PDA

Vollständige Version anzeigen : Beach Cruiser


Lui
09.08.2012, 22:14
Was wären gute Bikes für den Strand? Mein Bruder baut Bungalows für Touries in Südamerika, die direkt am Strand sind, wo eher die Surfer Typ Leute abhängen aber auch einfache Strand-Touries. Er will auch Räder anbieten, womit seine Gäste über die Dünen heizen können aber eher chillig und nicht sportlich.

Ich dachte eventuell an Single-Speed Beach Cruiser wie diese hier(die nicht so viel Pflege brauchen), aber es ist nicht unbedingt mein Fachgebiet. Hat jemand(zB Syberwurz :Cheese: ) Tipps?
http://www.beachbikes.net/index.php?p=product&id=191&parent=330

NBer
09.08.2012, 22:22
mein tipp ist...dicke oberschenkel antrainieren. das muss doch tierisch anstrengend sein.

Lui
09.08.2012, 22:35
Hehe, keine Ahnung, aber die Beach Cruiser werden ja extra dafür gemacht. Außerdem sind so Surfer-Jungs ja auch recht fit. Teilweise muss man ja auch nicht direkt über den Sand fahren, sondern einfach nur um in der Gegend ein wenig rumzukurven.

Noiram
09.08.2012, 22:54
Was wären gute Bikes für den Strand? ......Tipps?
http://www.beachbikes.net/index.php?p=product&id=191&parent=330...

Cool!
Ich mag zwar nicht auf Sand fahren, aber so im Urlaubsort damit rumgondeln fände ich toll!
Sowas hätte ich kürzlich an der Ostsee gebraucht.
Wir haben dort Räder gemietet und ich hatte eine alte Trekkinggurke wo auch kein Gang funktionierte. Auf den Hügeln zwischen Kühlungsborn und Rerik bin ich dann im Stehen gefahren, war aber nicht schlimm -eher lustig.


Schöne Idee!

LG
Marion

sybenwurz
09.08.2012, 22:57
...aber die Beach Cruiser werden ja extra dafür gemacht...

Nein, die sind nur zum Posen auf der Strandpromenade gemacht.
Wennst AM Strand und nedd daneben fahren willst, brauchte sowas


http://surlybikes.com/uploads/bikes/BK3181.jpg



oder sowas:



http://surlybikes.com/uploads/bikes/bikes_moonlander.jpg


Surly Pugsley (oben) oder Moonlander.
Sei dir aber bewusst, dass da ein Reifen (EIN! Reifen) bereits soviel wiegt wie n Laufradsatz am Renner...:Cheese:

Lui
09.08.2012, 23:09
Ah, ok. Also sind Beach Cruiser mehr dafür gedacht an der Strand Promenade von Eis Café zur Frittenbude zu fahren:Lachen2:

Die Teile, die du abgebildet hast, sehen aber richtig teuer aus. Ich glaube, dass wäre schon Overkill. Es geht ja eher darum, dass die Leute locker chillig durch die Gegend kurven und nicht wirklich Sport betreiben. Gibt's da Beach Cruiser, die man empfehlen kann, bzw andere Typ Räder? Man muss auch bedenken, dass mein Bruder nicht nur eins sondern ca. 10 kaufen will.

Ich weiss nicht wie es mit Fahren am Wasserrand ist, wo es recht flach ist.

sybenwurz
09.08.2012, 23:49
Fahren am Wasser= Mist wegen Salz.
Hatte mal nen Motorradkunden, der seine Africa Twin immer im Hafen abgestellt hat, weil er auf ner Bohrinsel arbeitete;- das Ding hatte nie Salzwasserkontakt, war aer nur aufgrund der salzhaltigen Atmosphäre im Hafen innerhalb weniger Jahre total zerfressen.

N BeachCruiser ist ein reines Showbike. Du bringst bei so nem Ding weder Kraft auf die Pedale noch kannst wirklich auf Sand oder losem Untergrund fahren.
Das liegt rein an der Gewichtsverteilung und Sitzposition;- da iss mit Reifenbreite allein nix zu machen.
Dazu kommt, dass Fahren im Sand speziell ist.
Surly kennt die Problematik und baut die oben verlinkten Räder genau dementsprechend.
Ich kann nicht ausschliessen, dasses nen Laden gibt, der was ähnliches für weniger Geld baut, prinzipiell brauchste aber ne Geschichte, wo du grosse Radaufstandsfläche hast und wirklich Kraft ans Hinterrad bringst.
Wenn dein Bruder eh in Südamerika abhängt, würde ich an seiner Stelle Surly direkt kontaktieren, denen stecken, was ich vorhab und fragen, obse da irgendnen Deal mit ihm draus stricken wollen.
Ich würd mir aber zuvor auf jeden Fall so n Dingen an Land ziehen, und es selbst ausprobieren. Es iss auf jeden Fall Sport und anstrengend, sich mitm Rad in Sand bewegen zu wollen.
Um am Strand entlang aber auf befestigten Wegen von Café zu Bar zu cruisen, kannste was x-beliebiges nehmen.
Ich würde dann aber dennoch nicht die Dumping-Angebote, die du verlinkt hast, nehmen, sondern was gescheites, sonst stehen die Dinger nach zwomal Ausleihen kaputt rum und du kriegst keine Ersatzteile. Du brauchst auf jeden Fall ne Marke, die gängige Serienartikel ans Rad baut und im betreffenden Land nen starken Support hat und nix ausm Bauarkt.
Irgendwelche chinesischen Blender mit eigenen Gewinde- und Lagermassen, beschixxenen Lackierungen ohne Grundierung und Rostschutz und ohne jegliche Qualitätskontrolle nutzen dir grad im Verleih nix. Das iss rausgeschmissenes Geld.

Lui
10.08.2012, 00:39
Das nenne ich eine solide Antwort:)

Ja, ich dachte mir schon, dass die Beach Cruisers eher schrott sind. Das Problem ist, dass mein Bruder von Rädern null Ahnung hat.
In seinem Hotel was er lange Jahre in den Anden hat, kommen die ganzen MTB Gruppen, die über die Death Road fahren und die Fahrt endet in seinem Hotel, wo dann die Gruppen duschen können und da gibt es Mittagessen.
Der Besitzer einer der MTB Tourie Firmen ist Neuseeländer, der totale Freak aber auch ehemaliger Downhill-MTBler im WK Bereich. Er kennt sich aus in der Materie und hat Mechaniker, die seine Kona MTBs warten, was natürlich bei einer Strecke wie die Death Road auch sein muss.
Mein Bruder dagegen hat das letzte mal mit 14 auf einem Rad gesessen und will nur Räder anbieten wo die Touries ein wenig rumkurven können.
Da wäre es wahrscheinlich schlauer sich Räder IM Land zu besorgen, da Chile bestimmt recht gute Radläden hat, die dann bei Problemen Teile besorgen können.

Naja, keine Ahnung. Tourismus-Geschäft ist nicht mein Fachgebiet, aber zumindest klingt es so als wären die Beach Cruisers vom Link rausgeschmissenes Geld.

maifelder
10.08.2012, 06:45
hier noch ein Video
http://www.youtube.com/watch?v=5rUaWj6Xk70

noch eins
http://www.youtube.com/watch?v=kC7QGFyOXlE&feature=related

sybenwurz
10.08.2012, 08:20
Mein Bruder dagegen hat das letzte mal mit 14 auf einem Rad gesessen und will nur Räder anbieten wo die Touries ein wenig rumkurven können.
Da wäre es wahrscheinlich schlauer sich Räder IM Land zu besorgen, da Chile bestimmt recht gute Radläden hat, die dann bei Problemen Teile besorgen können.


Du brauchst auf jeden Fall jemand, der die Dinger in Schuss halten kann. Es geht grad im Verleih IMMER was kaputt, muss eingestellt werden usw.
Wenn niemand da ist, der sich da wirklich drum kümmert (und es aufgrund von Fachwissen auch kann!), ist das Projekt zum Scheitern verurteilt.
Völlig unmöglich, ohne techn. Support nen Verleih zu machen, geschweige denn, damit Geld zu verdienen. Nach zwomal Ausleihen sind die Räder hin und stehen vor sich hingammelnd in ner Ecke rum.
Selbst wennse nur stehen, wird der Reifen platt, rutscht vielleicht beim nächsten Aufpumpen nicht richtig auf die Felge, eiert dann ...

Nicht zu Unrecht haben vernünftige Leihstationen Auf Malle und sonstwo qualifizierte Leute, die sich um die Kisten kümmern (wenn auch in ner andern Grössenordnung, als deinem Bruder das vorschwebt).

....aber zumindest klingt es so als wären die Beach Cruisers vom Link rausgeschmissenes Geld.


So wie es sich bisher anhört, sieht es genau so aus.

Lui
09.09.2012, 21:32
Die neuste Idee ist es jetzt Hollandräder zu kaufen.

Was spricht für und was gegen Gazelle Räder für den Einsatz wie im Thread beschrieben. Wie gesagt, es geht nur darum mal zum Strand zu fahren, oder durch die Gegend zu kurven. Es soll also nicht Sportliches oder Extremes sein.
Das Bike wäre ein Modell: http://www.gazelle.de/Kollektion/Stadtr%C3%A4der/Lifestyle/DutyNL-2012?type=men

Im Übrigen sollen die Räder kein Radverleih a la Malle sein, sondern eher ein Extra für die Gäste, damit sie auch mal ein wenig mobil sind.

sybenwurz
09.09.2012, 22:55
Was spricht für und was gegen Gazelle Räder ...?

Punkte dafür fallen mir jetzt spontan keine ein, dagegen spricht für mich, dasses ne schice Firma ist. Imho.

Wie kommt man auf Gazelle?
Und 'Hollandrad' iss von der Geo schon sehr speziell.
Das muss man extrem wollen und richtig Kraft kriegt man so jedenfalls nedd aufs Pedal.
Da gibts andere Alltagsräder, die ich vorziehen würde.
Schau mal bei der Fahrradmanufaktur(.de) das T-50 oders S-80 an.
Und: nix mit Kettenkasten! Wenn Vollschutz, dann Hebie Chainglider.

Lui
10.09.2012, 00:49
Wie kommt man auf Gazelle?


Weil ich mich bei Stadtrad in Köln, der auf diese Typ Räder spezialisiert ist erkundigt habe. Als ich eine Händlersuche für den T-50 gerade startete, wurde auch Stadtrad als Händler, der die Marke führt genannt also werde ich morgen mal wegen denen nachfragen.

Auf Gazelle kam ich wegen dem Korb vorne.
Danke für den Hinweis.

sybenwurz
10.09.2012, 08:28
was T-50 angeht: das issn Ordermodell. Sprich: wird nur auf Vorbestellung gefertigt und ausgeliefert, da kriegste keine beliebige Anzahl übers Jahr hinterher, wennst doch mehr brauchst als vorgeordert.
Wennst da einem Händler zehne oder so abhandeln willst, musste dich sputen.
Nen Korb irgendwo zu montieren, iss kein Thema. Würd das Ding aber hinten hin machen. Vorne schlägt immer der Lenker um und rasiert die Lampe ab.
Kann man vermeiden, wenn man auch noch nen Lenkungsdämpfer montiert.
Oder halt Korb oder Tasche(-n) hinten montiert.

Lui
18.09.2012, 22:42
was T-50 angeht: das issn Ordermodell. Sprich: wird nur auf Vorbestellung gefertigt und ausgeliefert, da kriegste keine beliebige Anzahl übers Jahr hinterher, wennst doch mehr brauchst als vorgeordert..

Mein Bruder will sich erst mal ein Rad für sich holen. Erst war er vom Gazellerad überzeugt aber langsam wird er skeptisch und tendiert doch immer mehr zum T-50, wobei er unbedingt einen 60er Rahmen will(O-Ton: Ich fahre auch LKW weil ich gerne hoch sitze). Problem ist, dass es nur einen 55 und als nächstes einen 60er Rahmen gibt. 55 ist bestimmt zu klein für einen 1.86 großen. Er hat auch eher lange Beine. Trotzdem kommt mir 60cm recht hoch vor. Nicht dass man beim Absteigen immer mit den Nüssen aufknallt. Er wiegt ja auch etwa 100.:Cheese:

Angeblich hat er eine Schrittlänge von 90cm.

sybenwurz
18.09.2012, 22:50
Nee, ich denke schon, er kann den 60er fahren.
Zu klein dürfte der aber keinesfalls sein.
Der Papierform nach und ohne genaue Körpermasse zu kennen, würde ich aber dennoch zu nem 55er tendieren.
Sitzhöhe kann man ja um rund 25cm variieren...

Lui
18.09.2012, 22:57
Also ich habe ihm den Link geschickt wie er die Schrittlänge misst: 90cm Schrittlänge bei 1.86cm. Laut Plan ist 60cm beim Cityrad ok.
Vielleicht gibt es beim Händler ein Mitarbeiter, der in etwa die Statur hat um sich mal drauf zu setzen.

Achso, und gibt es die nur in schwarz? Die Website bietet so wenig Infos :/

Lui
26.09.2012, 20:37
Ich bekomme die Krise. Ich war mit den Maßen des Fahrradkartons letzte Woche bei der Post und habe erzählt, dass ich das Paket mit Fahrrad nach Chile verschicken will und gefragt ob das geht. Post meinte, kein Thema, man kann es als Sperrgut verschicken. Der Preis sei um die 150 Euro, was mir verdächtig billig vorkam.
Ich fragte ob das sicher sei, da ich nicht mit dem Paket ankommen will und es klappt dann nicht. Post meinte es wäre sicher.

Heute habe ich den Nexus gekauft, der Laden will es bis morgen verpacken aber riet mir nochmal bei der Post zu fragen. Ich habe stattdessen gerade bei DHL angerufen und sie meinten International geht es nicht, höchstens bei DHL Express, die aber auch sagten das Paket sei zu gross:(

Die einzige Methode wäre das Rad auseinander zu nehmen so dass es in einem Paket mit den Maßen 120 x 60 x 60 reinpasst. Ist das praktisch überhaupt möglich?

sybenwurz
26.09.2012, 20:51
Achso, und gibt es die nur in schwarz?
Ja. kann man zu allem tragen...:Cheese:

Ich habe gerade alle Möglichkeiten gecheckt, aber anscheinend kann man kein Rad nach Chile versenden. OK, mit Fedex geht es für 2000 Euro

Ja, internationaler Versand ist schwierig. Hat nen Grund, dass die ganzen China- und Taiwan-Räder nur rudimentär vormontiert sind in möglichst kleinen Kartons verschifft werden.
Musste mal n Rad nach Irland schicken, wobei das immerhin innerhalb Europas liegt;- mein Glück war aber, dass der Empfänger es zusammenbauen konnte und ichs daher auf zwei Kartons aufteilen konnte.

Also Folgendes: Lenker und Laufräder raus, Pedale eh ab, Kurbel rechts an die Kettenstrebe binden, das Vorderrad links auf die andere Kurbel auffädeln und am Rad anbinden.
Hinterrad muss irgendwie davor, dahinter oder auf die andere Seite, wobei du das besondere Pech hast, dass die Nexus ne elend lange Achse hat...:(
Tja, und dann musste n paar internationale Speditionen antelefonieren, wobei du auch hier wieder den Nachteil hast, ein grosses, aber leichtes Paket verschicken zu wollen.
Schuhschachtelgrösse mit ner Tonne Gewicht wär billiger...:Cheese:
Weitere Möglichkeit wär ne Firma, die geschäftlich noch grösseres Zeug nach Chile schickt, wo man das Rad dazupacken könnte. Da muss man aber am besten jemanden kennen, weils nedd so ganz einfach mitm Zoll und so ist.
Ansonsten halt jemandem, der nach Chile fliegt, mitgeben, und das Übergewicht (...:Cheese: ) löhnen.

So oder so wirste auf jeden Fall dreistellig enden.

Lui
26.09.2012, 20:55
Wenn ich das Rad soweit auseinander nehmen könnte(bzw der Laden), dass es in die Maße 120 x 60 x 60 passen würde, dann könnte ich das mit DHL verschicken. Ist das praktisch möglich, wenn man die Räder abmacht oder sprengt der Rahmen alleine die Maße?

Lui
26.09.2012, 21:10
Ich sehe gerade dass unsere Posts sich überlappt haben, bzw war mein zweiter Post ewig in einer Warteschleife, wahrscheinlich weil du gleichzeitig gepostet hast.
Du hast ja jetzt beschrieben wie man den Nexus zerlegt(hehe, das nennt man Detailbeschreibung:Lachen2: ). trotzdem tippe ich anhand deines Posts, dass es auch auseinander die 120cm sprengen würde, oder? :(

sybenwurz
26.09.2012, 21:20
Wenn ich das Rad soweit auseinander nehmen könnte(bzw der Laden), dass es in die Maße 120 x 60 x 60 passen würde, dann könnte ich das mit DHL verschicken. Ist das praktisch möglich, wenn man die Räder abmacht oder sprengt der Rahmen alleine die Maße?

Nein, dieses Mass ist mit nem Fahrrad auch zerlegt nicht hinzubekommen. Du müsstest alles in der Diagonale der Grundfläche 60x60 anordnen, da ja die Laufräder beide bereits nen grösseren Durchmesser als 60cm haben und auch der Rahmen höher ist.
Auch das Gurtmass (ich glaube, 350cm, bestehend aus Länge plus Umfang des Packerls), welches andere Versender vorgeben, ist nicht zu erreichen.
Die Perle nach Irland zu schicken ging in zwei Paketen der grössten Grösse von GLS gerade eben so und die Marins (einzige Marke von uns, die aus Fernost kommt) sind zwar sehr stark zerlegt, aber die Kartons sind dennoch länger als 1,2m und höher als 60cm, wenngleich nur gut 30cm breit/dick.

sybenwurz
26.09.2012, 21:22
...bzw war mein zweiter Post ewig in einer Warteschleife, wahrscheinlich weil du gleichzeitig gepostet hast.

Aah, ok, erklärt einiges. Mein Post war doppelt, obwohls mir untersagt wurde, in weniger als 30Sekunden zwei Beiträge zu erstellen, dafür war er bzw. waren sie per "Neue Beiträge" erstmal nicht zu finden...:Cheese:

trotzdem tippe ich anhand deines Posts, dass es auch auseinander die 120cm sprengen würde, oder?

Definitiv, ja.
Selbst wenn du die Gabel nach hinten drehst, iss dein Rahmen unabhängig von der Höhe schon deutlich länger als 120cm, auch wenn du Schutzblech und Gepäckträger abnimmst.

Lui
26.09.2012, 21:47
Mann, ist das frustig. Wofür frage ich bei der Post extra 3 mal nach?
Mir wird dann nichts übrig bleiben als das Rad da zu lassen und die ganze Sache abzuhaken. Ich hoffe die tauschen es um. Es hat ja noch nicht mal ihren Laden verlassen. Peinlich ist es schon, da sie es extra verpacken. ARGH!