Vollständige Version anzeigen : Krämpfe nach dem Radfahren
kamanjaka
13.08.2012, 17:02
Hi Folks, ich bin neu hier im Forum und habe nach einer ganz kurzen Vorstellung auch gleich mal eine Frage an Euch:
Ich jogge eigentlich mein Leben lang und habe im März mit Triathlon begonnen. Drei Sprintstrecken habe ich absolviert (jeweils um die 1:19 Stunden) und starte am Sonntag das erste Mal olympisch.
Bei allen drei Wettkämpfen hatte ich das gleiche Problem. Ich komme top-fit von der Radstrecke und freu mich aufs Laufen. Sobald ich mich aber in Bewegung setze bekomme ich Krämpfe und muss grundsätzlich die ersten 300 Meter im Schneckentempo traben um die Krämpfe in den Griff zu bekommen.
Dadurch verliere ich immer extrem viel Zeit. Magnesium konsumiere ich im Alltag und beim Rennen genug, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Hat jemand eine Idee?
Danke!
Bei allen drei Wettkämpfen hatte ich das gleiche Problem. Ich komme top-fit von der Radstrecke und freu mich aufs Laufen. Sobald ich mich aber in Bewegung setze bekomme ich Krämpfe und muss grundsätzlich die ersten 300 Meter im Schneckentempo traben um die Krämpfe in den Griff zu bekommen.
Das ist am Anfang normal, mit mehr Übung geht es weg. Bis Sonntag kannst du da nicht mehr viel machen.
Viele Koppeltrainingseinheiten machen.
MfG
Matthias
Tinchen79
13.08.2012, 17:09
Hei, was für Krämpfe bekommst Du denn? Magenkrämpfe? Oder Wade, oder Oberschenkel, oder im Rücken? Das wäre interessant da es ggf. auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen wäre ;)
Ich bekomm z.Bsp. gerne Wadenkrämpfe nach dem Radfahren, wenn ich dann mit Laufen anfange.
LG, Martina
Hi Folks, ich bin neu hier im Forum und habe nach einer ganz kurzen Vorstellung auch gleich mal eine Frage an Euch:
Ich jogge eigentlich mein Leben lang und habe im März mit Triathlon begonnen. Drei Sprintstrecken habe ich absolviert (jeweils um die 1:19 Stunden) und starte am Sonntag das erste Mal olympisch.
Bei allen drei Wettkämpfen hatte ich das gleiche Problem. Ich komme top-fit von der Radstrecke und freu mich aufs Laufen. Sobald ich mich aber in Bewegung setze bekomme ich Krämpfe und muss grundsätzlich die ersten 300 Meter im Schneckentempo traben um die Krämpfe in den Griff zu bekommen.
Dadurch verliere ich immer extrem viel Zeit. Magnesium konsumiere ich im Alltag und beim Rennen genug, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Hat jemand eine Idee?
Danke!
Versuch mal salztabletten. Bekommst du in der apothe -> schwedentabletten. Versuchs aber erstmal im training. Bei manchen Schlagen sie etwas auf den Magen. Ich hab dadurch keinerlei magenprobleme.
thunderlips
13.08.2012, 18:34
für mich hört es sich eher so, als hättest du muskuläre probleme - salz und magnesium scheinen mir auch der falsche ansatz zu sein...
das krampfen der beinmuskulatur nach dem radfahren kannst du mit gezielten koppeltraining rad/lauf unterbinden...
für die kommenden OD würde ich dir empfehlen die letzten 2-3km auf der radstrecke in einem besonders lockeren gang zu fahren um die beinmuskulatur ein wenig zu entspannen...
kamanjaka
14.08.2012, 09:26
Ja, es sind immer Wadenkrämpfe :-(
Flitzetina
14.08.2012, 09:31
Ein gängiger Tipp ist auch, die Platten an den Schuhen möglichst weit nach hinten zu setzen. Das entlastet die Waden auf dem Rad. Hilft aber nur in gewissen Grenzen.
Ansonsten gilt was die Vorschreiber schon sagten: Du musst diese Umstellung im Training immer wieder üben.
Man kann auch mal 10km Rad - 3km laufen - 10km Rad - 3km laufen oder so trainieren.
Ja, es sind immer Wadenkrämpfe :-(
Hatte ich immer auf dem ersten Kilometer, also mach dir keinen Kopf.
Tinchen79
14.08.2012, 09:34
ok, Wadenkrämpfe...
die können zBsp. auch durch die Stellung der Klicks ausgelöst werden, dass Du dabei Deine Wadenmuskulatur stark beanspruchst, und dann die Umstellung vom Laufen nicht so schnell geht, und dann Krampfen die Waden. Oder Du läufst viel zu schnell an.
Ich hab für mich auch noch nicht die Ideallösung gefunden und habe auch immer wieder mit Wadenkrämpfen zu tun, besonders im Wettkampf. Ich versuche jetzt am Ende der Radrunde darauf zu achten, die Waden vielleicht kurz zu lockern und ein bisschen zu dehnen und mehr auf einen schönen runden Tritt zu achten.
Aber im Endeffekt kannst Du es nur ausprobieren. Ich neige glaube ich dazu, eher spitz zu treten, und bei hohen Belastungen werden die Waden dann eher hart, und wenn ich dann anfange zu Laufen, und es geht vielleicht auch noch bergauf, ist alles zu spät, so schnell können sich meine Waden garnicht lösen.
Ich drück Dir die Daumen, dass Du Deine Lösung findest.
LG, Martina
kamanjaka
14.08.2012, 09:50
Vielen Dank für die Tipps!
Ich denke das Koppeltraining zu verschärfen und der niedrige Gang in den letzten Kilometern sind gute Ansätze.
Merci!
Ich hatte bei meinen ersten zwei OD genau die selben Probleme. Waren keine Krämpfe bei mir, sondern harte Waden. Nach Koppeötraining und weiteren zwei ODs war es dann auch vorbei mit den Problemen und nun komme ich gut vom Rad ins Laufen.
Hallo kamanjaka,
willkommen hier im Forum. Was mir beim Koppeltraining immer wieder passiert ist, dass ich nach dem Radfahren viel zu schnell angelaufen bin. (Gut, dass ich das im Wettkampf dann schon kannte :Cheese: ) Die Beine fühlen sich an, als ob man auf rohen Eiern läuft, die Wahrnehmung sagt dir, du bist viel zu langsam (nach dem schnellen Vorwärtskommen auf dem Rad), dein Kopf sagt dir, jetzt kommt deine Lieblingsdisziplin. Was mich kuriert hat: Im Koppeltraining habe ich für den ersten km (abgemessen mit dem Rad) ausgerechnet, wie schnell (bzw. langsam) ich bei gleichmäßigem WK-Tempo laufen müsste. Das Stück läufst du nach Uhr, dann wirst du merken, wie (wahrgenommen) langsam du anlaufen solltest. Und eigentlich ist es ratsam, den ersten km langsamer zu laufen als WK-Durchschnitt. So habe ich es aus Arnes Film über Renntaktik auf der Kurzstrecke in Erinnerung.
Grüße, sutje :Huhu:
kamanjaka
15.08.2012, 14:32
Wo kann man denn Arnes Film über Renntaktik sehen?
kamanjaka
20.08.2012, 19:10
So, nach den ganzen guten Ratschlägen will ich kurz meine Erfahrung vom Wochenende wiedergeben. Kallinchen Triathlon über die Olympische Distanz.
Nach dem ich das Rad abgestellt hatte, bin ich ganz langsam losgelaufen. Ich hatte das Gefühl, dass ich dieses Mal anders in das Rennen gestartet bin, da ich jetzt ja 10km und nicht 5km vor mir hatte.
Deswegen hatte ich auch tatsächlich das erste Mal KEINE Krämpfe.
Also, nichts überstürzen ;-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.