer Demokratie Mehrheiten bilden müssen.

Und wenn die Mehrheit sagt, Tempo 30 ist in Innenstädten angemessen dann ist das so auch für Mercedes S Klasse Fahrer.

Udn es darf kein höheres Tempo für Leute mit Geld geben. Das ist in Russland so, wer Geld hat bekommt eine Ausnahmegenehmigung und darf die Regierungsspur am Stau vorbei nehmen. Ich gehe nicht davon aus, dass hier jemand in einem Staat wie Russland leben will.

MfG
Matthias

Wo habe ich etwas anderes gesagt? :confused: Wir sind in diesem Punkt einer Meinung.
Ich habe nur gesagt, dass ich gegen Tempolimits bin und FinP nahegelegt, dass er ja gerne jetzt schon mit 90 über die Bahn "düsen" kann, aber dass er bitte in der Innenstadt nicht mit Tempo 30 den Verkehr aufhalten möge :)

Campeon
22.08.2012, 00:53
Freie Fahrt für freie Bürger! Aber wenn Du möchtest, dann fahre doch 90 auf Autobahnen, solange Du bitte nicht mit 30 den Verkehr in der Innenstadt zum erliegen bringst. Zeit ist Geld.

Die Leistungsträger enteignen und das Geld dem armen Malocher zuführen?

Wer hat dir den Uraltspruch aus den 80igern reinimplantiert?
Sinnlose Phrase!
Und Zeit, ist ein Gut was wir alle gleich bekommen haben, aber wer denkt, mit Hetze und Hektik wird alles besser, der ist im völligen Irrglauben!

In der Ruhe liegt die Kraft! und
Wenn du es eilig hast, dann gehe langsam!

Und dein letzter Punkt:

Tja, klingt fast ein wenig wie Karl Marx!!!
Hat schon fast was heroisches!:Blumen:


Und wenn die Mehrheit sagt, Tempo 30 ist in Innenstädten angemessen dann ist das so auch für Mercedes S Klasse Fahrer.

Ich gehe nicht davon aus, dass hier jemand in einem Staat wie Russland leben will.


Hihi, dann könnten sie ihre fahrbaren Penisvergrößerungen nicht mal richtig die Sporen geben und jeder schnelle Radfahrer könnte vorbeiziehen!

Aber mit Russland hast du Recht, da will bestimmt keiner leben!
Warum leben da eigentlich so viele????


Ich habe nur gesagt, dass ich gegen Tempolimits bin....

Und ich bekomme jedes Mal die Krise, wenn ich wieder auf einer deutschen Autobahn ohne Tempolimit fahre.
Nichts ist mit schön gleichmäßig durch die Gegend cruisen, alles hetzt und keiner kommt schneller ans Ziel!

Dafür sitzen die ganzen Angeberhansels in komfortablen, sicheren, spritfressenden Vehikeln und telefonieren mit dem Mobiltelefon am Ohr.
Das ist übrigens aber auch verboten.
Da fährt jeder ne Riesenkiste und dann keine Kohle für ne popelige Freisprecheinrichtung!

phi25
22.08.2012, 09:01
Und dann sollen alle Menschen Kleinwagen, Bus und Bahn fahren?
Gönn den Menschen doch ihren Wohlstand. Jeder kann mit seinem Geld tun und lassen was er möchte. Ist doch besser wenn "die Wohlhabenden" ihr Geld ausgeben, als es zu horten.

Warum sollen nicht alle Kleinwagen, Bus oder Bahn fahren? Das wäre doch wirklich mal ein Fortschritt.
Es geht hier nicht um Neid, sondern darum dass es wohl kaum vernünftig sein kann wenn eine Person in einem Auto mit 3 Tonnen und 400 PS durch die Innenstadt fährt.

Geld ist nur eine virtuelle Zahl, wenn wir einmal die ganzen Eurozeichen aus den Augen verlieren würden würde man sehen, dass da ein Auto fährt das dreimal soviel Erdöl verbraucht als für den Zweck notwendig wäre.
Sollen sie sich um die Kohle lieber eine Segeljacht kaufen.

FidoDido
22.08.2012, 09:20
Sollen sie sich um die Kohle lieber eine Segeljacht kaufen.

No third house, no second wife, no first boat :cool:

Faul
23.08.2012, 09:37
...
Und ich bekomme jedes Mal die Krise, wenn ich wieder auf einer deutschen Autobahn ohne Tempolimit fahre.
Nichts ist mit schön gleichmäßig durch die Gegend cruisen, alles hetzt und keiner kommt schneller ans Ziel!
...

Geht mir genauso. Nur das ich inzwischen auch in D nur noch 120 bis 130 fahre. Bin auch nicht (viel) langsamer. Jeder so wie er mag. 30 in Ortschaften haben wir ja auch viel, das kann auf einer längeren Gerade schon mal langsam sein, da muss man sich auch erst dran gewöhnen :) Gegen einen Panamera hätte ich trotzdem nichts. Ich find den schmuck.

Campeon
23.08.2012, 09:49
Gegen einen Panamera hätte ich trotzdem nichts. Ich find den schmuck.

Das ist doch so ne Porschekarre?
Was hat der an Zuladung?
Passt da ein Tri-Rad rein ohne das ich was abbauen muß?
Dieselmotor?
Steuer?
Versicherung?
Anschaffung?
Unterhaltung?
Gibt es eine Anhängerkupplung dafür?

FidoDido
23.08.2012, 11:35
Was mache ich denn dann so anders, wenn ich teilweise einen Schnitt von 143 km/h von der Haustür bis zum WK-Parkplatz fahre? :confused:

drullse
23.08.2012, 11:38
Was mache ich denn dann so anders, wenn ich teilweise einen Schnitt von 143 km/h von der Haustür bis zum WK-Parkplatz fahre? :confused:
Gas geben. Was sonst? Und mehr Geld verbrennen.

Faul
23.08.2012, 11:59
Das ist doch so ne Porschekarre?
Was hat der an Zuladung?
Passt da ein Tri-Rad rein ohne das ich was abbauen muß?
Dieselmotor?
Steuer?
Versicherung?
Anschaffung?
Unterhaltung?
Gibt es eine Anhängerkupplung dafür?

Glaubst du jemand kauft so einen Wagen um Geld zu sparen? Die Steuer und Versicherung ist mir dann doch scheißegal. Diesel? Bin kein Treibstoffexperte mir ging es eher um die Optik und den Haben-Wollen-Reflex. Wir haben aktuell einen Diesel und das ist im Winter in den Bergen nicht immer toll.

Wofür brauch ich ne Anhängerkupplung. Tri-Rad? Ich bin "Back to Marathon", meine Laufschuhe werden schon einen Platz finden. Ist ja ein Familienauto :Cheese:

FinP
23.08.2012, 14:23
Was mache ich denn dann so anders, wenn ich teilweise einen Schnitt von 143 km/h von der Haustür bis zum WK-Parkplatz fahre? :confused:

Wenn Du Dich an alle vorhandenen Tempolimits hältst, dann musst Du es auf den freien Abschnitten schon richtig krachen lassen um einen Schnitt (!) von 143 zu erhalten.

FidoDido
24.08.2012, 16:48
Wenn Du Dich an alle vorhandenen Tempolimits hältst, dann musst Du es auf den freien Abschnitten schon richtig krachen lassen um einen Schnitt (!) von 143 zu erhalten.

Jo, Saab mit (Doppel?)Turbolader, der drückt gut :Cheese:

Leihe ich mir an WK-Wochenenden von meinen Eltern.

Ich muss aber dazu sagen, dass mir bei diesem WK zu Gute kam, dass die Autobahnauffahrt von hier nur 2 km weg ist und ich vor Ort auch nur 6 km Landstraße hatte, bis ich da war. Dazu wenig Verkehr Sonntag morgens, dann geht das schon.

Gas geben. Was sonst? Und mehr Geld verbrennen.

Ja, klar geb' ich Gas, macht ja auch Bock :Cheese:

Andererseits hab ich trotz gefühlt recht schneller Fahrt nach Frankfurt und zurück wohl nur 6,6L/100km (Diesel) gebraucht, der Wagen braucht irgendwie annähernd gar nichts :confused:

Wobei ich sagen muss, dass ich nach nem WK meist (auch mental) so geschlaucht bin, dass ich eher ruhiger fahre.


Worum es mir eigentlich ging war, dass Leute meinten, mit max. 130 auf der Autobahn ginge es schneller.

Campeon
24.08.2012, 16:52
Wobei ich sagen muss, dass ich nach nem WK meist (auch mental) so geschlaucht bin, dass ich eher ruhiger fahre.

Worum es mir eigentlich ging war, dass Leute meinten, mit max. 130 auf der Autobahn ginge es schneller.

Ich fahre immer so, als käme ich gerade vom WK und was muß ich sagen, es lohnt sich. Die Kiste schluckt so um die 5 ltr und Strafzettel gibts auch keine mehr!

Da spar ich mehr Geld, als wenn ich auf sparsame LED-Lampen umrüste!:Lachanfall:

drullse
24.08.2012, 17:02
Andererseits hab ich trotz gefühlt recht schneller Fahrt nach Frankfurt und zurück wohl nur 6,6L/100km (Diesel) gebraucht, der Wagen braucht irgendwie annähernd gar nichts :confused:
Ich glaube viel aber DAS ganz sicher nicht. Erst Recht nicht bei einem SAAB.

Worum es mir eigentlich ging war, dass Leute meinten, mit max. 130 auf der Autobahn ginge es schneller.
Ich vermute, Du warst nicht in der Woche tagsüber unterwegs. Also hinkt der Vergleich gewaltig.

FidoDido
24.08.2012, 18:33
Ich glaube viel aber DAS ganz sicher nicht. Erst Recht nicht bei einem SAAB.

Wenn es dich wirklich interessiert, schreibe ich nächste Woche (WK Köln) und übernächste Woche (WK Xanten) mal den genauen Verbrauch (Differenz von Volltanken vorher zu Volltanken nachher) sowie den gefahrenen Schnitt auf :)


Ich vermute, Du warst nicht in der Woche tagsüber unterwegs. Also hinkt der Vergleich gewaltig.

Gut, stimmt natürlich. Ich fahr eigentlich nur sehr selten Auto, genau genommen eigentlich nur zu Wettkämpfen. Und das ist dann nun mal in aller Herrgottsfrüh am Wochenende, da geht dann die Post ab :Cheese:

drullse
24.08.2012, 22:49
Wenn es dich wirklich interessiert, schreibe ich nächste Woche (WK Köln) und übernächste Woche (WK Xanten) mal den genauen Verbrauch (Differenz von Volltanken vorher zu Volltanken nachher) sowie den gefahrenen Schnitt auf :)
Mach mal, interessiert mich wirklich.

Gut, stimmt natürlich. Ich fahr eigentlich nur sehr selten Auto, genau genommen eigentlich nur zu Wettkämpfen. Und das ist dann nun mal in aller Herrgottsfrüh am Wochenende, da geht dann die Post ab :Cheese:
Eben... ;)