PDA

Vollständige Version anzeigen : neuer TT Helm vom POC


owk2011
01.08.2012, 18:15
eben beim Olymp. Zeitfahren gesehen...
Ich dachte zuerst das ist eine Bildstörung, aber anscheinend gibt es die Orange Eistüte bald zu kaufen.... Ich weiß nicht irgendwie musste ich bei den Anblick an Calimero Mit dem Sombrero decken :Cheese:

http://www.bikerumor.com/2012/07/31/poc-sports-tempor-tt-helmet-spotted-debuts-in-olympic-time-trial/

Bin mal gespannt, wann man den Helm das erste mal bei einem Triathleten sieht!

KernelPanic
01.08.2012, 18:30
eben beim Olymp. Zeitfahren gesehen...

Ohwei. (http://news.pocsports.com/2012/08/01/poc-enters-the-road-bike-scene-by-launching-the-tempor-helmet/)

owk2011
01.08.2012, 18:35
So auf den zweiten Blick schaut der Helm frontal wie der Panzer einer Schildkröte aus

Calimero die Schildkröte (-;

schumi_nr1
01.08.2012, 18:35
sorry aber erinnert mich von vorne ne bißchen an nen Deutschen Stahlhelm....und häßlich find ich den dazu....:Nee:

schonko
01.08.2012, 18:42
Boah. Grauenhaft!!!!

owk2011
01.08.2012, 18:47
sorry aber erinnert mich von vorne ne bißchen an nen Deutschen Stahlhelm....und häßlich find ich den dazu....:Nee:

dann aber nur in Tarnfarbe :Cheese:

KernelPanic
01.08.2012, 19:01
Der Preis (http://www.pocsports.com/en/product/1559/tempor) ist einigermassen selbstbewusst, muss ich sagen.

magicman
01.08.2012, 19:05
das jeder Aero Helm bescheuert aussieht ist ja klar, aber diese Mütze
ist schon der Hammer.

Lord Helmi läßt grüssen:Lachanfall:

Dolly-2k
01.08.2012, 19:06
Lord Helmchen repektive Darth Vader lassen grüßen ;-)

owk2011
01.08.2012, 19:12
Der Preis (http://www.pocsports.com/en/product/1559/tempor) ist einigermassen selbstbewusst, muss ich sagen.

475€ sind sportlich !!

magicman
01.08.2012, 19:18
Lord Helmchen repektive Darth Vader lassen grüßen ;-)


http://www.youtube.com/watch?v=o8XddGIaLaU&feature=fvwrel

Weißer Hirsch
01.08.2012, 20:36
Hat mich heute eher daran

http://www.planet-wissen.de/kultur_medien/brauchtum/masken/img/Tempx1_maske_vader_g.jpg

erinnert...

Ironmanfranky63
01.08.2012, 21:11
475€ sind sportlich !!

Möchte mal wissen was für ein Zeug die da rauchen?
475 Tacken für einen Radhelm :Nee: :Nee: :Nee:
Entweder die saufen oder echt was an der Waffel!

drullse
01.08.2012, 21:32
Möchte mal wissen was für ein Zeug die da rauchen?
475 Tacken für einen Radhelm :Nee: :Nee: :Nee:
Entweder die saufen oder echt was an der Waffel!
Stimmt. Aerolenker für 600,- oder Neos für 650,- sind dagegen echte Preiswunder...

Ironmanfranky63
01.08.2012, 21:34
Stimmt. Aerolenker für 600,- oder Neos für 650,- sind dagegen echte Preiswunder...
Wer kauft denn so was , ich deffinitiv nicht!
Neo für 650€:Nee: :Nee: :Nee:

loomster
01.08.2012, 21:55
auf dem untersten bild von der poc-homepage finde ich sieht der helm aus wie die geister bei pacman :Lachanfall:

reisetante
01.08.2012, 22:48
Schnäppchenpreis!
Aber, selbst wenn es den in blau gäbe, habe ich mir erstmal einen für 5 % dieses Preises ersteigert, nicht in blau....

RolandG
02.08.2012, 09:57
Das Nierendesign der Lufteinlässe ist doch 100% bei BMW geklaut. :Cheese:

Da gibt's wohl bald 'ne einstweilige Verfügung. :Lachen2:

dmnk
02.08.2012, 12:05
und schnell gemacht hat er auch nicht...

mimasoto
02.08.2012, 12:11
Brüllt der Spieß einen Soldaten an:" Soldat, graben Sie Ihren Helm ein!"

Der Rekrut reißt sich den Helm runter und fängt an zu graben...

Brüllt der Spieß erneut:"Wer hat was von absetzen gesagt?!":Cheese: :Cheese:

werner
02.08.2012, 12:32
Teuer und häßlich scheint der Trend zu sein so z.B. dieser hier (http://www.glorycycles.com/kabaaehe.html).

owk2011
02.08.2012, 14:23
Teuer und häßlich scheint der Trend zu sein so z.B. dieser hier (http://www.glorycycles.com/kabaaehe.html).

der Kask ist doch cool ! in schwarz mit weißen Rennstreifen- würde perfekt zu meinem Rad passen :Cheese:

dmnk
02.08.2012, 15:07
Den KASK finde ich auch Arschcool, aber selbst für die Hälfte würde ich ihn nicht kaufen..

>_< Wer denkt sich eigentlich solche Preise aus??

Mosh
02.08.2012, 15:09
Den KASK finde ich auch Arschcool, aber selbst für die Hälfte würde ich ihn nicht kaufen..

>_< Wer denkt sich eigentlich solche Preise aus??

Produktentwickler für Triathleten;)

Die kaufen alles.

Mosh

uwe1603
02.08.2012, 17:13
Vielleicht zahlt man ja bei diesen häßlichen Dingern gleich das Schmerzensgeld mit dazu:Lachanfall:

Dieda
02.08.2012, 18:16
und schnell gemacht hat er auch nicht...


Wie denn auch in Schildkröten-Shape :Lachanfall: :Lachanfall:

owk2011
02.08.2012, 21:22
Vielleicht zahlt man ja bei diesen häßlichen Dingern gleich das Schmerzensgeld mit dazu:Lachanfall:

Die Logik verstehe ich nicht? Demnach würde ich mir selbst Schmerzensgeld zahlen, oder wie darf ich deine Aussage verstehen?:Gruebeln:

trialdente
03.08.2012, 08:49
das jeder Aero Helm bescheuert aussieht ist ja klar, aber diese Mütze
ist schon der Hammer.

Lord Helmi läßt grüssen:Lachanfall:

Ich musste auch spontan an Spaceballs denken!

http://www.youtube.com/watch?v=H8j-LARlHPY

Hafu
10.03.2021, 07:00
Zeit, mal wieder diesen Thread aufzuwärmen.

Nachdem der längst von POC nicht mehr hergestellte Calimero-Zeitfahrhelm in den letzten paar Jahren schon das Bahnradfahren in Form des britischen und dänischen Mannschaftsvierers mit diversen Weltmeistertiteln und Weltrekorden erobert hat, beginnt er nun auch beim Straßenzeitfahren seinen Siegeszug.

Nach Ansicht des (parteiischen, aber nicht unerfahrenen) EF-Teamchefs Jonathan Vaughters hat Stefan Bisseger den niedrigsten cdA-Wert, den dieser je bei einem Rennfahrer gemessen hat.
Alleine an der Position oder dem genutzten Fahrrad (besonders zu beachten: unverkleidete 0815-Felgenbremsen vorne), das so ungewöhnlich nicht ist, kann das eigentlich nicht liegen.
https://media-prod.velomotion.de/wp-content/uploads/2021/03/09160015/Paris-Nizza21_E3_Bissegger.jpg

Der gestrigen Zeitfahrsieg des erst 22 Jahre alten Bissingers einem bärenstark besetzten Zeitfahren bei Paris-Nizza, wo mit Roglic, Stundenweltrekordler Cambenaerts, Bilbao uvm mit Ausnahme von Ganna, der Tirreno-Adriatico starten wird, die absolute Weltklasse am Start gewesen war, ist schon sehr bemerkenswert und wird andere Teams, die vertraglich an andere Helmsponsoren gebunden sind, an ihrem Material zweifeln lassen.

Ein weiteres interessantes Detail, das andere Teams vermutlich auch aufmerksam studieren werden: die leicht angewinkelten Aero-Extensions greift Bissinger ganz anders, als es der Hersteller vorsieht, so dass sich ein heftiges (aerodynamisch eigentlich unerwünschtes) Luftloch unter dem Unterarm bildet, die Unterarme dafür aber deutlich stärker angestellt sind. Mutmaßlich mehr als das UCI-Reglement hergibt.

sabine-g
10.03.2021, 07:40
hat Stefan Bisseger den niedrigsten cdA-Wert, den dieser je bei einem Rennfahrer gemessen hat.


Aber vermutlich nicht so wie er seine Extensions benutzt:


die leicht angewinkelten Aero-Extensions greift Bissinger ganz anders, als es der Hersteller vorsieht, so dass sich ein heftiges (aerodynamisch eigentlich unerwünschtes) Luftloch unter dem Unterarm bildet, die Unterarme dafür aber deutlich stärker angestellt sind. Mutmaßlich mehr als das UCI-Reglement hergibt.

iChris
10.03.2021, 08:20
Zeit, mal wieder diesen Thread aufzuwärmen.

Nachdem der längst von POC nicht mehr hergestellte Calimero-Zeitfahrhelm in den letzten paar Jahren schon das Bahnradfahren in Form des britischen und dänischen Mannschaftsvierers mit diversen Weltmeistertiteln und Weltrekorden erobert hat, beginnt er nun auch beim Straßenzeitfahren seinen Siegeszug.



Heißt der Helm auf dem Bild nicht POC Tempor?

Wer die Challenge Miami anschaut wird ihn im Herrenrennen auch sehen ;)

Klugschnacker
10.03.2021, 08:20
Bemerkenswert ist auf den ersten Blick auch der Spacerturm von der Höhe des Feldbergs. Früher galten solche Aufbauten, welche die Armschalen auf Höhe des Sattels bringen, als sicherer Hinweis auf eine Bratwurst im Sattel.

Zum Helm: Ich erinnere mich noch an einen Test eines amerikanischen Magazins, dessen Namen ich vergessen habe. Dort stand zusammenfassend unter der Überschrift "Pro & Cons":

+ Very aero, if the head is in a really deep position
- everything else

:Lachen2:

hanse987
10.03.2021, 08:21
Den Helm hat Alex Dowsett letztes Jahr bei der WM in Imola schon getragen, nur da hat er nix gebracht.

Steppison
10.03.2021, 08:33
Sagt mal, es wird ja immer argumentiert, dass Helme altern und nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden müssen. Dies gilt dann hier nicht für 8 Jahre alte Zeitfahrhelme?

Müsste ich meine Handgelenke so abwinkeln könnte ich hinterher nix mehr greifen.

Estebban
10.03.2021, 08:50
Sagt mal, es wird ja immer argumentiert, dass Helme altern und nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden müssen. Dies gilt dann hier nicht für 8 Jahre alte Zeitfahrhelme?

Müsste ich meine Handgelenke so abwinkeln könnte ich hinterher nix mehr greifen.

Natürlich gilt das für zeitfahrhelme genauso. Wenn du mit dem Gerät das letzte Watt rausquetschen möchtest solltest idealerweise auf dem Rad sitzen bleiben...

KevJames
10.03.2021, 08:56
Bemerkenswert ist auf den ersten Blick auch der Spacerturm von der Höhe des Feldbergs. Früher galten solche Aufbauten, welche die Armschalen auf Höhe des Sattels bringen, als sicherer Hinweis auf eine Bratwurst im Sattel.



Mir wurde bei sowas ähnlichem mal Unterhöhung vorgeworfen. :Lachanfall:

crazy
10.03.2021, 09:02
Sagt mal, es wird ja immer argumentiert, dass Helme altern und nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden müssen. Dies gilt dann hier nicht für 8 Jahre alte Zeitfahrhelme?

Die Materialien der Helme altern und verspröden, unabhängig davon, ob es eine Hartschale, ein Inmold- oder ein Hybridhelm ist.
Daher wird in der jedem PSA-Artikel beiliegenden GAL eine individuelle, von der Nutzung abhängige maximale Nutzungsdauer nach Produktion angegeben. Guckt natürlich kein KR beim einchecken in die WZ drauf, theoretisch darfst mit 'ner zu alten Kiste aber nicht rein.

Ist das Alter überschritten sollte das Ding in die Tonne...so Du noch einen anderen Helm hast.
Selbstverständlich ist ein überalterter Helm um Längen besser als nix, im Falle eines Unfalles wäre es für einen spitzfindigen Anwalt der Gegenseite aber einfacher.

Teilweise spannend, wie die Hersteller bei identischen Materialzusammensetzungen individuelle Höchstaltersgrenzen vorgeben... Thema Klettergurte: Arcteryx (Vancouver, Kanada) sagt 7 Jahre nach Produktion, Edelrid (Isny am Bodensee) hatte immer 10 Jahre und nähert sich nun den 12 Jahren an.
Das kann durchaus monetär spannend sein, wenn man häufiger austauschen muss.

Mr. Brot
10.03.2021, 09:07
...

Müsste ich meine Handgelenke so abwinkeln könnte ich hinterher nix mehr greifen.

Naja, die Medallie wird einem ja von jemanden anderen umgehängt:Cheese:

Das schöne beim TT ist ja auch, dass man hinterher im Zweifelsfalle nur noch bis zum Podium laufen können muss:Lachanfall:

Hafu
10.03.2021, 09:11
Den Helm hat Alex Dowsett letztes Jahr bei der WM in Imola schon getragen, nur da hat er nix gebracht.

Da hat er mit Sicherheit auch einiges gebracht, allerdings war Dowsett damals maßlos enttäuscht, von den Watt, die er an diesem Tag zu treten in der Lage war: sein Leistungs-Avg war in Imola, wenn ich es richtig in Erinnerung 20 Watt weniger als bei seinem sehr guten Zeitfahren in Yorkshire im Jahr zuvor, als er knapp das Podium verpasste, und das obwohl er den ganzen Sommer über im Höhentraining verbracht hatte. 20 Watt ist 'ne Welt auf diesem Niveau.
Nach Imola war Dowsett (auch wegen des dann erstmal nicht verlängerten Vertrages durch ISN) kurz davor, seine Profikarriere zu beenden.
Es gibt halt Tage im Leistungssport, da läuft es nicht und dann bringt auch optimales Material nicht viel, wenn die Beine nicht mitspielen. Bisseger hat sicher schon auch ordentlich Wums in den Beinen gehabt gestern.

captain hook
10.03.2021, 10:30
Zeit, mal wieder diesen Thread aufzuwärmen.

Nachdem der längst von POC nicht mehr hergestellte Calimero-Zeitfahrhelm in den letzten paar Jahren schon das Bahnradfahren in Form des britischen und dänischen Mannschaftsvierers mit diversen Weltmeistertiteln und Weltrekorden erobert hat, beginnt er nun auch beim Straßenzeitfahren seinen Siegeszug.

Nach Ansicht des (parteiischen, aber nicht unerfahrenen) EF-Teamchefs Jonathan Vaughters hat Stefan Bisseger den niedrigsten cdA-Wert, den dieser je bei einem Rennfahrer gemessen hat.
Alleine an der Position oder dem genutzten Fahrrad (besonders zu beachten: unverkleidete 0815-Felgenbremsen vorne), das so ungewöhnlich nicht ist, kann das eigentlich nicht liegen.
https://media-prod.velomotion.de/wp-content/uploads/2021/03/09160015/Paris-Nizza21_E3_Bissegger.jpg

Der gestrigen Zeitfahrsieg des erst 22 Jahre alten Bissingers einem bärenstark besetzten Zeitfahren bei Paris-Nizza, wo mit Roglic, Stundenweltrekordler Cambenaerts, Bilbao uvm mit Ausnahme von Ganna, der Tirreno-Adriatico starten wird, die absolute Weltklasse am Start gewesen war, ist schon sehr bemerkenswert und wird andere Teams, die vertraglich an andere Helmsponsoren gebunden sind, an ihrem Material zweifeln lassen.

Ein weiteres interessantes Detail, das andere Teams vermutlich auch aufmerksam studieren werden: die leicht angewinkelten Aero-Extensions greift Bissinger ganz anders, als es der Hersteller vorsieht, so dass sich ein heftiges (aerodynamisch eigentlich unerwünschtes) Luftloch unter dem Unterarm bildet, die Unterarme dafür aber deutlich stärker angestellt sind. Mutmaßlich mehr als das UCI-Reglement hergibt.

Bei mir war im Bahntest der gezeigte POC Helm deutlich schlechter als ein Giro Aerohead. Allerdings wird EF von POC gesponsort… :Cheese:

Die Extensions haben einen extrem steilen Griffwinkel, schon ohne dass man diese anstellt. Das bringt ihn in Schwierigkeiten... er könnte sie nämlich durch die Montage am Lenker auf 15 Grad ankippen, was die Lücke unter den Armen eliminieren würde. Allerdings würde der Griffwinkel dann noch steiler und er dürfte vorne Probleme haben die 10cm Regel einzuhalten. Also montiert er sie so, dass er die 10cm einhält und vorne den Griffwinkel (der ihm selbst so zu steil zu sein scheint wenn man sich seine Handposition anschaut) einigermaßen erträglich zu halten. Allerdings wird EF außer von POC auch von Vision gesponsort… :-D was man zB auch an der Laufradwahl erkennt. Bislang ist mir noch nirgends untergekommen, dass diese LR so überragend wären, die Tendenzen gingen da eher in die andere Richtung. Soweit ich das erkennen konnte fährt er da noch nichtmal das 3000€ Topmodell von der Scheibe, was Roglic meines wissens bei Jumbo noch fuhr, sondern die 1000€ 08/15 Scheibe, die deutlich schwerer ist (bei so einem EZF wie gestern sicher kein Vorteil).

Das die Extensions einen großen Vorteil bringen im Bezug auf die Aerodynamik dürfte als Mär durchgehen. Unter der Hand und von unabhängigen Usern hört man, dass sie kaum Watt gewonnen haben dadurch, aber die Fahrbarkeit und Stabilität durch die größere Auflage gewonnen hat (was die UCI durch die Limitierung der Größe der Armschalen ja eigentlich verhindern wollte).

Die gute Aerodynamik von Bissinger dürfte daraus resultieren, dass er ein extrem kompakter Typ ist und das ziemlich optimal in seiner Position umsetzt. Ob die Position wirklich so toll ist, müsste man mal anhand von Daten checken... das der Teamchef das behauptet erscheint mir nicht so abwegig... :Cheese:

hanse987
10.03.2021, 10:50
Da hat er mit Sicherheit auch einiges gebracht, allerdings war Dowsett damals maßlos enttäuscht, von den Watt, die er an diesem Tag zu treten in der Lage war: sein Leistungs-Avg war in Imola, wenn ich es richtig in Erinnerung 20 Watt weniger als bei seinem sehr guten Zeitfahren in Yorkshire im Jahr zuvor, als er knapp das Podium verpasste, und das obwohl er den ganzen Sommer über im Höhentraining verbracht hatte. 20 Watt ist 'ne Welt auf diesem Niveau.
Nach Imola war Dowsett (auch wegen des dann erstmal nicht verlängerten Vertrages durch ISN) kurz davor, seine Profikarriere zu beenden.
Es gibt halt Tage im Leistungssport, da läuft es nicht und dann bringt auch optimales Material nicht viel, wenn die Beine nicht mitspielen. Bisseger hat sicher schon auch ordentlich Wums in den Beinen gehabt gestern.

Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen dass der Helm nicht erst seit gestern auf der Straße eingesetzt wird.

Mir ist schon klar dass Dowsett einen gebrauchten Tag hatte. Ich verfolge seine Karriere jetzt doch schon einige Jahre, da er die gleiche Erkrankung hat als ich. Immer wieder erstaunlich dass er in der Spitze mitmischt und gleichzeitig in Deutschland ohne Probleme einen Schwerbehindertenausweis in die Hand gedrückt bekommen würde. Sorry für OT.

Hafu
10.03.2021, 11:02
Bei mir war im Bahntest der gezeigte POC Helm deutlich schlechter als ein Giro Aerohead. Allerdings wird EF von POC gesponsort… :Cheese:
...

Ich weiß, dass hattest du ja schon mal geschrieben und ich glaube es dir auch. Allerdings gibt es, gerade im Bahnradsport, mehrere Beispiele von Fahrern und Teams, die den Tempor nutzen, ohne von Poc gesponsert zu sein.

Es hängt mutmaßlich stark von den Windverhältnissen ab. Evt. hat die ungewöhnliche Helmform des Poc Tempor Probleme mit Crosswind zurecht zu kommen, so dass sie sich im Bahnradsport´, wo es ja nur frontale Anströmung gibt, weitaus deutlicher durchgesetzt hat als vorerst auf der Straße.

Beim letzten Zeitfahren bei der UAE-Tour, bei dem Bissegger auch extrem stark unterwegs war, den Gesamtsieger Pogacar schlagen konnte und als Zweiter nur 14s hinter Ganna ins Ziel kam, trug er übrigens noch einen modernen, aktuellen Poc-Helm mit Vollvisier (poc Cerebel). Da müsste man sich für eine Analyse die vorherrschende Windrichtung bei der UAE-Tour im Vergleich mit dem gestrigen Zeitfahren ansehen.

Dass sich EF sehr genaue Gedanken macht, welches Material sie in welchem Zeitfahren einsetzen und dass sie über präzise Windkanaldaten verfügen, darf man als gegeben voraussetzen. Der fürs Material zuständige technische Direktor bei EF ist übrigens Andreas Klier, mit dem es ein recht interessantes interview beim Besenwagen-Podcast gibt. Die experimentieren auch sehr viel mit unterschiedlichen Reifen und Felgenbreiten. Damals ging es im podcast zum Beispiel auch um die Rollwiderstandsvorteile von Tubelessreifen, die komplett ohne Dichtflüssigkeit aufgezogen sind (bei eher kurzen Zeitfahren, auf bestens gekehrten Straßen kann man ja durchaus auf jeglichen Pannenschutz zugunsten optimal niedrigen rollwiderstands verzichten)

Gerade ist mir beim Googeln auch aufgefallen, dass der Tempor wohl neuerdings wieder produziert wird, denn er ist in ein paar Shops online (für sehr viel Geld) neu erhältlich. Vor zwei Jahren erwähnte Dan Bigham noch in einem interview, dass sie vorsorglich alle noch irgendwo erhältlichen Exemplare des Helmes für ihr Huub Wattbike-Team aufgekauft hätten.

Hafu
10.03.2021, 11:12
...Ich verfolge seine Karriere jetzt doch schon einige Jahre, da er die gleiche Erkrankung hat als ich. Immer wieder erstaunlich dass er in der Spitze mitmischt und gleichzeitig in Deutschland ohne Probleme einen Schwerbehindertenausweis in die Hand gedrückt bekommen würde. ...

Dowsetts Materialwahl ist trotzdem ein sehr gutes Beispiel, dass der Helm bei bestimmten Fahrern und bestimmten Kopfhaltungen/ Sitzpositionen messbare Vorteile bringt, denn Dowsett macht sich einerseits extrem viele Gedanken über das Material, testet akribisch im Windkanal, auf der Bahn und auf der Straße und beim letzten Zeitfahren in Imola hat er auch mit seinem gesamten Material, das dort zum Einsatz kam auf die Teamsponsoren gepfiffen, was für einen Radprofi sehr ungewöhnlich ist und meist von der Teamführung nicht toleriert wird.

Er fuhr damals ein ungelabeltes Shiv-Zeitfahrrad, statt des fürs Team vorgesehenen Factor-TT, ein extrem auffälliges Prototypen-Trispoke und auch die genutzte Scheibe entsprach damals glaube ich nicht dem Teammarken-Pool.

captain hook
10.03.2021, 11:49
Dass sich EF sehr genaue Gedanken macht, welches Material sie in welchem Zeitfahren einsetzen und dass sie über präzise Windkanaldaten verfügen, darf man als gegeben voraussetzen. Der fürs Material zuständige technische Direktor bei EF ist übrigens Andreas Klier, mit dem es ein recht interessantes interview beim Besenwagen-Podcast gibt. Die experimentieren auch sehr viel mit unterschiedlichen Reifen und Felgenbreiten. Damals ging es im podcast zum Beispiel auch um die Rollwiderstandsvorteile von Tubelessreifen, die komplett ohne Dichtflüssigkeit aufgezogen sind (bei eher kurzen Zeitfahren, auf bestens gekehrten Straßen kann man ja durchaus auf jeglichen Pannenschutz zugunsten optimal niedrigen rollwiderstands verzichten).

Ich war ja damals mit einem Team testen, was dem von dir bezeichneten Konstrukt ziemlich nahe steht (um keine Namen zu nennen...). Wie weit die da einsteigen konnte man auch daran erkennen, dass die von Tripsuits und anderen Dingen aus meinem Koffer noch nie was gehört hatten. Die haben sich da erstmal die Finger wundgegoogelt. Aber den POC Helm fanden sie super und Tublessreifen ohne Milch haben die damals auch schon gut gefunden. Die bestens gekehrten Straßen konnte man gestern übrigens bewundern. Die durften Profi like auf einer tollen französischen Dreckshinterlandstraße fahren. Da hätten Triathleten gemeutert und das Trainingsmaterial rausgeholt.

Bei Nationalmannschaftseinsetzen sind Profis im Radsport von der Teammaterialbindung übrigens befreit. Grundsätzlich gab es glaube ich bei Israel Startup Nation zB keine Laufradbindung. Dowsett hat da glaube ich Material für seinen Stundenrekord getestet, den er eigentlich im Dezember fahren wollte, dann aber Corona hatte. Sehr britische Materialwahl. Revolverwheels zum Beispiel - kein Prototyp, kann man normal da kaufen. Troika TMD. Ableger von Walker Brothers, was V. Bussi schon bei ihrem Stundenrekord fuhr.

Hafu
10.03.2021, 12:27
Ich war ja damals mit einem Team testen, was dem von dir bezeichneten Konstrukt ziemlich nahe steht (um keine Namen zu nennen...). Wie weit die da einsteigen konnte man auch daran erkennen, dass die von Tripsuits und anderen Dingen aus meinem Koffer noch nie was gehört hatten. Die haben sich da erstmal die Finger wundgegoogelt. Aber den POC Helm fanden sie super und Tublessreifen ohne Milch haben die damals auch schon gut gefunden. Die bestens gekehrten Straßen konnte man gestern übrigens bewundern.
...

Was ist also dein persönliches Fazit? (Ernste Frage:Blumen: )

Bissegger, Vaughters und EF haben keine Ahnung von Aerodynamik und der knappe Zeitfahrsieg gestern war Zufall und wäre mit dem Poc Cerebel sogar noch höher ausgefallen?

Der dänische Weltrekordvierer sowie Bigham und das Huub Wattbiketeam haben sich auch vermessen bei ihren Materialentscheidungen? (keine ernsten Fragen;) )

...Die durften Profi like auf einer tollen französischen Dreckshinterlandstraße fahren. Da hätten Triathleten gemeutert und das Trainingsmaterial rausgeholt.
...

Auch Hinterlandstraßen kann man kehren und von Split und Scherben befreien. Radprofis werden im Gegensatz zu Triathleten auch stets von einem Materialwagen begleitet, so dass bei einem Defekt zwar die Plazierung im Eimer ist, aber das Erreichen des Ziels nichtsdestoweniger ungefährdet bleibt und der Zeitverlust durch Defekt sich auf den Sekundenbereich beschränkt.

Estebban
10.03.2021, 12:59
Ganz naiv gesprochen: warum sollte es bei dem Helm anders sein als bei allen anderen auch. Mag sein, dass er auf der Bahn, in perfekt abgestimmtes Position aktuell der schnellste ist. Am Ende ist es aber ein Gesamtkunstwerk und der Helm muss zum Fahrer passen; da wird es welche geben, bei denen passt das perfekt, bei anderen weniger.

Und Klier hat das zwar im besenwagen sehr schön beschrieben was sie bei EF alles machen - aber es ist ja nicht so, als würden alle anderen Team Däumchen drehen und halt schauen was der Sponsor hinstellt und dann nimmt man das ;)

captain hook
10.03.2021, 13:24
Was ist also dein persönliches Fazit? (Ernste Frage:Blumen: )

Bissegger, Vaughters und EF haben keine Ahnung von Aerodynamik und der knappe Zeitfahrsieg gestern war Zufall und wäre mit dem Poc Cerebel sogar noch höher ausgefallen?

Der dänische Weltrekordvierer sowie Bigham und das Huub Wattbiketeam haben sich auch vermessen bei ihren Materialentscheidungen?



Auch Hinterlandstraßen kann man kehren und von Split und Scherben befreien. Radprofis werden im Gegensatz zu Triathleten auch stets von einem Materialwagen begleitet, so dass bei einem Defekt zwar die Plazierung im Eimer ist, aber das Erreichen des Ziels nichtsdestoweniger ungefährdet bleibt und der Zeitverlust durch Defekt sich auf den Sekundenbereich beschränkt.

Was ich geschrieben habe, steht oben. Wenn du da Dinge reininterpretieren willst, die ich nicht gesagt habe, ist das Deine Sache. Eine Bitte... zitiere mich dann bitte niemals im Sinne Deiner persönlichen Interpretationen. In der Regel versuche ich so neutral wie möglich meine Beobachtungen zu beschreiben. Wenn die nicht interessieren, das persönliche Weltbild davon erschüttert wird oder man mich für einen Idioten hält... ich kann das auch lassen.

Hafu
10.03.2021, 14:32
ohje, das eskaliert ja schnell.

.... In der Regel versuche ich so neutral wie möglich meine Beobachtungen zu beschreiben...

Lies dir nochmal diese Passage durch:

...mit einem Team testen, was dem von dir bezeichneten Konstrukt ziemlich nahe steht (um keine Namen zu nennen...). Wie weit die da einsteigen konnte man auch daran erkennen, dass die von Tripsuits und anderen Dingen aus meinem Koffer noch nie was gehört hatten. Die haben sich da erstmal die Finger wundgegoogelt. ...

Vielleicht ist mein Eindruck auch verkehrt, aber für mich hat sich das nicht so wirklich neutral angehört, sondern eher so, als ob der Meinung warst/ bist, die technische Crew eines Worldtourteams wäre nicht so richtig im Aerodynamikthema drin. Da ich aber nicht weiß, mit wem genau du zu tun hast und auch nicht dabei war, kann ich mir dazu auch keine eigene Meinung erlauben.
(Tripsuits musste ich übrigens auch erst googeln, und habe erfahren, dass es ein bestimmter Anzug einer Bekleidungsmarke ist, den es mittlerweile nicht mehr zu kaufen gibt.)

Wenn die nicht interessieren, das persönliche Weltbild davon erschüttert wird oder man mich für einen Idioten hält... ich kann das auch lassen.

Üblicherweise schätze ich deine Beiträge hier sehr und habe dir ja auch weiter oben recht gegeben (über den Helm hatten wir schon vor zwei Jahren mal diskutiert), indem ich geschrieben habe, dass ich dir glaube, dass der Tempor bei dir nicht wirklich funktioniert hat. Wie Estebban ja schon geschrieben hat, hängen Messergebnisse immer von vielen Faktoren (insbesondere auch individueller Position und bevorzugte Kopfhaltung) ab.
Wenn das eine eindeutige Geschichte wäre, dann würden alle aktuell produzierten Helme (auch von anderen Herstellern) ähnlich aussehen.

Letztlich geht es aber hier nur um sowas nebensächliches wie Aerodynamik. Das "Weltbild" und zwar sowohl deines wie meines wird durch ganz andere Dinge definiert, so dass es sich absolut nicht lohnt, bei so einem Thema ins Streiten zu kommen. Das war definitiv nicht meine Absicht.:Blumen:

captain hook
10.03.2021, 15:13
Bissegger fuhr zu 100 Prozent Sponsoren Material. Selbst am Lenker, wo es offensichtlich nur suboptimal passt. Wie erfolgte seine Material Auswahl?

Hafu
10.03.2021, 15:20
Von Team oder/ und Fahrer gewähltes Zeitfahrmaterial bei der UAE-Tour am 22.2.21:

https://d2f1iohpdfe94e.cloudfront.net/rails/active_storage/representations/eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaHBBOFZpQVE9PSIsIm V4cCI6bnVsbCwicHVyIjoiYmxvYl9pZCJ9fQ==--b171353dc31c381f1cac28490f0098fd41f55f7d/eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaDdCam9VWTI5dFltbH VaVjl2Y0hScGIyNXpld2s2QzNKbGMybDZaVWtpRGpFd01EQjRO VEF3UGdZNkJrVlVPZ3RsZUhSbGJuUkpJZzB4TURBd2VEVXdNQV k3QjFRNkQySmhZMnRuY205MWJtUkpJZ3BpYkdGamF3WTdCMVE2 REdkeVlYWnBkSGxKSWd0alpXNTBaWElHT3dkVSIsImV4cCI6bn VsbCwicHVyIjoidmFyaWF0aW9uIn19--ba340148197755a5b1387718f47d9df13c04a7e0/72666.jpg

Hin und Her-Wechseln zwischen sehr unterschiedlichen Helmen des geichen Herstellers, kann ein Zeichen dafür sein, dass die beiden Helme sich messtechnisch sehr nahe stehen oder bzw. und dass die prognostizierten Windbedingungen beim einen Zeitfahren ein bestimmtes Modell begünstigt haben.
Kann natürlich auch nur Zufall, Aberglauben oder eine Art Trial-and Error-Prinzip sein.
Ich weiß es nicht, aber das bedeutet nicht, dass man darüber nicht spekulieren dürfte.

captain hook
10.03.2021, 16:02
Von Team oder/ und Fahrer gewähltes Zeitfahrmaterial bei der UAE-Tour am 22.2.21:

https://d2f1iohpdfe94e.cloudfront.net/rails/active_storage/representations/eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaHBBOFZpQVE9PSIsIm V4cCI6bnVsbCwicHVyIjoiYmxvYl9pZCJ9fQ==--b171353dc31c381f1cac28490f0098fd41f55f7d/eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaDdCam9VWTI5dFltbH VaVjl2Y0hScGIyNXpld2s2QzNKbGMybDZaVWtpRGpFd01EQjRO VEF3UGdZNkJrVlVPZ3RsZUhSbGJuUkpJZzB4TURBd2VEVXdNQV k3QjFRNkQySmhZMnRuY205MWJtUkpJZ3BpYkdGamF3WTdCMVE2 REdkeVlYWnBkSGxKSWd0alpXNTBaWElHT3dkVSIsImV4cCI6bn VsbCwicHVyIjoidmFyaWF0aW9uIn19--ba340148197755a5b1387718f47d9df13c04a7e0/72666.jpg

Hin und Her-Wechseln zwischen sehr unterschiedlichen Helmen des geichen Herstellers, kann ein Zeichen dafür sein, dass die beiden Helme sich messtechnisch sehr nahe stehen oder bzw. und dass die prognostizierten Windbedingungen beim einen Zeitfahren ein bestimmtes Modell begünstigt haben.
Kann natürlich auch nur Zufall, Aberglauben oder eine Art Trial-and Error-Prinzip sein.
Ich weiß es nicht, aber das bedeutet nicht, dass man darüber nicht spekulieren dürfte.

Klar kannst du spekulieren. Deshalb fährt er dann beim superschnellem tt in uae den runden Helm und beim hügeligen tt mit um die Ecke fahren und hin und her und 7kmh weniger avg Speed den Track Helm.

rookie2003
10.03.2021, 19:25
Der besagte POC Helm hat damals bei einem repräsentativen Fahrerquerschnitt schon überdurchschnittlich gut abgeschlossen.

Warum er jetzt ein Revival feiert, weiß der Geier.

Das ZF gestern war sehr kurz, bei längeren Kanten werden Fahrer ev. im Zweifel zu einem "bequemeren" und/oder besser belüfteten und leichteren Modell greifen.

Gustav Erik Larsson war damals einer der Ersten der den fuhr (zuerst auch nur bei Einsätzen für die Nationalmannschaft).

Auf der Bahn wird auch mal Material gefahren, dass man so auf der Straßen nicht fahren möchte oder würde (aus verschiedensten Gründen), selbst wenn es erlaubt wäre.

captain hook
11.03.2021, 13:10
Auf der Bahn fährt Bissegger übrigens bei freier Materialwahl Giro Aerohead. :Cheese: Und dt swiss gelabelte LW Scheiben.

captain hook
11.03.2021, 13:15
Der besagte POC Helm hat damals bei einem repräsentativen Fahrerquerschnitt schon überdurchschnittlich gut abgeschlossen.

Warum er jetzt ein Revival feiert, weiß der Geier.

Das ZF gestern war sehr kurz, bei längeren Kanten werden Fahrer ev. im Zweifel zu einem "bequemeren" und/oder besser belüfteten und leichteren Modell greifen.

Gustav Erik Larsson war damals einer der Ersten der den fuhr (zuerst auch nur bei Einsätzen für die Nationalmannschaft).

Auf der Bahn wird auch mal Material gefahren, dass man so auf der Straßen nicht fahren möchte oder würde (aus verschiedensten Gründen), selbst wenn es erlaubt wäre.

Grundsätzlich gilt der POC als gut, wenn man ihn bei passender Sitzposition stabil in der richtigen Stellung hält.

TIME CHANGER
12.03.2021, 19:32
Der Helm ist momentan auch an der Spitze des Damen Rennens in Miami zu finden

rookie2003
12.03.2021, 20:26
Grundsätzlich gilt der POC als gut, wenn man ihn bei passender Sitzposition stabil in der richtigen Stellung hält.

Genau. Das hab ich auch aus verschiedenen Tests mit Teams und Athleten mitbekommen.

Aber vorher hat's ja schon jemand angesprochen.

Die Leute die in 90% der Radteams sich wirklich mit Aero, Sitzpose beim ZF etc. befassen, kannst du pro Team an einer Hand abzählen. :Lachen2:

Teilweise wird nach Fittings die Sitzpose wieder auf "alt" zurückgebaut, weil es uncool, nicht "pro" oder sonst (optisch) nicht passend aussieht.