Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welchen Radtacho schenke ich einem Hobbyradler?


Noiram
07.08.2012, 15:55
Hallo,

nun muss ich Euch wieder mal um Rat fragen.
Ich möchte meinem Freund zum Geburtstag einen Rad-Tacho schenken, er hat sich einen gewünscht.

Dazu die Fakten:
Er fährt nicht sehr oft, meist um mich auf langen Läufen zu begleiten oder wir fahren mal zusammen zum See/Picknick o.a..
D.h. es braucht kein Supertacho zu sein der so viele Funktionen hat,
das ein Laie eh nicht alles überblickt.
Nein er ist KEIN Technikfreund (daher muss ich das machen :Cheese: )

Wichtig wäre:
-Km-Leistung
-Geschwindigkeit
-Durchschnittsgeschwindigkeit
-evtl. max. Geschwindigkeit
-Uhrzeit
-reine Fahrzeit
-drahtlos

Ich hatte bisher Tachos von Sigma und VDO.
Von kabelgebundenen bis drahtlos alles durch. Mit den drahtlosen bin ich zufrieden, daher würde ich auch dazu wieder greifen.

Bei meinem (aktuellen) VDO (vor 2 Jahren um die 49Euro) finde ich die Bedienung umständlicher als bei Sigma, allerdings weiß ich nicht, wie sich das bei Sigma in den letzten Jahren verändert hat.
Was ich auch bei meinem bemängele: ich hatte in den letzten 3 Monaten auf 3 Touren ganz plötzlichen Ausfall des Tachos und alles war zurückgesetzt.
An der Ampelkreuzung schaue ich drauf und sehe: "Language" blinken. Da ist man echt bedient!

Anhand der Vorgeschichte... was würdet Ihr empfehlen?

Liebe Grüße
Marion

Wolfgang L.
07.08.2012, 16:15
also ich würde mich über den Sigma 1609 drahtlos freuen. :Cheese:


Da habe ich ein ca. 3 Jahre altes Modell. Bei starkem Regen hatte ich mal einen Totalausfall. Ansonsten hat der zuverlässig funktioniert.

Viele Grüße
Wolfgang

Rhing
07.08.2012, 16:15
Sigma mit Kabel, das Modell, das die gewünschten Funktionen kann. Hab ich an 3 Rädern, seit 2006 am RR, seit 2009 am TT und seit 2010 am MTB, alles verschiedene Modelle. Funktionieren alle problemlos, alle 2-3 Jahre ist ne neue Batterie fällig und das wars. Für den Batteriewechsel wird das Tacho rausgedreht, zum Laden mitgenommen und der Fritze macht die gleich rein. Wieder reindrehen, fertig. Kabellose haben wohl einen deutlich größeren Batterieverbrauch, mal abgesehen davon, dass der Geber und das Tacho jeweils ne Batterie brauchen. So schwierig ist das mit dem Kabel verlegen entlang der Bremszüge auch nicht.

philster
07.08.2012, 16:16
Vielleicht ein SRM, Wireless Edition. Darüber würde ich mich freuen.

thunderlips
07.08.2012, 16:36
Vielleicht ein SRM, Wireless Edition. Darüber würde ich mich freuen.

:Lachanfall:

magicman
07.08.2012, 17:57
also ich würde mich über den Sigma 1609 drahtlos freuen. :Cheese:


Da habe ich ein ca. 3 Jahre altes Modell. Bei starkem Regen hatte ich mal einen Totalausfall. Ansonsten hat der zuverlässig funktioniert.

Viele Grüße
Wolfgang

Yes

auch ist der Service mit Sigma wenn mal was wäre TOP

silbermond
07.08.2012, 18:42
Seit über 10 Jahren bei mir in Benutzung.

Allerdings nicht in der kabellosen Version da ich Wert auf Cadenz lege.

Funk hat bei mir immer nur Ärger bedeutet, egal ob Sigma oder CM.

Beim CM werden sowohl Cadenz als auch Pace an der Hinterradstrebe montiert. Sauber verlegt sieht das kein Mensch, man muss sich aber schon etwas Mühe geben.

Heinrich

smiling_star
07.08.2012, 18:44
Ich habe einen Sigma BC 1200, der kann von den Anforderungen alles was du brauchst, ist dazu sehr preiswert. Allerdings nicht kabellos.

FidoDido
07.08.2012, 20:10
Ich empfehle auch den Sigma BC 1609.

Hat sogar Beleuchtung :)


edit: Aber auch Trittfrequenz, was vermutlich overkill ist. Dann irgendeinen günstigeren, aber den auch von Sigma :Cheese:

Noiram
07.08.2012, 20:37
Also Eurer Meinung nach ist Sigma die beste Wahl. Das deckt sich mit meinem Gefühl.
Trittfrequenz und Co sind zu viel, sowas interessiert ihn nicht die Bohne.
Daher wird es wohl ein Mittelklasse-Sigma werden.

Vielen Dank schon mal !
LG
Marion

sybenwurz
07.08.2012, 21:10
Alles was du genannt hast steckt im Sigma 1009 für ummen Zwanni.
Kabelgebunden, macht aber nix. Gescheit verlegt, passiert dem nix (ich wickels immer am Bremszug entlang spiralförmig runter zur Bremse, da ntofalls so oft ummen Cantisockel, bis alles zu viel an Kabel aufgewickelt ist und dann mit Kabelbindern schnurstracks an der Innenseite der Gabel zum Kontakt).

spetraschek
07.08.2012, 23:08
also ich fahre mit dem da (http://www.vdocyclecomputing.com/de/produkte/fahrradcomputer/a8plus/funktionen/) und bin sehr zufrieden damit. er hat genau die funktionen die du oben beschrieben hast und ist einfach zu bedienen.
dazu nur eine frage: bei zeitnehmungsmatten zeigt er bei mir plätzlich 150km/h an (hätte bei meinem ersten triathlon fast dazu geführt dass ich eine runde zu wenig gefahren wäre). liegt das am kabellos oder ist das auch bei tachos mit kabeln so?

sybenwurz
08.08.2012, 00:04
liegt das am kabellos

Ja.

oder ist das auch bei tachos mit kabeln so?
Nein.
VDO haben wir rausgeschmissen.
Zuviele Spinner quer durchs Programm;- selbst die mit Kabel waren dauernd fritte, haben sich alle naselang selbst resetet beim Fahren oder sind schlicht ausgefallen.
Die Bedienung ging mir eh dauernd auf die Nüsse;- ich glaub, da geht bei den einfachen Tachos kein Weg an Sigma vorbei, wobei die stellenweise auch n paar Tasten zuviel haben.
Was klasse funktioniert hat, waren die HACs. Ein Menü oben, eins unten, jeweils mit einer Taste durchgeschaltet, die Menüunterpunkte mit der Taste links daneben, fertig.
Und was ich bisher am Fahrrad komplett vermisse: in jedes noch so kleine Ding wirds komplette Programm reingepfercht und kein Mensch brauchts.
Am Motorrad hatte ich mal so n elektronisches Dingen, da konnte man die Menüpunkte, die man brauchte/wollte, auswählen, alles andere blieb verschwunden.

Noiram
08.08.2012, 07:12
Alles was du genannt hast steckt im Sigma 1009 für ummen Zwanni.
Kabelgebunden, macht aber nix. Gescheit verlegt, passiert dem nix (ich wickels immer am Bremszug entlang spiralförmig runter zur Bremse, da ntofalls so oft ummen Cantisockel, bis alles zu viel an Kabel aufgewickelt ist und dann mit Kabelbindern schnurstracks an der Innenseite der Gabel zum Kontakt).

Danke Dir, den schaue ich mir nachher mal an.:Huhu:

Ja.


Nein.
VDO haben wir rausgeschmissen.
Zuviele Spinner quer durchs Programm;- selbst die mit Kabel waren dauernd fritte, haben sich alle naselang selbst resetet beim Fahren oder sind schlicht ausgefallen.
Die Bedienung ging mir eh dauernd auf die Nüsse;- ich glaub, da geht bei den einfachen Tachos kein Weg an Sigma vorbei,...

Mmh stimmt. Dann ist das mit dem selbst reseten also nicht nur bei mir. Es ist echt nervig.
Die Bedienung ist auch nicht so doll.
Für mich selbst passt momentan keiner ins Budget, aber zukünftig werde ich bei mir auch wieder zu Sigma greifen. Jetzt ist aber erstmal der für meinen Freund dran.

Dankeschön!

Marion

Newbie
08.08.2012, 09:00
ich hab mir vor 2 Wochen auch einen "günstigen" Sigma geholt (1609) geholt und bin bisher restlos zufrieden. Kann alles was ich brauch, Bedienung einfach, dank Kabel (würde NIE mehr einen kabellosen kaufen) bisher keinerlei Ausfälle.

spetraschek
08.08.2012, 11:51
Also ausfälle und selbstresets hats bei mir bis dato noch nicht gegeben. Den CO5 habe ich schon viele jahre am mountainbike und auch der A8+ ist jetzt bald ein jahr im einsatz. Nur eben diese kleine macke bei der zeitnehmung. Aber da hat mein pulsmesser auch wirres zeug angezeigt und der ist immerhin ein polar also kein billiges diskonter-klumpat.

sutje
08.08.2012, 12:47
Ich empfehle auch den Sigma BC 1609.
edit: Aber auch Trittfrequenz, was vermutlich overkill ist.

Kann ich auch empfehlen. Den gibt's in verschiedenen Paketen, kann man auch ohne Trittfrequenzsensor kaufen, ggf. auf Wunsch nachrüstbar. Habe einen Tacho für 2 Räder (2. Halterung ist separat erhältlich) und mich für die kabellose Version entschieden, da das eine Rad ein Crossrad mit Federgabel ist, da wollte ich kein Kabel, an dem immer wieder gerissen wird.

Grüße, sutje :Huhu:

Noiram
08.08.2012, 18:19
Also nach umfassender Recherche habe ich mich für den 1009 entschieden.
Sybenwurz hat völlig Recht: der Tacho hat alles was nötig und nix überflüssiges.
Für jemanden der nur im Frühling-Sommer alle 2 Wochen mal (Touren)Rad fährt ist das genau richtig.

Habt vielen Dank für die gute Beratung!

Liebe Grüße
Marion

sybenwurz
09.08.2012, 09:09
.Kabelbruch des minimalistisch dünnen Kabels schon nach 1 Jahr bei 3 Modellen

Liegt nedd am Tacho oder Sigma.
Wir verkaufen die wie warme Semmeln, an rund 80% aller Neuräder kommt einer von Sigma dran, Ausfallquote gegen Null.
Liegt vielleicht auch dran, dass wir sie vernünftig montieren und die Kabel gescheit verlegen, aber ich würde im Zweifelsfall da nedd über den Hersteller herziehen.

Noiram
12.09.2012, 16:20
Hallo,

zum Tacho (es ist der BC 1009 geworden) noch mal eine Frage.

Ich habe davon 2 gekauft, einen am Radl meines Freundes angebaut (der läuft), einen bei mir am Stadt-Rad.
Nun war ich mit dem Stadtrad im Urlaub, 4 Tage funktionierte der Tacho problemlos, am 5 Tag tat sich nix mehr.
Display ist zwar mit allen Programmierungen sichtbar, aber es ist keine Zählbewegung zu sehen. Die beiden Kontakte sind 2-3mm auseinander. Hab dort schon den Sitz korrigiert, das Kabel kontrolliert - aber es tut sich nix.

Was kann ich tun?

LG
Marion

MatthiasR
12.09.2012, 17:21
Nun war ich mit dem Stadtrad im Urlaub, 4 Tage funktionierte der Tacho problemlos, am 5 Tag tat sich nix mehr.

Mein Tacho (ein Ciclosport CM 4.4A) ist schon ein paar Mal einfach 'eingefroren'. Sprich er hat was angezeigt, aber nicht mehr gezählt und auf keine Taste reagiert.

Geholfen hat jeweils nur ein Reset - mit Neueingabe von Uhrzeit, Datum, Radumfang, Höhe, ... :Nee:

Zum Glück ist es jetzt aber schon länger nicht mehr passiert.

Gruß Matthias

Noiram
12.09.2012, 18:00
Die Tasten reagieren ja, nur zählt er nix, so als hätte er keinen Kontakt.

FidoDido
12.09.2012, 18:06
Speichenmagnet weg? Verdreht? Verrutscht? :)

Noiram
12.09.2012, 18:13
Speichenmagnet weg? Verdreht? Verrutscht? :)

Nö, Sitz kontrolliert, mehrfach korrigiert... aber nix.

FidoDido
12.09.2012, 22:03
Wenn Sybenwurz keinen Geheimtipp hat, zurückschicken als Garantiefall - würde ich sagen.

sybenwurz
12.09.2012, 22:26
Wenn Sybenwurz keinen Geheimtipp hat, zurückschicken als Garantiefall - würde ich sagen.

Garantiefälle bei Sigma mit Kabel kenn ich eigentlich nicht.

Ist der Tacho richtig aufgesteckt (-gedreht)?
Beschädigung am Kabel? Tritt meist oben auf, wo es aus dem Halter kommt.
Ansonsten den Magneten von der Speiche abmachen und mit der Hand rund um den Sensor bewegen.
Dabei den Tacho beobachten. Wenn er was anzeigt, muss man nur den Magnet wieder passend ausgerichtet an der Speiche anbringen.
Wenn sich immer noch nix tut, würde ich die Tachos probehalber mal tauschen.

Ach ja: tritt normal nicht auf, aber ich hatte es schon, dass Leute gekommen sind, die den Radumfang auf 0000 stehen hatten.
Dann läuft interessanterweise die Fahrzeit, die Kilometerzähler bleiben aber natürlich stehen und es wird keine Geschwindigeit angezeigt.
Natürlich hat von den Leuten NIEMALS je einer am Tacho rumgespielt, aber wie es halt so ist...
(Notfalls reicht als Begründung ein Scherzkeks, der sich nen Spass erlaubt hat)

pinkpoison
13.09.2012, 07:32
Ich hab den Sigma "schiesmichtot 1609" (mit Trittfrequenz und Kabel) und kenne das gelegentlich auftretende Problem. Bei mir hilft es, wenn ich die scheibenförmigen Kontakte auf dem Halter und die halbkugelförmigen am Tacho feucht (zur Not etwas Spucke) reinige, dann läuft das Ding wieder.

Gruß Robert

Wolfgang L.
13.09.2012, 08:16
Hallo,

zum Tacho (es ist der BC 1009 geworden) noch mal eine Frage.

Ich habe davon 2 gekauft, einen am Radl meines Freundes angebaut (der läuft), einen bei mir am Stadt-Rad.
Nun war ich mit dem Stadtrad im Urlaub, 4 Tage funktionierte der Tacho problemlos, am 5 Tag tat sich nix mehr.
Display ist zwar mit allen Programmierungen sichtbar, aber es ist keine Zählbewegung zu sehen. Die beiden Kontakte sind 2-3mm auseinander. Hab dort schon den Sitz korrigiert, das Kabel kontrolliert - aber es tut sich nix.

Was kann ich tun?

LG
Marion

nimm doch deinen Tacho und mach ihn mal an das Rad deines Freundes. Und oder rumgedreht.

Wenn er da funktioniert liegt es vielleicht doch am Kabel (könnte ja sein)

Noiram
13.09.2012, 10:08
Also ich habe einiges von Euren Tipps probiert:

-Tacho ans Rad von meinem Freund: Tacho läuft!

-Sensor und Empfänger an der Speiche gereinigt.

-Sensor hin- und herbewegt und verschieden positioniert = nix.
Kabel ist nach außen hin optisch okay, aber ob es innen
funktioniert - keine Ahnung.
Vielleicht hat es einen weg gekriegt beim ins Auto packen?
Ist ja merkwürdig wenn es 4 Tage problemlos lief und dann nicht mehr.

LG
Marion

Wolfgang L.
13.09.2012, 10:15
na ja dann musst du ihn halt abbauen und zurückschicken.

Grüße
Wolfgang

Noiram
13.09.2012, 10:17
na ja dann musst du ihn halt abbauen und zurückschicken.

Grüße
Wolfgang

Ja, blöd, so`n Umstand.
Also doch wieder zu kabellos?

DANKE für Eure Tipps.

LG
Marion

Wolfgang L.
13.09.2012, 10:20
Ja, blöd, so`n Umstand.
Also doch wieder zu kabellos?

DANKE für Eure Tipps.

LG
Marion

nein nur halt einen dranbauen der funktioniert. :)

Sogar die so gelobten Sigma können ja mal nicht funktionieren.

Grüße
Wolfgang

Noiram
13.09.2012, 12:19
nein nur halt einen dranbauen der funktioniert. :)

Sogar die so gelobten Sigma können ja mal nicht funktionieren.

Grüße
Wolfgang

Naja er hat ja funktioniert, aber wenn das Kabel sowas wie: Rad ins Auto und Rad aus dem Auto (öfter) nicht ab kann ist es vielleicht besser ohne Kabel.

Newbie
13.09.2012, 13:20
Naja er hat ja funktioniert, aber wenn das Kabel sowas wie: Rad ins Auto und Rad aus dem Auto (öfter) nicht ab kann ist es vielleicht besser ohne Kabel.

ist denn das Kabel bei der Halterung richtig begestigt? vielleicht hat sich ja das beim Ein- und Ausladen gelockert?

ich hab ja den selben Tacho plus eine zweite Halterung für mein 2. Rad auch gekauft und hab bei beiden keinerlei Probleme.

Wolfgang L.
13.09.2012, 14:00
ist denn das Kabel bei der Halterung richtig begestigt? vielleicht hat sich ja das beim Ein- und Ausladen gelockert?

ich hab ja den selben Tacho plus eine zweite Halterung für mein 2. Rad auch gekauft und hab bei beiden keinerlei Probleme.

Stimmt genau am Halter sind die Kabel auch nur eingesteckt. Das hatte ich auch schon mal das sich eines der Kabel da gelocktert hatte.

Hier ein Demonstrationsbild. :-)

Noiram
13.09.2012, 16:09
Ich habe das Problem eben "rose" geschildert und die haben mir eben geschrieben, dass sie ein neues Kabel + Halterung an mich versendet haben.
Das finde ich ja schon mal supernett.

Bin gespannt ob das dann funktioniert.

LG
Marion

sybenwurz
13.09.2012, 22:32
Hier ein Demonstrationsbild. :-)
Auch auf deinem Demonstrationsbild sieht man hinten mittig das vergossene Kabel fürn Geschwindigkeitsimpuls wie es immer noch bei den Modellen mit 2032-Batterie ist.
Dein abgezogener Stecker iss der für die Trittfrequenz (und in Fahrtrichtung vorne), den es ebensowenig wie die Kontakte dazu beim 1009 gibt.
Apropos "Fahrtrichtung vorne": ich hatte auch schon so Schlaumeier, die den Halter falschrum montiert hatten, weils so schön aussieht, wenns Kabel vorne rauskommt.
Hab dann den Tacho ebenfalls aufm Kopf stehend in den Bajonettverschluss geschraubt, am Vorderrad gedreht und knapp konstatiert "geht!"
Den Rest darf sich jetzt jeder selbst ausmalen...:Lachanfall:

Rad ins Auto und Rad aus dem Auto (öfter) nicht ab kann ist es vielleicht besser ohne Kabel.
Ich hab meine Räder teils täglich mehrmals ins und ausm Auto geladen und nie Probleme mit kabelgebundenen Tachos und ihren Haltern gehabt.
Dafür hab ich jobmässig täglich mit Leuten zu tun, die, wennse nedd gleich das ganze Rad aufm Dachträger in der Tiefgarage rasieren, irgendwas anderes ruinieren.
Der eine reisst halt sein Tachokabel ab, der nächste den Sender vom Funktacho, der dritte schreit nach Garantie, weil bei 160 auf der Bahn (natürlich ist er seine Angaben zufolge NIEMALS schneller als 100 gefahren...!) sein Edge abhanden gekommen ist, der Vierte ist völlig perplex, weil ich ihm mit einem Handgriff den Stecker wieder aufn Nabendynamo stecke und sein Licht wie von Geisterhand repariert wieder funktioniert, weil er das Kabel völlig vergass, als er neulich das Vorderrad zum Autotransport ausgebaut hatte.
Bin ich eigentlich der Einzige, der die Schuld zuerst bei sich sucht und überlegt, ob er nen Bock geschossen haben könnte, wenn irgendwas plötzlich nimmer geht?
Je nachdem, wie intelligent man das Kabel verlegt, reichts schon, wenn nebendran ein Rad umfällt und sich mitm Bremshebel oder Lenkerende im Tachokabel (alternativ Lichtkabel, Schaltzug oder sonstirgendn Kram) verheddert.


Bin gespannt ob das dann funktioniert.


Warum sollte es das nicht? Am Tacho dürfts ja keinesfalls liegen, wenn der auf nem andern Halter funzt.

Wolfgang L.
13.09.2012, 22:58
Auch auf deinem Demonstrationsbild sieht man hinten mittig das vergossene Kabel fürn Geschwindigkeitsimpuls wie es immer noch bei den Modellen mit 2032-Batterie ist.
Dein abgezogener Stecker iss der für die Trittfrequenz (und in Fahrtrichtung vorne), den es ebensowenig wie die Kontakte dazu beim 1009 gibt.



oh das ist bedauerlich. So genau habe ich nicht geschaut.


Apropos "Fahrtrichtung vorne": ich hatte auch schon so Schlaumeier, die den Halter falschrum montiert hatten, weils so schön aussieht, wenns Kabel vorne rauskommt.
Hab dann den Tacho ebenfalls aufm Kopf stehend in den Bajonettverschluss geschraubt, am Vorderrad gedreht und knapp konstatiert "geht!"
Den Rest darf sich jetzt jeder selbst ausmalen...:Lachanfall:

bei dir klingt das immer so als ob du nie Fehler machst.


Ich hab meine Räder teils täglich mehrmals ins und ausm Auto geladen und nie Probleme mit kabelgebundenen Tachos und ihren Haltern gehabt.
Dafür hab ich jobmässig täglich mit Leuten zu tun, die, wennse nedd gleich das ganze Rad aufm Dachträger in der Tiefgarage rasieren, irgendwas anderes ruinieren.
Der eine reisst halt sein Tachokabel ab, der nächste den Sender vom Funktacho, der dritte schreit nach Garantie, weil bei 160 auf der Bahn (natürlich ist er seine Angaben zufolge NIEMALS schneller als 100 gefahren...!) sein Edge abhanden gekommen ist, der Vierte ist völlig perplex, weil ich ihm mit einem Handgriff den Stecker wieder aufn Nabendynamo stecke und sein Licht wie von Geisterhand repariert wieder funktioniert, weil er das Kabel völlig vergass, als er neulich das Vorderrad zum Autotransport ausgebaut hatte.
Bin ich eigentlich der Einzige, der die Schuld zuerst bei sich sucht und überlegt, ob er nen Bock geschossen haben könnte, wenn irgendwas plötzlich nimmer geht?
Je nachdem, wie intelligent man das Kabel verlegt, reichts schon, wenn nebendran ein Rad umfällt und sich mitm Bremshebel oder Lenkerende im Tachokabel (alternativ Lichtkabel, Schaltzug oder sonstirgendn Kram) verheddert.



Warum sollte es das nicht? Am Tacho dürfts ja keinesfalls liegen, wenn der auf nem andern Halter funzt.

nein! wie kommst du da drauf? Ganz erlich: klingt erstmal ziemlich überheblich die Äusserung.

Grüße
Wolfgang

Newbie
14.09.2012, 07:42
ich konnte es selber kaum glauben, aber gestern abend hatte ich das selbe Problem mit meinem neuen Tacho. Wie noiram geschrieben, Anzeige Tacho geht, aber keine Geschwindigkeit...

hab angehalten, alles kontrolliert, Tacho raus und wieder rein - nichts. Nachts um halb eins fuhr ich zurück, Tacho aus Gewohnheit montiert und bei der ersten Strassenlaterne hab ich gesehen, das Ding funktionierte wieder. Keine Ahnung wo das Problem :confused: - bin aber froh, dass es ohne weiteren Aufwand so war :)

pinkpoison
14.09.2012, 07:51
oh das ist bedauerlich. So genau habe ich nicht geschaut.


bei dir klingt das immer so als ob du nie Fehler machst.



nein! wie kommst du da drauf? Ganz erlich: klingt erstmal ziemlich überheblich die Äusserung.

Grüße
Wolfgang

nanana....:Nee:

Das allerletzte, was man sybenwurz andichten kann, wenn man ihn persönlich kennt, ist Überheblichkeit oder Hybris. Ich kenne ihn als ganz feinen Menschen, der eine sagenhafte fachliche Kompetenz und unglaubliche Kreativität beim Lösen technischer Probleme an den Tag legt. Wenn da mal was nicht sofort hinhaut, wie er sich das gedacht hat - was selten vorkommt! - dann läßt er nicht locker, bis er das Problem gelöst hat.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er in seiner beruflichen Praxis sehr oft mit selbsternannten "Chefmechanikern", die allerhöchstens vom Tuten eine Ahnung haben auf die Palme gebracht wird.

Ein paar solcher Gestalten hab ich selbst schon erleben dürfen, als ich im Laden drauf gewartet habe, dass er Zeit für mich hat... . Ich schwör Euch, da wird man, wenn's dumm läuft zum Zyniker, wenn man das so miterlebt, was die so von sich geben...

Gruß Robert

Wolfgang L.
14.09.2012, 08:32
Hallo,

ich kenne ihn aber nicht persönlich. Klar habe ich auch manchmal in meinem Beruf mit sogenannten "Experten" zu tun.
Die können die Geduld schon arg strapazieren.

An seiner fachlicher Kompetenz will ich auf keinen Fall zweifeln.

Ich lese hier nur Beiträge und empfinde manche seiner Beiteräge eher als "Zurechtweisung" und damit nicht angemessen.

Aber egal.

Zum Thema Fehler machen wir alle gibt es hier bei den Rennradlern einen schönen Tread.

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?256063-Eure-gr%F6%DFten-quot-Patzer-quot-im-Rennradaufbau.

viele Grüße
Wolfgang


P.S. das von verlinkte Bild zeigt das Trittfrequenz Kabel. Es war also eher nicht sachdienlich. Sorry.
Schön das Rose so unbürokratisch einen neuen Halter versendet. Da habe ich mit Rose auch nur gute Erfahrungen gemacht.

pinkpoison
14.09.2012, 08:48
Zum Thema Fehler machen wir alle gibt es hier bei den Rennradlern einen schönen Tread.

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?256063-Eure-gr%F6%DFten-quot-Patzer-quot-im-Rennradaufbau.



Danke für den Link :-) Den hier fand ich ja besonders clever:

http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=150915&d=1252917247

Wolfgang L.
14.09.2012, 08:59
Danke für den Link :-) Den hier fand ich ja besonders clever:

http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=150915&d=1252917247

Ja aber er hat es gepostet. Also jemand der sich selbst nicht so wichtig nimmt und auch über sich lachen kann.

Das finde ich klasse.

Grüße
Wolfgang

sybenwurz
14.09.2012, 09:22
... empfinde manche seiner Beiteräge eher als "Zurechtweisung" ...

Wir sind hier auf Seite drei (bei mir) und ca. 45Beiträgen zu nem Thema, das regulär so ablaufen könnte:
Kd./in kommt innen Laden "Guten Tag, ich such nen Tacho, der soll dies und das und das können"
Verkäufer/in: "nehmense den, kann alles was Sie brauchen, funktioniert zuverlässig, ist einfach zu montieren und zu bedienen und die Batterie hält lange"
Kd./in: "Super, danke, ich nehm gleich zwei davon, bitteschön, Rest ist für die Kaffeekasse, tschüss, auf Wiedersehn"

Ok, vielleicht n bissl vereinfacht. Bei uns käm das Angebot, die Dinger gleich zu montieren noch dazu oder wenigstens, die Tachos einzustellen, wenn der/die Kunde/in die Reifengrösse weiss.

Drehen wir die Uhr etwas weiter, n paar Wochen halt.

Kd./in betritt den Laden, diesmal mit Fahrrad: "Salut, hab den Tacho, den ich neulich gekauft hab, montiert, hat auch einwandfrei funktioniert, nu isser aber nach 4Tagen auf ner Tour ausgefallen".

Verkäufer/in: "zeigense mal her!"
Probiert ein wenig rum, liest mitm Programmiergerät den Tacho aus, bohrt sich wegen nem Zweithalter für VK 7Öre kein Loch ins Bein und montiert den gleich, während er/sie den/die Kunde/in zu Stöbern zwischen die Regale schickt und der/die gleich noch nen Rucksack daraufhin kauft.

Gut, nu simmer hier zwar auch an dem Punkt, dass Rosesens umsonst nen Halter schicken(da dürfte das Porto teurer als der Halter sein, aber DHL muss ja auch von irgendwas leben...), aber bei der Montage selbigens wird erneut das Forum gefragt sein, weil die ausschliesslich bebilderte Anleitung n starker Tobak ist.
Dazu haumer uns hier nu Mimositäten um die Ohren und ich denk mir ab und an so bei mir, ich könnts auch direkt bei knapp 20000 Beiträgen belassen (reicht eh...!) und rausgehn zum Spielen, statt ne Viertelstunde an unmissverständlichen Formulierungen zu basteln, mit denen ich niemandem aufn Schlips trete.

Wolfgang L.
14.09.2012, 09:34
Hallo Sybenwurz,

ich will mich jetzt nicht rumstreiten,

aber was sollen die Leute denn tun.

Klar kann ich wegen einem Tacho auch in einen Laden gehen. Ich kann aber auch im Forum fragen. Und genauso wie hier im Forum kann ich auch im Fachgeschäft was aufgeschwätzt bekommen.
Ich denke da nur an einen unserer Radläden in Offenbach. Das ist ein besserer Versicherungsvetreter. Der schwätzt dir das auf was er im Laden hat und nicht das was du brauchst. Teuer ist der noch dazu.

Das du manchmal genervt bist kann ich schon verstehen, aber wir sind nunmal fast alle keine Experten sondern Sportler mit mehr oder weniger viel Erfahrung in allen diesbezüglichen Bereichen.
(was für ein Satz)

Diese Erfahrung geben wir halt gerne weiter. Dafür ist dieses Forum ja auch da. Davon lebt es sogar.

Und eigentlich schreiben wir doch alle gerne hier. Also schreib schön weiter und freu dich über die Leute die sich für den Sport und besonders die Technik interessieren.


Grüße
Wolfgang