Vollständige Version anzeigen : Unspezifisches Ausdauertraining - welche Sportart?
Hallo mitsammen!
Nach diversen Gesundheits-, Form- und sportlichen Sinnkrisen habe ich beschlossen, bis Weihnachten verstärkt Sport zu machen, der nicht viel bis gar nichts mit Lauf- oder Triathlontraining zu tun hat.
Im Moment fahre ich Radtouren, mache Krafttraining und Yoga und laufe ab und zu mal.
Entsprechend dem Schietwetter 2012 und meiner Unlust, Ergometer im Sommer und das Rad bei Regenwetter zu benutzen, fehlt mir also etwas für regelmäßiges Grundlagen-Ausdauertraining.
Bälle aller Art nerven mich ganz fürchterlich, außerdem sollte die Sportart möglichst zeitflexibel, ohne Bindung an fixe Teams oder Termine und gaaaaanz wichtig outdoor auszuführen sein. Rudern und bergwandern scheitern schon an der Umgebung.
Ein gewisses Maß an Action und Belastung ist erwünscht (also bitte kein Nordic walking emfehlen), Unfall-Risikominimierung aber auch.
Irgendwie fallen mir nur Inlineskaten und Skiroller fahren ein. V.a. ersteres habe ich aber noch nie gemacht, was IMHO nicht im Sinne der Risikominimierung (ich habe im September eine wichtige Prüfung zu bestehen) und des Grundlagentrainings ist...
Wer hat andere Ideen?
LG Marion
Superpimpf
25.07.2012, 11:36
FastTwitch?
Outdoor ist es mit extra-Gewichten nicht so einfach, aber man kann auch mit dem Körpergewicht schon viel erreichen. Einfach irgendwo einen TrimmDichPfad oder ein Klettergerüst suchen und ab geht's.
Action hat es definitiv, Risikominimierung wenn du es nicht übertreibst und Mördermuskelkater nichts als Risiko siehst klappt auch.
Duafüxin
25.07.2012, 11:40
Irgendwie fallen mir nur Inlineskaten und Skiroller fahren ein. V.a. ersteres habe ich aber noch nie gemacht, was IMHO nicht im Sinne der Risikominimierung (ich habe im September eine wichtige Prüfung zu bestehen) und des Grundlagentrainings ist...
Wer hat andere Ideen?
LG Marion
Hi Marion,
hast Du mal Skikes probiert? Also Skiroller mit Bremsen? Kann man auch schön auf Waldautobahnen im hügeligen Gelände benutzen.
hast Du mal Skikes probiert?
Nein, noch nie probiert.
Auf Inline-Skates bin ich noch nie gestanden, auf Schlittschuhen zuletzt im Schulsport:(
Skiroller (gibt es auch mit Bremse) bin ich mit meinem Ex ne Zeit lang regelmäßig gefahren, damit der Herr Bergführer sich im Herbst nicht alleine auf die Schitouren vorbereiten musste. Das ist aber auch nur unwesentlich kürzer her als Schulsport... Langlauf ist aber mein Lieblings-Wintersport.
Hier gibt es überwiegend diese recht schmalen Straßen-Belgeit-Radwege bzw. führt so einer erst mal raus in die Welt. Sind die für Skating überhaupt breit genug?
sbechtel
25.07.2012, 12:23
FastTwitch?
konkreter würde ich von FT die Metcon-Einheiten empfehlen. Aua!
Wenn du Action und Belastung willst, dann ist bestimmt Parkour (http://de.wikipedia.org/wiki/Parkour) das Richtige für dich, unspezifischer geht es kaum. Dafür brauchst du nur etwas Athletik und kannst es gibt .
Eine gute Einstimmung dazu gibts z.B. hier (http://www.youtube.com/watch?v=keTLH9kcO0g).
Wenn du Action und Belastung willst, dann ist bestimmt Parkour (http://de.wikipedia.org/wiki/Parkour) das Richtige für dich, unspezifischer geht es kaum. Dafür brauchst du nur etwas Athletik und kannst es gibt .
Eine gute Einstimmung dazu gibts z.B. hier (http://www.youtube.com/watch?v=keTLH9kcO0g).
Stichwort "Risikominimierung":Huhu:
-MAtRiX-
25.07.2012, 18:31
Nein, noch nie probiert.
Auf Inline-Skates bin ich noch nie gestanden, auf Schlittschuhen zuletzt im Schulsport:(
Skiroller (gibt es auch mit Bremse) bin ich mit meinem Ex ne Zeit lang regelmäßig gefahren, damit der Herr Bergführer sich im Herbst nicht alleine auf die Schitouren vorbereiten musste. Das ist aber auch nur unwesentlich kürzer her als Schulsport... Langlauf ist aber mein Lieblings-Wintersport.
Hier gibt es überwiegend diese recht schmalen Straßen-Belgeit-Radwege bzw. führt so einer erst mal raus in die Welt. Sind die für Skating überhaupt breit genug?
Würde ich skiken empfehlen. Mach ich auch am liebsten neben Triathlon und ersetze ich auch manchmal mit schwimmen, denn die Armbewegung hat Ähnlichkeiten mit dem Kraulzug.
Ich fahr in der Regel auf den Radwegen die neben Hauptstraßen gebaut sind oder auf wenig befahrenen Straßen. Am Anfang nicht gleich verzweifeln, wenn die Technik noch nicht passt.
photonenfänger
25.07.2012, 19:26
Geh klettern. Das macht Riesenlaune und wenn man keinen Quatsch macht ist das auch sicher. Halte das insgesamt für eine tolle Ergänzung zum Tri-Training.
Was auch noch toll ist und deutlich ausdauerlastiger ist Rudern oder Kajakfahren, letzteres ist imho spaßiger. Bei uns gibt es einen Verein, da kann man für nen Fünfer pro Tag ein Kajak leihen und los gehts. Entweder man erkundet irgendwelche Flüsse oder Bäche oder geht gleich ins Wildwasser. Die meisten Vereine haben sowas in der Nähe angelegt, mit Toren und Walzen usw...
Gruß
Alex
MeditationRunner
25.07.2012, 20:39
Was ist mit Aqua-Fitness und Aqua-Jogging? Risikoärmer geht wohl nicht. Am Anfang ein paar Kurse belegen um sich Übungen etc. anzueignen und dann Feuer frei.
Gut, zweiteres ist dem Laufen recht nahe. Ersteres hingegen ist total anspruchsvoll und keinesfalls ein "Hausfrauensport"...
Blöd nur, dass es in der Nähe kein geeignetes Gewässer gibt. Rudern geht gar nirgends und das Wattenmeer mit einem Kajak zu befahren ist definitiv nichts für Anfänger. Die Eider-Treene-Sorge-Region, wo man echt schön paddeln kann ist schon wieder so weit weg, dass ich da nach der Arbeit nicht mehr mal eben so hin komme.
Mit Kletterhallen und -gärten siehts noch schlechter aus:(
photonenfänger
25.07.2012, 20:53
Oje, klingt irgendwie grau.....da gehen mir glatt die Ideen aus. Kampfsport?
Was ist mit Aqua-Fitness und Aqua-Jogging?
Bin ja nicht mehr krank:Nee:
Da kann wahrscheinlich der Sport nix dafür, aber das ist nach 2 Rehas total negativ belegt. Außerdem sind Schwimmhallen ein notwendiges Übel im Triathlontraining, aber ansonsten zu meiden;)
Edit ärgert sich übrigens gerade, dass sie die Fasttwitch- Trainingspläne nicht auf kriegt, weil die Firewall am Arbeitsplatz keine .zip Dateien durch lässt. Gibt es die auch wo als pdf? Hatte das schon mal vor, mir dann aber doch nicht zugetraut und dann wieder aus den Augen verloren. Das, was ich lesen kann klingt aber sehr nach meinem Geschmack.
Bleib beim Yoga. Flexibel, abwechslungsreich, gesund, Anspruch variabel. Such Dir einen guten Lehrer und ab! Eider-Sorge-Region klingt aber wirklich trist, da bin ich in der Schleiregion ja noch gut bedient :Cheese:
Ich lebe zum Glück direkt an der Küste, die Gegend hier ist gar nicht grau und langweilig. Man muß sich nur mit sich selbst und der Natur beschäftigen können, sonst wirds langweilig. Mit Vereinen tut sich hier nicht viel, außer man steht auf Feuerwehr, DLRG, Kitesurfen oder klassisch friesische Beschäftigungen wie Boßeln oder die Speeldeel.
Leider baut niemand eine Kletterhalle in eine Region mit 150.000 Einwohnern, die eine Autobahnbrücke schon als Berg bezeichen;) . Für Bergsport aller Art muß also der Urlaub in der Heimat herhalten. Ok, in der neuen Globetrotter-Kletterhalle in HH war ich auch schon, aber es geht eben nichts über einen echten Berg und bei knapp 2h Fahrt pro Richtung komme ich dort maximal an einigen wenigen Wochenenden hin.
In der Bucht habe ich verhältnismäßig günstige Rollski entdeckt und hoffentlich auch geschossen. (Wehe es bietet hier noch jemand Unsummen für die Teile;) ) Steht ja nicht im Widerspruch zu Fasttwitch:cool: .
Beim Yoga bleibe ich sowieso. Das gehört schon zum Tagesablauf wie essen und schlafen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.