Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Koppeltraining in der Stadt


kamanjaka
15.08.2012, 14:40
Moin,

mich würde interessieren, wie die Stadtmenschen unter Euch folgendes Problem handhaben:

Ich wohne im Herzen Berlins. Jedes Mal wenn ich von Verwandschaftsbesuchen an der Müritz und an der Nordsee wieder in die Hauptstadt komme, bin ich deprimiert über die Trainingsbedingungen in der Stadt. An den genannten Orten kann ich bei vernünftigem Wetter alle drei Sportarten direkt vor der Haustür starten. Besonders Koppeltraining eignet sich dort sehr.

Gerade letztere bekomme ich in der Stadt einfach nicht vernünftig hin. Gehe ich schwimmen, kann ich mein Rad nicht mitnehmen, sonst wird es geklaut. Ich muss also immer erst nach Hause und mich umziehen.

Fahre ich Rad, was ich nur spät machen kann, da sonst jeder dritte Autofahrer hubt, muss ich den Drahtesel erst wieder in die Wohnung bringen und verstauen. Dauert meistens auch mindestens 5 Minuten.

Eine vernünftige Einheit wie zB. 10Km fahren - 3Km laufen-10Km fahren - 3Km laufen usw. ist nicht möglich.

Wie gehen andere Großstädter damit um?

Danke!

Superpimpf
15.08.2012, 14:52
Hallöle,

Dresden ist zwar keine Großstadt, aber zumindest kein Dorf. :Lachen2:

Wechsel vom Schwimmen zum Radeln trainiere ich nie.

Vom Rad zum Lauf: IMHO sind da 2-3Minuten mehr als im Wettkampf nicht so schlimm. Also ruhig erst Fahrrad wegbringen und dann los. Die Koppelgewöhnung ist trotzdem da.

Was ich mache, da man am Ende des Radfahrens ja doch öfter mal an Ampeln steht und sich damit ausruhen kann, ist die Zwischenstücke als kleine Sprints zu fahren um die Beine nochmal Müde zu machen.

Klingi
15.08.2012, 14:53
Sali

Ich weiss nicht was du hast. Ich wohne in Zürich (ok ist nicht gerade eine Grossstadt) und habe diese Problem nicht.

Wenn ich Kopple bereite ich alles zuhause vor. Nach dem Rad ist das eine Sache von max. 2min. Rad in den ecken Schuhe an, Haustüre schliessen und ab...

Wenn du ein Verkehrsproblem hast, versuch doch in der Nähe wo du gut trainieren kannst eine einstell Möglichkeit. Wie z.b. ein Kiosk. Da musst du nur Fragen und manchmal klappt dies auch.

Gruss Klingi

Decke Pitter
15.08.2012, 14:59
Moin,

mich würde interessieren, wie die Stadtmenschen unter Euch folgendes Problem handhaben:

Ich wohne im Herzen Berlins. Jedes Mal wenn ich von Verwandschaftsbesuchen an der Müritz und an der Nordsee wieder in die Hauptstadt komme, bin ich deprimiert über die Trainingsbedingungen in der Stadt. An den genannten Orten kann ich bei vernünftigem Wetter alle drei Sportarten direkt vor der Haustür starten. Besonders Koppeltraining eignet sich dort sehr.

Gerade letztere bekomme ich in der Stadt einfach nicht vernünftig hin. Gehe ich schwimmen, kann ich mein Rad nicht mitnehmen, sonst wird es geklaut. Ich muss also immer erst nach Hause und mich umziehen.

Fahre ich Rad, was ich nur spät machen kann, da sonst jeder dritte Autofahrer hubt, muss ich den Drahtesel erst wieder in die Wohnung bringen und verstauen. Dauert meistens auch mindestens 5 Minuten.

Eine vernünftige Einheit wie zB. 10Km fahren - 3Km laufen-10Km fahren - 3Km laufen usw. ist nicht möglich.

Wie gehen andere Großstädter damit um?

Danke!

Hm, ich wohne zwar jetzt nicht in einer Großstadt und als ich noch in Köln wohnte, fühlte ich mich auch nicht wie in einer Großstadt...Nun ist da aber je nach dem wo ich fahre, auch viel Verkehr.

Was spricht dagegen, das Rad erst mal sicher unterzustellen und dann in Ruhe die Laufschuhe anzuziehen? Kommt es wirklich auf ein paar Minuten an? Denke nein.

So kannst du auch ein Wechseltraining Rad - Lauf - Rad... machen.

Nebenbei: Bin im Mai als absolut Ortsunkundiger mit dem Rad in Berlin-Spandau angekommen und über Tegel, Wedding nach Pankow gefahren. Das ging ganz gut als Ahnungsloser in dieser Megastadt.

Wenn du in der City wohnst, musst du dir ruhige Strecken suchen. Ok, ab Mitte ist das bestimmt nicht ganz leicht aber irgendwie wird es gehen.

Schau´ doch auch mal bei gpsies.

Grüße

TheRunningNerd
15.08.2012, 15:08
Moin,

Eine vernünftige Einheit wie zB. 10Km fahren - 3Km laufen-10Km fahren - 3Km laufen usw. ist nicht möglich.


So eine Mehrfachkoppeleinheit habe ich schon oft gemacht - mit dem Alltagsrad + Schloss kein Problem, in Laufklamotten auf's Rad, vier Mal um den Park heizen, Rad irgendwo anschliessen, einmal um den Park heizen, und so weiter. Ob das allerdings mehr bringt als nur Abwechslung vom normalen Training weiss ich nicht, ich fand's spaßig (auch wenn einige Passanten recht blöde guckten).

Zum schwimmen fahre ich eigentlich immer mit dem Rad (habe ja auch kein Auto), da kommt es bei gutem Wetter auch vor das ich noch 40km nach dem schwimmen ziellos rumradle weil's grad Spaß macht. Ist halt auch das Alltagsrad und nicht der Renner.

kamanjaka
15.08.2012, 15:11
Strecken gibt es natürlich immer irgendwo.
Ich muss aber immer erst Mal durch dicken Verkehr um irgendwann ungestört radeln zu können. Das dauert mindestens 10 - 15 Minuten.
Läßt sich halt nicht ändern.

Stadt und Land, hat halt beides seine Vorteile ;-)

Decke Pitter
15.08.2012, 15:14
Das dauert mindestens 10 - 15 Minuten.

Für Mitte, sage ich jetzt mal als Nichtberliner, ist das nichts.

Wenn ich von meinem Zuhause nach Vaals/NL möchte, fahre ich 15 min. quer durch die Stadt. Klar, in Aachen gibt es keine sechsspurigen Fahrbahnen aber Verkehr ist hier auch.

Ich denke, du musst es einfach machen und gut aufpassen wenn du dich durch den Verkehr wuselst.

That´s it. :)

blaho
15.08.2012, 15:58
Ich würde einen Sportplatz mit Laufbahn empfehlen.
Erst die Radeinheit machen, dann mit dem Rad zum Sportplatz, und dort Runden drehen. Die Laufschuhe passen normalerweise in die Trikottaschen oder du deponierst ein paar etwas ältere Treter vorab am Sportplatz.
Ein Freund von mir hat mal seine Rolle mit auf den Sportplatz gebracht und dann anderthalb Stunden hin- und hergewechselt.

Daher kommen wohl die Vorurteile über den Geisteszustand von Triathleten. :Cheese:

Edith sagt: Ich schließ das Rad dann an das Geländer neben der Laufbahn fest, in der Hoffnung schneller laufen zu können als der Fahrraddieb das Schloß knackt.

dasgehtschneller
15.08.2012, 16:44
Ich wohn zwar nicht in der Stadt und vielleicht stell ich mir das etwas einfach vor, ich würde es aber vermutlich so versuchen:

Anfangs zum Aufwärmen mal mit dem Rad raus aus der Stadt, das Rad dann irgendwo anschliessen und eine Runde laufen, dann wieder ein Stück weiterfahren, Fahrrad wieder anschliessen und die nächste Runde laufen.

Wenn man ein Schwimmbad oder einen See etwas ausserhalb findet kann man das auch mit allen drei Disziplinen machen.

Wenn man ein Auto hat kann man auch einfach irgendwo hinfahren und sich seine persönliche Wechselzone im Auto einrichten. So mach ich es meist wenn ich speziell auf einen Wettkampf trainiere und die Originalstrecken testen will.


Im Winter bei Schneesturm und Glatteis kopple ich ab und zu auch im Fitnesstudio und wechsle zwischen Laufband, Fahrradergometer und ab und zu noch Rudermaschine hin und her. Einige Fitnessstudios haben sogar ein Schwimmbad ;-)

kamanjaka
15.08.2012, 16:45
:)

...man muss nur schnell genug sein!

kamanjaka
15.08.2012, 16:49
Hi dasgehtschneller,

alles gute Tipps die ich durchaus auch schon hatte. Es ist letztendlich auch immer der eigene Schweinehund der überwunden werden muss und der Zeitplan der passen muss. Wenn ich abends von der Arbeit komme wartet die Familie. Von zuhause aus los und trainieren ist da angebrachter, da jegliche Fahrt mit dem Auto zu viel Zeit braucht. Das geht am Wochenende, aber in der Woche nicht.

Mein Rennrad in Berlin anschließen und dann aus den Augen lassen ist zu riskant...

Danke und Gruß!

drullse
15.08.2012, 16:56
Jedes Mal wenn ich von Verwandschaftsbesuchen an der Müritz und an der Nordsee wieder in die Hauptstadt komme, bin ich deprimiert über die Trainingsbedingungen in der Stadt.
Ach was, verstehe ich gar nicht... :Lachen2:

Ich wohne unter anderem deshalb in einer Ecke von Berlin, wo solches Training zumindest rudimentär möglich ist. In Deiner Ecke läuft das unter "Pech gehabt" oder "nur mit erheblichem organisatorischem Aufwand möglich".

Leider.

kamanjaka
15.08.2012, 17:17
Und Du wohnst wo?

Köpenick, Grünau...?

kamanjaka
15.08.2012, 17:18
Wir überlegen auch schon ewig raus zu ziehen, aber irgendwie hänge ich halt an Friedrichshain...

drullse
15.08.2012, 17:21
Und Du wohnst wo?

Köpenick, Grünau...?
Charlottenburg

Läuftnix
15.08.2012, 17:31
Komisch, in Zehlendorf ist das gar kein Problem... :Lachen2:

Eine gute Möglichkeit ist die Runde auf der Tempelhofer Freiheit. Vereinskollegen von mir machen da öfters ihr Rad- und Koppeltraining. Man kann die Räder ja immer aus der Ferne sehen (ja, sie werden abgeschlossen).

Tzwaen
15.08.2012, 17:52
alles gute Tipps die ich durchaus auch schon hatte. Es ist letztendlich auch immer der eigene Schweinehund der überwunden werden muss und der Zeitplan der passen muss.

Danke und Gruß!

Ahhhhhh da liegt also der Hund begraben.
Ich wohne in Oberhausen und schmeiß mein Rad erst einmal in den Keller (wo ich meine Laufschuhe, Hose, Shirt etc. habe) und dann gehts ab.
Dauert insgesamt 3min. und das ist wirklich gar kein Problem, für einen Wechsel mal 3min einzuplanen.

captain hook
15.08.2012, 17:55
mit dem Rad und Schloss ins Mommsenstadion fahren. Locker angeschlossen reicht auf dem Oberring während des Laufens locker aus. So dramatisch wird das Koppeltraining durch das abmachen des Schloß nicht beeinträchigt. :-)

Ich bring mein Rad halt schnell in die Wohnung nach dem Radfahren, zieh die Laufschuhe an und Lauf los. Zur Not halt 3mal um den Block...

benjamin3011
15.08.2012, 20:20
Für Koppeltraining Schwimmen-Radfahren hat unser Trainer seine Kaderleute auch schon mal auf der Rolle im Hallenbad fahren lassen :Cheese:

Helmut S
15.08.2012, 22:24
Hi!

Koppeleinheiten kann man auch aus dem Kofferraum als T1/T2 raus machen (sofern das Rad reinpasst und man überhaupt ein Auto hat ;) ). Ich habe das schon oft praktiziert: Am Schwimmbadparkpatz mitten in der Stadt oder am See in der Pampa.

LG H.

topre
15.08.2012, 23:13
Letzteres habe ich auch schon öfters praktiziert.

Ansonsten wohne ich im größten Dorf der Welt und ich finde das Leben in der Stadt sogar trainingstechnisch eher von Vorteil. Wo hat man sonst so viele Schwimmbäder zur Auswahl und vor allem zu jeder Jahreszeit Beleuchtung beim Laufen. Und auch das gezwungene Ein- und Ausrollen beim Biken finde ich gut. Brauche auch mind. 15 Minuten um aus der Stadt zu kommen.
Koppeln Schwimmen/Bike braucht man wohl nicht wirklich und Bike/Lauf mache ich auch, indem ich mein Bike in die Wohnung trage, dort alles bereit gelegt habe und dann los laufe. Wenn es mal 3-5 Minuten dauert, ist es nicht wirklich ein Problem. So steht es u.a. auch in den Trainingsplänen hier...

drullse
15.08.2012, 23:23
Wenn es mal 3-5 Minuten dauert, ist es nicht wirklich ein Problem.
Das nicht aber wenn Du erstmal 15min durch die Stadt musst, in denen Du nicht mehr richtig fahren kannst, verpufft der Effekt einer intensiven Koppeleinheit deutlich.

kamanjaka
16.08.2012, 15:29
Wow, das waren ja mal viele gute Antworten.

Besten Dank.

Für mich nehme ich folgendes mit: 3 - 5 Minuten Unterbrechung sind kein Problem.

Bodhi47
17.08.2012, 07:26
Ich bin aus der Großstadt (München) raus in Vorort (Lkr FFB) gezogen! Ich fand es in der Stadt früher zwar auch nicht sooo schlimm mit dem Training, aber in so nem Vorort ist das schon echt luxuriös.

Da ich allerdings nen guten Freund hab der aus Berlin kommt, kann ich es schon verstehen, dass es anstrengend sein kann. Denke mit dem Rad durch die Stadt heizen ist da noch etwas schwieriger. Allerdings finde ich ein und ausrollen auch ziemlich angenehm. Da hab ich eher das Problem dass ich mir auch direkt kurz bevor ich heimkomm denk "Ach komm, so ne schöne Zeitfahrgerade, die nimmst noch mit" :cool:
Zum speziellen Koppeltraining in der direkten Vorbereitung würd ich allerdings die Auto Variante vorziehen. Habe ich früher ähnlich an der Olympia Ruderregatta oft gemacht.

Grüße :Huhu:

thunderlips
17.08.2012, 08:01
Das nicht aber wenn Du erstmal 15min durch die Stadt musst, in denen Du nicht mehr richtig fahren kannst, verpufft der Effekt einer intensiven Koppeleinheit deutlich.

hmmm...das würde ich so nicht sagen...ich wohne auch mitten in der großstadt und wechsel daheim die kleidung, schnapp mir straßenMTB, fahre in den Park und mache dann die Laufeinheit, weil ich keine Lust habe 3km an der Straße entlang zu ballern.
Ich glaube allerdings nicht, dass durch dieses Procedere die Wirkung einer intensiven Koppeleinheit verloren geht...

AllOut86
01.11.2012, 13:06
Also ich habe noch nicht so lange mein Bike und habe vor am Wochenende mein erstes richtiges Koppeltraining (ohne Schwimmen) zu vollziehen.

Meine Idee ist folgende:

2 Min bevor ich mit dem Rad wieder eintreffe klingel ich kurz meine Freundin an. Die bringt mir die Laufschuhe runter an die Haustür und nimmt das Rad wieder mit hoch. Vielleicht ist sogar Zeit für einen schnelles verschwitztes bussy :Lachanfall:

Da ich keine Uhr mit Speicherfunktion habe, schmeiße ich ihr einfach beide Zeiten (Rad- & Wechselzeit) an Kopp welche sie dann ganz altmodisch aufschreibt ;)

Man muss sich also nur zu helfen wissen ;)

Meine Frage die ich in dem Raum werfen möchte ist aber:

Soll ich mit Radlerhose laufen oder mit Jogginghose Rad fahren?

Training soll wie ne SD ablaufen. Also 20km - 5km !

huegenbegger
01.11.2012, 13:18
mit Radhose laufen, lieber nen Windelgefühl beim Joggen als nen Wolf... :Lachen2:

Man muss fürs Koppeltraining ja auch kein Rennrad benutzen, es geht ja hauptsächlich um die andersartige Bewegung und Umstellung beim Wechsel, sowie evlt. den Wechsel selber.
Daher finde ich die Alltagsrad/MTB Ideen sehr gut, man kommt auch in weniger km auf die gleiche Belastung.
Die Autovariante nutze ich auch (VW Bus), das Fahrrad ist im Auto nur versichert, wenn man es abschließt, hab extra meinen Versicherungsfuzzi befragt, aber das geht ja flott.

dude
01.11.2012, 13:58
Naja, in NYC geht das auch.

Rolle neben der Bahn?

Harm
01.11.2012, 16:46
Meine Idee ist folgende:

2 Min bevor ich mit dem Rad wieder eintreffe klingel ich kurz meine Freundin an. Die bringt mir die Laufschuhe runter an die Haustür und nimmt das Rad wieder mit hoch. Vielleicht ist sogar Zeit für einen schnelles verschwitztes bussy :Lachanfall:

Da ich keine Uhr mit Speicherfunktion habe, schmeiße ich ihr einfach beide Zeiten (Rad- & Wechselzeit) an Kopp welche sie dann ganz altmodisch aufschreibt ;)

Man muss sich also nur zu helfen wissen ;)

!

Wenn ich lese, wie Du Deine Freundin behandeln willst, pass mal auf, daß Du nicht bald von Deiner Ex-Freundin erzählen darfst. Vielleicht hat die am Wochenende auch was besseres zu tun als auf Dich zu warten, um Deinen Krempel die Treppen rauf und runterszuschleppen und irgendwelche Zeiten zu notieren. Das kannst Du alles problemlos auch selber machen!

Campeon
01.11.2012, 17:14
Wenn ich lese, wie Du Deine Freundin behandeln willst, pass mal auf, daß Du nicht bald von Deiner Ex-Freundin erzählen darfst. Vielleicht hat die am Wochenende auch was besseres zu tun als auf Dich zu warten, um Deinen Krempel die Treppen rauf und runterszuschleppen und irgendwelche Zeiten zu notieren. Das kannst Du alles problemlos auch selber machen!

das dachte ich auch und die Zeiten aufschreiben, was soll das denn???
Ist doch nur Training!

Heißßß wie Frittenfett und das im November!!!:Lachanfall:

Necon
01.11.2012, 17:21
Naja Wolfenbuttler halt. Morgen gibts einem neuen Thread, was man aus diesen Zeiten ableiten kann und ob wer eine neue Freundin für ihn hat, die das Rad schneller abnimmt! :Lachanfall:

AllOut86
01.11.2012, 17:53
LOL, leute cool down, das ist natürlich mit ihr abgesprochen! Sie macht das gerne!

Sowas nennt man Liebe falls ihr davon schonmal gehört habt.

sutje
01.11.2012, 18:05
LOL, leute cool down, das ist natürlich mit ihr abgesprochen! Sie macht das gerne!

Sowas nennt man Liebe falls ihr davon schonmal gehört habt.

Neee, is klar. Sie macht das genau so gerne, wie du den Müll mit runter nimmst, zum Schuhe kaufen mitkommst oder mit ihr zusammen 'Sex and the City' guckst..... :Cheese:

Wolfgang L.
01.11.2012, 18:13
Neee, is klar. Sie macht das genau so gerne, wie du den Müll mit runter nimmst, zum Schuhe kaufen mitkommst oder mit ihr zusammen 'Sex and the City' guckst..... :Cheese:

Sie schreibt sogar seine Beiträge.

AllOut86
01.11.2012, 19:56
Neee, is klar. Sie macht das genau so gerne, wie du den Müll mit runter nimmst, zum Schuhe kaufen mitkommst oder mit ihr zusammen 'Sex and the City' guckst..... :Cheese:

Ist was dran, aber so ist das halt bei der Aufgabenteilung :Cheese:

herbz
01.11.2012, 20:43
Naja Wolfenbuttler halt. Morgen gibts einem neuen Thread, was man aus diesen Zeiten ableiten kann und ob wer eine neue Freundin für ihn hat, die das Rad schneller abnimmt! :Lachanfall:

Nö, so schnell geht das nicht, zuvor muss ja noch diese Frage geklärt werden:

...

Meine Frage die ich in dem Raum werfen möchte ist aber:

Soll ich mit Radlerhose laufen oder mit Jogginghose Rad fahren?

...

scnr :Huhu:

Necon
01.11.2012, 20:46
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Das hab ich ganz vergessen!

AllOut86
01.11.2012, 20:58
mit Radhose laufen, lieber nen Windelgefühl beim Joggen als nen Wolf... :Lachen2:

Seid ihr blind? ;)

Längst geklärt.

Necon
01.11.2012, 20:59
Unter 6 Seiten und 200 Kommentaren geht das doch gar nicht!

AllOut86
01.11.2012, 21:07
Unter 6 Seiten und 200 Kommentaren geht das doch gar nicht!

Ich frage mich wie lange dieses dämliche gedisse noch so supi lustig sein soll. Zwingt dich keiner meine Frage zu beantworten

Necon
01.11.2012, 21:09
Na wer wird denn gleich beleidigt sein.
Und mit denunzieren hat das überhaupt nichts zu tun!

AllOut86
01.11.2012, 21:12
Na wer wird denn gleich beleidigt sein.
Und mit denunzieren hat das überhaupt nichts zu tun!

1. Ist das hier kein Off-Topic, sondern ein ernstgemeintes Thema. Der TE wird sich auch nicht freuen seitenlang so ein Bullshit zu lesen

2. Habe ich in anderen Threads oft genug drauf aufmerksam gemacht das es mich stört

3. Leben und Leben lassen!! Wieviel ich selber analyse und mein eigenes Training unter die Lupe nehme, ob es mir selbst was bringt mit Uhr zu laufen oder sonst was, das ist alles ganz allein meine Entscheidung und ich finde unter Erwachsenen sollte sowas respektiert werden.

Chmiel2015
01.11.2012, 21:22
Naja Wolfenbuttler halt. Morgen gibts einem neuen Thread, was man aus diesen Zeiten ableiten kann und ob wer eine neue Freundin für ihn hat, die das Rad schneller abnimmt! :Lachanfall:

Schei*e habe ich gelacht....geil...

AllOut86
01.11.2012, 21:35
Ja ich lach mich schlapp...

Vielleicht gleich noch ein paar Leute mehr die mich mobben wollen wo wir grad dabei sind?

War bestimmt der Sinn von dem Thread hier

Necon
01.11.2012, 21:39
Also der Sinn eines Threads aus August ist nicht mehr so wichtig. Und mal ganz davon abgesehen ist das kein Mobbing sondern Spaß. Nimms leicht und Lach mit. Meint sowie so keiner böse.

AllOut86
01.11.2012, 21:42
Also der Sinn eines Threads aus August ist nicht mehr so wichtig. Und mal ganz davon abgesehen ist das kein Mobbing sondern Spaß. Nimms leicht und Lach mit. Meint sowie so keiner böse.

Ja aber das lustige ist, jetzt passiert es schon in anderen Freds, wo ich meine Erfahrungen zu dem vom TE nachgefragten Thema äußere.

Direkt kommt wieder son mist wie "ja wolfenbüttler halt"...

Ich bin ganz sicher keine Spaßbremse, aber wenn sich mal Wochenlang die Leute über dich öffentlich lustig machen, reden wir nochmal weiter.

kullerich
01.11.2012, 22:08
Ich wohne im Herzen Berlins.

Berlin hat doch gar kein Herz :)

Ansonsten für diese Sorte koppeln - Gruppentraining am Sportplatz, dort die 3 km aus deinem Beispiel laufen und von da mit dem Rad fahren...

photonenfänger
02.11.2012, 00:33
Öhm, hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Aber worin besteht eigentlich das Problem, ne Radrunde zu drehen, dann das Rad bei sich in den Keller zu schmeißen und mit den dort bereit stehenden Laufschuhen loszuwetzen? Mach ich so gut wie immer so, mindestens nen 10er hintendrauflatschen. Manchmal hat auch schon der Kombi als wechselzone gedient, geht alles.

Edit:
Ok, in Berlin ist das wohl was anderes, wohne im Vergleich dazu auf nem Dorf. Mitm Auto rausfahren kannste nicht?

drullse
02.11.2012, 10:20
Edit:
Ok, in Berlin ist das wohl was anderes
Genau DARUM ging es... ;)

Dorn
04.11.2012, 10:31
Öhm, hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Aber worin besteht eigentlich das Problem, ne Radrunde zu drehen, dann das Rad bei sich in den Keller zu schmeißen und mit den dort bereit stehenden Laufschuhen loszuwetzen? Mach ich so gut wie immer so, mindestens nen 10er hintendrauflatschen. Manchmal hat auch schon der Kombi als wechselzone gedient, geht alles.

Edit:
Ok, in Berlin ist das wohl was anderes, wohne im Vergleich dazu auf nem Dorf. Mitm Auto rausfahren kannste nicht?

Kein Hokuspokus ....so wird es gemacht....:Huhu:

Vicky
04.11.2012, 12:03
Ach was, verstehe ich gar nicht... :Lachen2:

Ich wohne unter anderem deshalb in einer Ecke von Berlin, wo solches Training zumindest rudimentär möglich ist. In Deiner Ecke läuft das unter "Pech gehabt" oder "nur mit erheblichem organisatorischem Aufwand möglich".

Leider.

... EINER von vierlen Gründen, weshalb ich gerade umgezogen bin :Cheese:

Mein Training war auch immer nur mit recht großem logistischen Aufwand möglich, da ich ebenfalls in der City gelebt habe (Kreuzberg). Ich bin fürs Training immer mit dem Auto in Richtung Grunewald gefahren (Mommsenstadion). Da ging sowohl Radtraining als Startpunkt, als auch Koppeltraining. ABER: ganz ehrlich... diese Vielfahrerei war alles andere als gut. Im Prinzip war ich immer im Stress. Durch die Stadt würde ich niemals mit dem Rad (Training!) fahren. Das hat mit Training nichts zu tun. Das ist auch lebensgefährlich.

Jetzt wohne ich eben nicht mehr mitten in der City und habe beste Bedingungen fürs Training und auch für mich ganz persönlich (für die Dinge, die nichts mit Training zu tun haben.). Ich werde so langsam aber sicher sogar etwas entspannter.

Sorry, wenn ich da leider nichts konstruktives beitragen konnte in Sachen Organisation. Eine gute Bekannte hat es aber ganz gut hinbekommen. Trotzdem ist es alles andere als optimal und die Frage ist, ob es so auf die Dauer Spaß macht.

Duafüxin
05.11.2012, 11:18
Was spricht gegen Laufband und Ergo oder Rolle?
Oder im Fittnesstudio koppeln?

Rotwild treiber
07.11.2012, 22:29
Gehe ich schwimmen, kann ich mein Rad nicht mitnehmen, sonst wird es geklaut. Ich muss also immer erst nach Hause und mich umziehen.!

is ja schon ein bischen her .... ich darf mein Rad im Schwimmbad unterstellen.

Vllt mal den Leiter des Bades kontaktieren und ne Halbjahreskarte vorzeigen :Blumen:

thunderlips
08.11.2012, 08:30
is ja schon ein bischen her .... ich darf mein Rad im Schwimmbad unterstellen.

Vllt mal den Leiter des Bades kontaktieren und ne Halbjahreskarte vorzeigen :Blumen:

aber die schwimm-rad kombination ist doch echt nicht so wichtig.

rad-lauf gilt es zu trainieren.

ich fahre mit dem rad daheim angekommen, mit meinem stadtrad zur laufstrecke und beginne mit dem 2ten part. das passt so und man muss nicht durch die stadt juckeln. wichtig ist doch, dass man die vorbelastung aufrecht erhält.

AllOut86
08.11.2012, 09:41
rad-lauf gilt es zu trainieren.


Bei mir ist es so das ich wenn ich Schwimmen koppel das eigentlich genau falschrum also hintendran hänge. Also nach dem Laufen ins Bad :) Hat den einfachen Vorteil das man danach gleich frischgeduscht ist :Cheese:

Rad-Lauf habe ich nun auch mal gemacht und auch wenn ich aufm Bike noch extrem lahm bin (25,5 km/h auf 20km...ok inklusive Start in der Stadt aber das nimmt sich nicht all zu viel), war ich überrascht das das Laufen direkt danach doch noch sehr gut geht.
Nur 1 Minute habe ich zu meiner 5km Solo-Trainings-PB verloren. Dachte ich scheisse deutlich mehr ab :Cheese:

MarcoZH
08.11.2012, 12:41
Bei mir ist es so das ich wenn ich Schwimmen koppel das eigentlich genau falschrum also hintendran hänge. Also nach dem Laufen ins Bad :)
Was ist hier der Sinn?

anneliese
08.11.2012, 21:11
Als Koppeltraining macht es null Sinn. Betrachte es als 2 getrennte Einheiten. Mher Schwimmen ist immer gut :Cheese:

AllOut86
08.11.2012, 23:30
Was ist hier der Sinn?

Was das Training angeht wohl keiner. Was ich damit ausdrücken wollte ist, nach dem Training sollte man duschen (ich hoffe doch ihr seht es auch so :Cheese: ) und dann kann man doch gleich vorher Schwimmen und dann frischgeduscht nach hause kommen :Cheese:

@ anneliese: Mehr Schwimmen ist immer gut ist so ne Frage! Habe aktuell niemandem zum drüberschauen und ein bisschen Angst das sich bei mir ne völlig falsche Technik einschleift. Denke aktuell aber über einen Vereinseintritt nach, dann wäre das Thema auch gegessen :Huhu:

anneliese
09.11.2012, 11:32
@ anneliese: Mehr Schwimmen ist immer gut ist so ne Frage! Habe aktuell niemandem zum drüberschauen und ein bisschen Angst das sich bei mir ne völlig falsche Technik einschleift. Denke aktuell aber über einen Vereinseintritt nach, dann wäre das Thema auch gegessen :Huhu:

Meine Frage wie immer: seit wann schwimmst du regelmäßig?

Auch ein Schwimmverein freut sich wenn neue Mitglieder nicht nach einer Bahn kurz vor dem Ertrinken sind. Es gibt Übungen, die kann man auch ohne Verein machen und es soll sogar Leute geben, die ihren ersten Triathlon ohne "100% korrekte Phelps approved Technik" gemacht haben.

t-5h zum nächsten Schwimmtraining.

AllOut86
09.11.2012, 20:35
Meine Frage wie immer: seit wann schwimmst du regelmäßig?

Auch ein Schwimmverein freut sich wenn neue Mitglieder nicht nach einer Bahn kurz vor dem Ertrinken sind. Es gibt Übungen, die kann man auch ohne Verein machen und es soll sogar Leute geben, die ihren ersten Triathlon ohne "100% korrekte Phelps approved Technik" gemacht haben.

Da bin ich ganz ehrlich, durch fehlende Motivation und der Angst das ich mir was falsches aneigne, habe ich das Schwimmen in letzter Zeit etwas schleifen lassen :Blumen:

Ich habe einfach das Gefühl das es mich aktuell nicht weiterbringt einfach so wild drauf los zu peitschen wie ich es bisher gemacht habe. Vielleicht irre ich mich auch aber naja...

kannst mir ja etwas Mut machen :Lachen2: