Vollständige Version anzeigen : Hückeswagen Triathlon
Hallo, ich hoffe ich habe keinen Thread übersehen. Wer ist in 3 Wochen in Hückeswagen dabei?
LG
Ich habe nun von einer Bekannten den Radpart in einer MD-Staffel übernommen.
Bin für die MD gemeldet. Gibt's eigentlich irgendwo ne Starterliste? Bei Frielingsdorf hab ich nix gefunden.
Bin auch wieder dabei! :Huhu:
Bin gestern mal eine Runde gefahren. Finde die Strecke schwierig, erstens natürlich vom Profil, aber mehrnoch durch die schmalen Wege und teilweise schlechten Straßen. mein Freund meint ich stelle mich an, Zeitfahrrad kein Problem. Ich tendiere aber dazu, das Rennrad zu nehmen. Was meint ihr?
Die letzten beiden Male bin ich auf der SD mit dem Tria-Rad gefahren, davor hatte ich nur ein RR. Den Berg runter von Egen finde ich auch blöd mit den vielen Asphaltflicken und -schäden. Deshalb nehme ich das Rad, auf dem ich mich am wohlsten fühle und aktuell die meisten KM, d.h. Fahrpraxis, habe. Das ist bei mir das Tria-Rad.
karameltoffee
01.08.2012, 09:07
Bin gestern mal eine Runde gefahren. Finde die Strecke schwierig, erstens natürlich vom Profil, aber mehrnoch durch die schmalen Wege und teilweise schlechten Straßen. mein Freund meint ich stelle mich an, Zeitfahrrad kein Problem. Ich tendiere aber dazu, das Rennrad zu nehmen. Was meint ihr?
bist du sicher die richtige strecke gefahren??? bin sonntag die strecke gefahren, alles gut und teilweise neu asphaltiert! keine schikanen, und der radweg am anfang i.d. siedlung wird noch gefegt? bin mit renn u zeitfahrrad gefahren....zf 2 min schneller ;) für mich keine frage mehr.
... alles gut und teilweise neu asphaltiert! keine schikanen...
Ist das so? Bin seit letztem Jahr nicht mehr da gewesen und da fand ich die Strecke von Egen runter immer noch übel, obwohl da teilweise neu asphaltiert war. Ist da noch mal was gemacht worden?
Damit wir uns richtig verstehen: Ich finde, dass Hückeswagen einer der besten Wettkäampfe ist und der Verein da seit - ich glaub - mehr als 25 Jahren was richtig tolles auf die Beine stellt.
Ist das so? Bin seit letztem Jahr nicht mehr da gewesen und da fand ich die Strecke von Egen runter immer noch übel, obwohl da teilweise neu asphaltiert war. Ist da noch mal was gemacht worden?
Auf der HP des Hückeswagener Triathlons wurden Anfang Juli 2 Youtube Videos mit der Radstrecke eingestellt, darauf sieht sie immer noch sehr holperig aus.
Vielleicht schaut ja Bleierpel hier mal rein und kann was dazu sagen!
Damit wir uns richtig verstehen: Ich finde, dass Hückeswagen einer der besten Wettkäampfe ist und der Verein da seit - ich glaub - mehr als 25 Jahren was richtig tolles auf die Beine stellt.
Da stimme ich dir absolut zu!
Bleierpel
01.08.2012, 10:17
Bin (fast) nach Troisdorf umgezogen, aber am WE mal in Hü.
Ich schau mal und gebe dann hier Laut.
Also ich bin die Strecke vorletzte Woche gefahren, ich hab da kaum Schlaglöcher gesehen, die Strecke ist astrein. Es lag in der Baustelle noch Rollsplit, aber ich denke, der wird jetzt weg sein, war ja alles fertig.
Nur der Radweg müßte wirklich noch gefegt werden....:Cheese:
Ich bin die Strecke ja auch sonntag gefahren...(wirklich die richtige! also die hier: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=tnmghoaecjvfmgba hat die sich verändert?)
also der anfang bergab ist sehr schön, dann die Steigung hoch nach der steilen kurve an der verpflegungsstelle ist übel, aber da gehts ja auch bergauf. Der mittelteil ist neu gemacht und angenehm. Danach dann diese engen Wege runter, naja, ok, es ist in Ordnung, aber echt nicht so mein Fall. Also da sind schon noch einige hubbelige Stellen.
Nach der scharfen Kurve ganz oben dann runter nach Egen find ich wegen der Kurvenführung auch nicht so einfach zu fahren, ist aber nun mal so. Trias müssen ja nicht immer geradeaus gehen. ;) Aber dann das Stück runter nachdem man in Egen links abgebogen ist bis zur Gegensteigung, die dann zur "Gegenverkehrsstelle" führt, die find ich schon wirklich blöd wegen des Straßenbelags.
4SeasonBiker
04.08.2012, 21:07
Also ich bin die Strecke vorletzte Woche gefahren, ich hab da kaum Schlaglöcher gesehen, die Strecke ist astrein. Es lag in der Baustelle noch Rollsplit, aber ich denke, der wird jetzt weg sein, war ja alles fertig.
Nur der Radweg müßte wirklich noch gefegt werden....:Cheese:
+1
Habe die Strecke heute auch besucht, hatte fast denselben Eindruck. Zwei rumpelige Stücke, oben am Campingplatz und wenig später an den paar Häusern, nicht weiter wild. Nur den Radweg an der ersten Steigung (nach der scharfen Linkskurve), den fand ich übel. Hoffentlich wird der noch mal gefegt und die Brennnesseln zurückgeschnitten.
Ansonsten: ich bin da bisher noch nie gefahren. Donnerwetter, ist das eine geniale Strecke! Hat richtig Spaß gemacht! Jetzt kämpfe ich noch eine Nacht mit meiner 'Freiwasserphobie', und dann melde ich mich zur SD an... :Cheese:
PippiLangstrumpf
05.08.2012, 10:15
Jetzt kämpfe ich noch eine Nacht mit meiner 'Freiwasserphobie', und dann melde ich mich zur SD an... :Cheese:
Die Bevertalsperre ist doch nur ein großes Schwimmbecken ohne Chlor :Huhu:
Wieviel Wasser ist denn dieses Jahr in der Talsperre? Letztes Jahr war sie nur halb voll - maximal.
4SeasonBiker
12.08.2012, 11:24
Die Bevertalsperre ist doch nur ein großes Schwimmbecken ohne Chlor :Huhu:
Wieviel Wasser ist denn dieses Jahr in der Talsperre? Letztes Jahr war sie nur halb voll - maximal.
Ich war gestern mal da schwimmen - war doch nach Deiner Beschreibung neugierig. Und ja: es ist ein riesiger Unterschied! Das ist der vierte See, in den ich reinhüpfe - und der erste, in dem mir Schwimmen wirklich Spaß macht! :liebe053:
Der Wasserstand sieht für mich okay aus. Mir fehlt der Vergleich, und mit Blick auf die Staumauer ist sie sicherlich nicht randvoll. Aber die Uferlinie entspricht so ziemlich dem, was man bei Google Maps erkennen kann. Das Wasser ist übrigens ziemlich warm. Laut der Seite (http://www.obk.de/cms200/service/badegewaesserqualitaet/bs/) knapp über 20 Grad, und die Woche wird warm. Die Talsperre sollte aber tief genug sein, ich rechne nicht mit einem Neo-Verbot (ab 22° auf der SD, richtig?).
Kann mir hier einer sagen, wann der Start für die Landesliga sin soll?
Auf der Seite sehe ich nur was von Mitteldistanz und Volkstriathlon.
Die Siegerehrung der LL ist aber auch ne Std früher, als vom Volkstriathlon, kann ich also davon ausgehen, das dieser Start eine Stunde früher ist?
Startzeiten sind jetzt auf der homepage!
Landesliga 11:30Uhr
Bei Vollstau ist die Bevertalsperre über 30 m tief, das sollte gegen zu starke Erwärmung reichen. Ich bin da über 15 Jahre gesegelt und das Wasser war nie über 22°. Es war aber so sauber, dass wir beim Ankern mit dem Seewasser auch schon Kaffee gekocht haben. Ich hab nicht nur offensichtlich überlebt, der hat auch geschmeckt. :Huhu:
Schade ist nur, dass die Laufstrecke letztes Jahr verändert wurde. Jetzt geht's neben der Staumauer viel zu steil runter. Da kann man nicht richtig laufen und muß immer bremsen. Auf der alten Strecke entlang der Zufahrt hingegen konnte man richtig Tempo machen. Ich denke aber, dass es da Probleme mit der Genehmigung gab.
Wassertemperatur gibt es hier:
http://www.obk.de/cms200/service/badegewaesserqualitaet/bs/
4SeasonBiker
14.08.2012, 14:06
Bei Vollstau ist die Bevertalsperre über 30 m tief, das sollte gegen zu starke Erwärmung reichen. Ich bin da über 15 Jahre gesegelt und das Wasser war nie über 22°.
Klingt gut! :)
Schade ist nur, dass die Laufstrecke letztes Jahr verändert wurde. Jetzt geht's neben der Staumauer viel zu steil runter. Da kann man nicht richtig laufen und muß immer bremsen.
Klingt nicht gut. :(
Wie sieht das denn Parkplatz-seitig aus? Der Veranstalter empfiehlt, am Ziel zu parken. Wenn ich hinterher eh mit dem Rad dahinrollen muss, dann kann ich doch auch näher parken, z.B. da (http://goo.gl/maps/cV7WU)? Spricht da was gegen, oder gibt es irgendwo noch bessere Parkplätze?
Wir haben bisher immer am Start geparkt- da waren auch viele Plätze...
Grundsätzlich spricht nix dagegen. Nur ist halt das Ziel im Stadion und das Rad ist oben an der Bever. Du mußt also vom Stadion zu Deinem Parkplatz laufen. Deshalb werde ich wohl näher am Stadion parken, die Klamotten vorher alle in den Rucksack packen (mach ich sowieso) und dann die 3-4 km zur WZ radeln. Bin dann schon eingefahren (es geht leicht rauf), das Rad hat nen Funktionstest und Streß gibt's hoffentlich auch keinen. Eigentlich gibt's "oben" auch genug Parkplätze auf ner Wiese, wenn Du nicht auf'n allerletzten Drücker kommst. Nur hinterher mußte halt irgendwie rauf zur Bever kommen. Es gibt einen Shuttle, der beim letzen Mal auch gut funktioniert hat. Da könnte es natürlich auch mal haken, vor allem, wenn "alle" oben Parken.
PowerSchlumpf
14.08.2012, 18:28
Wird wohl eine warme Angelegenheit am Wochenende... Hoffe da gibts genug Abkuehlungsmoeglichkeiten auf der Laufstrecke :)
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/wettervorhersage_details/?d=4&id=DE0003931&s=0
Neoverbot gibts nur in Abhaengigkeit der Wassertemperatur, oder? Die Lufttemperatur spielt keine Rolle? :)
laut Website sind beide Rennen ausgebucht, Schade für so einen notorischen Ad Hoc-Nachmelder wie mich -
In den letzten Jahren war das eigentlich immer möglich - gibt es einen Einschätzung hier, ob sich das Warten noch lohnen könnte?
m.
Ich hab die letzen 3 Jahre auch immer für Sprint nachgemeldet, war immer zeitig da und hab problemlos starten können. Bei dem Wetter könnte es allerdings auch gut sein, dass noch ein paar andere auf die Idee kommen, die bei 18° und Nieselregen zu Hause geblieben wären.
Gut, dass ich diesmal rechtzeitig gemeldet hab.
auch dabei. Eins der wenigen Rennen in NRW mit ner lutscherfeindlichen Radstrecke, freue mich drauf.
Ich weiß immer noch nicht welches Rad ich nehmen soll. Mache mir sorgen ob ich viel bremsen muss, habe an meinem Zeitfahrrad carbonlaufräder. Da hier ja keine Berge sind, konnte ich das nie so wirklich testen. Schon doof.
Wie ich schon sagte: Ich fahre das Rad, mit dem ich aktuell die beste Praxis hab. Es wird auf jeden Fall trocken, da dürfte es doch mit den Bremsen keine Probleme geben. Hab allerdings an meinem Alu-Rad auch Alu-Bremsflanken.
Außerdem isses doch bei Dir neu, oder? Da wäre es für mich sowieso keine Frage, das muß doch gefahren werden.:)
Wie ich schon sagte: Ich fahre das Rad, mit dem ich aktuell die beste Praxis hab. Es wird auf jeden Fall trocken, da dürfte es doch mit den Bremsen keine Probleme geben. Hab allerdings an meinem Alu-Rad auch Alu-Bremsflanken.
Außerdem isses doch bei Dir neu, oder? Da wäre es für mich sowieso keine Frage, das muß doch gefahren werden.:)
Ja, also habs seit diesem jahr und bisher 3WK damit gefahren. Nur leider hab ich noch nicht so viel praxis damit...ich bin einfach zu ängstlich am berg ;)
finisher05
15.08.2012, 10:07
laut Website sind beide Rennen ausgebucht, Schade für so einen notorischen Ad Hoc-Nachmelder wie mich -
In den letzten Jahren war das eigentlich immer möglich - gibt es einen Einschätzung hier, ob sich das Warten noch lohnen könnte?
m.
Vielleicht ist Zülpich am Sonntag für dich noch eine Alternative, die hatten Gestern noch eine "Handvoll" Restplätze.
Ist nicht ganz so knackig wie Hückeswagen, aber bei der üblichen Westwindlage hat auch hier die Radstrecke ihren Reiz.
Ob die erforderlichen Änderungen bei WZ und Laufstrecke sich negativ auf die WK-Organisation auswirken bleibt abzuwarten, bis jetzt haben die immer einen "guten Job" gemacht in Zülpich (klein aber fein).
4SeasonBiker
15.08.2012, 10:14
Ja, also habs seit diesem jahr und bisher 3WK damit gefahren. Nur leider hab ich noch nicht so viel praxis damit...ich bin einfach zu ängstlich am berg ;)
Ich würde das TT-Rad nehmen. Ich kann mich spontan nur an drei 90°-Kurven und zwei weitere engere Kurven erinnern, wo ich gebremst habe. Dafür aber sehr viele Drückerabschnitte - Kopf runter und Vollgas. Mangels TT-Rad bin ich vor zwei Wochen fast komplett im Unterlenker gefahren.
Bleierpel
15.08.2012, 11:25
Ja, also habs seit diesem jahr und bisher 3WK damit gefahren. Nur leider hab ich noch nicht so viel praxis damit...ich bin einfach zu ängstlich am berg ;)
Dann lass es und nehme das rad auf dem Du dich wohler fühlst (wie rhing schon sagte ;-))
Bleierpel
15.08.2012, 11:28
laut Website sind beide Rennen ausgebucht, Schade für so einen notorischen Ad Hoc-Nachmelder wie mich -
In den letzten Jahren war das eigentlich immer möglich - gibt es einen Einschätzung hier, ob sich das Warten noch lohnen könnte?
m.
Wenn Du Freitagabend zeitig da bist, bekommst Du sicherlich noch einen Platz... Auf Samstagmorgen vor dem Rennen würde ich nicht unbedingt setzen, obwohl's normalerweise auch noch gehen drüfte. Aber die Rhing's Bemerkung bez Wetter etc ist auch richtig...
Laut Homepage ist keine Nachmeldung mehr möglich...
also ich fühl mich schon gut auf meinem TT, nur bremsen find ich immer "komisch", ist ein anderes gefühl...wenn ich einfach nicht bremse dann merk ich ja nix :D Nee also ich hab das gefühl, dass ich durch die Laufräder bergab mehr Schwung hab (85mm Hochprofil).
Bin in den letzten Wochen sogar mehr damit gefahren als Rennrad. Tendiere grad sogar dazu, da es ja 4 Runden sind- ich kann die erste ja vorsichtig fahren und bei der 2. bis 4. weiß ich dann schon bescheid was geht...oder ärger mich schwarz dass ich nicht mein Rennrad dabei hab :D
Man bin ich aufgeregt...
speedskater
15.08.2012, 15:56
Vielleicht ist Zülpich am Sonntag für dich noch eine Alternative, die hatten Gestern noch eine "Handvoll" Restplätze.
Ist nicht ganz so knackig wie Hückeswagen, aber bei der üblichen Westwindlage hat auch hier die Radstrecke ihren Reiz.
Zülpich als Alternative zu Hüwa:
46 km und 500 Höhenmeter aufgeteilt auf 2 Radrunden.
Definitiv selektiv.
Gute Veranstaltung.
CU on Sunday (4. Teilnahme Zülpich):Huhu:
Allen anderen viel Spaß und Erfolg in Hüwa.
speedskater
15.08.2012, 15:58
Laut Homepage ist keine Nachmeldung mehr möglich...
also ich fühl mich schon gut auf meinem TT, nur bremsen find ich immer "komisch", ist ein anderes gefühl...wenn ich einfach nicht bremse dann merk ich ja nix :D Nee also ich hab das gefühl, dass ich durch die Laufräder bergab mehr Schwung hab (85mm Hochprofil).
Bin in den letzten Wochen sogar mehr damit gefahren als Rennrad. Tendiere grad sogar dazu, da es ja 4 Runden sind- ich kann die erste ja vorsichtig fahren und bei der 2. bis 4. weiß ich dann schon bescheid was geht...oder ärger mich schwarz dass ich nicht mein Rennrad dabei hab :D
Man bin ich aufgeregt...
Beim hügeligen BN-Tri habe ich gemerkt,
wie immens der Zeitnachteil eines RR ggü. einem TT ist.
4SeasonBiker
16.08.2012, 13:31
Zum Thema Nachmeldung gibt es Neues auf der Webseite (http://www.atv-triathlon.de/):
Wichtiger Hinweis: Das Orga-Team des ATV Hückeswagen hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, dass keine Nachmeldungen mehr angenommen werden. Auch Freitag und Samstag nicht. Die Anzahl von 834 Einzelstartern und über 50 Staffeln bedeutet für uns das Ende der Fahnenstange. Mails zum Thema Nachmeldung (täglich über 60 Stück) werden nicht mehr beantwortet, da hiermit ja eigentlich alles gesagt sein sollte. Volker Peppinghaus bittet auch darum ihn deswegen auch nicht mehr anzurufen, da er euch auch nichts anderes sagen kann als das, was hier steht.
Dieses Jahr geht nun mal, im Gegensatz zu den letzten Jahren, nichts mehr.
Für das Orga-Team
Dirk Warmbier
OK, gibt wohl guten Bedarf, kann ich auch sehr gut verstehen, aber schade für die die nicht dabei sind ...
m., Startplatzanmeldeterminverschusselerbeimlieblingsw k ...
4SeasonBiker
16.08.2012, 22:23
Nachtrag (http://www.atv-triathlon.de/):
Die Frage, ob es ein Neo-Verbot (http://www.atv-triathlon.de/auszug_sportordnung.jpg) am Samstag gibt oder nicht, wird von den zuständigen Wettkampfrichtern am Samstagmorgen entschieden. Wir als Veranstalter haben da keinen Einfluss. Ich denke damit ist alles gesagt.
Klingt das nur für mich schon genervt? :Cheese:
Nachtrag (http://www.atv-triathlon.de/):
Klingt das nur für mich schon genervt? :Cheese:
Hab ich auch gedacht ;)
Ich fänds zwar cool aber nie im leben ist die bever so warm geworden.
Was ein toller Wettkampf! Aber es war sehr heiß! Ich bin total happy...bin mit zeitfahrrad gefahren, zum glück!
Aber voll wenig frauen in der liste, deprimierend für mich, da ich eigentlich voll zufrieden bin mit meinen zeiten.
4SeasonBiker
18.08.2012, 18:34
Was ein toller Wettkampf! Aber es war sehr heiß!
Oh ja! Sogar so heiß, dass auf der SD Neoverbot bestand (Wassertemperatur 22,4°C). :Maso:
Hat sehr viel Spaß gemacht heute. Die Bevertalsperre ist einfach super, die Radstrecke traumhaft, aber eben anspruchsvoll. Ich bin tief beeindruckt, dass die ersten Männer da auf der MD einen 40er Schnitt in den Asphalt brennen!
Die Laufstrecke (auf der SD) hat mir nicht gefallen. Öde, langweilig, am Anfang ziemlich steil bergab, (fast) nur Asphalt und heute brennend heiß. Der Bus-Shuttle zurück in die Wechselzone müsste auch noch optimiert werden, gerade angesichts der extremen Teilnehmerzahl.
Alles in allem eine tolle Veranstaltung, nächstes Jahr gerne wieder! :)
Ja, auf jeden Fall es war wieder sehr schön!
Allerdings war ich echt froh statt wie üblich nach dem Radeln noch zu laufen, einfach in die Bever springen zu können. Herrlich!:Lachen2:
Auf der Radstrecke ist wohl noch mal was am Asphalt gemacht worden. Ich hatte jedenfalls die Abfahrt von Egen runter bis zur scharfen Kurve unten und der Gegensteigung deutlich holpriger im Kopf. So war's doch richtig gut und allenfalls noch im Wohngebiet etwas zu beanstanden. Da geht's aber bergauf und es ist nicht so entscheidend.
Die Laufstrecke ist glaub ich zu Anfang etwas modifiziert. Es geht glaub ich nicht mehr ganz so steil runter, weil die Strecke zwischen den Häusern durchführt. Fand die alte Laufstrecke entlang der Zufahrtstraße aber deutlich besser. Jedenfalls war es gut, dass dann auf der MD-Laufrunde ne 3. Verpflegungsstation eingerichtet war. So konnte man immer reichlich Wasser über den Kopf, die Kappe und das Trikot kippen bzw. Schwämme ausdrücken. Für die Kühlung war es so eigentlich ganz gut auszuhalten. Jedenfalls besser, als vor 5 Jahren: Neopflicht bei 16° Wasser, Luft 18°, Nieselregen.
Den Shuttle spart man sich, wenn man in Hückeswagen am Stadion parkt und mit dem Rad rauffährt.
Wie immer ne schöne Veranstaltung, nächstes Jahr natürlich wieder.
Hinterher bin ich natürlich auch noch in die Bever. Aber man mußte nachmittags fast schauen, wie man zum Wasser durch kommt.
Bleierpel
20.08.2012, 17:11
Ich weiß nicht, ob's schon mal gepostet wurde:
die Laufstrecke wurde geändert, weil irgend ein Sachbearbeiter vom Kreis die komplette Strecke vom Parkplatz bis zum Gehweg (also ca 2 Kilometer) abgeflattert haben wollte. Die dafür notwendigen Massnahmen wären irre teuer geworden (für den ATV schlicht unbezahlbar) und hätten der Veranstaltung den Todesstoss gegeben.
Ist glaub ich noch nicht gepostet worden, aber ich hab mir schon gedacht, dass das was mit der Genehmigung zu tun hatte. Auf dem Radweg ist das inhaltlich natürlich völliger Blödsinn, für den der ATV nix kann. Bei der schmalen Straße, also - von der anderen Seite kommen - der "Verlängerung" der Staumauer an der WZ vorbei, wäre es gestern wohl zum völligen Chaos gekommen, muß man wohl ehrlicherweise sagen. Der Teil war auch schon immer "abgeflattert" oder mit Pilonen abgeteilt.
Als ich wegfahren wollte, nachdem ich mein Rad eingeladen habe, ging erst mal gar nix mehr. Da haben Autos auf der rechten Seite geparkt und daneben konnte allenfalls noch 1 Auto fahren. Das hies, dass wir, die Wegfahrer, in ner Parklücke stehenbleiben mußten und die Gegenrichtung passieren lassen mußten. Wir konnten dann nur weiterfahren, wenn aus der Gegenrichtung keiner kam. Wenn da noch die Laufstrecke dazugekommen wäre, hätte auf der Straße keiner mehr fahren können.
Oder es hätte keiner geparkt, weil die Parker doch eingesehen hätten, dass das da nicht geht.
4SeasonBiker
20.08.2012, 20:51
Ich weiß nicht, ob's schon mal gepostet wurde:
die Laufstrecke wurde geändert, weil...
Krass! Echt unglaublich, wie solche 'willkürliche' Entscheidungen den Einsatz und die Begeisterung aller Helfer untergraben. Weil das ist es doch, was eine gute Veranstaltung letztendlich auszeichnet.
Und auch wenn mir die Hitzeschlacht auf der Laufstrecke noch eine Weile in unangenehmer Erinnerung bleiben wird: ich bin erfolgreich mit dem Shuttle zurück zur Wechselzone gefahren und werde nächstes Jahr gerne wiederkommen! Dann parke ich wahrscheinlich auch mal am Stadion... :Cheese:
xapollo78x
11.07.2013, 13:09
Hallo zusammen,
ich hole den Thread mal aus der Versenkung. :)
Wer ist den dieses Jahr am Start? Ich hab mich gerade für die MD gemeldet!!
In der SD am Start, als Test vor der MD beim CTW und als Alternative zu meinem "Heimrennen" in Zülpich, dass in diesem Jahr leider ausfällt.
deepblue120
23.07.2013, 11:50
Hab auch grad auf der MD gemeldet. Ich bin gespannt. Wird meine erste MD.
chorus_2013
11.08.2013, 23:28
Hab auch grad auf der MD gemeldet. Ich bin gespannt. Wird meine erste MD.
hallo,
habe heute mal die radstrecke abgefahren.....
weiss einer, ob die ca. letzten 1,5km vor dem oberen Wendepunkt vorm Wettkampf noch neu asphaltiert werden?
da ist die strasse jetzt noch komplett abgefräst....... teilweise bis auf den schotter.......
:confused:
hallo,
habe heute mal die radstrecke abgefahren.....
weiss einer, ob die ca. letzten 1,5km vor dem oberen Wendepunkt vorm Wettkampf noch neu asphaltiert werden?
da ist die strasse jetzt noch komplett abgefräst....... teilweise bis auf den schotter.......
:confused:
glaub nicht das wir auf Schotter radeln müssen:dresche
und wo ist den auf der Radstrecke ein Wendepunkt
kann ich mich nicht dran erinnern das es da so was gibt
AndreasW
12.08.2013, 10:15
Kein Echter Wendepunkt. Nach den Anstiegen wenn du oben auf recht offenen Feld fährst, war gestern vor einer Woche noch die komplette Fahrbahndecke abgefräst.
Mal schauen, ob die das in einer Woche gerichtet bekommen.
chorus_2013
13.08.2013, 00:05
Kein Echter Wendepunkt. Nach den Anstiegen wenn du oben auf recht offenen Feld fährst, war gestern vor einer Woche noch die komplette Fahrbahndecke abgefräst.
Mal schauen, ob die das in einer Woche gerichtet bekommen.
genau dort....... eben bevor es wieder links runter Richtung egen geht......
dann lassen wir uns überraschen, auf der atv- seite findet sich jedenfalls nichts über die Empfehlung, mit dem mtb zu fahren......
xapollo78x
13.08.2013, 07:46
Ich habe gerade auf der ATV Homepage geschaut, anscheinend gibt wohl noch nicht klar, ob die Strecke bis Samstag wieder fertig ist :(
"Baustelle auf der Radstrecke
Zurzeit wird in einem Teil der Radstrecke die Fahrbahn erneuert. Diese Bauarbeiten sollen bis Freitag abgeschlossen sein. Das Orga-Team steht in engem Kontakt mit den Behörden und der ausführenden Baufirma. Für Donnerstag und Freitag sind die Asphaltierungsarbeiten geplant. Natürlich haben wir einen „Plan B“, welcher zur gegebenen Zeit bekannt gegeben wird oder, was wir alle hoffen, wieder in der Schublade verschwindet."
http://www.atv-triathlon.de/index.htm
chorus_2013
13.08.2013, 09:33
ah, da haben wirs..... der eintrag ist neu.....
donnerstag und freitag asphaltieren... nachts fegen?
samstag Wettkampf darauf.... erscheint mir arg knapp...
na dann...... warten wirs ab ... und sind gespannt..... auf "plan b" ..... :(
immerhin kann keiner heimlich trainieren .... ;)
und sind gespannt..... auf "plan b" ..... :(
immerhin kann keiner heimlich trainieren .... ;)
vielleicht bekommen wir ja eine brettflache schnurgerade radstrecke:dresche
AndreasW
13.08.2013, 10:51
vielleicht bekommen wir ja eine brettflache schnurgerade radstrecke:dresche
bzw 10x über den Staudamm, damit die Strecke auch richtig an den Nerven zerrt! ;-)
Triathletin007
13.08.2013, 10:53
Bloß nicht!:(
Da fahre ich die Strecke lieber virtuell auf einer Rolle die die Topographie in Widerstandswerten wieder gibt!:Cheese:
AndreasW
13.08.2013, 10:55
Bloß nicht!:(
Da fahre ich die Strecke lieber virtuell auf einer Rolle die die Topographie in Widerstandswerten wieder gibt!:Cheese:
Psst! war mit ;-)
Die Orginalstrecke ist doch recht nett und ich hoffe die wird diese Woche noch fahrfertig..
War eben mal auf der Homepage
http://www.atv-triathlon.de/eigene_veranstaltung.htm
Leider sieht man nicht mehr wie teuer er ist, da die Anmeldung geschlossen ist.
Was kostet die MD dort ?
54€ waren das. Wir geben 2 Plätze ab, Interesse ;)?
Achja, wir waren auch vor einer Woche da. War echt unschön mit dem RR. Hat ordentlich geholpert ;)
chorus_2013
15.08.2013, 22:57
da haben wirs......ach du kacke, da bekommt man einen Drehwurm......
http://www.atv-triathlon.de/radstrecke_tri_2013_neu.pdf
deepblue120
16.08.2013, 07:35
Und wenn ich das richtig sehe, gibt es neun mal ordentlich Anstieg. In Summe 900 HM? Kann das sein?
chorus_2013
16.08.2013, 08:39
das ist so......
daher stellt sich mir nach schlafloser nacht folgende frage :confused: :
9x den berg an der verpflegungsstation hochwuchten mit dem zeitfahrrad, wenn man selber keine 600 watt treten kann :Huhu: ?
wieviel kraft kostet das mehr, die beim laufen fehlt?
wieviel zeit spart man bei 9x 3km bergab bei bis um die 70km/h gegenüber dem rennrad?
zumal das Rennrad ausser einer günstigeren Übersetzung (bei mir kompakt- antrieb am Rennrad gegenüber 39-25 am TT) auch noch bald 2 kg weniger wiegt......
wat nu??? :confused: :confused:
Ob der Veranstalterangaben, bin ich ziemlich verwirrt: Empfohlen wird am Ziel zu parken (Sportplatz).
Unterlagen gibts aber am Schwimmstart.
Was mache ich denn dann mit den Laufsachen, wenn ich noch keine Startnummer habe?
:confused:
Wer kennt sich aus?
wat nu??? :confused: :confused:
egal wenn du vor einer Woche da mit dem TT fahren wolltest dann jetzt auch
aber 9 mal die Runde dann wird`s da mächtig voll besonders auf dem Radweg da kann man kaum überholen
und wenn sich da zu viele über vorsichtige Radler auf der Abfahrt tummeln dann viel Spaß da fährt man mit 70km/h runter wenn man keine Angst hat
Das wird aber ganz schön eng!
Hoffentlich müssen wir nicht wieder den Radweg benutzen! Sonst wird das ganz schön gefährlich.
:(
Bin gestern noch auf der radstrecke gewesen. Bin schwer davon ausgegangen, dass die Strecke noch bis morgen fertig wird. :confused:
chorus_2013
16.08.2013, 09:06
der Radweg muss benutzt werden...... das wird sehr eng.....
bin beim letzten mal mit dem TT dort gestartet, die frage bleibt, ob es einen Vorteil bringt....
die abfahrt am beverufer entlang gehen problemlos mit über 70km/h.
9x den berg hoch....... das könnten durchaus dann 900HM sein....
zum rest:
startunterlagen in HÜWA am Stadion abholen, dann mit dem Auto zum start. dort rad und laufsachen in der wechelzone ablegen, nach zielankunft mit shuttlebus zurück und einpacken....
deepblue120
16.08.2013, 09:41
Jetzt überleg ich auch, ob ich lieber den Renner nehme. Ist vom Handling her sicherer als das TT. Wenn ich mir vorstelle auf dem Auflieger in die Abfahrt zu gehen und das ist dann eher Slalom fahren...
Gibt es einen Zielbeutel? Wenn nicht, müsste ich ja ohne alles wieder Richtung Auto. Gefällt mir nicht.
xapollo78x
16.08.2013, 09:46
Gibt es am Samstag morgen nicht die Startunterlagen am See? So steht es zumindest im Zeitplan:
6:30 - 8:00 Uhr Startunterlagenausgabe Mitteltriathlon
an der DLRG Station Bevertalsperre
Von daher muss man doch gar nicht zum Stadion fahren.
chorus_2013
16.08.2013, 09:56
es gibt keinen zielbeutel.....
wüsste ich jedenfalls nicht.....
vielleicht angehörige oder fans, die was trockenes für einen haben.... oder betreuer... ;)
weiss gar nicht mehr, obs ein finisher- shirt gab....
bergab auf dem auflieger geht noch, aber 9x den berg hoch ist eine wuchterei, auf dem Radweg dürfte es auch zu eng und riskant sein, auf dem auflieger zu fahren.....
Richtig. Wir haben übrigens immer am Start geparkt und uns irgendwie zurück bringen lassen.
Oh Gott, eigentlich wollte ich ja nicht starten aber bin meinen Startplatz nicht losgeworden. Wenn ich das jetzt so sehe... leider konnte ich nicht auf Sprint ummelden. 9 mal den Berg ist für mich ehrlich gesagt ein Problem. Und ja, das wird eng. Abgesehen davon, 9 Runden? Das ist wirklich ätzend.
wie wollen die denn wohl sicherstellen. das nicht ein Schlaumeier nur 8 Rd fährt? Ich hoffe, die haben da irgendwelche Messmatten!
xapollo78x
16.08.2013, 10:03
Ich hatte mich eigentlich auf die Radstrecke gefreut (1. Start in Hückeswagen), aber 9 Runden finde ich echt blöd. Da kriegt man ja einen Drehwurm :(
Triathletin007
16.08.2013, 10:12
In Altena musste man ja auch 4 Runden den Berg hoch mit ca. 700 HM auf 40km. Da sollte man auch 9Runden mit 900 Hm, schaffen.
Nur als Kampfrichterin stelle ich mir die Frage, wie das nun auf der Radstrecke ablaufen soll, wenn wir alle nur auf dem Radweg fahren dürfen. Auf alle Fälle wird da wohl bei den guten Bikern irgendwann die Stimme vom dauerernden Brüllen: Achtung, links! ermüden!
chorus_2013
16.08.2013, 10:13
schön wird das nicht, ich habe das vergnügen, als Ersatzmann in der Oberliga zu starten....
zusammen mit verbandsliga und masters.... das dürften schon mal min. 300 leute sein....
30 min. später alle einzelstarter..... also geschätzt noch mal 300 .....
:confused:
bändchen am arm pro runde dürfte schwierig werden, also sicher kontrolle per matte...
das kann man ja selber kaum zählen, also aufpassen, das der Tacho funktioniert.....
Letztes Jahr lag eine Matte am Anfang des Radwegs. Ansonsten kann das doch kein Mensch nachhalten ob nicht einer nur 8 Runden fährt.
Richtig. Wir haben übrigens immer am Start geparkt und uns irgendwie zurück bringen lassen.
Oh Gott, eigentlich wollte ich ja nicht starten aber bin meinen Startplatz nicht losgeworden. Wenn ich das jetzt so sehe... leider konnte ich nicht auf Sprint ummelden. 9 mal den Berg ist für mich ehrlich gesagt ein Problem. Und ja, das wird eng. Abgesehen davon, 9 Runden? Das ist wirklich ätzend.
und wie habt ihr dann die Laufsachen deponiert?
Gibt es am Samstag morgen nicht die Startunterlagen am See? So steht es zumindest im Zeitplan:
6:30 - 8:00 Uhr Startunterlagenausgabe Mitteltriathlon
an der DLRG Station Bevertalsperre
Von daher muss man doch gar nicht zum Stadion fahren.
und wie kriege ich dann meine laufsachen in wechselzone 2?
xapollo78x
16.08.2013, 10:27
Die Wechselzone ist doch am See. Und es gibt nur eine. Da ist Wechsel vom Schwimmen zum Rad und vom Rad zum Laufen. Man läuft dann zum Stadion und das Rad usw liegt alles noch am Wechselplatz am See.
Oder hab ich das falsch gelesen??:confused:
deepblue120
16.08.2013, 10:28
Ja, gibt nur die eine Wechselzone.
Allerdings ist das Ziel 5km von meinen Nachher Anzieh Klamotten entfernt. Und da es nicht so wirklich warm wird, finde ich das etwas unpraktisch. Allerdings ist das Auto im Zielbereich ja auch nicht viel besser. Dann muss man auch wieder zum See.
chorus_2013
16.08.2013, 10:29
tatsächlich, das war früher anders, ich als ligastarter brauche mich da dieses jahr nicht drum zu kümmern....
Abholung dlrg- Station, dort ist die wechselzone auch direkt..... es gibt nur eine wechselzone, nur das ziel ist in HÜWA....
xapollo78x
16.08.2013, 10:30
Wir haben gottseidank ein paar Supporter an der Strecke, die hoffentlich ein paar Klamotten für hinterher mitnehmen können. Ansonsten finde ich das auch etwas ungünstig...aber das Wetter soll ja gut werden.
Ja also mit den Nachher-Sachen das ist dann wirklich ein Problem, da muss man jemanden haben, der drauf aufpasst.
Es will nicht zufällig jemand mit mit tauschen? MD gegen SD? =)
Triathletin007
16.08.2013, 10:44
Einfach nach dem Zieleinlauf weiter den Berg zur Wechselzone hochlaufen. Kalt werden, würde es dann einem nicht!:Lachanfall:
chorus_2013
16.08.2013, 10:58
es soll ja warm sein, also wird dir nicht kalt.... ;)
du schaffst das schon...die paar HM mehr sind doch kein Problem..... ;)
Ja, gibt nur die eine Wechselzone.
Allerdings ist das Ziel 5km von meinen Nachher Anzieh Klamotten entfernt. Und da es nicht so wirklich warm wird, finde ich das etwas unpraktisch. Allerdings ist das Auto im Zielbereich ja auch nicht viel besser. Dann muss man auch wieder zum See.
ACHSO!!!!!!!:Danke:
speedskater
16.08.2013, 11:32
@chorus_2013: Schön, auch mal hier von Dir aus dem Bergischen Land zu lesen.:Huhu:
Mit Ligastartern wird das ja wie bei einem Radkriterium ein Lutscherrennen.
Für die Karis (Triathletin007?) kaum mit Fingerspitzengefühl zu bewältigen.
Bei üblichem Durchgreifen müßten die ja sonst vermutlich 50 % mit Karten versehen
und viele disqualifizieren.
Bin auf Eure Berichte gespannt.
Bedenkt bei der nun wohl völlig überfüllten, vermutlich chaotischen Radstrecke,
dass man mit dem RR im Vergleich zu extremen TTs viel souveräner, komfortabler schauen, steuern und bremsen kann. Ein klarer Sicherheits- und Flexibilitätsvorteil.
Ist physisch und psychisch auch entspannter und bessere Grundlage fürs Laufen.
Wer eine gute Sitzposition auf dem RR hat (also lange Unterlenker fahren kann),
könnte mit dem RR vermutlich die bessere Wahl treffen.
deepblue120
16.08.2013, 11:53
Ich liege zwar auf dem TT gemütlicher, werde aber auf RR umschwenken. Ist bergauf auch angenehmer zu fahren. Dazu der erwähnte Sicherheitsaspekt.
chorus_2013
16.08.2013, 12:20
@ speedskater: ahoi, ich muss hier auch mal meinen Senf dazu geben... :cool:
lutscherei..... kann es auf der radstrecke kaum geben..... da es entweder nur bergauf... oder bergab geht.....
und zum beverdamm runter..... hatte ich vor 2 jahren knapp über 70 km/h, da ist nichts mehr mit lutschen....
angesichts von mehreren hundert startern auf einem 9km- kurs wird's aber eng......
bei 9x den berg hoch habe ich mich jedoch jetzt entschlossen, das RR zu nehmen...... angesichts von ca. 900 HM und extremer enge auf der radstrecke..... besonders dem Radweg.....
würde hoffen, das sie die strasse noch kurzfristig frei bekommen, angesichts der vielen Anwohner dort aber sicher nicht möglich, habe zu beginn des radweges an der Kreuzung letztes jahr als streckenposten ausgeholfen.... unglaublich, wieviel leute da durch wollten/mussten ...... bis zum Mähdrescher alles.....
chorus_2013
16.08.2013, 12:33
ich wünsch auf jeden fall allen einen erfolgreichen, schönen, trockenen und sturz- und verletzungsfreien Wettkampf! :Huhu:
PippiLangstrumpf
16.08.2013, 12:46
Oh je, wenn ich das mit den 9 Runden lese, fällt mir nur ein Wunsch an Euch ein: Kommt bloß alle heil ins Ziel :cool:
Bleierpel
16.08.2013, 12:57
Wird voll auf der Radstrecke... :-|
Wie werden da die Runden gezählt??? Bin gespannt ob und wenn ja wie viele zu früh abbiegen... :D
deepblue120
16.08.2013, 14:22
Wer kann denn was zur Wassertemperatur sagen? :Lachen2: Lag ja Anfang August bei knapp 23°
PowerSchlumpf
16.08.2013, 14:50
Jetzt wurd wohl noch eine Aenderung gemacht:
8 Runden und Startzeiten nochmal leicht angepasst... ( http://www.atv-triathlon.de/ ) Bin ja mal gespannt wie es wird...
Triathletin007
16.08.2013, 15:06
Jetzt wurd wohl noch eine Aenderung gemacht:
8 Runden und Startzeiten nochmal leicht angepasst... ( http://www.atv-triathlon.de/ ) Bin ja mal gespannt wie es wird...
Das darf doch nicht wahr sein!
100 Hm. weniger!
Wenn die noch 8 x die Rundenanzahl ändern..... ich nehme mal das Zeitfahrbike mit!
Spricht eigentlich etwas in der Sportordnung dagegen, wenn man eine laute Klinkel oder ein Horn am Lenker montiert, damit das Überholen einem leichter fällt?:Cheese:
runningmaus
16.08.2013, 15:53
... Spricht eigentlich etwas in der Sportordnung dagegen, wenn man eine laute Klinkel oder ein Horn am Lenker montiert, damit das Überholen einem leichter fällt?:Cheese:
solange sie nicht scharfkantig ist, darfste auch die Quietsche-Ente vorne montieren.... :cool:
wenn das so weiter geht starten wir erst um 12 und schwimmen und laufen nur noch :dresche
Bugsbunny
16.08.2013, 19:03
Den Neo kann man zu Hause lassen oder?
Wie ich das sehe hat der See ja gut 23 Grad.
Gruß und viel erfolg allen die starten :-)
Den Neo kann man zu Hause lassen oder?
Wie ich das sehe hat der See ja gut 23 Grad.
Gruß und viel erfolg allen die starten :-)
naja 23 grad war am 5.8.
das ist dann auch schon 12 tage her
nehme mal den neo mit :Huhu:
Triathletin007
17.08.2013, 05:59
Gerade regnet es in Krefeld.
Dann mal Hals und Beinbruch für alle startenden Athleten! Kommt gesund ins Ziel!
LidlRacer
17.08.2013, 18:28
Habt Ihr den Ausweg aus dem Rundkurs nicht mehr gefunden und kreist immer noch, oder warum berichtet hier keiner?
Triathletin007
17.08.2013, 19:54
Dann wollen wir mal loslegen!
Da es noch vor dem Schwimmen geregnet hatte, war in den ersten Runden die 10km Runde ganz schön gefährlich. Einige legten sich dabei nieder. Der Streckenabschnitt, wo wir auf einem schmalen Radweg fahren mussten (wer es nicht gemacht hätte, wäre disqualifiziert worden), war harmlos gegenüber der Beschaffenheit des Asphalts an einer langen Steigung. Das war ein geholpere und gepoltere. Dabei ist mir dann mein Doppelflaschenhalter am Sattel abgebrochen. Die Radrunde fand ich ziemlich brutal. Nach einer langen Abfahrt mit Tempo über 50 km/h musste man in jeder Runde brutalst abbremsen und danach begann eine lange Steigung. So oft wie ich dort geschaltet habe, unglaublich. Kein Bisschen fließender Verlauf auf der Radstrecke.
Nach für mich sehr guten Schwimmen (34,..Min- auf 2km, 69km Radfahren mit über 900 Hm (jede Runde 120Hm.) in 2:08 Std. kam dann bei mir der Hammer beim Laufen. 2:--Std auf 21km Laufen ist indiskutabel. Wie ich es trotzdem auf den 1. Platz in der AK 40 geschafft habe, kann ich nur als kleines Wunder bezeichnen!
War ja sooo schwer nicht :Lachen2:
Ich hab mein Portmonee in der Wechselzone verloren, falls jemand das gefunden hat, bitte melden. Leider grad eben erst gemerkt. Morgen fahren wir in den Urlaub:( sind also grad nochmal auf dem Weg nach Hückeswagen.
Triathletin007
17.08.2013, 20:34
Kürzer kannste es wohl nicht machen! Erzähl mal wie es Dir ergangen ist?
Ich war ganz zufrieden mit der Gesamtzeit
hab leider nur den Fehler gemacht nicht mit dem TT gefahren zu sein
auf den Abfahrten habe ich so dermaßen verloren
das konnte ich bei den Steigungen mit dem RR nicht mehr aufholen
was soll´s hatte auch so meinen Spaß
Triathletin007
17.08.2013, 21:08
Bei der langen Abfahrt zum See habe ich bei 120-ziger Trittfrequenz mit dem 11er mich weit vorne auf den Trilenker gelegt, Po hinten hoch. Mit der Position war ich meistens schneller als die jenigen die noch getreten haben.
Bei der langen Abfahrt zum See habe ich bei 120-ziger Trittfrequenz mit dem 11er mich weit vorne auf den Trilenker gelegt, Po hinten hoch. Mit der Position war ich meistens schneller als die jenigen die noch getreten haben.
das war mein Problem:dresche
Ich bin der Vollidiot des Tages... Portmone verloren, durchgedreht, nochmal 70km nach Hückeswagen gefahren, im stockfinsteren ALLES abgesucht. Nach Hause zurück. Zum 10. mal den Rucksack kontrolliert, TATAAAA, da ist es ja. Abend im Eimer, Urlaub gerettet.
So, zum WK: Es war schön wie jedes Jahr :) Nette Leute, gutes Wetter, ich war sehr zufrieden, aber froh, dass ich von MD auf SD umgemeldet hatte.
LidlRacer
17.08.2013, 22:53
Ich bin der Vollidiot des Tages... Portmone verloren, durchgedreht, nochmal 70km nach Hückeswagen gefahren, im stockfinsteren ALLES abgesucht. Nach Hause zurück. Zum 10. mal den Rucksack kontrolliert, TATAAAA, da ist es ja. Abend im Eimer, Urlaub gerettet.
Ende gut, und Du hast ne schön blöde Story zum Erzählen. Was will man mehr? Schönen Urlaub! :)
Wie lang war denn die laufrunde auf der volksdistanz wirklich?
5,5 km?:confused:
Ich bin der Vollidiot des Tages...
Na, da wollen wir doch immer schön politisch korrekt bleiben. Von "Idiot" gibt's auch ne weibliche Form! :Cheese:
Glückwunsch zum Finish, das Du nach der Ld bestimmt mit links gemacht hast und schönen Urlaub wünscht
dä Rhing
der sein Portemonnaie und anderes auch schon oft genug gesucht hat.
Triathletin007
18.08.2013, 12:27
Ich bin der Vollidiot des Tages... Portmone verloren, durchgedreht, nochmal 70km nach Hückeswagen gefahren, im stockfinsteren ALLES abgesucht. Nach Hause zurück. Zum 10. mal den Rucksack kontrolliert, TATAAAA, da ist es ja. Abend im Eimer, Urlaub gerettet.
So, zum WK: Es war schön wie jedes Jahr :) Nette Leute, gutes Wetter, ich war sehr zufrieden, aber froh, dass ich von MD auf SD umgemeldet hatte.
Lucy, als ich mein Auto (welches ich beim Start der Flandernrundfahrt hinter einem Torbogen geparkt und nach der Beendigung des Radrennens nicht mehr gefunden hatte, es langsam dunkel geworden ist, ich mich heulend in den Vorgarten eines Restaurant gesetzt hatte, mir der Chef des Hauses Essen und Trinken geboten hatte und irgend wann meinte, nun rufen wir mal die Polizei, um ihr Auto zu finden, dass war peinlich!:Huhu:
Eine halbe Stunde durch das kleine Städtchen im Polizeiwagen gefahren und erst mit zu Hilfenahme der Zentrale mein Auto gefunden. Ich konnte ja nicht ahnen, dass in diesem Städchen mehr als 30 Torbogen vorhanden waren!:Maso:
Ich wollte den beiden jungen Polizisten danach für die Kaffeekasse etwas Geld mitgeben. Doch die lehnten ab und meinten, dass wär ihr Beruf Leuten zu helfen!
Dass ich dann nach dem ich Richtung Grenze nach Deutschland gefahren bin, ich aufgrund totaler Übermüdung mich kurz hingelegt habe, dann am nächsten Tag erst gegen 13:00 Uhr aufgewacht bin, ich eigentlich seit 12:00 Uhr im Labor meine Schichtarbeit hätte antreten müssen, machte die Sache dann Rund!:Lachanfall:
Ich fand die vielen Runden gar nicht so schlimm.
Habe es mir schlimmer vorgestellt, wobei man schon aufpassen musste sich nicht zu verzählen :)
Der Asphalt war wirklich manchmal grenzwertig, der Radweg aber nicht so schlimm/eng wie befürchtet.
Bei der längeren Abfahrt war ich dann froh mir ein 54er Kettenblatt zugelegt zu haben :Lachen2:
Alles in allem toller Wettkampf, wobei ich die Laufstrecke auch echt nicht ohne fand. die letzte Runde hat da echt keinen Spaß mehr gemacht.
Allen gute Erholung!
Triathletin007
19.08.2013, 10:06
Die Organisation und die vielen Helfer haben sich richtig Mühe gegeben! Dankeschön, für Euren tollen Einsatz! Dass es nur eine Notlösung mit der Radstrecke gab, zeigt mal wieder auf, wie angesehen doch die "Randsportart" Triathlon ist. Dass der Wettkampf überhaupt stattfinden konnte, ist wohl auf ein starkes Nervensystem der dortigen Orga und einer guten Kriesenbewältigungsarbeit zurück zu führen!
Ich fand die Verpflegung auf der Radstrecke und Laufstrecke vollzüglich und auch das Finisherbuffet war super. Selbst ein kleines Massageteam für die müden Beine wurde aufgeboten.
Nur warum könnte man nicht auch auf dem Sportplatz die komplette Wechselzone einrichten? Platz wäre da ausreichend vorhanden und auch bei Platzregen würde die Wechselzone nicht zur Schlammschlacht werden.
Aber ich befürchte schon mal, dass dafür dann wieder keine Genehmigung zustande kommen würde.
AndreasW
19.08.2013, 10:10
Selbst in der Variante wie am Samstag hab ich unterwegs einiges Mitbekommen, wo sich Leute/Anwohner/Durchreisende fürchterlich aufgeregt haben, weil sie warten mussten.
Highlight hier war der Autofahrer, der keine Geduld mehr hatte und auf der Laufstrecke kurz vor KM4 den verkehrsregelnden Polizisten fast umgefahren hätte..
Also bei aller Mühe durch den Veranstalter und den Helfern (!), ist mal wieder die Toleranz der nicht beteiligten Mitmenschen nicht sehr hoch...
...Nur warum könnte man nicht auch auf dem Sportplatz die komplette Wechselzone einrichten? Platz wäre da ausreichend vorhanden und auch bei Platzregen würde die Wechselzone nicht zur Schlammschlacht werden....
Und wo schwimmste dann? In der Wuppersperre geht nicht, soweit ich weiß. Es gab früher wohl mal 2 Wechselzonen und mit dem Rad wurde nach Hückeswagen gefahren. Fände ich aber blöder. Ist doch alles paletti so, wie es ist. War allerdings dieses Jahr mal nicht dabei.
Die Laufstrecke könnte gut wieder zurückverlegt werden entlang der Zufahrtstraße von Hückeswagen hoch, so dass es am Anfang nicht so (zu) steil bergab geht. Aber die Stadt verlangt dann wohl, dass der komplette Radweg zur Straße hin abtrassiert wird. Klar, ist ja auch was anderes, ob da Radler fahren oder Läufer laufen.;) Aber da kann der Veranstalter leider nix dran machen.
Vielleicht wird der Vorsitzende vom ATV ja mal Bürgermeister? :Cheese:
Triathletin007
19.08.2013, 10:35
Selbst beim IM in FFM flippen die Leute aus, wenn sie nicht wie gewohnt ihren Sonntagsspaziergang am Ufer machen können.
Eine Dame hatte dann vor Jahren den Vogel abgeschossen, die gegen die Richtung der Radfahrenden mit ihrem Hollandrad an der WZ2 weiter wollte. Die hat sogar laut um Hilfe geschriehen, als wir die Dame festgehalten hatten. Selbst die zur Hilfe gerufende Polizei konnte die zum Schluss tobende und wüst beleidigende Dame nicht beruhigen.
Triathletin007
19.08.2013, 10:39
Und wo schwimmste dann? In der Wuppersperre geht nicht, soweit ich weiß. Es gab früher wohl mal 2 Wechselzonen und mit dem Rad wurde nach Hückeswagen gefahren. Fände ich aber blöder. Ist doch alles paletti so, wie es ist. War allerdings dieses Jahr mal nicht dabei.
Die Laufstrecke könnte gut wieder zurückverlegt werden entlang der Zufahrtstraße von Hückeswagen hoch, so dass es am Anfang nicht so (zu) steil bergab geht. Aber die Stadt verlangt dann wohl, dass der komplette Radweg zur Straße hin abtrassiert wird. Klar, ist ja auch was anderes, ob da Radler fahren oder Läufer laufen.;) Aber da kann der Veranstalter leider nix dran machen.
Vielleicht wird der Vorsitzende vom ATV ja mal Bürgermeister? :Cheese:
Schwimmen wie gewohnt oben im Stausee. Radwechselzone auch wie jetzt. Nur dann Beendigung der Radstrecke direkt am Sportplatz (Wechselzone 2). Ist ja im Kraichgau nicht anders.
Schwimmen wie gewohnt oben im Stausee. Radwechselzone auch wie jetzt. Nur dann Beendigung der Radstrecke direkt am Sportplatz (Wechselzone 2). Ist ja im Kraichgau nicht anders.
Nein, da stimme ich Rhing zu. Lass beide Wechselzonen oben. Die Wechselzone auf dem Sportplatz nimmt doch die ganze gute Stimmung im Nachzielbereich. Schließlich ist Hückeswagen einer der wenigen Wettkämpfe wo sich Finisher und Fanclub direkt bei Zieleinlauf treffen können und auf der Wiese in der Sonne liegen und mehr oder weniger schlaue Nach-Wettkampf-Gespräche führen können.
xapollo78x
19.08.2013, 11:58
Also ich muss sagen, der Wettkampf an sich ist echt schön und toll organisiert.
Schwimmen war ganz ok, ein paar mehr Bojen zur Orientierung wären aber nicht schlecht gewesen.
Die Radstrecke fand ich persönlich nicht ganz so gut, was aber wohl daran liegt, dass "Berge und Hügel" nicht so meins sind :( Zumindest war es nicht so voll, wie ich gedacht hätte und trotz der 8 zu fahrenden Runden ging der Radpart für mein Gefühl fix um. Beim Laufen bin ich dann ziemlich eingegangen...aber die vielen Verpflegungsstationen waren super! Mein Favorit war das Salzwasser kurz vor der ersten Brücke, das hat mich über die Strecke gerettet.
Die Zielverpflegung war gut und der Massageservice waren auch sehr angenehm - auch wenn die guten Dame meinen hinteren Oberschenkel ganz schön maltretiert hat ;)
Schwimmen wie gewohnt oben im Stausee. Radwechselzone auch wie jetzt. Nur dann Beendigung der Radstrecke direkt am Sportplatz (Wechselzone 2). Ist ja im Kraichgau nicht anders.
Also so, wie's mal war. Aus dem "Dreck" kommste damit nicht raus. Und ich fand's gut, dass ich immer eine WZ hatte. Der Aufwand ist schon größer. Mußt erst nach "unten", um die Schuhe etc. da zu lassen und dann mit dem Rest des Gerödels rauf. So läßte alles an einem Ort und gut.
...Die Wechselzone auf dem Sportplatz nimmt doch die ganze gute Stimmung im Nachzielbereich. Schließlich ist Hückeswagen einer der wenigen Wettkämpfe wo sich Finisher und Fanclub direkt bei Zieleinlauf treffen können und auf der Wiese in der Sonne liegen und mehr oder weniger schlaue Nach-Wettkampf-Gespräche führen können.
Ganz wichtig!
Mein Vater (81) hat die ersten Wettkämpfe dort mit gemacht und guckt daher auch öfter zu. Ist nett, hinterher zusammen 'n Weizen zu trinken und ne Wurst zu essen. Der fährt mich dann rauf und alles ist paletti. Ansonsten halt mit den Kumpels: "Wenn'sse, hätt'se ma besser, ..." :)
Bleierpel
07.05.2020, 16:48
Ich krame den uralten Faden mal wieder hoch, da ich keinen Neueren gefunden habe.
Der diesjährige Triathlon ist ebenfalls abgesagt! Die Art und Weise (der Bürgermeister hat entschieden, es wohl zuerst in die Presse gegeben und den Verein erst nach der Veröffentlichung informiert) ist sehr fragwürdig, schließlich ist Kommuniktion in Krisenzeiten alles!
Die Angemeldeten werden hierüber dieser Tage wohl noch per Email informiert.
Startgelder sind noch keine eingezogen worden (dies macht der ATV standartmäßig immer sehr spät), insofern ist auch nichts zu erstatten...
Schade, wäre mein erster seit 2010 gewesen...
sabine-g
12.02.2021, 15:56
auch für 2021 abgesagt (https://atvtriathlon.de/Ticker)
Schade, wollte ich dieses Jahr auch machen. Ich kann die Entscheidung vollkommen nachvollziehen und befürchte andere Veranstaltungen werden folgen. Großen Respekt vor allen Veranstaltern, die noch versuchen das dieses Jahr durch zuziehen.
Bleierpel
12.02.2021, 17:36
Ich habe den größten Respekt davor, die Veranstaltung jetzt schon abzusagen! Es zeugt m.M.n.von Weitsicht, denn im Vorfeld anfallende Kosten buchst DU ansonsten 1:1 unter Verlust ab...
Wer auf Teufel komm raus versucht seine Veranstaltung durchzuziehen muß excellente Hygienekonzepte haben und auch hoffen, daß wir bis SOmmer nicht die dritte oder vierte Welle haben.. Also lieber jetzt absagen...
Wer es noch nicht gesehen hat, wie ich bis eben: Hückeswagen ist wieder da - keine MD heuer - aber auch die KD wird sicherlich wie immer super charmant und cool
13.08.2023
https://atv-triathlon.de/
m.
Wer es noch nicht gesehen hat, wie ich bis eben: Hückeswagen ist wieder da - keine MD heuer - aber auch die KD wird sicherlich wie immer super charmant und cool
13.08.2023
https://atv-triathlon.de/
m.
Die KD ist neu- es gab sonst immer nur MD und Sprint und die MD fand ich persönlich schon wenig reizvoll, weil halt einige Runden... ich find das mit der Kurzdistanz sehr cool, bin aber grad nicht an der Reihe, daher wird mein Mann starten :)
Raspinho
19.07.2023, 11:36
Bin auch noch am überlegen dort zu starten, wird aber dann denk ich ziemlich spontan.
Aktuell erst mal andere Prioritäten, wie z.B. Wohnungssuche :Holzhammer:
Wir hätten einen Startplatz für die Kurzdistanz abzugeben, falls jemand starten möchte. Das Rennen ist ausgebucht...
Alternativ würden wir auch einen weiteren Platz nehmen um dann zusammen starten zu können. Nur mit dem einen Platz, den wir haben, können wir aktuell nichts anfangen ;)
Hoffe mit dem Startplatz hat es noch geklappt, sonst hast Du nämlich ein wie erwartet charmantes und rundes „einfach mal nur Triathlon“-Rennen verpasst :cool:
Wetter passte, Strecke passt (nur VD und OD, wer die Strecke von früher kennt: der Teil zu dem mit dem Gegenverkehrstück im Wald übergeleitet wurde, fiel weg), entspannte Atmosphäre.
m.
Hoffe mit dem Startplatz hat es noch geklappt, sonst hast Du nämlich ein wie erwartet charmantes und rundes „einfach mal nur Triathlon“-Rennen verpasst :cool:
Wetter passte, Strecke passt (nur VD und OD, wer die Strecke von früher kennt: der Teil zu dem mit dem Gegenverkehrstück im Wald übergeleitet wurde, fiel weg), entspannte Atmosphäre.
m.
Ja, wir waren da- zum ersten Mal ein gemeinsamer Start seit rund 6 Jahren...
Denn wir hatten heute 13-jähriges, und vor 13 Jahren sind wir genau einen Tag vor dem Wettkampf zusammengekommen :Liebe:
Ich liebe diesen Triathlon einfach- top organisiert und familiär. Ich fand sogar den neuen kürzeren Rundkurs gut. Leider hatte ich wieder technische Probleme mit unfreiwilligem Stop am Rand- aber die Bever war wie immer traumhaft und die Laufstrecke mag ich auch sehr :Blumen:
Bleierpel
13.08.2023, 21:40
Ja, wir waren da- zum ersten Mal ein gemeinsamer Start seit rund 6 Jahren...
Denn wir hatten heute 13-jähriges, und vor 13 Jahren sind wir genau einen Tag vor dem Wettkampf zusammengekommen :Liebe:
Ich liebe diesen Triathlon einfach- top organisiert und familiär. Ich fand sogar den neuen kürzeren Rundkurs gut. Leider hatte ich wieder technische Probleme mit unfreiwilligem Stop am Rand- aber die Bever war wie immer traumhaft und die Laufstrecke mag ich auch sehr :Blumen:
Schöne Story! Vor 13 Jahren stand ich noch am höchsten Punkt der Radstrecke als Streckenposten… hach….
Wie schön, wen es wieder gefallen hat!
baleno15
14.08.2023, 09:13
Ich war auch wieder am Start, sehr empfehlenswerter Wettkampf und ich hoffe, dass auch bald wieder eine MD angeboten wird.
Ich war gestern in Hückeswagen auf der Kurzdistanz dabei. Hier ein kleiner Bericht.
Hückeswagen hat ja schon eine lange Tradition, Mit KD, VD, Staffeln, Liga und Quadrathlon (inkl. Kanu) ist auch einiges im Angebot, aber keine MD wir früher.
Für mich kam der erste Schock schon 2 Wochen vor dem Start mit dem Zeitplan: Start 9 Uhr (letztes Jahr noch 10 Uhr). Das hieß früh aufstehen. Vor Ort war alles gut organisiert, schon die Parkplatzeinweiser hatten früh morgens gute Laune. Das gilt für alle Helfer, die super engagiert waren und angefeuert haben.
Die Wechselzone war auf einer Wiese (vorher wohl auf dem Schotterparkplatz), das hätte bei dem Gewitter die Nacht vorher auch schiefgehen können. War aber gerade noch trocken genug.
Wassertemperatur 21,7°C, also mit Neo, wobei einige auch ohne gestartet sind. Die Startgruppe war 150 Frauen/Männer groß, mit den üblichen Gedränge am Start. Das Wasser 1a, ich konnte sogar mal Füße sehen. Es gibt eine große Runde. Auf der ersten Strecke guckte man allerdings immer direkt in die Sonne, wenn diese mal durch die Wolken schaute.
Zur Wechselzone geht es recht weit rauf. So hatte ich wenigstens genug Zeit, mich aus meinen Uralt-Neo zu pellen, hatte aber am Rad angekommen bestimmt HfR-max vom ganzen Wettkampf :cool: .
Ab ging es über den Damm auf die Radstrecke. Mit der bin ich nicht warm geworden. Für mich Schwergewicht zu viele Höhenmeter, irgendwie unrhythmisch und auf der ersten Hälfte auch schlechter Asphalt. Da ich die Strecke nicht kannte, habe ich in den Abfahrten anfangs auch Zeit liegen gelassen, das wurde dann von Runde zu Runde besser (4 x auf der KD). Zuschauer gab es auch wenig, nicht einmal beim fiesen Anstieg im Wohngebiet in Neye. Im Laufe der Zeit waren dann recht viele Leute auf der Runde, als die VD dazu kam. Man konnte aber immer gut überholen und Windschattenfahren habe ich nicht gesehen. Kampfrichter waren unterwegs und habe viele aufgefordert rechts zu fahren.
Beim Lauf geht es nach der Wechselzone ca. 500m richtig bergab, super um die geschundenen Beine noch mehr zu belasten :dresche . Von da ab ist es recht eben Richtung Hückeswagen. Entgegen der Ausschreibung (1 Station, nur Wasser) gab es mehrere Verpflegungsstationen mit Wasser, Iso, Cola und Schwämmen. Die KDler mussten nach Erreichen des Stadions noch auf eine Runde an der Wupper entlang. Zum Schluss noch eine Runde durchs Stadion und ab ins Ziel. Hier gab es das nötigste würde ich sagen (Wasser, Cola, Iso, Melone, Banane). Eine Medaille gab es nicht. Ich fand die Laufstrecke recht schön, auf Anfeuerung musste man bis auf den Stadionbereich aber auch hier verzichten.
Vom Stadion zur Wechselzone gab es einen Shuttleservice, der bei mir auch gut funktioniert hat. Ein Haufen Triathleten nach dem Wettkampf in einem Bus gibt aber auch ein gutes Düftchen. Bei schlechterem Wetter wäre es aber schon blöd, wenn man im Zielbereich niemanden hat, der Wechselsachen dabeihat, denn einen „Zielbeutel“ gibt es nicht.
Zusammenfassend ein schöner Wettkampf, gute Orga, super Helfer. Etwas wenig Stimmung an der Strecke. Die Radstrecke ist nicht so meins, daher beim nächsten Mal nur die VD, wenn es terminlich passt. Dann kann ich auch länger schlafen :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.