Vollständige Version anzeigen : Abstand MD zu LD
Hallo Gemeinde,
ich habe letzten Winter mit dem Training für die Triathlon-Disziplinen begonnen und möchte in 2013 in Frankfurt meine erste Langdistanz finishen. Ist es sinnvoll vor dem Ironmanevent eine Mitteldistanz zu absolvieren ? Kraichgau liegt ziemlich genau 1 Monat vor dem Ironman. Ist es denkbar in einem solch knapp bemessenen Zeitrahmen einen Wettkampf als Vorbreitung für den IM zu absolvieren oder sollte ich mir ein Event Anfang Mai/ Ende April heraussuchen ? Wenn ja, weche sind zu empfehlen ?
WavesNo23
17.08.2012, 08:22
Hast du bisher denn noch garkeinen Triathlon gemacht? Welche Vorerfahrungen hast du denn bisher schon? Ansich müsstest du jetzt ja schon so fit sein um eine MD durchstehen zu können, warum machst du nicht dieses Jahr noch eine relativ locker aus der Hose um zu sehen, wie lange du für die Regeneration brauchst.
Viele hier machen zwar ca. 4 Wochen vor der Langdistanz eine Mitteldistanz, aber da haben auch wohl fast alle vorher schon eine Haufen Erfahrungen vorab gesammelt.
Ironmanfranky63
17.08.2012, 08:52
Hallo Gemeinde,
ich habe letzten Winter mit dem Training für die Triathlon-Disziplinen begonnen und möchte in 2013 in Frankfurt meine erste Langdistanz finishen. Ist es sinnvoll vor dem Ironmanevent eine Mitteldistanz zu absolvieren ? Kraichgau liegt ziemlich genau 1 Monat vor dem Ironman. Ist es denkbar in einem solch knapp bemessenen Zeitrahmen einen Wettkampf als Vorbreitung für den IM zu absolvieren oder sollte ich mir ein Event Anfang Mai/ Ende April heraussuchen ? Wenn ja, weche sind zu empfehlen ?
Absolut zu empfehlen und Kraichgau ist auch optimal vom Zeitpunkt her.
Nach etwas Reg. arbeitest du dann noch am Feinschliff die letzten 3 Wochen fùr die LD.
Nun kenne ich nicht dein Alter bzw. Traingsalter aber solltest 3 Tage nach der HD immer noch völlig kaputt sein kommt die LD zu früh für Dich.Die HD solltest einigermassen gut überstehen ohne das du völlig im A...... bist.
Gruss
Ironmanfranky63
17.08.2012, 09:05
Hatte jetzt ers gelesen das du seit dem Winter angefangen hast mit dem Training. Ich würde es lassen und 2013 erst mal OD und MD machen.
Man sagt als grobe Regel 2-3 Jahre regelmässiges Training für die LD und dasstimmt auch.Es gibt natürlich Ausnahmen z.B. wenn du aus dem aktiven Radsport kommst und du zig tausend Km in den Beinen hast ist das noch was anderes.Schreib mal was du vorher alles sportlich gemacht hast.
Gruss
Hi,
erstmal besten Dank für die Antworten. Ich habe zuvor knapp 7 Jahre aktiven Tennis-Sport betrieben und 2009 mit RR- sowie MTB-Fahren begonnen und die ersten Rad-Marathons absolviert. Darüber hinaus war ich jahrelang im Fitnessstudio aktiv. Dann habe ich im Dezember 2011 einen Schnitt vollzogen und den Tennis-Sport aufgrund fehlender Abwechslung beendet. Ab da den Fokus auf das Schwimmen, Radfahren und Laufen gelegt und bisher neben 2 Volksdistanzen 2 Halbmarathons sowie eine Olympische Distanz bestritten. Plan ist jetzt neben diversen Lauf- und MTB-RR-Wettbewerben eine MD vor dem IM zu finishen.
Die Anmeldung für den IM ist bereits vollzogen, insofern gibt's da nicht mehr viel zu rütteln :)
Die Challenge in Kraichgau wurde mir wärmstens empfohlen, ich habe mich nur gefragt, ob der Abstand zwischen den Events zu meistern ist, gerade im Hinblick auf die Regeneration.
Bin 25 Jahre alt und mein Trainingspensum liegt derzeit bei 12-17 Std. / Woche
WavesNo23
17.08.2012, 12:41
In einer Woche ist in Wilhelmshaven der NordseeMan (ich hoffe das gilt nicht zu sehr als Eigenwerbung, weil mein Verein den Triathlon organisiert), versuch dich doch sonst vielleicht in diesem Jahr noch daran, dann kannst du in etwa abschätzen ob dir das mit der Regeneration wohl reichen würde. Aber prinzipiell hört sich deine Vorgeschichte nicht zu schlecht an. Im Eingangspost hörte sich das so an, als hättest du im letzten Winter erst mit Schwimmen, Radfahren und Laufen angefangen.
FLOW RIDER
17.08.2012, 13:00
Machen !!!
4 Wochen vor Frankfurt würdest Du ja auch ohne zu zögern 150km radfahren im Wettkampftempo mit nem anschließenden Koppellauf über 15km mit EB.
Das würde Dich auch locker über 6 Stunden kosten.
Da ist doch ne MD fast geschenkt :Cheese:
Ich persönlich finde 4 Wochen vorher eine md optimal. Solltest du auch auf jeden fall machen wenn du noch gar keinen Tria gemacht hast......
Vielleicht denkst auch nochmal drüber nach jetzt noch kurzfristig bis anfang Sept mal einen Wettkampf zu machen und wenn es nur ein Sprint ist. Einfach nur um mal Erfahrungen zu sammeln. Der Nordseeman ist sehr schön....
Ein Freund von mir hat damals jedoch auch als ersten Wettkampf einen IM gemacht und hatte direkt einen Super Wettkampf hingelegt ....Naturtalent.
Ist aber eigentlich nicht zu empfehlen.
Ironmanfranky63
17.08.2012, 13:48
In einer Woche ist in Wilhelmshaven der NordseeMan (ich hoffe das gilt nicht zu sehr als Eigenwerbung, weil mein Verein den Triathlon organisiert), versuch dich doch sonst vielleicht in diesem Jahr noch daran, dann kannst du in etwa abschätzen ob dir das mit der Regeneration wohl reichen würde. Aber prinzipiell hört sich deine Vorgeschichte nicht zu schlecht an. Im Eingangspost hörte sich das so an, als hättest du im letzten Winter erst mit Schwimmen, Radfahren und Laufen angefangen.
Das hatte ich erst auch so verstanden. Aber jetzt sieht es doch ganz gut aus. Radmarathons gefahren usw hört sich doch ganz gut an.
Ansonsten befolge den Rat der anderen , versuche noch dieses Jahr ne HD zu machen. Wird vielleicht nicht die Kracherzeit aber ist egal.
Wichtig ist zu sehen wie du dich davon erholst.
Besten Dank, Kraichgau wird eingetütet. Zeitlich ist mir das Ganze eigentlich latte, vielmehr will ich mir keine Zielzeit setzen, um unnötigen Druck zu vermeiden.
Machen !!!
4 Wochen vor Frankfurt würdest Du ja auch ohne zu zögern 150km radfahren im Wettkampftempo mit nem anschließenden Koppellauf über 15km mit EB.
Das würde Dich auch locker über 6 Stunden kosten.
Da ist doch ne MD fast geschenkt :Cheese:
Wenn nur das liebe Schwimmen nicht wär!:Lachanfall:
Ich weiss ehrlich nicht, warum hier so viele Die Kombination Kraichgau und Frankfurt empfehlen. Ich hab schon bei Wettkämpfe mitgemacht und finde beide Klasse. Aber wie man bei gut innerhalb von 4Wochen absovieren soll, ist mir schleierhaft. Klar, ich kann die MD als schnelle Trainingseinheit für die LD misbrauchen, aber das ist doch Verschwendung.
Und nach einer MD im Maximaltempo brauche ich 10-14 Tage Regeneration, paßt irgendwie für mich nicht.
Ironmanfranky63
18.08.2012, 16:12
Ich weiss ehrlich nicht, warum hier so viele Die Kombination Kraichgau und Frankfurt empfehlen. Ich hab schon bei Wettkämpfe mitgemacht und finde beide Klasse. Aber wie man bei gut innerhalb von 4Wochen absovieren soll, ist mir schleierhaft. Klar, ich kann die MD als schnelle Trainingseinheit für die LD misbrauchen, aber das ist doch Verschwendung.
Und nach einer MD im Maximaltempo brauche ich 10-14 Tage Regeneration, paßt irgendwie für mich nicht.
Na der Fedstarter ist 25 da sollte doch die Reg etwas schneller gehen oder?
Außerdem sollte man dann in Kraichgau nicht All Out gehen sondern es wirklich als Trainingseinheit nutzen. Ich habs immer so gemacht in einer Diziplin mal anzutesten z.B. Rad und dann beim Laufen bewußt raus nehmen.
Wenn man eine LD macht und diese ambitioniert angehen will, also nicht zu denen gehört, die nicht genau wissen ob sie die LD überhaupt durchstehen, dann:
Sollte eine MD 4 Wochen überhaupt kein Problem sein.
Man macht dann halt mal vorher einen halben Tag ein bisschen Pause und im Anschluss 3 Tage etwas locker, dann passt das schon.
Wenn man nicht in der Lage ist die MD zu verdauen, dann stellt sich die Frage nach ausreichender Fitness für die LD und auch nicht die Frage ob man eine MD machen sollte, weil dann lässt man die weg.
Ich würde 2 Wochen vor der MD mal ein hartes langes Koppeltraining probieren und schauen wie die läuft und wie es mit der Regeneration ausschaut.
Wenn einen die aus den Schuhen wirft => mal genau nachdenken.
tandem65
18.08.2012, 19:52
Ich weiss ehrlich nicht, warum hier so viele Die Kombination Kraichgau und Frankfurt empfehlen. Ich hab schon bei Wettkämpfe mitgemacht und finde beide Klasse. Aber wie man bei gut innerhalb von 4Wochen absovieren soll, ist mir schleierhaft. Klar, ich kann die MD als schnelle Trainingseinheit für die LD misbrauchen, aber das ist doch Verschwendung.
Und nach einer MD im Maximaltempo brauche ich 10-14 Tage Regeneration, paßt irgendwie für mich nicht.
Ich sehe da mehrere Punkte.
1. Wettkämpfe machen Spaß!
2. Macht es Sinn schon mal die Ernährung zu testen und im Kraichgau Lehrgeld zu bezahlen.
3. Wettkämpfe machen Spaß!
4. Macht es Sinn das Pacing zu testen.
5. Wettkämpfe machen Spaß!
6. Wettkampfluft schnuppern und Foris Kennenlernen.
7. Wettkämpfe machen Spaß!
Schliesslich sollte eine Woche Regeneration locker ausreichen. Da kann man noch einmal einer Woche richtig Gas geben un Akzente setzen.
Machen!!!
Ironmanfranky63
18.08.2012, 21:45
Ich sehe da mehrere Punkte.
1. Wettkämpfe machen Spaß!
2. Macht es Sinn schon mal die Ernährung zu testen und im Kraichgau Lehrgeld zu bezahlen.
3. Wettkämpfe machen Spaß!
4. Macht es Sinn das Pacing zu testen.
5. Wettkämpfe machen Spaß!
6. Wettkampfluft schnuppern und Foris Kennenlernen.
7. Wettkämpfe machen Spaß!
Schliesslich sollte eine Woche Regeneration locker ausreichen. Da kann man noch einmal einer Woche richtig Gas geben un Akzente setzen.
Machen!!!
So hatte ich es auch gedacht. Nach einer Woche Reg noch eine Woche Vollgas und dann die Taperphase einläuten. Sollte der Fredstarter nach einer Woche noch nicht erholt sein kommt die LD eh zu früh.
Das ist schon alles richtig was ihr schreibt, aber mal im Ernst: Ihr tretet doch nicht im Kraichgau an, zahlt fast 200 Öcken um dann bei 90% Vmax rumzueimern?? Nee, egal was ich mir vorher vornehme, Wettkampf heißt immer All-Out, erst recht bei so einem geilen Wettkampf wie im Kraichgau.
Heißt also, 1 Woche Tapering plus mind. 1 Woche Regeneration = 2 Wochen Trainingsverlust plus Verletzungsgefahr. Bei der x-ten LD kam man das ruhig machen, bei der ersten hab ich bewußt drauf verzichtet.
Interessanter Ansatz Nepumuk. Das Bestreiten des Wettkampfes unter einer Vielzahl von Athleten verleitet naürlich zum Gasgeben und fördert nicht gerade die Konzentration auf das eigentliche "Hauptevent" 1 Monat später. Das Ganze ganze kristalliert sich zu einem zweischneidigen Schwert heraus. Entweder läufts total scheiss und die Motivation für den IM ist weg oder es läuft gut und es bestärkt mich. Insofern muss ich mir dessen bewusst sein, dass ich in Kraichgau noch nicht in den sechsten Gang schalte, um das Motivationsrisiko zu minimieren.
Male Partus
19.08.2012, 09:39
Man muß ja nicht Kraichgau machen. Es gibt viele günstigere Alternativen, wo ich zu einem fairen Preis meine Form und die Abläufe/Verpflegung testen kann.
Da brauch ich dann auch keine Woche tapern und hinterher keine Woche zum erholen. Sonntag der Wettkampf, Montag locker 100 radeln. Geht alles.
Man muß ja nicht Kraichgau machen. Es gibt viele günstigere Alternativen, wo ich zu einem fairen Preis meine Form und die Abläufe/Verpflegung testen kann.
Da brauch ich dann auch keine Woche tapern und hinterher keine Woche zum erholen. Sonntag der Wettkampf, Montag locker 100 radeln. Geht alles.
Welche empfehlenswerten MD-Alternativen gibt's denn z.B. im April ?
Male Partus
19.08.2012, 19:00
Welche empfehlenswerten MD-Alternativen gibt's denn z.B. im April ?
Im April wirds natürlich in Deutschland schwierig sein.
Hier mal eine Übersicht der Mitteldistanzen:
http://www.triathlontermine.net/index.html
Fehlen noch einige wie z. B. Ironman70.3 Mallorca oder Challenge Fuerteventura.
Aber`warum ausgerechnet im April?
Wenn nicht Juni, muss es ja zwangsweise im April/Mai passieren...
tandem65
20.08.2012, 21:37
Das ist schon alles richtig was ihr schreibt, aber mal im Ernst: Ihr tretet doch nicht im Kraichgau an, zahlt fast 200 Öcken um dann bei 90% Vmax rumzueimern?? Nee, egal was ich mir vorher vornehme, Wettkampf heißt immer All-Out, erst recht bei so einem geilen Wettkampf wie im Kraichgau.
Heißt also, 1 Woche Tapering plus mind. 1 Woche Regeneration = 2 Wochen Trainingsverlust plus Verletzungsgefahr. Bei der x-ten LD kam man das ruhig machen, bei der ersten hab ich bewußt drauf verzichtet.
Also ich habe nichts von 90% Vmax geschrieben. ;) für den Kraichgau tapere ich aber auch nicht. Auch fahre ich Montags nach jedem Wettkampf wieder die knappen 40km zur Arbeit & zurück mit dem Rad zur Regeneration. Sprich ich trainiere sowieso nicht so nach trainingsplan. Das will ich mir nicht leisten! All-Out ist es bei mir auch immer.
Also ich ... tapere ich aber auch nicht....
... fahre ich Montags nach jedem Wettkampf wieder die knappen 40km zur Arbeit & zurück....
All-Out ist es bei mir auch immer.
Das ist auch ok so und ich finde es beeindruckend, welche Zeiten du so schaffst. Mit All-Out hat das aber nichts zu tun. ;)
tandem65
21.08.2012, 10:08
Hi Nepomuk,
Mit All-Out hat das aber nichts zu tun. ;)
darübre könnten wir sicherlich noch Seitenlang diskutieren. ;) Für mich ist es egal ab der Körper zusammenbricht oder ob der Kopf nicht mehr kann. Ich gebe für mich zu, daß mein Kopf der Limiter ist. Ich bezweifele, daß es bei den meisten der Körper ist der limitiert.
Werd nächstes jahr mal in Build 1 - 2 MD in IM Intensität machen - zumindest die erste :Lachen2: und dazwischen am WE lange Rad einheiten - WETTKÄMPFE machen ja SPASS!! :Lachen2:
Was dann in ROth rauskommt schau ma mal.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.