PDA

Vollständige Version anzeigen : 2er Beinschlag


Ravistellus
25.07.2012, 14:35
Hallo zusammen,

ich versuche nach Jahren des Rumdümpelns mal wieder in Sachen Schwimmen einen Fortschritt zu erreichen. Habe gedacht, ich teste mal den Total Immersion-Ansatz, kann ja nix schaden. Mein Zeiten liegen übrigens bei ca. 20 Minuten auf 1000m, die ich trotz großer Schwimmpausen schon seit Jahren nach einigen Einheiten mehr oder weniger hinkriege. Meistens kommt die Lust am Schwimmen mit der Öffnung der Freibäder und schlechtem Wetter, wenn das Bad schön leer ist und ich das Becken beinahe für mich habe :-)

Ok, meine Frage: Habe mir also diese Self-Coaching-DVD von TI besorgt und hänge jetzt besonders am 2er Beinschlag. Mal abgesehen davon, dass ich durch TI deutlich langsamer geworden bin (vorher lockere 50m-Bahn in ca. 48-50 Sekunden, jetzt in 57-58 Sekunden, über längere Strecken habe ich's noch nicht getestet), habe ich festgestellt, dass ich vorher den 2er Beinschlag genau umgekehrt gemacht habe als im TI-Video erklärt. Vorher habe ich immer mit dem rechten Bein geschlagen, wenn ich den rechten Arm eingetaucht habe. Jetzt habe ich gemerkt, dass es im Video genau andersherum ist. Und irgendwie kann ich gar nicht genau sagen, was denn jetzt besser ist. Mit meiner herkömmlichen Technik bin ich erst mal schneller, aber ich will auch lockerer schwimmen. Mit TI ist viel Gleiten und Ruhe angesagt, aber ich komme auch nicht vorwärts.

Evtl. muss ich natürlich noch etwas mehr Geduld haben, ich teste die TI-Technik erst seit 2-3 Wochen. Aber gibt es bei der 2er-Technik ein grundsätzliches falsch oder richtig oder kann man beide Ansätze sinnvoll einsetzen?

Ravistellus

Prof.Schwimm
25.07.2012, 14:40
von TI halt ich mal gar nichts. Am besten die DVD gleich wieder verkaufen;)

Schon mal einen Freiwasserschwimmer gesehen der so schwimmt ?


http://www.youtube.com/watch?v=n0iRKR7DCuQ

Ravistellus
25.07.2012, 14:46
Schon mal einen Freiwasserschwimmer gesehen der so schwimmt ?

Äh, naja, Terry Lauglin eben :Lachen2: Und sonst sind die Leute im Freiwasser immer schwer zu beobachten. Ich gucke immer im Schimmbad und da sind viele/die meisten langsamer als ich.

Ich habe allerdings neulich unseren Bademeister beim Nach-Badeschluss-Training beobachtet. Der ist so gelangweilt geschwommen, wie ich zwischen Intervallen die Pausen laufe. Und hat dabei kontinuierlich die 1:30 auf 100m eingehalten. So schnell bin ich nicht mal im Sprint-Tempo und bin danach völlig fertig. Aber gut, das war ja nicht die Frage.

Dass TI mindestens umstritten ist, habe ich mitbekommen, aber es sieht immer so entspannt aus und das gefällt mir. Und eigentlich auch recht flott. Jedenfalls dachte ich, die 15 Minuten auf 1000m sollten damit machbar sein.

Ravistellus

Ravistellus
25.07.2012, 14:53
http://www.youtube.com/watch?v=n0iRKR7DCuQ

Vom Beinschlag sieht man hier ja leider wenig. Außer bei dem letzten Schwimmer, den man ins Ziel kommen sieht. Und der hat ja quasi gar keinen Beinschlag :confused:

Was schließe ich daraus? Beinschlag wird überbewertet? :Cheese: Ich bin ja schon stolz, dass ich den 2er Beinschlag jetzt hinbekomme, denn das klappt erst seit ein paar Wochen, vorher hatte ich immer so ein unkontrolliertes Gezappel da hinten, jetzt ist es immerhin kontrolliert und bremst (hoffentlich) nicht mehr.

Aber die Frage ist ja noch nicht beantwortet.

Ravistellus

snigel
25.07.2012, 14:53
http://www.youtube.com/watch?v=n0iRKR7DCuQ

Es ist einfach so brutal zu sehen was die im Durschnitt schwimmen. Auf 10km 100er in 1:07-1:10min is schon arg heftig!

Superpimpf
25.07.2012, 15:09
von TI halt ich mal gar nichts. Am besten die DVD gleich wieder verkaufen;)

Schon mal einen Freiwasserschwimmer gesehen der so schwimmt ?


http://www.youtube.com/watch?v=n0iRKR7DCuQ

Nicht Freiwasserschwimmen, aber er gleitet auch heftig viel und rotiert auch ordentlich hin und her - und kommt ja einigermaßen vorwärts... ;)

http://www.youtube.com/watch?v=eRGtGlsyly0

anneliese
25.07.2012, 15:18
Nicht Freiwasserschwimmen, aber er gleitet auch heftig viel und rotiert auch ordentlich hin und her - und kommt ja einigermaßen vorwärts... ;)

http://www.youtube.com/watch?v=eRGtGlsyly0

Ich glaube der benutzt bis auf die letzte Bahn die Beine quasi gar nicht. Faszinierend ist die Anzahl der Züge pro Bahn (trotz der Geschwindigkeit).

Superpimpf
25.07.2012, 15:23
Ich glaube der benutzt bis auf die letzte Bahn die Beine quasi gar nicht. Faszinierend ist die Anzahl der Züge pro Bahn (trotz der Geschwindigkeit).

Definitiv! Er mußte die Beine halt für die letzte Bahn schonen, sonst hätte er die 54Sekunden auf der nicht gepackt.

Züge brauche ich etwa auch so viele...auf der halben Länge :Cheese:

Prof.Schwimm
25.07.2012, 15:44
mir gings im dem Openwater Video auch nicht um dem 2er Beinschlag, sondern das da niemand TI Style schwimmt.

Anzahlt der Züge/pro Bahn wird total überbewertet

Prof.Schwimm
25.07.2012, 15:45
Es ist einfach so brutal zu sehen was die im Durschnitt schwimmen. Auf 10km 100er in 1:07-1:10min is schon arg heftig!


und nicht mal einen Neo an

Ravistellus
25.07.2012, 15:49
Nicht Freiwasserschwimmen, aber er gleitet auch heftig viel und rotiert auch ordentlich hin und her - und kommt ja einigermaßen vorwärts... ;)

http://www.youtube.com/watch?v=eRGtGlsyly0

Der schwimmt ja TI :Lachen2: Jedenfalls braucht er nur 27 Züge pro Bahn. Und er schlägt immer mit dem gegenüberliegenden Bein, also auch anders als ich es bisher gemacht habe, wenn er auch einen 6er Beinschlag hat.

Ravistellus

Ravistellus
25.07.2012, 16:14
Hm, also die Marathon-Schwimmer sollten zwar eigentlich meine Vorbilder sein, aber das sieht verdammt anstrengend aus, was die da machen. Und dann immer nur 2er Atmung.
Ich liebe am Schwimmen ja eher das Meditative. So eine Hektik behagt mir nicht, dann lieber bisschen langsamer. Wie gesagt, ein 1:30er Schnitt wäre für mich ja schon das Optimum, schneller will ich gar nicht werden. Ist das nicht auch mit einem ruhigen Schwimmstil mit viel Gleiten, 2er Beinschlag und 3er Atmung zu holen? Oder muss ich mich da in jedem Fall mehr anstrengen. Mein Bademeister sah ja eher so aus, als würde er genau das tun, völlig lässig und ruhig den 1:30er-Schnitt runterschwimmen.

Ok, aber um die Ausgangsfrage noch mal zu stellen: Wie haltet Ihr es mit dem Beinschlag? Ist das kickende Bein immer das gegenüberliegende oder auf derselben Seite, auf der der Arm eintaucht?

Ravistellus

Ravistellus
25.07.2012, 16:30
Habe mir grade mal dieses Video angesehen: http://www.youtube.com/watch?v=XvM3JYC--hM&feature=related

Erstaunlich unregelmäßige Beinarbeit. Dass man damit WR schwimmen kann. :confused: Aber wenn er einen kräftigen Kick macht, ist es immer der gegenüber des eintauchenden Armes. Also zumindest daran muss ich weiterarbeiten und mich dran gewöhnen, auch wenn es sich im Moment langsamer anfühlt. Hat sich die TI-DVD doch schon gelohnt, ist mir vorher nie aufgefallen :Lachen2:

Aber vielleicht hole ich mir mal noch die DVD von Lüning/Sibbersen als Kontrastprogramm, schaden kann es ja nix.
Leider ist das Wetter heute so gut, dass das Training im Freibad wohl endgültig unmöglich ist. Keine Lust auf eine Stunde Massenstarttraining. Und der nächste See ist von mir aus zu weit. Naja, ab Samstag bin ich eine Woche im Kajak unterwegs, da kann ich abends immer Freiwassertraining durchziehen.

Ravistellus

pinkpoison
26.07.2012, 08:08
Ein paar Wochen sind halt einfach ein wenig zu kurz, um Erfolge zu erwarten. Rechne da mal eher in Monaten und Jahren eher langsamen Dümpelns im Kontext des Durchziehens der diversen Übungen als permanenter Prozess der Verbesserung Deines Schwimmstils. Korrekte Technik geht bei TI vor Tempobolzen, Effizienz zunächst vor Effektivität, was aber nur scheinbar ein Widerspruch ist, wenn man lange genug damit arbeitet. Je länger die Schwimmdistanzen werden, desto überlegener ist m.E. der TI-Ansatz den anderen Philosphien des Schwimmens.

Möglicherweise bist Du auch deswegen noch nicht schneller geworden, weil a) deine Wasserlage nach wie vor suboptimal ist und b) die Gesamtkoordination der Bewegungsabläufe noch nicht stimmig ist. Kann natürlich niemand aus der Ferne und ohne ein Video Deines Schwimmens beurteilen. Generell wird es ohne regelmäßige Sichkontrolle von Außen schwierig vorhandenen Fehler auszumerzen, die sich ansosnten immer stärker einschleifen... aber das gilt ja generell in allen technischen Disziplinen.

Für mich haben sich in der Anfangszeit Speedfins zur Durchführen der verschiedenen Übungen gut bewährt. Dadurch verbessert sich die Gleitphase ("Länge läuft") und man bekommt ein besseres Gefühl dafür, wie sich das Ergebnis ohne Fins anfühlen soll. Klar ist, dass man die Dinger irgendwann auch mal wieder beiseite legen muss, sonst passt sich die Technik und das Wassergefühl an die Hilfsmittel an. Durch Schwimmen mit geschlossener Faust kann man recht gut das Verankern des Arms im Wasser und das Einleiten der Hüftrotation über den 2er Beinschlag üben uind ein besseres Gefühl für den gewünschten Hebelwiderstandes im Wasser entwickeln. Logisch ist man so saulangsam... aber warum sollte einen das beunruhigen? Es sei denn man sorgt sich darum, was die Trainingsweltmeister auf der Nachbarbahn über einen Denken... .

Besorg Dir zur DVD vielleicht noch das Buch von Laughlin, dort geht er explizit mit vielen Hinweisen un Tipps auch auf das Thema "Schneller werden" ein.

Zu Deiner Frage: Der Beinschlag soll die Hüftrotation unterstützen. Wenn Du zb die linke Hüfte nach oben bringen willst - was wiederum die Schwungphase des linken Armes einleitet, ist es hilfreich, den Beinschlag rechtsauszuführen. Indem Du das rechte Bein nach unten bewegst, kommt die linke Hüfte hoch. Daher: gegenläufige Bewegung von Arm und Bein. Wenn Du es bisher anders gemacht hast - ich hab das anfangs auch so gemacht wie Du - dauert das mindestens geschätze 50km Trainings und viele Wochen bis Du das alte Muster ausgeschliffen und das neue so automatisiert hast, dass Du gar nicht mehr weist, wie Du eigentlich den Beinschlag machst. Es sei denn Du bist ein echter Feinmotoriker.... .

Da bei TI der Speed primär aus der Körpermitte kommt (Hüftrotation um die Längsachse), solltest Du parallel zum Techniktraining auch die Körpermitte durch gezieltes Training stärken. Nach dem Verankern des Armes im Wasser auf Schulterhöhe sollte eine maximal dynamische Rotation mit Einstechen des Armes nach vorne-unten folgen. Das Ganze natürlich trotz mehr Dynamik bei einwandfreier Technik. So wirst Du - vereinfacht ausgedrückt - im lauf der Zeit dann auch schneller.

Gruß Robert

d_mueck
26.07.2012, 19:04
Der Beinschlag über längere Strecken hilft die Wasserlage zu stabilisieren nicht dem Vortrieb.
Siehe 1500m WM Finale Peking dort werden nur auf den letzten 50m die Beine zum Vortrieb genutzt.

Ravistellus
27.07.2012, 00:23
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung! Dass ich eine neue Technik nicht in 3 Wochen draufhabe, ist mir ja eigentlich auch klar. Aber wenn man alleine trainiert, hat man halt immer Angst, dass man die ganze Zeit was falsches macht und seine Zeit völlig vergeudet. Andererseits ist Schwimmen ja nie vergeudete Zeit und mit TI ist es meist auch relativ entspannt :cool:

Na, dann werde ich mir das Buch von Laughlin auch noch holen, habe schon öfter gelesen, dass darin noch mal gute Erläuterungen zu finden sind. Hatte mir schon einige Vorträge von ihm auf youtube angesehen. Einerseits habe ich ja das Gefühl, dass TI zu mir passen könnte, andererseits gibt es ja viele Kritiker, deren Argumente auch nicht ohne sind.

Was bleibt mir als: einfach weiterschwimmen :cool:

Ravistellus