Vollständige Version anzeigen : Kontakt zu einem Hongfu Vertrieb
stuartog
10.08.2012, 21:08
Nabend,
hat jemand einen sicheren verlässlichen Kontakt zu jemandem der mir nen Hongfu-Rahmen besorgen kann?
Ich will mal was von denen ausprobieren und nicht aufs Blaue irgend einem Alibaba Geld überweisen.
Danke :Blumen:
Hallo stuartog,
versuch' mal die hier:
www.sourcingcycle.en.alibaba.com (http://www.aliexpress.com/store/806997?tracelog=minisite_top)
http://www.aliexpress.com/store/806997?tracelog=minisite_top
Ich hab da in 2010 einen Laufradsatz gekauft. Alles prima geklappt.
Wenn du mehr Info brauchst, melde dich.
Gruß
Oli
stuartog
11.08.2012, 00:07
Jo danke.
Ich suche eigentlich die Rahmen die Hingfu anbietet. Straße als auch die Zeitfahrrahmen.
Schau mal in Roadbikereview-Thread (http://forums.roadbikereview.com/bikes-frames-forks/chinese-carbon-thread-ebay-direct-version-6-0-a-272806-56.html) als auch bei VeloBuild vorbei (www.velobuild.com), scheint alles sehr in Ordnung mit HongFu zu sein und auch keinerelei Problem, denen Geld zu überweisen, insbesondere da du mit PayPal zahlen kannst. Bin auch schon laenger am ueberlegen, haette ich das Geld, wuerde ich mir da direkt 'nen Zeitfahrrahmen holen oder halt bei Velobuild im Group Buy 'nen Rahmen (P.S.: Check die Group Buys, dadurch werden sie nochmal günstiger und man hat eigentlich keine Nachteile)
VG
Arian
magicman
11.08.2012, 15:27
krame mal ebay.com durch da findest viel von diesen Sachen.
dann hast evtl mehr Sicherheit durch pay pal.
rechne aber im schlimmsten Falle Antidummping Zoll von 48% und
GDSK Gebühren von 25 Euro dazu.
bzw. Mwst.
Ich hab's letzten Herbst gemacht und mir einen Rahmen direkt aus China importiert. Nicht von hongfu sondern über yishun-Bikes, alles nach vorheriger Lektüre des entsprechenden threads im roadbikereview Forum.
Hongfu und dengfu sind bekannter als yishun, Probleme solltest du mit keinen haben.
Antidumpingzoll musst du i.A. Nicht bezahlen. Er kann berechnet werden, wenn du praktisch kompletträder importierst. Als komplettrad kann aber auch schon ein Rahmen mit Lenker und zb laufradsatz betrachtet werden. Im Zweifel also lieber zweimal bestellen. Meines (ungesicherten) Wissens nach kann man als privatmensch evt berechneten antidumpingzoll zurückfordern.
Du bezahlst jedoch 19% Mehrwertsteuer sowie 4,xx % Einfuhrsteuer auf den Kaufpreis inkl. Versand und paypal Gebühren. Bei nem 800$ Rahmen hab ich am Ende ca. 810 Euro bezahlt.
Die Verzollung kannst du online durchführen (hatte damals einen Blog gefunden, der das detailliert beschrieben hat), andernfalls macht das die GDSK für dich und berechnet dir dafür rund 25 Euro zusätzlich...
Ich fand alles problemlos und schnell, insgesamt hat ca 3 Wochen gedauert, wobei die Chinesen nur 5 Tage bis Frankfurt Flughafen gebraucht haben.. der Rest lag am Zoll bzw innerdeutschen Transport...
Sorry für die groß-Kleinschreibung. Die autokorrektur pfuscht laufend (falsch) dazwischen......
stuartog
11.08.2012, 19:15
Danke schonmal für all die Tipps. Bei Ebay gibts die Dinger noch nicht (leider) Ich schaue mal was da bei velobuild geht...vielleicht klappt das ja
sybenwurz
11.08.2012, 20:11
... und
GDSK Gebühren von 25 Euro dazu.
Google mal 'GDSK' und 'Abzocke'...;)
Man kann problemlos auch selbst verzollen.
magicman
12.08.2012, 07:28
Google mal 'GDSK' und 'Abzocke'...;)
Man kann problemlos auch selbst verzollen.
ja , das stimmt.
Es kann aber auch passiern das der Rahmen dann in Frankfurt beim Zoll abzuholen wäre.
oder man läßt sich das Teil mit DHL versenden , kostet dann aber meistens auch um die 20 Euro Aufpreis.
aber ehrlich wenn man nun einen Rahmen bekommen würde der
bei Airdingsbums 1500 kostet und bei Asiaorder 600 da wären mir
dann die 25 Euro auch Schnuppe.
zumal GDSK das Ding vor die Haustüre liefert.
Was die Antidumping Sache angeht.
Über das Thema wird sehr viel Diskutiert.
Fakt ist das einge keinen bezahlt haben , und einige doch.
das nur bei Rahmen , keine Kompletträder.
Ein Lackierter(Bunt) Rahmen in Farbe ist zb. auch dabei.
Ein mit Klarlack evtl nicht.
Selbst Anfragen beim Zoll gibt es nur ohne Gewähr.
mir zb. würde ein Crosser in Edelmetall zusagen.
http://www.xacd.com.cn/product.asp?rootcl=1
.
sybenwurz
12.08.2012, 11:52
Es kann aber auch passiern das der Rahmen dann in Frankfurt beim Zoll abzuholen wäre.
oder man läßt sich das Teil mit DHL versenden , kostet dann aber meistens auch um die 20 Euro Aufpreis.
...wären mir
dann die 25 Euro auch Schnuppe.
zumal GDSK das Ding vor die Haustüre liefert.
Selbst Anfragen beim Zoll gibt es nur ohne Gewähr.
Das iss unprofessionell.
In Deutschland sitzen unendliche viele Firmen, die ausm Ausland Sachen importieren. Die kalkulieren ausnahmslos die Preise, ehe sie bestellen und müssen sich auf ihre Einkaufs- und Versandkosten verlassen können.
Wenn man als Importrookie natürlich alles übers Internet erledigen will, geht freilich etwas Lehrgeld in die Kalkulation mit ein, nimmt man aber mal den Weg zu seinem zuständigen Zollamt auf sich, greift sich dort nen Sachbearbeiter und steckt dem, was man vorhat, kann der einem genau sagen, wasses kosten wird und wie es läuft.
Ich hab mit absoluter Sicherheit keinen Lieferanten, der Ware, die er in China, USA oder sonstwo ausserhalb Europas kauft, in Frankfurt abholt...:Maso:
Die Jungs vom Zoll bezahlt ihr mit euren Steuern doch sowieso, wieso wollt ihr dann nem anderen Laden noma extra Kohle in den Rachen schmeissen?
magicman
12.08.2012, 13:01
die China Jungs versenden normalerweise Sperrgüter mit EMS
diese Sachen landen dann bei der GDSK
hier ein Leitfaden
http://chinamobiles.org/showthread.php?29267-Leitfaden-GDSK-abwicklung-ganz-einfach-erkl%C3%A4rt-f%C3%BCr-Dummies
habe mir selbst mal eine Sattelstütze in China bestellt.
das Ding landete im Zollamt Regensburg.
Ich bekamm ein Schreiben vom Zoll , ich müße persönlich im Zollamt antanzen mit der Rechnung , bzw. pay pal Zahlungs Beleg.
wer nicht Zeit hat seine Sachen innerhalb 8 Tagen abzuholen bezahlt Lagergebühren.
Denke es macht einen unterschied ob man nun als Geschäftsmann oder Privatman sein zeug in Asia kauft.
Wenn man dann das Prozedere aus dem Link genauer ansieht , mit den ganzen Schriftverkehr , die Portokosten und dann Spritgebühren und Zeit auf die Waagschale legt, werden wohl viele die 25 Euro
der GDSK in den Rachen schmeissen.
hier reichlich Lesestoff
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?182307-quot-No-Name-quot-Carbonrahmen-aus-Asien&highlight=noname+asien
User Haiko hat zb. dies Räuberzoll bezahlt und eingeklagt.
steht irgendwo auf den letzetn 3 Seiten
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.